Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . Letzte |nächste|

Samsung LE-40M61B

+A -A
Autor
Beitrag
H@ckepeter
Stammgast
#851 erstellt: 13. Nov 2005, 11:01

J.Rolf schrieb:
Hallo, habe seit ca. 1 Monat den LE40 M61. Leider kommt es bei mir bei extrem hellen Szenen zum Ausfall des Bildes, d.h. das Bild zuckt und verschwindet ganz, schwarzer Bildschirm, bevor es nach ca. 2 Sekunden wieder neu aufgebaut wird. Unter anderem bei der DVD Krieg der Welten ca. 4 Mal. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Einstellung? Oder liegt ein Defekt vor.
Bitte um Antworten! Gruß JR


Naja das wird wohl ein Defekt sein .


Aber zur Überprüfung werde ich mal nachher Krieg der Welten durchschauen .
flying_rooster
Ist häufiger hier
#852 erstellt: 13. Nov 2005, 16:07

also du sagst über VGA und 1360x768 ist das Bild wirklich gut?

Also keine Doppelkonturen von Schrift, z.B. die schwarze Schrift im Windows Explorer mit weißen Hintergrund...

ich kenne billige LCD TVs z.B. von Medion, da war der Anschluß über VGA grausam... Bild nicht zentriert, am zittern, Doppelkonturen bei FEINER Schrift usw...

und noch eine Frage: kann man nicht ein Bild mit nativer Auflösung per PC erzwingen, also 1366 x 768 per Powerstripe oder so?

Und was macht der Samsung, wenn ein Spiel nur 1280x1024 oder 1024x768 als Ausgabe anbietet? Skaliert er oder sowas?


sofern nicht schon von fudoh beantwortet:


das bild ist perfekt und kristallklar, wie auf einem guten pc-monitor eben - kein zittern, zentriert, etc.
doppelkonturen (ghosting) liegen am vga-kabel, daher unbedingt ein hochqualitatives (mit grossem querschnitt) verwenden, dann stellt sich dieses problem sicher nicht.
1360*768 lassen sich per powerstrip über vga erzwingen. 1366 nicht und per hdmi wie gesagt auch nicht.
du solltest den samsung bei möglichkeit mit 1360*768 oder 1024*768 ansteuern, alles andere wird skaliert, was bei filmen und einigen spielen aber auch nicht auffällt.



grüße, rooster
Joe_Genius
Ist häufiger hier
#853 erstellt: 13. Nov 2005, 18:43
Hatte eigentlich wer von euch die Möglichkeit den M61B mit einem Toshiba 42WL58p zu vergleichen. Da der M61B zur Zeit absolut nicht zu liefern ist und er WL58 innerhalb von einer Woche bin ich bei meinem festen Enschluss den M61B zu kaufen am wackeln. Außerdem wäre er 2" größer.
Ach, ich bin so unentschlossen.
kane160480
Schaut ab und zu mal vorbei
#854 erstellt: 13. Nov 2005, 19:20
zur info:
net2com.de hat mir am freitag,11.11.05, gemailt, dass sie die nächste lieferung von samsung le-40m61b`s mitte/ende nächster woche, also in der 3.novemberwoche, erwarten. folglich würde ich den tv dann in der 4.november erhalten können.
preis inkl. versand per nachnahme:2683,55eur!!!

habe den samsung dort nun auch am freitag bestellt.
bin jedoch skeptisch was die lieferzeit angeht. denke net2com wird die geräte wohl auch erst wieder ende november/anfang dezember geliefert bekommen wie die meißten anderen händler auch.

naja, bin mal gespannt, vielleicht stimmt ihre lieferzeitangabe ja doch. warte jedoch lieber 1 woche+ länger auf den tv, wenn ich dadurch 300-500eur gegenüber direktkauf mit direktmitnahme bei einem fachhändler vor ort sparen kann. das ist einfach viel geld!
werde euch auf dem laufenden halten....

gruß
kane160480
oldsmobil
Ist häufiger hier
#855 erstellt: 13. Nov 2005, 21:06

toptob schrieb:
So und wer kann mir noch was über YUV sagen wer hat die gleichen Probleme das Scart besser ausschauen zu scheint als mit YUV Komponentenkabel.

@ oldsmobil weisst du welcher Dvd Player dabei ist bei dem System oder ist es evtl. der Standplayer mit Fuß??

hier ein Bild


Hi tobtob,

ja es ist der von dir gekennzeichnete Standplayer.

Gruß Uwe
OriginalBuckRogers
Stammgast
#856 erstellt: 13. Nov 2005, 21:47

Joe_Genius schrieb:
Hatte eigentlich wer von euch die Möglichkeit den M61B mit einem Toshiba 42WL58p zu vergleichen. Da der M61B zur Zeit absolut nicht zu liefern ist und er WL58 innerhalb von einer Woche bin ich bei meinem festen Enschluss den M61B zu kaufen am wackeln. Außerdem wäre er 2" größer.
Ach, ich bin so unentschlossen. :Y


ich hatte die beiden mehrmals in mehreren läden und bei unterschiedlichen zuspielung getestet und bin zu dem fazit gekommen dass die beiden geräte gleichwertig sind. der toshiba ließ sich nach ein bisschen rumspielen an den settings ein satteres schwarz entlocken, der samsung bietet die knalligeren farben (übrigens geschmackssache wie du hier im thread auch lesen kannst).
drmaniac
Stammgast
#857 erstellt: 13. Nov 2005, 22:28
ich verstehe nicht, warum Toshiba 550:1 Kontrast angibt.

