Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Samsung QLED TVs 2017 | Q9, Q8, Q7 Serie | HDR 2000 | 100% Color Volume | bis 75" flat & curved

+A -A
Autor
Beitrag
rockopa
Hat sich gelöscht
#555 erstellt: 31. Jan 2017, 20:48
Bin mal auf die Preise gespannt. Ich finde HDMI 2.1 ist Pflicht
riden82
Stammgast
#556 erstellt: 31. Jan 2017, 20:52

killertiger (Beitrag #554) schrieb:
Ich denke, hier wird es dann Klarheit über die Produkte geben.

Samsung Roadshow 2017 ab 01.03.

Ob da schon die genauen Preise genannt werden, weiß ich allerdings nicht. Hoffentlich gibt es dann auch eine wasserdichte Ansage in Sachen HDMI 2.1.
Evtl. sickern ja schon kurz vorher erste Brocken durch.



So siehts aus und dann hat auch endlich mal das mit der Glaskugel ein vorderstes Ende.

Und dann können wir mal gespannt auf die ersten Vergleiche sein.

Dann zeigt sich wirklich wohin die Reise geht.
rockopa
Hat sich gelöscht
#557 erstellt: 31. Jan 2017, 21:01
Und dann warten wir ab bis die ersten in die Läden kommen um sie zu begutachten, was sich Bildmäßig getan hat.
Ray1608
Ist häufiger hier
#558 erstellt: 03. Feb 2017, 04:53
Zwar nicht auf deutsch aber ein kleiner überblick

http://www.dday.it/redazione/22318/tv-samsung-2017

Nur 65 und 88 Zoll q9 was soll das 65 ist zu klein und 88 bekomm ich nicht durch Treppenhaus


[Beitrag von Ray1608 am 03. Feb 2017, 04:55 bearbeitet]
Nippon_Samurai
Ist häufiger hier
#559 erstellt: 03. Feb 2017, 06:35

Ray1608 (Beitrag #558) schrieb:
Zwar nicht auf deutsch aber ein kleiner überblick

http://www.dday.it/redazione/22318/tv-samsung-2017

Nur 65 und 88 Zoll q9 was soll das 65 ist zu klein und 88 bekomm ich nicht durch Treppenhaus :cut


Durchs Treppenhaus würde der 88er bei mir schon passen. Aber der Geldbeutel macht das nicht mit

Schade gibt es keinen 78er. Obwohl der wohl schon teuer genug wäre
werderanerin2
Schaut ab und zu mal vorbei
#560 erstellt: 03. Feb 2017, 09:39
Ich habe gerade folgenden Artikel gefunden, dort wird ein Preis von 3000 Euro für einen 49 Zoll QLED vorhergesagt. Sollte sich das bewahrheiten, bin ich raus.

http://en.koreaporta...levisions-market.htm
Acid78
Stammgast
#561 erstellt: 03. Feb 2017, 10:09
49 Zoll, das müsste ja ein Q7 sein...und dafür 3000.-?

Daran glaube ich im Leben nicht...
Ray1608
Ist häufiger hier
#562 erstellt: 03. Feb 2017, 12:09
Nen neuen 78er hatte ich auch im Auge wollte meinen dieses Jahr ersetzen 78hu8590 und kleiner werden wollte ich jetzt nicht .
killertiger
Inventar
#563 erstellt: 03. Feb 2017, 12:23

Ray1608 (Beitrag #558) schrieb:
Zwar nicht auf deutsch aber ein kleiner überblick

http://www.dday.it/redazione/22318/tv-samsung-2017

Nur 65 und 88 Zoll q9 was soll das 65 ist zu klein und 88 bekomm ich nicht durch Treppenhaus :cut

Sehr interessanter Link, danke!
Dort sah ich zum ersten mal die MUx000 Serie. die klingt für mich auch vielversprechend, besonders der MU8000.

