HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » [Philips 2014] Infos und Bilder | |
|
[Philips 2014] Infos und Bilder+A -A |
||||
Autor |
| |||
*pke*
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#1402
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Wovon redest Du bitte? Was ist da krass verbogen? Das ist eine perfekt abgerundete Ecke, sogar an den Kanten glanzgeschliffen. |
||||
Lostion
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#1403
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Dann achte mal wenn er drüber fasst, die ecke ist um mindestens 10 Grad verbogen und schlecht machen tue ich überhaupt keine Marke @ Krumbein, will mir den 7509 eventuell selber kaufen nur ist die Qualität vom 7109 unter aller Kanone. Sowas für 1150 € ist ein absoluter Witz und natürlich muss ein TV gerade sein? Wenn ich einen curved TV haben will dann kauf ich einen curved TV, wenn dieses verbogene auf dem Video Fehler/Cloudig auslöst oder das Panel springt dann will ich dich mal sehen. Ich mein das Video hier: ![]() Bildqualität geht so hauen mich beide nicht um außer, dass das Need for Speed Video IMMER dasselbe ist bei diesem Kanal somit kann man unmöglich sagen welcher TV da gerade steht, weil selbst bei den Ultra HD Versionen dieses Video eingespielt wird (was unfassbar lächerlich ist). Hier: ![]() 7509 Minute 1:34 ![]() Die Ecke ist komplett gerade, wenn man nun mal die Videos vergleicht sieht mans doch ganz deutlich also dafür muss man jetzt kein Experte sein um das zu sehen. Ich bleib beim 7509 gefällt mir das Design doch viel besser. [Beitrag von Lostion am 24. Mai 2014, 22:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
*pke*
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#1404
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Tut mir leid(?), ich kann da nix erkennen von verbogen. Im Gegenteil. Der gebogene Rahmen des 7109 hat weniger Spaltmass als der 7509er. |
||||
Lostion
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#1405
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Ja nur ist der Rahmen vom 7109 eben normalerweiße nicht gebogen (siehe anderes Video) darum geht es mir ja, dass mit der Spaltmasse stimmt schon das könnte besser sein. Ich werd wohl beim 7509 bleiben gefällt mir einfach besser und die Bildengine scheint laut Datenblatt die bessere zu sein Digital Motion vs. Perfect Motion (?!) was auch immer da nun der Unterschied ist und 3fach Ambilight darf man auch nicht außer acht lassen aber erst mal Reviews abwarten keine Lust wieder ein Clouding Disaster zu erleben. Edit: Ok nun versteh ichs: Digital Motion = 2 Milliarden Pixelverarbeitung (7109) Perfect Motion = 4 Milliarden Pixelverarbeitung (7509) Ob das nun einen Unterschied macht keine Ahnung auf hz würde ich sowieso nicht geben, weil das Sondermodell 7189 zum Beispiel auch 800 hz hat obwohl das Standardmodel 7109 nur 600 hz normalerweiße hat. Reviews abwarten ist angesagt. [Beitrag von Lostion am 24. Mai 2014, 22:42 bearbeitet] |
||||
zoom2013
Stammgast |
07:27
![]() |
#1406
erstellt: 25. Mai 2014, |||
judging by video frame 7509 = frame 7008|6008. In 7109 simply it is in a different way made, but too it is beautiful. And in general philips is much more attractive than "black squares" from samsung and sony. And I too can't understand if is honest that in a frame 7109 isn't pleasant to you))) And as on me, some models of 6000 series 7000 series are more beautiful |
||||
DeadmanInc
Stammgast |
11:35
![]() |
#1408
erstellt: 25. Mai 2014, |||
Gibt es inzwischen die "Perfekten" Einstellungen für meinen Philips 7189? |
||||
brsnes
Ist häufiger hier |
07:13
![]() |
#1409
erstellt: 26. Mai 2014, |||
Sorry Lostion, ich kann deine Meinung nicht ganz teilen. Hier könnte auch eine optische Täuschung durch Lichtrefektionen auf der angeschliffenen Kante vorliegen, welche dich zu dieser Meinung verleiten. Ich möchte nicht bestreiten, dass es in dem Video leicht verzerrt aussieht, doch obige Möglichkeit plus dem Winkel der Aufnahme geschuldet könnte dieser Eindruck entstanden sein. Daher mein Vorschlag sich lieber selbst ein Bild über die Verarbeitung dieser Serie zu machen und nicht voreilig die Flinte ins Korn werfen und als schlechte Qualität abstempeln. Ich möchte dich damit in keinster Weise persönlich angreifen, lediglich dir eine weitere Sichtweise auf diese Entstehung zeigen. ![]() Grüße, brsnes [Beitrag von brsnes am 26. Mai 2014, 10:05 bearbeitet] |
