Optimales Gerät für analogen Kabelanschluß

+A -A
Autor
Beitrag
peddo
Neuling
#1 erstellt: 12. Nov 2008, 20:46
Kann mir jemand einen 32`` Samsung der 4er, 5er oder 6er-Serie
empfehlen. Er ist für meine Großeltern und wird ausschließlich unter analogem Kabelanschluß betrieben.
LE-40F86BD
Inventar
#2 erstellt: 12. Nov 2008, 21:49
Analoger Kabelanschluß ist das mieseste Signal was einem LCD zuteil werden kann
Dafür gibt es kein optimales Gerät
DerEineDa
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Nov 2008, 22:05
Das würde ich so allgemein gar nicht sagen. Wenn man ein gutes analoges Signal hat, dann kann das schon ziemlich gut aussehen. Ich kann das zur Zeit mit DVB-T und IPTV (T-Home) vergleichen und da finde ich meinen analogen Kabelanschluss beiden Varianten überlegen, da die Artefakte bei den digitalen Varianten doch sehr auffallend sind.

Man muss sich einfach klar sein, dass ein hochauflösender Fernseher jeden Signalfehler bei den analogen Empfangsarten sichtbar macht. Wenn aber wie gesagt der Empfang sehr gut ist, finde ich meinen TV sehr annehmbar.

Ich habe übrigens einen LE-40A557.
timeey
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Nov 2008, 23:30
Eben. Es geht noch schlechter als Analog. Nämlich mit DVB-T. Das will man sich echt nicht auf nem großen TV antun.

Aber mit 32" macht man für SD generell nix falsch. Solange sie nicht 1m davon sitzen, wovon ich mal nicht ausgehe. Bei 2-3m und 32" hat man schon ein sehr gutes SD-Bild.

Für stink normales TV gucken sollte der A4 reichen. A5 und A6 sind mit FullHD etwas oversized. Das werden deine Großeltern ja wohl nicht nutzen.
peddo
Neuling
#5 erstellt: 13. Nov 2008, 16:44
O.K. Dann erstmal vielen Dank...
HDTV11
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Nov 2008, 08:42
Wenn die Signalstärke einigermaßen gut ist (bei mir um die 60% mit ner passiven Billigantenne), dann ist das Bild von DVB-T superscharf und sehr viel besser als analoges Kabel.
LE-40F86BD
Inventar
#7 erstellt: 14. Nov 2008, 11:53
Der Eine sagt so .... der Andere sagt so
timeey
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Nov 2008, 13:10

HDTV11 schrieb:
Wenn die Signalstärke einigermaßen gut ist (bei mir um die 60% mit ner passiven Billigantenne), dann ist das Bild von DVB-T superscharf und sehr viel besser als analoges Kabel.


Nur dass es rein gar nichts mit der Signalstärke zu tun hat. Das Bild sieht immer gleich aus von der Qualität. Das ist der Sinn einer digitalen Übertragung.

Es gibt nur 3 Zustände: Kein Bild, hakendes/stockendes Bild, komplettes Bild ohne Stocken.
LE-40F86BD
Inventar
#9 erstellt: 14. Nov 2008, 13:13

timeey schrieb:

HDTV11 schrieb:
Wenn die Signalstärke einigermaßen gut ist (bei mir um die 60% mit ner passiven Billigantenne), dann ist das Bild von DVB-T superscharf und sehr viel besser als analoges Kabel.


Nur dass es rein gar nichts mit der Signalstärke zu tun hat. Das Bild sieht immer gleich aus von der Qualität. Das ist der Sinn einer digitalen Übertragung.

Es gibt nur 3 Zustände: Kein Bild, hakendes/stockendes Bild, komplettes Bild ohne Stocken.

Du hast vollkommen recht, aber HDTV11 meint dies selbstverständlich, wenn er ein komplettes Bild ohne Stocken hat .... ist doch klar


[Beitrag von LE-40F86BD am 14. Nov 2008, 13:14 bearbeitet]
petz9
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Nov 2008, 13:13
also ich bin mit dem analogen Kabelbild von meinem 40F86BD recht zufrieden. Sieht definitiv nicht schlechter aus als mit der alten Sony Röhre oder als mit DVB-T. Sitze ca 2.5 meter entfernt
timeey
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Nov 2008, 13:15

LE-40F86BD schrieb:

timeey schrieb:

HDTV11 schrieb:
Wenn die Signalstärke einigermaßen gut ist (bei mir um die 60% mit ner passiven Billigantenne), dann ist das Bild von DVB-T superscharf und sehr viel besser als analoges Kabel.


