Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|

LE-40N71 Was glauben Sie darüber ?

+A -A
Autor
Beitrag
Dr_P!LLE
Stammgast
#601 erstellt: 14. Okt 2006, 18:49
da scheint ja jemand richtig Ahnung zu haben...

"Sehe ich das richtig, daß der Fernseher zwar HD-Ready ist aber ohne einen geeigneten Receiver ist kein HD-Ready zu sehen?

Gruß Linkshänder"


und dann Preistipps vergeben, naja Hut ab vor diesen Siegertypen unserer Zeit


@toad / panther11 : ich freu mich auch...

HSV
digenpal
Ist häufiger hier
#602 erstellt: 14. Okt 2006, 20:13

panther11 schrieb:

4.Welchen Receiver würdet ihr mir empfehlen, der Humax
PR1000-C soll einige Macken haben, gibt es gute
Alternativmodelle?

IMHO, für Kabel-HDTV keine.
-tOad-
Ist häufiger hier
#603 erstellt: 14. Okt 2006, 21:24

Dr_P!LLE schrieb:



@toad / panther11 : ich freu mich auch...


Ich mich nimmer...meiner steht ja nun schon ne zeit hier
MS2K
Stammgast
#604 erstellt: 14. Okt 2006, 22:25
Ich freu mich auch schon riesig - spätestens am 23. steht der 32er bei mir auf dem Tisch.

Ich hab nur immer noch so Angst das das PAL Bild viel schlechter als mit der bisherigen Röhre sein könnte.

Aber nach den ganzen Erfahrungsberichten bräuchte ich mir ja keine Sorgen zu machen (hoffe ich)

Ciao
MS2K


[Beitrag von MS2K am 14. Okt 2006, 22:25 bearbeitet]
-tOad-
Ist häufiger hier
#605 erstellt: 15. Okt 2006, 07:36

MS2K schrieb:
Ich freu mich auch schon riesig - spätestens am 23. steht der 32er bei mir auf dem Tisch.

Ich hab nur immer noch so Angst das das PAL Bild viel schlechter als mit der bisherigen Röhre sein könnte.

Aber nach den ganzen Erfahrungsberichten bräuchte ich mir ja keine Sorgen zu machen (hoffe ich)

Ciao
MS2K


Ich kann dir sagen das ich meinen Augen nicht trauen konnte...das Bild ist 10x so gut wie bei meiner Röhre. Obwohl das KAbel was von der Dose zu mir kommt auch schon Nostalgisch ist mindestens 13 Jahre alt...

Hab auch nie gedacht das das so gut ist...
Denjeru
Hat sich gelöscht
#606 erstellt: 15. Okt 2006, 11:51
@toad

hast du vielleicht schon eine konsole am N71 angeschlossen?


[Beitrag von Denjeru am 15. Okt 2006, 11:52 bearbeitet]
BlaDe187
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 15. Okt 2006, 11:56
hiho,

habe mir soeben den 32er bei Bild und Klang bestellt. Für 1110€ kann man nicht mekern.Sobald er da ist,werde ich ein Testbericht schreiben.

Welches Kabel würdet ihr mir für das anschließen der Xbox360 empfehlen?Ist das YUV Kabel gut,was bei der Xbox dabei ist?Oder lohnt es sich ein anderes zu kaufen?
-tOad-
Ist häufiger hier
#608 erstellt: 15. Okt 2006, 12:29

Denjeru schrieb:
@toad

hast du vielleicht schon eine konsole am N71 angeschlossen?


Nein, sowas brauch ich nicht
Dr_P!LLE
Stammgast
#609 erstellt: 15. Okt 2006, 12:39
@Blade187: ich weiß zwar nicht, welches Kabel bei der X-Box dabei ist, aber ich habe mir vorhin ein YUV Kabel bei reichelt.de bestellt.

KABELDISCUSS MODE EIN: Die haben dort nette Kabel von Clicktronic und ich habe für mein YUV Kabel (2 Meter, Bezeichnung dort: HC 400-200) 19,- Euro gezahlt. Dann habe ich noch ein Koaxial Kabel (HC 30-100) 1 Meter, für 7,70 bestellt.
Mal sehen, was es bringt (habe leider keinen Vergleich).
KABELDISCUSS MODE AUS
BlaDe187
Ist häufiger hier
#610 erstellt: 15. Okt 2006, 13:47
hiho,

habe mir auch heute eine VGA Verbindung,2xHDMI und das YUV Kabel von Clicktronic bestellt. Sieht QUalitativ ganz gut aus. Auf jedenfall ne gute Alternative zu Oehlbach. Vieeeeel zu teuer


[Beitrag von BlaDe187 am 15. Okt 2006, 13:51 bearbeitet]
Reizüberflutung
Inventar
#611 erstellt: 15. Okt 2006, 13:53
blöde frage, aber wo stehen die preise von den produkten
JanXP
Stammgast
#612 erstellt: 15. Okt 2006, 13:58


IMHO, für Kabel-HDTV keine.


