Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

[Philips 2016] PUS7601 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
QH
Inventar
#151 erstellt: 09. Aug 2016, 14:47

Ist das Bild so viel besser, dass es die Nachteile des Direct-LED ausgleicht?

Ich schaue gern und viel Fußball & möchte da keine Streifen und DSE haben. Auch beim normalen TV möchte ich natürlich kein DSE. Bin da ein gebranntes Kind.


FALD bedeutet nicht grundsätzlich Banding/DSE. Bei meinem 9809 sieht man im normalen Betrieb keine Streifen, nur minimal bei entsprechenden Testbildern. Fussball schauen z.B. macht da richtig Freude.

Für mich kommt nur ein FALD oder OLED in Frage!
Pedde81
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 09. Aug 2016, 16:27
Also ich hab Streifen beim Fußball.
Habt ihr die Amazon App gefunden???
nersd
Inventar
#153 erstellt: 09. Aug 2016, 16:43
Okay, danke. Dann wird's wohl der 8601.
VF-2_John_Banks
Inventar
#154 erstellt: 09. Aug 2016, 16:47
Oder warte auf die IFA? Eventuell ist der neue 9er ja was, oder der neue 8er. Der wird jedenfalls HDR tauglich sein mit nem 10 bit Panel.
nersd
Inventar
#155 erstellt: 09. Aug 2016, 17:02

VF-2_John_Banks (Beitrag #154) schrieb:
Oder warte auf die IFA? Eventuell ist der neue 9er ja was, oder der neue 8er. Der wird jedenfalls HDR tauglich sein mit nem 10 bit Panel.


Und worauf schaue ich bis dahin TV? Der Sony wird ja die Tage abgeholt & dann brauch ich Ersatz. Und mehr möchte ich eigentlich auch nicht ausgeben. Die 9er werden sicher weitaus teurer werden.
nino10
Inventar
#156 erstellt: 12. Aug 2016, 13:54
20160812_132629
20160812_154339
Mehr folgt...
bombvoyage82
Stammgast
#157 erstellt: 12. Aug 2016, 14:09
Kugelstoßen hab ich eben auch geschaut! :-D Leider auf keinem Philips
nino10
Inventar
#158 erstellt: 13. Aug 2016, 10:03
Wie angekündigt:


nino10 (Beitrag #6977) schrieb:
Mein letzter (6ter) 9809 wurde nun ebenfalls von TPV/ Philips u.a. aufgrund von (insgesamt 4) BL-Ansteurungs-Ausfällen rückabgewickelt und mein Händler wird mir kommende Tage einen 7601 liefern...
werde die Tage einen ausführlichen persönlichen Erfahrungsbericht über den bei mir letzten Endes kulanten und nachhaltigen Ablauf (warum "kulant und nachhaltig" folgt dann...) und auch einen Vergleich der Geräte posten...
VG


hier nun mein Bericht.


Vorwort:

Da es sich hierbei nur um einen individuellen und persönlichen Erfahrungsbericht handelt werde ich mich kurz fassen und bitte um Verständnis dafür, dass meine Beschreibungen subjektiv sind und keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit oder objektive Richtigkeit erheben. Letzteres allein schon deshalb weil ich bei der Gesamtzahl der Nachbesserungsanläufe bei mir (9809 und Vorgängergeräte) so langsam den Überblick über die Anzahl der jeweiligen Geräte und Defekte verlieren könnte und es aus meiner Sicht nicht entscheidend ist ob ich 4, 5 oder 6 mal einen bestimmten Hardwaredefekt bei einem bestimmten Modell hatte oder ob ich als Endverbraucher 3.900 € oder 3.999 € für ein Gerät bezahlt habe.

Allerdings muss ich hierbei unterstreichen, dass es stets mein ausdrücklicher Wunsch war, auch nach einer "endgültig gescheiterten Nachbessrung" (idR nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen) bei der Marke TP-V/ Philips zu verbleiben und weitere Nachbesserungen anstatt einer Rückabwicklung in meinem Interesse lagen.

Dies rührt daher, dass ich möglichst reibungslose Abwicklungsabläufe schätze und seit langen Jahren vom ersten Flachbildschirm an (einem 32PF5321) über unter anderem einen 65PFL9708, 46PFL8007, 60PFL8708, 58PFL9956, 58PFL9955, 42PFL9664, 42PFL8694, 42PFL7633 *, diverse Blu-Ray-Player, Home-Entertainment-Systeme, Rasierer, Wake-Up-Lights, und diversers mehr bis hin zu einfachen Glühbirne überwiegend positive Erfahrungen mit der Marke gemacht habe (das perfekte Gerät gibt es bei und für niemanden) und selbstverständlich auch das Alleinstellungsmerkmal Ambilight bei den TVs dazu beigetragen hat.
Selbstverständlich ist mir dabei bewusst, dass sich hinter dem Namen Philips in Form von TP-V im Laufe der Zeit aus Markensicht maßgeblich etwas verändert hat. Dies sehe ich aber nicht unbedingt als kritisch, sondern als Chance dafür an, dass man sich auch in Zukunft auf dem europäischen Markt nicht nur zwischen zwei bis drei großen Anbietern entscheiden kann (bspw. Samsung, Hisense und...).


Sehr verkürzt zur Sache/ Ausgangslage:

Ich habe ursprünglich (u.a.) einen 58PFL9956 ** für ca. 4.000 € erworben. Dieser erlitt leider unmittelbar nach Ablauf der reg. zweijährigen Gewährleistung und Garantie (ca 4 Wochen) einen Displayausfall und damit einen wirtschaftlichen Totalschaden. Auf einen Kulanzantrags hin wurde mir letzten Endes unter Zuzahlung von weniger als 1.000 € (inkl. Kostenvoranschlag der Partnerwerkstatt etc.) ein 65PFL9708 (refurbished) angeboten.
Augrund von mehr als dreimaligen Defekten mit 9708ern wurde mir dieses Modell bemerkenswert kundenfreundlich gegen eine neuen 9809 gewandelt.

