Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 Letzte |nächste|

Alles über den Philips 7605

+A -A
Autor
Beitrag
edin71
Inventar
#2852 erstellt: 23. Apr 2011, 21:17
1. Es geht

2. Man kann es so oder auch unverzerrt darstellen. Zur Wahl stehen mehrere Modi. Man kann es immer ohne Balken darstellen

3. 100Hz Clear LCD arbeitet hervoragend.
HDNM (High Definition Natural Motion) sorgt für Megaportion Soapeffekt. Wer darauf steht wird es Klasse finden.
Ich finde es Käse.
24p kann die 7000-er Serie leider nicht so darstellen wie es aufgenoimmen wurde.
Wird intern auf 60i konvertiert (auch wenn die Philips Hotline anders behauptet). Deswegen sind Leute wie ich unglücklich da man die Wahl zwischen 3:2 Pulldown (HDMI aus) und Soapeffekt (HDMI an) hat.

4. Es gibt einen digitalen Tonausgang. Damit kannst Du zu Deinem AVR verlustfrei TOn übertragen.
Ich nutze Kopfhörerausgang zu meinem Stereoverstärker.
Klappt sehr gut. Schade nur dass nicht alle Toneinstellungen (z.B. Automatische Lautsteräkeregulierungen) über Kopfhörer wirksam sind.
The_Unknown
Stammgast
#2853 erstellt: 23. Apr 2011, 22:03
Kann man bei der 100 Hz-Geschichte nicht die Intensität einstellen, sodass der Soapeffekt reduziert wird?

Edit: Und was bedeutet denn, dass du es wie im Kino sehen willst: eigentlich doch ein (geringes) Ruckeln, oder nicht? Der Soap-Effekt ist ja gerade die Abwesenheit jeglichen Ruckelns, oder?


[Beitrag von The_Unknown am 23. Apr 2011, 22:08 bearbeitet]
edin71
Inventar
#2854 erstellt: 24. Apr 2011, 06:45

The_Unknown schrieb:
Kann man bei der 100 Hz-Geschichte nicht die Intensität einstellen, sodass der Soapeffekt reduziert wird?

Ja, wobei ich den Eindruck habe man hat die Wahl zwischen
aus, 80%, 90% und 100%


The_Unknown schrieb:

Edit: Und was bedeutet denn, dass du es wie im Kino sehen willst: eigentlich doch ein (geringes) Ruckeln, oder nicht? Der Soap-Effekt ist ja gerade die Abwesenheit jeglichen Ruckelns, oder?


So habe ich auch gedacht bevor ich mir ein 7655 gekauft habe
Wovon Du sprichst ist "normales" 24p ruckeln und resultiert durch zu niedrige Framerate (eben 24 Bilder / Sekunde)
3:2 Pulldown sieht anders aus und für mich noch unschöner.
Die Amerikaner und Japaner seien angeblich durch jahrelanges Gucken daran gewohnt.

Soapeffekt ist eine Folge der Zwischenbildberehcnung.
Das ist übrigens auch eine sehr gute Frage ob man Soapeffekt auch hätte wenn mann mit 100Hz aufnehmen würde und es mit 100Hz darstellen würde.
Ich glaube nicht da ARD und ZDF in HD mit 50Hz aufnehmen und senden. Kein Soapeffekt, Bild ist aber flüssiger .
Auch wenn man bei ARD/ZDF-Hd die HDNM einschaltet ist Soapeffekt nicht ausgeprägt.
Peripathos
Inventar
#2855 erstellt: 24. Apr 2011, 12:53

The_Unknown schrieb:

2. Ich habe heute bei einem vergleichbaren Gerät (auch 7000er Serie von Philips) gesehen, dass das Bild immer so ein bisschen Fischaugen- bzw. Glaskugel-mäßig aussah, also wie in einem Weitwinkel-Objektiv, wo die Ränder (rechts und links) sich irgendwie anders bewegen/verhalten als die Mitte. Liegt das an einer schlechten Formateinstellung im Elektromarkt?


Nennt sich "Superzoom" (ist glaube ich Philips-Eigen) und lässt sich natürlich jederzeit deaktivieren. Ist eine von 4 bzw. 5 verschiedenen Möglichkeiten der Formateinstellungen, die einem alle jederzeit offenstehen. Dabei wird ein Mischverfahren aus Stretch (4:3-Inhalte werden auf die gesamte Bildschirmfläche ausgedehnt, unter Inkaufnahme von Verzerrungen, weil das Bild dann natürlich nicht mehr seitengerecht dargestellt werden kann) und 16:9, (wodurch das Bild eingezoomt, dadurch zwar sowohl seitengerecht, als auch unverzerrt, jedoch oben und unten leicht beschnitten dargstellt) verwendet und gleichzeitig wird dabei das Bild in der BildschirmMitte (wo die wichtigsten Dinge passieren) kaum, zu den Seiten hin jedoch immer stärker gestreckt um wiederum das ganze Bild ausfüllen zu können. Dadurch kommt dann der besagte Glaskugel oder Fischaugen-Effekt zustanden. Wenn man es nicht mag (so wie ich auch) dann benutzt man es einfach nicht, sondern stattdessen z.B. die Optionen "Unskalliert", "Breitbild", "Autozoom" oder "16:9". Damit dürfte/sollte jeder glücklich werden!


The_Unknown schrieb:

3. Was meint ihr zur 100 Hz-Engine dieses Gerätes? Ich habe da ja nur gutes gelesen und das in 2.) genannte Gerät lief auch sehr ruhig und ohne zu ruckeln.


Seit ich Blurays vom PC aus mit 24Hz zuspiele und dazu die Option "Kino" in den Bildeinstellungen unter "Smart-Bild" verwende (ein Preset, das für Kinofilme optimiert ist) habe ich keine Probleme mehr mit jegwedem Ruckeln. Blurays laufen bei mir absolut flüssig (DVDs und Fernsehsendungen sowieso!)

Man sollte auch darauf achten, ein nicht ZU billiges HDMI-Kabel zu verwenden (sollte den Cat2-Standard unterstützen und mit "Highspeed" ausgezeichnet sein in der Produktbeschreibung, damit ist man auf der sicheren Seite) denn auch dadurch kann es ggf. zu "Rucklern" kommen!


[Beitrag von Peripathos am 24. Apr 2011, 12:54 bearbeitet]
The_Unknown
Stammgast
#2856 erstellt: 24. Apr 2011, 14:00
Du sagst, du spielst es mit 24 Hz vom PC zu. Stellst du dann im Grafikkartentreiber als Bildwiederholfrequenz 24 Hz ein? Das habe ich nämlich auch schon mal gemacht und es war nicht wirklich doll

Wegen dem HDMI-Kabel: Ich habe die AmazonBasics 1.3-Kabel. Die sollten ausreichend sein, oder? (also das hier: http://www.amazon.de...d=1303653570&sr=8-5)

Edit: Ich habe gerade noch gesehen, dass es jetzt auch HDMI-Kabel mit integriertem Ethernet gibt. Wie soll man sich das denn genau vorstellen? Angenommen, ich verbinde jetzt meinen Blu-Ray Player (Philips BDP3100) durch ein solches Kabel mit meinem Flatscreen: Hat dann der Fernseher durch die Verbindung meines BD Players zum Internet (über ein LAN-Kabel) auch Verbindung zum Web?


[Beitrag von The_Unknown am 24. Apr 2011, 14:08 bearbeitet]
edin71
Inventar
#2857 erstellt: 24. Apr 2011, 15:55

Peripathos schrieb:

Seit ich Blurays vom PC aus mit 24Hz zuspiele und dazu die Option "Kino" in den Bildeinstellungen unter "Smart-Bild" verwende (ein Preset, das für Kinofilme optimiert ist) habe ich keine Probleme mehr mit jegwedem Ruckeln. Blurays laufen bei mir absolut flüssig (DVDs und Fernsehsendungen sowieso!)

