Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 Letzte |nächste|

(BERICHT) Philips 42PFL8404

+A -A
Autor
Beitrag
daywalker911
Schaut ab und zu mal vorbei
#2813 erstellt: 27. Mai 2010, 22:45
Hab einen Phillips PFL 8404 und einen Comag SL 90 HD. Habe ein SMARDTV Cryptoworks CI Modul und eine ORF Karte. Signal kommt via Sat Antenne.

Jetzt zu meinem Problem: Auf dem Receiver waren ja denke ich schon bestimmte Programme vorinstalliert, kann das sein? Also ARD auf 1, ZDF auf 2, etc ... Jedenfalls finde ich NIRGENDWO ORF1, ORF2, ATV, Puls TV, Austria 9, etc....

Die ORF Karte funktioniert aber, da ich ORF HD in der LIste habe und das auch schauen kann.

Wenn ich auf meinem LCD den Sendersuchlauf starte klicke ich zuerst bei der AUswahl ANtenne/Kabel auf Antenne und dann starte ich den SUchlauf. Aber in der Anzeige steht immer gefundene digitale Sender:0 gefundene analoge Sender:0 und wenn der Suchlauf fertig ist hab ich wieder die Sender die ich vorhin auch schon hatte - und eben kein ORF1, usw.

Bin mir sicher dass es irgendwo an mir selbst liegt und es ein ganz banales Problem ist, hoffe ihr könnt mir helfen!

Achja: LCD und Receiver sind auf dem aktuellen FW stand
MFG


[Beitrag von daywalker911 am 27. Mai 2010, 22:52 bearbeitet]
alwa68
Ist häufiger hier
#2814 erstellt: 28. Mai 2010, 05:11
Hallo,
verstehe ich nicht ganz, Du hast an deinem LCD einen Sat-Receiver und startest den Suchlauf in deinem LCD und dann noch per Antenne? Wie ist denn der Receiver an den Fernseher angeschlossen? Sicher doch HDMI oder Scart. Wenn Du neue Sender finden willst, mußt Du doch den Suchlauf am Receiver starten..Außer Du hast noch was am TV in die Antennenbuchse gestöpselt.
Gruß
Alex
mOLDa
Ist häufiger hier
#2815 erstellt: 28. Mai 2010, 06:21
also dass du über den integrierten dvb-t Receiver nichts empfängst, liegt daran dass dieser eine externe Antenne mit separatem Stromanschluss benötigt.
Integriert ist nur der Empfänger...an einen externen dvb-t Receiver muss man ja auch eine Antenne anschliessen.

Der LCD hat ja nur einen dvb-t/-c Reiceiver...interne Suchläuft über diese Quellen helfen dir nicht weiter, wenn du ohne Kabelanschluss oder externer Antenne Suchläufe startest.

Starte den Suchlauf mal lieber am von dir genutzten sat-receiver


[Beitrag von mOLDa am 28. Mai 2010, 06:25 bearbeitet]
gizmo1309
Ist häufiger hier
#2816 erstellt: 28. Mai 2010, 06:40
er brauch ja erst gar keine antenne anschliessen, er hat ja seinen Sat receiver, deshalb nicht so viel über antennen etc schreiben, sonst ist er noch mehr durcheinander.

@daywalker911
alwa68 und molda haben schon recht, du musst in die einstellungen deines Comag receivers und da den suchlauf machen, dann wird er auch sicher die fehlenden sender finden.
daywalker911
Schaut ab und zu mal vorbei
#2817 erstellt: 28. Mai 2010, 09:21
wusste doch dass es irgendwas dummes ist .... danke
mOLDa
Ist häufiger hier
#2818 erstellt: 28. Mai 2010, 10:23
ach dafür gibts ja solche Foren
XelaaleX
Stammgast
#2819 erstellt: 29. Mai 2010, 17:43
Hallo zusammen,

bin nach mehreren Recherchen im Netz noch auf den 42PFL8404 gestossen.

Hab mich dann nach umfangreichem Lesen auf in den M-Markt gemacht. Dort gabs den 8404 natürlich nicht. Statt dessen stand dort der 8654. Der Verkäufer meinte, dass der erheblich besser sei, weil er ein besseres Panel hätte.

Ich bin nun etwas verwirrt, weil ich darüber im Netz gar nichts finden konnte.

