Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

2021 Samsung 4K MiniLED QN95A, QN90A, QN85A 50" 55" 65" 75" 85"

+A -A
Autor
Beitrag
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#602 erstellt: 10. Mrz 2021, 04:16
QN90A Samsung Neo QLED 4K TV





Ab 9:55 find ich das wirklich interessant...

Blooming, DSE und schlechtes Dimming..

Der angepriesene OLED Kompetitor ist das nicht..
1984erWayne
Stammgast
#603 erstellt: 10. Mrz 2021, 06:34
also bei Philips siehts auf alle Fälle so aus:

Wie viele Dimming-Zonen besitzen die MiniLED TVs?
Alle Geräte, egal welche Größe, besitzen 1.024 Dimming Zonen.

Wie viele MiniLEDs werden zu einer Dimming-Zone zusammengefasst?
Bei den 65-Zöllern sind es 8 MiniLEDs (8.192 gesamt), bei den 75 Zöllern sind es 12 (12.288 gesamt)

Quelle


[Beitrag von 1984erWayne am 10. Mrz 2021, 06:34 bearbeitet]
Benschbob
Inventar
#604 erstellt: 10. Mrz 2021, 07:16
Leider verfolgt Samsung diese Strategie nicht mit einer gleichbleibenden Anzahl an Dimming Zones egal welches Modell und Größe schade.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#605 erstellt: 10. Mrz 2021, 07:28
Ich finde es gut das es nicht so ist, sonst hätten wir wieder 75" TVs mit an die 100 Dimmingzonen wie letztes Jahr...

Normalerweise sollte es so sein, dass man für höherklassische Geräte auch wesentlich mehr geboten bekommt, was leider a nicht so ist und leider b vom Preis Leistungsverhältnis schon gar nicht zutrifft.

Oftmals schneiden im Gesamten die 65" TVs von Samsung noch am besten ab, was Ausstattung/Preis-Leistung betrifft und das ist sehr schade.
Niveauvoll
Stammgast
#606 erstellt: 10. Mrz 2021, 09:05
Klinke mich hier ebenfalls mal ein...

Mir ist auch schon aufgefallen, dass der neue Samsung Details verschluckt, allerdings muss ich sagen, dass ich nichtsdestotrotz beeindruckt von den Schwarzwerten bin.

Anbei mal ein Vergleichsvideo, welches ich mir auf meinem iPhone XS MAX mit OLED Screen angesehen hab - hier erkennt man nun wirklich fast keinen Unterschied mehr zwischen dem OLED & dem Samsung.

https://youtu.be/6nbkuzQVLJY


Wir sollten mal erste fundierte Tests von Rtings & Vincent abwarten, so schlecht wird der Tv meines Erachtens nach gar nicht sein.
Bisschen Blooming hier, bisschen DSE da, LCD eben. Aber wenn das Verschlucken von Details via Update gefixt werden sollte, ist das meines Erachtens schon ein echt toller LCD bisher. OCB nochmal deutlich schlanker, 4x HDMI 2.1, Game Bar, Fernbedienung mit Solar, das Teil ist zugestopft mit Extras.

Für meinen Teil kommen dieses Jahr exakt 2 Geräte in Frage:

- Samsung QN95A
- Sony X95J
Chr1s87
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 10. Mrz 2021, 09:06
Das schaut wirklich schrecklich aus....

Glaube ich schaue doch lieber zum Sony A90J.
Niveauvoll
Stammgast
#608 erstellt: 10. Mrz 2021, 09:14
Hätte auch gern OLED, aber mein Fernseher läuft oftmals im Hintergrund mit normalem Tv Programm (Home Office) und wird erst am Abend für Filme & Serien genutzt.
Hinzu kommt, dass die Anschaffung einer PS5 geplant ist.

Mir würde das alles viel zu viel Sorgen bereiten...
MaWe79
Hat sich gelöscht
#609 erstellt: 10. Mrz 2021, 09:14
Mit den 4x HDMI 2.1 Ports bitte vorsichtig sein.
Die meisten NEOs haben lediglich EINEN!

Lediglich die mit der One Connect Box haben 4
Nemesis200SX
Inventar
#610 erstellt: 10. Mrz 2021, 09:31
dieses Vergleichsvideo halte ich für nicht aussagekräftig denn es zeigt in erster Linie die Performance der aufnehmenden Kamera und nicht die der TVs. Welche ISO Werte wurden verwendet, worauf liegt der Fokus, welche Bildeinstellungen verwenden die TVs usw usw. da gibt es mir viel zu viele Unbekannten.