Hast Du vielleicht Reclock auf Deinem PC ?
Peripathos
Inventar
#2858 erstellt: 24. Apr 2011, 20:34

The_Unknown schrieb:

Du sagst, du spielst es mit 24 Hz vom PC zu. Stellst du dann im Grafikkartentreiber als Bildwiederholfrequenz 24 Hz ein? Das habe ich nämlich auch schon mal gemacht und es war nicht wirklich doll


Ja, genau: Ich arbeite dabei meist mit dem erweiterten Desktop, so dass ich zusätzlich auf meinem 3008wfp den Windows-Desktop weiterhin in 2560x1600 darstellen kann (und auf dem TV dann halt den erweiterten Desktop in 1920x1080, wo ich Filme dann über einen Mediaplayer im Vollbildmodus wiedergeben kann, unabhängig und unbeeindruckt vom Geschehen auf dem Windows-Deskop auf Monitor 1) Der Haupt-Monitor läuft dann normal mit 60Hz und den erweiterten Desktop auf dem TV konfiguriere ich so, dass er das Bild bei 24Hz ausgibt. Damit habe ich ein einwandfreies Resultat (ohne Störungen und Ruckler!) Die Einstellungen dafür können in der "Nvidia-Systemsteuerung" vorgenommen werden (Grafikkarte ist eine 8800GTX, das HDMI-Kabel ist mit über einen DVI->HDMI-Dongle/Adapter angeschlossen, denn die Graka hat leider noch keinen HDMI-Port <- zu alt!)

Wie meintest du das mit dem "Es war nicht wirklich toll!" Was war das Problem (Bildfehler, Ruckeln?), auf welchem Fernseher und in was für einer Konfiguration? (PC/Grafikkarte etc...) Den 7605H besitzt du ja z.Z. noch nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe?!


The_Unknown schrieb:

Wegen dem HDMI-Kabel: Ich habe die AmazonBasics 1.3-Kabel. Die sollten ausreichend sein, oder? (also das hier:http://www.amazon.de...d=1303653570&sr=8-5)



Das Kabel sieht nach meinem Empfinden ganz gut aus und sollte eigentlich schnell genug sein, denke ich! ("Voodoo-Kabel" für 100-200 € oder mehr muss man sicher nicht kaufen, da macht man sich eher zum Affen und wirft Geld unnötig zum Fenster raus, das anderweitig besser investiert ist, als dass es Sinn ergibt oder notwendig wäre) Du wirst dann ja auch merken, ob alles damit so läuft wie es soll oder obs zu bestimmten Problemen kommt. Wenn es keine Probleme gibt, besteht ja kein Bedarf ein "besseres" Kabel zu holen!

Was ich schrieb hat einen bestimmten Hintergrund: Früher, als ich Blurays noch mit 60Hz auf dem 7605H ausgegeben hatte, ist mir beim Versuch "Avatar" abzuspielen, dieser Film jedesmal ungefähr in der Mitte eingefroren (besser gesagt: Der ganze PC ist mir dabei eingefroren, was sonst NIE passiert, da mein OS/System normalerweise überaus stabil läuft und zwar 24/7) Das passiert aber auch ausschliesslich bei dieser Bluray (ansonsten laufen alle übrigen BDs bei mir einwandfrei durch. Da gerade Avatar ja eine sehr hohe Datenrate hat (~46 GB hat die m2ts-Datei auf der Bluray), die natürlich auch einer der wesentlichen Gründe für die exzellente Bildqualität ist, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass das 10 m lange HDMI Kabel, das den PC mit dem TV verbindet (und es ist eben kein Cat2/Highspeed-Kabel auch wenn es sonst eigentlich keine Probleme macht und ich immer zufrieden damit war) dafür einfach nicht mehr ausreicht und an sein Limit stösst (ich werde mir wohl irgendwann nochmal ein Cat2-Kabel zulegen/müssen, wenn es auch deutlich teurer ist, als das was ich aktuell nutze) Dazu passt auch eine Aussage, die ich mal in einem anderen Forum las, wo jemand meinte, dass man für 1920x1080@60Hz tatsächlich bereits ein solches Highspeedkabel benötigt (die langsameren Kabel reichen wohl im Zweifelfall "nur" bis 1920x1080@24-30Hz, aber nicht mehr für höhere Wiederholraten oder auch Auflösungen und auch nicht für 3D-Wiedergabe!)

Daher sollte man wohl tatsächlich besser gleich ein Cat2 Kabel nehmen (sowas wie HDMI-1.4 KABEL gibt es wohl garnicht, es geht nur um die Geschwindigkeit, die ein Kabel schafft oder eben nicht) Ein Cat2 Kabel sollte grundsätzlich auch schon automatisch HDMI-1.4 unterstützen (z.B. auch 3D-fähig sein!) Ich will daraus hier auch keine Wissenschaft machen, aber ich denke es ist sicherer gleich ein Cat2-Kabel zu kaufen (die sind natürlich teurer, wobei man da aber auch kein Vermögen ausgeben muss, je nach benötigter Länge vielleicht 20-50 € oder so, eventl. bekommt man sowas auch günstiger, muss man schauen!)


The_Unknown schrieb:

Edit: Ich habe gerade noch gesehen, dass es jetzt auch HDMI-Kabel mit integriertem Ethernet gibt. Wie soll man sich das denn genau vorstellen? Angenommen, ich verbinde jetzt meinen Blu-Ray Player (Philips BDP3100) durch ein solches Kabel mit meinem Flatscreen: Hat dann der Fernseher durch die Verbindung meines BD Players zum Internet (über ein LAN-Kabel) auch Verbindung zum Web?


Davon habe ich kürzlich auch gehört (oder gelesen) kann damit aber (noch) nichts anfangen (wie das funktionieren soll, verstehe ich momentan noch nicht) Soweit mir bekannt kann ein HDMI-Kabel Bild und Ton transportieren (über ARC ggf. auch in die andere Richtung) aber wie auch LAN oder Internet-Transfer über einen HDMI-Port möglich sein soll, entzieht sich meiner Vorstellungskraft!


edin71 schrieb:

Hast Du vielleicht Reclock auf Deinem PC ?


Seit Kurzem ja (aus Neugierde, zum Experimentieren, man will ja nicht dumm sterben) aber meine Aussagen bezogen sich auf die Wiedergabe ohne Reclock.
Ich nutze meist eh den VLC (der funktioniert interessantermassen besser als PowerDVD oder Totalmedia Theatre) und soweit ich sehe unterstützt der VLC Reclock ja auch garnicht (bzw. umgekehrt!)

Frohes Osterfest übrigens allen!


[Beitrag von Peripathos am 24. Apr 2011, 20:36 bearbeitet]
The_Unknown
Stammgast
#2859 erstellt: 24. Apr 2011, 22:41
Wow, danke für die ausführliche Antwort! Wenn man erst kürzlich in einem Elektromarkt war, ist es immer wieder super, zu sehen, dass es hier so viele kompetente Leute gibt

Wegen dem 24 Hz vom PC zum TV:
Ja, ich habe den Philips noch nicht, bin aber stark am überlegen, ob ich ihn hole. Momentan habe ich den Samsung LE37B650 und die 100Hz sind v.a. bei schnelleren Passagen eine Ruckelpartie Noch schlimmer war es allerdings, wenn ich mit 24 Hz vom PC (GTX 470) zugespielt habe: dann wurde die Ruckelei noch verstärkt. Allerdings brauche ich das ja mit meinem BD-Player nicht mehr.

Zum PFL7605H habe ich 3 letzte Fragen noch :).

1.) Ich habe bei einem großen (über 40") aus der 7000er-Serie im Mediamarkt gesehen, dass die Bewegungen zwar wunderbar flüssig sind, aber es bildeten dich um die Personen unschöne Blöcke, also Artefakte. Ist das bei euch auch so oder wurde das inzwischen mit einem Update behoben? Es lief die Blu-Ray "Der Baader-Meinhof-Komplex".

2.) Und dann liest man häufiger vom so genannten An/Aus-Problem, also dass der Tv sich alle 10 Minuten mal aus- und wieder einschaltet. Wurde auch das inzwischen behoben?

3.) Es gibt ja nun neben HD Natural Motion in den teureren Modellen auch noch Perfect Natural Motion. Ist hier der Aufpreis von ca. 200 EUR eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Danke für eure Hilfe euch allen und ein frohe Ostern!!


[Beitrag von The_Unknown am 25. Apr 2011, 10:00 bearbeitet]
Peripathos
Inventar
#2860 erstellt: 25. Apr 2011, 14:53

The_Unknown schrieb:
Wow, danke für die ausführliche Antwort! Wenn man erst kürzlich in einem Elektromarkt war, ist es immer wieder super, zu sehen, dass es hier so viele kompetente Leute gibt


Kein Problem und gern geschehen. Solange es geschätzt wird, hilft man ja immer gerne (wenn man kann und weiss!)


