HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative PX80-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der ultimative PX80-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hoernum
Inventar |
#3093 erstellt: 18. Mai 2008, 12:38 | |||
Keinerlei Lüfter, die nach spätestens zwei Jhren anfangen zu dröhnen. Dröhn, dröhn, dröhn. Keine Lüfter= Kaufendscheidung PX80, bei mir. Keine Lüfter eigentlich schon in den FAQ drin? |
||||
Mongoo
Stammgast |
#3094 erstellt: 18. Mai 2008, 14:53 | |||
Habe jetzt eine PX80. Zuvor einen PV60 ! Auf Zoom1 hat der PX80 bei z.b. bei Al Bundy (4 zu 3)ein vergrößtertes in der breite und höhe. Bei 16 zu 9 Filmen macht er bei Zoom1 nur noch in der Höhe breit. Also lange Köpfe. Bei Zoom 2 stimmts wieder! Der Pv60 machte auch auf Zoom1 bei 16 zu 9 breite und höhe größer! Ist das nornal so? Wie ists bei euch? Bitte mal testen und berichten! |
||||
|
||||
element5
Inventar |
#3095 erstellt: 18. Mai 2008, 15:31 | |||
hi, ich hätte da ein paar fragen an alle plasma besitzer, speziel an die px80. wäre nett wenn ihr was dazu schreiben könntet. wie stark fällt einem das phosphor lag eigentlich auf ? auf youtube kann man ja einige videos dazu sehen. hiervon scheinen wohl alle panas (hd ready + full hd) betroffen zu sein und wie sieht das bei den anderen herstellern aus ? tritt das bei zuspielung von dvd und blueray genauso stark auf wie bei satellit und kabel oder ist es unabhängig vom signal ? und noch eine frage : bestehen bei dem px80 auch die bewegungsunschärfen wie sie technologisch bedingt bei tft/lcd monitoren/tvs auftreten ? gruss e5 |
||||
Mongoo
Stammgast |
#3096 erstellt: 18. Mai 2008, 15:45 | |||
Zum ersten kann ich nichts sagen: Aber "bestehen bei dem px80 auch die bewegungsunschärfen wie sie technologisch bedingt bei tft/lcd monitoren/tvs auftreten " Klares nein ! |
||||
Pac-Man31
Stammgast |
#3097 erstellt: 18. Mai 2008, 15:54 | |||
1.Phosphor lag fällt mir ehrlichgesagt überhaupt nicht auf. Weder bei Kabelanalog noch bei DVD. 2. Das Bild macht einen flüssigen Eindruck.... kann nur subjektiv meinen Eindruck beschreiben.... ob da irgendwas messbar wäre... keine Ahnung. |
||||
Hoernum
Inventar |
#3098 erstellt: 18. Mai 2008, 16:20 | |||
Kein Phosphor lag, sowohl bei meinem 42er, als auch bei meinem 37er. Ich sitze allerdings vor meinem Plasma auch nicht mit einer Lupe, und fahnde nach Mängeln. Eher in einem nicht Gesundheitsgefährdendem (Augen!) Abstand, genieße ich den berauschenden visuellen Input, ohne störendes Betriebssurren. Freunde des Betriebssurrens kaufen sich ja eher den P..5 |
||||
rubbel4
Stammgast |
#3099 erstellt: 18. Mai 2008, 17:01 | |||
Das ist nicht ganz richtig. Er zeigt kein Nachziehen wie bei LCDs (falls das gemeint war), aber Bewegungsunschärfen, speziell bei Interlaced Zuspielung über Scart sind schon zu sehen. Sehr schön zu sehen, wenn man durch ein Menü navigiert. Da hat man immer einen "Fokus-Effekt". Er braucht etwas zum Scharfstellen. Liegt evtl. am Deinterlacer. Fällt aber nur auf wenn man genau darauf achtet. Ist bei progressiver Zuspielung z.B. über HDMI nicht zu sehen.