Nicht nur, dass der Sammy Details verschluckt, der LG wirkt auf dem Video auch heller und dass ein OLED heller wird als ein LCD kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
Niveauvoll
Stammgast
#611 erstellt: 10. Mrz 2021, 09:32
Ja mir gehts speziell um den QN95A, der hat automatisch die OCB und somit auch 4x HDMI 2.1.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#612 erstellt: 10. Mrz 2021, 09:41
ich finde es nur merkwürdig, dass der von Samsung gar nicht gelistet ist....
ich denke auch das er noch kommt, aber bisher gibt es keinen QN95A in Samsungs Übersicht?
Niveauvoll
Stammgast
#613 erstellt: 10. Mrz 2021, 09:51
In der Schweiz ist er bereits gelistet & vorbestellbar.
Benschbob
Inventar
#614 erstellt: 10. Mrz 2021, 09:51
Er wird aber schon unter der deutschen Supportseite gelistet.

https://www.samsung.com/de/support/model/GQ65QN95AATXZG/
MaWe79
Hat sich gelöscht
#615 erstellt: 10. Mrz 2021, 10:08
das ist ja merkwürdig, weil er in der Übersicht fehlt. Es gibt einen QN85/80A aber lediglich einen QN90A
1984erWayne
Stammgast
#616 erstellt: 10. Mrz 2021, 10:49

Niveauvoll (Beitrag #606) schrieb:


Für meinen Teil kommen dieses Jahr exakt 2 Geräte in Frage:

- Samsung QN95A
- Sony X95J


Ich würde da noch zwei Geräte in den Ring werfen:

LG QNED90
Philips PML9506
moby12
Stammgast
#617 erstellt: 10. Mrz 2021, 10:58

Nemesis200SX (Beitrag #610) schrieb:
... Welche ISO Werte wurden verwendet, worauf liegt der Fokus, welche Bildeinstellungen verwenden die TVs usw usw. da gibt es mir viel zu viele Unbekannten.
...

Gibt denn Vincent diese ganzen Details bekannt? Soweit ich mich erinnere, sagt der auch nur, dass seine Kamera etwas überbelichtet, um z.B. solche Blooming-Details "hervorzuheben" und, dass er die TVs kallibriert hat.
Niveauvoll
Stammgast
#618 erstellt: 10. Mrz 2021, 10:59
LG fällt für mich raus wegen IPS Panel.

Philips hatte ich bis dato nie auf dem Schirm weil ich immer davon ausging, dass Samsung & Sony in Sachen Prozessor die Nase vorn haben.
moby12
Stammgast
#619 erstellt: 10. Mrz 2021, 11:02
Und außerdem bauen LG und Sony keine LCD-Modelle in (oder kleiner) 55'' für 2021 und sind somit für mich raus.

PS: Wie sieht's da bei Philips aus?
Nochmal PS: Und dann hatte ich mal gelesen, dass Philips keine manuellen Motion Interpolation Einstellungen zulässt, sondern nur, ich glaube es waren drei recht grobe Abstufungen hat.


[Beitrag von moby12 am 10. Mrz 2021, 11:09 bearbeitet]
1984erWayne
Stammgast
#620 erstellt: 10. Mrz 2021, 11:13

Niveauvoll (Beitrag #618) schrieb:
LG fällt für mich raus wegen IPS Panel.


Ja das stimmt und LG hatte immer schlechtes Dimming.
Aber vielleicht schneidet LG da heuer mit Ihren IPS in Verbindung mit miniLED garnicht mal so schlecht ab.
Mal schauen…





Niveauvoll (Beitrag #618) schrieb:

Philips hatte ich bis dato nie auf dem Schirm weil ich immer davon ausging, dass Samsung & Sony in Sachen Prozessor die Nase vorn haben.


Wenn dann Sony und Panasonic.
Ich wüsste nicht das Samsung für super Prozessoren bekannt wäre.


[Beitrag von 1984erWayne am 10. Mrz 2021, 11:14 bearbeitet]
etvee
Neuling
#621 erstellt: 10. Mrz 2021, 11:23
Hat jemand Informationen wann mit den QN95A Modellen zu rechnen ist.
1984erWayne
Stammgast
#622 erstellt: 10. Mrz 2021, 11:25

moby12 (Beitrag #619) schrieb:
Und außerdem bauen LG und Sony keine LCD-Modelle in (oder kleiner) 55'' für 2021 und sind somit für mich raus.

