HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der ASW654/ASW754 Thread | |
|
Der ASW654/ASW754 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#1302
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Nein! |
||||
mk2015
Stammgast |
15:49
![]() |
#1303
erstellt: 03. Mai 2015, |||
@shanso_luca & fluffy2010 Wie ich schon geschrieben habe finde ich die Einstellungen die zumindest Luca eingestellt hat nicht gerade förderlich für einen guten Schwarzwert. ![]() @fluffy2010: Klar dass die unglaublich wichtigen Ecken beim ETW besser ausgeleuchtet sind, das ist ja auch ein Edge Lit Panel ![]() Auch ist es bei IPS Panels bekannt, dass wenn man von schräg unten oder schräg oben auf's Panel sieht ein kristallines Schimmern auftritt. Das ist einfach so, bedingt durch die Anordnung der Zellen auf dem Panel. Bei VA oder Plasma tritt dieses Problem konkret nicht auf (dafür wieder was anderes wie kippende Farben beim VA bei horizontaler Verschiebung und exorbitanter Stromverbrauch bei hellen Szenen mit aktiver Lüftung bei Plasma). Bei IPS ist es absolut notwendig das man weder von zu weit oben noch zu weit unten auf's Panel sieht, die Blickwinkelabhängigkeit ist zwar in der Horizontalen besser als bei VA, bei vertikal versetzten Blickwinkeln jedoch schlechter (vor allem bei VIEL zu hoher Wandmontage, außerhalb der Sichtachse). Edit: siehe z.B. ![]() [Beitrag von mk2015 am 03. Mai 2015, 15:55 bearbeitet] |
||||
|
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#1304
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Nach dieser Einstellung bin Ich jetzt teilweise ganz zufrieden ![]()
|
||||
mk2015
Stammgast |
16:33
![]() |
#1305
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Na also, geht doch! ![]() Würde vielleicht noch die Helligkeit auf 0 Stellen und dafür das Backlight weiter reduzieren. So wie es aktuell bei Dir eingestellt ist wird das Signal nur dunkler gerechnet, das Backlight scheint aber weiter von hinten durch. Bei Schärfe sollte man noch bedenken, dass das eigentlich "Scharfzeichnen" heißen sollte... hier wird nachgeschäft was das zeug hält. Bei stets 1080 Signalen geht das vielleicht noch klar, bei allem anderen sieht es einfach furchtbar aus (z.B. schimmernde Konturen bei 1 Pixel breiten Strukturen). [Beitrag von mk2015 am 03. Mai 2015, 16:34 bearbeitet] |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#1306
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Naja, warum ist die schärfe bei mir so hoch, kannst de ja selber nachsehen ![]() 1920x1080 Alle scharf-kreise müssen sichtbar werden ![]() [Beitrag von shanso_luca am 03. Mai 2015, 16:47 bearbeitet] |
||||
fluffy2010
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#1307
erstellt: 03. Mai 2015, |||
ich sehe gerade auf den tv. aber mit dem schwarzwert kann ich wirklich nicht leben. war zwar ein sehr guter preis für den 55ASN758 (1150) aber ich würde mit dem nicht glücklich werden. mal sehen was er mir für einen preis für den lg55ub856 macht. hier scheinen ja die meißten jetzt zufrieden zu sein. |
||||
WHamilton
Stammgast |
16:59
![]() |
#1308
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Dann musst du nach einem VA Panel Ausschau halten. |
||||
mk2015
Stammgast |
17:03
![]() |
#1309
erstellt: 03. Mai 2015, |||
