HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative PX80-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der ultimative PX80-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Topsurfer
Ist häufiger hier |
#2943 erstellt: 11. Mai 2008, 08:31 | |||
Hallo, nochmal meine Frage, kann ich die Laustärke an dem oder den Audio-Ausgängen (A(V)-Out, Scart, Kopfhörer etc.) irgendwie auch über die FB des PX regeln? Oder funktioniert die Lautstärkeregelung nur bei den eingebauten Boxen? Bei meinem alten Sony konnte ich auch die Kopfhörerbuchse in der Lautstärke über den normalen Lautstärkeregler regeln, und diesen Audio-Ausgang habe ich dann dem Verstärker zugeführt als Audiosignal. |
||||
-=MiC=-
Stammgast |
#2944 erstellt: 11. Mai 2008, 09:10 | |||
Hallo! was ist hier im Thread bloß los? Habe den Px80 Th42 jetzt seit knapp 3 Wochen, und sehe da KEIN Ruckeln! Angeschlossen mit guten Oehlbach Scart sowie per HDMI ! Meine Bekannten haben den Pv60e und würden liebend gerne tauschen! Wenn ihr saturn & Co vergleicht ist es auf grund der unterschiedlich eingespeisten Quellen nahezu unmöglich vergleiche zu machen.dazu noch die Unterschiedlichen Einstellungen am TV selber!!! Premiere selbst und die normalen Digitalen Programme senden alle unterschiedliche Qualitäten,dies sieht man auch wenn man morgends um 12 Uhr RTL guckt und dann das mal abends wo sie die Bitrate hochschrauben. DVBT ist teilweise besser aber auch teilweise grottenschlecht und grobpixeliger als analog TV! Und für die jenigen die noch nie einen Plasma bzw. LCD in der Größe hatten ist es definitiv eine umstellung zur normalen Röhre was sich aber nach längeren schauen egalisiert... Wer kann sollte definitiv Digital schauen,und es dann am genialen PX-80E genießen!!! Alleine der geniale Schwarzwert ist ein genuss! An alle zweifler KAUFEN! Und nicht nach Fehler suchen die nicht da sind! Gruß Michael |
||||
|
||||
dickeskind
Stammgast |
#2945 erstellt: 11. Mai 2008, 09:38 | |||
wahrscheinlich hast du recht; hatte bis jetzt nur nen relativ kleinen LCD Fernseher und auf dem großen Bildschirm fallen einem solche "Fehler" halt einfach mehr auf...aber egal hab mir Gestern Welcome to the jungle angeschaut und muss sagen das Bild war einfach traumhaft!! der PX liefert wirklich ein perfektes Schwarz und zusammen mit ner Heimkinoanlage kommt Kinostimmung auf!!! |
||||
waxen
Stammgast |
#2946 erstellt: 11. Mai 2008, 09:41 | |||
Hi, hier im Thread werden wir wohl nicht weiter kommen. Ich sage, mein PX80 ruckelt bei BLu-ray bei sehr langsamen Kameraschwenks, du sagst, deiner nicht Jetzt steht Aussage gegen Aussage Grüße wAxen |
||||
nikkinova
Ist häufiger hier |
#2947 erstellt: 11. Mai 2008, 09:43 | |||
Hallo Leute, habe mir gestern auch den TH-42PX80E gegönnt, hatte vorher nen 32" Funai LCD und muss sagen es sind doch schon Welten. Wirklich ein tolles Bild. Habe alles über VUY angeschlossen ,also 360, Sat-Receiver, HTPC, DVD PLayer. Spitzenbild und das ohne irgendwas einzustellen. Klar einige Sender haben ne niedrige Bitrate und das sieht man dann auch. Aber ich schau eh selten TV, eher HD und das ist wirklich mega. Ich dachte auch erst, boah ist der groß, aber ich hab mich schon dran gewöhnt^^ Echt ein geiles Gerät, vor allem für den Preis. Ich war vorher noch bei Medimax weil die ein 0 Zinsen Angebot haben, da stand der für 1200€, LOL. Hab dann über mediatoys bestellt und bei mediaran in Gelsenkirchen abgeholt. 868,50 € also ich finde das ist ein echt guter Kurs für so ein Gerät. Klare Kaufempfehlung von mir. |
