Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 . Letzte |nächste|

Panasonic TH-42 PV 71 F

+A -A
Autor
Beitrag
seismo36
Ist häufiger hier
#701 erstellt: 10. Apr 2007, 06:31

Zazak schrieb:

ButterBall meint nun jedoch, nachdem er auch beide Modelle getestet hat, der alte sei in puncto Bildqualität besser.
Was stimmt denn nun?
Und wie können denn nur solche Gegensätze zwischen zwei Personen wahrgenommen werden?

Am meisten interessiert mich diesbezüglich, ob der PV60 wirklich weniger "Nachzieheffekte" bzw. Bewegungsunschärfe als der PV71 hat, wie ButterBall meint ?
Könnte dies daran liegen, dass der PV60 schon eingefahren war und der PV71 noch neu? Wird nach > 100 Stunden beim Plasma die Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen weniger?


Ich denke, die Gründe für die unterschiedliche Wahrnehmung sind a) dass Menschen keine geeichten Messgeräte sind b) Prioritäten unterschiedlich gesetzt werden c) bei vielen einfach Wunschdenken dabei ist und d) Geräte qualitativ streuen können.

Das Wichtigste aber: Hier geht es nicht um Welten, sondern um Nuancen! In der Plasmatechnik ist die Zeit der Quantensprünge definitiv vorbei. Viele der hier dramatisierten "Fehler" muss man - im wahrsten Sinne des Wortes - mit der Lupe suchen!

Der PV71 ist imho von der Bildqualität zu 99% identisch mit dem PV60. Ausschlaggebend dafür, dass ich mich für den PV71 entschieden habe, war alleine das Design - und die nicht vorhandene (toi toi toi) Lila Pest.

Mein Tipp: Kaufe mit den Augen.
michelangelo99
Ist häufiger hier
#702 erstellt: 10. Apr 2007, 06:40

ButterBall schrieb:
Vorteile des Th42pv60 : Die Farben sind bei gleichen einstellungen kräftiger.Es sind deutlich weniger Artefakte und Nachzieheffekte ihn schnelleren bewegungen zu sehen.


Hi,

kann es nicht einfach sein, dass die Einstellungen zwar gleich sind, jedoch ganz andere Werte aufweisen, da es schlicht 2 verschiedene Modelle sind? Was meinst du konkret mit gleichen Einstellungen?

Also bei meinem PV71 habe ich z. B. die Farbe ca. auf mittig eingestellt, was da an Leuchtkraft und Intensität der Farben dargestellt wird, ist in meinen Augen fantastisch. Wenn ich den Regler noch höher fahre, steigt die Sättigung zwar nochmals kräftig an, ist dann aber eindeutig zu hoch und unnatürlich.

Du schreibst oben von Artefakten und Nachzieheffekten. Kann ich hier keinesfalls bestätigen,
allenfalls eine (normale) Bewegungsunschärfe bei schnellen Kameraschwenks, von Nachziehen oder Nachleuchten keine Spur. Ich schaue DVDs (noch) per Scart-RGB (Oehlbach irgendwas 2000), gerade die Bildruhe und das Fehlen von Artefakten und sonstigem Kram ist mir beim DVD-Schauen aufgefallen.
Kann es eventuell sein, dass beim Direktvergleich die Einstellungen der Cyberhome-DVD-Player differierten? Bildverbesserer und Schärfeeinstellungen bei beiden an/aus?
Der_Papa
Stammgast
#703 erstellt: 10. Apr 2007, 07:29

Zazak schrieb:

gonzales25 schrieb:

Bravi schrieb:

aari schrieb:
Ein Panel (aus dem Altfranzösischen: panel, heute panneau = Tafel) bezeichnet:
In der Informatik/Elektronik (Monitor Panel): Der Bildschirm eines TFT-Monitors oder eben des Plasmafernsehers.

Bis jetzt scheint noch niemand die LP auf den neuen PANAs gesehen oder bemerkt zu haben.
Sicher vor dem Einbrennen sollte man sich nie sein, jedoch wird dieser Effekt von Generation zu Generation gemindert.

Man sollte also davon ausgehen, dass die neueste Modellreihe Vorteile gegenüber ihren Vorgängern mitbringt.


Viele Grüße,
aari.


vielen Dank für die gute und ausführliche Erklärung. Jetzt hoffe ich mal dass es mit den neuen Modell dann doch Verbesserungen gegenüber dem vorherigen gibt.