Beim suchen bin ich dann auf diesen Link gestoßen:

MU8000, HDR 10+, HDMI 2.1 usw.

für mich sieht das ganz klar nach HDMI 2.1 sogar bis mind. zum MU8000 herunter aus. Und wenn der echte 10 bit hat und auch sonst was taugt, brauche ich gar keinen Q. Weil, Q-dots werden in einem MU8000 auch drin sein, Quasi ein SUHD von diesem Jahr mit dem "Ultra Black".


[Beitrag von killertiger am 03. Feb 2017, 12:31 bearbeitet]
riden82
Stammgast
#564 erstellt: 03. Feb 2017, 12:58

Acid78 (Beitrag #561) schrieb:
49 Zoll, das müsste ja ein Q7 sein...und dafür 3000.-?

Daran glaube ich im Leben nicht...


Einfach auch mal abwarten.. es gibt ja auch nichts unverbindlicheres als die UVP des Herstellers im Bereich Tv.

Ich glaube da steht bei Samsung mein 65js9590 immernoch bei um die 6000

Ich hatte ihn geholt als er brandneue rauskam und trotzdem habe ich weiter über 1000 € Rabatt bekommen.
Ray1608
Ist häufiger hier
#565 erstellt: 03. Feb 2017, 13:03
Wird alles haben da steht ja auch uhd Premium zertifiziert MU7xxx 8xxx 9xxx


[Beitrag von Ray1608 am 03. Feb 2017, 13:04 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#566 erstellt: 03. Feb 2017, 16:05
weiß nicht ob es schon gepostet wurde...
die neue OneConnect der Q7,Q8,Q9 Serie

Snap1
hristoslav2
Stammgast
#567 erstellt: 03. Feb 2017, 18:56
dre23
Inventar
#568 erstellt: 03. Feb 2017, 19:07
Da bin ich mal gespannt....entweder muss die MU Serie günstiger werden oder die Qs auf OLED Niveau?! Und in komplette MU Serie ohne QDot?
killertiger
Inventar
#569 erstellt: 03. Feb 2017, 19:38

dre23 (Beitrag #568) schrieb:
Und in komplette MU Serie ohne QDot?

Ich vermute, die MU7000-9000 werden wie die SUHD von 2016 auch Q-Dots haben, nur wohl eben nicht die neuen, verbesserten Q-dots. Und wer weiß, vielleicht sogar die.
Nennt sich dann eben "Dynamic Crystal Color 10 bit".
Ahnt man auch am PQI von 3100 (Q) auf 2600 (MU8000). Kein großer Unterscheid. Und der rührt eben von dem ganzen HDR1500, Q-Color/ Contrast / Blickwinkel Kram her.

Dagegen der Sprung auf 1500 ist gewaltig. Die MU64xx werden dann wohl keine Q-Dots drin habe, sondern das, was z.B. der JU6850 drin hatte, diese "Active Crystal Color" Dings Bums Phosphor Schicht. Und der 6100 nicht mal das.
riden82
Stammgast
#570 erstellt: 03. Feb 2017, 21:35
Der Unterschied zwischen Q7 und 8 und 9 scheint nicht groß bzw. garnicht da zu sein...siehe PQI
Acid78
Stammgast
#571 erstellt: 04. Feb 2017, 13:23
Der Q9 ist nochmal deutlich heller und hat Contrast Ultimate. Q7C und Q8 sollten weitestgehend identisch sein.
Status-X
Stammgast
#572 erstellt: 05. Feb 2017, 21:22
Samsung ist traditionell sehr großzügig mit neuen Schlagwörtern und Superlativen. Vor allem "Ultimate" scheint gerne verwendet zu werden. Wir hatten das u.a. schon mit "Peak illuminator ultimate" bei der JS-Serie. Entweder ist der ultimative Kontrast durch noch etwas mehr Helligkeit in der Spitze erreicht worden, oder man hat den neuralgischen Punkt "Black Level" noch etwas verbessern können. Ob das dann tatsächlich Direct LED ist oder was Neues, würde mich wirklich interessieren. Bisher habe ich im Netz nichts Substantielles gefunden.