@shanso_luca: Testbilder schön und gut, nur kommt über den Tuner nicht immer 1080 rein (auch wenn 1080 kommt ist's oft nur schlecht hochgerechnet), dann bringt die Schärfe nichts als Artefakte, aber wenn's Dir gefällt. @fluffy2010: LG und zufriedene Kunden, der war gut. Schau mal ins offizielle Forum bevor Du Dich wieder verkaufst, denn das Panel im LG ist genau wie das im Panasonic ein IPS. Ist Dein TV auf Augenhöhe oder weit darüber oder darunter aufgebaut? Wenn Du Dir ein VA Panel holst darfst Du aber nicht über die kippenden Farben meckern, wenn Du in einem spitzeren horizontalen Winkel davor sitzt. ![]() [Beitrag von mk2015 am 03. Mai 2015, 17:06 bearbeitet] |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#1310
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Ich hab die schärfe auf 50 reduziert ![]() [Beitrag von shanso_luca am 04. Mai 2015, 12:12 bearbeitet] |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
01:28
![]() |
#1311
erstellt: 06. Mai 2015, |||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
05:55
![]() |
#1312
erstellt: 06. Mai 2015, |||
Wenn Du irgendetwas vom Filesharing oder eine Smart-Phone App eingeschaltet hast, TV Anywhere oder TV Remote, leuchtet die Lampe in Orange auf. Wenn alle diese Funktionen ausgeschaltet werden, wird die Lampe wieder knallrot nach dem Ausschalten. |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#1313
erstellt: 06. Mai 2015, |||
Kann mir jemand sagen, wo ich bei der as650e EU version Netflix, und Amazon instant kriege ! Leider kann ich diese Apps nirgendwo finden ? 😡 [Beitrag von shanso_luca am 06. Mai 2015, 11:29 bearbeitet] |
||||
mk2015
Stammgast |
14:20
![]() |
#1314
erstellt: 06. Mai 2015, |||
Kann sehr gut sein, dass es diese da einfach nicht gibt oder die seitens des Herstellers nicht Freigeschalten wurden. LG macht das z.B. schon jahrelang so. Kunden des roten Waschbären sind oft von diesen Einschränkungen betroffen, da das Produkt ja "superbillig" eingekauft wird (siehe ![]() Wenn die im App Store nicht auftauchen sieht's schlecht aus. Ggf. beim Hersteller nachfragen oder beim Händler bemängeln. Da Dir aber scheinbar bewusst war, dass Du Dir die EU Version holst sieht es da außerhalb der 14 Tage schlecht aus was Rückgabe / Mangel / Wandelung angeht. [Beitrag von mk2015 am 06. Mai 2015, 14:21 bearbeitet] |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#1315
erstellt: 06. Mai 2015, |||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
07:01
![]() |
#1316
erstellt: 07. Mai 2015, |||
@shansho Juca würde ich als akzeptabel betrachten, kann auch an der schlecht vignettierten Fernsehkamera liegen. Solange starrt man ja auch nicht auf das Standbild. |
||||
mk2015
Stammgast |
08:24
![]() |
#1317
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Voll in Ordnung würde ich sagen. Sei froh um die etwas dunkleren Ecken, alternative wäre brutales Clouding und Backlight Bleeding bei den Edge Lit Geräten. Edge Lit nervt bei Filmen MASSIV, Direct LED stört evtl. bei stets hellen Programmen etwas. Es ist einfach Geschmackssache, für mich haben sich Edge Lit Panels erledigt. |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#1318
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Leute, ich glaube nicht, dass das hier in Ordnung ist! Habt ihr das auch ?? [Beitrag von shanso_luca am 10. Mai 2015, 14:02 bearbeitet] |
||||
sr4003
Stammgast |
21:11
![]() |
#1319
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Wie kann man das Gepiepse beim Aufruf von Apps abstellen? |
||||
fluffy2010
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#1320
erstellt: 07. Mai 2015, |||
