Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Alles über den Philips 7605

+A -A
Autor
Beitrag
JohnnyJohnJohn
Gesperrt
#351 erstellt: 25. Mai 2010, 20:13
das hört sich sicher nicht normal an und soll auch nicht so sein, man muss nun nur die Fehlerquelle orten, was durchaus auch ein technicher Defekt am Gerät sein kann.
Yougle
Inventar
#352 erstellt: 25. Mai 2010, 22:15
@ Johnny: Ich glaub den Bilderbuch-Philips-TV den du dir erträumst gibt es (noch) nicht nicht alles ist immer ein Defekt..

Die HD Natural Motion hat bei mir auch immer Bildfehler bei schnellen Bewegungen verursacht, hatte sie deshalb dann immer deaktiviert. Eventuell ist die Perfect Natural Motion bei der 8000-er Serie besser, hat ja die doppelte Rechenleistung.
JohnnyJohnJohn
Gesperrt
#353 erstellt: 25. Mai 2010, 23:15
was hat denn das mit Philips zu tun, denn ein regelmäßiges Bildzittern wäre bei keinem Gerät hinzunehmen, was durch die Bildverbesserung mal vorkommen kann, sind Doppelkonturen und dieser Soap-Effekt aber selbst das lässt sich meist durch korrigierte Bildeinstellungen vermeiden.


[Beitrag von JohnnyJohnJohn am 25. Mai 2010, 23:18 bearbeitet]
starion1
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 26. Mai 2010, 12:57
Hi Bin gerade am überlegen ob ich mir den 32PFL7605 holen soll.
Hab hier aber so einige beunruhigende Dinge gelesen und muss noch mal nachfragen.

1. Geht der Norwegen/Finnland Trick um digitale Kabelsender zu bekommen?
2. Ist das mit dem plötzlichen EIN/AUS Schalten mt der neuen Firmware behoben?
3. Hat man die Senderliste wirklich nicht auf OK-Tasten drücken?
4. Sonst noch welche Kinderkrankheiten bekannt?

Bin mir nicht sicher ob ich mir den 7605 holen soll oder doch das ausgereiftere allerdings auch ausstattungsärmere Auslaufmodell 32PFl8404?
Kann mir einer bei der Entscheidung helfen?
Hab auch eine Umfrage gestartet.
Danke für eure Hilfe!


[Beitrag von starion1 am 26. Mai 2010, 12:58 bearbeitet]
Yougle
Inventar
#355 erstellt: 26. Mai 2010, 13:10
Weiß ja nicht warum sich alle hier so verunsichern lassen. Bis jetzt hatten nur 2 Leute echte Defekte an dem TV, die aber durch ne Reperatur beseitigt wurden.

Ansonsten wird hier nur etwas an den Eigenschaften des TV rumgemeckert (Ausleuchtung, EPG, Fernbedienung, Sound, Ambilight, etc...), aber da hat jeder Hersteller seine eigenen Macken. Da muss man dann nach dem persöhnlichen Geschmack entscheiden und selbst vergleichen.

Ich glaube alle die den TV bisher gekauft haben und die zwei die ihn repariert bekommen haben sind sehr zufrieden mit dem Gerät.

PS: der 7605 ist (für meinen Gebrauch) besser als der 8404. Das kommt dann natürlich darauf an auf was du Wert legst. Zum 8404 würde ich nur greifen wenn dir der Blickwinkel sehr wichtig ist.


[Beitrag von Yougle am 26. Mai 2010, 13:14 bearbeitet]
starion1
Ist häufiger hier
#356 erstellt: 26. Mai 2010, 13:21
@Yougle
Naja, ich lege darauf Wert das der TV in der Bildquali so gut ist wie mein 42PFL9803.
Der 7605 ist von der Reaktion und dem Kontrast von den theoretischen Werten her fast gleich wie der 42PFL9803. Allerdings frage ich mich, ob ich das an einem 32er Gerät gegenüber einem 42er merke?
Die Fernbedienung ist mir ein Dorn im Auge, da mein grosser Philips un der BlueRay schon die eckige Fernbedienung haben.
Aber ein Plus für den 7605 ist natürlich die geringere Gehäusetiefe, gerade wenn man den TV an die Wand "nageln" will.