Ich dachte, dass der 8654 nur nen Glasfuss und ne andere FB hat. Oder irre ich da?

Darüber hinaus soll es ja noch den 8684 und 8694 geben. Die wären laut Verkäuferinfo noch besser, weil 200hz. Das ist doch Schwachsinn oder?

Wäre schön, wenn jemand der hier mitlesenden Philipsexperten kurz mal die Unterschieder der genannten Modelle nennen kann.

Und abschliessend wollte ich einfach mal die Meinung derjenigen lesen, die einen 8404 (bzw. eines der Sondermodelle) haben.

Handelt es sich um ein zuverlässiges und gutes Gerät? Subjektive Meinungen sind sehr erwünscht :-)

Ist der von mir in die Auswahl als Nachfolger zu meinem Samsung 32R81B eine gute Alternative?

Kleiner Nachtrag:
Da ich mit meinem jetzigen Samsung-Modell gute Erfahrungen gemacht habe, steht als Alternative zum Philips eben noch der Samsung 40B650 bzw. 40B750 im Raum. Vielleicht ist ja hier jemand anwesend, der schon mal beide Geräte daheim hatte und einen Vergleich ziehen kann.

Danke im Voraus.

Alex


[Beitrag von XelaaleX am 29. Mai 2010, 17:45 bearbeitet]
Wu
Inventar
#2820 erstellt: 29. Mai 2010, 17:46
Zu den Sondermodellen des 8404 gibt es einen eigenen Thread, in dem auch die Unterschiede beschrieben sind. Es sind nach meiner Erinnerung nicht nur kosmetische Änderungen, sondern es ist eine etwas leistungsstärkere HDNM-Engine verbaut.
XelaaleX
Stammgast
#2821 erstellt: 29. Mai 2010, 18:33
Danke für die Antwort.

Ich musste erstmal googlen, was HDNM überhaupt ist :-)

Da mein jetziger Samsung das gar nicht hat, werde ich wohl in jedem Fall einen Sprung nach oben machen mit dem 42er8404er.

Ich würd eben nur noch gern wissen, ob es sich um ein zuverlässiges Gerät handelt. Einige schreiben ja von ruckeln bzw. zittern oder brummen. Sind das Einzelfälle oder häufen die sich?

Man diese Qual der Wahl ist echt furchtbar. Bleib ich nun bei Samsung B650/B750 oder gebe ich zum 1. Mal in meinem Leben Philips eine Chance mit dem 8404er? Das Ambilight sieht schon richtig schnicke aus :-)

Alex
Wu
Inventar
#2822 erstellt: 29. Mai 2010, 18:36
Einige (viele?) Nutzer haben Problem mit Rucklern bei den HD-Programmen von ARD, ZDF und Arte, die Philips noch nicht beheben konnte - auch dazu gibt es einen eigenen Thread. Ansonsten mal diesen Thread durchackern
Gelscht
Gelöscht
#2823 erstellt: 29. Mai 2010, 18:44
Hallo Alex,

die Sondermodelle sind technisch alle (54, 84, 94) gleich,
unterscheiden sich wie schon geschätzte 5 Millionen mal besprochen durch die höherwertigere Fernbedienung (die der 9000er-Serie) sowie den Glasfuß und der theoretisch bessere Bildverbesserungstechnik Perfect Natural Motion. Da man aber bei den meisten Sendungen PNM bzw HDNM sowieso abschalten "muss" (Stichwort: Auren, gibts eigene Threads dazu), macht das wenig Unterschied.

Panels sind identisch zum 8404 (je nach Reihe, gibts jeweils mit LG- und Sharp-Panels), Gehäuse ebenfalls.

Wenn man das Gerät in 42" möchte, dann würde ich eines der Sondermodelle nehmen, allein schon wegen der Fernbedienung.

Momentan sollten auch gute Preisnachlässe drin sein, da die Nachfolgegeräte (PFLxxx5) in den Startlöchern stehen bzw. bereits verfügbar sind.

Ambilight ist klar ein Alleinstellungsmerkmal und man möchte es nach kurzer Angewohnzeit nicht mehr missen.
XelaaleX
Stammgast
#2824 erstellt: 29. Mai 2010, 18:55
Danke erneut für Eure Antworten.

Man, man, man... Auren... noch ein neuer Begriff für mich.