||||
NicoNic
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#1410
erstellt: 26. Mai 2014, |||
Finds irgendwie schade dass bei mir das Thema "neuer TV" jetzt aufkommt und Philips noch keine 8er Serie auf dem Markt hat. (bzw. TP Vision) Auch warte ich soooo auf einen Test vom 7509 der irgendwie nicht kommt ... [Beitrag von NicoNic am 26. Mai 2014, 15:30 bearbeitet] |
||||
Pitman1
Inventar |
15:35
![]() |
#1411
erstellt: 26. Mai 2014, |||
Jo geht mir auch so. MfG Pitman |
||||
Krumbein
Stammgast |
15:45
![]() |
#1412
erstellt: 26. Mai 2014, |||
Bei Cyberport wird jetzt der 12.06. als Liefertermin für die 55/7509er angegeben. Das deckt sich in etwa mit den Aussagen meines Händlers. |
||||
Hollywood100
Inventar |
18:46
![]() |
#1413
erstellt: 26. Mai 2014, |||
Hallo Ich habe seit ca. 3 Wochen den 7809 UHD. Als ich mich für die Gratis Sopundbar angemeldet habe kam die Meldung , der Händler nimmt an der Aktion nicht teil. Hat hier schon einer das gleiche Problem gehabt. Lohnt es sich die Soundbar Direkt bei Philips an zu fordern?. mfg |
||||
Toengel
Inventar |
19:39
![]() |
#1414
erstellt: 26. Mai 2014, |||
Tachchen, du kannst auf der Aktionswebseite doch nachschauen, ob dein Händler dort gelistet ist... Toengel@Alex |
||||
Lostion
Hat sich gelöscht |
00:33
![]() |
#1415
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Was anderes ist "Dynamische Hintergrundbeleuchtung" auch beim 7509 vorhanden? Beim 8008 letztes Jahr war es ja dabei obwohl der auch nur Edge war. Ist das wieder so ein Pseudo Local Dimming wie bei Samsung? |
||||
zoom2013
Stammgast |
06:12
![]() |
#1416
erstellt: 27. Mai 2014, |||
it is the automatic brightness of illumination under the picture, such function is on many TV, in it ничег unusual isn't present |
||||
dakrik
Inventar |
10:08
![]() |
#1417
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Kannst du einmal paar Feedbacks über den Fernseher geben? Wäre sehr nett. Welche Auflösung hat er im 3D Betrieb? Ist doch der Passiv Tv ? Full HD 3D mit 3840x1080p? Bewegtbild? PNM? Dimming? Software? Danke dir schon einmal im voraus. |
||||
Hollywood100
Inventar |
11:54
![]() |
#1418
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Werde ich dann im laufe der Woche machen. mfg |
||||
dakrik
Inventar |
12:00
![]() |
#1419
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Okidoki, korrekt. Danke dir. |
||||
mucke12
Stammgast |
12:11
![]() |
#1420
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Falls jemand aus dem Raum Frankfurt kommt, die haben beim MM einen 65pfs7559 auf Lager. Und ich muss schon sagen, der 55PUK7809 ist echt ein schönes Teil und das Bild echt top. Hatten die auch auf Lager, aber leider nur AL2... |
||||
blaje
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#1421
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Danke für die Info, mein Händler nennt mir leider immernoch den 18.06. als Lieferdatum für den 7559 :-/ Zu welchem Preis hat MM den auf Lager? Beste Grüße |
||||
mucke12
Stammgast |
12:43
![]() |
#1422
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Also das war offline und es war für 2200 also er hatte mit dem Idealo-Preis verglichen. Ha jemand zufällig Bilder vom 65pfs7559 bei dem man den Rahmen sehen kann? Vll im eingeschaltetem Zustand? |
||||
blaje
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#1423
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Dann kann ich das bei meinem Preis verkraften und noch warten. Habe nen super Preis bekommen 1890 €. Aber nur durch einen Bekannten. Na hoffentlich hab ich ihn noch vor der WM, dann werde ich Bilder schicken. |
||||
mucke12
Stammgast |
13:02
![]() |
#1424
erstellt: 27. Mai 2014, |||