Und was natürlich ganz wichtig ist, das ich mit Hilfe des FIN/NOR Trick die digitalen Kabelsender reinbekommen.


[Beitrag von starion1 am 26. Mai 2010, 13:24 bearbeitet]
JohnnyJohnJohn
Gesperrt
#357 erstellt: 26. Mai 2010, 14:34
also beim Bild wirst garantiert keine Abstriche machen müssen, ehr ganz im Gegenteil, du wirst Dir ehr denken wie man innerhalb von zwei Jahre das Bild noch mal so deutlich verbessern konnte aber nur als Hinweis, der Bildeindruck wird schon ein deutlich anderer sein als bei deinem 9803, da muss man sich erstmal drauf einlassen und analoges Kabel würde ich ihm auch auf gar keinen Fall antun.

ein Norwegen/Finnland Trick ist nicht mehr nötig, das klappt nun auch bei der Deutschlandeinstellung.

ein EIN/AUS-Problem gibt es im grunde auch nicht, zum einen durch die Firmware die bereits vor dem ersten Verkauf bereitgestellt wurde und die anderen Leute die damit ein Problem hatten, hatten auch tatsächlich einen technisches Defekt und da spingt natürlich die Schutzschalterfunktion ein.

das mit der OK-Taste stimmt leider, nur das kann durchaus nachgebessert werden, wenn sich genügent Leute darüber beklagen.

größere Kinderkrankheiten sind jetzt erstmal nicht bekannt aber die Firmware wird sicher immer mal wieder verbessert.


[Beitrag von JohnnyJohnJohn am 26. Mai 2010, 14:36 bearbeitet]
Hazard82
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 26. Mai 2010, 16:33
So Leute,

gestern Abend ging mein 32 pfl7605 mindestens 10-12 mal
aus und ein. Hatte ein HD-Film ,über wd tv hd live,angeschaut. Manchmal ging er einfach aus oder es gab
ein Standbild und ging danach aus und wieder ein.


Habe deshalb heute bei MediaMarkt angerufen.
Übermorgen holen Sie mein Gerät ab und bringen Leihgerät
mit.


Hoffe das Sie den Fehler reparieren und schnellst möglich
fertig werden! (WM ist nicht mehr lange hin)
Benjamin81
Stammgast
#359 erstellt: 26. Mai 2010, 16:47
.


[Beitrag von Benjamin81 am 26. Mai 2010, 17:22 bearbeitet]
freddie76
Stammgast
#360 erstellt: 26. Mai 2010, 17:34
Also die Perfect Natural Motion produziert auch gerne mal diese Pixelwolken und leichten Ruckler. In kritischen Bildern wenigsten ab und an.

Aber wie hier schon gepostet wurde, die Schalte hat deutlich mehr Rechenleistung bei den 8- und 9000ern. Da sind gerade die Pixelwolken um bewegte Objekte kaum bis garnicht wahrnehmbar.

Generell kann man zu der Bewegtbildschalte bei Philips aber sagen, sie hat sich im laufe der Gerätegenerationen deutlich zum positiven verbessert.
raindancer
Inventar
#361 erstellt: 26. Mai 2010, 17:53

Hazard82 schrieb:
So Leute,

gestern Abend ging mein 32 pfl7605 mindestens 10-12 mal
aus und ein. Hatte ein HD-Film ,über wd tv hd live,angeschaut. Manchmal ging er einfach aus oder es gab
ein Standbild und ging danach aus und wieder ein.



Ähem, ist das eine USB-Festplatte ohne externe Stromversorgung? Du weißt, daß die häufig mehr Strom verbrauchen, als die USB-Norm vorsieht?