Das ist genau das Problem. Manchen fällt es auf, machen nicht. Dazu kommt noch, dass es scheinbar auch eine Gerätestreuung gibt. Manche haben es mehr, manche weniger. Da hilft nur selbst testen. Ist übrigens auch alles in den FAQs beschrieben. |
||||
element5
Inventar |
#3100 erstellt: 18. Mai 2008, 18:06 | |||
die faq habe ich schon mehrmals studiert, mir wird dann nichts anderes übrigbleiben wie mir die plasmas mal im geschäft anzuschauen, nur meistens mangelt es an gutem input. |
||||
rsaudio
Inventar |
#3101 erstellt: 18. Mai 2008, 18:21 | |||
Hallo Jungs, wie ist es beim zocken mit nachleuchten? Kann man 2,3 oder 4 Std. am Stück zocken? Wie reagiert der PX80? |
||||
rubbel4
Stammgast |
#3102 erstellt: 18. Mai 2008, 18:44 | |||
Nachleuchten tut er schon, teilweise für mehrere Stunden. In den ersten 100-200h Kontrast runter und die Anzeigedauer von statischen Bildinhalten begrenzen. 1-2h sind sicher kein Problem. 4h würde ich zu Beginn erstmal vermeiden. |
||||
spartain
Inventar |
#3103 erstellt: 18. Mai 2008, 19:22 | |||
-KEIN Nachleuchten (da GUT Eingefahren!) -Keinerlei Nachzieheffekte! -Manchmal leichte Unschärfe bei z.B. älteren Filmen etc.(minimal) ansonsten gestochen scharfes Bild selbst bei PAL!! -Super DVB-T Bild bei gutem Empfang! -BluRay/PS3 sehr Gut! -Nix da Phosphor lag, jedenfalls bin ich einer von denen die ihn NICHT erkennen, zudem sollte man die Fotos aus dem Internt nicht oberbewerten(könnten schwer gefaket sein oder defekte Panels! wie üblich bei LG!)! Hatte nacheinander, den PV60 dann denn PV71 und jetzt den PX80 und der ist bis jetzt das beste was ich stehen hatte (hatte auch Samsung-LG-NoName)! Bin mehr als zufrieden, schau trotzdem nach evtl. Alternativen(50 Zoll), man weiß ja nie! Jedoch bedenke: Selbst ist der Mann, selber testen! Gruß |
||||
Leon-x
Inventar |
#3104 erstellt: 18. Mai 2008, 19:35 | |||
Wie stark er auffällt hängt von deiner eignen Wahrnehmung ab. Schätze gut 20% sind fähig ihn verstärkt zu sehen. Dann geht es dir wie den User Käsebrot oder mir: http://www.hifi-foru...=139&thread=2262&z=1 Der Pana hat leider den ausgeprägtesten Phosphor Lag von allen Herstellern auf den Markt. Weder bei LG, Pioneer oder Samsung ist er so stark. Falls man ihn eben sehen kann. Auch die Heimkino betitel beim Test des PZ80 ihn als einziger der noch diese Plasmakinderkranheit hat von allen Herstellern. Man muss es eben selber testen. Wenn er einem nicht auffällt Glück gehabt. Oder man sitzt recht weit weg und sieht ihn deshalb weniger. Gruß Leon [Beitrag von Leon-x am 18. Mai 2008, 19:38 bearbeitet] |
||||
uzf
Stammgast |
#3105 erstellt: 18. Mai 2008, 21:56 | |||
Ich gehöre nicht zu den 20%.Oder sinds bloss 2% ? Insofern Legenden aus dem Morgenland. |
||||
Leon-x
Inventar |
#3106 erstellt: 18. Mai 2008, 22:10 | |||
Naja, beweisbare Legenden. Wie ich mich jetzt informiert habe gibt es halt Leute die eine schnellere Auffassungsgabe haben und Dinge die real existieren eher erkennen können. Es ist ja kein Märchen dass der grüne Phosphor nunmal eine trägere Reaktionszeit hat und länger nachleuchtet. Bin auch mit Käsebrot nicht der einzige der ihn erkennen kann. Selbst die Pio-Besitzer können in dem verlinkten Thread ihn bei ihren Geräten erkennen wenn man genau hinsieht. Nur ist es beim Pana halt noch einfacher da es ausgeprägter ist. Selbst im Forum zur www.hdtvtest.co.uk Seite gibt man Folgendes an:
Warum geben ihn dann auch 3 Testredaktueren Hierzulande als Kritikpunkt an? Ich gehe jede Wette ein wenn du mich, Käsebrot und tripleM zusammentrommelst und jedem getrennt nacheinander ein Szene deiner Wahl vorspielst wir recht gleich aufschreiben können wo ein Lag auftritt. Ohne dass wir uns absprechen können. Klar ist dass der Prozentsatz der ihn wirklich störend wahrnimmt recht gering ist. Nur ist es eben kein Defekt unserer Wahrnehmung noch gibt es verschieden arbeitende Panels bei Pana. Sie sind numal diejenigen mit dem stärksten Phosphor Lag auf dem Markt. Auch wenn es für Viele ein Segen sein mag dass sie nicht so sensibel sind. Hoffen kann man trotzdem dass Pana da bei der Impulsansteuerung und Phosphormischung in Zusammenarbeit mit Pio für Leute wie mich was ändert. Dann kann ich auch hochzufrieden mit denen sein. Ist ja ein top Hersteller. Soll ja kein großet Thema werden. Muss geder selber testen und dann abwägen. Gruß Leon Edit: Hier gibt es noch eine gute Beschreibung samt Video: http://www.hdtvtest....trail-2007040133.htm [Beitrag von Leon-x am 18. Mai 2008, 22:22 bearbeitet] |
||||
My$ter¥
Stammgast |
#3107 erstellt: 18. Mai 2008, 22:44 | |||
Ich bin froh, den Lag nicht wahrnehmen zu können, falls er real an meinem Fernseher auftritt. Falls die Betroffenen das wirklich unbewusst wahrnehmen, ist der Ärger verständlich. Da kann gar kein Genuss mehr aufkommen. Aber gut. Klar ist es besser, wenn Panasonic sich auf dem Gebiet verbesssert...das wird wohl auch zwingend notwendig sein, wenn man der einzige Panel-Hersteller wird. Ich hab mir auch mal die Videos angeschaut und würde das selbst unerträglich finden. Danach jetzt an meinem eigenen Gerät zu suchen, würde ich aber niemals tun. Mir ist selbst dieses Rautenmuster bei starkem Lichteinfall aufs Display aufgefallen, aber stören tuts mich nicht. |
||||
JunkMastahFlash
Ist häufiger hier |
#3108 erstellt: 18. Mai 2008, 23:05 | |||
Also je länger ich den habe, desto mehr kleine (wirklich nicht störende) Kleinigkeiten fallen mir auf. Das Phosphorlag ist so gut wie gar nicht zu sehen, aber grade bei S/W-Filmen leicht wahrnehmbar. (Ich würde subjektiv sagen ein Grünes Nachziehen im Millisekunden Bereich) Allerdings stört es mich wirklich gar nicht und ohne das Wissen, dass es ein Phosphorlag gibt, wäre es mir wohl auch nicht merklich aufgefallen. Es gibt bei manchen Filmen über DVD(Scart) und DVB-T bei mir manchmal bei langsamen Kameraschwenks ein leichtes Ruckeln. Bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob es das nicht auch bei meiner Röhre gab und somit nicht dem PX80 zugeschrieben werden kann. Auch hier kann ICH SUBJEKTIV wieder Entwarnung geben, stören tut das wirklich 0. WIRKLICH Nachgeleuchtet hat mein PX80 nur einmal, nach einer 3Std. Session GTA4 über XBOX360. 