Die leidvolle Geschichte des 9809 ist hier hinlänglich bekannt (s.o.). Dies zu meinem Bedauern, da ich mit dem 9809 sehr zufrieden war (wie hier schon oft von mir beschrieben: der beste TP-V/ Philips den ich bis dahin hatte; und das trotz der, meiner Meinung nach, als erster Androide nachvollziehbaren anfänglichen FW-Problemem.
Mit denen konnte ich in Verbindung mit einem UHD-Fire-TV nach ein paar "sauberen" Updates (hier oft beschrieben) sehr gut leben - wie schon gesagt das perfekte Gerät gibt es nicht und die Wünsche des Kunden stehen oft im Widerspruch zu immer kürzer werdenden Entwicklungszeiträumen und Kostendruck auf dem hart umkämpften TV-Markt.
Aber in der Anonymität des Netzes mutieren Foren leider immer mehr dazu nur sonstige Frustration oder Langeweile abzulassen, statt sich nüchtern, realistisch und konstruktiv auszutauschen oder dem Hersteller Feedback zu geben. Und das leider nicht selten in einem Ton, der denen, die auch nur ihren Job unter gegebenen Bedingungen versuchen so gut wie möglich zu machen nicht gerecht wird (pers. Meinung!, die ich hier und im Philips-Forum unter viel Kritik schon oft genug kundgetan habe. - also nicht mehr dazu).

Jedenfalls wurde auch mir nach mehrmaligen Defekten der Backlight-Ansteuerung mehrerer 9809er (innerhalb der Garantiezeit für dieses Gerät und Defekt) nur noch eine Rückabwicklung angeboten. Ein direkter Wandel in einen 8601 oder 7601 (refurbished oder neu) war u.a. aufgrund mangelnder Verfügbarkeit (und auch aufgrund der Vorgeschichte bei mir) nicht möglich. Und hier liegt die Krux: TP-V/ Philips hätte mir hierbei nur den Zuzahlbetrag von weniger als 1.000 € und (mMn) Wertersatz für das defekte, ausgeschlachtete Altgerät (9956) erstatten müssen (= max ca. 1.000 €) - alles sehr verkürzt und gerundet.
Das tat man aber nicht. Nein man erstattete mir aus Kulanz über meinen Händler den vollen Einkaufspreis des Erstgerätes (9956), welcher ja wie oben beschrieben bei Defekt, anders als der 9809 außerhalb der Garantie./ Gewährleistungszeit lag. Dieser Einkaufspreis betrug das ca. zweieinhalbfache des Betrages, den man hätte erstatten müssen. Man tat dies ohne Bedingung eines Neukaufs eine TP-V-Gerätes.
In diesem Fall muss der Händler die Differenz zwischen Einkaufspreis und ursprünglichen Verkaufspreis selbstverständlich nicht auszahlen, sondern "nur" die Gutschrift von TP-V.
Ich hätte an dieser Stelle nun also, auch aufgrund der zahlreichen Nachbesserungsunannehmlichkeiten, auch zu einer anderen Marke greifen können. Ich habe dies allerdings aufgrund dieser mehr als kulanten und nachhaltigen Lösung in meinem (Einzel-) Fall nicht getan und bei meinem Händler einen 7601 bestellt, den ich gestern unter sehr moderater Zuzahlung erhalten habe.
Warum hier "mehr" ? 1. die Höhe des Betrages ohne Bedingung, 2. dadurch habe ich bei einem Neuerwerb volle Gewähr und Garantie in zeitlicher und inhaltlicher (=alle Sachmängel und nicht nur Defekt der BL-Ansteuerung) Sicht - dies wäre bei einer erneuten Nachbesserung nicht der Fall gewesen.
(Ich möchte mich bei der Gelegenheit bei den verantwortlichen Personen bei TP-V/ Philips für diese außergewöhnliche und Vertrauen schaffende Lösung ausdrücklich bedanken, auch wenn es auf dem Weg einige Reibung gab.)

In diesem Sinne hoffe ich sehr auf eine verbesserte Haltbar- und Nachhaltigkeit des 7601 (um dann ggf. ebenfalls einen kommenden 9er zu erwerben).


Womit wir beim 7601 (im kurzen Vergleich zum 9809) wären:

http://www.hifi-forum.de/bild/65pus9809_497227.html

https://www.youtube.com/watch?v=rFapHGleMUI

20160812_132629

20160812_154339

Design:
Erinnert mich an eine Kreuzung aus 9708 (etwas rundere Form, anthrazitfarebner seitlicher Rahmen, rote Stand-By-Led = viel angenehmer),
9809 (insbes. Füße und Display) und Neuem aus 2016 (Philips-Logo-Form und Platzierung, schöne geringe Bautiefe und schmalerer Frontrahmen trotz Full-Led).
Wie ich finde sehr gelungen, wenn auch der 9809 zunächst etwas massiver und wertiger gewirkt hat (ca 55 zu 35 kg, beim 9809 seitlicher Chromrahmen).
20160813_112850
20160813_112844

Fernbedienung:
20160813_113809
Könnte etwas hochwertiger wirken. Anders als beim 9809 ist die obere Blende nicht aus Metall sondern nur in der Optik von gebürstetem Alu gehalten (ist aber ja auch "nur" ein 7er und kein 9er TV). Sonst sehr schön (wirkt etwas moderner), aufgeräumt und mit praktischen Tasten für die neuen Menüfunktionen.
Negativ: die Swipe-Funktion ist nett gedacht aber in der Praxis kaum Hand zu haben - lässt sich zum Glück deaktivieren (übrig bleibt dann leider nur noch der bauartbedingt schlechte Druckpunkt der OK-Funktion - aber das ist "jammern" auf hohem Niveau).

Menü/ Ui:
Sehr gelungen - wirkt nun nicht mehr wie zusammengesetzt aus altem Ui und Android. Extrem schnell, flüssig und mit netten Funktionserweiterungen (hat jetzt alles was von einem großen Android-Tablet - so wie es sein soll) UHD-HEVC und Amazon-App sind jetzt auch an Board - werde trotzdem beim UHD-Fire-TV fürs Streaming bleiben : weil die Box hier etwas besser und praktischer (zB kann man bei UHD-Streaming von der TV-Netflix-App wie beim 9809 weiterhin die Kinobalken nicht nicht wegzoomen/ über HDMI = Fire TV geht es dann) iVm dem TV ist und der TV so seine Ressourcen auf das Hauptaugenmerk "Bild" richten kann.