The_Unknown schrieb:

Wegen dem 24 Hz vom PC zum TV:
Ja, ich habe den Philips noch nicht, bin aber stark am überlegen, ob ich ihn hole. Momentan habe ich den Samsung LE37B650 und die 100Hz sind v.a. bei schnelleren Passagen eine Ruckelpartie :-( Noch schlimmer war es allerdings, wenn ich mit 24 Hz vom PC (GTX 470) zugespielt habe: dann wurde die Ruckelei noch verstärkt. Allerdings brauche ich das ja mit meinem BD-Player nicht mehr.


Der PC muss für so eine Aktion wohl ziemlich viel Performance bereitstellen, denke ich (CPU, GPU, auch eine gewisse Menge an Ram ist wohl erforderlich) Deine Grafikkarte zumindest ist ja ein neues Modell und auch sehr flott (flotter als meine ~ 4 Jahre alte, die ich aber auch bald mal ersetzen werde) und einen HDMI-Port hat sie ja auch schon direkt auf dem Slotblech. Wenn du aber eh einen BD-Player nutzt, ist es natürlich umso besser!


The_Unknown schrieb:

Zum PFL7605H habe ich 3 letzte Fragen noch :).

1.) Ich habe bei einem großen (über 40") aus der 7000er-Serie im Mediamarkt gesehen, dass die Bewegungen zwar wunderbar flüssig sind, aber es bildeten dich um die Personen unschöne Blöcke, also Artefakte. Ist das bei euch auch so oder wurde das inzwischen mit einem Update behoben? Es lief die Blu-Ray "Der Baader-Meinhof-Komplex".


Das sind sogn. Halos: Bei (schnellen) Bewegungen entstehen dabei aura-artige Verpixelungen um Objekte oder Menschen/Tiere etc. herum. Die Philips-Geräte der Generation von der wir sprechen (xxx5) sind dafür leider bekannt (in mehreren Testberichten wurde das erwähnt) Allerdings tritt das normalerweise erst dann auf, wenn man die Bildverbesserer zur Bewegungskompensation, namens "HD Natural Motion" (kurz HDNM) oder Perfect Natural Motion (PNM <- bei den 8000er und 9000er Geräten) verwendet, die dann aber auch einen starken Soap-Effekt erzeugen. Ich persönlich habe von diesen Halos sowohl auf meinem eigenen Apparat (46PFL7605H), als auch auf den Geräten meiner Eltern und Grosseltern (die haben beide jeweils einen 32PFL5605H) noch nie etwas gesehen, räume aber ein, dass es gut möglich ist, dass ich "das Glück" habe, über nicht so "schnelle" Augen zu verfügen, um das wahrnehmen zu können oder müssen (obwohl der Sitzabstand zum 46"er bei mir nichtmal 2,5 m beträgt und ich somit denke, dass ich da bei all den Filmen die ich darauf bereits geschaut habe, schon längst mal etwas hätte sehen müssen, falls da etwas wäre!)

Vielleicht solltest du dem aber nochmal nachgehen und es beim Händler genauer überprüfen, vor einem Kauf?! (dasselbe auch hinsichtlich der Frage nach den Rucklern, weil die Wahrnehmung hier möglicherweise doch unterschiedlich ist!) Bedenke dabei unbedingt, dass es zahlreiche sogn. "Bildverbesserer" im Menü der Geräte gibt, die fast alle auch einen negativen Einfluss auf die Bildqualität haben können oder könnten und man eben auch nie weiss (es sei denn man schaut im Bildmenü nach, wo man sich dann aber natürlich auskennen muss) wie die Geräte, die bei den Händlern vorgeführt werden überhaupt eingestellt sind. Das Bild ist bei Blurays "nackt" (ohne Bildverbesserer) so gut, dass man normalerweile keinen dieser Bildverbesserungsalgorithmen aktiveren braucht oder sollte, weil man damit bei solchen Quellen im Zweifelsfalle mehr verschlechtert als verbessert, was sich dann eben genau in solchen Artefakten wie den angesprochenen Halos oder auch Doppelkonturen etc. pp niederschlagen kann. Man muss bedenken, dass jeder zugeschaltete Bildverbesserer Rechenleistung vom Bildprozessor des TVs einfordert, so dass das Panel dadurch ggf. auch träger wird und dann entstehen leicht diese oder andere Artefakte, die das Bild negativ beeinflussen und die Bildqualität trüben. Wer es aber pur und natürlich mag, der wird damit normalerweise keine Probleme haben. (Zumindest ist das meine Erfahrung!)


The_Unknown schrieb:

2.) Und dann liest man häufiger vom so genannten An/Aus-Problem, also dass der Tv sich alle 10 Minuten mal aus- und wieder einschaltet. Wurde auch das inzwischen behoben?


Das war früher, in der Markteinführungsphase mal so bei einigen Geräten oder Chargen. Jedoch scheint das Problem längst behoben zu sein, denn ich habe davon seit langer Zeit nie wieder etwas gehört/gelesen (weder hier im Forum, noch in anderen Foren, noch in Rezensionen zu den Geräten!) Falls der TV dennoch unter diesem oder einem anderen gravierenden Mängel leidet, würde ich raten ihn sofort umzutauschen gegen ein dann hoffentlich intaktes Gerät! (man muss leider ehrlicherweise sagen, dass der Kauf eines Fernsehers heute auch immer ein Stück weit Glücksache ist. Die Serienstreuung scheint grösser geworden zu sein, als früher, was aber wohl nicht allein Philips betrifft, sondern man liest/hört das auch von Käufern der Geräte anderer Marken. Liegt wohl am Out-Sourecing und an den mMn viel zu kurzen Entwicklungs- und Produktzyklen. Insofern ist es aber sicher ein Vorteil, wenn man ein Gerät am Ende des Produktzykluses kauft, als die "Prototypen" der ersten Chargen bei der Markteinführung, auch schon alleine deshalb, weil dann die Probleme und Macken der Geräte bekannt sind und man somit diese besser einschätzen kann!)


The_Unknown schrieb:

3.) Es gibt ja nun neben HD Natural Motion in den teureren Modellen auch noch Perfect Natural Motion. Ist hier der Aufpreis von ca. 200 EUR eurer Meinung nach gerechtfertigt?


Dieselbe Frage hatte ich mir seinerzeit, vor dem Kauf meines 7605ers auch mal gestellt, konnte darauf jedoch keine bejahende Antwort hier im Forum erhalten. Nach allem was ich bisher gelesen habe, soll sich die Wirkung von HDNM und PNM in der Praxis wohl kaum bis garnicht unterscheiden. Interessanter ist da bei den Sondermodellen der 7000er Reihe (haben xx5x, xx6x, xx8x, xx9x etc. in der Produkt-Bezeichnung anstelle von xx0x beim Standardmodell und es gibt die normalerweise nur in den grossen Märkten wie MM, SH, Expert etc.) ggf. schon eher der zusätzliche Sat-Receiver (falls man ihn benötigt) und eine noch etwas bessere Pixelengine (Bildverarbeitung) die bei SD-Material ein nochmal etwas besseres, glatteres Bild erzeugen soll. (diese Engine gibt es sonst eigentlich erst bei der besseren/teureren 8000er-Reihe) Meine Aussage über die flüssige Darstellung von Blurays oben bezog sich i.Ü. auf die Wiedergabe OHNE HDNM (Soap-Effekt lehne ich sowieso rigoros ab, daher ist HDNM bei mir grundsätzlich abgeschaltet, weil keine Option für mich!)

Darf ich fragen, wieviel du überhaupt maximal ausgeben würdest? Man könnte sonst nämlich eventl. auch über einen 8605K oder einen 8505K nachdenken! (das macht jedoch erst Sinn ab 37", weil es bei 32PFL8605K noch keine 200Hz gibt und die 8505er sind leider nur in 40 und 46" verfügbar!)
ZXA
Ist häufiger hier
#2861 erstellt: 25. Apr 2011, 15:50

edin71 schrieb:
Ich glaube nicht da ARD und ZDF in HD mit 50Hz aufnehmen und senden. Kein Soapeffekt, Bild ist aber flüssiger .
Auch wenn man bei ARD/ZDF-Hd die HDNM einschaltet ist Soapeffekt nicht ausgeprägt.