Gruss raindancer
starion1
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 26. Mai 2010, 19:25
Danke JohnnyJohnJohn. Das hört sich nicht schlecht an. Hazard82 macht mir aber wieder Angst

Also kann man sagen das der 7605 schon besser im Bild ist als der 8404?
Tracer86
Schaut ab und zu mal vorbei
#363 erstellt: 26. Mai 2010, 19:53

freddie76 schrieb:
Also die Perfect Natural Motion produziert auch gerne mal diese Pixelwolken und leichten Ruckler. In kritischen Bildern wenigsten ab und an.

Aber wie hier schon gepostet wurde, die Schalte hat deutlich mehr Rechenleistung bei den 8- und 9000ern. Da sind gerade die Pixelwolken um bewegte Objekte kaum bis garnicht wahrnehmbar.

Generell kann man zu der Bewegtbildschalte bei Philips aber sagen, sie hat sich im laufe der Gerätegenerationen deutlich zum positiven verbessert.


Danke

Hab ich mir schon fast gedacht. Habe heute mal einen anderen 37PFL7605 genauer angeschaut und das Ruckeln auch sofort festgestellt. Hingegen bei Geräten der alten 9000er Serie hab ich das nicht feststellen können (z.B. 9604 oder 9704).

Werde also demzufolge auf die neue 8000er Reihe warten oder evtl. die 7000er Exklusiv Modelle mit Perfect Natural Motion. Mal schaun ob es da besser ist.
Rumit
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 26. Mai 2010, 19:56
Also ich hab den 40pfl7605, und kann garkein ruckeln feststellen...
weiß nicht was ihr meint.
freddie76
Stammgast
#365 erstellt: 26. Mai 2010, 20:01
Die 9000er für 2010. Da beziehen sich die 600Hz beim 9705 auf die Rechenleistung zur Bilddarstellung, da liest sich das Datenblatt schon spannend. Den muß ich mir mal natura ansehen.

Der logische Weg bei Philips ist ja bei den Bildschalten, was 2009 bei den 9000ern aktuell war ist im Jahr darauf dann in den Serien darunter zu finden also 8000..., da sollte sich dann auch Ruckeln und Verpixeln verbessern.
Tracer86
Schaut ab und zu mal vorbei
#366 erstellt: 26. Mai 2010, 20:02

Rumit schrieb:
Also ich hab den 40pfl7605, und kann garkein ruckeln feststellen...
weiß nicht was ihr meint.


Das nimmt auch nicht jeder so intensiv wahr. Kommt immer ein wenig auf die Person drauf an. Und wenn man sich einmal drauf versteift hat, dann sieht man irgendwie jedes kleinstes Ruckeln. Sieht so ähnlich aus wie das 24p ruckeln, nur halt sehr kurz.
Rumit
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 26. Mai 2010, 20:06
@Tracer86

da hast du sicherlich recht...
Was mich ein wenig Stört, gerade wenn man abends Fernseh guckt ist der Taschenlampen Effekt. Das hätte Philips doch besser machen müssen denke ich.
freddie76
Stammgast
#368 erstellt: 26. Mai 2010, 20:08
Der 7605 hat EDGE?
Rumit
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 26. Mai 2010, 20:09
Ja der hat EDGE LED
freddie76
Stammgast
#370 erstellt: 26. Mai 2010, 20:13
Na dann bitte nicht über "Taschenlampen" wundern. Das ist einfach dem EDGE geschuldet, wie stark ist der Effekt den bei den Philips ausgeprägt.

EDGE hat doch Samsung schon nicht wirklich im Griff. Philips hätte besser bei der CCFL bleiben sollen, die steckt im 9604 und der ist perfekt ausgeleuchtet, selbst Schwarz ist brauchbar.

Wenn LED dann bitte Full, EDGE ist einfach ein fauler Kompromiss in meinen Augen.
Tracer86
Schaut ab und zu mal vorbei
#371 erstellt: 26. Mai 2010, 20:17
Ja diese tollen Taschenlampeneffekte hab ich auch sehr stark. Ist aber auch von Gerät zu Gerät unterschiedlich stark ausgeprägt.