||||
Sir_Kid_Breaker
Hat sich gelöscht |
#2948 erstellt: 11. Mai 2008, 09:45 | |||
Wobei es jammern auf hohem Niveau ist, oder waxen? Cheers! |
||||
dickeskind
Stammgast |
#2949 erstellt: 11. Mai 2008, 09:59 | |||
also meiner ruckelt auch bei langsamen Kamerafahrten, aber es ist eigentlich nicht so störend; ich werd nächste woche auf einen hd-receiver und hdmi umrüsten; werd dann reinschreiben was sich bildtechnisch verändert hat! |
||||
waxen
Stammgast |
#2950 erstellt: 11. Mai 2008, 10:16 | |||
Ich würde eher behaupten dein Beitrag ist ziemlich unnötig! Ich sehe nicht wie du dich irgendwie auf den PX80 beziehst. Fakt ist, mein PX80 ruckelt bei langsamen Kameraschwenks und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Leute, die vor einer Kaufentscheidung stehen, dieses "Problem" erfahren sollten. Wenn ich überlege knapp 1000 € für ein Gerät auszugeben, das eine Blu-ray streng genommen nicht 100% wiedergibt.... Wenn man sich einen MP3 player kauft, der den Sound nicht richtig wiedergibt, tauscht man ihn ja auch um. Grüße wAxen p.s.: Der PX80 ist für das Geld ein gutes Gerät, mehr aber auch nicht [Beitrag von waxen am 11. Mai 2008, 10:16 bearbeitet] |
||||
Sir_Kid_Breaker
Hat sich gelöscht |
#2951 erstellt: 11. Mai 2008, 10:19 | |||
Natürlich beziehe ich mich auf den PX80! Ist doch schließlich der PX80-Thread. Nenn mir eine Alternative zu dem Preis und ich nehme meinen Beitrag zurück. |
||||
waxen
Stammgast |
#2952 erstellt: 11. Mai 2008, 10:24 | |||
Schade, meine Beiträge ließt du auch nicht nicht mal richtig. Dann mach mal schön weiter hier! Noch einmal für die Langsamen: Ich sage, der PX80 ruckelt bei Blu-ray. Aus Ende. 24p bringt da rein gar nichts. Ob der PX80 nun 1000 € oder 10.000 € kostet ist doch total irrelevant. HIer im Thread ließt man ständig, wie toll der PX80 ist, jeder sollte da aber auch die Nachteile erfahren. Also, wo liegt das Problem? Grüße wAxen [Beitrag von waxen am 11. Mai 2008, 10:26 bearbeitet] |
||||
Hoernum
Inventar |
#2953 erstellt: 11. Mai 2008, 10:27 | |||
Sowohl mein 37er, als auch mein 42er ruckeln nicht. |
||||
waxen
Stammgast |
#2954 erstellt: 11. Mai 2008, 10:30 | |||
Ja ist doch super Ich hab eben ein Sonntagsmodel erwischt Grüße wAxen |
||||
Sir_Kid_Breaker
Hat sich gelöscht |
#2955 erstellt: 11. Mai 2008, 10:36 | |||
Ich hab kein Problem damit, dass es dich stört. Im Gegenteil hab ich dafür Verständnis! Aber warum ist der Fernseher schuld? Dass es die PS3 ist kannst du ausschließen? Nur als Beispiel: http://www.hifi-forum.de/viewthread-144-939.html Ist nicht persönlich gemeint, sondern rein sachlich! |
||||
-=MiC=-
Stammgast |
#2956 erstellt: 11. Mai 2008, 10:37 | |||