Tatsächlich wird zwar mit 50fps ausgestrahlt, aber der nächste Spielfilm liefert dann keineswegs wirklich 50 unterschiedliche Videoframes pro Sekunde.
Sportübetragungen schon eher, aber auch nicht durchgängig: da werden schon mal Interviews reingeschnitten, deren Urpsrungsrate 25fps ist.
Ganz deutlich wird der Unterschied bei Animationsfilmen, wie bspw. bei Shaun das Schaf: Dort sind bei 50fps jeweils 4 Frames identisch.
Es kommt einfach auf das Urpsprungsmaterial an.

Ich glaube auch nicht, dass HDNM bei 50fps Quelle noch was bewirkt. Der Fernseher hat nur 100Hz, davon fallen 50 für 100Hz ClearLCD weg. HDNM müsste erkennen, dass viele Frames gleich aussehen um noch etwas auszurichten. Ich persönlich sehe auch bei ARD HD/ZDF HD keinen Unterschied mit HDNM.

Grüße...
edin71
Inventar
#2862 erstellt: 25. Apr 2011, 19:21

ZXA schrieb:
Tatsächlich wird zwar mit 50fps ausgestrahlt, aber der nächste Spielfilm liefert dann keineswegs wirklich 50 unterschiedliche Videoframes pro Sekunde.
Sportübetragungen schon eher, aber auch nicht durchgängig: da werden schon mal Interviews reingeschnitten, deren Urpsrungsrate 25fps ist.
Ganz deutlich wird der Unterschied bei Animationsfilmen, wie bspw. bei Shaun das Schaf: Dort sind bei 50fps jeweils 4 Frames identisch.
Es kommt einfach auf das Urpsprungsmaterial an.

Ich glaube auch nicht, dass HDNM bei 50fps Quelle noch was bewirkt. Der Fernseher hat nur 100Hz, davon fallen 50 für 100Hz ClearLCD weg. HDNM müsste erkennen, dass viele Frames gleich aussehen um noch etwas auszurichten. Ich persönlich sehe auch bei ARD HD/ZDF HD keinen Unterschied mit HDNM.

Grüße...

Die Erklärung klingt logisch
Danke.

Wobei mit Blinking Backlight auch bei 100Hz und 50p die Zwischnebildberehnung möglich wäre.
Philips hat aber (leider) kein Blinking Backlight
The_Unknown
Stammgast
#2863 erstellt: 25. Apr 2011, 19:25

Peripathos schrieb:
Darf ich fragen, wieviel du überhaupt maximal ausgeben würdest? Man könnte sonst nämlich eventl. auch über einen 8605K oder einen 8505K nachdenken! (das macht jedoch erst Sinn ab 37", weil es bei 32PFL8605K noch keine 200Hz gibt und die 8505er sind leider nur in 40 und 46" verfügbar!)


Das darfst du Es sollten nicht mehr als 550 EUR sein und nicht mehr als 37". Da wird es mit der 8000er-Serie doch schon relativ eng. Und die Frage ist halt, ob es sich hier lohnt, mehr auszugeben.

Aber wenn du schon Besitzer des 46PFL7605H bist, welcher ja die große Variante meines Favoriten ist:

Könntest du hier mal austesten, wie das Bild bei einer Blu-Ray aussieht, wenn du HDNM mal ausstellst, auf Minimal, dann Mittel und dann Maximal stellst (also in Bezug auf irgendwelche Artefakte)?

Das wäre super ;)! Die Frage ist halt, ob die im Mediamarkt das neueste Update drauf haben, wo solche Sachen ja auch häufig behoben werden. Du wirst ja sicherlich die neueste Version drauf haben (nehme ich jedenfalls an ;)).


[Beitrag von The_Unknown am 25. Apr 2011, 19:26 bearbeitet]
Peripathos
Inventar
#2864 erstellt: 26. Apr 2011, 15:31
@The Unknown:

HDNM habe ich gestern für dich am Bsp. von "Avatar" mal ausprobiert. Dabei sind mir keinerlei Halo-Artefakte aufgefallen (in < 2,5 m Sitzabstand wie gesagt) Die Bildqualität ist exzellent. Allerdings kam es (zumindest mit den HDNM-Einstellungen "Minimal" und "Mittel") dabei ab und an zu ganz leichten "Rucklern" (eher wie zittern) bei bewegten Objekten oder Personen im Film. Da ich es aber für möglich halte, dass das eher an meiner Konfiguration/Zuspielung vom PC herrühren könnte (Kabel, Codec des Media-Players oder was weiss ich) bin ich da mit einem Urteil vorsichtig. (ich glaube eher nicht, dass das am Fernseher selbst liegt!)

Der Film läuft ansonsten jetzt mit 24Hz-Zuspielung und aktiviertem "Kino"-Preset (Smart-Bild) übrigens (auch ohne HDNM) völlig flüssig (wie im Kino) ohne Ruckelei und auch ohne Abstürze (siehe meine Erklärung oben!)

Wenn es dir wichtig ist, könnte ich die Tage nochmal ein paar andere Blurays ausprobieren ("The Dark Knight", "Coraline", "The Green Mile" oder auch "Die Insel" habe ich z.B. u.a. noch hier) Ich würde es aber an deiner Stelle vorsichtshalber besser nochmal selbst beim Händler anschauen, wie DEINE Augen das wahrnehmen. Ich denke, dass der BD-Player bzw. das Zuspielgerät dabei ggf. AUCH eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt (und im Zweifelsfall selbst das Kabel, wie ich oben ja schon angsprochen hatte!)


Du solltest beim Kauf auch auf mögliches Clouding achten, das ist auch ein GANZ wichtiger Punkt, wegen der Serienstreuung in diesem Bereich. Wenn du ihn beim Händler kaufst, würde ich ihn mir vorführen lassen und dann genau dieses Exemplar mitnehmen, auch wenn man das wahrscheinlich leider erst Abends, im Dunklen wahrnehmen wird! (in den hellen Märkten schwer oder garnicht zu erkennen!)

Noch ein Rat: Wenn du das Geld dafür investieren magst (und es lohnt sich total) dann kauf besser gleich einen 37PFL7605H. Je grösser, desto besser das Erlebnis zumindest bei Blurays, denn die entfalten ihre "Magie" erst bei grösseren Bildschirm-Diagonalen und schöpfen erst damit ihr Potential voll aus!


[Beitrag von Peripathos am 26. Apr 2011, 15:35 bearbeitet]
edin71
Inventar
#2865 erstellt: 26. Apr 2011, 17:07

Peripathos schrieb:

Der Film läuft ansonsten jetzt mit 24Hz-Zuspielung und aktiviertem "Kino"-Preset (Smart-Bild) übrigens (auch ohne HDNM) völlig flüssig (wie im Kino) ohne Ruckelei und auch ohne Abstürze (siehe meine Erklärung oben!)

Das habe ich noch nicht hinbekommen
Egal ob ich über Bluray oder über USB (MKV)
24p Material abgespielt hatte habe ich typisches 3:2 Pulldown wahrgenommen.

Nur über Laptop (HDMI) habe ich es ohne ruckeln hinbekommen
aber erst mit aktiviertem Reclock.
The_Unknown
Stammgast
#2866 erstellt: 26. Apr 2011, 18:46

Peripathos schrieb:

Wenn es dir wichtig ist, könnte ich die Tage nochmal ein paar andere Blurays ausprobieren ("The Dark Knight", "Coraline", "The Green Mile" oder auch "Die Insel" habe ich z.B. u.a. noch hier)

Das wäre wirklich nett von dir Diese 3 könntest du vielleicht noch eben testen.


Peripathos schrieb:

Ich würde es aber an deiner Stelle vorsichtshalber besser nochmal selbst beim Händler anschauen, wie DEINE Augen das wahrnehmen.

Das mache ich morgen auch, aber wie ich oben schon geschrieben habe, es ist halt nicht so aussagekräftig, weil die dort die Geräte (natürlich auch aus Zeitgründen, was ich auch verstehe) nicht auf die neueste Version updaten.