Meiner hat zum Beispiel 2 deutlich sichtbare "Taschenlampen" links unten und eine rechts unten. Sonst seh ich keine. Aber das nervt schon sehr stark bei 21:9 Filmen oder bei dunklen Szenen.
freddie76
Stammgast
#372 erstellt: 26. Mai 2010, 20:22
Verdammte Serienstreuung!
Man liest für meinen Geschmack langsam zu viel über schwankende Qualität bei Philips. Ist im 9704 Thread gut zu verfolgen, einige haben echt in´s Klo gegriffen und dann ist der Support teilweise auch noch grottig.
Hoffe das biegt sich wieder hin.

Aber generell ist LCD Kauf ne Lotterie...wohl langsam auch bei Philips.
JohnnyJohnJohn
Gesperrt
#373 erstellt: 26. Mai 2010, 20:27
habt ihr den Lichtsensor aktiviert, denn wenn nicht, leuchtet die Hintergrundbeleuchtung in dunkleren Räumen und Abends deutlich zu hell, wodurch die Taschenlampen besonders deutlich zu sehen sind, auch kann man mal den Energiesparmodus ausprobieren?!


[Beitrag von JohnnyJohnJohn am 26. Mai 2010, 20:30 bearbeitet]
Tracer86
Schaut ab und zu mal vorbei
#374 erstellt: 26. Mai 2010, 20:29

freddie76 schrieb:
Verdammte Serienstreuung!
Man liest für meinen Geschmack langsam zu viel über schwankende Qualität bei Philips. Ist im 9704 Thread gut zu verfolgen, einige haben echt in´s Klo gegriffen und dann ist der Support teilweise auch noch grottig.
Hoffe das biegt sich wieder hin.

Aber generell ist LCD Kauf ne Lotterie...wohl langsam auch bei Philips. :|



Ist bei Autos aber auch nicht anders. Oder generall bei fast allen Sachen verhält es sich doch ähnlich. Bei der derzeitigen Finanzlange wird sich daran so schnell auch nichts ändern denke ich mal. Kann man halt nur hoffen und Glück haben oder sich das Gerät mit einer Lupe im Geschäft vorher angucken
Rumit
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 26. Mai 2010, 20:32
Ich hab den Lichtsensor aktiviert. Ich muss sagen das bei mir der Taschenlampen Effekt nicht sehr Stark vorhanden ist. Aber weil ich weiß das er da ist, achte ich auch immer drauf. Das Bild finde ich immer noch Klasse.
Hatte ja auch den Sony Kdl Hx 705 hier, meiner Meinung nach macht der Philips ein besseres Bild.
Tracer86
Schaut ab und zu mal vorbei
#376 erstellt: 26. Mai 2010, 20:32

JohnnyJohnJohn schrieb:
habt ihr den Lichtsensor aktiviert, denn wenn nicht, leuchtet die Hintergrundbeleuchtung in dunkleren Räumen und Abends deutlich zu hell, wodurch die Taschenlampen besonders deutlich zu sehen sind, auch kann man mal den Energiesparmodus ausprobieren?!



Habs grade mal ausprobiert. Bessert sich schon ein wenig da haste Recht. Aber irgendwie mag ich lieber ein knallig helles Bild
freddie76
Stammgast
#377 erstellt: 26. Mai 2010, 20:40
@Tracer86

Generell hast du wohl Recht, leider.

Aber es ist meist sauer verdientes Geld, das über den Tresen wandert. Da erwartet man einwandfreie Ware

Die Hersteller sind doch selbst schuld, jeder will als Erster das Neueste am Markt haben, in immer kürzeren Intervallen.
Dann wird auf die Pauke gehauen, wie toll man ist...dann reift der Kram beim Kunden. Hat der Kunde das so verlangt? Nein! Aber die Renditeabteilung gibt den Takt vor...
starion1
Ist häufiger hier
#378 erstellt: 27. Mai 2010, 08:11
Wenn ich das so lese, überlege ich mir echt den 32PFL8404 zu holen, der ist wenigstens ausgereift und die Berichte sind durchweg positiv.