Schönes Beispielvideo für das Menü zB:
Ist zwar ein 8601 aber vom Menü vergleichbar


Bild:
"Tiefes Schwarz ist tief Schwarz und leuchtendes Weiß ist leuchtend Weiß" - bisher kein besonders Verschlucken von Details feststellen können.
Farben, Kontraste, Plastizität/ Tiefe und Bildruhe (insebs. des internen Tuners) wirken (nochmals) gesteigert zum 9809 (oder 8601) - def. Wow-Effekt!
Noch weniger Banding als beim 9809 (und der hatte bei guten Einstellungen schon kaum sichtbares) - auch beim Fussball bspw.
Ausleuchtung und Dimming natürlich nicht mit Edge zu vergleichen, top und steht dem (9809) nicht nach.


Ambilight:
10 Prozent heller im Maximum im Vergleich zu 9809 (oder 8601) könnte hinkommen - sonst unverändert schön. Leider nur dreiseitig im Vergleich zum 9809, aber irgendwo muss man die aktuellen Modelle ja voneinander diffrenzieren und der Aufpreis zum wohl kommenden OLED lässt sich mit zusätzlichem 4-seitigen, im Vergleich zum 3-seitigen Ambilight beim Full-Led in der Produktrange wahrscheinlich besser verkaufen.


The End or to be continued...


* Nur ein paar Beispiele

**Dazu zB hier


[Beitrag von nino10 am 13. Aug 2016, 10:12 bearbeitet]
Paulaner
Inventar
#159 erstellt: 13. Aug 2016, 13:03
@nino10,
Glückwunsch zum neuen TV, der dann hoffentlich fehlerfrei ein paar Jahre bei Dir läuft.

Es wäre schön, wenn Du in ein paar Tagen, nach dem Du den TV ausgiebig testen und einstellen konntest, nochmal einen kleinen Bericht zum Bild des TVs gibst.
Interessant wäre, ob Banding/DSE bei Sportübertragungen (Fußball) auffällig sind.

Wenn Du SAT hast, dann könntest Du ja mal testen, ob die wenigen UHD-Sender und UHD-Demokanäle einwandfrei über den internen Tuner empfangen werden.

Was mich persönlich noch interessiert, wäre der Abstand TV-Unterkante zur 1. Schraube für die VESA-Wandhalterung.
Könntest Du das bei Gelegenheit mal für mich nachmessen?

Paul
nino10
Inventar
#160 erstellt: 14. Aug 2016, 20:28
- Gerade bei Olympia und Supercup ein wenig genauer hingeschaut und mit div. Einstellungen getestet und der erste Eindruck hat sich bestätigt:
DSE/ Banding bewegen sich, wie schon beim 9809, auf sehr sehr gutem Niveau = also kaum bis nicht sichtbar (mit ein wenig individueller Einstellungsarbeit. Auch keine sichtbare mittlere Panelteilung und besser als meine Erfahrungen mit bspw 9708.).

- Müssten ca. 26 cm sein.

- Gestern u.a.Olympia und Batman vs Superman gestreamt: Kaum Bewegungsunschärfen festgestellt. Ambilight musste ich Abends zum ersten Mal in meiner AL-Erfahrung runterregeln weil bei 10 def. zu hell. Autoscheinwerfer bspw. blenden tatsächlich bei entpr. Einstellungen (u.a. Kontrastmodus und HDR Upscaling machen insgesamt wirklich Spaß).
Sonst wie gesagt ""Tiefes Schwarz ist tief Schwarz und leuchtendes Weiß ist leuchtend Weiß" - bisher kein besonders Verschlucken von Details feststellen können.Farben, Kontraste, Plastizität/ Tiefe und Bildruhe (insebs. des internen Tuners) wirken (nochmals) gesteigert zum 9809 (oder 8601) - def. Wow-Effekt! Noch weniger Banding als beim 9809 (und der hatte bei guten Einstellungen schon kaum sichtbares) - auch beim Fussball bspw.
Ausleuchtung und Dimming natürlich nicht mit Edge zu vergleichen, top und steht dem (9809) nicht nach.
"

- Nutze UHD-Fire-Tv und DVB-C aber kein Sat - sorry.
UHD-Wiedergabe über die internen Apps des TVs hat bei Netflix und Amazon bisher fehlerfrei funktioniert - wie gesagt:
"UHD-HEVC und Amazon-App sind jetzt auch an Board - werde trotzdem beim UHD-Fire-TV fürs Streaming bleiben : weil die Box hier etwas besser und praktischer iVm dem TV ist und der TV so seine Ressourcen auf das Hauptaugenmerk "Bild" richten kann."


[Beitrag von nino10 am 14. Aug 2016, 21:17 bearbeitet]
Paulaner
Inventar
#161 erstellt: 15. Aug 2016, 08:24
@nino10,
danke fürs nachmessen und Deinen 2. Bericht.
Ich hätte da noch eine Frage: Ist das Display des 7601 etwas entspiegelt oder ist es, wie aktuell leider überall üblich, eines dieser glänzenden Displays?

Deine Eindrücke vom TV nach den ersten Tagen klingen ja erstmal ganz vielversprechend, obwohl ich etwas Bauchgrummeln habe, ob den die aktuelle Firmware der 2016er-Modelle endlich einmal eine Firmware ist, die einigermaßen problemlos funktioniert.
In den letzten 4 - 5 Jahren, seit der Übernahme der TV-Sparte von Philips durch TPVision gabe es ja praktisch nur Pleiten, Pech und Pannen was die Bedienung/Firmware der TVs betraf.
Vielleicht hat es nun doch etwas gebracht, dass die gesamte Entwicklung nach Asien verlagert wurde und nun zentral gesteuert wird.
Warten wir mal noch ab, was die anderen Besitzer des 65PUS7601 so sagen und vor allem, was die IFA Berlin in 3 Wochen noch so bringt. Ist ja nicht mehr so lange bis dahin und es soll ja noch was in der 9000er-Serie kommen!

