HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Kein Ton am M8 vom PC mit HDMI-Kabel. | |
|
Kein Ton am M8 vom PC mit HDMI-Kabel.+A -A |
||||
Autor |
| |||
slimshadylady
Inventar |
15:58
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Hi,bin echt am verzweifeln,habe nun meinen PC mit einem DVI-HDMI-Kabel an den M8 angeschlossen,aber ich bekomme keinen Ton mehr wenn ich einen Film abspielen will,mit dem VGA-Kabel geht es doch auch...überträgt HDMI denn kein Ton,auch wenn ich die Chinchleitung an meiner Soundkarte dranlasse gehts nicht,muß ich den wo was Einstellen was ich Übersehen hab...please Help...will langsam mal mit den Arbeiten hier im Wohnzimmer fertig werden,meine Frau kriegt schon Krise... Also wer hat senen M8 auch via DVI-HDMI-Kabel am M8 und wie hat er Ton bekommen... |
||||
Edbloo
Stammgast |
16:27
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Ich hab jetzt zwar keinen M8, aber ich kann mir vorstellen, dass er einmal denkt, dass er Sound entweder über HDMI bekommt , oder wenn ein PC am VGA Anschluss ist, die CinchBuchse eingeschaltet wird; bei HDMI Eingang also aus ist. |
||||
|
||||
slimshadylady
Inventar |
16:39
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Also,ich hab nur den PC mit DVI-auf HDMI-Kabel von der Grafikarte aus an den HDMI-2 Eingang an den M8 gesteckt,sonst hab ich nichts dran...kein Ton...nehm ich das VGA-Kabel in Verbindung mit der Audioleitunhg hab ich Ton... |
||||
LE-40F86BD
Inventar |
16:43
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Benenne mal den HDMI-2 Eingang mit "PC" ![]() |
||||
slimshadylady
Inventar |
16:52
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Geht nicht...was ich nicht verstehe...habe ja jetzt keine Audioleitung mehr dran,und das HDMI-Kabel geht ja von meiner Grafikkarte zum TV,aber was hat die Grafikkarte mit dem Sound zu tun,mit dem VGA-Kabel musste ich ja auch von der Soundkarte aus ne Leitung legen ![]() ![]() ![]() |
||||
LE-40F86BD
Inventar |
17:11
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Probiere mal in den Soundeinstellungen in der Systemsteuerung des PC die DVI-HDMI Ausgabe als Standardausgabe festzulegen ![]() [Beitrag von LE-40F86BD am 09. Apr 2008, 17:21 bearbeitet] |
||||
CWM
Inventar |
17:20
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Ton wird am HDMI-Ausgang einer GraKa nur dann übertragen, wenn er auch anliegt. Im Klartext: von der Soundhardware (Mainboard oder Soundkarte) muss ein Kabel an die GraKa angeschlossen sein. Am DVI-Ausgang wird kein Ton übertragen, genau das unterscheidet u.a. DVI von HDMI. Falls der Ton nach Anschluss von DVI oder HDMI vom Audiousgang der Soundhardware und daran angeschlossenen Boxen nicht mehr ausgegeben wird, ist das eine Einstellungssache im Treiber. CWM [Beitrag von CWM am 09. Apr 2008, 17:21 bearbeitet] |
||||
rova70
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Habe genau das gleiche Problem. Mainboard (mit onboard Sound und Grafik) hat einen HDMI Ausgang, dieser ist an den Samsung HDMI 3 angeschlossen -- kein Ton. |
||||
slimshadylady
Inventar |
17:34
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2008, |||
@CWM...also das heißt das ich nie Sound auf den M8 bekommen werde,da an meiner Grafikkarte ja nur DVI-Ausgänge sind,wovon ich von einem Ausgang mit einem Adapterkabel DVIaufHDMI an den M8 gehe... Es muß also eine Gafikkarte her mit HDMI-Ausgang? |
||||