[Beitrag von Status-X am 05. Feb 2017, 21:51 bearbeitet]
John117
Stammgast
#573 erstellt: 06. Feb 2017, 08:55
Sollten die 3000€ UVP für den Q7 in 49" stimmen dann bin ich auch raus! Damit tut sich Samsung keinen gefallen. Ich sag mal 2300€ wären gerade noch Okay, aber alles darüber ist ein schlechter Witz für einen EDGE LED.
alexkle
Ist häufiger hier
#574 erstellt: 06. Feb 2017, 10:27
Moin zusammen!

Hier mal die Preise von der US-Seite. Man kann sich jetzt ungefähr ausmalen, wie die Preise in D aussehen werden. Q9 fehlt noch.

http://www.samsung.c.../n-10+11+hv1uh+zq2jh
Rotti1975
Inventar
#575 erstellt: 06. Feb 2017, 11:03
Der Schuß wird wohl nach hinten losgehen. Bei den Preisen werden die wohl auf ihren Q Kisten sitzen bleiben. Denke in D wird es dann 4000,- für den 65er Q7 werden, da die Dollarpreise meist immer unter den Europreisen sind.
olli_301
Ist häufiger hier
#576 erstellt: 06. Feb 2017, 11:34
Ist doch völlig egal was die Dinger offiziell kosten sollen/werden.

Wird doch ohnehin 365 Tage lang Cashback Aktionen geben.

Der Cashback wird dann vermutlich 2018 ausbezahlt werden.
John117
Stammgast
#577 erstellt: 06. Feb 2017, 13:10
Also 2499$ für den 55" Q7F finde ich noch Okay dann kann man von ca. 2200€ für den 49" ausgehen, da wäre ich mit ein bisschen Rabatt noch dabei.
cupra_white
Ist häufiger hier
#578 erstellt: 06. Feb 2017, 15:30
US-Preorder-Preise der Q7/Q8:
http://www.samsung.c.../n-10+11+hv1uh+zq2jh
Jogitronic
Inventar
#579 erstellt: 06. Feb 2017, 16:08
@cupra_white
Die Preise kennen wir schon seit #574

Aus der Sicht von Samsung sind die Preise völlig gerechtfertigt, die neuen Modelle sind ja auch viel besser als die der Konkurrenz
rockopa
Hat sich gelöscht
#580 erstellt: 06. Feb 2017, 18:59
Die Preise werden nach ein paar Monaten auf ein vernünftiges Maß fallen.
zftkr18
Inventar
#581 erstellt: 06. Feb 2017, 19:01
Mir ist es egal wie stark die Preise fallen. Nachdem Samsung die Software meines aktuellen JS9590 im Laufe der Zeit immer mehr "optimiert" hat, war das mein erster und letzter Samsung Fernseher im Wohnzimmer.

Gruß Klaus
wanderwolke
Inventar
#582 erstellt: 06. Feb 2017, 23:06
riden82
Stammgast
#583 erstellt: 07. Feb 2017, 00:59
Ich würde gern wissen warum der q8 1000,- mehr kostet als der q7
In dem Technik-Sheet vor kurzem hatten ja beide die gleichen Werte

Haben ja auch beide die gleiche PQI bzw 100 Unterschied wegen Curved

Weiß jmd mehr


[Beitrag von riden82 am 07. Feb 2017, 01:01 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#584 erstellt: 07. Feb 2017, 04:52
ein Paar Infos zum Q9 auf avcesar
Benares
Inventar
#585 erstellt: 07. Feb 2017, 10:38

Samsung hat sich mit der Kom­mu­ni­ka­ti­on der Prei­se bis jetzt zurück gehal­ten. Womög­li­ch woll­te man auch abwar­ten, wel­chen Preis­punkt LG für sei­ne 2017er OLED TVs ver­an­schlagt. Die Prei­se der 55 Zoll Model­le der Q7F und Q8C Serie sind gleich den 55 Zoll OLEDs von LGs (C7 und E7 Serie). Die 65 Zoll Model­le sind dann noch­mals 500 Euro güns­ti­ger ange­setzt. Ein Schelm wer hier Böses denkt.