An das ist wirklich ein Preis bei dem sich das warten lohnt... ![]() |
||||
Hollywood100
Inventar |
15:01
![]() |
#1425
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Hat der Philips 7809 nun HDMI 2.0 wo sie für geworben haben oder nicht ?. Mein Händler meinte nach dem Angaben die Philis hier vorgibt laut Datenblatt und Homepage muss der 7809 das können. Wenn nicht dann habe ich was Rechtliches in der Hand gegen Philips und dsie müssen dafür sorgen das es auch Funktioniert . Laut Datenblatt: Unterstützte Display-Auflösung •Computereingänge auf HDMI1/2/3: Bis zu 1920 x 1080 FHD bei 60 Hz, 4K Ultra HD 3840 x 160 bei 30 Hz •Computereingänge auf HDMI4: bis zu 4K Ultra HD 3840 x 2160, bei 60 Hz •Videoeingänge auf allen HDMI1/2/3: Bis zu 1920 x 1080p FHD, bei 24, 25, 30, 50, 60 Hz, 4K Ultra HD 3840 x 2160p, bei 24, 25, 30 Hz •Videoeingänge auf HDMI4: bis zu 4k Ultra HD 3840 x 2160p, bei 24, 25, 30, 50, 60 Hz Laut Philips Homepage: HDMI Funktionen •3D •4K •Audio-Rückkanal EasyLink (HDMI-CEC) •Fernbedienungs-Durchleitung •System-Audiosteuerung •System Standby-Modus •Automatische Untertitelverschiebung (Philips)* •Pixel Plus-Link (Philips)* •System-Start HDCP 2.2 Ja, auf HDMI1 mfg |
||||
mucke12
Stammgast |
15:04
![]() |
#1426
erstellt: 27. Mai 2014, |||
HDMI 2.0 ist ja nicht das problem, sondern die hevc-unterstützung und die wird er nicht haben. Damit wird aber auch nicht geworben |
||||
dakrik
Inventar |
15:07
![]() |
#1427
erstellt: 27. Mai 2014, |||
@Hollywood100 Muss ja, wenn der Fernseher UHD mit 3840x2160p mit 60 Hz wiedergeben kann. Warum Philips nicht einmal die 3D Auflösung ins Datenblatt/Handbuch schreibt, geht mir echt auf den Senkel ![]() Eigentilch müsste bei UHD 3D Passiv 3D 3840x1080p möglich sein. [Beitrag von dakrik am 27. Mai 2014, 15:08 bearbeitet] |
||||
Paulaner
Inventar |
15:31
![]() |
#1428
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Bist Du denn mit Deinem SONY 65X9005A nicht zufrieden und willst unbedingt wieder einen Philips kaufen? ![]() Dein SONY 65X9005A hat doch zum einen UHD und hat auch 3DFullHD passiv! Wobei ja , so weit ich gelesen habe, die neuen SONYs von 2014 auch wieder 3D-active haben. Warum auch immer? Paulaner |
||||
mucke12
Stammgast |
15:37
![]() |
#1429
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Mal ne andere Frage, meint ihr ein 65PFS7559 ist zu groß bei einem Sitzabstand von 2,5-2,8m? Wir schauen viel Filme und Serien. |
||||
dakrik
Inventar |
16:05
![]() |
#1430
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Ich bin sehr zufrieden. Meinen gebe ich nicht mehr her ![]() Wenn es allerdings einen Philips geben würde, der alles so macht, wie mein jetziger, mit 3 XL Ambilight dazu, würde ich sofort tauschen ![]() Ein Kumpel möchte evtl einen Ambilight Fernseher haben. Für mich wären nur 65" UHD mit Passiv Full HD 3D interessant. Die neuen X9B haben alle Aktiv 3D außer der 79" der hat wieder Passiv Full HD 3D. [Beitrag von dakrik am 27. Mai 2014, 16:07 bearbeitet] |
||||
Hollywood100
Inventar |
16:06
![]() |
#1431
erstellt: 27. Mai 2014, |||
[q Bist Du denn mit Deinem SONY 65X9005A nicht zufrieden und willst unbedingt wieder einen Philips kaufen? ![]() Dein SONY 65X9005A hat doch zum einen UHD und hat auch 3DFullHD passiv! Wobei ja , so weit ich gelesen habe, die neuen SONYs von 2014 auch wieder 3D-active haben. Warum auch immer? Paulaner[/quote] Der Sony ist natürlich auch noch da und er bleibt auch hier mfg |
||||
dakrik
Inventar |
17:47
![]() |
#1432
erstellt: 27. Mai 2014, |||
M.E. bei 1920x1080p kritisch bei 65" mit 3840x2160p hochskaliertem HD könnte es passen. Ich habe Abstände zwischen 350cm - 400cm bei 3840x2160p. Einmal gesehen möchte man es nicht mehr missen. Ansonsten machen die UHD Fernseher weniger Sinn - da es kaum bis gar kein natives Material dafür gibt. Der 65PFS7559 hat 1920x1080p oder nicht? Ich würde es einfach mal testen. Viele raten ja komplett von so "Giganten" ab. Ich würde mir allerdings jederzeit wieder einen 65 UHD kaufen. Deswegen giere ich ja auch immer noch nach einer Philips-Kiste mit den genannten Features ![]() ![]() [Beitrag von dakrik am 27. Mai 2014, 17:48 bearbeitet] |