Blackburn4717537
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Ich verwende auch ein DVI-HDMI Kabel. Ton wird über ein Klinke - 2x Cinch Kabel übertragen, da DVI ja kein Sound überträgt. |
||||
CWM
Inventar |
17:38
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Was bedeutet "kein Ton"? Kein Ton per HDMI, oder kein Ton (mehr) über die Lautsprecher am PC? Wie gesagt, Ton muss am HDMI Ausgang auch anliegen (interne Verkabelung). Hinweis an Slimshadylady: DVI überträgt grundsätzlich keinen Ton, das ist einer der Unterschiede zu HDMI. Ggf. kann man Ton vom PC Audioausgang an einen Audioeingang des TV anschliessen, aber meist ist dieser Toneingang am TV mit einem bestimmten Bildeingang (VGA oder so) gekoppelt und funzt nicht mit HDMI. Einige Treiber haben eine einstellbare Autoerkennung: Wird ein Kopfhörer oder auch HDMI-Kabel angeschlossen, wird die Tonausgabe über die PC-Lautsprecher automatisch gekappt. Kann man aber irgendwo im Treiber einstellen, falls dies das Problem sein sollte. CWM [Beitrag von CWM am 09. Apr 2008, 17:42 bearbeitet] |
||||
slimshadylady
Inventar |
17:40
![]() |
#12
erstellt: 09. Apr 2008, |||
@Blackburn4717537...auch an dem M8? Wo hast du denn die Klinke am PC und wo am Ferseher die Chinch gesteckt,hab da eigentlich schon alles probiert... |
||||
CWM
Inventar |
17:44
![]() |
#13
erstellt: 09. Apr 2008, |||
CWM |
||||
rova70
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#14
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Kein Ton über HDMI, sondern immer noch über PC Lautsprecher. Im Mainboard Handbuch ist zwar beschrieben, dass ich dann über die "Soundeigenschaften" im Gerätemanager als Defaultwert "Realtek HDA HDMI Output" setzen muss, nur wird mir dieser in der Klappleiste gar nicht angezeigt ?? |
||||
LE-40F86BD
Inventar |
17:51
![]() |
#15
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Gehört jetzt nicht ganz hier dazu, aber kann man das wirklich grundsätzlich so behaupten ? Bei der Dreambox 800 (die hoffentlich in den nächsten Tagen erhältlich sein wird) wird auch der Ton über DVI --> HDMI übertragen ! ![]() [Beitrag von LE-40F86BD am 09. Apr 2008, 18:10 bearbeitet] |
||||
slimshadylady
Inventar |
18:03
![]() |
#16
erstellt: 09. Apr 2008, |||
CWM schrieb: Hinweis an Slimshadylady: DVI überträgt grundsätzlich keinen Ton, das ist einer der Unterschiede zu HDMI. Ggf. kann man Ton vom PC Audioausgang an einen Audioeingang des TV anschliessen, aber meist ist dieser Toneingang am TV mit einem bestimmten Bildeingang (VGA oder so) gekoppelt und funzt nicht mit HDMI. Beim M8 ist das glaube ich so. Der Soundeingang des M8 funzt nicht bei HDMI-Übertragung. BDA lesen. ------------------------------------------------------------- Danke.. D.H. das ich den M8 mit meinem PC nicht als Bild+Tongeber nutzen kann (über HDMI versteht sich),ich muß also mit VGA vorlieb nehmen,weil nur dann es Ton gibt??? Echt SCH...da ich meinen PC im Wohnzimmer hab und ihn als MultiMediaMaschiene nutze... |
||||
CWM
Inventar |
18:29
![]() |
#17