Damit verschreckt man doch jeden Käufer, der die technischen Daten vegleicht. Und wenn man dann liest, Samsung 5000:1 ...

welche Kontrastrate hat der Samsung denn ohne "dynamisch" und welche hat der Toshiba wirklich
toptob
Ist häufiger hier
#858 erstellt: 13. Nov 2005, 22:57
*freuGeldzusammenschaufel* und warten bis das Teil in den Shops erhältlich ist
jankos61
Ist häufiger hier
#859 erstellt: 13. Nov 2005, 23:35
Hallo,
ich würde raten öfter bei Ebay zu schauen.Ich habe den LE-40M61B letzte Woche für 2666 Euronen gekauft, Tag später stand er schon in meinem Wohnzimmer.
kane160480
Schaut ab und zu mal vorbei
#860 erstellt: 14. Nov 2005, 00:01
@jankos61:
bei ebay hab ich`s diese woche auch probiert, hatte wohl aber nicht soviel finderglück wie du, hatte leider nur ein angebot für 2999eur gefunden, doch da hätt ich dann auch in den elektrofachmarkt ums eck gehen können.
du glückliches kerlchen! ich gönn ihn dir
ne, wirklich

gruß
kane
bonzo206
Schaut ab und zu mal vorbei
#861 erstellt: 14. Nov 2005, 04:32
für diejenigen, die´s interessiert:

Schaut mal bei [/url]www.hificomponents.de[url] vorbei.
Die haben ihn gerade runtergesetzt auf €2.565,- zzgl. €60 Versand.

Lieferzeit 14 Tage (Standard-Wert).

Gruß Bonzo206
blackys
Stammgast
#862 erstellt: 14. Nov 2005, 07:18
@drmaniac

Für die R51/R41 ist in den Katalogen ein Kontrastwert von 800:1 angegeben. Wird bei den M-Modellen nicht anders sein.
Die Werte sind aber, genau wie Reaktionszeiten, nur theoretischer Natur. Das Samsung aus Marketinggründen mit dem dynamischen Kontrast "angibt", ist ja nicht unüblich für die Branche.
Witzig finde ich auch immer den Blickwinkel. Nach ISO-Norm ist glaube ich ein Kegel von 80 Grad mit unveränderter Darstellung gefordert. Schreiben tun alle was von 170 Grad oder mehr, schaffen tun die Display aber auch nur die 80-90 Grad, danach fällt Kontrast/Helligkeit/Farbdarstellung doch deutlich ab. Aber was solls, reichen tun die 90 Grad auch dicke.
Also lass dich nicht von den Werten beeinflussen, es hilft leider nur die eigene Inaugenscheinnahme.

gruss
blackys
ViSioN_FaCToRY
Ist häufiger hier
#863 erstellt: 14. Nov 2005, 09:50
Hallo @all,

ich versuche mir jetzt die Wartezeit auf den LE40M61B zu verkürzen, indem ich überlege, welche Kabel ich noch brauche. Habe für YUV und S-Video etc. hochwertige Kabel bestellt, jetzt eine kleine Frage.

Ich habe mir auch ein gescheites Antennenkabel bestellt, habe aber gesehen, dass an unserer Antennendose auch der Fernseher für den Nebenraum dranhängt. Sollte ich dann wenn ich schon viel Geld für ein hochwertiges Antennenkabel ausgebe, auch noch einen hochwertigen Verteiler kaufen, gibt es sowas überhaupt, macht es Sinn ?

Vielen Dank im Voraus !
OriginalBuckRogers
Stammgast
#864 erstellt: 14. Nov 2005, 10:51

drmaniac schrieb:
ich verstehe nicht, warum Toshiba 550:1 Kontrast angibt.

Damit verschreckt man doch jeden Käufer, der die technischen Daten vegleicht. Und wenn man dann liest, Samsung 5000:1 ...

welche Kontrastrate hat der Samsung denn ohne "dynamisch" und welche hat der Toshiba wirklich ;)


soweit ich weiß gibt samsung 600:1 an ohne "dynamik". steht glaub ich auf deren homepage. aber selbst dieser wert ist nicht praxisüblich, wirklich wichtig ist eigentlich nur der gemessene ANSI-kontrast (in testzeitschriften) da diese messung nach einer norm erfolgt. da leistet der samsung ca. 300:1 was schon recht gut ist für einen LCD.

man darf die geräte wirklich nicht mehr nach zahlen berwerten und vergleichen da leider jeder hersteller einfach mal irgendwas angibt. das einzige was zähl ist letztenendes der eigene eindruck und da wirds halt schwierig weil das bild in den diversen großmärkten oft zum davonlaufen aussieht.
blackys
Stammgast
#865 erstellt: 14. Nov 2005, 11:04
Ohne jetzt was damit anfangen zu können: in der audiovison 11/2005 wurde für Kontrastumfang gemessen:

40M61
maximal 687:1, ANSI 327:1, Schwarzpegel 0,7 cd/m²

32WL58P
maximal 752:1, ANSI 297:1, Schwarzpegel 0,5 cd/m²

Kann OriginalBuckRogers nur zustimmen, die technischen Herstellerangaben sind wenig aussagekräftig und liegen bei Markenherstellern alle auf ähnlichem Niveau.

gruss
blackys
hw-jc
Neuling
#866 erstellt: 14. Nov 2005, 12:07
Hallo zusammen!

Ich habe schon seit längerem die Beiträge in diesem Thread gelesen und finde sie sehr interessant.
Gestern hab ich mir Samsung LE40M61B bei hificomponents für 2565,80 zzgl. Versand (Nachnahme) bestellt.

14 Tage Lieferzeit. Kein Problem, Für den Preis.

Bin schon gespannt auf mein neuen Samsung.


[Beitrag von hw-jc am 14. Nov 2005, 12:09 bearbeitet]
Schüssel
Ist häufiger hier
#867 erstellt: 14. Nov 2005, 12:36
Anpassung der Helligkeitsregelung und Optimalkontrastregelung im Service-Menü?

Hallo,

ich würde gern bei meinem LE-40M61B die Regelung für Optimalkontrast und Helligkeit etwas anpassen. Dazu habe ich mich im Service-Menü schon mal umgeschaut aber leider nichts gefunden.

Kann mir jemand sagen wo man im Service-Menü diese Einstellungen vornehmen kann.

