Neuer Fernseher GQ65Q7FN oder GQ65Q6F

+A -A
Autor
Beitrag
Exi77
Neuling
#1 erstellt: 13. Dez 2018, 19:48
Hallo zusammen,

bei uns steht der Kauf eines neuen TV an. Nach 4 Jahren hat sich der jetzige 65er verabschiedet...

Zur Auswahl stehen 2, bzw. 3 Geräte

Einmal der

GQ65Q7FN
GQ65Q6F
oder
UE65NU8059

Ich bin leider nicht wirklich versiert und habe absolut KEINEN Plan was nun genau die Unterschiede der Geräte sind, ausser eben die beiden oberen QLED und der untere nicht.
Preislich liegen die mehr oder weniger recht dicht beieinander.

Was bedeutet denn z.B. auch das "N" zum Schluss und gibt es evtl. einen direkten Vergleich?

Bin nun seit einer halben Std. am suchen aber werde leider nicht wirklich schlauer.... eher verwirrter


Danke für die Hilfe
Mike500
Inventar
#2 erstellt: 13. Dez 2018, 20:12
Das N am Ende steht für die 2018er N-Serie, also wie bei NU8059 auch (das U ist UHD). Der Q7FN heißt eigentlich Q7F, aber es gab 2017 schon einen Q7F, daher hängt man das N an die neuen Modelle der Q-Serie, um vom Vorjahr zu unterscheiden. 2017 gab es allerdings keinen Q6F, daher ist das N dort theoretisch überflüssig. Wobei hier im Forum eigentlich immer Q6FN gesagt wird, ist einfacher.

Die NU7xxx sind die 2018er UHD-Einstiegsmodelle. Nur 50 Hz-Panel, für HDR quasi untaugliche Spitzenhelligkeit, kein Local Dimming, können keinen erweiterten Farbraum anzeigen, nur Single-Tuner, herkömmliche Fernbedienung, nur 3x HDMI (davon nur einer HDMI 2.0 mit HDCP 2.2), und so weiter. Der NU7409 ist in einigen Belangen etwas besser, aber richtig los geht der Spaß 2018 für UHD/HDR-Inhalte erst mit einem NU8xxx. Besser sind noch QLED-Modelle.

Denn ab Q6FN kann man von einer voll auf UHD/HDR-Inhalte ausgelegten Reihe sprechen. Der Q6FN ist ein Zwischending aus den NU8xxx-Modellen und der höheren Q-Serie. Er hat ein mit QLED-Technik aufgewertetes 100 Hz-Panel (außer bei 49" -> immer 50 Hz-Panel) mit einem großen Farbraum und guter Spitzenhelligkeit (beides nur wenig schlechter als die höheren Q-Modelle), muss aber bei einigen Features zurückstecken. So fehlt ihm z.B. die Ultra-Black-Paneloberfläche, somit liegen die Spiegelungen auf dem Niveau der NU-Modelle. Die höheren QLED-Modelle haben sehr wenig Spiegelungen bei Lichtquellen im Raum. Auch gibt es beim Q6FN keine One Connect Box mit "Invisible Cable" (ein sehr dünnes Kabel zum TV, für alles inklusive Strom), sondern die Kabel gehen alle hinten zum TV, wie bei den NU-Modellen.

Ab Q7FN mit nochmal besserer Abdeckung des Kinofarbraums DCI-P3, der auch z.B. auf UHD Blu-rays genutzt wird, nochmals erhöhter Spitzenhelligkeit für HDR, sowie "Ultra Black"-Panelbeschichtung. Zudem ist ab dort die Signalelektronik in die One Connect Box ausgelagert (bei Wandaufhängung nett). Der Q8FN ist fast gleich zum Q7FN, der Q8DN hingegen hat einige Features weniger (wie der Q6FN), hat dafür aber besseres Dimming als Q7FN/Q8FN, mit 40 Zonen. Der Q9FN fährt dann alles auf, was die LCD-Technik bei Samsung heute hergibt, inklusive FALD (Local Dimming in kleinen Zonen statt 8-12 Spalten bei den Edge-LEDs).