Hi,

also ich kann Dir auch nur zum 71er raten.

Ich hatte auch erst den 60er bei mir stehen und jetzt habe ich den 71er. Ich sehe ganz klar Verbesserungen bei der Bildqualität beim neuen Modell.

LP oder Einbrennen kann ich auch nicht feststellen. Ein weiterer Vorteil des neuen Modells ist die bessere Fernbedienung und vor allem das Menü.

Und wegen der Farbe mach dir auch keine Sorgen, das Schwarz sieht wirklich sehr schön aus und passt in jede Wohnung.


gonzales25 hatte auch vorher den PV60 und hat nun zum PV71 gewechselt und sieht "ganz klar Verbesserungen in der Bildqualität beim neuen Modell".

ButterBall meint nun jedoch, nachdem er auch beide Modelle getestet hat, der alte sei in puncto Bildqualität besser.
Was stimmt denn nun?
Und wie können denn nur solche Gegensätze zwischen zwei Personen wahrgenommen werden?

Am meisten interessiert mich diesbezüglich, ob der PV60 wirklich weniger "Nachzieheffekte" bzw. Bewegungsunschärfe als der PV71 hat, wie ButterBall meint ?
Könnte dies daran liegen, dass der PV60 schon eingefahren war und der PV71 noch neu? Wird nach > 100 Stunden beim Plasma die Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen weniger?

(ja, jetzt ist das Thema schon in zwei Threads angesprochen, aber hier ist wenigstens gonzales25 mit genau der gegensätzlichen Meinung drin. )

PS: @ButterBall Und nochmal: Meinst du nun wirklich Nachzieher (Schleier) oder doch eher Bewegungsunschärfe? Ich denke mal eher zweiteres..


Hi,

also ich kann natürlich nur für mich sprechen, und ICH empfinde das Bild des neuen Panas eben besser. Es ist gerade bei Einblendungen schärfer und wirkt ausgewogener.

Wenn du 10 Leute vergleichen lässt, finden 5 das Bild des alten besser und 5 das Bild des neuen besser. Jeder empfindet und achtet eben auf andere Sachen.

Allerdings wie schon oft erwähnt sind keine Quantensprünge mehr zu erwarten.

Wohlbemerkt habe ich "nur" analoges Signal. Evtl. sieht man bei digitaler Zuspielung keine Veränderung...

Ich muss auch dazu sagen, dass ich bei dem 71er eben andere Bildeinstellungen eingestellt habe als beim 60er. Also mal eben auf beiden Geräten die gleichen Einstellungen zu fahren und dann einen objektiven Vergleich zu erhalten finde ich auch ein wenig gewagt.
nathanyael
Ist häufiger hier
#704 erstellt: 10. Apr 2007, 07:35
Hallo!

Nachdem ich das Osterwochenende Zeit hatte, meinen 37er Pana ordentlich zu testen, will ich mal wieder meinen Senf zum Thread dazugeben.

Die US-DVDs von Jurassic Park I und II sowie Unforgiven stellen recht kritisches Testmaterial in Punkto Bewegungsschärfe, Schwarzwert und LP dar. Ich kann nur sagen, dass der Pana in allen drei Kategorien top abschneidet. LP wird von mir bislang überhaupt nicht wahrgenommen, "Unforgiven" meistert der Pana vorzüglich (jeder der den Film kennt weiß, wie schwarz ein Film sein kann...) und selbst bei den wildesten Verfolgungsjagden durch den Dschungel von Jurassic Park bleiben die Details und die Bildschärfe enthalten. Überhaupt ist die Detailschärfe für mich als Ex-Röhrengucker eine absolute Augenweide...

Fussball schauen mit dem Pana ist ein mäßiges Vergnügen, was meines Erachtens aber an dem schlechten Signal von Premiere Sport liegt. Hier gibt es aber auch Unterschiede: Premiere League Live war um Welten besser als die Wiederholung am nächsten Tag! Da frag' ich mich aber schon, wie das sein kann...

Hab' auch extra nochmal auf störende Summ-/Brumm-/Irgendwas-/Nebengeräusche geachtet und kann keine entdecken.

Nachleuchten - geschweige denn Einbrennen - habe ich auch noch zu keiner Zeit beobachten können (ich schaue sowohl häufig 4:3 Material als auch letterboxed Formate).

Ich kann den Fernseher nur guten Gewissens weiter empfehlen.