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Ja, man kann das so grundsätzlich behaupten. DVI ist und war nie für Tonübertragung gedacht. Offiziell ist es im Gegensatz zu HDMI eine reine Bildübertragungsschnittstelle. Wenn das bei einigen Geräten dennoch funktionieren sollte (was abzuwarten bleibt), ist das eine Abweichung von der Norm. Dann werden wahrscheinlich Leitungen der DVI-Schnittstelle "missbraucht", die laut Standard eine ganz andere Funktion haben (aber vom betreffenden Ausgabegerät nicht in der vorgesehenen Weise genutzt werden). @slimshadylady: Bei Nutzung von HDMI wirst Du keinen anderweitigen, externen Ton in den M8 einspeisen können. Der Samsung erwartet dann - wie die allermeisten anderen TVs auch - den Ton explizit auf diesem HDMI-Port, und nicht an seiner anderweitigen Audioschnittstelle. Die ist meist nur für analoge Schnittstellen wie VGA oder Komponente gedacht. Am einfachsten nutzt Du den Audioausgang des PC und stellst die Boxen neben den TV. Oder Du holst Dir eine GraKa mit HDMI und Audioanschluss vom MB. Haben übrigens alle Aldi-PCs mit HDMI-Ausgang. Da ist der Sound vom Mainboard intern verkabelt mit dem HDMI-Port. Das Bild bezieht der Port von der GraKa, den Ton von der Audiohardware. CWM |
||||
slimshadylady
Inventar |
18:46
![]() |
#18
erstellt: 09. Apr 2008, |||
@CWM...klare Worte..damit klärt sich alles für mich...danke für deine Ausführungen... ![]() |
||||
CWM
Inventar |
18:53
![]() |
#19
erstellt: 09. Apr 2008, |||
@slimshadylady: keine Ursache. So habe ich es bei meinem LE40M87 auch gemacht. Bild vom PC per DVI->HDMI Kabel an den Samsung, Ton per direkt an der Soundkarte angeschlossener Boxen neben dem TV.
Ich frage mich nur, warum die dann nicht gleich einen zeitgemäßen HDMI-Ausgang verbauen, statt so einer Sonderlösung. Sowohl von den Kosten als auch von der technischen Umsetzung wäre das am einfachsten ![]() CWM |
||||
rova70
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#20
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Habe es gelöst ! Ein Treiberupdate (über das WindowsUpdate) war anscheinend nötig, jetzt geht HDMI mit Ton *freu* |
||||
Blackburn4717537
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#21
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Der Klinkenstecker kommt in die grüne Line-Out Buchse deiner Soundkarte oder Onboard Soundkarte. Die beiden Cinch Stecker kommen in die zwei Cinchbuchsen, die direkt links neben dem HDMI2 Ausgang sind. |
||||
slimshadylady
Inventar |
19:26
![]() |
#22
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Jetzt bin ich verwirrt ![]() ![]() ![]() |
||||
LE-40F86BD
Inventar |
19:53
![]() |
#23
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Ich glaube das liegt in irgend einer Weise an der erforderlichen Lizenz die HDMI-Übertragung nutzen zu dürfen... aber frag mich bitte nicht weiter, ich habe keine Ahnung ![]() |
||||
CWM
Inventar |
20:01
![]() |
#24
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Wenn der M8 (welcher ist das genau?) von Blackburn am HDMI2 Port explizit Cinch-Eingänge für externen Ton hat, könnte das schon funktionieren mit Stereo-Klinke Kabel auf Cinch L und R. Mein LE40M87 der ersten Generation (Mai 2007) hat sowas allerdings nicht. Wenn bei dem das Bild per HDMI zugespielt wird, erwartet er auch immer den Ton per HDMI. Kann bei neuen Modellen aber wieder anders sein. Wie gesagt, am besten in der Bedienungsanleitung des TV nachschauen... CWM |
||||
mega-zord
Stammgast |
22:07
![]() |
#25
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Ich habe vor, mir ![]() Habe im Geizmarkt gestern einen M8 gesehen, der zu einem HDMI Anschluss nen Stereo-Cinch Eingang hat. Aber HDMI1 und der seitliche HDMI müssen direkt mit Sound versorgt werden, so wie es aussah. [Beitrag von mega-zord am 09. Apr 2008, 22:10 bearbeitet] |