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 27. Mai 2010, 09:41 bearbeitet]
JohnnyJohnJohn
Gesperrt
#379 erstellt: 27. Mai 2010, 08:40
bleib mal ganz locker, du glaubst doch nicht ernsthabt, das es nie Probleme mit dem 8404 gab, man erinnere sich nur an den Tuner, der wohl bis heute noch bei dem einen oder anderen ab und zu mal Ruckler produziert, oder das Geräusche machende Netzteil.

der 7605 ist grundsätzlich schon ein besseres Gerät, man muss zum Anfang eben nur etwas tolerant sein.
starion1
Ist häufiger hier
#380 erstellt: 27. Mai 2010, 09:52
Na dann. Ich denke hier wird doch auf einem hohen Niveau beanstandet.

Ui, soso 8404 hat also ein "eventuell" brummendes Netzteil verbaut, das ist natürlich für mich ein K.O. Kriterium.

Ich bin mit meinem 9803er sehr zufrieden , aber wahrscheinlich gibts da auch was zu meckern, was ich aber gar nicht wahrnehme

Im generellen will ich mir das neue Gerät(7605) im Online Shop kaufen, weil er beim Händler um die Ecke 899 Euro kostet. Online ist er zu 760 Euro zu haben.
Und eben deshalb sollte ich ihn nicht gerade alle 2 Wochen zurückschicken müssen.
RebellHAI
Stammgast
#381 erstellt: 27. Mai 2010, 10:05
Nun gerade in letzter Zeit gibt es viele Negativ berichte zu den XXX4er Serien von Philips und das mit jeden TV in jeder Preisklasse. Die XXX5er werden und haben auch Fehler welcher z.B. bei mir direkt behoben wurde und seitdem schnurrt die Katze.
daddau61
Schaut ab und zu mal vorbei
#382 erstellt: 27. Mai 2010, 10:25
Hallo zusammen,

also, ich habe den 37/7605 jetzt seit gut 1,5 Wochen. Bis jetzt hat er keinerlei Macken. Das Bild ist - verglichen mit anderen relativ neuen LCD bekannter Hersteller - super gut - sowohl Kabel anolog (kann aber auch am neuen Hausverstärker liegen), als auch Kabel-digital mit ext. Receiver. Obwohl Laie, hab ich mich mit Einstellung des TV sehr leicht getan. Es funktionierte alles sehr intuitiv. Ein paar kleine Ruckler gibts hin und wieder, sind aber verzeihlich, da sehr sehr selten und sehr kurz. Das An/Aus Problem besteht hier gar nicht. Das Ambilight ist der Hammer. Rundrum hab ich den Kauf bis jetzt nicht bereut - im Gegenteil. So, ich hoffe, ich konnte ein paar Kaufinteressenten ein bisschen beruhigen.

Vie Spaß noch beim Fernsehen.
daddau61
woodeh
Schaut ab und zu mal vorbei
#383 erstellt: 27. Mai 2010, 10:48
So hallo,

ich habe den 40" 7605 am 22.04. im Internet bestellt und bislang nicht erhalten. Muss ich mir sorgen machen, oder gibt es noch andere die darauf warten ???

Das sind jetzt 5 Wochen und irgendwie sollte der mal im April erscheinen...

Der Onlinehänlder gibt jetzt als Versanddatum 11.06. an
Mitleser67
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 27. Mai 2010, 10:57
@daddau61:
Danke für deine "beruhigenden" Worte
Ich warte auf den 40er und bin eigentlich auch ganz zuversichtlich, dass der im Vergleich zu anderen LCDs dieser Preisklasse schon ein empfehlenswertes Gerät sein wird.