Peripathos schrieb:

Du solltest beim Kauf auch auf mögliches Clouding achten, das ist auch ein GANZ wichtiger Punkt, wegen der Serienstreuung in diesem Bereich. Wenn du ihn beim Händler kaufst, würde ich ihn mir vorführen lassen und dann genau dieses Exemplar mitnehmen, auch wenn man das wahrscheinlich leider erst Abends, im Dunklen wahrnehmen wird! (in den hellen Märkten schwer oder garnicht zu erkennen!)

Ich bestelle das gute Stück auf jeden Fall im Internet, da es dort einfach wesentlich günstiger ist (rund 500 EUR für den 32er). Aber ich werde auf jeden Fall drauf achten!


Peripathos schrieb:

Noch ein Rat: Wenn du das Geld dafür investieren magst (und es lohnt sich total) dann kauf besser gleich einen 37PFL7605H. Je grösser, desto besser das Erlebnis zumindest bei Blurays, denn die entfalten ihre "Magie" erst bei grösseren Bildschirm-Diagonalen und schöpfen erst damit ihr Potential voll aus!

Da schwanke ich auch noch Mal sehen, was für meinen alten bei eBay rausspringt. Abhängig davon entscheide ich dann.


[Beitrag von The_Unknown am 26. Apr 2011, 18:49 bearbeitet]
edin71
Inventar
#2867 erstellt: 27. Apr 2011, 09:21

edin71 schrieb:

Peripathos schrieb:

Der Film läuft ansonsten jetzt mit 24Hz-Zuspielung und aktiviertem "Kino"-Preset (Smart-Bild) übrigens (auch ohne HDNM) völlig flüssig (wie im Kino) ohne Ruckelei und auch ohne Abstürze (siehe meine Erklärung oben!)

Das habe ich noch nicht hinbekommen
Egal ob ich über Bluray oder über USB (MKV)
24p Material abgespielt hatte habe ich typisches 3:2 Pulldown wahrgenommen.

Nur über Laptop (HDMI) habe ich es ohne ruckeln hinbekommen
aber erst mit aktiviertem Reclock.

Ich muss mich selbst korrigieren.
Habe gestern neueste Firmware draufgepackt
und es sieht nach normalen 24p "Ruckeln" aus.
Oder meine Augen waren müde
Teepee
Ist häufiger hier
#2868 erstellt: 27. Apr 2011, 11:33
Hallo,

ich habe mir den PFL6605 bestellt. Am Freitag kommt endlich das gute Stück! Ich kanns kaum erwarten

Ich habe jetzt eine Frage bezüglich des CAM. Welches CAM brauche ich für eine D01 Karte von KD/Sky? Geht das Alphacrypt Light?


[Beitrag von Teepee am 27. Apr 2011, 11:33 bearbeitet]
Peripathos
Inventar
#2869 erstellt: 27. Apr 2011, 21:11
@The_Unknown:

So: Ausprobiert habe ich jetzt nochmal "Coraline", "The Dark Knight" und die erste Folge der "Rome"-Miniserie von HBO. Alle laufen wie erwartet mit 23,976 fps (wie wohl die allermeisten Blurays) und ich kann dieselben Dinge berichten, wie schon oben im Hinblick auf "Avatar". Keine Pulldownruckler und HDNM läuft auch wie man es erwartet (das Zittern ist mir hier jetzt nicht mehr aufgefallen!)

@edin:

Na das klingt ja mal erfreulich. Freut mich sehr für dich, wenn es jetzt zufriedenstellend flüssig läuft. Die "Kino- bzw. 24P-Ruckler" habe ich naürlich auch und man merkt schon einen Unterschied wenn man mal 10 min. mit HDNM unterwegs war und dann im Film dieses direkt wieder abschaltet. (besonders im direkten Vergleich) Aber das ist man ja auch von PAL über die Jahre und Jahrzehnte (Kino, Fernsehen...) nicht anders gewohnt (kann aber sein, dass 25 fps doch noch einen Tick geschmeidiger sind, zumindest habe ich oft den Eindruck)

Sollte Philips da tatsächlich undokumentierterweise etwas verbessert haben? (in den Changelogs zu den FW-Updates stand darüber zumindest nichts. Wäre echt ein Ding...)

Ich bin jetzt schon gespannt, wie die Darstellung von den externen Zuspielgeräten sein wird, die ich mir wohl in ein paar Monaten zulegen werde (wahrscheinlich ein Xtreamer Prodigy und ein Philips BDP 8000, denn auf Dauer ist die Zuspielung vom PC doch etwas unkompfortabel hinsichtlich der Bedienung und man ist auch zu sehr vom PC dabei abhängig!)
c2000
Ist häufiger hier
#2870 erstellt: 28. Apr 2011, 08:08
Ich hab mir gestern mal das Update auf meinen 7605 gespielt. Laut Philips sollte doch der Programmwechsel von digitalen Sendern schneller gehn.
Also ich merke davon nichts. Habt ihr was bemerkt?

Was mir noch aufgefallen ist, beim durchzappen war der Ton bei einem digitalen Sender verschoben (Ton ist nachgeeilt). Hattet ihr das auch schon?

Noch ne Frage zum Einschalten.
Braucht euer Gerät auch so lange bis es eingeschalten ist und ihr TVen könnt?
Ich hab mein Gerät immer ausgeschalten, also den 0-I Knopf ist auf 0. Nachdem ich das Gerät dann hochlaufen lasse dauert es immer ne Ewigkeit bis ich TVen kann.
Toengel
Inventar
#2871 erstellt: 28. Apr 2011, 08:23

c2000 schrieb:

Braucht euer Gerät auch so lange bis es eingeschalten ist und ihr TVen könnt?
Ich hab mein Gerät immer ausgeschalten, also den 0-I Knopf ist auf 0. Nachdem ich das Gerät dann hochlaufen lasse dauert es immer ne Ewigkeit bis ich TVen kann.


Tachchen,

das Linux-Betriebssystem brauch eine Weile zum Hochfahren. Wenn die Animationen im Home-Menü "flüssig" laufen, ist er fertig...

Toengel@Alex
edin71
Inventar
#2872 erstellt: 28. Apr 2011, 08:25

c2000 schrieb:

Was mir noch aufgefallen ist, beim durchzappen war der Ton bei einem digitalen Sender verschoben (Ton ist nachgeeilt). Hattet ihr das auch schon?

Ich habe das auch ab und zu.
Nach wenigen Sekunden hat das sich aber synchronisiert.

Ausserdem habe ich HÄUFIG das Problem dass Videotext einfach nicht aufrufbar ist.
c2000
Ist häufiger hier
#2873 erstellt: 28. Apr 2011, 08:47

Toengel schrieb:

c2000 schrieb:

Braucht euer Gerät auch so lange bis es eingeschalten ist und ihr TVen könnt?
Ich hab mein Gerät immer ausgeschalten, also den 0-I Knopf ist auf 0. Nachdem ich das Gerät dann hochlaufen lasse dauert es immer ne Ewigkeit bis ich TVen kann.


Tachchen,

das Linux-Betriebssystem brauch eine Weile zum Hochfahren. Wenn die Animationen im Home-Menü "flüssig" laufen, ist er fertig...

Toengel@Alex


Ah ja, ok. Schneller wäre besser, aber wenn das so normal ist akzeptiere ich das so.

@edin71
Ich hab den Sender gewechselt und dann wieder zurückgeschalten, dann ging es. Ist mir eben nur aufgefallen. Hatte ich bisher auch noch nie.



Nur das mit dem langsamen Senderwechsel stört mich extrem beim zappen.
edin71
Inventar
#2874 erstellt: 28. Apr 2011, 09:21

c2000 schrieb:

Nur das mit dem langsamen Senderwechsel stört mich extrem beim zappen.

Bei mir dauern "nur" die HD Programme länger
Teepee
Ist häufiger hier
#2875 erstellt: 30. Apr 2011, 09:31
Hallo,

ich habe ein Problem mit der HD-Sendern (ARD, ZDF, arte). Und zwar laufen sie die ersten 2-3 Sekunden, und danach verschwindet das Bild in Artefaktenmatsch und das Bild bleibt hängen.
Ich kann mich erinnern, darüber schonmal was hier im Forum gelesen zu haben. Allerdings finde ich das gerade nicht. Vielleicht könnt ihr mir einen Rat oder Ansatz geben, woran das liegen könnte?