Schönen Tag noch an alle!
Ralf_1
Stammgast
#705 erstellt: 10. Apr 2007, 08:58
Hallo Leute,

ich bin neu hier und eher ein PC-Freak (SLi, Wasserkühlungen, etc.). Auf dem Sektor Heimkino kenne ich mich eher mäßig aus. Da ich mich aber sehr für den PV71 interessiere und auch den ganzen Threat hier durchgeschaut habe, wollte ich nur mal nachfragen, ob sich dieser Plasma auch wirklich für mich eignet.

Ich habe leider nur einen normalen Kabelanschluss (nicht digital) und einen Philips DVD Rekorder DVDR610 (auch schon etwas älter). Die Ansteuerung des TVs ist also nicht so optimal. In einem Review bei areadvd habe ich aber gelesen, dass der PV71 einen guten Kompromiss bietet hinsichtlich der Bildqualität bei normalen Kabelanschluss.

Hier noch der Link zum Review:
http://www.areadvd.de/hardware/2007/panasonic_viera42_1.shtml

Rein optisch spricht er mich schon seeeehr an ;). Mir ist er sofort im Pro Markt aufgefallen und hat mir sofort zugesagt. Allerdings laufen bei denen immer HD-Demos ab und gaukeln den Besuchern ach so tolle Bildqualität vor.


[Beitrag von Ralf_1 am 10. Apr 2007, 08:58 bearbeitet]
aroaro
Inventar
#706 erstellt: 10. Apr 2007, 09:04
also was das analoge Signal angeht, da holt er wohl das meiste an Quali raus, im Vergleich zu allen Flachmännern
einzig Pioneer war etwas besser, aber auch teurer
aber ich kann nur sagen: Holt euch DVB-S !!
PC hab ich über Oehlbach VGA 5m Kabel angeschlossen - macht RICHTIG Spass !!
Der_Papa
Stammgast
#707 erstellt: 10. Apr 2007, 09:05

Ralf_1 schrieb:
Hallo Leute,

ich bin neu hier und eher ein PC-Freak (SLi, Wasserkühlungen, etc.). Auf dem Sektor Heimkino kenne ich mich eher mäßig aus. Da ich mich aber sehr für den PV71 interessiere und auch den ganzen Threat hier durchgeschaut habe, wollte ich nur mal nachfragen, ob sich dieser Plasma auch wirklich für mich eignet.

Ich habe leider nur einen normalen Kabelanschluss (nicht digital) und einen Philips DVD Rekorder DVDR610 (auch schon etwas älter). Die Ansteuerung des TVs ist also nicht so optimal. In einem Review bei areadvd habe ich aber gelesen, dass der PV71 einen guten Kompromiss bietet hinsichtlich der Bildqualität bei normalen Kabelanschluss.

Hier noch der Link zum Review:
http://www.areadvd.de/hardware/2007/panasonic_viera42_1.shtml

Rein optisch spricht er mich schon seeeehr an ;). Mir ist er sofort im Pro Markt aufgefallen und hat mir sofort zugesagt. Allerdings laufen bei denen immer HD-Demos ab und gaukeln den Besuchern ach so tolle Bildqualität vor.


Hi Ralf,

also gerade bei analogem Signal gibt es eigentlich keine alternative zu einem Plasma.
Ich habe selber nur analoges Signal und das Bild ist wirklich sehr sehr gut.

Das LCD Bild bei analogem Signal ist um einiges schlechter.

Wenn Dir der PV71 zusagt, kaufe ihn! Du wirst es sicher nicht bereuen!!
Wenn du ein höheres Budget hast, wäre auch noch ein Pio zu empfehlen.
Ralf_1
Stammgast
#708 erstellt: 10. Apr 2007, 09:18
Ja hast recht. Bei einem LCD ist digitale Ansteuerung fast schon Pflicht, wobei mir einfach die etwas blasse Farbdarstellung nicht gefällt.

Was ist eigentlich mit "lila Pest" hier gemeint? Ist das ähnlich dem "ghosting" bei PC LCDs?

Und wie sieht es mit Pixelfehler aus? Gibt es so etwas überhaupt bei Plasmas und wie sind da die Händler/Hersteller bei Umtausch?
Zazak
Stammgast
#709 erstellt: 10. Apr 2007, 10:50
Wegen dem Vergleich PV60 gegen PV71 von ButterBall:
Dass die "Farbqualität" anders war, darüber würde ich mir keine gedanken machen, weil das einfach Einstellungssache ist.
Es ist nur die gemeinte schlechtere Bewegungsdarstellung des PV71.