@waxen Vielleicht liegt es an deiner Ps3 ??? Hatte mit den Panasonic DMP-BD30 keine Ruckel probleme!!! Oder es ist tatsächlich ein Montagsmodell! Gruß |
||||
dickeskind
Stammgast |
#2957 erstellt: 11. Mai 2008, 11:55 | |||
na super ich hoffe nicht dass das am Fernseher liegt! hat jemand den Film lord of war und kann mit einem normalen (kein HD) DVDplayer und Scartkabel die Anfangssequenz abspielen, wo die Kamera langsam zu Cage fährt und wo am Boden die ganzen Patronen liegen...bei mir ruckeln die Patronen da schon sehr sichtbar...hab nicht gewusst dass das am Fernseher liegen könnte! [Beitrag von dickeskind am 11. Mai 2008, 11:55 bearbeitet] |
||||
Sensus
Ist häufiger hier |
#2958 erstellt: 11. Mai 2008, 12:20 | |||
@dickeskind So habe mal meinen Pana im Verbindung mit einem Panasonic S47 angeworfen(über Scart).Bei mir ist nichts mit ruckeln,das Bild läuft ganz ruhig.Wenn du wünschst kann ich auch noch bei diversen anderen DVD's schaun. Sensus wünscht schönes Pfingsten [Beitrag von Sensus am 11. Mai 2008, 12:29 bearbeitet] |
||||
dickeskind
Stammgast |
#2959 erstellt: 11. Mai 2008, 12:35 | |||
du hast nicht zufällig lord of war? ich weiß auch gar nicht wie ich das am Besten beschreiben könnte...es ist ja eigentlich kein Ruckeln sondern ein Flimmern...die ganzen Patronen beginnen zu flimmern! man ich mag den Pana nicht wieder zu redcoon zurückschicken ich brauch den Fernseher doch für die EM...weiß jemand ne Lösung??? bis auf diese Bewegungsunschärfen läuft ja alles perfekt...der Pana liefert ein super Bild, aber wenns ein fehlerhaftes Gerät ist möcht ich natürlich schon zurückschicken... [Beitrag von dickeskind am 11. Mai 2008, 12:37 bearbeitet] |
||||
Sensus
Ist häufiger hier |
#2960 erstellt: 11. Mai 2008, 12:47 | |||
Die Antwort bezog sich direkt auf "Lord of War".Mit dem leichten flimmern das könnte schon eher hinkommen,hängt aber wahrscheinlich mit der Farbgebung der rostigen Patronen zusammen.Da liegen ja Unmengen an Rottönen dicht neben einander .Je mehr man aber Abstand nimmt vom Pana umso mehr beruhigt sich das Bild,das ist zumindest mein persönlicher Eindruck.Aber direkt gestört hat es mich nicht.Mach den Test doch mal mit einer DVD wo ziemlich viel Grünfläche vorkommt(Grünfläche-Fußballrasen ). Sensus |
||||
dickeskind
Stammgast |
#2961 erstellt: 11. Mai 2008, 13:02 | |||
ach so super! also wenn man den Rücken von Cage sieht und die vielen Patronen am Boden liegen, dann flimmern diese bei dir auch? es ruckelt nix...eben nur das Flimmern der Patronen; kannst du das also bestätigen? obs stört oder nicht ist ja egal...ich möchte nur wissen ob mein Pana in Ordnung ist! hast du das Video schon mal mit hdmi abgespielt? wirds dadurch besser? so ne DVD mit Grünfläche hab ich leider net... |
||||
Sensus
Ist häufiger hier |
#2962 erstellt: 11. Mai 2008, 13:21 | |||
Ja so würde ich das eher bezeichnen,denke aber mit HDMI wird das um Längen besser.Leider kann ich es noch nicht testen,ich besitze keinen DVD-oder BlueRay-Player mit HDMI,könnte sich in Kürze aber ändern.Müsste mal nachgucken ob ich eine passende DVD habe(evtl.Open Range). Sensus |
||||
dickeskind
Stammgast |
#2963 erstellt: 11. Mai 2008, 13:34 | |||