80 Std. Eingelaufen - Bildmodus Normal (No Risk - No Fun ^^) Nach dem Umschalten in ein nicht belegten Zuspielereingang (Zb. AV2 ...) konnte man relativ deutlich ein leichtes Nachleuchten der Map sehen. Ist allerdings, nach nur 15 Min. "Ameisenlaufen" wieder verschwunden. Wobei mir das Nachleuchten noch auffällt, ist wenn der Raum Komplett Dunkel ist und ich auf einen unbelegten "Zuspieler Eingang" umstelle, dann ist dort das "Av-Eingangsmenü", auch nach dessen ausblenden, zu sehen. Nach nur 10 Sek. normalen Fernsehbildes ist dies aber wieder verschwunden. Störfaktor wieder 0. Nach jetzt fast 100 Std. Plasma bin ich immer noch unendlich begeistert von der Qualität des Fernsehers. Ich habe bis jetzt keine wirklichen Nachteile sehen können und die Fabrilianz, sowie die Bildschärfe ist einfach nur GEIL. Ich möchte den Fernseher nicht missen und würde mir für das gleiche Geld definitiv kein anderen holen, da ich zu 100% zufrieden bin und eigtl. nur Verschlechterungen in dem Preisbereich erwarte. Achja - Er schrumpft wirklich verdammt schnell ^^ Ich möchte mich nochmals für eure Hilfe und Erfahrungen bedanken und bins Super Zufrieden. Schönen Abend und eine angenehme Woche wünscht. JMF [Beitrag von JunkMastahFlash am 19. Mai 2008, 06:19 bearbeitet] |
||||
rsaudio
Inventar |
#3109 erstellt: 19. Mai 2008, 06:31 | |||
Danke Jungs Was hat der 42PX80 hinten für einen Lochabstand für die Wandhalterung? |
||||
stefan1100
Inventar |
#3110 erstellt: 19. Mai 2008, 06:35 | |||
660mm x 320mm |
||||
Mongoo
Stammgast |
#3111 erstellt: 19. Mai 2008, 06:58 | |||
Habe jetzt eine PX80. Zuvor einen PV60 ! Auf Zoom1 hat der PX80 bei z.b. bei Al Bundy (4 zu 3)ein vergrößtertes in der breite und höhe. Bei 16 zu 9 Filmen macht er bei Zoom1 nur noch in der Höhe breit. Also lange Köpfe. Bei Zoom 2 stimmts wieder! Der Pv60 machte auch auf Zoom1 bei 16 zu 9 breite und höhe größer! Ist das nornal so? Wie ists bei euch? Bitte mal testen und berichten! |
||||
stefan1100
Inventar |
#3112 erstellt: 19. Mai 2008, 07:46 | |||
Damit du endlich aufhörst, ja, ich glaube bei mir ist es ebenso. Zoom1 ist wohl dafür, um schwarze Balken zu minimieren. Da sehr viele Sendungen zwar mit Balken, aber nicht als wirkliches 16:9 ausgestrahlt wird, ist das nötig, um ein vernünftiges Bild zu erhalten. Du bekommst eine 4:3-Zuspielung mit integrierten Balken, der TV zieht es bei AUTO in die Breite, dann hast du Balken und Breitschädel, da krieg ich Brechreiz. Besonders Pro7 fällt mir bei Spielfilmen negativ auf, da ist sogar RTLII bei Serien besser... Dieses ständige Formatwechseln geht mir gehörig auf die Nerven. |
||||
Papale
Stammgast |
#3113 erstellt: 19. Mai 2008, 08:46 | |||
Hallo Leute, ich zieh grad um und möchte mir EIGENTLICH den PX80 holen, aber bei den Einzugsarbeiten ist mir aufgefallen, dass ich ein verdammt helles Wohnzimmer habe, und hier sind die Plasmas ja eigentlich im Nachteil. Und gerade Abend scheint die Sonne direkt ins Wohnzimmer. Wenn ich mir nun vorstelle, dass viele Spiele bei der EM um 18 Uhr beginnen... Meine Frage nun, wer von Euch hat auch ein helles Wohnzimmer, guckt ab und zu auch tagsüber und hat TROTZDEM einen Plasma?? NA LOS, ÜBERZEUGT MICH, sonst wird doch noch ein LCD (will ich eigentlich nicht...) Gruß aus Nürnberg (Zweitligist) |