Momentan verfolge ich ja auch den Thread zum neuen Sony-Flaggschiff ZD9.
Da wird zwar aktuell sehr viel geschwafelt und spekuliert, aber von den technischen Daten her, scheint das wirklich ein LCD-TV zu sein, der eine sehr gute Bildqualität verspricht.

Ich werde dieses Jahr auf jeden Fall wieder zur IFA nach Berlin fahren und mir Philips/TPVision und auch Sony genauer anschauen.

Paul


[Beitrag von Paulaner am 15. Aug 2016, 08:51 bearbeitet]
nino10
Inventar
#162 erstellt: 15. Aug 2016, 08:58
20160815_111438
20160815_114010
- Würde sagen vergleichbar mit dem 9809 "ein wenig entspiegelt" - aber aufgrund der Bildperformance (Helligkeit, Kontrast und Farben) auch bei Tageslicht bei Nutzung kein Problem (- sieht auf Fotos viel spiegelnder aus als in der Realität)

- Zur FW kann ich aktuell ergänzen, dass diese nicht nur optisch oder aufbautechnisch nicht mehr mit der vergangener Produktgenerationen (bspw. 9809) vergleichbar ist:
mehr Funktionen, funktionaler, flüssiger, stabiler.
Kleinere Bugs können aber auch immer mal, bei jedem (Android-)Gerät (Tablet, Smartphone etc.), in Abhängigkeit von individuellem Nutzungsverhalten/- Einstellungen und angeschlossenen Geräte herrühren. Bisher aber keine (vergleichbaren) Bugs, kleinerer oder größerer Natur feststellen können (Stand-By läuft sauber, keine Tonaussetzer oder Asynchronität, auch keine Hänger oder Abstürze, kein Rosastich des AL).
Hier scheint tatsächlich einiges in Entwicklung/ Umsetzung besser zu laufen...


[Beitrag von nino10 am 15. Aug 2016, 09:43 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#163 erstellt: 15. Aug 2016, 09:20
Nutzt du den internen Tuner?
nino10
Inventar
#164 erstellt: 15. Aug 2016, 09:21
s.o.
VF-2_John_Banks
Inventar
#165 erstellt: 15. Aug 2016, 11:24
Ah okay, also hast den auch getestet. Weil der Tonversatz tritt wohl auch bei den 2016er TVs auf. Würde mich etwas überraschen, wenn der 7er kein Tonversatz hat.
nino10
Inventar
#166 erstellt: 15. Aug 2016, 11:41
1. Nutzt der 7601 eine andere FW als bspw dein/ der 8601 (- das wurde hier ja schon erwähnt. Ob das auch den Tuner betrifft vermag ich nicht zu sagen/ auch nicht ob der Tuner ggf hardwaretechnisch gesehen ein anderer ist).

2. Hängt der Tonversatz
(/ Lippenasynchronität ggf. wie schon bei Vorgängermodellen - hatte "das" Problem bei einem zwischenzeitlichen FW-Stand des 9809 auch)
gerne mal davon ab ob zB Sat oder DVB-C (nutze DVB-C iVm Ci-Modul), welche Tonspur/ Tonart und ob externe Soundwiedergabe
(hierbei Modell und FW des angeschlossenen Gerätes (bei mir MBD 7020) und Art Anschlusses (Kopfhöherchinch iVm HDMI-Easy-Link bei mir) oder bspw. HDMI-Arc etc. genutzt werden
(btw kann man den Tonversatz die Geräte untereinander regeln lassen und/ oder manuell im Menü des Tv und ggf Receivers nachjustieren wenn dies nicht sauber funktioniert)
oder die internen TV-Lautsprecher (bei diesen habe ich auch keine Tonversatzprobleme).

Daher traten solche Fehler auch in der Vergangenheit schon häufiger nicht bei allen Nutzern/ Geräten/ Modellen/ Geräteeinstellungen/ Gerätekombinationen einheitlich auf - siehe diverse Threads hier...

daher auch u.a. geschrieben: Kleinere Bugs können aber auch immer mal, bei jedem (Android-)Gerät (Tablet, Smartphone etc.), in Abhängigkeit von individuellem Nutzungsverhalten/- Einstellungen und angeschlossenen Geräte herrühren. Bisher aber keine (vergleichbaren) Bugs, kleinerer oder größerer Natur feststellen können (Stand-By läuft sauber, keine Tonaussetzer oder Asynchronität, auch keine Hänger oder Abstürze, kein Rosastich des AL).

Aber wie auch schon gesagt sind dies nur erste Eindrücke/ Erfahrungen, (auch) vor dem Hintergrund reichhaltiger Erfahrungen mit so ziemlich allen FW-Ständen (inkl. inoffizieller Zwischen-FWs, großer FW-Sprünge und Downgrades beim 2014er Androiden 9809 (und div Nicht-Androiden von TP-V/ Philips) - alle auch u.a. unter Nutzung des jeweiligen internen Tuners.


[Beitrag von nino10 am 15. Aug 2016, 12:04 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#167 erstellt: 15. Aug 2016, 12:13
Der Tonversatz ist ja wahrscheinlich auch kein Firmware Fehler, sondern wohl eher der verbauten Hardware geschuldet. Mal sehen, ob die das noch mal hinbekommen.
nino10
Inventar
#168 erstellt: 15. Aug 2016, 12:22
Dann macht das ja keinen logischen Sinn ;-) :

VF-2_John_Banks (Beitrag #165) schrieb:
Ah okay, also hast den auch getestet. Weil der Tonversatz tritt wohl auch bei den 2016er TVs auf. Würde mich etwas überraschen, wenn der 7er kein Tonversatz hat.


: denn s.o.: die FW und HW beim 7601 ist ja in diversen Dingen eine andere/ eigene (Plattform) - nicht unwahrscheinlich, dass dies auch den Tuner "auf" dem Mainboard betrifft.

Trotzdem können die Tonversatzprobleme bei zB "einigen 8601ern" auch an der FW des bspw. 8601 i.V.m o.g. Variablen liegen.

<- Pedde81 hat ja zB scheinbar mit 8601 und 7601 Tonprobleme.


[Beitrag von nino10 am 15. Aug 2016, 12:54 bearbeitet]
widdl
Stammgast
#169 erstellt: 15. Aug 2016, 12:25

VF-2_John_Banks (Beitrag #167) schrieb:
Der Tonversatz ist ja wahrscheinlich auch kein Firmware Fehler, sondern wohl eher der verbauten Hardware geschuldet. Mal sehen, ob die das noch mal hinbekommen.