man bin ich froh dass du das auch siehst...hab echt keinen Bock den Fernseher wieder zurückzuschicken! ich hab mich nur gewundert weil Pac-man geschrieben hat dass bei ihm bei Kontrast unter 50 und Bildverbesserer auf aus (Einlaufphase)in der Sequenz bei "Lord of war" weder Ruckeln noch Flimmern zu erkennen ist. also entweder wir haben beide ein Montagsmodell oder Pacman hat nicht genau hingeschaut...oder über hdmi getestet... [Beitrag von dickeskind am 11. Mai 2008, 13:35 bearbeitet] |
||||
Sensus
Ist häufiger hier |
#2964 erstellt: 11. Mai 2008, 13:38 | |||
Oder er hat andere/bessere Zuspieler und die dazu passenden Anschlußkabel.Übrigens Fußballspiele kommen doch alleweil,somit dürfte es doch kein Problem sein das Bild zu testen.Leider bin ich nicht so der große Fußball-Fan,mich interessiert eher alles mit Technik. Sensus |
||||
dickeskind
Stammgast |
#2965 erstellt: 11. Mai 2008, 13:47 | |||
ach so nein bei Fußballspielen seh ich wegen des Rasens keine Probleme! bei mir ist es fast so als ob ich über ORF ein besseres Bild bekomme als über DVD... |
||||
Sensus
Ist häufiger hier |
#2966 erstellt: 11. Mai 2008, 13:56 | |||
ORF per Digital-Receiver und HDMI ? Dann ja eventuell,aber sonst kann das kaum sein.Mein DVD-Bild ist auf jedenfall besser wie Digital(Dbox2)per Scart. |
||||
Pac-Man31
Stammgast |
#2967 erstellt: 11. Mai 2008, 14:13 | |||
Wie beschrieben mit meinem pana dmr575 über hdmi angeschlossen hab ich in der Anfangsszene wirklich ein gutes Bild. -edit- Hab den Player auf 720p eingestellt. [Beitrag von Pac-Man31 am 11. Mai 2008, 14:16 bearbeitet] |
||||
rubbel4
Stammgast |
#2968 erstellt: 11. Mai 2008, 14:17 | |||
Deckt sich mit meinen Erfahrungen, dass progressive Wiedergabe über HDMI ein ruhigeres Bild mit weniger Bewegungsunschärft produziert als interlace über Scart. Versucht mal progressive Wiedergabe von DVD über Komponente oder HDMI. Wenn der DVD Player nicht asbach-uralt ist, sollte er das eigentlich können. |
||||
Sensus
Ist häufiger hier |
#2969 erstellt: 11. Mai 2008, 14:25 | |||
Dann zählt mein S47 zur Generation "Asbach-Uralt" .Damals war bei mir weder an einen Plasma noch an HDMI zu denken.Aber jetzt ...... |
||||
rubbel4
Stammgast |
#2970 erstellt: 11. Mai 2008, 14:30 | |||
Eigentlich nicht:
DVD Player über Komponente anschliessen und Progressive aktivieren. Achtung: Nicht über Scart aktivieren, sonst ist das Bild weg! |
||||
Sensus
Ist häufiger hier |
#2971 erstellt: 11. Mai 2008, 14:36 | |||
Na dann schau mal hier unter Anschlüsse(ganz unten),was sollte ich dann deiner Meinung nach verwenden (S-Video?). http://www.produkte....ltMod=Y&upper=&prop= Das würde bedeuten 2Kabel(S-Video und Audio). |
||||
rubbel4
Stammgast |
#2972 erstellt: 11. Mai 2008, 14:42 | |||
Hmmm. Das widerspricht sich allerdings ein bisschen. In der Produktbeschreibung steht nix von Progressive. Vielleicht gibts da doch verschiedene S47 Modelle. Ohne Komponenten oder HDMI Anschluss kein Progressive. S-Video bringt nix. Naja Versuch wars wert. Dann hilft nur Neuinvestition... Dann aber am besten gleich einen mit einem guten Deinterlacer, sonst hast Du wieder das gleiche Problem. |
||||
Sensus