Je mehr ich hier lese, desto mehr Zweifel kriege ich.
Ich möchte doch eigentlich nix weiter als einen neuen, zuverlässigen und guten 40" bzw. 42" LCD, der meinen alten Samsung 32R81B ablöst.

Wozu haben wir sonst die neue Anbauwand? :-/

In diesem ganzen Wald sehe ich wirklich nicht mehr durch.
Es gibt also demnach doch viele, die mit dem Philips 8404 nicht zufrieden sind. Na super, das macht meine Entscheidung ja nicht grad einfacher.

Wenn ich nun zu Samsung schiele heißt es wieder: "Input Laaaaag..."

Ich glaub ich hab so ein Lag noch nie bemerkt bein meinem Samsung und ich spiel Rock Band auf schwerem Grad.

Langsam verzweifel ich wirklich. Da mein alter Sammy weggeht, kann ich auch nicht einfach erst mal einen bestellen und bei Nichtgefallen wieder wegschicken. Dann hätte ich in der Übergangszeit ja gar keinen.

Im Laden bringt einem das Anschauen gar nix, weil alles hell, zu laut, brabbelnde Verkäufer und blöder Empfang.

Und kann jemand sagen wieviel man beim Preis ggf. handeln kann aufgrund der neuen Modelle? Im M-Markt wollen sie für den 7404! noch 799,00 EUR. Das ist doch ein Witz.

Ich werf bald echt ne Münze.

Kopf der Philips 8404
Zahl der Samsung B650

aber halt ich bräuchte ja noch ne 3. Seite da nicht klar ist, ob Samsung B650 oder B750.

Ich könnte wirklich heulen...
Gelscht
Gelöscht
#2825 erstellt: 29. Mai 2010, 19:00
nur mal nicht schwarzmalen,

habe selbst den 8404 in 47" und würde ihn mir mit meinen jetzigen Erfahrungen wieder nehmen (gut, mittlerweile würde ich auf das Nachfolgemodell warten )

HDNM ist Zwischenbildberechnung.
Kein Hersteller kann diese fehlerfrei, manche besser, manche weniger.

Ansonsten einfach mal den Thread hier (bzw. Teile davon) durchforsten, dann weißt du mehr,
bei konkreten Fragen kannst du ja jederzeit wieder posten.

Zu deiner "Auswahlmethode": Kopf!
XelaaleX
Stammgast
#2826 erstellt: 29. Mai 2010, 20:57
Hallo nochmal,

@hemi99:

Du hast "gute Preisnachlässe" erwähnt.

Was wäre denn für den 42PFL8404 ein wirklich günstiger Preis?

Hab online mal nachgesehen und ihn für 764,00 EUR gefunden.

Ein Forenuser hier meinte was von 777,00 EUR in nem M-Markt. Leider gabs keine Info bisher von dem User in welchem M-Markt genau.

Idealerweise möchte ich das Gerät nämlich bei einem Händler vor Ort (MM oder Planet) kaufen mit Zusatzgarantie (5 Jahre). Ist nur die Frage, ob die mit sich handeln lassen.

Aber wenn dort der 7404 noch 799,- kostet, dann seh ich schwarz.

Alex
powerschwabe
Stammgast
#2827 erstellt: 29. Mai 2010, 21:10

Wu schrieb:
Einige (viele?) Nutzer haben Problem mit Rucklern bei den HD-Programmen von ARD, ZDF und Arte, die Philips noch nicht beheben konnte - auch dazu gibt es einen eigenen Thread. Ansonsten mal diesen Thread durchackern ;)


Tritt dies nur beim Internen Tuner auf oder auch mit einem zusätzlichen SAT Receiver?
Wu
Inventar
#2828 erstellt: 29. Mai 2010, 22:56
Nur beim internen Tuner, siehe http://www.hifi-foru...m_id=152&thread=6882
Gelscht
Gelöscht
#2829 erstellt: 30. Mai 2010, 08:08
Hallo Alex,

777€ bei einem Händler wären ein durchaus guter Preis für den 8404, grundsätzlich werden die Sondermodelle etwas höher gehandelt.

Wenn du noch Garantieerweiterung oder Kabel brauchst, hast du noch mehr Spielraum beim Handeln. Ein bisschen was ist immer drin.