habe mir doch einen LG (55LB870V) geholt und bin super zufrieden. tolles schwarz, tolle farben. clouding sieht man nur beim umschalten, aber sehr gering. einzig das menü ist etwas träge. kann ich aber mit leben. ![]() verstehe nicht wie der pana vorher mit dem selben panel nur grau statt schwarz zaubern konnte. |
||||
mk2015
Stammgast |
08:04
![]() |
#1321
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Was?! Mehr Text hilft manchmal hab ich gehört. ![]() @fluffy2010: Also schwarz ist bei mir sehr nahe an schwarz, so schwarz es eben mit indirekter Beleuchtung und nicht grottigen Blickwinkel (VA) geht. Das ist einfach Einstellungssache. LG steuert das Panel anders an als Panasonic und ermöglicht es nur vergleichsweise wenige Optionen einzustellen (oder besser zu "verstellen"?). Viel Spaß - und Geduld - mit dem LG! @sr4003: Jup, das versteckt sich unter Home > Einstellungen > Toneffekt-Option > Aus. |
||||
sr4003
Stammgast |
09:03
![]() |
#1322
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Danke, schwer nachzuvollziehen, warum das nicht bei den anderen Einstellungen ist und so versteckt ist. |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#1323
erstellt: 08. Mai 2015, |||
@mk2015 Ja, ich meine das Color Banding in den Haaren, mein vorheriges Sharp hatte das nicht gehabt, und das ist der gleiche Receiver ! Ich hab noch 1 Woche Zeit, den Fernseher zu reklamieren, falls das hier normal ist, oder es handelt sich hier um einen Panelfehler! |
||||
hqimps
Stammgast |
11:15
![]() |
#1324
erstellt: 08. Mai 2015, |||
@shanzo luca: Wies aussieht, hast Du doch alles zu hell eingestellt oder Kontrast falsch, sonst wären doch die blauen Menüleisten nicht so blaß. Das sieht ja grausig aus. [Beitrag von hqimps am 08. Mai 2015, 11:20 bearbeitet] |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#1325
erstellt: 08. Mai 2015, |||
fluffy2010
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#1326
erstellt: 08. Mai 2015, |||
bei mir sah das auch genau so aus. |
||||
mk2015
Stammgast |
12:51
![]() |
#1327
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Color Banding mit TV Programm zu testen ist jetzt nicht wirklich praktikabel. Vor allem hast Du wie's aussieht auch noch einen Kabel TV Anschluss. Die Kabel TV Anbieter komprimieren und wandeln das Material wie die Wahnsinnigen, da kann das Banding SEHR wahrscheinlich von der Sendeanstalt kommen. Color Banding ist nichts anderes als Probleme Farben von einem höheren Farbraum in einen niedrigeren zu konvertieren. Da dies - wenn es schlampig gemacht ist - verlustbehaftet läuft geschehen solche Effekte eben. Teste mal von einer BluRay oder direkt per USB, nicht mit einem Kabelirgendwas Receiver. Außerdem ist 65 Backlight bei True Cinema VIEL zu hoch! ![]() Edit: Viele Leute sind von Samsung und Co. nur noch quietschbunte Neonfarben gewohnt... realistisch ist das nicht. Mein ASW ist nah an meinen 23" DTP Monitoren (damals €550 das Stück) dran was die Farbtreue angeht und sogar noch besser ausgeleuchtet. [Beitrag von mk2015 am 08. Mai 2015, 12:54 bearbeitet] |
||||
sr4003
Stammgast |
13:30
![]() |
#1328
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Wie hast du das gemessen? |
||||
mk2015
Stammgast |
14:25
![]() |
#1329
erstellt: 08. Mai 2015, |||