PS: Wie sieht's da bei Philips aus?


LG und Philips nur die miniLED Modelle nicht, die „normalen“ schon.

Sony baut bis auf den X95J und Z9J auch kleinere.


Natürlich sind gerade das die interessantesten Modelle, aber du behauptest ja das diese Hersteller gar keine kleineren mehr bauen würden.
Benschbob
Inventar
#623 erstellt: 10. Mrz 2021, 11:27

etvee (Beitrag #621) schrieb:
Hat jemand Informationen wann mit den QN95A Modellen zu rechnen ist.


Denke ende März.
moby12
Stammgast
#624 erstellt: 10. Mrz 2021, 11:32

1984erWayne (Beitrag #622) schrieb:

moby12 (Beitrag #619) schrieb:
Und außerdem bauen LG und Sony keine LCD-Modelle in (oder kleiner) 55'' für 2021 und sind somit für mich raus. ...

...
Sony baut bis auf den X95J und Z9J auch kleinere.


Natürlich sind gerade das die interessantesten Modelle, aber du behauptest ja das diese Hersteller gar keine kleineren mehr bauen würden. ;)

Ich meinte natürlich die hier erwähnten LG QNED90 & Sony X95J.
Niveauvoll
Stammgast
#625 erstellt: 10. Mrz 2021, 11:38
Der neue PML9506 von Philips könnte tatsächlich interessant werden, hab ihn mir eben mal angeguckt.
Allerdings hab ich 0 Erfahrung, wie bei denen der Prozessor ist vor allem in Sachen Bewegtbilder & Upscaling. Bin sehr von Sony verwöhnt.

Dass Samsung nicht die besten Prozessoren verbaut ist mir klar, da nerven mich schon seit 2 Jahren diese permanenten Microruckler im Bild. Hoffe dass die das dieses Jahr endlich besser hinbekommen beim QN95T.


[Beitrag von Niveauvoll am 10. Mrz 2021, 11:40 bearbeitet]
Heimkineast
Inventar
#626 erstellt: 10. Mrz 2021, 15:27

MaWe79 (Beitrag #599) schrieb:
(Komplettzitat durch Moderation entfernt)


Also die Videos von Quantum-TV kann man sich echt sparen. Mit vielem was er in dem Video sagt hat er zwar recht, aber er leidet am Pippi Langstrumpf-Syndrom und macht je nach Lust und Affinität passende Videos zu seiner vorgefertigten Meinung. Seine letzten "Blooming" Videos z.B. waren einfach schlecht. LCD Überstrahleffekte kann man ganz leicht auf Kamera bannen, egal wie gut das Dimming bei dem Gerät funktioniert. Einfach etwas die Lichtempfindlichkeit anheben und voila. Mit dem Auge ist das meistens gar nicht oder kaum wahrnehmbar im laufenden Bild. Insofern ist er nicht weniger manipulativ als die größeren AV-Werbeplattformen und Kanäle, die er ja ständig deswegen anprangert.


[Beitrag von Dadof3 am 10. Mrz 2021, 15:33 bearbeitet]
Niveauvoll
Stammgast
#627 erstellt: 10. Mrz 2021, 15:44
Leider der QN90A denn nun wirklich an so krassem Blooming oder übertreibt er, weil er Samsung einfach nicht mag?
Blicke in dem ganzen YouTube Rezensionen Dschungel langsam einfach nicht mehr durch.

Gefühlt wird der Samsung von den YouTubern mal richtig schlecht gemacht und mal als richtig beeindruckend eingestuft.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#628 erstellt: 10. Mrz 2021, 15:49
ich kann nur von den 2020 Modellen sprechen und da war ich insbesondere vom Q90/Q95 maßlos enttäsucht.
Starkes Blooming, Ruckler im Bild, DSE, Unschärfe auf Grund der (tollen) Folie, die aus meiner Sicht auch alles am TV sclechter als besser macht und spiegeln tut der TV dennoch.....
Und wenn Quantum sagt es hat sich nichts getan, dann gehe ich davon aus, dass er genau das bemängelt, was ich auch bemängelt habe (und dafür auch böse Kritik einstecken musste).
Wenn jemand zuviel Geld hat und mit den ganzen Fehlern leben kann hindert ihn ja keiner zuzugreifen. Für mich war es eine herbe Enttäuschung.
knX
Inventar
#629 erstellt: 10. Mrz 2021, 15:51
@niveauvoll

Mit Sony in dieser Hinsicht mithalten oder gleichziehen bezüglich der Bewegtbilder ist natürlich schwer, da sie schon immer "top" sind.