Laut Philips sollten die Ruckler mit der aktuellen Firmware beseitigt sein, genaueres aber im von Wu angeführten Thread nachlesen. Wenn du einen externen DVB-S-Receiver nutzt, ist das Problem sowieso egal.
XelaaleX
Stammgast
#2830 erstellt: 30. Mai 2010, 08:51
Und gibts die Ruckler auch beim externen Kabelreciever (Humax iPDR9800C)? Ich hab nämlich Kabelanschluss.

Hier weiß nicht zufällig jemand nen M-Markt oder einen Planeten, bei dem man den 42PFL8404 oder eines der Sondermodelle für 777,- EUR bekommt? Das wäre dann nämlich perfekt für mich :-)

Alex
Gelscht
Gelöscht
#2831 erstellt: 30. Mai 2010, 10:31
Wenn du den internen DVB-C-Receiver nutzen willst, dann solltest du - wie gesagt - den entsprechenden Thread durchlesen, sobald du einen externen Zuspieler benutzt, ist das kein Thema.

Dem TV ist es herzlich egal, ob das Bild, dass er per HDMI übertragen bekommt, durch Kabel oder von einem Satellit kommt.
Wu
Inventar
#2832 erstellt: 30. Mai 2010, 11:02

XelaaleX schrieb:
Und gibts die Ruckler auch beim externen Kabelreciever (Humax iPDR9800C)? Ich hab nämlich Kabelanschluss.

Liest Du eigentlich auch die Antworten, die man Dir hier gibt?
XelaaleX
Stammgast
#2833 erstellt: 30. Mai 2010, 11:30

Wu schrieb:
Liest Du eigentlich auch die Antworten, die man Dir hier gibt? :.



Selbstverständlich lese ich die Antworten. Das war aber eben für mich nicht eindeutig denn:


hemi99 schrieb:

...Wenn du einen externen DVB-S-Receiver nutzt, ist das Problem sowieso egal.


Hemi99 bezog sich ausschließlich auf einen externen Sat-Receiver (DVB-S). Ich habe einen externen Kabelreceiver (DVB-C). Daher meinerseits das Nachfragen.

Alex
Wu
Inventar
#2834 erstellt: 30. Mai 2010, 15:18
Dann hatte ich das missverstanden

Es trifft wirklich nur den internen Tuner und auch nur bei HD und auch nur bei ARD, ZDF und Arte. Was natürlich nicht heißt, dass externe Boxen nicht auch Fehler produzieren können
mOLDa
Ist häufiger hier
#2835 erstellt: 30. Mai 2010, 17:17
bei pixxbay.de bekommt man den 42" für 765€ exkl...günstiger hab ich den bis jetzt noch nicht gesehen. Der gängige MM Preis hier in Niedersachsen liegt bei 898!
Umber
Ist häufiger hier
#2836 erstellt: 30. Mai 2010, 21:03
vor zwei Wochen war das günstigste Angebot bei 720€, zugeschlagen hab ich dann bei nem Anbieter bei mir um die Ecke für 759€, dieser hat ihn aber nicht mehr.
Ich hatte da echt Schwein gehabt.
muff99
Schaut ab und zu mal vorbei
#2837 erstellt: 30. Mai 2010, 22:08
Wenn ich das richtig sehe, gibts wieder ein Firmware Update auf der offiziellen Seite:

http://www.p4c.phili...DE&mid=Link_Software


Version: 000.026.075.000
Veröffentlichungsdatum: 2010-05-27
Gelscht
Gelöscht
#2838 erstellt: 31. Mai 2010, 10:18
dürfte laut Changelog für uns keine Änderungen bringen.
XelaaleX
Stammgast
#2839 erstellt: 31. Mai 2010, 16:46
Hach, Leute, Leute, Leute,

auch heute war ich wieder zu Gast im M-Markt.
INzwischen bin ich fast täglich dort.

Das mit dem Ambilight gefällt mir von mal zu mal mehr. Heute erwähnte der Verkäufer noch, wie schön das wirkt wenn dadurch eine helle Tapete angestrahlt wird.

Nun ist es jedoch so, dass wir bei uns im Wohnzimmer die Tapete von unten bis zur halben Höhe braun haben und die Tapete erst nach oben hin hell wirkt.