Quelle: 4kFilme.de


Zumindest sind sie dann nicht teurer als die LG OLEDs wie befürchtet. Eines ist aber auch klar: Wenn der Preis keinen Unterschied macht, wird bei den meisten wohl die Bildqualität zum wesentlichen Kaufkriterium werden. Dann muss Samsung natürlich liefern und tatsächlich sichtbare Vorteile gegenüber OLED bieten, ansonsten wird das eine Totgeburt.
bereft
Inventar
#586 erstellt: 07. Feb 2017, 17:24
Samsung verlangt viel ich kenne den Selbstkostenpreis eines großen Händlers für den 55ks9090, 1800 euro. Das hat mich überrascht da ich bei den Produktionszahlen von Samsung und den vergleichsweise niedrigen Produktionskosten von einem größeren Spielraum ausgegangen bin. Wird bei den QLEDs wohl genauso sein, die Einkaufspreise werden deftig sein und die KS Modelle werden auch kaum noch im Preis fallen..wird ein heißer Tanz für Samsung.


[Beitrag von bereft am 07. Feb 2017, 17:28 bearbeitet]
rockopa
Hat sich gelöscht
#587 erstellt: 07. Feb 2017, 18:30
Wenn ich an letztes Jahre kostete der 55Zoll KS 8090 am Anfang 2499€. Ich habe mitte August für meinen um die .1930€ bezahlt. Dann kam noch die 19% Aktion noch dazu waren glaube ich 312€. Damit kostete der TV mich knapp über 1600€. Ich fand das einen fairen Preis. So wird es zumindest mit der Q7 Serie genau so sein.
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#588 erstellt: 07. Feb 2017, 21:51
Für mich ist der Benchmark der Sony 75XE94 - hier scheint Samsung kein richtiges Äquivalent in 2017 zu stellen. Schade eigtl. und curved (Q8-Serie) ist ein Nogo...


[Beitrag von Daniel1974 am 07. Feb 2017, 21:52 bearbeitet]
Falkit
Stammgast
#589 erstellt: 08. Feb 2017, 11:57

Daniel1974 (Beitrag #588) schrieb:
Für mich ist der Benchmark der Sony 75XE94 - hier scheint Samsung kein richtiges Äquivalent in 2017 zu stellen. Schade eigtl. und curved (Q8-Serie) ist ein Nogo...


Warum ist Curved ein NoGo?, Warum ist der XE94 der Benchmark?
Ray1608
Ist häufiger hier
#590 erstellt: 08. Feb 2017, 12:40
Hab den Sony und den q8 in 75zoll auch im Auge da entscheiden wohl die ersten Tests mit Sony ist noch diesen Monat zu rechnen 1500 nits schafft er auch Farbraum soll nochmals erweitert sein und Fald halt uvp in Deutschland 5999. Samsung mit Edge wird ja einiges teurer mal sehn wieviel besser er ist für den preis.
Ralf65
Inventar
#591 erstellt: 08. Feb 2017, 17:34
QE55Q7F: 2.499,99 US $
QE65Q7F: 3.499,99 US $
QE75Q7F: 5.999,99 US $

QE55Q8C: 3.499,99 US $
QE65Q8C: 4.499,99 US $

avmagazine


[Beitrag von Ralf65 am 08. Feb 2017, 17:34 bearbeitet]
bereft
Inventar
#592 erstellt: 08. Feb 2017, 17:47
OLED Preise also. Wie gesagt scheint die Spanne auch nicht wirklich größer zu sein gegenüber OLED. Der KS7090 fällt sozusagen auch dieses Jahr raus, die 8090er Preise werden wohl das höchste der Gefühle sein. Das heisst 55 zoll für maximal 1500, günstiger wirds nicht.eher teurer.
Jogitronic
Inventar
#593 erstellt: 08. Feb 2017, 17:50
Warum rückt Samsung nicht bitte auch gleichzeitig die Q9-Preise raus ?
Mich interessiert die 88 Zoll Variante als Leinwandersatz
killertiger
Inventar
#594 erstellt: 08. Feb 2017, 18:15

bereft (Beitrag #592) schrieb:
OLED Preise also. ..