Hoffe am besten für dich selbst, dass du falsch liegst und es ein Bug in der Firmware ist . Fehlerhafte Hardware kann man nämlich nicht durch Firmware Updates reparieren
nersd
Inventar
#170 erstellt: 15. Aug 2016, 12:27
Nino, du schreibts, dass Banding/DSE nicht zu sehen wäre. Andere berichteten von sichbarem Banding. Könntest du evtl. mal ein Banding Testfile laufen lassen und filmen?
nino10
Inventar
#171 erstellt: 15. Aug 2016, 12:41
@nersd

Ich habe nichts von keinem DSE/ Banding geschrieben - das wird es wohl bei keinem LED-TV (weder Full, noch Edge) geben.

Ich habe dazu geschrieben:


nino10 (Beitrag #160) schrieb:

DSE/ Banding bewegen sich, wie schon beim 9809, auf sehr sehr gutem Niveau = also kaum bis nicht sichtbar (mit ein wenig individueller Einstellungsarbeit.


Von mehr hat hier auch niemand sonst berichtet oder?

Viel hängt hier aber auch, wie gesagt, von den individuellen Einstellungen, aber auch Empfindlichkeit/ panischer Suche danach ab - dann brennt sich sowas natürlich ins Auge ein.
Ich würde sagen ich habe Dank diverser Geräte und Modelle (Edge und Full-Led : s.o.) einiges an Seherfahrung (auch) diesbzgl.: würde also sagen, dass ich es sehen kann. Während der realen Nutzung suche ich allerdings nicht krampfhaft danach.

Zum 7601: ich habe beim 9708, (und 8601), 9956, 9955 schon deutlich mehr sehen "müssen" und wie gesagt:

"wie schon beim 9809, auf sehr sehr gutem Niveau = also kaum bis nicht sichtbar" bei realer Nutzung : zB Fußball etc (mit ein wenig individueller Einstellungsarbeit). (Auch keine sichtbare mittige Panelteilung wie zB bei 65 Zoll 8601 oder 9956 oft wahrgenommen wird/ wurde).

Schau dir doch auch mal die Kommentare dazu zum 9809 an (auch hier weiter oben von QH an dich).
ZB

QH (Beitrag #151) schrieb:

Ist das Bild so viel besser, dass es die Nachteile des Direct-LED ausgleicht?

Ich schaue gern und viel Fußball & möchte da keine Streifen und DSE haben. Auch beim normalen TV möchte ich natürlich kein DSE. Bin da ein gebranntes Kind.


FALD bedeutet nicht grundsätzlich Banding/DSE. Bei meinem 9809 sieht man im normalen Betrieb keine Streifen, nur minimal bei entsprechenden Testbildern. Fussball schauen z.B. macht da richtig Freude.

Für mich kommt nur ein FALD oder OLED in Frage! :X


So war es nicht nur auch für mich bei meinen 9809ern und jetzt 7601.

Am besten selbst live einstellen, vergleichen und so Eindruck bei realen Inhalten/ Bedingungen machen.


[Beitrag von nino10 am 15. Aug 2016, 14:16 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#172 erstellt: 15. Aug 2016, 12:45

widdl (Beitrag #169) schrieb:

VF-2_John_Banks (Beitrag #167) schrieb:
Der Tonversatz ist ja wahrscheinlich auch kein Firmware Fehler, sondern wohl eher der verbauten Hardware geschuldet. Mal sehen, ob die das noch mal hinbekommen.


Hoffe am besten für dich selbst, dass du falsch liegst und es ein Bug in der Firmware ist . Fehlerhafte Hardware kann man nämlich nicht durch Firmware Updates reparieren


So sieht es aus! Aber es spricht mehr für einen Fehler durch die Hardware.
nersd
Inventar
#173 erstellt: 15. Aug 2016, 13:38

nino10 (Beitrag #158) schrieb:


hier nun mein Bericht.

...


Noch weniger Banding als beim 9809 (und der hatte bei guten Einstellungen schon kaum sichtbares) - auch beim Fussball bspw.


Also "noch weniger" als "kaum sichtbar" ist für mich nicht sichtbar


[Beitrag von nersd am 15. Aug 2016, 13:40 bearbeitet]
nino10
Inventar
#174 erstellt: 15. Aug 2016, 13:52
Ne "keins" ist keins und "weniger" als beim "kaum sichtbaren" 9809 ist einfach noch weniger von etwas kaum, aber sehr wohl noch sichtbarem und nicht "keins".
Weniger von Unsichtabr gäbe es (hierbei) nicht (zumindest mir ist kein negatives Banding/ DSE bekannt;) - dann hätte ich kaum "noch weniger" im Vergleich zu... schreiben können, sondern tatsächlich "keins" oder "Null" geschrieben - was es, wie gesagt, so nicht gibt ;-)

Ansonsten siehe Weiteres auf deine Frage/ dazu in #160, #172 und schon von QH.


[Beitrag von nino10 am 15. Aug 2016, 14:00 bearbeitet]
nersd
Inventar
#175 erstellt: 15. Aug 2016, 14:09
Nino, ist halt nur schwierig, sich dieses "kaum/weniger als kaum" vorzustellen, wenn man das Gerät nicht besitzt und auch den 9er nie hatte

Für eine Kaufentscheidung aber dennoch äußerst wichtig ist.
r3d0x
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 15. Aug 2016, 14:18
Auch von mir ein dickes "Danke Schön" an Nino für diesen tollen und ausfürlichen Ersteindruck-Bericht

Deine Beiträge lesen sich alle sehr dufte, tolle Rhetorik.
tom09
Stammgast
#177 erstellt: 15. Aug 2016, 14:22
Für mich ist DSE auch das Hauptkriterium bei der Wahl zwischen 7601 und 8601. Konnte im Media Markt beide 65er parallel testen und hatte den Eindruck, dass es beim 8601 weniger stark war. Der 7601 war auf dem DSE-Niveau meines 9809, also nicht wirklich gut. Das Problem ist natürlich die Serienstreuung, es bleibt ein Glücksspiel.