Hat jemand zufälligerweise ähnliche "Zustände" :-) und kann was zur Wirkung vom Ambilight sagen, wenn es auf eine dunkle Tapete strahlt? Es soll ja auch nicht bedrohlich bzw. bedrückend wirken...

Und dann ist da immer noch der Preis von 999,- Euronen für den 42PFL8654. Warum muss der noch immer so teuer sein...

Alex
Gelscht
Gelöscht
#2840 erstellt: 31. Mai 2010, 17:01
Ich würde mittlerweile die Tapete/Wandfarbe passend zum Fernseher aussuchen - nicht umgekehrt.
Ambilight hat definitiv Vorrang

Ansonsten hilft dir die Forensuche zu dem Thema weiter.
XelaaleX
Stammgast
#2841 erstellt: 31. Mai 2010, 18:38
Tja das Problem ist nur, dass mir meine Frau den Hals umdreht wenn ich jetzt komme mit:

"Du Schatz wir müssen den Bereich hinterm neuen TV weiß bzw. hell machen, ach ja ich liebe Dich..."

Naja hätte ja sein können, dass hier jemand den 8404 vor ner dunklen Tapete stehen hat und was zur Ambilightwirkung hätte kundtun können.

Alex
nettisocke
Stammgast
#2842 erstellt: 31. Mai 2010, 19:54
@XelaaleX
Mein 42er hängt an einer grauen Steinwand und Ambilight wirkt gut.
Als er noch auf dem Glastisch stand, Abstand zur Wand, die vorher gelb gemuschelt war (mediteran), ca. 10cm links und 20cm rechts (er stand etwas schräg) war das Ambilight auch gut wahrnehmbar und tat seine Wirkung.
trinytus
Inventar
#2843 erstellt: 31. Mai 2010, 19:58
Ich weiß, dass die ganz neuen Ambilights sich auch an die Wandfarbe anpassen können. Das heißt: Wenn die Wand rot ist, werden die Farben so ausgestrahlt, dass sie an der Roten Wand trotzdem zu den Farben im TV passen.
XelaaleX
Stammgast
#2844 erstellt: 31. Mai 2010, 20:02
Nun ja aber die Frage ist, verfügt der 8404 über neues Ambilight? Ist ja ein Vorjahresmodell oder?

Alex
nettisocke
Stammgast
#2845 erstellt: 31. Mai 2010, 20:07

titansausage schrieb:
Ich weiß, dass die ganz neuen Ambilights sich auch an die Wandfarbe anpassen können. Das heißt: Wenn die Wand rot ist, werden die Farben so ausgestrahlt, dass sie an der Roten Wand trotzdem zu den Farben im TV passen.


Kannst Du uns auch sagen, wie die Technik das umsetzen kann? Hat der Fernseher hinten Fotosensoren, der die Tapeten- bzw. Wandfarbe misst?
Golfstrom
Ist häufiger hier
#2846 erstellt: 31. Mai 2010, 20:36
Diese Technik besitzt der Tv für den sich XelaaleX interessiert aber nicht.

Ich habe hinter meinem eine Bordeux Rote Wand,
es wirkt immer noch besser als ohne aber natürlich nicht 100%.
Hatte jetzt 2 Wochen einen LG hier stehen und ich war froh als ich meinen Philips mit Ambilight wiederbekommen habe.

Ich habe für meinen 8494 für 720€ bei einem Expert in meiner Stadt bekommen. War der letzte und ein Ausstellungsstück daher ist der nette herr nochmal 70€ vom Preis runter.
Als noch einer auf Lager war habe ich ihn auf 790€ runtergehandelt. Drauf Stand 899€

Ich war mir auch sehr unsicher welchen TV ich mir holen sollte, wollte mir auch erst einen Samsung LED holen aber die haben da nur eine scheiss technik und den Sharp den ich mir sonst geholt hätte der war nochmal 400€ teurer.
Daher war der Philips ein sehr gutes Geschäft das ich nur Empfehlen kann.