@seismo36
Du schreibst dazu "Das Wichtigste aber: Hier geht es nicht um Welten, sondern um Nuancen!" und warum schreibt dann ButterBall, dass er im Vergleich DEUTLICH mehr Artefakte (naja.. das sehe ich auch als unwahrscheinlich) und "Nachzieheffekte" (wohl eher Bewegungsunschärfe!? >_< ) gesehen hat? Liegt das am "einfahren" des Panels? Weiß das niemand?

Ich habe den PV71 und kann mir nicht vorstellen, dass der PV60 weniger Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen aufweist. Mögen die PV60-Besitzer mal gucken, ob sie bei ihrem Gerät auch gut Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen sehen?
-.-

@gonzales25 Kannst du denn Unterschiede in der Bewegungsdarstellung der beiden Geräte feststellen? Du hattest ja auch beide Geräte..


[Beitrag von Zazak am 10. Apr 2007, 11:01 bearbeitet]
Der_Papa
Stammgast
#710 erstellt: 10. Apr 2007, 11:14
Also ich werde heute Abend beim DSF Fußball mal genau auf irgendwelche Bewegungsunschärfen und dergleichen achten.

Wenn dann sollen diese ja gerade da auftreten.

Beim bisherigen Schauen ist mir eigentlich kein großer Unterschied zum PV60 aufgefallen bei Sportsendungen. Beide liefern da ein ordentliches Bild.
seismo36
Ist häufiger hier
#711 erstellt: 10. Apr 2007, 12:22

Zazak schrieb:

@seismo36
Du schreibst dazu "Das Wichtigste aber: Hier geht es nicht um Welten, sondern um Nuancen!" und warum schreibt dann ButterBall, dass er im Vergleich DEUTLICH mehr Artefakte (naja.. das sehe ich auch als unwahrscheinlich) und "Nachzieheffekte" (wohl eher Bewegungsunschärfe!? >_< ) gesehen hat? Liegt das am "einfahren" des Panels? Weiß das niemand?



Hi Zazak,

genau dieses "DEUTLICH" bezweifle ich ja (ohne ButterBall zu Nahe treten zu wollen). Ich glaube nicht, dass es zwischen PV60 und PV71 DEUTLICHE unterschiede gibt, sondern nur marginale.

Nachzieheffekte kann ich keine ausmachen (gibt´s bei Plasmas auch nicht).

Bewegungsunschärfe: Bei Filmen von DVD oder Digikabel kann ich das nicht bestätigen. Bei Sportübertragungen schon. ABER: Nicht ausgeprägter als auf meiner 82er Sony Röhre (und die war gut).

Das mit dem Einfahren des Panels kann durchaus Effekte haben, kann ich aber noch nicht beurteilen (meiner läuft <30 Std.).

Gruß
Zazak
Stammgast
#712 erstellt: 10. Apr 2007, 13:57
Also ich sehe bei egal welcher Quelle Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen. Es kann doch nicht sein, dass dies (Bewegungsunschärfe) je nach Quelle unterschiedlich ausgeprägt ist, da die Trägheit des Panels doch gleich bleibt.
Ich denke mal, bei DVDs und Digikabel nimmst du es nur nicht so wahr, weil dort nicht so häufig extreme horizontale Kameraschwenks in der Totalen auftreten, wie beispielsweise bei einem Fußballspiel, oder?
Wenn bei mir schnellere Kameraschwenks bei Digisat (Scart) oder Xbox 360 (Componente) auftreten, sehe ich bei beiden die gleich "dolle" Bewegungsunschärfe.
Klingl
Stammgast
#713 erstellt: 10. Apr 2007, 14:34
Hallo zusammen,

nochmals ein Neuer - absolut tolles Forum hier.

Habe auch vor (dank Euch), den 37 PV 70 oder 71 zu kaufen. Erstmals kurz zur Info, es gibt ausser dem Standfuss noch weitere zwei Unterschiede zwischen dem 70 und 71iger.

a) 70 hat ein Scartanschluss mehr - also 3
b) hat wohl auch C.A.T.S

Habe bei Pana mal angerufen und nach dem Vorortservice gefragt bei dem 70iger. Antwort war, dass es eine Kulanzsache sei. Die obigen zwei Unterschiede sind für mich nicht so entscheidend, doch der Standfuss des 70iger soll ja definitiv besser aussehen.