Nino, für deine Berichte möchte ich mich auch bedanken!


[Beitrag von tom09 am 15. Aug 2016, 14:23 bearbeitet]
nino10
Inventar
#178 erstellt: 15. Aug 2016, 14:28
Versteh ich gut...deshalb habe ich u.a. geschrieben:


nino10 (Beitrag #171) schrieb:
@nersd

Schau dir doch auch mal die Kommentare dazu zum 9809 an (auch hier weiter oben von QH an dich).
...
Am besten selbst live einstellen, vergleichen und so Eindruck bei realen Inhalten/ Bedingungen machen.


Ebenso weiter oben:


nino10 (Beitrag #158) schrieb:
Wie angekündigt:

...seit langen Jahren vom ersten Flachbildschirm an (einem 32PF5321) über unter anderem einen 65PFL9708, 46PFL8007, 60PFL8708, 58PFL9956, 58PFL9955, 42PFL9664, 42PFL8694, 42PFL7633 *...Erfahrungen mit der Marke gemacht habe (das perfekte Gerät gibt es bei und für niemanden)

...Dies zu meinem Bedauern, da ich mit dem 9809 sehr zufrieden war (wie hier schon oft von mir beschrieben: der beste TP-V/ Philips den ich bis dahin hatte...

Bild: (7601)

Noch weniger Banding als beim 9809 (und der hatte bei guten Einstellungen schon kaum sichtbares) - auch beim Fussball bspw.
Ausleuchtung und Dimming natürlich nicht mit Edge zu vergleichen, top und steht dem (9809) nicht nach.


* Nur ein paar Beispiele




Du wirst mit keiner (anderen) Antwort was anfangen können/ zufrieden sein weil dir nur "Null" (techn. so nicht möglich) oder "massiv" (beim 7601 nicht der Fall) bei einer blinden Entscheidung helfen könnten und viel von Einstellungen (Material etc), aber ja auch Serienstreuung und Sehgewohnheiten abhängt.

Mit dem Händler Rückgaberecht vereinbaren oder online kaufen... ;-)


[Beitrag von nino10 am 15. Aug 2016, 14:32 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#179 erstellt: 15. Aug 2016, 14:28
Beim 65“ 8601 hast du mittig im Bild meist ein dunklen Streifen. Das hat der 55" nicht. Denke beim 7601 hast du so etwas durch das Backlight komplett gar nicht, außer eben das Banding.
nersd
Inventar
#180 erstellt: 15. Aug 2016, 14:42

nino10 (Beitrag #178) schrieb:
Du wirst mit keiner (anderen) Antwort was anfangen können/ zufrieden sein weil dir nur "Null" (techn. so nicht möglich) oder "massiv" (beim 7601 nicht der Fall) bei einer blinden Entscheidung helfen könnten und viel von Einstellungen (Material etc), aber ja auch Serienstreuung und Sehgewohnheiten abhängt.

Mit dem Händler Rückgaberecht vereinbaren oder online kaufen... ;-)


Deswegen hatte ich gefragt, ob ein Video eines Bandingtests möglich wäre, um sich grob einen Eindruck verschaffen zu können.
Mein Händler tauscht gerade eben das dritte Gerät in Folge um. 8007 -> 8809 -> Sony -> ? Ich würde mir (und ihm, er kann ja letzten Endes auch nix dafür) gern den ganzen Stress zum Vierten Mal ersparen

Beim 8601 habe ich aber Bedenken, weil er ja kein echter 2016er ist & softwaremäßig völlig anders supportet wird, als nun die echten 16er. Und zudem etliche Dauerprobleme nicht in den Griff bekommen werden.

Weiß jemand, ob die Standfüße des 8601 beim 7601 passen, also gleiches Lochmaß haben?
nino10
Inventar
#181 erstellt: 15. Aug 2016, 15:11
Mittels eines per Handyvideokamera aufgenommenem Testvideos von einem laufendem TV, welches dann auf einem PC-Monitor wiedergegeben wird?
Wirst du dir, mMn, logischerweise leider nicht wirklich einen (realistischen) Eindruck von Panelbanding/ DSE (auf diesem Niveau 7601 oder 8601) machen können. Zumal du ja bereits einige Umtäusche hattest und selbst sagst du seist "ein gebranntes Kind" diesbezüglich.
Vielleicht kannst du bei dir in der Nähe ja mal einen 7601 und/ oder 65PUS8601 oder etwas von bspw. Panasonic live anschauen...


[Beitrag von nino10 am 15. Aug 2016, 15:17 bearbeitet]
bombvoyage82
Stammgast
#182 erstellt: 15. Aug 2016, 16:24
Kurze Frage an den 7601 Besitzer!

Wie hast du das mit dem Kabelmanagement geregelt? Die Standfüße sind ja quasi durchsichtig, so dass man die Kabel dort nicht so elegant hinter verstecken kann.
nino10
Inventar
#183 erstellt: 15. Aug 2016, 16:41
Wie bei allen Philipsmodellen der letzten Jahre befindet sich mittig auf der Rückseite eine Klettverschlussschlaufe mit der man die Kabel befestigen und dann verdeckt zu den Anschlüssen führen kann.
Zuleitung einfach in Kabelkanal oder Kabelschlauch in Wandfarbe oder unter der Tapete.
Hier ein Bild noch von meinem 9809 - aber wie gesagt identisch:
20151213_110904
https://youtu.be/rFapHGleMUI


[Beitrag von nino10 am 15. Aug 2016, 16:44 bearbeitet]
Pedde81
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 15. Aug 2016, 17:22
Hi Nino,
kannst du mir mal deine Bildeinstellungen schicken?
LG
nino10
Inventar
#185 erstellt: 16. Aug 2016, 07:10
Grundeinstellungen:
- "Wie immer" bei Philips Schärfe auf: 0 bis max. +1 (sei denn das/ ein Zuspielgerät nimmt bereits "Schärfe" raus).

-Kontrastmodus auf an (sonst braucht man sich über bestimmte Dinge nicht wundern:) : min. Standard oder Optimales Bild
in Abhängigkeit der
sonstigen Einstellungen : diese hängen dann aber (zu) sehr von den persönlichen Vorlieben, Sehgewohnheiten, Quellmaterial, Quellgeräten, Lichtverhältnissen
und dann jeweils auch voneinander ab.