Schlecht informiert, es gibt noch den Philips DCR9000

XP
Denjeru
Hat sich gelöscht
#613 erstellt: 15. Okt 2006, 16:44
Sorry ich muss aber so blöd fragen weil ich kenn mich mit dieser ganzen materie nicht so gut aus wie ihr alle

Hat der N71 HDMI 1.2 oder 1.3??
TosaInu
Stammgast
#614 erstellt: 15. Okt 2006, 17:04

Denjeru schrieb:
Sorry ich muss aber so blöd fragen weil ich kenn mich mit dieser ganzen materie nicht so gut aus wie ihr alle

Hat der N71 HDMI 1.2 oder 1.3??


Du fragst nicht blöd!! Das sollte normal sein, in einem Forum, dass jemand nach diesen Dingen fragt die ihm wichtig erscheinen.
Leider kann ich dir aber keine Antwort geben, bin selbst noch auf der Suche nach einem Screen der zu mir und meinen bedürfnissen passt.
Stell die Frage oft genug mit der Konsole und du bekommst sicher irgendwann eine Antwort von so einem Konsolenfreak.
Ich spiele nur über PC.(Half-Life" und die ganzen Mods und Maps)
JanXP
Stammgast
#615 erstellt: 15. Okt 2006, 17:08


Hat der N71 HDMI 1.2 oder 1.3??


1.3. hat er schon mal nicht, das weiss ich.

XP
nr4711
Schaut ab und zu mal vorbei
#616 erstellt: 15. Okt 2006, 17:47
Hallo,
hat hier schon mal jemand die Möglichkeit gehabt, den 40N71 zusammen mit dem Sony 40V2000 zu sehen und zu vergleichen?
Bei uns in der Gegend scheint es keinen Laden zu geben, der beide Geräte hat.
Grüße
Matthias
Dr_P!LLE
Stammgast
#617 erstellt: 15. Okt 2006, 17:51
die Frage wird derzeit bei samsung selbst recherchiert...

ich habe die Frage in das Support Fensterchen auf der samsung homepage gestellt und einen Tag später rief mich jemand vom support auf dem Handy an (wohl bemerkt! ich bin ohne jedes Samsung Produkt (im Moment noch)).

Der Mensch wusste jedenfalls nicht wirklich, dass es verschiedene HDMI Versionen in der Endversion 1.3 gibt/geben wird. Als ich ihm kurz den Unterschied deutlich machte, sagte er, dass das der Samsung N71 auch können muss.

Dann sagte ich, dass als erstes Gerät wohl die PS3 über HDMI 1.3 verfügen würde, dann sagte er, dass das mal im Technischen Support recherchiert werden müsse.

Ich gab ihm noch den heißen Tipp, auf heise.de sich auf dem Stand der Dinge zu halten (die Seite kannte er übrigens auch nicht) - ich habe ihm sehr geholfen - äähhh Moment mal, hätte das nicht umgekehrt sein müssen??
BlaDe187
Ist häufiger hier
#618 erstellt: 15. Okt 2006, 19:29
haha...ech traurig.
Hab letzte Woche den Verkäufer bei Saturn gefragt ob der Samsung N71 und der Toshiba WL68p schon vorhanden sei.
Er sagte nein,es kann noch 2,3 Wochen dauern. Nagut dachte ich mir, guckst dir mal die anderen Flachmänner an. Und was sehen meine Augen da? Den Samsung 32 N71 und den Toshiba 37WL 68P. Kein Plan von nix...sowas is echt schlimm.
-tOad-
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 15. Okt 2006, 19:44
Das sind die "Fachleute"...

Als ich mit meinem Opa unterwegs war um ihm nen Lcd zu suchen hat uns der Verkäufer auch was davon erzählt: "man muss den Fernseher nach vorne Kippen dann ist das Bild besser"
Ich musste mir echt das lachen verkneifen als er dann den Tv in die Hand genommen hat und den nach vorne geneigt hat...


[Beitrag von -tOad- am 15. Okt 2006, 19:45 bearbeitet]
jst
Stammgast
#620 erstellt: 16. Okt 2006, 10:50
moin!

werde mir auch bald den n71 oder m71 in 40 zoll zulegen. hatte für kurze zeit einen toshiba 42 zoll und bin sehr enttäuscht. solarisation en masse mit meinem humax 1000c hd-receiver und auch meiner xbox.

eine frage habe ich zum hdmi-kabel. welchen hersteller könnt ihr empfehlen? gutes preis-/leistungsverhältnis ist mir immer wichtig.

ich brauche maximal 1,5 m und möchte maximal 40 euro ausgeben.

zwei kandiaten habe ich schon:

- Belkin PureAV Silver Series
- Clicktronic High End

Außerdem habe ich das Gefühl, dass ich auch ein neues Antennenkabel benötige. Ich habe gelesen, dass das die Klötzchenbildung des Receivers verringern kann. Könnt Ihr mir da auch einen Hersteller empfehlen?

Vielen Dank!!

Jan:)
Babba123
Stammgast
#621 erstellt: 16. Okt 2006, 11:13
Das Clicktronic-Kabel von reichelt (von da ist es doch oder ?) würde mich auch interessieren !
panther11
Schaut ab und zu mal vorbei
#622 erstellt: 16. Okt 2006, 16:37
Hallo zusammen,

ich hätte da auch nochmal ein paar Fragen, zum Glück gibt es ja keine doofen Fragen..