@sr4003 Die Monitore und Rechner habe ich vor ein paar Jahren in der Firma mit einem Colorimeter kalibriert. Der TV hängt gelegentlich mit dran und nebeneinander gibt es kaum wahrnehmbare Unterschiede (den TV habe ich nicht gemessen, das Colorimeter haben wir nicht mehr), wobei es täuschen kann, da der TV glänzt und die Monitore matt sind. Bin rundum zufrieden und mir kommt sonst nur Eizo, NEC und Co. auf den Schreibtisch. |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#1330
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Bei mir steht doch Rauschunterdrückung auf auto ![]() |
||||
mk2015
Stammgast |
14:39
![]() |
#1331
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Aah, ich meinte dass die Rauschunterdrückung bei DIR nicht aus ist. ![]() [Beitrag von mk2015 am 08. Mai 2015, 14:40 bearbeitet] |
||||
sr4003
Stammgast |
17:06
![]() |
#1332
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Angeblich kann man mit dem TX-39ASW654 IP-TV sehen. Wie geht das mit IPTV? Wo gibt man die Adresse ein? [Beitrag von sr4003 am 08. Mai 2015, 17:09 bearbeitet] |
||||
mk2015
Stammgast |
17:25
![]() |
#1333
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Die Sache mit IPTV bezieht sich auf die SatIP Server die das Signal vom Satelliten auf IP wandeln und im Netzwerk bereit stellen oder vielleicht sogar noch auf die IP TV Dienste der Internetanbieter (Telekom Entertain oder Vodafone TV, ![]() Getestet habe ich das mangels Server und Internetanbieter mit TV nicht. Vermutlich wird bei der Einrichtung nach IPTV Quellen gesucht und darauf hin eingerichtet. |
||||
sr4003
Stammgast |
18:28
![]() |
#1334
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Danke, also wieder mal Blenderei. Nachdem das auch mit Hintergrundmusik bei der Diashow ein Scherz ist, muss ich auf die Enigma-Box ausweichen. ![]() ![]() S. 127-128 Bei mir gibt es weder Auto noch Benutzer im Hintergrundmusik-Menü, sondern nur Typ1-5 und das tut weh in den Ohren (aus technischer Sicht). |
||||
mk2015
Stammgast |
19:40
![]() |
#1335
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Was für eine Funktion hättest Du denn erwartet?! Dann gibt es mal einen Standard für die TV Übertragung per IP - den man selbst halt nicht nutzt - schon wird sich wieder beschwert. ![]() |
||||
sr4003
Stammgast |
20:06
![]() |
#1336
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Im Idealfall wie bei Enigma2-Boxen, da kann ich Satsender und IPTV mischen und einen Senderlistendeditor ähnlich dreamboxEDIT, der auch unter Linux funktioniert ;-) Der Fernseher hat hat ja die technischen Voraussetzungen, das ist eine reine Software-Sache. Ein Browser ist ja auch dabei. Problem ist ja immer nur das Gerät mit den IPTV-Links zu füttern und so lang wie die Adressen sind macht das keinen Spaß, sowas an der Fernbedienung eingeben und schon gar nicht für zig IPTV-Sender. Bei dreamboxEDIT geht das mit "copy&paste".
Ich nutze sowas schon, nur bei Panasonic bin ich damit noch nicht glücklich. BubbleUPnP erkennt den Panasonic TV, kann das Signal aber dann nicht abspielen. In der anderen Richtung stehe ich auch an um zB einen Ethernet-Stream eines Linux-Receivers abzuspielen. Mit diesem TV Anywhere in der Android-App stehe ich auch auf Kriegsfuß, nach der Eingabe des PW dreht sich das Symbol und nach Minuten immer noch. Ich bin mir sehr sicher, dass das PW korrekt ist und wenn es nicht korrekt sein sollte, dann erwarte ich eine Fehlermeldung. |
||||
mk2015
Stammgast |
20:23
![]() |
#1337
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Oh ja die liebe Dreambox! ![]() Wegen dem editieren: gibt's Chansort nicht auch für Linux?