Als einige weitere sonstige Einstellungen habe ich persönlich* bei FW 014.031 :
Kontrast (85-)100, Farbe 50-73, Farbtemperatur Normal, Farboptimierung Aus bis Maximum, HDR-Upscaling "Ein", Perfekter Kontrast Aus bis max. Mittel, Helligkeit 50, Videokontrast (95-)100, Gamma 0, Ultra Resolution Ein, Rauschunterdrückung Min bis max. Mittel, MPEG-Artefaktunterdrückung Min, Perfect Natural Motion Min bis max. Mittel, Clear LCD Ein, Lichtsensor Ein. Bildformat Ausfüllen und bei 21:9 Ausdehnen, Ambilight: Helligkeit max. 9, Sättigung +1 bei Entfernung zur Wand ca 17cm von der Geräterückseite aus.
Die Variationen habe ich unter "Persönlich" für die jeweiligen Quellen unterschiedlich eingestellt und einheitlich für alle Quellen in den anderen Bild-Presets entpr. Anpassungen vorgenommen - so kann ich dann bei Bedarf schnell und einfach switchen.

*(Ich bin hierbei niemand der "Bildverbesserer" grds. verteufelt oder als "Bildnazi" meint ein Bild wäre so nicht gut nur weil es "so vom Regisseur nicht gewollt" sei oder Ähnliches - gut einen alten Western/ Film würde ich mir zB aber auch nicht mit "kühlen", "künstlichen" Einstellungen anschauen. Entscheidend ist mMn aber, dass es persönlich gefällt und man es immer da anpasst wo man "Fehler oder Störungen" bemerkt.)


[Beitrag von nino10 am 16. Aug 2016, 07:49 bearbeitet]
der_stuermer
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 16. Aug 2016, 13:49

VF-2_John_Banks (Beitrag #167) schrieb:
Der Tonversatz ist ja wahrscheinlich auch kein Firmware Fehler, sondern wohl eher der verbauten Hardware geschuldet. Mal sehen, ob die das noch mal hinbekommen.


Woher willst du Wissen das es ein Hardwarefehler ist.
Am Anfang ist der Ton Syncron und mit der Zeit haut das nicht mehr hin!
Nach dem umschalten geht wieder alles eine gewisse Zeit.
Denke das es nur eine Firmwaresache ist sonst müsstest du ja dein Gerät zurückgeben!!
Oder denkst du TPVision schickt allen Besitzern eine Externen Receiver zu !


[Beitrag von der_stuermer am 16. Aug 2016, 13:50 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#187 erstellt: 16. Aug 2016, 13:52
Wie bereits geschrieben, ist das eine persönliche Einschätzung meinerseits, die übrigens Einige andere auch teilen. Spricht halt recht viel dafür.
der_stuermer
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 16. Aug 2016, 14:48
Ja was spricht dafür ?
VF-2_John_Banks
Inventar
#189 erstellt: 16. Aug 2016, 14:54
Vor allem, dass es geräteübergreifend auftritt. Dann haben die Geräte unterschiedliche Firmware und Ausstattung. Als klar wurde, dass die neuen 2016er TVs auch davon betroffen sind, lag es ja fast auf der Hand, dass es mit der verbauten Hardware zu tun haben wird. Mit den Softwareupdates versucht TPV dem entgegenzuwirken. Das führt dann teilweise zu komischen Folgefehlern, wie z. B. sporadisches Knacken oder Tonaussetzern. Das haben nicht alle, aber wohl doch Einige.
thombo1893
Stammgast
#190 erstellt: 16. Aug 2016, 15:07
schade, dass der hier nur 3seitiges AL hat
VF-2_John_Banks
Inventar
#191 erstellt: 16. Aug 2016, 15:09
Ja und nur in 65" verfügbar. Dadurch werden die eine Menge Käufer verlieren, denen das Gerät einfach zu groß ist. Ist ja nicht so, dass eine 55" Version nicht gekauft wird.
Doodle0815
Stammgast
#192 erstellt: 16. Aug 2016, 15:26
Mit 4-fach Ambilight und in 55" wäre das genau mein Ding!

65" is mir einfach zu gross bei 3,20m Sitzabstand


Vll zaubern se ja zur IFA noch was ausm Hut
Sven1968
Stammgast
#193 erstellt: 16. Aug 2016, 15:38

VF-2_John_Banks (Beitrag #189) schrieb:
Vor allem, dass es geräteübergreifend auftritt. Dann haben die Geräte unterschiedliche Firmware und Ausstattung. Als klar wurde, dass die neuen 2016er TVs auch davon betroffen sind, lag es ja fast auf der Hand, dass es mit der verbauten Hardware zu tun haben wird.

Das sehe ich nicht als Hinweis. Das "Firmware-Rad" wird ja nicht bei jedem Fernseher neu erfunden, große Teile des Codes werden weitgehend übernommen und wenn sich irgendwann mal ein Bug eingeschlichen hat, dann kann er auch bei nachfolgenden Geräten auftreten. Dass TP Vision die Software nicht immer im Griff hat, zeigt ja auch wieder die aktuelle 8601-Firmware, die mehr Probleme als Nutzen gebracht hat. Ich will damit natürlich nicht sagen, dass es auf keinen Fall eine Hardwaregeschichte ist, aber ich schließe schlichte Inkompetenz nicht aus.
VF-2_John_Banks
Inventar
#194 erstellt: 16. Aug 2016, 15:46
Naja, die letzten 7 Monate und diversen Updates bei den ganzen Geräten lassen mich eher zu dem Schluss kommen, dass es wirklich an der Hardware liegt. Ich hab mich eigentlich schon mit abgefunden. Beim TV kucken mit Stereoton ist es erträglich und durch die ständige Werbung schaltet man eh immer hin und her. Von daher konnte ich mich mittlerweile damit arrangieren. Bin auch der festen Überzeugung, dass sie es nicht hinbekommen werden, egal ob es an der Soft- oder Hardware liegt!
widdl
Stammgast
#195 erstellt: 16. Aug 2016, 19:13

Doodle0815 (Beitrag #192) schrieb:
65" is mir einfach zu gross bei 3,20m Sitzabstand
Vll zaubern se ja zur IFA noch was ausm Hut 8)


Der OLED kommt höchstwahrscheinlich in 55 Zoll, 65 Zoll wahrscheinlich auch.