Edit:
Die FW ist Q5551-0.75.60.1
Wenn ich mir die aktuelle Revisionsnummer anschaue (Version: V 000.140.034.000, Veröffentlichungsdatum: 2011-04-12), dann bekomme ich irgendwie das gefühl, das meine FW auf dem TV verdammt alt ist ^^


[Beitrag von Teepee am 30. Apr 2011, 09:35 bearbeitet]
jboo7
Stammgast
#2876 erstellt: 30. Apr 2011, 11:41
Allerdings. Die ist wirklich recht alt.

Da das Ding ja so nciht nutzbar ist, würde ich erstmal updaten.
ZXA
Ist häufiger hier
#2877 erstellt: 30. Apr 2011, 11:45

Teepee schrieb:
Hallo,

ich habe ein Problem mit der HD-Sendern (ARD, ZDF, arte). Und zwar laufen sie die ersten 2-3 Sekunden, und danach verschwindet das Bild in Artefaktenmatsch und das Bild bleibt hängen.
Ich kann mich erinnern, darüber schonmal was hier im Forum gelesen zu haben. Allerdings finde ich das gerade nicht. Vielleicht könnt ihr mir einen Rat oder Ansatz geben, woran das liegen könnte?

Edit:
Die FW ist Q5551-0.75.60.1
Wenn ich mir die aktuelle Revisionsnummer anschaue (Version: V 000.140.034.000, Veröffentlichungsdatum: 2011-04-12), dann bekomme ich irgendwie das gefühl, das meine FW auf dem TV verdammt alt ist ^^


Ich hatte merhfach den Effekt, das ein angeschlossener und eingeschalteter Bluray Player Philips (!) BDP7500 diesen Effekt auf den Fernsehemfang der ÖR HD Sender hatte. In geringerem Maße auf die anderen Sender.

Ist entweder mit einer der letzten Firmware Updates verschwunden oder war doch nur ein nicht besonders gut angeschlossenes Antennenkabel gewesen - ich hab da mal dran gerüttelt.

Ja, Du hast eine alte Firmware ;-)

Grüße...
Teepee
Ist häufiger hier
#2878 erstellt: 30. Apr 2011, 11:50
Ja, habe mittlerweile auch mal geupdatet. Hat aber keine Besserung gebracht.

Bei ARD (digital) habe ich eine Signalstärke von ca. 80, die Qualität schwankt immer so zwischen 60-80.
Bei den HD Sendern, liegt die Stärke bei 60 und die Qualität schwankt zwischen 20-30.

Edit:
Interessant ist auch, wenn ich den Status abrufe, also der Bildschirm, wo die Signalstärke und -qualität, dann "scheint" es flüssig zu laufen. Der Ton ist da, läuft flüssig, kein Stocken. Sobald ich wieder ein Bild haben möchte, sprich aus dem Menü raus, läuft ein paar Sekunden flüssig, danach bricht wieder alles zusammen!


[Beitrag von Teepee am 30. Apr 2011, 11:54 bearbeitet]
ZXA
Ist häufiger hier
#2879 erstellt: 30. Apr 2011, 11:53

Teepee schrieb:
Ja, habe mittlerweile auch mal geupdatet. Hat aber keine Besserung gebracht.

Bei ARD (digital) habe ich eine Signalstärke von ca. 80, die Qualität schwankt immer so zwischen 60-80.
Bei den HD Sendern, liegt die Stärke bei 60 und die Qualität schwankt zwischen 20-30.


In der von mir beschriebenen Situation mit dem Bluray Player hat der Fernseher auch eine schlechte Qualität des Antennensignals angezeigt. Nach dem Ausschalten (Standby) des Bluray Players musste ich allerdings den Fernseher neu starten, damit Bild und Qualitätsanzeige wieder in Ordnung waren.

Grüße...


[Beitrag von ZXA am 30. Apr 2011, 11:54 bearbeitet]
Teepee
Ist häufiger hier
#2880 erstellt: 30. Apr 2011, 12:02
BD Player ist im Standby, AVR ebenfalls. Aber macht keinen Unterschied ob beide Geräte eingeschaltet oder im Standbyzustand sind.

Ich habe meinen Beitrag nochmal editiert, es ist wirklich merkwürdig. Solange der TV das Bild sozusagen nicht darstellen muss (zB. in Menüs) dann läuft alles gut. Sobald er mir aber wieder das Bild darstellen soll, hängt er.


[Beitrag von Teepee am 30. Apr 2011, 12:03 bearbeitet]
ZXA
Ist häufiger hier
#2881 erstellt: 30. Apr 2011, 12:17

Teepee schrieb:
BD Player ist im Standby, AVR ebenfalls. Aber macht keinen Unterschied ob beide Geräte eingeschaltet oder im Standbyzustand sind.

Ich habe meinen Beitrag nochmal editiert, es ist wirklich merkwürdig. Solange der TV das Bild sozusagen nicht darstellen muss (zB. in Menüs) dann läuft alles gut. Sobald er mir aber wieder das Bild darstellen soll, hängt er.


Hast Du auch einen Neustart durchgeführt? Dabei muss der Fernseher wirklich mehrere Sekunden ganz aus sein. Sehr hilfreich ist auch, in dafür mittels des Kippschalters an der unteren Rahmenseite vom netz zu trennen.

Letztlich kann es aber auch tatsächlich ein schlechtes Antennensignal sein. Das Hängen rührt dabei daher, dass der Fernseher mit den vielen Fehlern bei der Dekodierung nicht klarkommt.

Grüße...
TheKnilch
Neuling
#2882 erstellt: 01. Mai 2011, 08:52
Hi all,

viel gesucht, aber nichts gefunden. Deshalb die Frage:

Habe beim Mediaplayer (angeschlossen ist eine 1 TB USB Festplatte) vom 7605 das Problem, dass die Dateien nicht alphabetisch sortiert sind, sondern scheinbar in zeitlicher Reihenfolge des Hinzufügens erscheinen.

Habe ich das was verpasst, oder handelt es sich um ein nicht änderbares 'Feature'?

Gruß
TK


[Beitrag von TheKnilch am 01. Mai 2011, 08:53 bearbeitet]
Teepee
Ist häufiger hier
#2883 erstellt: 01. Mai 2011, 09:35

ZXA schrieb:

Teepee schrieb:
BD Player ist im Standby, AVR ebenfalls. Aber macht keinen Unterschied ob beide Geräte eingeschaltet oder im Standbyzustand sind.

Ich habe meinen Beitrag nochmal editiert, es ist wirklich merkwürdig. Solange der TV das Bild sozusagen nicht darstellen muss (zB. in Menüs) dann läuft alles gut. Sobald er mir aber wieder das Bild darstellen soll, hängt er.


Hast Du auch einen Neustart durchgeführt? Dabei muss der Fernseher wirklich mehrere Sekunden ganz aus sein. Sehr hilfreich ist auch, in dafür mittels des Kippschalters an der unteren Rahmenseite vom netz zu trennen.

Letztlich kann es aber auch tatsächlich ein schlechtes Antennensignal sein. Das Hängen rührt dabei daher, dass der Fernseher mit den vielen Fehlern bei der Dekodierung nicht klarkommt.

Grüße...


Den Netzschalter habe ich schon betätigt. Ist für mich selbstverständlich, dass man diesen Schalter auch mal betätigt und den TV ein par Sekunden bis zu 1 Minute mal vom Netz nimmt.

Aber auch das hat nichts gebracht. Es wird dann wohl wirklich das Signal sein. Ich weiß ja, dass ich hier in meinem Zimmer nicht den besten Empfang habe. Wollte nur auf Nummer sicher gehen, ob es nicht am TV liegt.
Toengel
Inventar
#2884 erstellt: 01. Mai 2011, 10:33

TheKnilch schrieb:
Hi all,

viel gesucht, aber nichts gefunden. Deshalb die Frage:

Habe beim Mediaplayer (angeschlossen ist eine 1 TB USB Festplatte) vom 7605 das Problem, dass die Dateien nicht alphabetisch sortiert sind, sondern scheinbar in zeitlicher Reihenfolge des Hinzufügens erscheinen.

Habe ich das was verpasst, oder handelt es sich um ein nicht änderbares 'Feature'?

Gruß
TK


Tachchen,

ja - das ist ein "Feature"... auch bei BD-Playern...