Ein Preisvergleich muss natürlich mit den 7er LG OLED von 2017 gemacht werden. Und die Preise, bis auf die 8000$ für den W7, sind noch gar nicht draußen. Von daher, wieder nur Spekulationen.
bereft
Inventar
#595 erstellt: 08. Feb 2017, 18:29
Der W7 kann nicht der Maßstab sein, der W7 ist ein Exot, fast noch ein Prototyp- Samsung bietet nichtsdergleichen an, würden sie es tun, dann würden sie auch einen entsprechenden Preis verlangen... Der E6 ist das Referenzmodell "für die Masse", der G7 bleibt die limitierte "Signature" Reihe und der W7 spielt ausser Konkurrenz. Daher muss man Q9 mit E7 vergleichen und Q7 mit B7.

Der B7 wird preislich vllt. sogar etwas günstiger als der Q7 sein, was für eine Überraschung sorgen würde. Zum ersten mal wären OLEDs günstiger als High-End LCD Modelle und das mit UVP gleich zu beginn. Desweiteren bietet der B7 zu 99% das Referenzbild, während es bei den LCDs von 7er zum 9er Modell größere Unterschiede gibt. Daher könnte man sogar B7 mit Q9 vergleichen, was absolut legitim wäre.


[Beitrag von bereft am 08. Feb 2017, 18:31 bearbeitet]
Falkit
Stammgast
#596 erstellt: 08. Feb 2017, 19:01
Warum ist er ein Exot? Warum ist er ein Prototyp? Ich sehe hier ein Oled Flagschiff, extra dünn, verfügbar für den Massenmarkt. Nix Prototyp. Wenn du ultra dünn also als exot ansiehst, ok dann ist es ein exot, für mich ist er nur ultradünn, was mich persönlich stand heute und die nächsten 2 jahre 0,0 interessiert

Die Preise der Qleds sind dennoch nicht ohne, bin gespannt wo das Flagschiff landet und vor allem was dann final die Unterschiede sind (auch bildtechnisch)


[Beitrag von Falkit am 08. Feb 2017, 19:01 bearbeitet]
bereft
Inventar
#597 erstellt: 08. Feb 2017, 19:10
Weil es das einzige biegsame Display ist dass vom Rest des TVs getrennt wird, was es vorher noch nie zu kaufen gegeben hat und weil es in kleiner Stückzahl für ausgewählte Kunden produziert wurde und daher gar nicht beabsichtigt wurde das Teil für den Massenmarkt zu "Konkurrenzfähigen" Preisen anzubieten- man weiß dass das Teil auch für 7999 verkauft werden wird----> Zielgruppe, wollen wir wirklich die Stückzahl des W7 mit dem Q9 vergleichen? wieviele Q9 wird wohl Samsung auf den Markt schmeissen und was macht den Q9 überhaupt so teuer?

Es beantwortet auch nicht die Frage wieso man nicht den B7 mit dem Q9 vergleichen sollte, da der B7 schon ein Referenzbild zaubert und genauso wie der B6(spätestens nach all den Updates) überall den anderen OLED Modellen von den Experten empfohlen wird mit der Aussage dass die anderen Modelle(bis auf den Curved und 3D C6) nicht den Aufpreis wert sind.

so oder so bleibt das Fazit: OLED ist schon 2017 NICHT MEHR Teurer als Highend LCD. Das gilt nicht nur für den Vergleich mit Samsung, auch Sony verlangt schon für den XE93 2600 Dollar in 55". Dann gibts aber noch den ZD9.