||||
stefan1100
Inventar |
#3114 erstellt: 19. Mai 2008, 08:51 | |||
Du kannst den Plasma mit einem Röhren-TV gleichsetzen, da beide eine Glasfront haben. Wo du früher den Vorhang zugezogen hast / den Rollo gesenkt hast, wirst du es auch beim Plasma tun müssen. [Beitrag von stefan1100 am 19. Mai 2008, 08:52 bearbeitet] |
||||
dickeskind
Stammgast |
#3115 erstellt: 19. Mai 2008, 09:02 | |||
hab das gleiche Problem wie du..hab mir aber keine Sorgen darüber gemacht und mir den px80 gekauft; klar wenn die Sonne so wies auch bei mir ist direkt auf den Fernseher knallt sieht man nicht grad viel- aber wie die Rollos runter sind hab ich ein super Bild! also von mir klare Kaufempfehlung! und wenn du irgendwie kannst musst du den Fernseher mit nem guten Satreceiver via hdmi verbinden- ich hatte danach ein viel besseres Bild als über Scart! mfg [Beitrag von dickeskind am 19. Mai 2008, 09:02 bearbeitet] |
||||
Dirkcomp
Ist häufiger hier |
#3116 erstellt: 19. Mai 2008, 09:45 | |||
Bei mir fehlt der Menü-Eintrag "Tuning Menü". Den findet man normalerweise unter dem Eintrag "kindersicherung". Der Menü-Eintrag "Tuning Menü" fehlt einfach. Kann mir jemand sagen, wie ich jetzt nach den Programmen suchen soll? |
||||
stefan1100
Inventar |
#3117 erstellt: 19. Mai 2008, 09:45 | |||
@ dickeskind Wie sieht's denn bei dir mit dem Aspectverhältnis aus? siehe Beitrag #3112. Bringt das eine Besserung über HDMI? Ich habe meinen DVD über Scart und Component angeschlossen, er verhält sich bei dem Format nicht identisch. |
||||
Mongoo
Stammgast |
#3118 erstellt: 19. Mai 2008, 10:51 | |||
Aus FAQ PX80 "Combfilter ein" Sowas hab ich gar nicht oder ich finde es nicht! Bin ich zu Blöd? Nochwas: Wie geht man aus den Servicemenü am besten wieder raus? Mfg |
||||
dickeskind
Stammgast |
#3119 erstellt: 19. Mai 2008, 11:06 | |||
nein von dem her konnte ich keine Besserung feststellen; aber rein von der Bildqualität zahlt sich ein hdmi-kabel schon aus!!! |
||||
Hoernum
Inventar |
#3120 erstellt: 19. Mai 2008, 11:13 | |||
Mongoo 2. EXIT Taste FB= raus aus SM 1. Menue Taste FB, auf Bild, runter auf Combifilter Gefunden? |
||||
stefan1100
Inventar |
#3121 erstellt: 19. Mai 2008, 11:20 | |||
Ich hatte mal den Nachfolger meines DVDs für Vergleichszwecke, der hatte einen HDMI-Ausgang, ansonsten prinzipiell vergleichbar. Ich hatte schon eine Verbesserung festgestellt, aber wenn ich einen SAT-Nachfolger kaufe, muß der auch HD können und derzeit kann mich wenig reichtig begeistern. |
||||
dickeskind
Stammgast |
#3122 erstellt: 19. Mai 2008, 11:25 | |||
hab den Vantage 7100; perfektes Bild sowohl in HD als auch PAL! hat nur ganz kleine Macken die mich persönlich aber nicht stören (PIP ist z.Z nicht nicht möglich) aber die Jungs arbeiten noch weiter am Gerät und es kommen alle 2 Wochen updates raus- also wirds noch besser werden ich bin von dem Gerät begeistert und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen! |
||||
My$ter¥
Stammgast |
#3123 erstellt: 19. Mai 2008, 14:43 | |||