Ist häufiger hier |
#2973 erstellt: 11. Mai 2008, 15:17 | |||
Ja so stehen die Dinge,da kann man nix machen.Momentan bin ich am überlegen mir einen Panasonic DMP-BD30 zu kaufen,würdest du sagen das ist eine sinnvolle Investition. Sensus |
||||
dickeskind
Stammgast |
#2974 erstellt: 11. Mai 2008, 15:26 | |||
ich hab den hier...ist halt auch schon älter... http://www.testberic...v_hr_350_p29999.html vielleicht liegts tatsächlich am DVD-player...bzw. am hdmi! |
||||
rubbel4
Stammgast |
#2975 erstellt: 11. Mai 2008, 15:29 | |||
OT: Denke auch über BD nach. Ich würd aber eher zur PS3 greifen. Ausgereifter und besseres Preis-Leistungverhältnis. Bei der momentanen MM Abrundungsaktion ist die ja schon für 300 Euronen zu bekommen. Edit: Der Sharp hat zwar Komponente aber kein Progressive. Bleibt Dir also auch nur die Neuinvestition. Mir fällt die Bewegungsunschärfe aber selten auf. Gucke ja die meiste Zeit TV interlaced über Scart. Lediglich im direkten Vergleich mit Durchschleifen durch den DVR und Ausgabe über HDMI. Neues Gerät würde ich deswegen nicht kaufen... [Beitrag von rubbel4 am 11. Mai 2008, 15:35 bearbeitet] |
||||
Sensus
Ist häufiger hier |
#2976 erstellt: 11. Mai 2008, 15:40 | |||
Ok da kann man nun geteilter Meinung sein,gibt ja direkt hier im Forum einen Thread über den Pana BD30.Ich bin nicht so der Konsolenspieler,dann eher schon PC.Mich persönlich stört an der PS3 der Verbrauch und Sony im besonderen,da ich mich mit Sony-Geräten im allgemeinen nicht anfreunden kann.Jeder hat so seine persönlichen Marken-Favoriten. |
||||
dickeskind
Stammgast |
#2977 erstellt: 11. Mai 2008, 16:29 | |||
was genau versteht man unter Progressive? und warum benötige ich eine Neuinvestition? [Beitrag von dickeskind am 11. Mai 2008, 16:36 bearbeitet] |
||||
Leon-x
Inventar |
#2978 erstellt: 11. Mai 2008, 16:36 | |||
Vollbildausgabe oder Darstellung. Jeder LCD oder Plasma muss aus Halbbildern Vollbilder machen um sie darzustellen. Außer auf der Quelle ist das Material schon in Vollbilder drauf und kann wann der Wiedergabekette so ausgegeben werden. Leon [Beitrag von Leon-x am 11. Mai 2008, 16:37 bearbeitet] |
||||
Hasselrot
Stammgast |
#2979 erstellt: 11. Mai 2008, 21:08 | |||
Hallo Leute, will keinen neuen Thread aufmachen, von daher... Ich will mir auch einen PX80 holen. Die Frage ist nun: 37 oder 42"? Sitzabstand wird 2m sein. Maximal sind 2.5m möglich. Meine Aufteilung wird so aussehn: 33% Wii zocken (hat kein HD) 33% Fußball (teils HD) 17% Filme (DVD, TV) 17% Serien Da ich kaum HD-Material schauen werde, könnten 42" doch etwas zu groß sein, oder? Bei dem kleinen Preisunterschied reizt es jedenfalls schon sehr nen 42er zu nehmen... Noch ne andere Frage: Ich habe vor den Panasonic an meine digi-Sat TV-Karte (Technisat Skystar HD2) anzuschließen. DVDs werd ich auch übern PC schauen. Alles wird also über den PC gehn (Anschluss wird wohl DVI/HDMI sein). Muss ich mit starken Qualitätseinbußen rechnen? Oder sollte ich noch extra Geld für nen eigenständigen Reciever ausgeben? (würd ich eher ungern machen) |
||||
Pac-Man31
Stammgast |
#2980 erstellt: 11. Mai 2008, 21:28 | |||