Mit der Bereitstellung von angekündigter Ware sollte sich Philips allerdings mal ein Beispiel an Apple nehmen. Wenn die was auf ihrer Webseite ankündigen, dann kann man das auch WIRKLICH bestellen!
*Axel*
Schaut ab und zu mal vorbei
#385 erstellt: 27. Mai 2010, 13:23

woodeh schrieb:
So hallo,

ich habe den 40" 7605 am 22.04. im Internet bestellt und bislang nicht erhalten. Muss ich mir sorgen machen, oder gibt es noch andere die darauf warten ???

Das sind jetzt 5 Wochen und irgendwie sollte der mal im April erscheinen...

Der Onlinehänlder gibt jetzt als Versanddatum 11.06. an :(

Mein MediaMarkt hat mir gesagt, dass er ihn wahrscheinlich diese Woche reinkriegt. Wahrscheinlich liefert Philips erst diese Woche das Ding aus. Also keine Sorge!

PS: Woodeh? Christian?


[Beitrag von *Axel* am 27. Mai 2010, 13:25 bearbeitet]
JohnnyJohnJohn
Gesperrt
#386 erstellt: 27. Mai 2010, 14:43
habe heut alle drei Größen im Saturn begutachten können, der 37" war auch gleich wieder ausverkauft aber ich kann euch nur raten auf euer Gerät zu warten, denn das ist wirklich das beste und geilste Gerät in dieser Preisklasse, da kann kein lahmer Sony mit halten und bei den Samsungs mit ihrer Rosa-Pest, bekommt man echt nur das kotzen, selbst der schon mal kritisierte Betrachtungswinkel, ist meiner Meinung noch echt gut, selbst wenn man ganz seitlich steht, kann man noch alles sehr gut sehen und der Kontrast verändert sich auch nicht sehr stark!
Yougle
Inventar
#387 erstellt: 27. Mai 2010, 16:26

JohnnyJohnJohn schrieb:
selbst der schon mal kritisierte Betrachtungswinkel, ist meiner Meinung noch echt gut, selbst wenn man ganz seitlich steht, kann man noch alles sehr gut sehen und der Kontrast verändert sich auch nicht sehr stark!


Ja sehen kann man alles auch noch wenn man direkt neben dem Gerät steht, aber das Bild wird wirklich schon bei geringer Abweichung von der Mitte deutlich schlechter. Musst dir mal einen nach Hause bestellen und da testen. Im hellen Laden sehen TVs immer besser aus.
starion1
Ist häufiger hier
#388 erstellt: 27. Mai 2010, 16:35
Hab mir vorher beim Händler um die Ecke, die Fernbedienung und das Menü auf dem 7605er angeschaut. Das ist alles komplett anderst als bei meinem 9803er. Die Fernbedienung liegt zwar gar nicht so schlecht in der Hand, ist aber sowas von grottenhässlich . Die belegung ist auch anderst. NE, da hole ich mir schon alleine aus dem Grund ein Vorgänger. Mein grosser Philips und der Philips BlueRay haben schon die eckige Fernbedienung, die einfach viel edler aussieht und auch besser bedienbar ist.


[Beitrag von starion1 am 27. Mai 2010, 16:43 bearbeitet]
Yougle
Inventar
#389 erstellt: 27. Mai 2010, 16:55
Ich find die Fernbedienung gut! (bis auf die Kratzempfindlichkeit) Aber wenn du doch schon die alte hast kannst du die doch mit dem 7605 benutzen. Oder du holst dir ne Universalfernbedienung für n paar Euro.

Nach meinem Vergleichstest würde ich, wegen dem deutlich besseren Bild der neuen, echt keinem mehr zu den alten Geräten raten.

Der 8404 hat das gleiche Menü wie der 7605.


[Beitrag von Yougle am 27. Mai 2010, 16:58 bearbeitet]
starion1
Ist häufiger hier
#390 erstellt: 27. Mai 2010, 17:31
Die "alte" Fernbedienung brauche ich im Wohnzimmer für meine grossen Philips
Angenommen ich würde eine von einem Philps DVD-Player nehmen, funktioniert dann auch die Senderliste über die OK Taste wieder?