||||
Paulaner
Inventar |
17:48
![]() |
#1433
erstellt: 27. Mai 2014, |||
OK, das kann ich nachvollziehen. ![]() Ich denka da bleibt Dir / Uns nur übrig bis zur IFA im September zu warten, denn dann kommen ja die 9xx9er-Serie raus. Leider gibt es dazu noch keine verlässlichen Aussagen zu den technischen Details, außer dass es wohl auch einen mit echtem "Local Dimming" geben soll. Ob der dann 3D-passive hat bezweifele ich momentan, da es ja bei keinem Hersteller im Premiumsegment UHD-TVs mit 3D-passive gibt, die haben ja alle 3D-active! Paulaner |
||||
dakrik
Inventar |
17:51
![]() |
#1434
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Der 65X9005A hat ja Passiv Full HD 3D. Besseres habe ich leider noch nicht gesehen. Die ganzen LG UHDs doch auch. Besonders der 84LM960V geht mit seinem 3D auch schwer ins Gericht. |
||||
QH
Inventar |
19:24
![]() |
#1435
erstellt: 27. Mai 2014, |||
TP Vision hält sich mit Infos zur 9er noch zurück, was aber so durchsickert deutet leider auf aktives 3D hin..... ![]() |
||||
dakrik
Inventar |
20:16
![]() |
#1436
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Ich gucke jetzt auch nicht jeden Tag einen 3D Streifen, aber wenn ich den 3D Modus anwähle und 3D Blue Ray einlege, ist das Passiv 3D mit 3840x1080p das Beste, was man überhaupt an 3D zur Zeit sehen kann. Nur so macht 3D m.E. erst richtig spaß. Ich verstehe nicht, warum nicht alle UHD Fernseher damit ausgerüstet werden. Im 3D Kino gibt es schließlich auch "nur" Polarisationstechnik. Bei Samsung ist es klar - die setzen seit Jahren nur auf Aktives 3D. Der einzige von mir erklärbare Grund ist, dass in weiter Ferne irgendwann einmal auf 4K 3D Blu-rays gesetzt wird. Ob die aktuellen UHD Modelle das dann bewältigen können, sodass man die Filme dann auch genießen kann, bezweifle ich stark. UHDs mit 200 Hz Panels und Aktiven 3D werden auch immer weniger, was bei Shuttertechnik m.E. schon notwendig ist. Aber ist halt auch alles nur Spekulatius ![]() [Beitrag von dakrik am 27. Mai 2014, 20:17 bearbeitet] |
||||
Paulaner
Inventar |
06:45
![]() |
#1437
erstellt: 28. Mai 2014, |||
Ich denke auch, dass zumindest die Geräte bis 65" mit aktiven 3D arbeiten werden. Den einzigen Vorteil, den ich sehe ist, dass man sich bei aktivem 3D die Polarisationsfolie vor dem LCD-Panel spart. Die Folie muss ja, bei den kleinen Pixeln der UHD-TVs, sehr genau ausgerichtet werden, um einen fehlerfreien 3D-Effekt zu erhalten. Das erfordert sicherlich einigen technologischen Aufwand und verringert die Ausbeute und damit den Gewinn der TV-Hersteller! Letzterer ist ja durch den Preisverfall im TV-Geschäft eh' nicht mehr so groß. Vielleicht gab es deshalb auch bei den Sony 55X6005A dieses "komische" 3D-passive Technik, mit den schwarzen Linien, weil man eben die technologischen Anforderungen nicht gemeistert hat. Bei den Geräten mit größeren Bilddiagonalen > 65" sind dann sicherlich die Anforderungen für die genaue Ausrichtung der Polarisationsfolie wieder geringer, weil ja die Größe der Pixel zunimmt. Gut, für mich persönlich ist 3D nicht wichtig. Wichtiger für mich sind andere Bildqualitäten, wie z. B. gleichmäßige Ausleuchtung, kein DSE, Clouding usw. Wenn dann noch ein guter Schwarzwert/Kontrast dazukommt, wäre ich schon glücklich. Ich, für meinen Teil, kann also nur warten und hoffen, das die 9xx9er-Serie im Herbst technisch auf hohem Niveau spielt und keine allzu großen "Krankheiten" hat. Bis dahin sind es ja "nur" noch 3 Monate! ![]() Paulaner |
||||
QH
Inventar |
07:39
![]() |
#1438
erstellt: 28. Mai 2014, |||
Nicht nur Du wärst dann glücklich.... ![]() |
||||
#angaga#
Inventar |
09:13
![]() |
#1439