Die Combfilter Einstellung ist glaube ich auch nur bei analoger Einpeisung zu finden, zumindest finde ich die Einstellung nur über den analogen Eingang (Kabelfernsehen). Falls die Möglichkeit besteht den anzumachen, würde ich das tun. Die Unterschiede sieht man beispielsweise bei einem Fußballspiel, wenn die Kamera weit weg ist und man sich nur die Zuschauertribüne anschaut....ohne Combfilter sieht alles sehr verschwommen aus.... Bei ner Soap oder bei nahen Kameraperspektiven seh ich keinen Unterschied....zumindest ist das mein subjektives Empfinden....;) |
||||
Muppi
Inventar |
#3124 erstellt: 19. Mai 2008, 14:54 | |||
Wie würdest du die Bildqualität und den Schwarzwert der beiden vergleichen, ich habe auch noch den PV60 |
||||
Hoernum
Inventar |
#3125 erstellt: 19. Mai 2008, 15:24 | |||
An DVB-C gibt es bei den PXC 80´ ern keinen Comfilter. Analog ist er verfügbar. Digital nicht nötig, da alles super "scharf" ist. Analog einzusetzen z.B. bei "Wachsgesichter", vor allen Dingen im PAL Betrieb mit älterem Bildmaterial |
||||
Mongoo
Stammgast |
#3126 erstellt: 19. Mai 2008, 17:01 | |||
Das Bild ist meiner Meinung vom PX80 besser! Vieleicht 30%. Echt der Hammer! Der Schwarzwert minimal besser! Zum Thema Combifilter: Keiner zu finden! Hängt über Scart-RGB am Digisatreceiver http://img90.imageshack.us/img90/8321/px80db2.jpg Oder? |
||||
Muppi
Inventar |
#3127 erstellt: 19. Mai 2008, 17:04 | |||
Danke für deine Antwort mongoo, der Schwarzwert des PV60 ist ja auch schon recht gut |
||||
Scoty
Inventar |
#3128 erstellt: 19. Mai 2008, 18:37 | |||
habe auch eine Frage. der 37" und 42" haben ja die selbe Auflösung von daher müsste das Bild am 37" doch schärfer sein oder ? ich will auch den PX80 kaufen und der TV würde dann ca. 3 Meter weg stehen, was ist dann besser, der 37" oder 42" ? angeschlossen wir das ganze per Kabel TV Digital und PC. wie gut kann der PX80 ein 1080er Video runter rechnen ? würde den Pana über HDMI anschließen. [Beitrag von Scoty am 19. Mai 2008, 18:39 bearbeitet] |
||||
Hoernum
Inventar |
#3129 erstellt: 19. Mai 2008, 18:38 | |||
Mongoo, bei Digitalzuspielung gibt es keinen Combfilter. Er wird dann auch nicht angezeit.!!! Wenn du den Combfilter sehen willst, schließe den PANA analog an. Ach so : Nein, du bist nicht blööd |
||||
Hoernum
Inventar |
#3130 erstellt: 19. Mai 2008, 18:39 | |||
An DVB-C 3 Meter? 42er |
||||
Scoty
Inventar |
#3131 erstellt: 19. Mai 2008, 18:41 | |||
auch wenn das Bild beim 37" schärfer ist wegen der selben Auflösung ? es sind auch nicht ganz 3 Meter, eher 2.5 Meter. schärfe wäre mich schon wichtig eigentlich und die Körnung würde man am 37" auch nicht so tolle sehen beim 42" oder ? [Beitrag von Scoty am 19. Mai 2008, 18:42 bearbeitet] |
||||
Sir_Kid_Breaker
Hat sich gelöscht |
#3132 erstellt: 19. Mai 2008, 18:51 | |||
Na klar wirkts bei gleichem Abstand schärfer, weil die Pixel kleiner sind. Wenn du danach gehst würd ich für PAL ne 37cm Röhre nehmen Nee, Spaß bei Seite... Du hast in allen Punkten recht mit deiner Aussage, wobei es ja auch logisch ist, dass auf einem großen Fernseher Bildfehler ebenfalls größer sind, oder? Was der 42er an Schärfe aus dem PAL-Bild bei digitaler Zuspielung zaubert ist aber wirklich gut! Und beachte auch das "Schrumpfverhalten" von dem viele User immer wieder schreiben. I.d.R. kauft man ja einen Flachmann, weil er größer als die alte Röhre sein soll. Den Effekt hast du nunmal deutlich mehr beim Kauf eines 42ers. Also nicht so zögerlich, wenn schon denn schon |