Gruß,
Thilo
drmaniac
Stammgast
#868 erstellt: 14. Nov 2005, 14:33

OriginalBuckRogers schrieb:

drmaniac schrieb:
ich verstehe nicht, warum Toshiba 550:1 Kontrast angibt.

Damit verschreckt man doch jeden Käufer, der die technischen Daten vegleicht. Und wenn man dann liest, Samsung 5000:1 ...

welche Kontrastrate hat der Samsung denn ohne "dynamisch" und welche hat der Toshiba wirklich ;)


soweit ich weiß gibt samsung 600:1 an ohne "dynamik". steht glaub ich auf deren homepage. aber selbst dieser wert ist nicht praxisüblich, wirklich wichtig ist eigentlich nur der gemessene ANSI-kontrast (in testzeitschriften) da diese messung nach einer norm erfolgt. da leistet der samsung ca. 300:1 was schon recht gut ist für einen LCD.

man darf die geräte wirklich nicht mehr nach zahlen berwerten und vergleichen da leider jeder hersteller einfach mal irgendwas angibt. das einzige was zähl ist letztenendes der eigene eindruck und da wirds halt schwierig weil das bild in den diversen großmärkten oft zum davonlaufen aussieht. :KR




blackys schrieb:
Ohne jetzt was damit anfangen zu können: in der audiovison 11/2005 wurde für Kontrastumfang gemessen:

40M61
maximal 687:1, ANSI 327:1, Schwarzpegel 0,7 cd/m²

32WL58P
maximal 752:1, ANSI 297:1, Schwarzpegel 0,5 cd/m²

Kann OriginalBuckRogers nur zustimmen, die technischen Herstellerangaben sind wenig aussagekräftig und liegen bei Markenherstellern alle auf ähnlichem Niveau.

gruss
blackys


SOllte der Schwarzpegelwert nicht KLEINER sein wenn der Kontrast HÖHER ist ? hmm

alles in allem wirklich unbefriedigend... (die Infopolitik der Hersteller zwecks Vergleichs)

also ohne dynamisch 600:1... tja... grübel.. meine DELL2405FPWs (reiner PC Monitor) haben 1000:1 Kontrast und sind mir eigentlich nicht schwarz genug... muss ich jetzt damit rechnen, dass der Samsung noch "grauer" ist ?



[Beitrag von drmaniac am 14. Nov 2005, 14:33 bearbeitet]
77Tommy
Stammgast
#869 erstellt: 14. Nov 2005, 17:27
so, jetzt aber im richtigem thread;
habe ja nun doch schon länger den samsung, ABER was ich immer noch nicht begriffen habe - was ist der unterschied zwischen "automatisch breit" und "breit"???

gruss - 77Tommy
c.t.
Ist häufiger hier
#870 erstellt: 14. Nov 2005, 17:27
Also mal im Ernst, ich habe den Samsung 40m61 1 Woche getestet, hatte ihn von kitchenland.de und bin froh dass er ihn nochmal zurückgenommen hat. Das TV Bild ist einfach grausam, trotz optimaler Einstellungen absolut unzufriedenstellend. Wer allerdings nur DVD und später Premiere HD schauen möchte kann guten Gewissens zugreifen.

Die Euphorie der bisherigen Käufer scheint mir etwas übertreiben und gaukelt Interessenten vor der Samsung würde gute bis sehr gute Bilder bei Pal schaffen (es sei denn man sitzt 4m weit weg und redet sich dass das was man sieht gut aussieht, sorry!)

Das Preis/Leistungsverhältnis bei dem Gerät stimmt hinten und vorne nicht.

Wer immer noch gerne normales TV schaut kommt an einem Plasma kaum vorbei, zumindest nicht wenn er ein Gerät über 32" haben möchte.

Leute ich warne euch, schraubt eure Erwartungen zurück.

Grüße Christoph
TheGixxer
Schaut ab und zu mal vorbei
#871 erstellt: 14. Nov 2005, 17:56
Hallo, ich lese hier schon ne ganze weile mit und hab mich eigentlich schon ziemlich auf den LE40-M61 eingestellt(haben ihn bei MM getestet usw.) und hatte auch vor ihn zu kaufen.

Jedoch habe ich ein problem mit dem Preis da ich ihn nicht bei einem online händler kaufen will sondern bei einem elektro händler bei mir im "dorf".

So und nun zur eigentlichen frage bei meinem händler würde sich eine Preisdifferenz von 1000 € ergeben zwischen R51 und M61, ist der Unterschied zwischen den beiden geräten so groß das es sich lohnt die 1000€ mehr zu zahlen für den M61 oder werde ich mit dem R51 genauso zufrieden sein.

Ich hoffe jemand kann mir helfen(vielleicht konnte schon mal jemand beide im vergleich betrachten).

P.S. ich konnte den R51 bis jetzt noch nie live betrachten darum überhaupt die ganze fragerei und bitte keine vergleiche von zahlen aus dem prospekt sondern subjektive(besser noch objektive) eindrücke

Mfg TheGixxer
c.t.
Ist häufiger hier
#872 erstellt: 14. Nov 2005, 18:47
@ the gixxer

du wirst 100 % keinen Unterschied feststellen können, ich hatte beide Geräte schon bei mir zu Hause und beide waren rausgeworfenes Geld. Wenn dich Fußball interessiert wirst du in nächster nicht mehr schauen wollen oder aber du hast noch nen Zweitfernseher. Auf einem LCD kannste das vergessen solange es kein HDTV gibt.
H@ckepeter
Stammgast
#873 erstellt: 14. Nov 2005, 18:48

Schüssel schrieb:
Anpassung der Helligkeitsregelung und Optimalkontrastregelung im Service-Menü?

Hallo,

ich würde gern bei meinem LE-40M61B die Regelung für Optimalkontrast und Helligkeit etwas anpassen. Dazu habe ich mich im Service-Menü schon mal umgeschaut aber leider nichts gefunden.