Panasonic hält sich eben an den von SES Astra festgelegten Standard Sat>IP 1.2, nicht an irgendwas anderes. Der PC oder ein Linux Receiver ist da softwaremäßig immer flexibler, für ein Consumer Gerät ist es aber ein gewaltiger Forschritt. |
||||
sr4003
Stammgast |
21:35
![]() |
#1338
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Warum, wenn die Hersteller wollen integrieren sie ja Open Source. Ich hatte sowieso gedacht, dass ein TV mit Android auch Apps aus dem Playstore speichern kann und alles ähnlich wie bei Handys ist. Das war schon eine Enttäuschung, was es da an Apps gibt. Damit ist es relativ egal, ob ich die Bloatware nun unter Android gespeichert bekomme oder unter Firefox OS. Die angebotenen Apps sind ja lächerlich, am besten sind die kostenlosen Downloads, die dann ein Abo wollen. TuneIn findet deutliche weniger Sender als unter Android und oft bleibt es stumm, während der Sender am Handy zu hören ist. Da mit dem TV Musik zu hören, sowieso theoretisch ist, regt mich das nicht sehr auf, ich wundere mich aber, dass es da Unterschiede gibt. Also machbar mit IPTV wäre das ziemlich einfach, aber warum sollte man das wollen, wenn man damit kein Geld verdient. Ich wünsche mir ein Mediaportal ;-) Ach ja, habe mir HbbTV noch gar nicht angesehen, wie ruft man das auf? Die PDF-Suche findet dazu nichts. Letztlich ist das für mich nicht so wichtig, wenn ich mir die HDMI-Kabel besorgt habe, ist der Panasonic nur mehr Monitor für den DLNA-Server bzw. eine Enigma2-Box, zB die VU+ Duo2 (bin mir aber noch nicht sicher, ob ich mir die ein 2. Mal kaufe). Und weil die Panasonic-Software zu blöd für 2 DLNA-Quellen ist, bekommt dann der AV-Receiver den Ton vom DLNA-Server und der Fernseher das Bild vom DLNA-Server. Das konnte mein Samsung schon vor Jahren Ton und Fotos gleichzeitig, aber Samsung kommt mir nur mehr schwer ins Haus. Erst muss ich mich bei anderen über die Vergewaltigungen beim Datenschutz ärgern. Panasonic braucht sich da aber sicher nicht zu verstecken, was das Daten sammeln betrifft. Ich hoffe die schicken mir was zum Geburtstag ;-)
würde mich interessieren, mein "uralter" LG ist gegenüber meinem Samsung nicht so schlecht, Stichwort 50fps via WLAN funktioniert. Beim Panasonic habe ich es bis jetzt noch nicht probiert. Mein Hauptkriterium für den Panasonic war die Breite, da die ziemlich genau für mein Eck gepasst hat, während die anderen etwas zu groß waren.
Also eine Client-Frage, dann muss ich bei den App-Entwicklern mal meckern. Meine Duo2 kann theoretisch Transcoding, aber das funktioniert auch noch nicht so überzeugend. Im lokalen Netz funktioniert Streaming gerade noch. Was ich auch nicht verstehe, warum der Pansonic die ts-Dateien von der Duo2 via DLNA nicht abspielt, mkv aber schon? Es kommt die Meldung Datei nicht lesbar, Alte LG (> 5J) und Samsung TV haben damit kein Problem. Letztlich brauche ich das nicht unbedingt, wenn am Pana eine eigene Linux-Box hängt, aber wieder was zum Ärgern. [Beitrag von sr4003 am 08. Mai 2015, 21:54 bearbeitet] |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#1339
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Ich hab Einstellungen für meinen Fernseher gefunden, und was soll ich sagen, einfach wow ! Hammer Bild ![]() ![]() |
||||
sr4003
Stammgast |
22:27
![]() |
#1340
erstellt: 08. Mai 2015, |||
Ich verstehe nicht, warum die Einstellungen vom Hersteller normalerweise nicht optimal sein sollen und warum gerade Einstellungen von anderen besser sein sollen. Wenn ich mein HDMI-Kabel habe, dann werde ich den PC anhängen und den Pana mit einem X-Rite i1 einmessen, aber ob das so optimal sein wird, wenn die Farben zwar dann möglichst farbgetreu sind, aber nicht mehr so effektvoll wie man es für Filme gewohnt ist? |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#1341
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Tach zusammen, kann man eigentlich eine Aufnahme nachträglich mit Marker versehen? Beispiel: Ich habe eine Doppelfolge aufgenommen. Ist eine Aufnahme. Jetzt möchte ich nicht immer zur zweiten Folge spulen, sondern direkt springen können. Ich müsste also am Anfang der zweiten Folge einen Marker setzen können. Geht das? Habe da leider nichts im Manual gefunden. |