Also, ich habe jetzt die xbox 360 premium, und zusätzlich ein Komponentenkabel von Oelbach mit 6 Chinchsteckern...wie verbinde oder was verbinde ich jetzt am Fernseher (wenn er denn endlich da ist...mein N71)
Also muss ich den DVD Recorder dann mit dem Fernseher über dieses Komponentenkabel verbinden????
Und bei der xbox 360...die hat doch keinen Komponenteneingang...was nützt mir da so ein Kabel? Und HDMI Kabel passt doch auch nicht in die anschlüsse von der xboyx360...das Kabel das beiliegt ist mit 3 chinchsteckern versehen und in der xbox wird ein stecker eingeführt, der aussieht wie ein Scartkabel.

Bei dem N71 gibt es ja eine Funktion EXTRA für die xbox360, ist dadurch das Bild auch echt besser oder wie muss ich mir das vorstellen.

Und zu guterletzt...gibt es noch Kabel die das Bild verbessern?

Wäre super, wenn eine mir da seine Erfahrungen schildern könnte!!!
Ich werde natürlich auch einen ausführliche Testbericht verfassen, wenn er denn endlich kommt. Bei Zarsen steht immernoch...kurzfristig lieferbar...grrr
ciao
panther
MS2K
Stammgast
#623 erstellt: 16. Okt 2006, 16:50
Da hätte ich auch noch eine kleine Frage:

Kann man das Bildformat im TV bzw. durch parallele Einstellung im DigiReceiver so einstellen das:

Bei anamprophem Signal automatsich auf 16:9 schaltet
Bei 4:3 bzw. 4:3 ltx auf 16:9 Schaltet

Hat der Samsung auch die Funktion das die Leute nicht in die Breite gezogen werden bei 16:9 im 4:3 Bild.

Danke

Ciao
MS2K
panther11
Schaut ab und zu mal vorbei
#624 erstellt: 16. Okt 2006, 16:56

jst schrieb:
moin!

werde mir auch bald den n71 oder m71 in 40 zoll zulegen. hatte für kurze zeit einen toshiba 42 zoll und bin sehr enttäuscht. solarisation en masse mit meinem humax 1000c hd-receiver und auch meiner xbox.

eine frage habe ich zum hdmi-kabel. welchen hersteller könnt ihr empfehlen? gutes preis-/leistungsverhältnis ist mir immer wichtig.

ich brauche maximal 1,5 m und möchte maximal 40 euro ausgeben.

zwei kandiaten habe ich schon:

- Belkin PureAV Silver Series
- Clicktronic High End

Außerdem habe ich das Gefühl, dass ich auch ein neues Antennenkabel benötige. Ich habe gelesen, dass das die Klötzchenbildung des Receivers verringern kann. Könnt Ihr mir da auch einen Hersteller empfehlen?

Vielen Dank!!

Jan:)
Hallo, also ich habe mir von Oelbach ein Kabel geholt und dafür 34,99 Euro bezahlt - länge 1m..komischerweise sollte das 1m Kabel mehr kosten als das 2m Kabel von Oehlbach, nämlich 37,99 Euro...habe es aber für 34,99 Euro bekommen, gleicher Preis auch für 2m, bei Media Markt. ciao
panther
lefkas1
Ist häufiger hier
#625 erstellt: 16. Okt 2006, 17:03

MS2K schrieb:
Ich freu mich auch schon riesig - spätestens am 23. steht der 32er bei mir auf dem Tisch.

Ich hab nur immer noch so Angst das das PAL Bild viel schlechter als mit der bisherigen Röhre sein könnte.

Aber nach den ganzen Erfahrungsberichten bräuchte ich mir ja keine Sorgen zu machen (hoffe ich)

Ciao
MS2K


Hi hatte den LE 40 S 71 B, und auch die probleme mit den grünen streifen, habe jetzt gegen den le 40 n 71 b getauscht, kommt heute per spedition, bin mal gespannt
ob diesmal alles in ordnung ist, werde euch auf dem laufenden halten

Gruß

Thomas
capuccino
Ist häufiger hier
#626 erstellt: 16. Okt 2006, 19:13
Nach langem hin und her hab ich mir ein solches Teil bestellt.
Zudem das Set LH-T755tk von LG als Homecinemasystem...

Bin ganz gespannt wie die Bildqualität sein wird. Werde dann einen kurzen Erfahrungsbericht un Bilder meines Homecinemas posten.

Cheers, Flavio
capuccino
Ist häufiger hier
#627 erstellt: 16. Okt 2006, 20:07


http://www.av-magazi...LE-40M71.1044.0.html

Samsung bietet fünf Voreinstellungen, die über Kalt 2, Kalt 1, Normal, Warm1 bis zu Warm 2 reichen. Die Samsung-Anleitung behauptet hier, dass Normal die Weißtöne beibehält, was wir so nicht unterschreiben können. Dem Standard am besten folgend ist die Position Warm 2 mit einer Farbtemperatur von 6400 Kelvin, was dem Ideal von 6500 Kelvin schon sehr nahe kommt. Die Abweichungen sind fast nur noch mit einem Messgerät aufzuspüren. Warm 1 zeigt eine Farbtemperatur von 7000 Kelvin, Normal liegt bei 9500Kelvin, während Kalt 1 und Kalt 2 mit 11800 bzw. 14700 Kelvin deutlich zu hoch sind.