@heimkineast

Bin da bei dir, am Ende gilt immer niemanden Blind glauben und alles kritisch hinterfragen.
Interessant wird es erst, wenn mal wirklich irgendwer "reale Settings" verwendet. In dem das Blooming nicht überhand nimmt und auch der Schwarzwert so reguliert ist, dass nicht alles absäuft. Im Moment bekommt man bei jedem irgendwie nur immer die "extreme" zu sehen. So schaut mit den Kisten meiner Meinung nach keiner TV am Ende. Da gibt es einen Zwischenweg und erst da stellt sich meiner Meinung nach die Frage wie die TVs dann abschneiden in bezug im hellen Raum und abgedunkelten Raum.


[Beitrag von knX am 10. Mrz 2021, 15:52 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#630 erstellt: 10. Mrz 2021, 16:07

Niveauvoll (Beitrag #606) schrieb:
Klinke mich hier ebenfalls mal ein...

Mir ist auch schon aufgefallen, dass der neue Samsung Details verschluckt, allerdings muss ich sagen, dass ich nichtsdestotrotz beeindruckt von den Schwarzwerten bin.

Anbei mal ein Vergleichsvideo, welches ich mir auf meinem iPhone XS MAX mit OLED Screen angesehen hab - hier erkennt man nun wirklich fast keinen Unterschied mehr zwischen dem OLED & dem Samsung.

https://youtu.be/6nbkuzQVLJY


J


Ich finde schon innerhalb der ersten Minute deutlich sichtbare Unterschiede, z. B. Die geringere Schattendarstellung im dunklen Vorhang, die geringere Anzahl der kleinen fliegenden Kugeln im Hintergrund, daran erkennt man doch sehr deutlich wie dort aktuell Details verschluckt werden, da ist der dadurch erreichte Schwarzwert eher schon nebensächlich...
philley
Inventar
#631 erstellt: 10. Mrz 2021, 16:12
Also: Hatte während ich den 75Q90T für 2 Wochen hatte u.a. Guardian of the Galaxy 1 und 2 geguckt.

Gefühlt hat der TV Teil 1 besser aussehen lassen als den 2. Teil. Im großen und ganzen war das Bild aber super (mit den richtigen Einstellungen. Out of the box ist der echt nicht soooo toll).
Bei diversem Content jedoch war das Blooming um bestimmte Objekte echt nicht schön. Mein Beispiel war immer der Albatros vor grauem Himmel in "Unser Planet" auf Netfix (Folge: Eiswelten) oder das komische verhalten des Dimmings bei Fußball und auch bei bspw. TENET (dunkelhäutiger Hautdarsteller vor grauem Hintergrund/Häuserwand). Da konnte man je so eine Art Schein um den Vogel/Menschen erkennen. Bei TENET hat das Dimming regelrecht gezuckt... iwas hat der Algo da nicht richtig berechnen können oder so.

Weiterhin war ein 99% Weißbild absolut nicht weiß (gelbliches DSE all over the panel, welches man auch immer wieder gesehen hat).

Ich war zwiegepalten: Behallten bzw. einen Tauschversuch wagen? 75" für 1.7k EUR - eigentlich sehr geil. Die Macken einfach hinnehmen und hoffen, dass man diese iwann nicht mehr wahrnimmt?
Dann aber immer und überall gelesen, dass bei fast allen auch das 2., 3. oder 4. Tauschgeraät ebenfalls unter bemerkbarem DSE litt.

Also Rückgabe meinerseits.

Gaming: Richtig gut! Aber auch hier Dimming-/Bloomingprobleme. Wieder bei helleren oder kontrastreiche Objekte auf grauem Grund (Quarrel auf der XSX bspw. - Gamingmode deaktiviert - dieser ist auch auch buggy/nicht nutzbar was Dimming angeht).

Dann noch der bläulich schimmernde, komplett umlaufende Rand... Schade. Echt! Wie gesagt, war kurz davor den doch zu halten bzw. einen Tausch zu probieren.


[Beitrag von philley am 10. Mrz 2021, 16:14 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#632 erstellt: 10. Mrz 2021, 18:24
Du wirst sicherlich nie einen entsprechenden TV finden, denn wenn ich mich recht erinnere, hast Du doch schon ca ein halbes Dutzend Modelle durch, von Sony über LG und wer das Haar in der Suppe sucht, der findet es, die Eier legedende Wollmilchsau gibt es nicht.....
Niveauvoll
Stammgast
#633 erstellt: 10. Mrz 2021, 22:20
Ein weiterer Test:
https://youtu.be/rQdaTBFc4wo

Der Kerl scheint zwar ein Amateur zu sein, allerdings finde ich sein vorläufiges Testurteil sehr ehrlich.