||||
syn-
Hat sich gelöscht |
22:22
![]() |
#26
erstellt: 09. Apr 2008, |||
Das ganze geht nur über HDMI2 (der obere). Dieser ist explizit unter anderem für den PC Anschluß (digital) gedacht und hat daher einen extra Soundeingang. Direkt neben dem HDMI Port2 ist der "DVI-In HDMI2". Und genau da kommt dann der Sound rein mittels 2x Cinch. Hier ein Bild: ![]() ![]() [Beitrag von syn- am 09. Apr 2008, 22:23 bearbeitet] |
||||
slimshadylady
Inventar |
07:42
![]() |
#27
erstellt: 10. Apr 2008, |||
Ja,das es mit dem HDMI 2 in Verbindung mit den Chinchsteckern gehen soll steht auch in der BDA,allerdings scheint das nicht bei allen Modellen zu sein...hab grade nochmal alles Umgesteckt...es geht definitiv nicht...DVI-HDMI-Kabel ist an HDMI 2 und der Chinch direkt daneben in den Audioeinängen...kein Ton...zur Kontrolle:Stecke ich meine PC-Lautsprecher ein geht der Ton am PC,d.h. die Audiobuchse am PC hat Signal...also ist es bei mir so,das der TV über HDMI den Soundeingang dichtmacht...werde mich jetzt mal an den Samsungsupport wenden,mal sehen ob die was genaues sagen können... |
||||
CWM
Inventar |
17:27
![]() |
#28
erstellt: 10. Apr 2008, |||
Hast Du denn mal den weiter oben erwähnten Tip probiert? Also dem HDMI2 Eingang im TV Setup die Anschlusskennung "PC" zuzuweisen? Möglicherweise werden die beiden zugehörigen Cincheingänge nur dann aktiviert... CWM |
||||
slimshadylady
Inventar |
19:42
![]() |
#29
erstellt: 10. Apr 2008, |||
Also,ich glaub ich hab schon alles durchgespielt,auch die Variante weiter oben...die ja sehr logisch zu sein scheint,aber nicht funktioniert ![]() ![]() ![]() |
||||
Jessy84
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:05
![]() |
#30
erstellt: 11. Apr 2008, |||
also ich hab bei meinem M87 übrigens das gleiche festgestellt, da lag es am Wechsel der Grafikkarte. Vorher hatte ich eine 7800GS, die hat nur DVI gesendet (nach DVI-Standard) und der M8 hat demzufolge den analogen Eingang beim HDMI2 benutzt. Die neue Graka (9800GTX) ist full-hdmi-fähig, soll heissen die schickt das angelegte, interne SPDIF-Signal über die DVI-Schnittstelle (und mittels Adapter dann in den LCD) Mein Problem ist, ich hab kein SPDIF-Verbindungskabel zur Graka, hab also über diesen weg auch keinen Ton - das kam aber erst nach installation der nvidia-treiber, mit den vista-internen Treibern hatte ich ton - also falls du nicht zocken willst wäre das vielleicht eine alternative. Übrigens kann man den M8 auch überlisten: ich hab zuerst gedacht, ich hab mir den Ton-Eingang geschrottet und dann den VGA-Eingang mal angeschlossen und den Desktop erweitert - und sofort hatte ich wieder Ton über den Cinch-Eingang, ohne auf den VGA-Eingang zu schalten. Nach einem Neustart war das leider wieder weg, weil ich das Kabel abgezogen hatte, und sobald ich ein Spiel gestartet hab hat der Trick auch nciht mehr funktioniert, aber einen Test ist es ja wert ![]() |
||||
slimshadylady
Inventar |
07:19
![]() |
#31
erstellt: 15. Apr 2008, |||
Hab nun mal mit nem Techniker von der Samsung-Service-Line telefoniert...er sagt ganz klar,das der Ton bei DVI/HDMI-Betrieb via PC über die entsprechenden Chinchbuchsen kommen MUSS...wenn nicht stimmt was mit dem TV nicht...in diesen Tagen kommt jemand bei mir vorbei um sich der Sache anzunehmen...schaun mer mal... |
||||
Driver
Stammgast |
07:44
![]() |
#32