Kann mir jemand sagen wo man im Service-Menü diese Einstellungen vornehmen kann.

Gruß,
Thilo



Hallo Thilo ,

danach habe ich auch gesucht , ein paar Seiten vorher . Da mir der Helligkeitssensor , die Panelleuchtkraft zu sehr runterregelt , ohne ist mir das Bild zu grell .

Im Service Menü habe ich nur die Einstellung "Sub Brightness" gefunden , aber damit nicht das gewünschte Ergebniss erreicht . Wenn du die Grundhelligkeit jedoch etwas verändern willst , ist das wohl der richtige Eintrag für dich .


c.t. schrieb:

Das Preis/Leistungsverhältnis bei dem Gerät stimmt hinten und vorne nicht.

Wer immer noch gerne normales TV schaut kommt an einem Plasma kaum vorbei, zumindest nicht wenn er ein Gerät über 32" haben möchte.

Leute ich warne euch, schraubt eure Erwartungen zurück.

Grüße Christoph


Jo stimmt ich hatte auf meinem Plasma ein so gutes Pal Bild , das ich ihn gleich wieder zurückgegeben habe .

Leute ich warne euch , hört weder zu sehr auf die einen , noch auf die anderen Posts . Schaut euch das Gerät eurer Wahl selber an ...
c.t.
Ist häufiger hier
#874 erstellt: 14. Nov 2005, 18:52
@ hackepeter

glaube ich dir gerne dass der ein oder andere plasma auch nicht gerade toll ist, aber daraum gehts gar nicht.

echt schade dass ich keine bilder gemacht hab von meinen eindrücken

du kannst den leuten ja gerne das gegenteil beweisen indem du mal bilder vom tv bild, rtl oder kabel1 wie du willst einstellst.

und dann zeig ich dir mal bilder von einem billig plasma und wir vergleichen wo was gut aussieht.
aska1968
Stammgast
#875 erstellt: 14. Nov 2005, 19:34
@ct
Kann dir nur widersprechen !
Nach monatelangen Studien von diversen Foren und Tests,habe ich Freitag den Sammy bekommen.
Da es sehr viele negative Meinungen zum Palbild bei LCDs gibt,war ich schon auf ein schlechtes Bild vorbereitet.
Obwohl ich den TV noch nicht optimal eingestellt hatte,habe ich mir am Wochenende auf P7 und RTL die Spielfilme angeschaut und war von der Qualität schon sehr begeistert,kam schon an DVD-Qualität ran !!! (Sitzabstand 2,5 -3 m )
Du behauptest,das du mit optimalen Einstellungen kein überzeugendes Bild hattest, da würd ich mal behaupten,das sie keineswegs so optimal gewesen sein können.
Ein "grausames TV-Bild" konnte ich weder mit onboardtuner noch bei DVB Zuspielung feststellen.
Also Leute, last euch nicht von so negativen einzelmeinungen
beeinflussen,sondern testet selber und erfreut euch an einem
guten Palbild !
MfG Andi
drmaniac
Stammgast
#876 erstellt: 14. Nov 2005, 19:37

c.t. schrieb:
Also mal im Ernst, ich habe den Samsung 40m61 1 Woche getestet, hatte ihn von kitchenland.de und bin froh dass er ihn nochmal zurückgenommen hat. Das TV Bild ist einfach grausam, trotz optimaler Einstellungen absolut unzufriedenstellend. Wer allerdings nur DVD und später Premiere HD schauen möchte kann guten Gewissens zugreifen.

Die Euphorie der bisherigen Käufer scheint mir etwas übertreiben und gaukelt Interessenten vor der Samsung würde gute bis sehr gute Bilder bei Pal schaffen (es sei denn man sitzt 4m weit weg und redet sich dass das was man sieht gut aussieht, sorry!)

Das Preis/Leistungsverhältnis bei dem Gerät stimmt hinten und vorne nicht.

Wer immer noch gerne normales TV schaut kommt an einem Plasma kaum vorbei, zumindest nicht wenn er ein Gerät über 32" haben möchte.

Leute ich warne euch, schraubt eure Erwartungen zurück.

Grüße Christoph


So, ich war letztes Wochenende im Mediamarkt und gerade eben im Promarkt in Frankfurt.

Die Optik von dem Gerät ist wirklich wirklich geil

Aber das Bild gefällt mir überhaupt nicht

Also erster Eindruck :

-Kabel TV. Himmel.... ein gekrussel, das war nicht normal... daneben standen 42" Plasmas mit NTSC Auflösung und das Bild von denen beim normalen TV war sehr ruhig, kein gekrissel, Farbenstark und leuchtend. (Ich hab im Menü des Samsungs alles durchprobiert, von dynamisch, Kontrast, Helligkeitssensor usw usw...): Note : 4-

-DVD : Bild ist gut und fast sauber (per HDMI angeschlossen war ein DVD Player mit einer Demo wo das Meer und Fische zu sehen waren): Note 2

-Schwarzwert: Dahinter stand der Samsung 42" Plasma, ich konnte beide Bilder quasi direkt mit der selben DVD vergleichen, die synchron liefen. Der Schwarzwert des Plasmas war absolut besser (leider), besonders schön konnte man das an den Balken sehen die oben und unten zu sehen waren. Wenn der Samsung Plasma 100% hätte, dann wäre der Samsung LCD bei 70%.

-Leuchtkraft: kann man schwer beschreiben, aber wenn weiße Schrift auftauchte im Hintergund das dunkle Meer oder ähnliches, dann war der LCD von Samsung eher...grau/flau, der Samsung Plasma strahle ... strahlend weiß eben

Ich habe also eines festgehalten für mich: PAL TV sah fast jeder billige Plasma besser aus. Schwarzwert kommt leider immer noch nicht an Plasmas ran.

Und für mich ganz pers. : 40" sind mir zu klein (schlagt mich nicht...) habe ich eben festgestellt... hab mich zwei Meter davor aufgehalten und das Bild wirken lassen, dann auf der Couch die ca. 3.5 Meter weg war...