||||
ergo-hh
Inventar |
13:00
![]() |
#1342
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Nein, über den TV geht das nicht. Ein TV ist nun mal kein Videoschnittprogramm ![]() Es gäbe nur den etwas umständlichen Weg, die Aufnahme auf den PC zu kopieren und konvertieren, um sie dann dort mit einem passenden Progarmm weiterzubearbeiten. Gruß ergo-hh |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#1343
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Ok, danke für die Antwort. Mein echt alter Receiver konnte das, daher hatte ich die Hoffnung, dass es der total neue TV das auch kann ;-) Schad. Bringt einen aber jetzt nicht um. |
||||
shanso_luca
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#1344
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Bei meinem Sharp, was ich vorher hatte, ding das problemlos, einfach marker setzen und die lästige Werbung wurde übersprungen |
||||
ergo-hh
Inventar |
14:46
![]() |
#1345
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Bei den meisten privaten HD Sendern bzw. HD Sendungen kannst du heute grundsätzlich nicht mehr vorspulen, wenn du auch in HD aufnimmst. Es bliebe nur, in SD aufzunehmen. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 18. Mai 2015, 14:47 bearbeitet] |
||||
betziman
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#1346
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Liegt das an CI+, aber CI+ kann man nur noch mit externen Receivern umgehen, oder? |
||||
Skha
Neuling |
12:12
![]() |
#1347
erstellt: 22. Mai 2015, |||
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Videodaten direkt vom PC ohne (HDMI)-Kabel auf dem TV anzeigen zu lassen oder benötigt man dafür noch ein Zusatztool? Grüße! |
||||
Artchi
Stammgast |
12:55
![]() |
#1348
erstellt: 22. Mai 2015, |||
Miracast wäre eine Lösung, wenn du einen Windows 8.1-PC hast. Geht auch mit Win8.1-Tablets und WinPhone8.1-Smartphones. Miracast ist sozusagen Wireless-HDMI. ![]() |
||||
Skha
Neuling |
13:09
![]() |
#1349
erstellt: 22. Mai 2015, |||
Jup Win8.1 habe ich (leider)^^. Dann werde ich mich daran mal versuchen. Besten Dank! |
||||
hhburg
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#1350
erstellt: 22. Mai 2015, |||
Einfach einen DLNA-Server auf dem Windows PC installieren ( z.B: ![]() |
||||
Artchi
Stammgast |
14:21
![]() |
#1351
erstellt: 22. Mai 2015, |||
Ja, mit DLNA kann man Mediendateien (Bilder, Musik und Videos) streamen. DLNA hat den Nachteil, das es offiziell keine HD-Videos unterstützt. Das ist nur mit Glück optional möglich. Videos in DVD-Qualität sind aber kein Problem mit DLNA. Mit Miracast spiegelt man direkt den HD-Bildschirm (also auch Desktop) und Audio 1:1 auf einen externen Bildschirm. Geht auch ohne Mediendatei. |
||||
Artchi
Stammgast |
14:22
![]() |
#1352
erstellt: 22. Mai 2015, |||
Windows 7 kann bereits DLNA. Da benötigt man kein zus. Tool. Muss man nur in der Systemeinstellung die Medienfreigabe rein gehen und dann vom Windows Mediaplayer. [Beitrag von Artchi am 22. Mai 2015, 14:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede ASW654 zu AS650E Spiff81 am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 3 Beiträge |
ASW654 vs. ASM655 vs. ASW754 vs. ASW804 Kaufentscheidung Thommy70 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 7 Beiträge |
Der TX-L42EW30 Thread djpete am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 369 Beiträge |
TX 47 ASW654 Unschärfteeffekt bei schnellen Bewegungen "Jalousie-Effekt" PipoG am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 05.05.2015 – 9 Beiträge |
ASW654, SKY Modul einsetzen? Hugo13 am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 9 Beiträge |
Der TX-EXW784 Thread Nalim86 am 04.04.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2024 – 2653 Beiträge |
Der TX-L**ETW5 Thread BrotmaschineBN am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 2290 Beiträge |
ASW654 kein Ton bei Bluray Nussi2015 am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 6 Beiträge |
ETW 60 oder ASW654 ? Wotan1648 am 20.04.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 12 Beiträge |
ASW654 USB-Recording aus Favoritenliste Hugo13 am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.547