Und was ich auch ganz sicher sagen kann ist, man gewöhnt sich an alles.
Ich fand das Bild anfangs schon komisch weils auf der alten Röhre schon irgendwie anders und gewohnter aussah.
Aber mittlerweile ist das nicht mehr so.
trinytus
Inventar
#2847 erstellt: 31. Mai 2010, 20:46
Ich bin mir ziemlich sicher, das irgendwo gelesen zu haben. Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Wenn es aber der Uwahrheit entspricht nehme ich es gerne zurück.
XelaaleX
Stammgast
#2848 erstellt: 01. Jun 2010, 02:39
Guten morgen werte Forengemeinde,

tja mit den Ausstellergeräten ist das so eine Sache... davon steht auch noch einer im M-Markt. Und da kann man beim Preis wohl auch was machen.

Die Frage ist nur: Wie zuverlässig ist das Gerät? Wenn da jeden Tag die Leute dran rumgespielt haben und das Modell schon zig Stunden gelaufen ist? Nicht dass es dann nach ner Woche die Hufe hochreißt.

Andererseits: Wenn ich online bestelle, dann kann ich mir ja auch nicht wirklich sicher sein, ob ich ein originalverpacktes Modell bekomme (noch nie geöffnet) oder ein Retourmodell, welches schon von 10 Leute jeweils nach 14 Tagen zurückgesandt wurde.

Garantie müsste ich ja normalerweise auch auf nen Aussteller haben oder?

Alex
Golfstrom
Ist häufiger hier
#2849 erstellt: 01. Jun 2010, 09:09
Also ich habe volle Garantie auf mein Gerät erhalten.

Ich würde aber nicht ein MM kaufen da es einer der inkompetentesten Läden ist die man so finden kann.
Siehe deine Schilderung mit dem besseren Panel ect was einfach nur falsch und blendung ist.
Ich kann dir nur Expert empfehlen. Faire beratung und viel wichtiger ein fairer Preis. Wäre es kein Ausstellungsstück gewesen und ich hätte ihn für 790€ bekommen, wäre das der damalige internet preis für den normalen 8404 gewesen, aber für ein 8494
gizmo1309
Ist häufiger hier
#2850 erstellt: 01. Jun 2010, 09:25
was juckt es denn, wie kompetent der verkäufer ist?
ich kauf den TV da, wo er am günstigsten ist und um mir kompetente antworten geben zu lassen, komm ich hier ins forum und gut ist
RebellHAI
Stammgast
#2851 erstellt: 01. Jun 2010, 10:02
@ Nettisocke

nein keine Sensoren.
Der TV selber hat alle gängigen Farben für Wände mit dabei du musst sie nur im Menü darauf einstellen.
H4GEN
Stammgast
#2852 erstellt: 01. Jun 2010, 10:07
Ok, angenommen ich stelle ein, dass meine Wandfarbe rot ist.

Wie bitte soll es denn dann funktionieren, dass weißes Licht auch weiß wirkt wenn die Tapete rot ist?

Ich denke das ist eine Spielerei, die niemals richtig funktionieren wird, zumindest nicht so als hätte ich Ambilight auf einer weißen Wand.
Gelscht
Gelöscht
#2853 erstellt: 01. Jun 2010, 10:10
ja, funktioniert tatsächlich so, wie RebellHAI erklärt hat, jedoch mit Bestimmtheit nicht perfekt (klar...).
Im Zweifelsfall einfach die Wand hinter dem TV weiß machen und bastra

hier aber weniger wichtig, das der 8404 das noch nicht kann.
XelaaleX
Stammgast
#2854 erstellt: 01. Jun 2010, 17:11
Namd Leute,

heute war ein ereignisreicher Tag.

Ich war heute in der glücklichen Lage, den 8404 bei mir daheim zu testen. Man glaubt es kaum, aber ich konnte den Aussteller aus dem MM mitnehmen.

Zuhause angekommen habe ihc das Gerät aufgebaut und alles abgedunkelt. Und was soll ich sagen: Vor meiner dunklen Tapete wirkt das Ambilight nicht wirklich gut.

Daher habe ich das Gerät auch zurückgebracht und den 8404 für mich gestrichen.

Jetzt bleibt nur noch Samsung für mich übrige... tja und Ihr ahnt es, da ist nun die nächste Entscheidungsfrage ob 40B650 oder 40B750.

Dennoch vielen Dank nochmal an alle für ihre Antworten.