Naja, ob man den Bildunterschied so extrem sieht? Die Vorgänger hatten gegenüber der Konkurrenz schon ein besseres Bild. Wie gesagt es geht hier um ein 2. Gerät für das Schlafzimmer.

Fast 200 Euro weniger für den Vorgänger sind halt auch ein Wort. Und wenn man die eine Fernbedienung schon von 2. Geräten gewohnt ist, will man doch nicht noch so ein Ei. Da kommt man ja dann völlig durcheinander

Selbst der Verkäufer hatte mir geraten noch einen Vorgänger zu ergattern, den er leider nicht mehr hatte.

Hab ganz nebenher wieder lachen müssen, wie die Leute im Laden vor Ort verars.... werden. Die meisten TVs alle über Di.Kabel laufen lassen, nur die neuen Samsung alle über BlueRay. De Leute standen da und sagten, man das ist das beste Bild von allen
Yougle
Inventar
#391 erstellt: 27. Mai 2010, 18:40

starion1 schrieb:

Angenommen ich würde eine von einem Philps DVD-Player nehmen, funktioniert dann auch die Senderliste über die OK Taste wieder?


Nimm die doch mal mit in den Laden und probiers aus.


starion1 schrieb:

Naja, ob man den Bildunterschied so extrem sieht? Wie gesagt es geht hier um ein 2. Gerät für das Schlafzimmer.


Die Frage würde ich mit einem "ja" beantworten. Hatte wie gesagt beide Modelle hier. Gerade im Schlafzimmer wo es dann ja meistens dunkel ist, ist der deutlich bessere Kontrast des 7605 von Vorteil.

Gegen den Preis kann man natürlich nicht argumentieren. Und wenn der im Schlafzimmer eh nur im Halbschlaf betrachtet wird kann man sich die 200€ wahrscheinlich auch sparen ^^


[Beitrag von Yougle am 27. Mai 2010, 18:40 bearbeitet]
JohnnyJohnJohn
Gesperrt
#392 erstellt: 27. Mai 2010, 18:50
das mit der Fernbedienung kann er sich sparen, denn die OK-Taste funktioniert ja gundsätzlich und das Signal ist auch das gleiche geblieben, die neuen Geräte reagieren nur nicht darauf, wenn man einfach so OK drückt, sondern nur wenn man in einem Menü ist aber es wäre absolut möglich diese Funktion wieder zu aktiviren, ihr müsst es nur Philips sagen.


[Beitrag von JohnnyJohnJohn am 27. Mai 2010, 18:52 bearbeitet]
starion1
Ist häufiger hier
#393 erstellt: 27. Mai 2010, 18:53
Gute Idee, einfach die FB mitnehmen und versuchen

Der Kontrast ist natürlich schon ein Unterschied. 500000:1 zu 80000:1
Ist das Schwarz vom 8404 noch gräulich oder? Bin ja schliesslich 2000000:1 gewöhnt

Ja an besten kaufe ich beide stell Sie neben dem Bett auf und schau eine Woche und den besseren behalte ich

Ja, ist ja nur ein Ausweichgerät, z.B. falls die Frau kein Fussball schauen will, dann kann Sie ihre Soap im Schlafzimmer schauen.
Oder umgekehrt
JohnnyJohnJohn
Gesperrt
#394 erstellt: 27. Mai 2010, 18:59
ja der Schwarzwert ist in erster Linie besser aber das Ausprobieren wäre wirklich mal eine gute Idee, denn vielleicht fallen Dir noch mehr Unterschiede auf.
klimbim390
Schaut ab und zu mal vorbei
#395 erstellt: 27. Mai 2010, 19:16
Hab mir heute nach langen Informieren den 37PFL7605 für 830,- € gekauft (Angebot bei Metro).
Muss leider noch warten, da alle ausverkauft waren.

Hab intensiv das Bild mit anderen verglichen und muss sagen, dass es sich, mich als normalanwender, sehr gut ist.