[Beitrag von bereft am 08. Feb 2017, 19:16 bearbeitet]
rockopa
Hat sich gelöscht
#598 erstellt: 08. Feb 2017, 19:18
Hallo Leute hier geht es um die Samsung QLED und nicht um OLED. Das hatten wir doch schon mal. Macht doch einen eigenen Thread auf und müllt diesen nicht voll.
bereft
Inventar
#599 erstellt: 08. Feb 2017, 19:29
Samsung selbst bringt doch den Vergleich zu OLED und gerade das war ja auch der Grund warum die Preise jetzt so sind "QLEDs sind besser als OLEDs, daher dürfen wir mindestens genauso viel für unsere Produkte verlangen...", ohne OLED und der vermeintlich "besseren" Technologie QLED hätte Samsung eine andere Ausrede für die Mondpreise erfinden müssen. Also muss man, wenn man die QLED Preise diskutiert, OLED mit einbeziehen.

Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sage: wegen OLED, sind die Preise allgemein gestiegen. OLED als neue Technologie in geringer Stückzahl wurde und wird noch teuer gehandelt, nicht vergessen wir sprechen von der "Billigmarke" LG, aber LG hat ja auch viel investiert und daher waren die Preise irgendwo auch gerechtfertigt. Bei Plasma vs LCD sah das ganze anders aus, gegen Ende hat Panasonic die Plasmas so günstig wie nie verkauft und ich glaube dass Samsung ohne die OLED Konkurrenz die ganze QLED-Geschichte als Update ohne nennenswerten Preisanstieg eingeführt hätte, durch OLED jedoch, konnte man, genauso wie Sony sich an den neuen Preisen orientieren und so stieg das allgemeine Preisniveau im Highend-Bereich. Das wird sich erst wieder "zurückentwickeln" wenn die OLED Produktion im zweistelligen Millionenbereich liegen wird...also um 2020.


[Beitrag von bereft am 08. Feb 2017, 19:35 bearbeitet]
hristoslav2
Stammgast
#600 erstellt: 08. Feb 2017, 19:51
Q9, Q8, Q7 - QDCF LCD (Quantum Dot Color Filter)
MU9, MU8, MU7 - QDEF LCD (Quantum Dot Enhancement Film) https://www.youtube.com/watch?v=nnQmP5seuHE
MU65, MU64, MU62, MU61 - LCD
https://forum.setcom...a-15.html#post808557

https://forum.setcom...a-16.html#post809224
killertiger
Inventar
#601 erstellt: 08. Feb 2017, 20:17

bereft (Beitrag #595) schrieb:
... Der B7 wird preislich vllt. sogar etwas günstiger als der Q7 sein, was für eine Überraschung sorgen würde. Zum ersten mal wären OLEDs günstiger als High-End LCD Modelle und das mit UVP gleich zu beginn. Desweiteren bietet der B7 zu 99% das Referenzbild, während es bei den LCDs von 7er zum 9er Modell größere Unterschiede gibt. Daher könnte man sogar B7 mit Q9 vergleichen, was absolut legitim wäre.


Natürlich muss ein Q7F preislich mit einem B7 verglichen werden, das habe ich auch nicht anders behauptet. Den W7 habe ich nur in einer Beifügung erwähnt, weil es bisher der einzige Preis ist der bekannt ist.

Und der Rest der oben steht ist, wie gehabt, nichts weiter als Spekulation bzw. Phantasie.
bereft
Inventar
#602 erstellt: 08. Feb 2017, 23:18
Nein musst du nicht, du kannst ebensogut den B7 mit dem Q9 vergleichen weil der B7 keine Nachteile in der Bildqualität gegenüber den höheren Modellen hat. Daher ist es völlig egal wieviele zusätzliche Modelle LG sonst noch bringt wenn alle auf der gleichen Plattform basieren und zu 99% das gleiche Bild zaubern- wenn wir davon Sprechen was man für sein Geld an Bildqualität kriegt kann man den B7 als Referenz heranziehen.