Neu und einzigartig bei LCD-Geräten ist die Farbkorrektur. Der Samsung M71 bietet dazu einen Farbraum, der gegenüber der Norm deutlich vergrößert ist. Schaut man sich ein Bild in dieser Darstellung an, erscheinen Farben gesättigter und übertriebener als es gewünscht ist. Da die TV-Systeme PAL, NTSC und HDTV unterschiedliche Farbräume besitzen, analysiert Samsung das eingehende Signal und korrigiert die Farbdarstellung entsprechend der Norm. Das Ergebnis sind perfekte Farben, die so dargestellt werden, wie sie bereits bei der Produktion des Bildmaterials vorgesehen sind. Je nach Eingangssignal stellt der Samsung den entsprechenden Farbraum ein. An einem Punkt ist jedoch Vorsicht geboten: da neuere DVD-Player oder Rekorder zum Teil über einen Upscaler verfügen, stellt der Samsung den HDTV-Farbraum ein, spielt man 720p oder 1080i-Material zu. Die Farbkorrektur aktiviert man im Menü mit der Einstellung „auto“, alternativ kann man „breit“ wählen, das den vergrößerten Farbraum als Grundlage nimmt. Aber wie oben schon erwähnt, ist dies ein bisschen zuviel des Guten. Weitere Bildverbesserungen des M71 ist die Digital Natural Image engine, die den Kontrast verstärkt und für eine bessere Detaildarstellung sorgen will. Eine effektiv arbeitende Rauschunterdrückung bietet eine relativ gutes Bild auch bei schlechtem Eingangssignal. Bei gutem Signal sollte man diese jedoch ausgeschaltet lassen. Eine weitere Neuerung ist die Bewegungsoptimierung, bei Samsung SMD oder Smooth Motion Driver genannt. Doch dazu unter Bildqualität mehr. Im Menü Installation versteckt sich dann noch die Energiesparfunktion, die auf den ersten Blick ein Schattendasein führt, jedoch dem Bildeindruck mächtig auf die Sprünge helfen kann. Sie lässt sich in vier Stufen einstellen und schont durch Abdunkeln der LCD-Hintergrundbeleuchtung den Geldbeutel. Netter und wichtiger Nebeneffekt: je nach Umgebungsbeleuchtung trägt dies zu einem besseren Kontrasteindruck bei und bei herabgesetzter Hintergrundbeleuchtung verbessert sich naturgemäß der Schwarzwert. Leider stehen hiervon nur vier Einstellmöglichkeiten bereit.

Der LE-40M71B stellt jedes Filmmaterial so dar, wie es sich die Produzenten und Regisseure schon beim Dreh gedacht haben. Und so soll es sein und so möchten wir es sehen.


Damit ich die Bildeinstellungen gleich beim ersten Versuch "treffe" würde ich mich über die bewährtesten Einstellungen freuen. Wie ihr oben lesen könnt, wird beim o.g. Test die Farbtemperatur Warm 2 oder max Warm 1 empfohlen.
Was sind eure Erfahrungen damit?

Cheers, Flavio
_Geloescht_
Hat sich gelöscht
#628 erstellt: 16. Okt 2006, 20:17

panther11 schrieb:

jst schrieb:
moin!

werde mir auch bald den n71 oder m71 in 40 zoll zulegen. hatte für kurze zeit einen toshiba 42 zoll und bin sehr enttäuscht. solarisation en masse mit meinem humax 1000c hd-receiver und auch meiner xbox.

eine frage habe ich zum hdmi-kabel. welchen hersteller könnt ihr empfehlen? gutes preis-/leistungsverhältnis ist mir immer wichtig.

ich brauche maximal 1,5 m und möchte maximal 40 euro ausgeben.

zwei kandiaten habe ich schon:

- Belkin PureAV Silver Series
- Clicktronic High End

Außerdem habe ich das Gefühl, dass ich auch ein neues Antennenkabel benötige. Ich habe gelesen, dass das die Klötzchenbildung des Receivers verringern kann. Könnt Ihr mir da auch einen Hersteller empfehlen?

Vielen Dank!!

Jan:)
Hallo, also ich habe mir von Oelbach ein Kabel geholt und dafür 34,99 Euro bezahlt - länge 1m..komischerweise sollte das 1m Kabel mehr kosten als das 2m Kabel von Oehlbach, nämlich 37,99 Euro...habe es aber für 34,99 Euro bekommen, gleicher Preis auch für 2m, bei Media Markt. ciao
panther 8)
ja das eine hat aber nur 3* und das teurere kurze 4* ..da sollte man drtauf achten!
Kennedy01
Stammgast
#629 erstellt: 16. Okt 2006, 21:20
@capuccino: wäre der beitrag im m71 thread nicht irgendwie besser aufgehoben?

ich glaube nämlich nicht, daß die farbeinstellungen vom m und n-modell identisch sind, falls du das meintest.
capuccino
Ist häufiger hier
#630 erstellt: 17. Okt 2006, 09:31
@Kennedy01

Gelten die Einstellungen denn nicht auch für den N71B?

Toll wäre wenn jemand aus der Branche die Einstellungen mit einem Farbjustiergerät vornehmen könnte und anschliessend postet8)

Cheers
Reizüberflutung
Inventar
#631 erstellt: 17. Okt 2006, 12:34
wie stellt der Sammy eigentlich 4:3 sendungen dar? In der mitte normal und an den rändern verzerrt? Beim 40R72 hatten sich viele beschwert, dass er nicht diese "?Superlive?" Funktion der Toshis oder "Smart"- Funktion der Sonys hatte...