Beim Rennspiel erkennt man schon DSE wenn man sich die Schneeszene anguckt, aber ansonsten finde ich Kontrast, Schwarzwert und Farben für einen LCD schon ziemlich beeindruckend, so weit ich das über mein iPhone beurteilen kann.

Vorteil von meinem iPhone: OLED Display!
Gucke ich das Video in voller Helligkeit, kann ich also ohne Lug & Trug behaupten, dass der Schwarzwert einem OLED in der LG Demo die er laufen lässt in fast nichts nachsteht. Mag sein, dass er Details verschluckt, aber a: kann man das mit Firmware noch bessern (das erste Update is schon draußen) und b: leidet OLED ebenfalls an Black Crush. DSE hat er, ja. Aber wie immer kann man bei der Panellotterie ein gutes oder schlechtes Display erwischen, zumal auch hier sicher noch ein wenig nachgebessert wird.

Wie Ralf schon sagte, KEIN Fernseher ist perfekt!
Mein vorläufiges Fazit lautet aber, dass ich diesen Eindruck im Video für einen LCD Fernseher bin mal sehr beeindruckend finde, dagegen stinkt mein XF9005 von Sony aber mal sowas von ab!

Bin nun auf echte Tests von Vincent & Rtings gespannt...
MaWe79
Hat sich gelöscht
#634 erstellt: 10. Mrz 2021, 23:02
liegt vermutlich an seiner Kamera, aber die Farben sehen sehr unnatürlich aus. Auch grade wenn man sich z.B. das Fußball Spiel ansieht ...
Nemesis200SX
Inventar
#635 erstellt: 10. Mrz 2021, 23:08
Auch wenn du es in jedem zweiten Post erwähnst ist der OLED Screen deines iPhones immer noch ein Smartphone Bildschirm. Erwarte da jetzt also keine Referenzwerte.

Noch dazu siehst du das Bild des Samsungs 2x verfälscht. Daraus jetzt Rückschlüsse auf die tatsächliche schwarzdarstellung des TVs zu ziehen halte ich für recht naiv.
Niveauvoll
Stammgast
#636 erstellt: 10. Mrz 2021, 23:24
Referenzwerte nicht, aber der Eindruck ist immer noch weitaus unverfälschter als auf einem LCD Display!
Zumal der Typ im Video ganz klar sagt, dass die Schwarzwerte einem OLED schon sehr nahe kommen, weshalb sollte er dahingehend lügen?
Ich halte den Kerl für recht neutral.

Und was die unnatürlichen Farben betrifft, so ist am Ende vieles auch eine Einstellungssache.
Aragon70
Inventar
#637 erstellt: 10. Mrz 2021, 23:29

Nemesis200SX (Beitrag #576) schrieb:
Mag sein, dass der Q95T in der Praxis besser abschneidet als der Q90R (trotz schlechterer Ausstattung aber besserer Ansteuerung?) aber auf ein Level vom Q9FN kommt er nicht. Das ist für mich nach wie vor Samsungs bester TV von der reinen Bilddarstellung her (sofern man auf den weiten Blickwinkel verzichten kann). Auch im Spielemodus gibts null Probleme (der Unterschied ist so gering, dass ich schon manchmal Filme geschaut habe und erst im Nachhinein draufgekommen bin, dass der Spielemodus an war).


Deswegen tue ich mich sehr schwer damit mich von meinem alten Q9FN zu trennen. Nach wie vor der einzige LCD bei RTings der 19000:1 Kontrast hinbekommen hat. Einen größeren Blickwinkel als beim Q9FN brauche ich eigentlich nicht, also von mir aus können sie die Folie gerne wieder entfernen.

Kann aber verstehen warum ihnen das wichtig ist. In den Märkten sieht man das halt sofort mit dem schlechten Blickwinkel, auch wenns daheim eher egal ist.


Niveauvoll (Beitrag #625) schrieb:
Der neue PML9506 von Philips könnte tatsächlich interessant werden, hab ihn mir eben mal angeguckt.
Allerdings hab ich 0 Erfahrung, wie bei denen der Prozessor ist vor allem in Sachen Bewegtbilder & Upscaling. Bin sehr von Sony verwöhnt.