Frage an nathanyael:
Hast Du denn nu den 70 oder 71? wo erstanden und wieviel bezahlt? würde mich sehr interressieren, da Du ja wohl keine Probleme mit Deinem Pana hast.

Könnte mir hier doch vorstellen, dass es sich hier um eine leichte Streuung der Fernseher handelt.

Vielleicht noch eine kleine Bitte, da ich leider nur Kabelfernseh habe, möchte ich mir natürlich dann noch einen vernünftigen DVB-C zulegen, habe hier schon an den Humax 1000 c gedacht, habt Ihr vielleicht noch einen Anderen zur Auswahl? (Ich weiß, passt hier nich ganz rein, mir sei verziehen)

grüsse klingl


[Beitrag von Klingl am 10. Apr 2007, 14:36 bearbeitet]
Chriss
Stammgast
#714 erstellt: 10. Apr 2007, 14:42
Naja Bewegungsunschärfe sollte man nicht mit stark bis mittlemäßig komprimierten Material bewerten, also z.B. Fernsehsignalen. Eher geeignet wären z.B. gut gemasterte DVDs oder Spiele, aber dann bitte ohne motion blurring, wie z.B. in NFS:Carbon.

Warum? Häufig werden bei schneller Bewegungsänderung kleine Details einfach wegkomprimiert. Sieht man z.B. bei Schwenks über den Rasen beim Fußball. Alles was scharf bleibt, ist der Ball und der Spieler, vielleicht noch ein paar größere, markante Objekte. Umso kleiner die max. Bandbreite vorgegeben ist, umso mehr sinkt die Auflösung von Details in der Bewegung. Dies geht von der Annahme aus, dass der Mensch darauf nicht sehr kritisch reagiert und man dies weglassen kann. Sobald der Schwenk vorbei ist oder eine kritische Geschwindigkeit unterschreitet, sieht man wieder Details. Dies ist nun mal der Zweck einer Komprimierung.

Grüße

Chriss


[Beitrag von Chriss am 10. Apr 2007, 15:10 bearbeitet]
seismo36
Ist häufiger hier
#715 erstellt: 10. Apr 2007, 14:42

Zazak schrieb:
Also ich sehe bei egal welcher Quelle Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen. Es kann doch nicht sein, dass dies (Bewegungsunschärfe) je nach Quelle unterschiedlich ausgeprägt ist, da die Trägheit des Panels doch gleich bleibt.
Ich denke mal, bei DVDs und Digikabel nimmst du es nur nicht so wahr, weil dort nicht so häufig extreme horizontale Kameraschwenks in der Totalen auftreten, wie beispielsweise bei einem Fußballspiel, oder?


Das kann schon sein, ich werde mal darauf achten. Ich kann das Ganze auch nicht in absoluten Werten ausdrücken, sicher ist nur, dass ich seit dem Umstieg von Röhre auf Plasma keine signifikanten Schärfe-Unterschiede bei bewegten Inhalten ausmachen kann. Naja, meine Retina hat halt auch schon 39 Lenze auf´m Buckel


[Beitrag von seismo36 am 10. Apr 2007, 14:43 bearbeitet]
Bravi
Ist häufiger hier
#716 erstellt: 10. Apr 2007, 15:06

gonzales25 schrieb:
Also ich werde heute Abend beim DSF Fußball mal genau auf irgendwelche Bewegungsunschärfen und dergleichen achten.

Wenn dann sollen diese ja gerade da auftreten.

Beim bisherigen Schauen ist mir eigentlich kein großer Unterschied zum PV60 aufgefallen bei Sportsendungen. Beide liefern da ein ordentliches Bild.


oh das wäre sehr nett von Dir, ich schwanke ja auch noch zwischen dem 71er und dem 60er hin und her und wäre vor allem gerade bei Fußball sehr interssiert, da ich das neben Spielfilmen mit am meisten nutze und schaue.

Aber kommt heute überhaupt Fußball auf DSF, das Montagsspiel war doch bereits gestern?
Marquez_09
Stammgast
#717 erstellt: 10. Apr 2007, 15:14
wer noch vor der Kaufentscheidung steht..

hier ein aktueller und ausführlicher Test von Area DVD vom 10.04.2007

http://www.areadvd.de/
Marquez_09
Stammgast
#718 erstellt: 10. Apr 2007, 16:12
im bericht steht, das der Fernseher 1080P 60 HZ kann aber nicht 24HZ

ich dachte je höher desto besser??