Alex
Gelscht
Gelöscht
#2855 erstellt: 01. Jun 2010, 17:16
Viel Glück mit dem Samsung
Wu
Inventar
#2856 erstellt: 01. Jun 2010, 17:16
Man kann das Ambilight auch abschalten. Und es gibt noch die Variante ohne Ambilight (und LAN), den 7404. Daher verstehe ich nicht, warum nur noch der Samsung eine Alternative ist
XelaaleX
Stammgast
#2857 erstellt: 01. Jun 2010, 17:28
Hab ich denn da etwas übersehen? Waren der 7404 und der 8404 absolut identisch bis auf das Fehlen der Ambilightfunktion und Lanfunktion? Mir ist so als wenn der 7404 noch irgendwie anderweitig abgespeckt war... HD-Motion irgendwas fehlte da glaube ich auch beim 7404er oder bin ich da auf dem Holzweg?

Und ist die Farbdarstellung des 7404er auch so intensiv wie bei den Samsungmodellen? Irgendwo hatte ich gelesen, dass dies bei Samsung aufgrund des verspiegelten Displays wohl besser rüber kommt. Kann natürlich subjektiv sein.

Sonnenstrahlung bzw. Nachteile durch Spiegelung sind in meinem Wohnzimmer kein Thema.

Ich hab nur grad eben halt schon wieder nach dem B750 von Samsung geschielt. Der hat ja die 200hz Technik. Wenn ich nur wüßte, ob sich die wirklich so deutlich auswirkt bwz. bezahlt macht.

Ansonsten stehen ja dann eben der B650 von Samsung gegen den Philips 7404. Und ggf. eben de rB750 von Samsung mit 200hz.

Der 7404er ist natürlich auch wieder bissel günstiger und sogar 2" größer :-)....

Alex


[Beitrag von XelaaleX am 01. Jun 2010, 17:32 bearbeitet]
Wu
Inventar
#2858 erstellt: 01. Jun 2010, 17:35
Wieso sollte er 2" größer sein? Innerlich ist er baugleich zum 8404, Amilight und LAN fehlen und die Optik (Zierleiste) ist etwas reduziert. Weitere Unterschiede sind mir nicht bekannt. Und wie gesagt, ein 8404 mit abgeschaltetem Ambilight, die man zu einem guten Preis bekommt, erfüllt ja auch seinen Zweck. Zumal das Ambilight ja auch als normale Hintergrundbeleuchtung konfigurieren kann (kaltweiß, warmweiß, einige Farben).
XelaaleX
Stammgast
#2859 erstellt: 01. Jun 2010, 18:37
2" größer als die noch auserkorenen Samsungmodelle meinte ich.

Alex
Wu
Inventar
#2860 erstellt: 01. Jun 2010, 18:42
Achso
Anser
Schaut ab und zu mal vorbei
#2861 erstellt: 02. Jun 2010, 17:39
Ne kurze Frage, sorry, hab den Thread nicht ganz gelesen (sind immerhin ein paar Seiten). Es geht um den Mediaplayer (USB). Hab hier ne Serie in 720p *.mp4 in 24p (23.98). Gibt es irgendwo bei den Einstellungen, die Möglichkeit 24p einzustellen? Hab immer wieder Ruckler wegen dem 3:2 Pulldown.
Wu
Inventar
#2862 erstellt: 02. Jun 2010, 19:52
24fps nimmt er nur per HDMI an.
powerschwabe
Stammgast
#2863 erstellt: 03. Jun 2010, 16:18
Spielt der 8404 eigentlich mehr Media Formate ab wie der 7404 da er ja DLNA hat? Und wie kann ich DLNA nutzen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42PFL8404 Sendersuchlauf läuft bei Kabel nicht
darkdreamer am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  13 Beiträge
42PFL8404
ps305 am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  15 Beiträge
Verpackung 7606k
TOXIE am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  3 Beiträge
Problem philips 42PFl8404 H
bambuswolle am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  5 Beiträge
Philips 42PFL8404 un Playstation 3
asgard85 am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  3 Beiträge
Philips 37PFL8404H
Tony17 am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  9 Beiträge
37PFL9604H (Bericht)
BlackPassion am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  2 Beiträge
Ein hochwertiger 75" Philips-TV wäre schön
QH am 14.03.2020  –  Letzte Antwort am 22.08.2020  –  2 Beiträge
42PFL8404 2. Reparatur
ps305 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  2 Beiträge
Keine digitalen Privaten! Philips 42PFL8404+Alphacrypt+UM01
zeroxman am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.833