||||
luckybastard
Inventar |
#3133 erstellt: 19. Mai 2008, 18:55 | |||
War heute nochmal zum Probegucken im Laden, da ich mich nicht zwischen 37" und 42" entscheiden konnte. Zuhause sitz ich nämlich nur 2,5m vom TV entfernt. Wenn, dann wird es der 42". Der schrumpft ja schon nach ein paar Minuten. [Beitrag von luckybastard am 19. Mai 2008, 18:58 bearbeitet] |
||||
Scoty
Inventar |
#3134 erstellt: 19. Mai 2008, 18:57 | |||
nee also wegen der größe kaufe ich keinen Plasma. jetzt habe ich einen 82cm Panasonic Röhre von daher wäre 37" Plasma ja eh schon größer. dann werde ich mich für den 37" entscheiden da dieser wohl auch weniger Strom braucht als der 42" oder sind da beide gleich was den Strom betrifft ? [Beitrag von Scoty am 19. Mai 2008, 18:58 bearbeitet] |
||||
Sir_Kid_Breaker
Hat sich gelöscht |
#3135 erstellt: 19. Mai 2008, 19:07 | |||
Also wenn du fragst welche Größe dir andere empfehlen würden, dann drei Leute, die sich nicht kennen, den 42er empfehlen, du dann den 37er bevorzugst, versteh ich ehrlich gesagt nicht die Intention deiner Frage? Aber nicht falsch verstehen, wenn die Argumente für dich für den 37er sprechen , hat ja auch Vorteile, wie du selbst schreibst! |
||||
Scoty
Inventar |
#3136 erstellt: 19. Mai 2008, 19:12 | |||
ja was spricht für den 42" außer die Größe noch ? [Beitrag von Scoty am 19. Mai 2008, 19:13 bearbeitet] |
||||
Sir_Kid_Breaker
Hat sich gelöscht |
#3137 erstellt: 19. Mai 2008, 19:15 | |||
Mmmh da magst du recht haben, aber für mich war es DAS Argument |
||||
My$ter¥
Stammgast |
#3138 erstellt: 19. Mai 2008, 19:22 | |||
Ist der Plasma neu? Falls ja, würde ich dir empfehlen den Kontrast runterzudrehen.....falls du kein Risiko beim einbrennen/nachleuchten eingehen willst....:D Mal was anderes....hab den Pana mal an einem DVB-S Receiver drangehängt und war mit dem Bild gar nicht zufrieden...war so ein Receiver von Tevion.... Durch einen qualitativ besseren Receiver sollte einiges mehr drin sein oder? Außerdem hatte ich die komische Beobachtung gemacht, dass ich DVB-T Sender über Kabel empfangen konnte....an der Kabeldose hängen zwei Switches, mit der ich je nach "Positionierung" einen besseren/gar keinen Empfang bekam. Wie kommt das zustande? Wäre echt interessant zu wissen....:D |
||||
christopher-ffm
Stammgast |
#3139 erstellt: 19. Mai 2008, 19:25 | |||
kann ich so null bestätigen. das bild der beiden ist so gut wie identisch. |
||||
Scoty
Inventar |
#3140 erstellt: 19. Mai 2008, 19:26 | |||