Mein "Backup" wäre eigentlich ein Pio506 aber die Optik von dem Samsung... schwärm ich schaue mir jetzt mal die 50er Plasmas von Samsung an, wenn die von der Optik auch so schön sind (life vor Ort sieht alles immer ein wenig anders aus als Bilder im Netz) dann wirds vielleicht der...

cu


[Beitrag von drmaniac am 14. Nov 2005, 19:40 bearbeitet]
77Tommy
Stammgast
#877 erstellt: 14. Nov 2005, 19:43
gut gut - kann mich nur hackepeter anschliessen, habe noch nie im leben so ein gutes bild gesehen.
habe normalen kabelanschluss und das bild ist einfach nur sagenhaft gut!!!

nun aber mal zur beantwortung meiner frage: wo ist der unterschied zwischen automatisch breit - breit.

gruss - 77Tommy
drmaniac
Stammgast
#878 erstellt: 14. Nov 2005, 19:57
ich kanns ja selbst nicht fassen... ich hätte heute Nachmittag beinah bei Hifi-components bestellt, nachdem der Preis ja auf einmal in den Keller ging...es war quasi nur noch ein Mausklick...

Das suchen nach "DEM" Gerät ist wirklich eine Qual....
OriginalBuckRogers
Stammgast
#879 erstellt: 14. Nov 2005, 20:10

c.t. schrieb:
Also mal im Ernst, ich habe den Samsung 40m61 1 Woche getestet, hatte ihn von kitchenland.de und bin froh dass er ihn nochmal zurückgenommen hat. Das TV Bild ist einfach grausam, trotz optimaler Einstellungen absolut unzufriedenstellend. Wer allerdings nur DVD und später Premiere HD schauen möchte kann guten Gewissens zugreifen.

Die Euphorie der bisherigen Käufer scheint mir etwas übertreiben und gaukelt Interessenten vor der Samsung würde gute bis sehr gute Bilder bei Pal schaffen (es sei denn man sitzt 4m weit weg und redet sich dass das was man sieht gut aussieht, sorry!)

Das Preis/Leistungsverhältnis bei dem Gerät stimmt hinten und vorne nicht.

Wer immer noch gerne normales TV schaut kommt an einem Plasma kaum vorbei, zumindest nicht wenn er ein Gerät über 32" haben möchte.

Leute ich warne euch, schraubt eure Erwartungen zurück.

Grüße Christoph


es stimmt leider dass hdtv-displays (übrigens auch plasmas) generell ein schlechteres PAL-bild liefern als die röhre. es stimmt auch dass ein lamborghini schlechter mit diesel fährt als ein toyota kombi
H@ckepeter
Stammgast
#880 erstellt: 14. Nov 2005, 20:26

77Tommy schrieb:
gut gut - kann mich nur hackepeter anschliessen, habe noch nie im leben so ein gutes bild gesehen.
gruss - 77Tommy ;)


Das habe ich doch gar nicht geschrieben


Naja wie dem auch sei , ich weiß nicht warum ich hier noch was schreibe, es wiederholt sich eh alles und ich bin schon lange zufrieden mit meinem Fernseher .

Bye
Malcom
Ist häufiger hier
#881 erstellt: 14. Nov 2005, 20:38
Hallo,

ich finde es traurig das Leute hier einfach schreiben das das PAL Bild beim Samsung nicht gut ist.
Schreibt doch lieber das das Bild meines Samsung schlecht ist weil:

a) mein Signalzuspieler schlecht ist
b) Meine Kabelgesellschaft ein schlechtes signal liefert
c) die Kabel bzw. die Verteiler in meinem Haus schlecht sind
d) Mein Scartkabel vom Aldi stammt

Es wäre etwas anderes wenn zb einer einen guten Satreceiver einsetzt und dann über ein schlechtes Bild liefert.

Seit doch einfach etwas präziser!
hallole_
Ist häufiger hier
#882 erstellt: 14. Nov 2005, 21:13
[quote="H@ckepeter"][quote="Schüssel"][b]Anpassung der Helligkeitsregelung und Optimalkontrastregelung im Service-Menü?[/b]

Hallo,

ich würde gern bei meinem LE-40M61B die Regelung für Optimalkontrast und Helligkeit etwas anpassen. Dazu habe ich mich im Service-Menü schon mal umgeschaut aber leider nichts gefunden.

Kann mir jemand sagen wo man im Service-Menü diese Einstellungen vornehmen kann.

Gruß,
Thilo[/quote]


Hallo!

Die Maximale Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung lässt sich unter 8. Adjust mit Ana_Dimm_Max einstellen Default Wert ist FEH. Ich habe momentan D0H eingetragen und den Helligkeitssensor ausgeschalten!

Parameter zum ändern der Helligkeitssensor Empfindlichkeit habe ich noch nicht gefunden. Ich persönlich fände es besser die wenn es möglich wäre das Nachregeln des Sensors nach oben zu verschieben, da er die Hintergrundbeleuchtung für meinen Geschmack immer um 2 bis 3 Stufen zu Dunkel einsellt!

Grüße hallole
celle
Inventar
#883 erstellt: 14. Nov 2005, 21:18
@Malcolm

Genau so schaut es aus! Der Zuspieler und die Quelle ist bei LCD/Plasma immens wichtig! Wer da am falschen Ende spart kann kein gutes Bild bekommen! Es wird halt schonungslos jede Signalschwäche offenbart. Bei LCD noch stärker als bei Plasma!

Gruß, Marcel!
cessi
Stammgast
#884 erstellt: 14. Nov 2005, 22:04

c.t. schrieb:
Also mal im Ernst, ich habe den Samsung 40m61 1 Woche getestet, hatte ihn von kitchenland.de und bin froh dass er ihn nochmal zurückgenommen hat. Das TV Bild ist einfach grausam, trotz optimaler Einstellungen absolut unzufriedenstellend. Wer allerdings nur DVD und später Premiere HD schauen möchte kann guten Gewissens zugreifen.