Von welchem Sony redest du und mit welcher Frame Interpolations Einstellung?


Niveauvoll (Beitrag #625) schrieb:
Dass Samsung nicht die besten Prozessoren verbaut ist mir klar, da nerven mich schon seit 2 Jahren diese permanenten Microruckler im Bild. Hoffe dass die das dieses Jahr endlich besser hinbekommen beim QN95T.


Ach, mal wieder die alte ausgelutschte Leier von den angeblichen Micro Rucklern Angeblich sollte damals der Samsung Q9FN auch ein massives "Micro Ruckler" Problem haben, wurde jedenfalls hier rauf und runter gepredigt und mir abgeraten bloß keinen zu kaufen.

Ich habe ich ihn trotzdem gekauft und einfach nicht verstanden was man damit gemeint haben könnte.

Natürlich hat die FI bei hektischen Bewegungen mal Aussetzer, aber das ist eigentlich überall so (außer bei Philips da hat man die nicht, dafür aber mehr Artefakte)

War bei dem Sony XD9305 denn ich vor ein paar Jahren hatte weitaus schlimmer. Der hatte ständig Framerate Ausetzer bei vertikalen Kamerafahrten. Deswegen habe ich ihn nach 6 Monaten verscherbelt. Der Samsung aus einem ähnlichen Zeitraum, der JS8590, war in dem Punkt einfach Welten besser. Auch das Upssaling bei diesem Sony war eher mittelprächtig, der Samsung konnte auch das besser.

Tatsächlich ist dieser Fehlgriff für mich immer noch der Grund Sony eher zu meiden, und das obwohl ich vor diesem 4K Sony praktisch nur Sony Fernseher hatte.

Ich warte seit dem auf einen Test wo man mir zeigt das Sony wieder besser geworden ist, leider gibts den nicht.

Laut Vincent gibts beim Upscaling zwischen dem Q950T und dem Sony ZH9 übrigens keinen Unterschied.
Niveauvoll
Stammgast
#638 erstellt: 10. Mrz 2021, 23:55
Besitze aktuell einen 65“ Sony XF9005, welcher mich in Sachen Bewegtbildschärfe & Upscaling bis dato noch nie enttäuscht hat. Nicht umsonst ist Sony in Sachen Bewegtbilddarstellung vll noch zusammen mit Panasonic schon sehr lange das Maß der Dinge. Dass du schlechte Erfahrungen machen musstest, ist natürlich trotzdem ärgerlich, ich kann halt auch nur für mich und mein Empfinden sprechen.

Fahre schon immer mit folgender Einstellung:
Cinema Pro Modus / Glätte 3 / Klarheit 0 / Filmmodus hoch
Vom Soap Effekt halte ich per se nix!

Samsung hatte die letzten 2 Jahre definitiv mit Schluckauf zu kämpfen, allerdings nimmt auch nicht jeder diese kurzen Microruckler wahr. Ich für meinen Teil bin da halt sehr empfindlich, seitdem ich es weiß. Wenn es einem einmal aufgefallen ist, nimmt man es auch stärker wahr.

Zum Q9FN kann ich kein Urteil abgeben, allerdings liest man viel darüber, dass das der letzte echte und vor allem gute 4K TV von Samsung war.


[Beitrag von Niveauvoll am 10. Mrz 2021, 23:57 bearbeitet]
Bespi
Stammgast
#639 erstellt: 11. Mrz 2021, 00:35

Niveauvoll (Beitrag #638) schrieb:
Besitze aktuell einen 65“ Sony XF9005, welcher mich in Sachen Bewegtbildschärfe & Upscaling bis dato noch nie enttäuscht hat. Nicht umsonst ist Sony in Sachen Bewegtbilddarstellung vll noch zusammen mit Panasonic schon sehr lange das Maß der Dinge.


Das würde ich doch stark bezweifeln, alle Testvideos von digitalfernsehende bestätigen das von Aragon70 angesprochene starke Stottern bei Sony. Am besten ist in dieser Hinsicht tatsächlich Philips.
cosmic_gate78
Stammgast
#640 erstellt: 11. Mrz 2021, 01:01

Niveauvoll (Beitrag #633) schrieb:
Ein weiterer Test:
https://youtu.be/rQdaTBFc4wo

.