erstellt: 15. Apr 2008, |||
das problem ist, dass es bei den hd3450 grafikkarten keine passiv gekühlten exemplare gibt und nur ein modell eines herstellers. sehr schade. hdmi mittels dvi-adapter fine ich doof. wenn schon, dann bitte sound intern im pc durchschleifen und über guten hdmi-ausgang an den lcd bringen. alles andere ist schwachsinn imho. |
||||
slimshadylady
Inventar |
18:25
![]() |
#33
erstellt: 25. Apr 2008, |||
Also,Leuts der Techniker war da,das TV ist in Ordnung,allerdings hat er festgestellt,das über die Chinchleitung ein "(Netz)-Brummen" kommt,was den Sammy dazu veralasst,den Eingang nicht freizuschalten (interne Schutzschaltung)...der Techniker meint,ich soll hier die Ursache finden,und sie abstellen...wenn ich nur wüsste,wie und woher das kommt,hab da mal was von Mantelstromfilter gehört,die sowas beheben sollen...werde erst mal die Chinchleitung durch eine hochwertigere Austauschen...hat wer noch eine Idee?? |
||||
slimshadylady
Inventar |
12:32
![]() |
#34
erstellt: 27. Mai 2008, |||
Will das Thema hier nochmal Aufgreifen,da ich noch etwas hin-und-herprobiert habe... Ich habe nun mal einen anderen PC genommen (nur PC getauscht,alle anderen Komponenten wie vorher),und siehe da,es kommt Ton,allerdings mit massiven Massebrummen. Gegen das Massebrummen habe ich nun einen KFZ-NF-Entstörer in die Leitung eingebaut,Brummen ist nun auch weg. Es geht also...nur... wenn ich meinen PC wieder dranmache,dann macht der TV wieder dicht,und zwar genau in dem Moment,wenn Windows startet,ich denke vorher ist die Übertragung noch offen,da man leichtes Summen im TV-Lautsprecher hört,welches bei Windowsstart sofort verstummt. Woran kann das liegen,es ist auf jeden Fall ein Problem mit meinem PC,der den TV dazu veranlasst,die Tonleitung dichtzumachen,denk ich mal...(was auch die Aussage des Technikers war)... Ich weiß,sehr komisches Problem,aber vielleicht hat ja jemand eine Idee,ich hab schon alles probiert...sonst muß ich mir wohl nen Reciever zulegen,und Boxen ans Fernsehen astellen (will meine Frau aber nicht ![]() |
||||
bertiboy
Neuling |
15:39
![]() |
#35
erstellt: 05. Jun 2008, |||
hallo slimshadylady, falls es dich beruhigt ich "hatte" die gleichen probleme wie du!!;-) das problem ist zu 98% nicht das soundkabel. es wird sich im ersten moment etwas seltsam anhören, aber dein problem verursacht wahrscheinlich deine grafikkarte!!;-) lass uns mal davon ausgehen die grafikkarte sendet über das hdmi-kabel ein soundsignal.....der fernseh empfängt dieses signal und macht darum die zusätzlichen soundanschlüsse dicht;-) im prinzip ganz einfach.... sooo bei meiner 8800gt sonic ist dies nämlich auch der fall. aber das hat seinen genialen grund!!:-D und zwar kann ich das spdif-signal (digitaler-soundausgang) von der soundkarte über den svhs-ausgang der grafikkarte einspeisen. so wird dann der sound über den dvi-hdmi adapter mit zum fernseh gesendet. ich habe keine ahnung wie sie das fertig bringen weil dvi eigentlich keine soundübertragung unterstützt aber es funktioniert:-) sei aber vorsichtig mit dem einspeisen über den svhs-ausgang. bei meiner 8800gt sonic war ein extra kabel dafür dabei und ich weiß nicht ob es noch andere grafikkarten hersteller gibt, die das so nutzen. manche grafikkarten haben auch einen internen soundanschluss!! hoffe ich konnte dir weiterhelfen;-) |
||||
Samistrat
Neuling |
15:09
![]() |
#36