Bei den LCDs sieht die Sache ganz anders aus, oft heisst es EDGElits gg. FALD(dieses Jahr bei Sony und Panasonic), schlechteres Schwarz(edgelit, weniger dimming zonen usw.), größere Unterschiede bei der DCI-P3 und 500 nits Helligkeitsunterschied(Q7 vs Q9) ... das gibts bei den OLED einfach nicht. Fazit: OLED ist günstiger als Highend LCD. Schwarz auf Weiss.

2016 gabs den 9590, dieses Jahr scheint ein 9590 zu fehlen und es ist mehr ein Vergleich wie zwischen KS7090,8090 und 9090. Das heisst die Schere geht weniger Auseinander als letztes Jahr ...bedingt durch FALD vs Edge LED.


[Beitrag von bereft am 08. Feb 2017, 23:38 bearbeitet]
killertiger
Inventar
#603 erstellt: 09. Feb 2017, 00:28
Du kennst scheinbar schon die amtlichen deutschen Preise von allen LG OLEDs und Samsung LCDs, aber wichtiger, sogar schon alle ausführlichen Test der BQ aller Geräte gegeneinander.
Bitte lass uns nicht zappeln und her mit den Preisen und Testergebnissen, damit wir das Thema auch endlich umfassend beurteilen können.
Se-Bastian
Ist häufiger hier
#604 erstellt: 09. Feb 2017, 05:49
Ich gehe davon aus das die Q7 55er im Vergleich zum Q8 55er (Größe nur Beispiel) folgende Vorteile haben :

- Doppeltuner (Spekulation, nicht ersichtlich im US Datenblatt oder ich finde es nicht...)
- Metall statt Plastik Rückseite (sieht man auf der US Seite)
- Option für die 2 Stands -- SEPERAT ERHÄLTLICH --- nur für Q8 ??? (per Fernbedienung den TV drehen) / Aufsteller 3-Beiner anzubringen
- evt ??? besseres Local Dimming ? (nur Spekulation) - war so bei den 2016er Modellen, könnte aber auch nicht zutreffen oder erst ab 55 Zoll je nach Panel ? 43er 7590 war dieses Jahr abgespecktes Panel mit 50 hz und ganz grausamem Blickwinkel im Vergleich zu den größeren Modellen) ---(laut des US Datenblatts kein Unterschied eingetragen beim Dimming)

Da der Preis genau 1000 Dollar mehr beträgt für den Q8 muss da schon, obwohl der PQI gleich ist, oder nach Modell um 100 abweicht (Curved), einiges mehr geboten werden und ich denke die ´´Gimmiks´´ vom Q8 sind schon nice, für ein tolles Desgin und das Drehen des TV´s per Remote is auch schon krasser Luxus

Wobei derzeit nicht klar ist ob die Q7 dieses ´´Extra´´ mit den verfügbaren Stands nicht doch haben werden. Deswegen ist es mir persönlich derzeit schleierhaft warum die Q8 Serie 1000 Dollar mehr kostet als die Q7 Serie bei gleichem PQI (Picture Quality Index von Samsung).
Den QLED Blickwinkel haben beide TV´s .. der Q7 und derQ8 - Laut Datenblatt
(...nicht das im Q7 absichtlich schlechtere Panel verbaut werden um einen Unterschied zu erzeugen).

Ich hoffe das die 49er bzw 55er kein Einleuchten mehr haben von den LEDs was man bei Vielen der 2016er in den Austellern der Märkte schon sehen konnte. Ich hoffe auch das die Verarbeitung besser ist, da ich selbst 2 TVs zurückgegeben habe und nun warte bis ein ´´guter TV´´ von Samsung auf den Markt kommt der keine so offensichtlichen Störfaktoren hat.

Mal sehen, ... der 49er Curved oder Flat ohne Einleuchteffekte und sehr wenig Clouding würde mich schon reizen, vorallem wenn der Input Lag durch die neuen Prozessoren nochmal runter gehen würde.

Die Bildschärfe z.B. beim 43er dieses Jahr war durch die Pixeldichte wirklich KRASS BEEINDRUCKEND (aber Blickwinkel und 50hz Panel = MEGA FAIL ... mal beim kleinsten Modell sparen obwohl teuer ...). Und das konnte man in KEINEM EINZIGEN TEST ONLINE nachlesen ... bei dem kleinsten Modell wird gesparrt und als Kunde merkt man es erst wenn man es gekauft hat ...