Vielen Dank! Der erste brauchbare Test. Ich bin auch beeindruckt! Endlich mal einer, der Content präsentiert. Vom Labern der anderen Tester wird man nämlich wirklich nicht schlauer. Ja, die Farben sind etwas unnatürlich, aber das ist nichts, was man nicht regeln könnte. Zudem habe ich beim LG OLED beim Fußball auch manchmal unnatürliche Farben. Kommt darauf an, wie gut die Übertragung ist. Bin schon auf die ersten laufenden Bilder von Content auf dem QN900A gespannt


[Beitrag von cosmic_gate78 am 11. Mrz 2021, 03:52 bearbeitet]
philley
Inventar
#641 erstellt: 11. Mrz 2021, 07:29
@Niveauvoll

Du hast Glätte auf 3 hälst aber nix vom Soap-Effekt? Lol....
MaWe79
Hat sich gelöscht
#642 erstellt: 11. Mrz 2021, 09:26

Niveauvoll (Beitrag #636) schrieb:

Zumal der Typ im Video ganz klar sagt, dass die Schwarzwerte einem OLED schon sehr nahe kommen, weshalb sollte er dahingehend lügen?


Gibt es für euch echt nur schwarzwerte? Wenn dem so ist, warum interessiert ihr euch überhaupt für einen LCD?
Und ohne den Neo gesehen zu haben, glaube ich es ihm ungesehen, das der TV gute Schwarzwerte hat, warum? Weil die der QLED auch schon hat.
Es gibt aktuell also keinen Grund sich einen MiniLed von Samsung zu kaufen, wenn man sich für die Bildqualität interessiert (was eigentlich die höchste Priorität eines TVs sein sollte), da es da, soweit ich das bisher gesehen habe keinem Unterschied gibt.
moby12
Stammgast
#643 erstellt: 11. Mrz 2021, 09:26

cosmic_gate78 (Beitrag #640) schrieb:
... die Farben sind etwas unnatürlich, aber das ist nichts, was man nicht regeln könnte. ...

So wie ich den Tester verstanden habe, hat er den TV ja auch out of the box angeschaltet und ist einfach in die verschiedenen Modi (Standard, Game usw.) gegangen.
Da könnte man also mit Sicherheit noch nach Belieben nachbessern.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#644 erstellt: 11. Mrz 2021, 09:31
Nochmal. Diese unnatürliche Farben lagen zu 99% nicht am TV, sondern an seiner Kamera.
Wenn man sich Videos von Quantum ansieht, dann wirken die Farben wesentlich besser, aber das war ja auch nicht das Problem vom QLED...
knX
Inventar
#645 erstellt: 11. Mrz 2021, 11:05

moby12 (Beitrag #643) schrieb:

So wie ich den Tester verstanden habe, hat er den TV ja auch out of the box angeschaltet und ist einfach in die verschiedenen Modi (Standard, Game usw.) gegangen.


joa, sagt er am Anfang vom Video, die nächsten Tage wollte er dann die Einstellungen ändern.
Auch wenn mit Kamera und Bildschirm natürlich eine Bildverfälschung stattfindet, sind doch im Allgemeinen die Fernseher Out of the Box doch immer schlecht für den Wohnraum eingestellt sondern eher für die Verkäufsräume. Das ist doch nun wirklich nichts neues.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#646 erstellt: 11. Mrz 2021, 11:17
@knX
kann deine Meinung leider nicht teilen. Ich verwende an meinem Q800T den unveränderten Bildmodus Film und es sieht schon sehr gut aus, ganz zu schweigen von merkwürdigen Farben...
Piet100
Ist häufiger hier
#647 erstellt: 11. Mrz 2021, 12:00
Die Angaben zur Bildqualität im Game Mode machen Hoffnung. War sehr froh, das zu sehen.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#648 erstellt: 11. Mrz 2021, 12:09
@Piet100 das hat auch schon Quantum gesagt, das der Bildmodus im Gamemode am QN90A gut ist. Er sagte aber, allerdings ist dies der einzig brauchbare Bildmodus, da die anderen nicht so pralle sind.
Denke da wird dann nochmal per Update dran geschraubt, aber das man sowas zum Kunden ausliefert?
etvee
Neuling
#649 erstellt: 11. Mrz 2021, 13:12
hat jemand neue informationen warum der QN95A noch nicht gelistet ist.
moby12
Stammgast
#650 erstellt: 11. Mrz 2021, 13:33

Aragon70 (Beitrag #637) schrieb:
... Ach, mal wieder die alte ausgelutschte Leier von den angeblichen Micro Rucklern ...

https://www.youtube.com/watch?v=mY4z2vjQ7S4#t=08m40s
Da erklärt Vincent ab 8m40s anhand des Samsung Q950TS diese Micro Ruckler, und ich finde man sieht das dort auch gut. (Natürlich nur, wenn die Wiedergabe in der richtigen Hertzzahl wie das Original-Youtube-Video erfolgt.)
Das Problem tritt wohl nur auf, wenn Picture Clarity Settings und insbesondere Blur Reduction (war bei Vincent auf 10) an sind.
Piet100
Ist häufiger hier
#651 erstellt: 11. Mrz 2021, 14:39
@MaWe: Ja, hatte ich gesehen. Bin gerade froh, dass sich das zu bestätigen scheint.