Falls das schon durchgekaut wurde, gibt mir n hinweis und ich lese den thread selbst nochmal durch


Edit: ooftopic, aber wichtig für mich Wie habt ihr euren Sammy mit eurem Digi-Receiver verbunden? Wenn man einen Receiver mit HDMI hat, dann steigert es doch auch die Qualität bei "nicht HD-Sendungen" (PAL) doch auch, wenn man diesen mit der HDMI-Schnittstelle des LCD verbindet, oder?

Danke!


[Beitrag von Reizüberflutung am 17. Okt 2006, 22:36 bearbeitet]
Dioxin
Neuling
#632 erstellt: 17. Okt 2006, 19:23

celino schrieb:

Dioxin schrieb:
Hallo Zusammen,

habe nun auch den n71 bestellt.

jetzt die frage: wie schliesse ich meinen 10 meter entfernten pc am besten an das gerät an?

direkt über dvi/hdmi oder über svhs kabel?

über den receiver könnte ich auch gehen? der receiver ist aktuell und hat alle gängigen anschlussvarianten.

könnt ihr mit bei dem punkt weiterhelfen? vielen dank :)



S-VIDEO ist nach FBAS so ziemlich die schlimmste Idee die man dazu haben kann .
Ich würde vorschlagen es mit dem guten alten VGA-Kabel zu versuchen. Damit bekommst du garantiert eine 1:1 Ansteuerung des Panels und damit das mit Abstand schärfste Bild hin. Allerdings sollte man bei einer Distanz von 10m schon auf ein qualitativ höherwertiges Kabel zurückgreifen um den Signalverlust in Grenzen zu halten.


heisst das also, dass der pc/lcd anschluss mit einem dvi -> vga kabel besser ist, als der anschluss über dvi -> hdmi???

bei der zweiten variante könnte ich auch noch den Yamaha RX-V2600 zwischenschalten.

nochmals vielen dank für eure antworten. bin da leider noch ein blutiger anfänger und konnte hier im forum auch nichts finden auf meine frage.
-tOad-
Ist häufiger hier
#633 erstellt: 17. Okt 2006, 20:23

Dioxin schrieb:

celino schrieb:

Dioxin schrieb:
Hallo Zusammen,

habe nun auch den n71 bestellt.

jetzt die frage: wie schliesse ich meinen 10 meter entfernten pc am besten an das gerät an?

direkt über dvi/hdmi oder über svhs kabel?

über den receiver könnte ich auch gehen? der receiver ist aktuell und hat alle gängigen anschlussvarianten.

könnt ihr mit bei dem punkt weiterhelfen? vielen dank :)



S-VIDEO ist nach FBAS so ziemlich die schlimmste Idee die man dazu haben kann .
Ich würde vorschlagen es mit dem guten alten VGA-Kabel zu versuchen. Damit bekommst du garantiert eine 1:1 Ansteuerung des Panels und damit das mit Abstand schärfste Bild hin. Allerdings sollte man bei einer Distanz von 10m schon auf ein qualitativ höherwertiges Kabel zurückgreifen um den Signalverlust in Grenzen zu halten.


heisst das also, dass der pc/lcd anschluss mit einem dvi -> vga kabel besser ist, als der anschluss über dvi -> hdmi???

bei der zweiten variante könnte ich auch noch den Yamaha RX-V2600 zwischenschalten.

nochmals vielen dank für eure antworten. bin da leider noch ein blutiger anfänger und konnte hier im forum auch nichts finden auf meine frage.


jap, mit Vga Anschluss haste den LCD wie nen ganz normalen PC Bildschirm. Geschtochen scharf alles
Dioxin
Neuling
#634 erstellt: 17. Okt 2006, 21:44

-tOad- schrieb:

Dioxin schrieb:

celino schrieb:

Dioxin schrieb:
Hallo Zusammen,

habe nun auch den n71 bestellt.

jetzt die frage: wie schliesse ich meinen 10 meter entfernten pc am besten an das gerät an?

direkt über dvi/hdmi oder über svhs kabel?

über den receiver könnte ich auch gehen? der receiver ist aktuell und hat alle gängigen anschlussvarianten.

könnt ihr mit bei dem punkt weiterhelfen? vielen dank :)



S-VIDEO ist nach FBAS so ziemlich die schlimmste Idee die man dazu haben kann .
Ich würde vorschlagen es mit dem guten alten VGA-Kabel zu versuchen. Damit bekommst du garantiert eine 1:1 Ansteuerung des Panels und damit das mit Abstand schärfste Bild hin. Allerdings sollte man bei einer Distanz von 10m schon auf ein qualitativ höherwertiges Kabel zurückgreifen um den Signalverlust in Grenzen zu halten.


heisst das also, dass der pc/lcd anschluss mit einem dvi -> vga kabel besser ist, als der anschluss über dvi -> hdmi???

bei der zweiten variante könnte ich auch noch den Yamaha RX-V2600 zwischenschalten.

nochmals vielen dank für eure antworten. bin da leider noch ein blutiger anfänger und konnte hier im forum auch nichts finden auf meine frage.


jap, mit Vga Anschluss haste den LCD wie nen ganz normalen PC Bildschirm. Geschtochen scharf alles :)


bringt dann das hdmi nur in verbindung mit DVD playern und sat receivern etwas?

habe immer gedacht, dass wäre der standard von heute und soll dvi und vga kurzfristig ablösen.
Babba123
Stammgast
#635 erstellt: 18. Okt 2006, 07:13

Reizüberflutung schrieb:
wie stellt der Sammy eigentlich 4:3 sendungen dar? In der mitte normal und an den rändern verzerrt? Beim 40R72 hatten sich viele beschwert, dass er nicht diese "?Superlive?" Funktion der Toshis oder "Smart"- Funktion der Sonys hatte...