Toengel@Alex
magura99
Stammgast
#2885 erstellt: 01. Mai 2011, 20:58
Hallo,

habe seid längerem immer wieder Ton und oder Bildprobleme mit dem 7605 in Verbindung mit nem HD Reciever und einem AV Reciever...alles per HDMI verbunden. Die HDMI Eingänge werden am Reciever durchgeschleift,sodaß am TV auch ein Signal ankommt, wenn der AV Reciever nicht läift. Schalte ich z.B. die Anlag zu ist alles ok, schalte ich dann die Anlage wieder aus, ist der Ton nur noch leise und völlig verzehrt zu hören.

Oder: nach einer BlueRay aus de PS3 mit AV-Anlage, habe ich dann beim Umschalten des Signals auf den SAT Revier kein Bild. Dann muß ich erst die PS3 wieder an- und ausschalten und den danche wieder auf den SAT Reciever umstellen...

Heute schaltet der Fernseher sich dann pausenlos an und aus, dann half nur eine Trennung von Stromnetz per Ausschalten der Schaltsteckdose.
jboo7
Stammgast
#2886 erstellt: 02. Mai 2011, 05:07
Klingt nach einem Handshake-Problem. Welche Geräte betreibst Du denn da?

Würde jetzt spontan den Fehler nicht beim TV suchen, sondern beim Receiver oder AVR...
magura99
Stammgast
#2887 erstellt: 02. Mai 2011, 06:02
hm...hatte vorher einen SONY an der sonst gleichen Konstellation und keinerlei Probleme...

1. Philips 7605
2. Technisat HD S2+
3. PS3
4. Yamaha RX-V 467

Alle Zuspieler sind per HDMI mit dem AV Verbunden. Der AV dann mit HDMI mit dem Philips. Zusätzlich noch jeweils ein optisches Digitalkabel von PS3 und Technisat zum AV Reciever, da ich sonst bei bitstream Codierung per HDMI am Fernseher keinen Ton habe, wenn die Anlage (AV Reciever) nicht mitläuft.
jboo7
Stammgast
#2888 erstellt: 02. Mai 2011, 10:12
Ist Deine Firmware auf dem Philips up to date?
aynali07
Ist häufiger hier
#2889 erstellt: 02. Mai 2011, 10:54
Ich habe das Problem wenn ich das Update von 000.140.029.000 auf 000.140.034.000 machen will es im 3 Balken bei 80% er sich aufhängt und nicht mehr weiter. Bei Tongel habe ich eine Anleitung gefunden wie man das beheben kann. Ich komme zwar in den Customer Menü aber wenn ich die Rote Taste drücke merke ich das der Fernseher in diesem Moment nicht reagiert dem entsprechend gebe ich dann die Zahl "25327" danach auch ein und es werden oben Links die TV Kanaäle angezeigt und dann springt er letztendlich in den 7 Kanal um weil das die letzte Taste ist die ich drücke.
Habe dann den Fernseher vom Strom genommen und es nochmals probiert ohne Erfolg er hängt sich im 3 Balken bei 80%

Ist die Anleitung auch für einen 37PFL7675k geignet wenn ja kann das einer mal überprüfen was ich da evtl. falsch mache oder evtl. muß man die Anleitung noch etwas anpassen. Danke

Habe es mit drei verschiedenen usb sticks probiert formatiert in FAT.. FAT32.. alles getestet ohne Erfolg. Es liegt nur die Datei "autorun.upg" im Rootverzechnis


Tachchen,

es kann vorkommen, dass die Philips TVs Probleme bereiten, da die intern geschriebenen Protokoll-Dateien zu groß sind bzw. zu viel Speicherplatz belegen.

Folgende Symptome können darauf hinweisen:

* Software-Updates können nicht erfolgreich abgeschlossen werden (im 3ten Schritt bleibt der Ladebalken bei 80% stehen)
* Kanäle sind nicht mehr richtig abgelegt
* Menü-Einträge verschwinden im Home-Menü

Lösung:

* Das Customer Service Menü öffnen (“123654” auf der Fernbedienung eingeben)
* Rote Taste auf der Fernbedienung 1x drücken
* “25327” (entspricht CLEAR) auf der Fernbedienung eingeben
* TV neu starten (am besten dazwischen einmal komplett vom Strom nehmen)

Toengel@Alex
Toengel
Inventar
#2890 erstellt: 02. Mai 2011, 11:01
Tachchen,

hast du den TV dann am Ende vom Strom getrennt?

Ich versuch mal rauszufinden (mir bestätigen zu lassen), ob die Anleitung auch wirklich so richtig ist...

Toengel@Alex
aynali07
Ist häufiger hier
#2891 erstellt: 02. Mai 2011, 11:07
Ja habe am Ende der Anleitung auch den Stecker vom Strom komplett entfeernt und 1 minute gewartet und dann wieder neu gesteckt. Update hat wieder angefangen. 1 Balken ok 2 Balken ok 3 Balken bei 80% STOP.

Ist schon ärgerlich. Irgendwie weiß ich nicht woran das liegt.
Kann es an der Datei liegen?
Habe es mehrmals heruntergeladen und direkt auf dem USB-Stick abgelegt und dort entpackt. Auch ohne Erfolg
Toengel
Inventar
#2892 erstellt: 02. Mai 2011, 11:32
Tachchen,

von welcher auf welche Firmware updatest du? Vielleicht eine Zwischenfirmware versuchen...

Toengel@Alex

PS: die Prozedur ist so richtig...
aynali07
Ist häufiger hier
#2893 erstellt: 02. Mai 2011, 11:42
Also ich glaube nicht das dies ein großer Sprung ist. Ich versuche von 000.140.029.000 auf 000.140.034.000 upzudaten.
37PFL7675K/02

Hast du die 000.140.032.000 Version zum Herunterladen vielleicht kann ich die mal probieren.

du sagtest die Prozedur ist Richtig. Ist es auch richtig wenn man das Rote Knopf betätigt das der Fernseher keine reaktion zeigt. Also sprich das die rote Diode nicht reagiert? Das wäre für mich sehr interessant. Meine rote taste funktioniert wenn ich z.b. auf Videotext gehe und dort die rote Taste drücke reagiert sie
Peripathos
Inventar
#2894 erstellt: 02. Mai 2011, 17:28

magura99 schrieb:


Heute schaltet der Fernseher sich dann pausenlos an und aus, dann half nur eine Trennung von Stromnetz per Ausschalten der Schaltsteckdose.


Normal ist das sicher nicht und sieht erstmal nach einem Defekt des TV-Gerätes aus (Bildelektronik vermutlich)

Hast du denn vorsichtshalber mal ausprobiert wie es aussieht, wenn du denn TV ohne den AV-R "nackt", d.h. direkt an den verschiedenen Zuspielgeräten betreibst?

Nur um auszuschliessen, dass das Problem nicht eventl. doch beim AVR liegt? Es muss ja nicht zwangsläufig ein Defekt sein, vielleicht liegt es z.B. an einer noch nicht hergestellten Synchronität dieser "Easy-Link"-Option (jeder Hersteller von entsprechenden Geräten, die das nutzen, nennt das wohl anders (obwohl es immer dasselbe ist/meint) aber soweit ich es verstanden habe, ist es wohl sowas wie ein Power-Management, bzw. ist für die Kompatiblität und eben die Synchronisation der Geräte untereinander verantwortlich/zuständig <- sry, dass ich mich damit nicht besser auskenne, aber da ich noch keinen AVR, Blurayplayer etc. besitze, fehlt mir die praktische Erfahrung damit!)

Ich könnte mir gemäss dem was ich darüber von anderen gelesen habe aber vorstellen, dass es damit irgendwas zu tun haben könnte. Ich würde das "Easy Link" ggf. mal ab und anschalten (je nachdem wie es jetzt eingestellt ist) und auch die entsprechende "Gegenoption" im Yamaha-AVR suchen und dort auch mit der Einstellung experimentieren und schauen ob sich dadurch ggf. etwas ändert und diese Störungen dann aufhören!

Wenn dieses Verhalten (ständiges ein- und ausschalten und die anderen Probleme) allerdings auch auftritt, wenn der TV alleine oder direkt an verschiedenen einzelnen Zuspielgeräten hängt, dann sieht es wirklich nach einem Defekt des TVs aus (nach meinem Gefühl!)