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Hi, habe seit ein paar Tagen auch Samsung Geräte, allerdings einen LE40B553 und einen UE46B7090 Davor hatte ich einen 32"er Full HD von JVC, ein etwas günstigeres Gerät aber trotzdem sehr gut. Den JVC hatte ich jetzt ca. 6 Monate an meinem PC hängen, einfach HDMI Kabel in die Graka (GeForce 9600 mit HDMI Ausgang) und beiim JVC in irgend einen HDMI Eingang. PC einmal neu starten, fertig. Einwandfreie Bildübetragung in 1080p sowie Tonübetragung dank des eingespeisten SPDIF Signals. So nun den Samsung bekommen und dran gehängt. Bild sofort da, keine Probleme. Ton, fehlanzeige. Witzig hierbei ist aber, das der Ton ab und an mal kurz kommt und dann wieder für Sekunden über Minuten bis Stunden ganz zu verschwinden. Firmwareupdate des TVs hat nichts gebracht und auch neue Treiber für die Graka gingen nicht. Den JVC hab ich wieder angeschlossen, geht, also kanns auch nicht am Kabel liegen, das ich ber trotzdem auch mal ausgetauscht und sogar gegen ein kürzeres getauscht habe. Da ich definitiev keine 2. Leitung legen werde, wozu hab ich denn nen 200€ teures HDMI Kabel verlegt, wird der TV leider wieder zurück geschickt und ein Samsung wirds dann wohl auch nicht mehr werden. folgende Antwort kam von Seiten Samsungs auf meine Anfrage bezüglich des Problems:
mal abgesehen davon das Samsung mich mit dem ersten Lösungsvorschlag ins 20. Jahrhundert zurück verfrachtet kann ich so etwas von einem Konzern wie Samsung mal überhaupt nicht verstehen und diese Rausrederei von wegen TV ist kein Monitor und PC Signal sei anders als "echtes" HDMI ist nicht nur technisch völlig aus der Luft gegriffen sondern einfach nur Lächerlich. Der Witz kommt aber noch... der neue UE den ich mir Zeitgleich zugelegt habe (wohlgemerkt ein 2500€ Gerät) macht genau die selben Macken... toll das ich noch meinen 450€ JVC habe, sonst müsst ich zuletzt noch anfangen mit Bücher lesen ![]() [Beitrag von Samistrat am 14. Jul 2009, 15:16 bearbeitet] |
||||
Hody
Stammgast |
20:02
![]() |
#37
erstellt: 04. Sep 2011, |||
Nvidia muss die Treiber geändert haben, seit einigen Updates bekomme ich über den Tonausgang (Cinch) keinen Sound mehr auf dem HDMI2 Anschluss wenn ich DVI auf HDMI benutze. Vermutlich vermittelt das HDMI Kabel dem Samsung den Eindruck es käme schon Sound über das HDMI Kabel... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC am M8 über DVI pp282 am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 9 Beiträge |
LE32A330 kein Ton vom PC Raffkerl am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 4 Beiträge |
M8 justieren für PC oguz82 am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 3 Beiträge |
PC an M8 anschließen ichbinderNeue am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 13 Beiträge |
PC->TV kein Ton darkofcloon am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 11 Beiträge |
Kein Ton bei Filmen vom Pc über HDMI Kabel siralbundy am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
vom pc zu samsung lcd kein ton! leonheart1 am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 8 Beiträge |
Samsung M8 Einstellungssammlung sidamos am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 540 Beiträge |
samsung LE32B450 an pc, kein ton! *Lisa-Marie* am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 2 Beiträge |
Samsung M8 - Anschlussfrage PrinzValium815 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233