Falls das schon durchgekaut wurde, gibt mir n hinweis und ich lese den thread selbst nochmal durch


Ich suche das mit der Bilddarstellung von 4:3 vergeblich. Die Suche liefert mir da nicht das was ich wirklich will. Kann hier jemand anderes nochwas zu sagen.

Soweit ich weiss wird das 4:3 Bild enweder mit dicken Balken links und rechts dargestellt oder in die breite gezogen, so dass es bildschirmfüllend ist. Das heisst natürlich dicke Köppe


MS2K schrieb:
Da hätte ich auch noch eine kleine Frage:

Kann man das Bildformat im TV bzw. durch parallele Einstellung im DigiReceiver so einstellen das:

Bei anamprophem Signal automatsich auf 16:9 schaltet
Bei 4:3 bzw. 4:3 ltx auf 16:9 Schaltet

Hat der Samsung auch die Funktion das die Leute nicht in die Breite gezogen werden bei 16:9 im 4:3 Bild.


Hierzu gabs glaube ich die Antwort, dass das Bild nicht immer automatisch auf 16:9 umspringt. Das Bild muss teilweise manuell per Fernbedienung umgestellt werden. Teilweise funktioniert es aber. Ich glaube nur bei reinen 16:9 Sendungen

Nachtrag: Hab hier doch was gefunden
http://www.hifi-foru...hread=767&postID=0#0


[Beitrag von Babba123 am 18. Okt 2006, 07:21 bearbeitet]
Yam_Yam!
Ist häufiger hier
#636 erstellt: 18. Okt 2006, 10:03
Hier sind wohl einige noch immer der Meinung dass sich eine 4:3 Sendung auf einem 16:9 TV Formatfüllend ohne Verluste darstellbar sind.

Hallo Leute, das ist einfach nicht möglich!!!!!


Wie soll es denn gehen. Entweder man verzerrt das Bild oder man schneidet oben und unten was weg. Oder man macht ein Zwischending. Fakt ist dass es die Bilder verzerrt und immer etwas fehlt. Wer in Gottes Namen braucht denn so eine Schaltung???
Ich begreife es nicht. Wenn eine 4:3 Sendung kommt dann wird die in 4:3 mit Balken links und recht angeschaut. So wie es sich gehört und nicht anders! Wie sich manche Leute mit Murks zufriedengeben ist unglaublich. Auf Qualität wird keinen Wert mehr gelegt! Und Qualität heist dass man eine Sendung so soeht wie sie bestimmt war in bestmöglicher Güte! Formate verzerren und beschneiden gehört da nicht dazu. Mich nervt jedesmal dass ich bei der Formatumschaltung diese Option immer noch zusätzlich überspringen muss.

Folgende Sind sinnvoll:
4:3
14:9 es gibt wenigstens noch einige Sendungen in dem Format!
16:9 Zoom für 16:9 Senungen im nicht anamorpehn Format
16:9 das sowieso jeder TV selbst einstellt wenn ein anamorphes Bild anliegt!

Etwas andere gibt es nicht! Es gibt soviel was an den aktuellen TVs noch sinnvolles machbar wäre und manche hier shenen sich nach Kundenverarsche und unsinnigem Zeugs. Schlimm Schlimm!
tao_tao
Ist häufiger hier
#637 erstellt: 18. Okt 2006, 11:06
Wie sehen denn die 4:3 Balken aus? Schwarz oder grau?
DaKewL
Stammgast
#638 erstellt: 18. Okt 2006, 11:26
Rosa...
...hast Du graue Balken schon mal gesehen? Ich noch nicht.
Yam_Yam!
Ist häufiger hier
#639 erstellt: 18. Okt 2006, 11:45
Die Balken sind nicht grau und nicht schwarz. Sie sind anhtrazit. Schwarz wirken sie nur wenn die Raumhelligkeit so hoch ist dass man keinen Horrorfilm mehr schauen kann! Wirklich hellgraue Balken gibt es auch. Hab ich mal auf nem LG LCD gesehen. Der TOT!!!!

Wirklich schwarze Balken wird es aufgrund der schlechten Schwarzpegel aktueller LCDs nicht geben. Da muss man schon noch ne Weile Warten.
Babba123
Stammgast
#640 erstellt: 18. Okt 2006, 13:46
Hi Yam Yam,

dass eine 4:3 Sendung auf einem 16:9 TV nicht formatfüllend ohne irgend welche Verzerrungen oder Verluste darstellbar ist, ist hier denke ich "fast" allen klar.

Es ging denke ich viel mehr um die Darstellungsmöglichkeiten, die der Sammy mit sich bringt. Wie sich jeder sein Signal anschaut ist seine Sache.