Hoffentlich bestätigt sich das auch für die größeren Modelle.

Interessant fand ich auch den Hinweis, dass sich die Bildeinstellungen beim Wechsel zu VRR komplett ändern. In der Regel sollte das sowieso jeden auffallen (insbesondere einem Reviewer). Aber ich hatte letztens auch ein Review zu den Neo QLEDs gelesen, in dem bemängelt wurde, dass das Bild im VRR Modus deutlich schlechter ist, als im normalen Spielemodus. Evtl. wurde das Bild also nicht nochmal neu eingestellt (man kann die verwendeten Settings ja leider nicht immer überprüfen in den Reviews). Ich weiß leider nicht mehr, welches Review das genau war, da ich aktuell kreuz und quer alle möglichen Videos und Reviews zu den Neo QLEDs lese. Aber dieser Punkt war mir aufgefallen.
Heimkineast
Inventar
#652 erstellt: 11. Mrz 2021, 15:43

MaWe79 (Beitrag #628) schrieb:
ich kann nur von den 2020 Modellen sprechen und da war ich insbesondere vom Q90/Q95 maßlos enttäsucht.
Starkes Blooming, Ruckler im Bild, DSE, Unschärfe auf Grund der (tollen) Folie, die aus meiner Sicht auch alles am TV sclechter als besser macht und spiegeln tut der TV dennoch.....
Und wenn Quantum sagt es hat sich nichts getan, dann gehe ich davon aus, dass er genau das bemängelt, was ich auch bemängelt habe (und dafür auch böse Kritik einstecken musste).
Wenn jemand zuviel Geld hat und mit den ganzen Fehlern leben kann hindert ihn ja keiner zuzugreifen. Für mich war es eine herbe Enttäuschung.


Ich denke mit deinen Superman-Augen solltest du dir vielleicht besser einen Oled kaufen Die Ausleuchtungsprobleme kann ich ja noch nachvollziehen aber ich habe weder "starkes Blooming", Ruckler noch irgendwelche Unschärfe Probleme bei meinem Q95T. Im Spiele Modus wird das Dimming zurückgefahren, um den Input-Lag zu verbessern, aber auch da habe ich kein wirkliches "Blooming" sondern das Gerät arbeit hier mit dem nativen Kontrast und der Schwarzwert ist nicht mehr ganz so gut. Das ist aber absolut vertretbar und das Bild sieht insgesamt noch sehr gut aus. Mit aktivem Local Dimming auf der höchstem Stufe und maximaler Kontrastvebesserung ist der Q95T nur im absolut dunklen Raum ohne Restlicht von einem C9 oder C10 zu unterscheiden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2021 Samsung 8K MiniLED QN900A, QN800A 65", 75", 85"
Ralf65 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  100 Beiträge
Samsung - QN90A Neo QLED 4K --- 75" oder 85"?
GasRo am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  6 Beiträge
Samsung QN90A Bildeinstellungen
schlumpf_007 am 02.08.2022  –  Letzte Antwort am 28.08.2022  –  11 Beiträge
55" Neo QLED 4K QN90A oder 55" Neo QLED 4K QN95A
Conradis am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.10.2021  –  9 Beiträge
Samsung 65" Neo QLED 4K QN95A (2021) UHD-Bild besser durch FireTV
technik-bastian am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  6 Beiträge
2021 Samsung LS03A "The Frame" 43", 50, 55", 65", 75"
Ralf65 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 21.05.2021  –  9 Beiträge
Wandbefestigung: Q95T (2020) vs. QN95A (2021)
Crashman am 10.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  3 Beiträge
Samsung QN95A
HarryPitter_ am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  2 Beiträge
Upgrade von KS9590 zu QN85A
MetalMan1000 am 10.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  12 Beiträge
2021 Samsung 4K Q80A, Q70A, Q60A
Ralf65 am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2021  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292