Aber: Bei 3,20 m und 55 Zoll ist der 4K Vorteil völlig dahin. Würde ich mir bei so einem Preis 2 mal überlegen und auf 65 Zoll gehen. Ich hab auch 55 Zoll bei 2,30 m Sitzabstand, selbst das ist für 4K schon grenzwertig, aber man sieht es. Bis 720p sieht das auch alles noch sehr anständig aus, nur SD ist Matsche.
Doodle0815
Stammgast
#196 erstellt: 16. Aug 2016, 21:24
OLED wird mir allerdings ne Preisklasse zu hoch werden

Der fehlende 4K Vorteil ist mir durchaus bewußt, wobei ich am wenigsten natives 4K zuspielen würde...wenn überhaupt.
Mit Sky HD und HD+ hab ich einfach Schiss, dass mir bei dem Sitzabstand das Bild kacke wird, weils halt eben maximal 1080 ist und dann hochpoliert wird. Ein FullHD Pixel wird doch dann einfach als vier UHD Pixel angezeigt, also hab ich doch als Bildinhalt selbst immernoch nur FullHD.

Wäre normales TV und Sky schon durch die Bank in 4K verfügbar, würde ich auf jeden Fall nen 65er nehmen. Aber 3,20m ist mir doch fast zu knapp oder sind meine Sorgen unberechtigt?
nino10
Inventar
#197 erstellt: 16. Aug 2016, 21:30
Unberechtigt aus meiner Sicht Sitze auch nur ca 3,20 bis 3,50 vom (9708, 9809 und jetzt 7601) entfernt (wie so mancher beim 9809 - siehe Erfahrungen im Thread dort) und das Upscaling (,sonstige Bildaufbereitung und Panelbildquali) ist seit dem 9809 (9708 war auch schon erträglich bei SD) so gut, dass selbst SD ok ist und ab 720 aufwärts die Größe schon mehr Genuss als Nachteile bringt.


[Beitrag von nino10 am 16. Aug 2016, 21:37 bearbeitet]
nersd
Inventar
#198 erstellt: 16. Aug 2016, 21:56
Also ich sehe das bissl andersd. Meine Augen sind noch ganz okay & ich sitze bei 65" knapp 4 Meter weg. Für mich genau im Rahmen.
Gesund ist für die Augen zu nahes Sehen definitiv nicht.

Wenn ich auf 2,50 ran gehe, sehe ich deutlich die einzelnen Pixel, trotz HD & das sieht so gar nicht schön aus.

Ich bin gar kein Freund dieses 90"- bei-2m-Abstand-Fetischismus. Im Gegenteil, je weiter weg umso entspannter fühlt es sich für die Augen an.

Im Kino setzt sich ja auch kein normaler Mensch in die erste Reihe


Also macht euch kein' Stress! Was ihr als angenehm empfindet, das ist dann auch völlig okay! Lasst euch nicht von den Halbblinden und diversen Entfernungsrechnern im Netz einen Bären aufbinden!
nino10
Inventar
#199 erstellt: 17. Aug 2016, 06:13
Hast du jetzt doch schon tägliche Erfahrungen mit einem 7601 (oder 9809) in 65 Zoll?
Oben hast du nur von einem Full-HD 8007, 8809 (gab es doch nur in 55? und nicht unbedingt so das genialste Display und Upscaling/ Bildaufbereitung - hast du auch nicht behalten?) und einem Sony (welches Modell? aktuell noch behalten?) berichtet...
Es ging hier ja nicht um Abstand zu irgendeinem Gerät und nicht um weniger als ca 3,50 m (also nicht um 2,50 m) - da kann man nicht von generell zu nah für die Auge sprechen.
Der Vergleich zum Kino passt auch nicht wirklich - selbst in dem meisten letzten Dritteln eines üblichen Kinosaals (neben anderer Technik) ist das Verhältnis zwischen Leinwand und Abstand, nicht nur rechnerisch, "krasser" als bei 65 Zoll zu ca 3,50 m.
Aber ja, wie gesagt, jeder wie er meint...ganz ohne Blinde oder Bären


[Beitrag von nino10 am 17. Aug 2016, 06:14 bearbeitet]
nersd
Inventar
#200 erstellt: 17. Aug 2016, 06:21
Ich habe seit einem Jahr einen 65" 4K-TV

Und wenn ich näher ran gehe, wird das Bild sehr schnell sehr unschön. Aber wie gesagt, jedem das Seine
Allerdings finde ich bei 2,50m 75" als minimale Größe (wie es in andren Freds und diversen Online-Ratschlägen propagiert wird) für mich persönlich ein klitzekleines bissl übertrieben
nino10
Inventar
#201 erstellt: 17. Aug 2016, 06:22
Da sind wir uns ja einig ;-)
Auch wenn off-topic - aus Interesse welchen 65 UHD hast du denn und warum soll der weg?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 2016 PUS7601 und Harmony FB
steffenbdd am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  43 Beiträge
[Philips 2016] PUS6101 Thread
romurmel am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  2 Beiträge
[Philips 2016] 65PUS7601 Bildeinstellungsthread
nino10 am 13.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.02.2019  –  77 Beiträge
<<< Philips 2016 >>> Informationen und Bilder?
Toengel am 05.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.06.2018  –  845 Beiträge
(Philips 2016 ) PUS 7101/7181
Boldmann am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.04.2021  –  1366 Beiträge
(2016) Netflix HDR
Kai-Pirinha am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  6 Beiträge
(2016) Philips 55 PUS 6501 Panelqualität
wegwolv am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  3 Beiträge
Philips Android Probleme 2016 -> auch 2017 Modelle ?
Mr_Lebowski am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 03.06.2017  –  2 Beiträge
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread
Toengel am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  55 Beiträge
Philips 42PFL7603 Thread
canton/pioneer am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  64 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
  • Neuestes MitgliedBienlein51
  • Gesamtzahl an Themen1.558.343
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.185