Es soll sogar Leute geben, die bemerken nichtmal dass alle Eierköppe haben

Also:
Welche Modi bietet der N71 bzw. wie werden sie von Samsung genannt und welchen Effekt haben sie ?
-tOad-
Ist häufiger hier
#641 erstellt: 18. Okt 2006, 14:13
Es ist schon "schwarz" zwar nicht ganz so wie der Klavierlack des Tv`s aber sicher kein hellgrau oder sonstwas...


[Beitrag von -tOad- am 18. Okt 2006, 14:13 bearbeitet]
DaKewL
Stammgast
#642 erstellt: 18. Okt 2006, 14:14

Yam_Yam! schrieb:
Die Balken sind nicht grau und nicht schwarz. Sie sind anhtrazit. Schwarz wirken sie nur wenn die Raumhelligkeit so hoch ist dass man keinen Horrorfilm mehr schauen kann! Wirklich hellgraue Balken gibt es auch. Hab ich mal auf nem LG LCD gesehen. Der TOT!!!!

Wirklich schwarze Balken wird es aufgrund der schlechten Schwarzpegel aktueller LCDs nicht geben. Da muss man schon noch ne Weile Warten.


Ich denke, selbst ein Affe wird sich ausmalen können, dass es kein tiefdunkles und pechschwarzes Obermega-Schwarz sein wird, das jeden Photonen in der Umgebung verschlingt, sondern ein schwarz, was der Fernseher im Betrieb halt darstellen kann. Aber danke für Deine "anHTrazite" Erleuchtung. Dank Dir wissen wir nun, dass es auch keine Schwarzwerte sondern nur Anthrazitwerte gibt.
Willst Du uns jetzt noch erklären, dass 40 Zoll keine echten 40 Zoll sind, sondern 39,999999485755663?


[Beitrag von DaKewL am 18. Okt 2006, 14:19 bearbeitet]
tao_tao
Ist häufiger hier
#643 erstellt: 18. Okt 2006, 14:44

DaKewL schrieb:
Rosa...
...hast Du graue Balken schon mal gesehen? Ich noch nicht.

Ja, z.B. bei Pioneer Plasmas (fde 435). Und da mir die Zeit fehlt in Gesschäften an den LCDs rumzuspielen, ist das bisher meine einzige Referenz für 4:3 Bilder auf 16:9 Geräten.

An den Rest: Danke für die Infos!
MS2K
Stammgast
#644 erstellt: 19. Okt 2006, 19:43
Tari Tara der Spediteur war da

Ganz unerwartet klingelte es heute Morgen um kurz nach zehn Uhr an der Haustüre.
Und was sag ich euch - die charmante Dame mittleren Alters hatte doch glatt meinen LCD in der Hand und wollte Kohle sehen.

Also rasch die Euronen gezückt und rein mit dem Teil.

Erst mal gaaaannzzz vorsichtig das Schätzchen aus dem Karton entblättert (hat so ca. 20 Minuten gedauert)
Darauf mittels der vier beigelegten Schrauben das Füßchen angebracht und schwups auf TV Schränkchen gestellt.

Optik:
Einfach nur WOW, der Samsung sieht megageil aus, vorallem der verspiegelte Klavierlack und das chice Blue Eye an der Front.
Erreichbarkeit Anschlüsse:
Im Gegensatz zu meiner Röhre kann man hier jetzt alles ohne großes vorrücken erreichen.
Die Ein- und Ausgänge sind sinvoll platziert - vorallem die an der linken Seite angebrachten Multimedia Slots (SD, USB etc.) sind perfekt angeordnet.
Bildqualität: (Empfang über Sat Digi)
Ich benutze z.Zt. die gute alte D-Box II Sagem mit einem Ohelbach vergoldetem Scartkabel (Preis: ca. 35,00 EUR)
PAL Freudne aufgepasst, das Bild bei den großen Sendern wie ARD, ZDF, RTL sowie den Premiumkanälen von Premiere (P1-4) kommen in richtig verblüffend guter Qualität rüber.
Heute Abend kam das UEFA Cup Spiel im ZDF und es hat richtig Spaß gemacht mit dem N71 den Jungs beim Bälleschupsen zu zusehen.
Wenn man jedoch Anhänger von sog Nischenprogrammen (wie z.B. Das Vierte, Tele 5, BahnTV und den ganzen andern Prüll) ist, wird man einwenig entäuscht sein, denn das Bild ist im Gegensatz zu der Röhre bemerkbar schlechter.

Um die perfekte Bildqualität zu bekommen muss ich allerdings noch einwenig eure vorab geposteten Settings überprüfen.
Gerade die Bildeinstellung scheint mir bei dem LCD von besonderer Wichtigkeit zu sein.
Hier mal zu viel Farbe, hier mal zuwenig Helligkeit und schon sieht das ganze richtig Murx aus.
Besonders eben bei Popstars auf ProSieben knallten nur so die Farben rein das einem Hören (aber vorallem) sehen vergeht.

Die 16:9 Einstellung ist auch gelungen, ich nutze z.Zt. Automatische Breite plus "16:9 Breitband" bei der D-Box II

Bei meinem Zweitreceiver dem Homecast S500CI war ich etwas überrascht das er mir via CVBS ein besseres Bild zauberte als via RGB.
Werde aufgrund dieser Erfahrung gleich nochmal an der D-Box rumtüffteln ob evtl. sogar S-Viddo besser ist als RGB.