also wenn das einzige Argument nur die Größe ist und man dafür ein schlechteres Bild hat dann kann ja nur der 37" der bessere sein den wie gesagt die Größe ist mir egal und 106cm ist einfach schon sehr groß und Platz ist bei mir eh Luxus. vorher hatte ich einen 82cm Röhre und die reichte mir, jetzt den 37" was 94cm sind wäre dann für mich eh schon mega. habe eben in einen anderen Test gelesen das der PX80 eine schlechten Schwarz wert haben soll was dann nicht so tolle wäre und auch die Farben sollen nicht real ein. das schreckt mich jetzt schon etwas ab. beziehe mich auf diesen User Test: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?prodmeinungdetail=160693 [Beitrag von Scoty am 19. Mai 2008, 19:29 bearbeitet] |
||||
ciallo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3141 erstellt: 19. Mai 2008, 19:32 | |||
Mir geht es genauso - letzte Woche wurde mein PV60 (wegen lila Pest!) gegen einen PX80 getauscht, seither habe ich beim Fernsehen Kopfschmerzen verbunden mit leichter Übelkeit. (Bitte nicht lachen, das ist kein Witz!! und macht auch keinen Spaß so!! - meine Frau nimmt das z.B. aber gar nicht war - vielleicht bin ich hier ein wenig sensibler!) Das von Dir angesprochene Ruckeln hat mein PX80 auch, verbunden mit leichten Nachzieheffekten. (spez. bei Fußball und Kameraschwenks) Und das ist bei allen meinen Eingangsquelle so - DVD über YUV, Sat über Scart, HDTV Sat über HDMI. Die "Bildverbesserer" habe ich schon alle ausgeschaltet - keine Änderung. Zur Zeit schaue ich lieber mit meiner alten Sony Röhre Fernsehen. Heute habe ich mein Service Center angerufen, und denen mein Problem geschildert, mal sehen was dabei heraus kommt. Am meisten ärgere ich mich aber über mich selbst. Ich Depp tausche meinen PV60 der ein phantastisches Bild hatte, nicht ruckelte und nur ab und zu die Lila-Pest zeigte gegen einen PX80 der ständig ruckelt. Wenn es ginge würde ich gerne meinen PV60 wieder zurückhaben. Ciallo |
||||
luckybastard
Inventar |
#3142 erstellt: 19. Mai 2008, 19:38 | |||
Der 42" hat auch eine gringfügig andere Auflösung als der 37". Ich glaube 1024x768 beim 42" und 1024x720 beim 37" Schlechter Schwarzwert ?? Wer schreibt denn sowas ?? Hab heute noch den 42PX80 in Augenschein genommen. Geiles Schwarz, kann ich nur sagen. Daneben stand ein Toshiba 42". Der hatte ein ganz tolles violettes Schwarz. [Beitrag von luckybastard am 19. Mai 2008, 19:39 bearbeitet] |
||||
Scoty
Inventar |
#3143 erstellt: 19. Mai 2008, 19:41 | |||
hmm jetzt lese ich auch noch von Rucklern beim PX80 |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
th37-px80 oder th42-px80 ainhoa am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen nylz13 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 4 Beiträge |
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80 rubbel4 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20 norbert.s am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 297 Beiträge |
PX80 muzuxD am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 8 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Preisentwicklung TH 42 PX80 IndoorJo am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 45 Beiträge |
PX80 und PS3 Problem. christopher-ffm am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 6 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
PX80 oder X10 JüRRgen am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 104 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192