Ein Bekannter von mir sitzt etwas unter 2m vor seinem 42er. (Ist ne richtig alte Möhre..... zieht über 800W Strom.) Hab dort DVD gesehen und XBox gezockt. Selbst bei so einem geringen Abstand ist der 42er nicht zu groß. Für die Bildqualität beim 42PX80 reicht es sicher. |
||||
mynaim
Ist häufiger hier |
#2981 erstellt: 12. Mai 2008, 11:24 | |||
Bei 2m, bzw. max 2,5m und vorwiegend PAL-Material würde ich auf gar keinen Fall einen größeren Schirm als 37" wählen. Mach doch mal eine einfache Rechnung: Ein 37" wirkt auf 2,5m genauso groß wie ein 60" auf 4m. Nun stell die Frage mal so: Wer würde bei hauptsächlich PAL-Material auf 4m Entfernung einen Schirm größer als 60" empfehlen? Wer würde überhaupt 60" empfehlen, oder doch nicht vielleicht lieber 50"? Daraus folgt: Bei 2,5m auf keinen Fall einen größeren Schirm als 37" wählen! |
||||
Peter_73
Ist häufiger hier |
#2982 erstellt: 12. Mai 2008, 12:07 | |||
Kann ich nur zustimmen , habe auch einen 37" und bin ca.: 1 meter weiter weg ( 2,5-3,5 m. ) Und es ist absolut ausreichend. gruss |
||||
uzf
Stammgast |
#2983 erstellt: 12. Mai 2008, 12:39 | |||
Mit Verlaub. Der Pac-Man33 hat einen Schlag oder ist grössenwahnsinnig. Bei dem Abstand sind 37 vollkommen ausreichend. |
||||
Pac-Man31
Stammgast |
#2984 erstellt: 12. Mai 2008, 12:47 | |||
hrhr das von dem Kollegen mit den sinnvollsten postings im Forum Wie gesagt ein 42er sieht auch bei geringem Sitzabstand gut aus.... es soll auch Leute geben die 60er oder 65er zu Hause stehen haben. Denkst du die sitzen 12m weit weg ? oder was |
||||
Hoernum
Inventar |
#2985 erstellt: 12. Mai 2008, 12:50 | |||
Die Frage ist doch wohl eher, ob man bei kleinem Abstand bei einem 42er keine Augenschmerzen bekommt. Sicher gewöhnt sich der Körper an vieles, aber vieles muss er nun auch wirklich nicht haben. Die Faustformel 106 oder 94 x 3 = ca(!) Abstand ist schon richtig. Wenn man PAL schaut kommt es auch noch auf die Zuspielqualität an. DVB-C mit 2,5 Abstand an 42er kann(!) o.k. sein, analog würde ich es besser lassen, lieber einen 37er nehmen. Aber frag mal diejenigen, die bei 2,5 Abstand vor einem 50er sitzen..... |
||||
uzf
Stammgast |
#2986 erstellt: 12. Mai 2008, 12:59 | |||
Mein lieber Pac-Man ich sitze vor meinem 123er Zoller ca.35,5 cm entfernt. Deshalb auch meine sinnentleerten Postings.Das passiert nämlich bei zu geringem Abstand,ne. |
||||
mynaim
Ist häufiger hier |
#2987 erstellt: 12. Mai 2008, 13:41 | |||
@Pac-Man31: Wohl kaum. Du empfiehlst einen 42" auf 2m Entferung (für PAL-Material). Also empfiehlst Du auch einen 65" Schirm für 3,10m Entfernung (für PAL-Material). Das kann doch wohl nicht Dein Ernst sein? Vorher mal Nachrechnen würde helfen... |
||||
Pac-Man31
Stammgast |
#2988 erstellt: 12. Mai 2008, 14:23 | |||
....nachrechnen oder eben ausprobieren. Beim analogen Kabelsignal ist die Abstandsgrenze bei der das Bild merklich schlechter wird etwa bei 2m. Bei gutem Signal auch etwas weniger. Bei DVD muss man noch näher rangehen um Qualitätseinbußen zu sehen. Sicher sind 2m hart an der Grenze für den 42er.... wenn es eher 2,20 sind und nicht 1,80 kann es passen. |
||||
uzf
Stammgast |
#2989 erstellt: 12. Mai 2008, 14:34 | |||