Nur dass es rein gar nichts mit der Signalstärke zu tun hat. Das Bild sieht immer gleich aus von der Qualität. Das ist der Sinn einer digitalen Übertragung.

Es gibt nur 3 Zustände: Kein Bild, hakendes/stockendes Bild, komplettes Bild ohne Stocken.

HDTV11 meint dies selbstverständlich, wenn er ein komplettes Bild ohne Stocken hat .... ist doch klar


Hm nee, musst du mal richtig lesen. Er macht klar einen Bezug zw. Signalstärke und Bildqualität.

Ist logisch, dass die Qualität eines stockenden Bildes nicht so toll ist, oder?
Das sollte daher nicht zur Debatte stehen, da so ein Fall inakzeptabel wär.
LE-40F86BD
Inventar
#12 erstellt: 14. Nov 2008, 13:27

timeey schrieb:
Ist logisch, dass die Qualität eines stockenden Bildes nicht so toll ist, oder?
Das sollte daher nicht zur Debatte stehen, da so ein Fall inakzeptabel wär.

Eben, eben, vollkommen klar ... man fragt sich nur, warum du postest:
"Nur dass es rein gar nichts mit der Signalstärke zu tun hat. Das Bild sieht immer gleich aus von der Qualität. Das ist der Sinn einer digitalen Übertragung."
Hat ja schließlich sinngemäß mit der gewollten Aussage von HDTV11 rein gar nichts zu tun ....

Aber .... ist ja auch wurscht ...... Ende der Debatte
timeey
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 14. Nov 2008, 14:08
Hä? Natürlich hat es was damit zu tun.

Eben weil er die SIGNALQUALITÄT auf die BILDQUALITÄT bezieht. Ist doch ganz klar rauszulesen. Sinngemäß: 50% würden ein schlechteres Bild machen als 60% etc. Natürlich jeweils mit einem flüssigen Bild.

Und eben das ist NICHT der Fall. You get it, now?


[Beitrag von timeey am 14. Nov 2008, 14:09 bearbeitet]
LE-40F86BD
Inventar
#14 erstellt: 14. Nov 2008, 14:47

timeey schrieb:
Hä? Natürlich hat es was damit zu tun.

Eben weil er die SIGNALQUALITÄT auf die BILDQUALITÄT bezieht. Ist doch ganz klar rauszulesen. Sinngemäß: 50% würden ein schlechteres Bild machen als 60% etc. Natürlich jeweils mit einem flüssigen Bild.

Und eben das ist NICHT der Fall. You get it, now? :)

Sag mal .... denkst Du ich bin blöd ?
Habe ich ein einziges Mal gesagt, daß Du unrecht hast ?
Ich sage es nun mal ganz offen:
Dein Quatsch-Post war überflüssig ... thats it
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EPG mit anlogen Kabelanschluß
F2-Beamer am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  10 Beiträge
LE 37R72B - Kein optimales Bild ?
cybermarv am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  6 Beiträge
Optimales Bild mit Samsung LE46N87BD
Master_Bando am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  3 Beiträge
Samsung LE-37 B 679 / Kabelanschluß
kowas am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  4 Beiträge
Optimales analog Sat Bild? LE40N87BD
Carax am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2007  –  3 Beiträge
LE32s71B beste einstellung für Optimales Kabelbild
thesilverlion am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  2 Beiträge
Tipps für ein optimales Bild Le40M86
bin_dann_mal_hier am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2008  –  3 Beiträge
Einstellung für optimales Bild bei Samsung UE55ES8090S
Jannis-Noah_ am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  2 Beiträge
Frage zum Kabelanschluß/Digital
samsunger99 am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  11 Beiträge
Samsung UE46F5370 117cm Pixelsalat bei Kabelanschluß
notaufnahme am 08.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.741

Top Hersteller in Samsung Widget schließen