Was ist denn der Unterschied?

Wenn ich eine X-Box 360 an dem Pana anchliessen möchte, was wäre die beste Auflösung? 720P /1080I/`oder 1080P??

ich besitze noch den Sony KDF Rückpro und bei 1080P ist der bildschirm Schwarz, kann ich ja verstehen, da ich ja kein Full HD habe...

aber wenn der Panasonic 1080P in 60HZ kann, ist das dann doch möglich? und sollte man lieber 720P lassen da 1080P zu langasm in der Bewegeung ist beim Gamen??

Bitte um aufklärung ich nix verstehen
Zazak
Stammgast
#719 erstellt: 10. Apr 2007, 16:14
Wow, also in dem Test wird der PV71 deutlich vom PV60 abgehoben.

Zitate:

"Der gebotene Kontrast weiß in dunklen und in hellen Filmsequenzen zu begeistern, hier hat der neue Plasmabildschirm sichtbare Fortschritte gegenüber dem Viera TH-42PV60 gemacht."

"Beim Thema De-Interlacing hat Panasonic ebenfalls aufgeholt. War der De-Interlacer beim TH-42PV60 noch nicht allzu begeisternd, kann man nun mit dem De-Interlacing von Videomaterial sehr zufrieden sein - ein klares Bild ohne störendes Ruckeln und mit nur geringen Nachzieheffekten."

"Der Vorgänger TH-42PV60 muss sich seinem Nachfolger deutlich geschlagen geben; Der bessere De-Interlacer, der in dunklen Bildbereichen deutlich bessere Kontrast, die höhere Gesamtbildschärfe und die verbesserte Detailtreue lassen dem TH-42PV60 kaum eine Chance."


Der einzige negative hervorzuhebende Punkt:

- Farbintensität könnte noch gesteigert werden

Diesen habe ich jedoch mit dem nachjustierten Modus "Dynamik" doch sehr den Garaus gemacht.


Zum Thema "Bewegungsunschärfe" wurde nichts direktes erwähnt, sondern nur zu "Nachzieheffekten" (diese sind doch beim Plasma gar nicht vorhanden? )

Schaut euch das mal an:

"...kann man nun mit dem De-Interlacing von Videomaterial sehr zufrieden sein - ein klares Bild ohne störendes Ruckeln und mit nur geringen Nachzieheffekten. Geht es ums De-Interlacing vom Filmmaterial, sind noch Verbesserungen möglich. Gerade bei schnellen Bewegungen oder Kameraschwenks sieht man sowohl Nachzieheffekte als auch Bildruckeln."

Hier wird als erstes zwischen De-Interlacing von Videomaterial (gut) und Filmmaterial (Verbesserungen möglich) unterschieden. Wo liegt denn da der Unterschied?
Wahrscheinlich meinen sie aber doch das gleiche, oder?

Zum Schluss ist aber hierzu nochmal zu sagen, dass hier der De-Interlacer vom PV71 besser als der vom PV60 bewertet wurde!
Bravi
Ist häufiger hier
#720 erstellt: 10. Apr 2007, 16:22

Zazak schrieb:

Zum Schluss ist aber hierzu nochmal zu sagen, dass hier der De-Interlacer vom PV71 besser als der vom PV60 bewertet wurde!


kann man das dann nur auf den 42er übertragen, weil nur der getestet worden ist oder kann man dass dann auch für den 50er sagen?
Zazak
Stammgast
#721 erstellt: 10. Apr 2007, 16:24

Marquez_09 schrieb:
im bericht steht, das der Fernseher 1080P 60 HZ kann aber nicht 24HZ

ich dachte je höher desto besser??

Was ist denn der Unterschied?

Wenn ich eine X-Box 360 an dem Pana anchliessen möchte, was wäre die beste Auflösung? 720P /1080I/`oder 1080P??

ich besitze noch den Sony KDF Rückpro und bei 1080P ist der bildschirm Schwarz, kann ich ja verstehen, da ich ja kein Full HD habe...

aber wenn der Panasonic 1080P in 60HZ kann, ist das dann doch möglich? und sollte man lieber 720P lassen da 1080P zu langasm in der Bewegeung ist beim Gamen??