Bin aber kein Experte dafür: Es sind nur Vermutungen bzw. Tips, wie du das Problem eventl. eingrenzen könntest, um herauszufinden wo die Ursache liegt!


[Beitrag von Peripathos am 02. Mai 2011, 18:10 bearbeitet]
c2000
Ist häufiger hier
#2895 erstellt: 03. Mai 2011, 08:35
Ich hab gestern meinen Laptop über HDMI an den 7605 angeschlossen um mir einen Film anzuschaun.

Komischerweise ging der Ton die ersten 2-3Min überhaupt nicht. Ohne etwas zu machen ging er dann auf einmal an.

Kennt ihr das Problem?
aynali07
Ist häufiger hier
#2896 erstellt: 03. Mai 2011, 11:17

aynali07 schrieb:
Ich habe das Problem wenn ich das Update von 000.140.029.000 auf 000.140.034.000 machen will es im 3 Balken bei 80% er sich aufhängt und nicht mehr weiter. Bei Tongel habe ich eine Anleitung gefunden wie man das beheben kann. Ich komme zwar in den Customer Menü aber wenn ich die Rote Taste drücke merke ich das der Fernseher in diesem Moment nicht reagiert dem entsprechend gebe ich dann die Zahl "25327" danach auch ein und es werden oben Links die TV Kanaäle angezeigt und dann springt er letztendlich in den 7 Kanal um weil das die letzte Taste ist die ich drücke.
Habe dann den Fernseher vom Strom genommen und es nochmals probiert ohne Erfolg er hängt sich im 3 Balken bei 80%

Ist die Anleitung auch für einen 37PFL7675k geignet wenn ja kann das einer mal überprüfen was ich da evtl. falsch mache oder evtl. muß man die Anleitung noch etwas anpassen. Danke

Habe es mit drei verschiedenen usb sticks probiert formatiert in FAT.. FAT32.. alles getestet ohne Erfolg. Es liegt nur die Datei "autorun.upg" im Rootverzechnis


Tachchen,

es kann vorkommen, dass die Philips TVs Probleme bereiten, da die intern geschriebenen Protokoll-Dateien zu groß sind bzw. zu viel Speicherplatz belegen.

Folgende Symptome können darauf hinweisen:

* Software-Updates können nicht erfolgreich abgeschlossen werden (im 3ten Schritt bleibt der Ladebalken bei 80% stehen)
* Kanäle sind nicht mehr richtig abgelegt
* Menü-Einträge verschwinden im Home-Menü

Lösung:

* Das Customer Service Menü öffnen (“123654” auf der Fernbedienung eingeben)
* Rote Taste auf der Fernbedienung 1x drücken
* “25327” (entspricht CLEAR) auf der Fernbedienung eingeben
* TV neu starten (am besten dazwischen einmal komplett vom Strom nehmen)

Toengel@Alex




Ich habe mit Philipssupport gesprochen die sagten mir
Rote Taste auf der Fernbedienung 1x gedrückt halten und nicht nur einmal drücken und loslassen und dann die Zahlenreihenfolge durchführen. Da ich jetzt auf der Arbeit bin werde ich es heute abend testen. Kann das mir einer besätigen das man es gedrückt halten muß. wenn ja wäre es sinnvoll die anleitung zu verändern von 1X drücken auf gedrückt halten dann die Zahlenreihenfolge einzugeben
Toengel
Inventar
#2897 erstellt: 03. Mai 2011, 11:43
Tachchen,

ich habe auch nochmal eine Anfrage diesbezüglich gestellt... werde ggf. die Anleitung anpassen...

Toengel@Alex
aynali07
Ist häufiger hier
#2898 erstellt: 04. Mai 2011, 12:44
ich habe es gestern probiert mit der rote Taste drücken und gedrück halten und dann die Zahlenreihenfolge eingegeben. Nachdem ich den fernseher vom Strom getrennt habe und es wieder eingeschaltet habe indem ich den USBstick steckte fing das update wieder an beim 3 Balken stehte es wieder bei 80% fest und ging nicht weiter.
WAS MACHE ICH FALSCH?

Im Servicemenü gibt es eine Option Hardware Clean und Software Clean was bewirkt es wenn ich dort auf Software Clean gehe. Ich habe es nicht gemacht nur vielleicht an die Profis weiß einer was das bewirkt und ob es hilft oder geht dadurch alles kaputt.
Peripathos
Inventar
#2899 erstellt: 04. Mai 2011, 14:39
@aynali07:

Wenn nichts anders hilft versuche bzw. überprüfe vielleicht mal Folgendes:

- lade das FW-Update neu und versuche DIESES einzuspielen!
- achte darauf, dass es wirklich jenes genau für deinen TV ist (Grösse genaue Modellbezeichnung!) Nur zur Sicherheit!
- Überprüfe, ob der Flash-Stick bzw. das Medium, von dem aus du das FW-Update einzuspielen versuchst, mit Fat32 formatiert ist! (soweit mir bekannt - hab es noch nicht ausprobiert - kann der Philips zwar wohl auch NTFS lesen, aber wer weiss?!)
- Versuche es ggf. von einem anderen Medium aus zu installieren. (vielleicht ist der Stick, oder was immer du verwendest, beschädigt!)
- Setze die Werksvoreinstellungen vor dem Update zurück (im Haupt-Einstellungsmenü an der 6ten Stelle von oben!)

Falls das nicht hilft (vermutlich nicht, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert) habe ich leider auch keine Idee mehr, woran es sonst liegen könnte! (ich hatte das bei meinem Exemplar noch nie!)

Viel Erfolg!
FrankLinke
Stammgast
#2900 erstellt: 04. Mai 2011, 17:45
Hallo
Ich habe mal ne Frage zu NetTV und Youtube. Hab die neuste Firmware drauf aber finde das die Youtube Applikation nix taugt. Es werden recht wenig Resultate die Abspielbar sind angezeigt, HD erstrecht nicht.

Mach ich da was falsch oder ist die NetTV Youtube App so billig ?

Danke
Peripathos
Inventar
#2901 erstellt: 04. Mai 2011, 18:31
Wenn du auf Youtube gezielt nach HD-Videos suchst, dann gibt bei dem Suchbegriff immer 1080p als zusätzliches Stichwort mit an (das habe ich mir damals von dem IFA-Video auf Youtube abgeschaut, wo der Philips-Mensch vor allem das Net-TV vorgeführt hatte!)

Das bringt natürlich eine deutlich besser Bildqualität, die aber leider lange nicht an das HD einer Bluray heranreicht (durch die offenbar sehr starke Kompression, die Youtube den HD-Videos angedeihen lässt, geht eine Menge Qualität verloren (ich sehe das auch immer wieder sehr deutlich auf meinem 30"-Desktopmonitor bei 2560x1600!) Je grösser das Anzeigegerät dann ist, desto augenfälliger wird sowas natürlich letztlich!

Ist aber in jedem Fall deutlich besser als SD-Qualität! (ist aber auch vom jeweiligen Video abhängig, denn auch da gibt es Unterschiede. Wirst du dann aber auch sehen!


[Beitrag von Peripathos am 04. Mai 2011, 22:11 bearbeitet]
FrankLinke
Stammgast
#2902 erstellt: 04. Mai 2011, 21:22
Ah ok. Und kann man über NetTv dann in Youtube die Auflösung der Videos ändern ? Hab jetzt das Video gefunden was ich übern PC auch gefunden hatte und wollte das nun über NetTV auch in 1080p ansschauen aber finde keine Auswahlmöglichkeit für die Auflösung ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 37 7605 - Ausstellungsstück?
paulrider am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2010  –  3 Beiträge
Philips 7605 Lounge-Modus
JuniorHans am 03.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  4 Beiträge
Philips 7605 vs 8404
4ntrax am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  3 Beiträge
Philips 7605 Panelunterschiede ?
Phi-l am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  2 Beiträge
philips 42 7605 k
J3nn1F3r am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  2 Beiträge
Philips 7605 stürzt dauernd ab?
c2000 am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  4 Beiträge
Philips 7605 46 PFL Anschlussfragen
Rainer-Wi am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  5 Beiträge
7605 + Sky
nominator2204 am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  2 Beiträge
Philips 7605 oder DVD-Player skalieren lassen?
HunkyII am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  10 Beiträge
7605 Ambilight Funktionen
Lazzard am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.673