So ich hoffe ich konnte euren Hunger nach N71 News etwas stillen.

Falls jemand fragt - nein ich habe (noch) keinen Humax HD 1000 aber wenn alles gut verläuft gibts den evtl. schon zum Ende der nächsten Woche.

Schließlich wollen wir doch alle nicht nur scharf sondern chili scharf sehen.

In diesem Sinne

Ciao
MS2K


[Beitrag von MS2K am 19. Okt 2006, 19:44 bearbeitet]
Reizüberflutung
Inventar
#645 erstellt: 19. Okt 2006, 20:11
ach wie geil!!! Das hört sich doch echt gut an. Die Bildquali wirst du schon noch hinbekommen, da bin ich sicher! Zumal Fussball schon gut ist bei dir, das ist für mich schon fast das Beste... Viel Spaß noch heute Abend un biiiitte vergiss nicht ab jetzt jeden Tag zu berichten bis ich den auch hab!

Wo haste eigentlich bestellt?
möppi
Ist häufiger hier
#646 erstellt: 20. Okt 2006, 07:54
Hallo!

Und welches Verbindungskabel hast Du beim Homecast verwendet?
möppi
Ist häufiger hier
#647 erstellt: 20. Okt 2006, 08:06
Wie groß ist Dein Sitzabstand?


Fragen über Fragen.....
Babba123
Stammgast
#648 erstellt: 20. Okt 2006, 08:14
Wie gross ist die Bilddiagonale ?

Hast du den VGA-Eingang schon benutzt ? (PC oder XBOX360)

Und bloss nicht so viel vor dem Teil hocken, sonder schön hier antworten

Kannst dich ja mit dem PC vor das Teil hocken und hier Beiträge posten, wenn du dich nicht zu weit von ihm entfernen willst
zfly
Stammgast
#649 erstellt: 20. Okt 2006, 11:14
So .. ich bin auch im Club angekommen: 1789€. Jetzt werde ich das gute Stück mal nach oben schleppen und in aller Ruhe aufbauen. Berichte dann später
pest-de
Neuling
#650 erstellt: 20. Okt 2006, 11:54
Ups! Und wo kriegt man die für 1789?
Yam_Yam!
Ist häufiger hier
#651 erstellt: 20. Okt 2006, 12:17

DaKewL schrieb:
Ich denke, selbst ein Affe wird sich ausmalen können, dass es kein tiefdunkles und pechschwarzes Obermega-Schwarz sein wird, das jeden Photonen in der Umgebung verschlingt, sondern ein schwarz, was der Fernseher im Betrieb halt darstellen kann. Aber danke für Deine "anHTrazite" Erleuchtung. Dank Dir wissen wir nun, dass es auch keine Schwarzwerte sondern nur Anthrazitwerte gibt.
Willst Du uns jetzt noch erklären, dass 40 Zoll keine echten 40 Zoll sind, sondern 39,999999485755663?



Böse!

Ich muss mich verbessern. Die Balken sind grau. Sorry dass ich die anhtrazit genannt habe obwohl sie nachts eher hellgrau sind. Es gibt aber bei einigen TVs sehr hellgraue Balken. Sorry, anhtrazit stimmt nicht, das bekommt kein LCD unter 5000Euro bis heute hin.
Also, die Balken sind grau...haben sogar noch etwas blauschimmer mit drin..so wie manche Fliegen auf dem Rücken auch glänzen. Als Affe mag ich die besonders gern! Offensichtlich habe ich bewiesen dass ich als Affe einen höheren Anspruch habe als ihr Menschen. Am besten ich zieh in eure Häuser und ihr könnt dafür meinen Käfig haben.

Da gibts keine blöde Fragen, sondern nur blöde Gesichter. Und wenn ihr dann für 1800 Euro einen neuen TV in den Käfig geliefert bekommt, könnt ihr den bewundern und nebenher 100 Euro teure schimmlige Bananen essen. Was? Ne gute Banane wollt ihr für 100 Euro??? Entschuldigung, wusste ich nicht! Ich hab nur Bananen die so gut sind wie die Bananen halt sind! Da darf man nicht wählerisch sein. Essen und kotzen.....basta!



[Beitrag von Yam_Yam! am 20. Okt 2006, 12:22 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung LE-40N71 ?
rumo73 am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  5 Beiträge
LE-40N71 - Erfahrungsaustausch
zfly am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2007  –  777 Beiträge
USB LE-40N71
rafaya am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  2 Beiträge
Samsung LE-40M71 oder LE-40N71
LuckyBoy am 28.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  10 Beiträge
Probleme bei Fotodarstellung auf Samsung LE 40N71
pustefix am 20.12.2006  –  Letzte Antwort am 20.12.2006  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht zum LE 40 N 71
_Geloescht_ am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  18 Beiträge
Kaufberatung: LE-40A616 und LE-40A557P
am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  2 Beiträge
Samsung LE-32S71B oder LE-32R32B ?
nimrodity am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2007  –  8 Beiträge
Brauch Rat: LE-40N71B - LE-40R71B ?
traden am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2007  –  7 Beiträge
LE 40 R 82 B
PasclaH am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied_cl17__
  • Gesamtzahl an Themen1.558.254
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.166