Übrigens, wenn man kein oder kaum UHD+HDR-Material schaut, braucht man das Meiste davon gar nicht. Für konventionelles Material bis Full HD stagniert die Darstellungsqualität schon seit mehreren Jahren. Da könnte man nur schauen, dass man ein Modell mit 100 Hz-Panel nimmt, und Local Dimming ist eigentlich auch immer gut. Die UHD-Einstiegsmodelle aller Hersteller haben immer nur ein 50 Hz-Panel, was die Bewegtbildschärfe verringert. Das Standbild ist knackscharf, aber sobald Bewegungen oder Kameraschwenks vorkommen, hat sich das mit der Detailschärfe. Da man bei 50 Hz-Panels keine "Unschärfeminderung" bei der Zwischenbildberechnung verfügbar hat, kann man nichts dagegen ausrichten. Weniger penible Naturen können sich auch mit der 50-Hz-Darstellung anfreunden. Vor allem, wenn man keinen Vergleich hat oder es nicht anders kennt. Wer aber ein Auge für sowas hat und das maximal scharfe Bild bei Bewegungen möchte, sollte auf 100 Hz Wert legen. Und wie gesagt, wenn man HDR aktiv nutzen will und gute HDR-Effekte sehen will, muss man generell mindestens eine oder zwei Serien über den kleinsten UHD-Modellen einsteigen.

Test NU8000, https://www.youtube.com/watch?v=spq06j34O7M

Test Q6FN, https://www.youtube.com/watch?v=XQncnRM__Os

Test Q7FN, https://www.youtube.com/watch?v=0nFa-mVWujU

Test Q8FN, https://www.youtube.com/watch?v=Bq1M6Eit9jg

Achtung, Q8FN heißt er in Nordamerika, aber das ist in Europa der Q8DN!
Denn Nordamerika hat "unseren" Q8FN nicht, er unterscheidet sich auch wie gesagt kaum vom Q7FN (anderes Design und FB).

Samsung-Vergleich, https://www.youtube.com/watch?v=UIEmjCrslvw


[Beitrag von Mike500 am 13. Dez 2018, 20:55 bearbeitet]
Exi77
Neuling
#3 erstellt: 13. Dez 2018, 20:50
Hui, das ist mal ne Menge Input wovon ich die Hälfte nicht wirklich kapiere.;-)


Alles in allem macht mir der GQ65Q7FN doch einen recht guten Eindruck. Ich glaube damit mache ich nicht wirklich was falsch. Zumindest hoffe ich das

Danke für Deine Ausführung. Echt super !
Mike500
Inventar
#4 erstellt: 13. Dez 2018, 20:57
Gerne doch. Und wenn du dein neues Gerät hast, schau mal im Einstellungsthread nach.
Exi77
Neuling
#5 erstellt: 13. Dez 2018, 21:11
OK spitze !

Das mach ich.

Herzlichen Dank
Exi77
Neuling
#6 erstellt: 15. Dez 2018, 11:57
Guten morgen,
mit Einstellungsthread meinst Du bezüglich des Bildes ?

Der TV hängt an der Wand und heute Abend wollte ich mich mal intensiver damit beschäftigen

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung GQ65Q7FN optimale Einstellungen
mapspanien am 17.09.2018  –  Letzte Antwort am 18.09.2018  –  11 Beiträge
3 Fragen zum GQ65Q7FN
Richard2511 am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 26.03.2019  –  3 Beiträge
GQ65Q7FN Knackt ohne Ende!
the_kayyy am 17.12.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2018  –  5 Beiträge
Wandlung GQ65Q7FN , welchen Nachfolger ?
Fotomarcus am 31.12.2019  –  Letzte Antwort am 01.01.2020  –  15 Beiträge
Spiegelungen UE65NU8009 stärker als beim GQ65Q7FN
andy1067 am 17.02.2019  –  Letzte Antwort am 17.02.2019  –  4 Beiträge
GQ65Q7FN spielt Filme der Diskstation nicht mehr ab
Exi77 am 16.12.2018  –  Letzte Antwort am 16.12.2018  –  3 Beiträge
Neuer Samsung M86 kaputt?
Quadspeed am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  6 Beiträge
Neuer Fernseher und ich brauche Hilfe
makemyday1980 am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  6 Beiträge
Neuer LCD Fernseher und einige Fragen
Gruznav am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  10 Beiträge
HILFE! NEUER SAMSUNG FERNSEHER HAT ROTSTICH
DChris am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommy_Carruthers
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.537

Hersteller in diesem Thread Widget schließen