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Korrekt. Da hat Sony bei dem 55er Modell wirklich Mist abgeliefert. Da sieht man mal, dass gewisse Werbeversprechen einfach nichts wert sind. Egal welcher Hersteller. Die Firmen sollten einfach weniger ins Marketing investieren und stattdessen mehr auf die Qualität achten. Deswegen ist dieses Forum hier ja auch so wichtig. Erst hier werden die Schwächen und Fehler der Geräte aufgedeckt. Durch die Erfahrungen der User hier und nicht durch irgendwelche "Testberichte" der sogenannten Testzeitschriften. Von daher sollte man erst mal die Berichte hier abwarten und dann kaufen. Ich war 2010 auch ein early adopter gewesen und hatte verdammtes Glück mit dem Gerät gehabt. Ein zweites mal werde ich das Glück aber nicht herausfordern und beim nächsten Kauf einfach abwarten. Gruß A. |
||||
dakrik
Inventar |
10:00
![]() |
#1440
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Erste Rezension des Philips 55PUS7809 bei Amazon zu lesen. |
||||
Toengel
Inventar |
12:15
![]() |
#1441
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Tachchen,
viele der Kritikpunkte liegen daran, dass auf den verkauften Dingern nur alte FW läuft und es noch keine neue zum DL gibt. Toengel@Alex |
||||
#angaga#
Inventar |
12:19
![]() |
#1442
erstellt: 29. Mai 2014, |||
@ Toengel Aber man wirft doch nicht so ein unfertiges Produkt auf dem Markt in der Hoffnung, dass durch irgendwelche (Verschlimmbesserungs-)Updates das Problem irgendwann mal behoben könnte. Da wird der Kunde wahrlich zum Betatester gemacht. TP-Vision sollte vielleicht mehr Geld in die Entwicklung statt ins Marketing stecken ![]() Gruß A. |
||||
Toengel
Inventar |
12:22
![]() |
#1443
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Tachchen, solche Aussagen kann man leider heutzutage auf jedes Produkt beziehen - selbst auf Autos... ;-) Ich persönlich würde ja einen 2-Jahres-Rhythmus für TVs bevorzugen... da würde die Qualität überall steigen... Toengel@Alex |
||||
dakrik
Inventar |
13:45
![]() |
#1444
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Wattn Segen, dass Philips TP-Vision keine Autos herstellt ![]() ![]() [Beitrag von dakrik am 29. Mai 2014, 13:46 bearbeitet] |
||||
Sven1968
Stammgast |
17:00
![]() |
#1445
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Wie schlimm muss es dann erst um die 8xxx-Serie stehen, dass der Marktstart um Monate verschoben wird, denn die Rezension des 7809 zeigt mal wieder, dass Philips immer noch recht schmerzfrei ist, was unfertige Firmware angeht. ![]() Ich bin heilfroh, dass bei mir die VU+ das TV-Geschäft übernimmt, so dass ich in dieser Hinsicht nicht auf den Fernseher angewiesen bin. |
||||
jruhe
Inventar |
21:32
![]() |
#1446
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Du leidest nicht etwa unter einer gewissen Lernresistenz? Es läuft jedes Jahr bei Philips auf dieselbe Art und Weise ab: Die initiale Firmware ist erbärmlich, alle weiteren Updates beheben einige Fehler (meist welche, die in der Vorgängergeneration bereits aufgetreten sind), und reißen riesige, neue Baustellen auf. Die neue Generation ist auch jedes Jahr entgegen aller Beteuerungen vorab bestenfalls homöopathisch schneller als die Vorgänger. Und ewig grüßte das Murmeltier... jruhe [Beitrag von jruhe am 29. Mai 2014, 21:34 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
06:29
![]() |
#1447
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Tachchen,
das war nur eine Feststellung meinerseits. Nichts mehr, nichts weniger. Also hat meine Aussage auch nicht mit "Lernresistenz" zu tun! Toengel@Alex |
||||
Paulaner
Inventar |
07:09
![]() |
#1448
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Da bin ich ja froh, dass ich mich im wesentlichen bei UHD auf die 9xx9er-Serie eingeschossen habe, denn bis die auf den Markt kommt hat ja Philips noch etwas Zeit und kann die gröbsten Fehler beseitigen. Diese Firmware-Probleme scheinen dann aber wirklich "nur" auf den 7809-UHD-TV zuzutreffen, denn alle anderen Besitzer haben noch nicht von irgendwelchen Softwareproblemen gesprochen. Aber warten wir mal ab, bis sich noch ein paar mehr Besitzer eines 7809er-Philips-TVs melden, ob denn alle die gleichen Probleme haben, oder ob das Firmwareupdate bereits die meisten Bugs beseitigt hat. Andersrum erklärt dass dann auch, warum die 8xx9er-Serie verschoben wurde. Da hat man ja offen zugegeben, dass dies wegen Software-Problemen erfolgt ist. Bis zur IFA sind es ja noch 3 Monate und bis dahin werden wir mal abwarten, was so passiert. Da ich allerdings das ganze Smart-TV-Gedöhns und das direkte Aufnehmen am TV eh nicht benötige, denn das läuft bei mir komfortabel über meinen Linux-HTPC! So bin ich wenigstens beruhigt, weil der Rezensent das gute, natürliche Bild gelobt hat! Und das ist für mich ja das wichtigste. ![]() Paulaner |