Bitte um aufklärung ich nix verstehen :(


Die 1080p 60 hz bzw. 24 hz beziehen sich auf Filmmaterial von HD-DVD oder BluRay, weil dort das Material in 24 hz vorliegt. Von daher wäre es besser, wenn der Pana die 24 hz direkt aufnehmen und auch darstellen könnte, ohne umzurechnen.
Bei der Xbox 360 (habe ich auch) ist es jedoch anders, da ist es egal ob 50 oder 60 hz, da es dort direkt in der entsprechenden hz-Zahl ausgegeben wird. Ich habe sie mit 720p laufen und habe dort ein gestochen scharfes Bild, schärfer als bei 1080i, was ja auch nichts bringt, da fast alle Spiele in 720p vorliegen. Der PV71 nimmt auch 1080p an, jedoch nicht über YUV, sondern nur über HDMI. 1080p oder 720p hat keinen Einfluss auf die Bewegung beim Spielen.
Zazak
Stammgast
#722 erstellt: 10. Apr 2007, 16:31

Bravi schrieb:

Zazak schrieb:

Zum Schluss ist aber hierzu nochmal zu sagen, dass hier der De-Interlacer vom PV71 besser als der vom PV60 bewertet wurde!


kann man das dann nur auf den 42er übertragen, weil nur der getestet worden ist oder kann man dass dann auch für den 50er sagen?


Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit: JA! Da dort ja das gleiche neue Panel verbaut wird, nur ne Nummer größer.
Zwischen den neuen PV71 37er und 42er liegt ja auch kein Unterschied, außer der Bildgröße.
edit: Ups, ich vergaß: ...und natürlich der Auflösung


[Beitrag von Zazak am 10. Apr 2007, 16:42 bearbeitet]
Marquez_09
Stammgast
#723 erstellt: 10. Apr 2007, 16:41

Zazak schrieb:

Marquez_09 schrieb:
im bericht steht, das der Fernseher 1080P 60 HZ kann aber nicht 24HZ

ich dachte je höher desto besser??

Was ist denn der Unterschied?

Wenn ich eine X-Box 360 an dem Pana anchliessen möchte, was wäre die beste Auflösung? 720P /1080I/`oder 1080P??

ich besitze noch den Sony KDF Rückpro und bei 1080P ist der bildschirm Schwarz, kann ich ja verstehen, da ich ja kein Full HD habe...

aber wenn der Panasonic 1080P in 60HZ kann, ist das dann doch möglich? und sollte man lieber 720P lassen da 1080P zu langasm in der Bewegeung ist beim Gamen??

Bitte um aufklärung ich nix verstehen :(


Die 1080p 60 hz bzw. 24 hz beziehen sich auf Filmmaterial von HD-DVD oder BluRay, weil dort das Material in 24 hz vorliegt. Von daher wäre es besser, wenn der Pana die 24 hz direkt aufnehmen und auch darstellen könnte, ohne umzurechnen.
Bei der Xbox 360 (habe ich auch) ist es jedoch anders, da ist es egal ob 50 oder 60 hz, da es dort direkt in der entsprechenden hz-Zahl ausgegeben wird. Ich habe sie mit 720p laufen und habe dort ein gestochen scharfes Bild, schärfer als bei 1080i, was ja auch nichts bringt, da fast alle Spiele in 720p vorliegen. Der PV71 nimmt auch 1080p an, jedoch nicht über YUV, sondern nur über HDMI. 1080p oder 720p hat keinen Einfluss auf die Bewegung beim Spielen.



Oh Super, hast mir schon viel weiter geholfen.
Danke, dann werde ich es kaum erwarten den Fernseher mir zu holen, vorher will ich dann den KDF verkaufen, bin aber gespannt bei welchem Gerät die Quali am besten ist.
Bravi
Ist häufiger hier
#724 erstellt: 10. Apr 2007, 16:54
Also den einzigen Punkt den die beim TH 42 PV 71F bemängel ist ja nur:

Farbintensität könnte noch gesteigert werden

War diese dann bei dem Modell TH 42 PV 60E besser oder war die genauso?
Plasmasonic
Inventar
#725 erstellt: 10. Apr 2007, 20:24
Laut ButterBall soll der PV60 (bei gleichen Einstellungen)besser sein, laut Aussagen mehrerer anderer hier soll der PV71 (wenn auch minimal) besser sein....