Jeder muss für sich ntscheiden, wieviel er ausgeben möchte, sprich 8... oder 9... Serie.

Hoffe kann ihn bald holen!!
vdrsilver
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 27. Mai 2010, 20:25
Mal aus bald aktuellem Anlaß eine Zwischenfrage (sorry, ich habe den ganzen langen Faden nicht gelesen): Taugt die 7605 Serie (bes. der 32er) auch zum Fußballschauen (bei digitalem Signal)? Ist der Unterschied zu Plasma noch erheblich?
JohnnyJohnJohn
Gesperrt
#397 erstellt: 27. Mai 2010, 21:02
na klar eignet er sich auch für Fußball und schnelle Sportarten, wohl auch noch am besten, weil Philips neben Sony die im Moment schnellsten Panels verbaut und Philips dazu auch noch eine recht gute, schnelle Bildverarbeitung hat.
RebellHAI
Stammgast
#398 erstellt: 27. Mai 2010, 22:27
Hallo vdrsilver:

Fussball und Eishockey haben in letzter Zeit sehr viel spass gemacht. Ich besitze den 32" und war sehr zufrieden.
vdrsilver
Ist häufiger hier
#399 erstellt: 28. Mai 2010, 13:42
@JohnnyJohnJohn, @RebellHai,
danke für die schnellen Kommentare! Ich bin ein ziemlicher Laie. Ich wollte mir schon zur WM 2006 einen LCD kaufen. Aber ich mußte damals leider feststellen, daß das Bild meiner 55er 50Hz Röhre für Fußball besser geeignet ist. Das war ziemlich enttäuschend. Da hat sich also inzwischen wohl einiges getan. Ich überlege aber, ob ich nicht doch lieber den 37er Plasma von Pana kaufen soll. Da bin ich fußballmäßig vermutlich auf der sicheren Seite, wenn mir auch optisch, von der Größe und von der Bildschärfe der 32er 7605 besser gefällt. Seid ihr wirklich sicher, daß der LED das mit dem Fußball gut hinbekommt, und zwar nicht gemessen an anderen LCDs/LEDs, sondern gemessen an Plasma? Ich würde es ja gerne selbst testen, aber in den hiesigen (Wiener) Märkten ist es sehr schwer, die Verkäufer davon zu überzeugen, mal Fußball im TV zu suchen.
JohnnyJohnJohn
Gesperrt
#400 erstellt: 28. Mai 2010, 17:34
selbst 2008 hätte ich mir noch keinen LCD angetan aber seit dem letzten Jahr hat sich wirklich deutlich was getan, so das man nun sagen kann, das der 7605 auf alle fälle ein Verbessereung darstellt, gegenüber einer Röhre.
Yougle
Inventar
#401 erstellt: 28. Mai 2010, 18:32
Naja also besser nicht in jeder Hinsicht. Farben, Kontrast und Bewegtdarstellung sind auf meiner Röhre auf jeden Fall besser. Dafür hat der LCD keine Regenbogeneffekte. Wen ich nicht ein größeres Bild bräuchte und die Röhre HD könnte würde ich die Röhre behalten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 37 7605 - Ausstellungsstück?
paulrider am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2010  –  3 Beiträge
Philips 7605 Lounge-Modus
JuniorHans am 03.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  4 Beiträge
Philips 7605 vs 8404
4ntrax am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  3 Beiträge
Philips 7605 Panelunterschiede ?
Phi-l am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  2 Beiträge
philips 42 7605 k
J3nn1F3r am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  2 Beiträge
Philips 7605 stürzt dauernd ab?
c2000 am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  4 Beiträge
Philips 7605 46 PFL Anschlussfragen
Rainer-Wi am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  5 Beiträge
7605 + Sky
nominator2204 am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  2 Beiträge
Philips 7605 oder DVD-Player skalieren lassen?
HunkyII am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  10 Beiträge
7605 Ambilight Funktionen
Lazzard am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.150
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.148