||||
mucke12
Stammgast |
11:26
![]() |
#1449
erstellt: 30. Mai 2014, |||
@Härrie @Rouvn wie zufrieden seit ihr denn mit euren 65pfs7559? Und wie weit sitzt ihr weg? |
||||
Härrie
Stammgast |
15:35
![]() |
#1450
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Also ich habe ja nur den 65/6659. ![]() Bin etwas hin und hergerissen. Er macht wirklich ein tolles Bild mit sattem schwarz, klasse Farben und Konrast. Die grauen Ecken fallen im Normalbetrieb kaum auf, den DSE beim Fußball kann man (vlt.?) verschmerzen, weiß noch nicht. Frage die Tage erstmal freundlich beim Händler nach, wie die mit etwaigen Beanstandungen umgehen. Will ihn aber im Grunde auch nicht mehr weggeben. Das Ambilight ist wirklich EIN entscheidendes Kriterium, das macht das ganze Bild besser und größer, das ist eine überragende Sache. Ich vermute mal, dass ich mit dem 7559er nicht viel besser fahren würde. Den Sub habe ich bei meiner Philips Soundbar dabei (die beiden Geräte harmonieren in meinen Augen und Ohren wunderbar) und da der die gleiche Bauweise hat würde ich wetten, dass der auch DirectLED hat (und nicht Edge, was bei dem schmalen Rahmen wohl auch nicht geht). Deswegen wäre bei einem Umtausch maximal die 8er-Serie eine Alternative, die gibts aber noch nicht. Also werde ich erstmal abwarten und mir das Teil weiter schönsaufen. ![]() Im Grunde soll er ja auch nur die Zeit bis zur (richtigen) Marktreife eines UHD OLED in möglichst 80 Zoll überbrücken. ![]() Ach so, ja, Sitzabstand ist bei mir 4,5-5,5 Meter.... [Beitrag von Härrie am 30. Mai 2014, 15:37 bearbeitet] |
||||
Aragon70
Inventar |
15:41
![]() |
#1451
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Zum 55PUS7809 gibts im Moment eine Amazon Bewertung, ist die Frage ob der Typ nicht ein Vorserien oder Montags Modell hat. Einige der Kritikpunkte die er erwähnt, sind leider normal. Da wird er auch bei anderen Herstellern wohl nur wenig Glück haben. 1.) Die Pause-TV-Funktion (Timeshift) lässt sich nur dann nutzen, wenn HbbTV vollständig deaktiviert ist. Man muss also entscheiden, entweder Timeshift oder die für ein Smart-TV eigentlich selbstverständliche HbbTV-Funktion. Bei anderen Herstellern ist mir bisher eine derartige Einschränkung nicht aufgefallen. Ok, das ist neu, beim 9706 geht das. 2.) bei TV-Aufnahmen kann die Eingangsquelle nicht gewechselt werden kann, sondern das Programm muss angeschaut, wodurch die Aufnahme-Funktion obsolet wird. Fernsehprogramm aufnehmen und derweil bspw. DVD/BluRay schauen geht einfach nicht. Der Philips-Support hat bestätigt, dass dies auch so gewollt(?!) sei Für mich ein echter killing-fact Ist beim 9706 auch so, bzw. allen TVs mit nur einem Tuner. Normal 3.) Die MyRemoteApp (v3.26; Android, Samsung Galaxy S3 ) bringt zuverlässig bei mir das Gerät bei Zugriff auf den TV-Guide zum Absturz, Die Smartphone App für den den Sony W905 verliert öfters mal den Kontakt zum TV und kann sich nicht mehr verbinden. Das der TV beim Zugriff auf den Guide abstürzt kenne ich von den Samsung TVs, hier braucht man nicht mal eine Remote App dazu. Nicht ungewöhnlich. 4.) Die Multiroom-Funktion, d.h. TV-Inhalt auf dem Smartphone schauen, funktioniert bei mir nicht, da zuvor das TV-Gerät abstürzt Hätte mich auch gewundert wenn das funktioniert hätte, ist so ein typisches Feature wo man irgendwie schon vorher weiß das es nicht klappen wird. Alles was irgendwie mit Streamen von Videos über Wlan zu tun hat, z.B. über DLNA hat bei mir noch nie wirklich funktioniert, egal ob vom PC, der PS3 oder Smartphones. Das ist alles Murks. Also war leider zu erwarten. 5.) Die Steuerung über die MyRemoteApp ist bei mir reine Glücksache, da mal Funktionen ausgeführt werden, mal nicht. Leider auch nicht ungewöhnlich. 