Na Pac-Man69 Du wirst doch jetzt nicht schlapp machen,nachdem Du Dich jetzt soweit aus dem Fenster gelehnt hast um Deinen 180 Zoll Plasma/Beamer in gebührendem Abstand zu betrachten [Beitrag von uzf am 12. Mai 2008, 14:37 bearbeitet] |
||||
Pac-Man31
Stammgast |
#2990 erstellt: 12. Mai 2008, 15:02 | |||
hehe, ein Plasma in Häuserwandformat ist ne nette Idee Ein bißchen vom Thema weg. Wenn in ein paar Jahren die OLED´s in Massenproduktion gehen stellt sich eh nur noch die Frage wie groß deine Wohnzimmerwand ist..... von daher |
||||
uzf
Stammgast |
#2991 erstellt: 12. Mai 2008, 15:24 | |||
Na denn PackMan96 dann kannste ja noch zwei Meter vorrücken mit den OLEDs Luft haste ja |
||||
element5
Inventar |
#2992 erstellt: 12. Mai 2008, 15:27 | |||
mal eine frage zum film mode deinterlacing. laut einem test hat der pana da wohl ein paar probleme. mein dvd player (pioneer dv 696) hat die möglichkeit über hdmi das bild progressive auszugeben. mein receiver aber nicht, das heisst dann wohl dass ein neuer reciever her muss, welchen könnt ihr mir da empfehlen ? "Film mode deinterlacing: unfortunately the PX80 failed all the 3:2/ 2:2 cadence tests in 480i/ 576i/ 1080i. When watching movies, you should let your playing device perform the deinterlacing by sending a progressive signal to the PX80 if you want to avoid witnessing deinterlacing artefacts like line twitter and/ or moire." hier noch der link zum test. http://www.hdtvtest.co.uk/Panasonic-TH42PX80/ |
||||
Hasselrot
Stammgast |
#2993 erstellt: 12. Mai 2008, 16:12 | |||
Danke erstmal für die Antworten Ich werd mal schauen ob ich irgendwo gut vergleichen kann (bisher hab ich nur Ausstellungsstücke mit sehr schlechtem Signal finden können ). Bleibt noch diese Frage zu klären:
Wie is das Signal eines PCs (bzw einer Grafikkarte)? Ist es mit einem Reciever vergleichbar? Eine native Auflösung ist ja in diesem Fall nicht möglich, da 1024x720 Pixel keine Widescreen-Auflösung ist. Da mach ich mir eben Sorgen um ein verwaschenes Bild. Edit: Welche HDMI-Version hat denn nun der PX80? 1.3 oder 1.2? (ich hab da bisher sehr unterschiedliche Berichte gelesen) [Beitrag von Hasselrot am 12. Mai 2008, 16:13 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
th37-px80 oder th42-px80 ainhoa am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen nylz13 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 4 Beiträge |
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80 rubbel4 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20 norbert.s am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 297 Beiträge |
PX80 muzuxD am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 8 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Preisentwicklung TH 42 PX80 IndoorJo am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 45 Beiträge |
PX80 und PS3 Problem. christopher-ffm am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 6 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
PX80 oder X10 JüRRgen am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 104 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192