Die Euphorie der bisherigen Käufer scheint mir etwas übertreiben und gaukelt Interessenten vor der Samsung würde gute bis sehr gute Bilder bei Pal schaffen (es sei denn man sitzt 4m weit weg und redet sich dass das was man sieht gut aussieht, sorry!)

Das Preis/Leistungsverhältnis bei dem Gerät stimmt hinten und vorne nicht.

Wer immer noch gerne normales TV schaut kommt an einem Plasma kaum vorbei, zumindest nicht wenn er ein Gerät über 32" haben möchte.

Leute ich warne euch, schraubt eure Erwartungen zurück.

Grüße Christoph



Sag mal wo ham se dich den freigelassen ? Was du schreibst ist absoluter Bockmist! Habe den Samy jetzt seit ca. 1Monat zu hause und kann nur sagen, daß das Pal Bild absolut Top ist. Habe Kabel analog zu hause. Allerdings mit hochwertiger Verkabelung und zusätzlichen Signalverstärkern. Habe den Samy bei mir zu Hause neben meinen "alten" Panasonic TV mit Quintrix Tau Bildröhre gestellt und ein identisches Signal angelegt. Das Bild des Samy ist absolut ebenbürtig, die Farben sind sogar kräftiger und die Schärfe ist besser.

Fazit: Wer ein "schlappes" Signal anlegt wird immer ein maues Bild haben egal welche Glotze er anstöpselt. Wer sich ein Gerät mit größerer Diagonale zulegt, sollte auch auf die Verkabelung wertlegen und wird dan mit dem Samy absolut glücklich werden.

Gruß
cessi
drmaniac
Stammgast
#885 erstellt: 14. Nov 2005, 22:04
ich will hier keinen angreifen.

Aber wenn ich die Geräte alle neben und hintereinander sehe und alle die selben Zuspielungen haben (DVD Player, Kabel TV) dann kann man sehr wohl subjektiv ein Gerät mit dem anderen vergleichen...
c.t.
Ist häufiger hier
#886 erstellt: 14. Nov 2005, 22:07
nur zur Info, ich habe digital Sat in einem Neubau und verwende Oehlbach Scart Kabel, daran wirds wohl nicht liegen.

Wärst du so nett und würdest ein Foto von einem TV Bild machen?

Ich würde mich sehr gerne eines besseren überzeugen lassen !

Vom Design her finde ich den Samsung im übrigen absolut TOP !
Matrix555
Stammgast
#887 erstellt: 14. Nov 2005, 23:25
Hallo,ich habe eine Dreambox und will jetzt erst mal den Samsung mit einem Scartkabel verbinden, so wie es in der jetzigen Zeit noch üblich ist. Später wenn es die HDTV Receiver wird geben wird wird mit HDMI Kabel verbunden das ist schon klar.

Jetzt habe ich aber noch einen 5.1 Gerät mit DVD Player drin.

1.Frage: Wie soll ich dieses Gerät mit dem Samsung verbinden? Was ist die beste Verbindung

Gerät hat Scart
S-Video
CVBS

Ich warte immer noch auf den Samsung von Topvisionshop, es sind nun schon 5 Wochen Bestellzeit. Seit meinér Bestellung wollen die schon 300 € mehr.

2.Frage: Sagt mal wie muß ich denn vorgehen wenn das Gerät mal einen Defekt hat in der Garantiezeit?

Freue mich auf jede Auskunft von Euch, vielen Dank und alles Gute mit Euren Samsung.
Malcom
Ist häufiger hier
#888 erstellt: 15. Nov 2005, 04:36

Matrix555 schrieb:
Hallo,ich habe eine Dreambox und will jetzt erst mal den Samsung mit einem Scartkabel verbinden, so wie es in der jetzigen Zeit noch üblich ist. Später wenn es die HDTV Receiver wird geben wird wird mit HDMI Kabel verbunden das ist schon klar.

Jetzt habe ich aber noch einen 5.1 Gerät mit DVD Player drin.

1.Frage: Wie soll ich dieses Gerät mit dem Samsung verbinden? Was ist die beste Verbindung

Gerät hat Scart
S-Video
CVBS



Nimm Scart das hat die beste Signalqulität!
Sei so nett und schreib doch bitte welche Dreambox du hast und wie die Qualität dann ist wenn der Sammy da ist!
oldsmobil
Ist häufiger hier
#889 erstellt: 15. Nov 2005, 08:22

Malcom schrieb:

Matrix555 schrieb:
Hallo,ich habe eine Dreambox und will jetzt erst mal den Samsung mit einem Scartkabel verbinden, so wie es in der jetzigen Zeit noch üblich ist. Später wenn es die HDTV Receiver wird geben wird wird mit HDMI Kabel verbunden das ist schon klar.

Jetzt habe ich aber noch einen 5.1 Gerät mit DVD Player drin.

1.Frage: Wie soll ich dieses Gerät mit dem Samsung verbinden? Was ist die beste Verbindung

Gerät hat Scart
S-Video
CVBS



Nimm Scart das hat die beste Signalqulität!
Sei so nett und schreib doch bitte welche Dreambox du hast und wie die Qualität dann ist wenn der Sammy da ist!


Hallo Malcolm,

ich habe auch meinen Sammy an der Dreambox (7020) über Oehlbach SCA 2003 angeschlossen.
Natürlich mit Signalübertragung RGB.
Die Qualiät ist sehr gut (Premiere Film und Thema, ÖR) bis gut (Premiere Sport/Familie, Private) und na ja bei einigen privaten Spartenprogrammen.
Hängt natürlich auch hier von der Übertragungsrate ab.
Ton läuft bei normalen Sendungen über Sammy völlig ausreichend.
Bei Film über 5.1 Anlage, ein Delay ist von mir nicht feststellbar.