6.) bei Wiedergabe von TV-Aufnahmen werden bei mir die Bildeinstellungen geändert (in irgendein nichtidentifizierbares Profil, so dass der Bildschirminhalt extrem dunkel dargestellt wird) aber die Bildeinstellungen über das Menu können nicht geändert werden, weil das Menu sich zwar aufrufen lässt aber leider keinerlei Auswahl möglich ist Ok, das ist nun ein wirklich dummer Fehler der nicht vorkommen sollte. 7.) Aufnahmen werden bei mir ohne ersichtlichen Grund sporadisch gelöscht Auch ein offensichtlicher Fehler der auf keinen fall vorkommen sollte. normal ist nur das Smart TVs gerne mal vergessen das eine USB-Stick oder Festplatte eingesteckt ist bzw.. sie nicht mehr erkennen und man die neu einstecken muß. 8.) Die Eingaben über die Tastatur der Fernbedienung werden für mich zum Geduldsspiel, weil ständig Buchstaben entweder nicht erkannt oder mehrfach gesetzt werden Smart TV Apps sind oft so träge das Tastatureingaben nervig sind. Die Tastaureingabe der Maxdome App auf meinem Samsung Blu Ray Player ist auch extrem zäh, da muß ich auch öfters mehrfach drücken bis was erkannt wird. Also leider normal und schade daß man das immer noch nicht besser hinbekommen hat. 9.) Die Ambilight-Einstellungen setzen sich bei mir ständig zurück Auch neu und sollte nicht sein, der 9706 hatte damit kein Problem 10.) Der internetgestützte EPG nimmt bei mir eine nicht nachvollziehbare Senderreihung vor, die sich scheinbar nicht ändern lässt und sich überdies auch noch ständig ändert Ist beim 9706 auch so. Der würfelt die auch regelmässig durcheinander, löscht auch gerne mal Sender zufällig aus dem EPG raus die man neu zweisen muß. Manchmal kann er keinen Kontakt aufnehmen. EPGs sind irgendwie in vielen Smart TVs Murks. Entweder furchtbar langsam, Infos zu Sendungen werden nur zäh oder gar nicht aktualisiert. Also leider normal. 11.) Bei manueller Aufnahme, d.h. drücken der "roter Kreis"-Taste bei laufendem Fernsehprogramm wird bei mir irgendein Kanal voreingestellt, nur nicht der derzeit eingestellte. Dieser Kanal kann auch nicht gewechselt werden, so dass die manuelle Aufnahme de facto nicht nutzbar ist. Punkt 1 klingt nach Fehler, beim 9706 ging das. Punkt 2 ist normal wegen 1 Tuner. 12.) Im Smart-TV-Bereich aber auch beim Internet-EPG wird bei mir Werbung u.a. zu Spielen und scheinbar auch zu In-App-Käufen eingeblendet wird, so dass die Benutzung des Fernsehers für Kinder nicht geeignet ist. Normal 13.) Bei der App: "TV on Demand" werden bei mir unter der voreingestellten (vermutlich nicht änderbaren?!) Rubrik "häufig gesehen" vor allem Treffer mit erotischen oder gewaltverherrlichen Inhalt zur Verfügung stellt und wird auch noch als Thumbnail dargestellt - auch dies macht die Benutzung des Fernsehers durch Kinder unmöglich! Normal, TV on Demand Apps sollte man für Kinder besser allgemein sperren. 14.) Es bestehen keinerlei Möglichkeiten zur Anpassung der Intensität des 3D-Effektes bzw. zur Anpassung des stereoskopischen Effektes. Ich kann nur Ein-Aus es schalten und die verschieden Modi (Top-Bottom, Side-by-side, 2D zu 3D) wählen. Beim 9706 kann man die Intensität in 3 Stufen anpassen. Bei den Sony oder Samsung 3D TVs geht das allerdings auch nicht, hier kann man nur die Entfernung des 3D Bildes einstellen. Also auch nicht ungewöhnlich. Aber schade, denn die Funktion neim 9706 den 3D Effekt etwas zu verstärken fand ich schon nett. 15.) Trotz "Quad Core" Prozessors ist die Bedienungsoberfläche bei mir mindestens genauso zäh wie bei den Vorgängermodellen Schade, gerade da hatte ich die Hoffnung das sich das mit Android endlich bessert. Denn in dem Punkt sind die Sony oder Samsung TVs schon Welten besser, auch ohne Android, sieht man von spezifischen Apps ab. 16.) Die Erhöhung oder Verminderung der Lautstärke bei gedrückt gehaltener Lautstärketaste ist unerträglich langsam, selbst das wiederholte drücken der Taste bringt nur bedingt Besserung, da das Gerät nicht auf jede Eingabe reagiert, bzw. die Eingaben verzögert annimmt. Ist beim 9706er