Der 49er KS konnte da schon nicht mehr mithalten bei der Pixeldichte, aber da es dieses Jahr erst ab 49 Zoll anfängt, hoffe ich auf einen guten Gesamteindruck, ohne Fehler die nach wenigen Minuten TV schaun sofort auffallen.

Spannend bleib auch, ob sie nun die LED Leisten an den Seiten verbaut haben oder wieder nur unten ... bei den Videos der Messe konnte man ja schon fast erahnen (am blauen clouding) das sich die LED Leisten jetzt an den Seiten befinden (evt nur beim Q9 ?).

Naja in 4-6 Wochen wissen wir es genau ob die QLED´s der perfekte Gaming TV sein werden, oder ob die Verarbeitungsqualität auf dem Lvl der 2016er ist, was das ganze beim Kauf zum Glücksspiel machen würde...(einge TVs hatten garkeine Einleucheffekte unten einige schon). Ich hoffe das es dieses Jahr keine fiesen Einleuchter gibt von einzelnen LEDs ... denn das is ein NO GO für 2-3K+++ UVP.

Sebst bei 1000 Euro ist sowas inakzeptabel. Leichtes Clounding wird wohl weiterhin da sein, ...Glücksache wo die Clouds dann liegen.

Evt kann jemand von euch ja mehr aus dem Datenblatt des Q7 / Q8 rauslesen oder mich korrigieren, hier der Link :

http://www.samsung.c.../n-10+11+hv1uh+zq2jh

Dann auf den Q7 oder Q8 klicken und dann runterscrollen, unter Built-in Wi-Fi ist ein ´´Reiter´´ mit SEE ALL SPECS , das ist dann das Datenblatt des jeweiligen TVs.

Grüße Bas

(Nachtrag : -- Kleine Note wegen Clounding--- Kauft keinen TV im Laden der nicht aufrecht gelagert ist, die Panels biegen sich dann evt durch, und dadurch kann im Display Clouding entstehen.
Der TV muss bei der Lagerung immer ´´aufrecht stehen´´ , so wie es auch auf der Verpackung der TVs immer steht (Pfeile nach oben).

Ich habe schon in einigen Stores TVs gesehen die ´´liegen´´ , so etwas sollte man nicht kaufen, da sich dann das Panel durch die Schwerkraft absenken kann, das gillt übrigens auch für die Aufstellung des TVs.)


[Beitrag von Se-Bastian am 09. Feb 2017, 08:33 bearbeitet]
Ray1608
Ist häufiger hier
#605 erstellt: 09. Feb 2017, 09:59
Q8 hat mehr dimming Zonen ich such mal noch den link raus wurde jetzt auf dem samsung Forum gesagt.


[Beitrag von Ray1608 am 09. Feb 2017, 10:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
QLEDS 2017 Q9,Q8,Q7
singulusus am 12.07.2017  –  Letzte Antwort am 12.07.2017  –  4 Beiträge
Umfrage QLED 2017
DaEx am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  2 Beiträge
Samsung Fernbedienung GQ 65 QLED Q7
derfriese77 am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  4 Beiträge
Blaulichfilter Samsung QLED Serie
Patrick1990 am 10.05.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  6 Beiträge
Samsung 2017 MU8009 Serie
joy8484 am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  584 Beiträge
Samsung Q8 oder KS9590?
S0lidSnake am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.08.2017  –  28 Beiträge
CES 2017 und dynamisches HDR vs. HDR-10
TheDude2010 am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  4 Beiträge
Samsung Curved schlechteres Panel als Flat ?
Steverinio am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.03.2019  –  2 Beiträge
Q7 F 2017 one connect Box
singulusus am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  4 Beiträge
Samsung QLED Fernseher 2 Versionen
chrisTV76 am 27.03.2024  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175