Gruß Uwe
Schüssel
Ist häufiger hier
#890 erstellt: 15. Nov 2005, 09:12
Anpassung der Helligkeitsregelung und Optimalkontrastregelung im Service-Menü?

Hallo H@ckepeter und hallole,

Auch mir ist die Helligkeit bei eingeschaltetem Sensor zu dunkel.
Die Einstellungen "Sub Brightness" und "Ana_Dimm_Max" begrenzen aber nur die maximale Helligkeit, so daß mich das nicht weiter bringt.
Außerdem ist mir das Eingreifen des "Optimalkontrast" zu hart, da dieser aus allen Grauwerten bis 20% Schwarz macht.
Ich bin sicher, daß sich diese Regelungen im Service-Menü anpassen lassen. Die Frage ist wie?

Gruß,
Thilo
suction
Ist häufiger hier
#891 erstellt: 15. Nov 2005, 10:50

c.t. schrieb:
du kannst den leuten ja gerne das gegenteil beweisen indem du mal bilder vom tv bild, rtl oder kabel1 wie du willst einstellst


Gäähn...das Thema "Unterschichtensender" wurde hier im Thread schon mehrfach erwähnt und damit kannst du niemanden mehr schocken. Wer sowas hauptsächlich guckt sollte bei der Röhre bleiben. Aus mehreren Gründen...hehehe.


[Beitrag von suction am 15. Nov 2005, 10:51 bearbeitet]
ruhrpott
Ist häufiger hier
#892 erstellt: 15. Nov 2005, 10:53


Sag mal wo ham se dich den freigelassen ? Was du schreibst ist absoluter Bockmist! Habe den Samy jetzt seit ca. 1Monat zu hause und kann nur sagen, daß das Pal Bild absolut Top ist. Habe Kabel analog zu hause. Allerdings mit hochwertiger Verkabelung und zusätzlichen Signalverstärkern. Habe den Samy bei mir zu Hause neben meinen "alten" Panasonic TV mit Quintrix Tau Bildröhre gestellt und ein identisches Signal angelegt. Das Bild des Samy ist absolut ebenbürtig, die Farben sind sogar kräftiger und die Schärfe ist besser.

Fazit: Wer ein "schlappes" Signal anlegt wird immer ein maues Bild haben egal welche Glotze er anstöpselt. Wer sich ein Gerät mit größerer Diagonale zulegt, sollte auch auf die Verkabelung wertlegen und wird dan mit dem Samy absolut glücklich werden.

Gruß
cessi


Was für ein signalverstärker benutzt du den? Wo wird der angeschlossen und kannst du evt. ein link sagen wo ich so ein teil kaufen kann?

Besten dank,

ruhrpott
drmaniac
Stammgast
#893 erstellt: 15. Nov 2005, 10:59

suction schrieb:

c.t. schrieb:
du kannst den leuten ja gerne das gegenteil beweisen indem du mal bilder vom tv bild, rtl oder kabel1 wie du willst einstellst


Gäähn...das Thema "Unterschichtensender" wurde hier im Thread schon mehrfach erwähnt und damit kannst du niemanden mehr schocken. Wer sowas hauptsächlich guckt sollte bei der Röhre bleiben. Aus mehreren Gründen...hehehe.


N-TV und Konsorten sind dann also auch Unterschicht, weil selbe miese Qualität ?

Sorry für OT
celle
Inventar
#894 erstellt: 15. Nov 2005, 11:14
@drmaniac



N-TV und Konsorten sind dann also auch Unterschicht, weil selbe miese Qualität ?


Ja, N-TV hat auch keine sehr gute Sendequalität. Da sieht man schon auf meiner 21" Röhre Wachsgesichter!
Sorry Jungs, aber solche Sender als Qualitätsmassstab heranzuziehen ist mehr als fragwürdig! Einen großen LCD/Plasma holt man sich nunmal nicht mit der HAUPTABSICHT sich Nachrichten und irgendwelchen Reality-Scheiß der Privaten anzusehen.
Ich brauche keine Nachrichtensprecher in 40"! Wen interessiert das? Hier geht es halt nur um die Information und nicht um die Bildqualität!
Bei solch einer Investition liegt die Priorität auf DVD, HDTV (und damit meine ich nicht nur PremiereHD, Pro7/Sat1HD sondern viel mehr BluRay/HD-DVD, HDV-Camcorder, Next-Gen-Konsolen, DiaShow, HTPC...) und evtl. das ein und andere TV-Event... Hier ist Bildqualität wichtig, weil es da um das "Erlebnis" geht! Je größer umso besser! Allein aus dem Grund scheidet ein Röhren-TV schon aus!

Gruß, Marcel!
ViSioN_FaCToRY
Ist häufiger hier
#895 erstellt: 15. Nov 2005, 11:29
Hi @all,

ich habe mal eine in Euren Augen vielleicht "blöde" Frage, aber das interessiert mich trotzdem. Habe vor kurzem mal was von irgendwelchen Pinnacle-Produkten gelesen und wollte mal fragen, ob es irgendwas gibt, ein Gerät, ein Anschluss oder ähnliches, um evtl. WMV HD-Material über den PC auf einen LCD einzuspeisen ? Würde so etwas funktionieren und wenn ja wie ?

Vielen Dank im Voraus !
H@ckepeter
Stammgast
#896 erstellt: 15. Nov 2005, 12:30

hallole_ schrieb:



Hallo!

Die Maximale Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung lässt sich unter 8. Adjust mit Ana_Dimm_Max einstellen Default Wert ist FEH. Ich habe momentan D0H eingetragen und den Helligkeitssensor ausgeschalten!

Parameter zum ändern der Helligkeitssensor Empfindlichkeit habe ich noch nicht gefunden. Ich persönlich fände es besser die wenn es möglich wäre das Nachregeln des Sensors nach oben zu verschieben, da er die Hintergrundbeleuchtung für meinen Geschmack immer um 2 bis 3 Stufen zu Dunkel einsellt!

Grüße hallole


Vielen dank für die Information .