auch so, der braucht teilweise nach dem Einschalten erstmal seine 5-10 Sekunden bis er überhaupt auf irgendwas reagiert. Bei Philips normal. Die Konkurrenz hatte das Problem aber nie. Klingt aber alles nicht sonderlich berauschend. Sehr komisch finde ich das es noch kein offizielles Review zu diesem Fernseher irgendwo gibt, man ihn aber schon kaufen kann, das lässt den Anschein erwecken man weiß um die Fehler und versucht auf die Schnelle möglichst viele Käufer zu finden bevor klar wird wieviele Fehler der Fernseher hat, und hat schon mit Absicht keine Testexemplare vorher verschickt. Möglicherweise steht TP-Vision unter großem Erfolgsdruck und akzeptiert dafür auch größere Qualitätsmängel. Chinesische Firmen sind bisher auch nicht gerade durch hochwertige Produkte aufgefallen, egal ob Autos, Smartphones oder sonstwas, eher durch möglichst billige Geräte mit möglichst vielen Features auf Kosten der Fehlerfreiheit. Wenn das die Firmenpolitik von TP-Vision ist wirds wohl nicht lange dauern bis Philips TVs vom Markt verschwunden sind, der Markt ist zu hart umkämpft und die Konkurrenz zu gut als das man mit solchen Mängeln durchkommt, auch wenn man als Smart TV Benutzer schmerz geprüft ist. Ich habe allgemein das Gefühl der Trend bei Smart TVs geht zu sehr in die Richtung immer mehr Schnickschnack auf Teufel kom raus einzubauen, anstatt die Zeit lieber in die Zuverlässigkeit zu stecken. |
||||
Härrie
Stammgast |
16:19
![]() |
#1452
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Also bei so Rezensionen frage ich mich manchmal: Schauen die mit dem Ding auch Fernsehen? ![]() ![]() Nur gut, dass ich einen Sky Festplattenrecorder habe und somit sämtliche Sat- und Aufnahme-Einstellungen für mich keine Relevanz haben. Nur noch kurz zu 1-2 Sachen, die ich von meinem 6659er berichten kann: -Der 3D-Effekt ist in 3 Stufen regelbar. -Die Remote-App funktioniert erste Sahen. Tw. ist die Bedienung darüber (zB bei Änderung der Bildeinstellung) schneller, da ohne Untermenü -Die Geschwindigkeit beim Zappen zwischen den Apps etc. ist mE sehr gut, das geht alles superflink bei mir. -Amblight-Einstellungen bleiben so, wie sie gemacht sind (der Lounge-Modus ist eine Pracht. :), werde heute mal die App "Ambilight TV" testen, mit Landesfarben bei Fußball und so... ) |
||||
mucke12
Stammgast |
18:22
![]() |
#1453
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Also ich hab mir heute mal bei den Hifi-Profis in Frankfurt den 65PFS7559 angeschaut. Also vom Bild her ist er echt super. Allerdings konnte ich bei dem auch diese Dunkle ecken festellen und allgmein hat dei Farbe links und recht zum Rand schon nachgelassen bzw wurde dunkler. Da stellt sich halt die frage ob man sowas bei 65" und 2200 in kauf nehmen muss? Ich konnte leider nicht beurteilen ob das andere Hersteller in der Größe und Preissegment anders machen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
<<< Philips 2015 >>> Informationen und Bilder? *Serdar007* am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 1310 Beiträge |
Alles über den Philips 2014 7909 Ultra HD #RainerJ# am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 90 Beiträge |
Philips 32PFL7772 - Infos? Nelso am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 2 Beiträge |
Philips 2014: Bildeinstellungsthread 55PFK7509k/12 / 65PFS7559 pL0pP0r am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 20.04.2015 – 84 Beiträge |
Infos philips 42pfl9803! Stereolism am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 2 Beiträge |
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread Toengel am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 55 Beiträge |
Philips 5606 Bilder verzerrt Bulwyf am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 2 Beiträge |
Bilder Philips 37pf9731 CounterSlash am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 11 Beiträge |
Bilder von Philips 8404 marv04 am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 4 Beiträge |
Verzerrte Bilder Philips 5331 Achim-70 am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.517