Und das alle finden , daß der Sensor das Bild 2-3 Stufen zu dunkel runterregelt gibt mir doch zu denken . Haben die Samsung Ingenieure ihre Labors in dunklen Kellergewölben ???




Zum Thema WMV HD Material , einfach mal 10-15 Seiten zurückblättern , da habe ich auch Bilder gepostet . Und wie auch schon zigfach geschrieben , VGA Kabel an den PC und den Sammy , fertig .
ViSioN_FaCToRY
Ist häufiger hier
#897 erstellt: 15. Nov 2005, 13:01
wg. WMV HD-Material,

ja, das mit dem VGA-Kabel wurde schon diskutiert, das hab ich auch schon gesehen, ich hatte nicht vor, einen PC direkt an den Sammy anzuschließen und deswegen war meine, wenn auch etwas doofe frage, derartiger Natur zu wissen, ob man vielleicht auf beiden Seiten etwas zwischenschalten kann, was dann die Signale Wireless übertragen kann.

Wie lange darf denn so ein VGA-Kabel max sein, ohne die komplette Qualität zu verlieren ?

Vielen Dank im Voraus!

P.S. Das Produkt, auf das ich hinaus wollte, heißt "Showcenter 200". Kennt das jemand oder hat vielleicht damit Erfahrung ?


[Beitrag von ViSioN_FaCToRY am 15. Nov 2005, 13:13 bearbeitet]
Tazer
Inventar
#898 erstellt: 15. Nov 2005, 14:06
Ist es bei euch auch so das der M61 eher langsam ist beim "zappen"?
Ich habe ihn mir mal in einem Saturn angesehen und dabei ist mir das aufgefallen.
TV Bild war auch nicht sehr gut. Zwar nicht am schlechtesten aber es gab auch bessere. Wobei die TV Geräte vielleicht nicht alle gleich mit einem schwachen Signal umgehen. Einige zaubern trotzdem ein recht ansehnliches TV Signal draus und andere wiederrum nicht.

Die Fernbedienung bei den Samsung Modellen finde ich ebenfalls frech. Schon fast eine Zumutung einem ansonsten so schönem Gerät eine solche FB beizulegen.


[Beitrag von Tazer am 15. Nov 2005, 14:07 bearbeitet]
El-Chico
Ist häufiger hier
#899 erstellt: 15. Nov 2005, 16:36
@ Malcolm & oldsmobil: Wenn schon Dreambox, dann doch idealerweise gleich ein Adapterkabel Scart -> YUV kaufen und den LCD darüber anschließen!
Sollte doch besser aussehen als RGB oder täusche ich mich da?
Scart auf YUV geht übrigens auch auf der DBox 2 - zumindest mit Linux drauf ;-)

@ c.t.: WAS für einen Receiver nutzt Du und WIE wird das Bild übertragen? Digital-Sat und als Übertragugsart auch RGB am Sat-Receiver eingestellt? Denn per Composit über Scart sieht das Bild immer bescheiden aus, da nützt auch ein (in meinen Augen eh überteuertes) Oelbach-Kabel nix...
Joe_Genius
Ist häufiger hier
#900 erstellt: 15. Nov 2005, 16:55

ruhrpott schrieb:


Sag mal wo ham se dich den freigelassen ? Was du schreibst ist absoluter Bockmist! Habe den Samy jetzt seit ca. 1Monat zu hause und kann nur sagen, daß das Pal Bild absolut Top ist. Habe Kabel analog zu hause. Allerdings mit hochwertiger Verkabelung und zusätzlichen Signalverstärkern. Habe den Samy bei mir zu Hause neben meinen "alten" Panasonic TV mit Quintrix Tau Bildröhre gestellt und ein identisches Signal angelegt. Das Bild des Samy ist absolut ebenbürtig, die Farben sind sogar kräftiger und die Schärfe ist besser.

Fazit: Wer ein "schlappes" Signal anlegt wird immer ein maues Bild haben egal welche Glotze er anstöpselt. Wer sich ein Gerät mit größerer Diagonale zulegt, sollte auch auf die Verkabelung wertlegen und wird dan mit dem Samy absolut glücklich werden.

Gruß
cessi


Was für ein signalverstärker benutzt du den? Wo wird der angeschlossen und kannst du evt. ein link sagen wo ich so ein teil kaufen kann?

Besten dank,

ruhrpott



Würde mich auch interesieren
cessi
Stammgast
#901 erstellt: 15. Nov 2005, 17:31
[/quote]

Was für ein signalverstärker benutzt du den? Wo wird der angeschlossen und kannst du evt. ein link sagen wo ich so ein teil kaufen kann?

Besten dank,

ruhrpott[/quote]

Habe letztes Jahr ein neues Einfamilienhaus gebaut und unser Elektriker hat den Verstärker empfohlen und eingebaut. Wenn ich zu hause bin kann ich mal draufschauen und genaueres posten. Wenn ichs noch richtig im Kopf habe ist er von der Fa. Kathrein.

Gruß
cessi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LE-40M61B vs. LE-40R72B
soundlover4711 am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  2 Beiträge
Mein Samsung LE-40M61B Testbericht
Dream666 am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 18.04.2006  –  3 Beiträge
Pioneer Plasma oder Samsung LCD
magra_de am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  6 Beiträge
Unterschied Samsung LE 40M61B / LE 40R72B
h3x0g3n am 07.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.05.2006  –  11 Beiträge
LE-40R74BD vs. LE-40M61B
Doom_Eye am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2006  –  24 Beiträge
LE-40M61B Tischfuß drehbar?
matfis am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.04.2006  –  2 Beiträge
Suche passendes Kabelzubehör für Samsung LE-40M61B
nAiK am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 11.07.2006  –  5 Beiträge
SAMSUNG LCD oder Plasma
brandmaster am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  15 Beiträge
Samsung LE-40M61B und Humax HDCI 2000
Matrix555 am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  2 Beiträge
Samsung LCD oder Plasma?
sapix am 25.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.287