[Beitrag von Plasmasonic am 10. Apr 2007, 20:25 bearbeitet]
tdi69
Stammgast
#726 erstellt: 10. Apr 2007, 20:27

Bravi schrieb:
Also den einzigen Punkt den die beim TH 42 PV 71F bemängel ist ja nur:

Farbintensität könnte noch gesteigert werden

War diese dann bei dem Modell TH 42 PV 60E besser oder war die genauso?

wenn du den ganzen artikel gelesen hättest wäre deine frage überflüssig
denn diese aussage steht im vergleich zum pio 427 der derzeit wohl referenz ist
Plasmasonic
Inventar
#727 erstellt: 10. Apr 2007, 20:38

tdi69 schrieb:

Bravi schrieb:
Also den einzigen Punkt den die beim TH 42 PV 71F bemängel ist ja nur:

Farbintensität könnte noch gesteigert werden

War diese dann bei dem Modell TH 42 PV 60E besser oder war die genauso?

wenn du den ganzen artikel gelesen hättest wäre deine frage überflüssig
denn diese aussage steht im vergleich zum pio 427 der derzeit wohl referenz ist


Naja so überflüssig ist die Frage nicht. Ist doch möglich, dass der PV60 eine höhere Farbintensität hat, dennoch muss (kann) er nicht die Referenz stellen. (Ich glaube da aber eher nicht dran)
kasztan
Neuling
#728 erstellt: 10. Apr 2007, 21:28
Sorry aber der Test des Th42pv71 ist einfach nur lächerlich !!! Die loben den Th42pv71 viel zu sehr.Alles nur Verkaufsstrategie.Der neue ist gut aber besser als der th42pv60 ??? hmmmmmmm ? Neuer vielleicht, aber leider nicht viel besser.Zur Bildqualität kann ich folgendes sagen : Der Kontrast ist bei beiden in etwa gleich ( Kaum Unterschiede ) Die Schärfe ist bei dem v71 minimal besser.Kritikpunkt : Ihn schnelleren Bewegungen deutliche Unschärfen und Verpixelungen zu erkennenen !!! Buterbaal hatte da leider recht,das kann der 60e einfach besser.Ich hoffe das Panasonic das Problem ihn Zukunft beheben wird,mich persöhnlich stört es einfach.Ich werde den neuen trotzdem behalten,habe zwar mehr erwartet aber man kann für den Preis nicht alles haben.An alle besitzer des Th42pv60e : Ein umstieg lohnt sich auf gar keinen Fall,zu gering sind die Unterschiede.


[Beitrag von kasztan am 10. Apr 2007, 21:40 bearbeitet]
Marquez_09
Stammgast
#729 erstellt: 10. Apr 2007, 21:34
Wer kann denn noch was zur Bewegungsunschärfe Sagen??

Hängt das vielleicht was an den Quellen ab?
Oder liegt es vielleicht an der 50/ 100/ Herz einstellung..

kann mir nicht vorstellen das der solche Probleme macht, sonst würde man das doch öfters lesen...
Ralf_1
Stammgast
#730 erstellt: 10. Apr 2007, 21:55
Hat nun dieser Threat hier etwas mit dem TH 42 PV71 F zu tun, oder nicht?

http://www.hifi-foru...250&back=&sort=&z=11

Laut eines Users dort nicht. Ich komme langsam durcheinander. Muss nun beim PV71 auch diese Platine noch getauscht werden??
exit666
Stammgast
#731 erstellt: 10. Apr 2007, 21:55
Also zu allererst mal denke ich nicht das Pana oder auch sonstwer Rückschritte in irgendeiner Art und Weise machen wird. Der Neue wird besser sein als der Alte. Sonst wäre er imho gar nicht da.

Fakt ist aber das viele dieser Dinge wie Bewegungsunschärfe, Schärfe, Farbtreue etc. von der persönlichen Wahrnehmung und auch den persönlichen Vorzügen abhängen. Mit persönlichen Vorzügen meine ich so sachen wie das man aus den Augenwinkeln ein Flimmern erkennen kann oder das man ein leises Brummen hört. Der eine zieht sich durchtbar an sowas hoch und der andere sagt sich das er ja selten aus den Augenwinkeln fern sieht und da das nunmal der empfindlichste Bereich für Flimmern ist nimmt er es so hin. Genauso beim Brummen. Den einen stört es zu tode und der andere nimmt es gar nicht wahr.

Was auch oft außer Acht gelassen wird ist das die Sendesignale stark variieren dürften. Ich meine Kabel TV ist nicht gleich Kabel TV und bei Sat wird es nicht anders sein. Wenn ich mir heute so nen TV hinstelle und ihn an nem grenzwertigen Signal betreibe kann ich nicht allgemeingültig sagen dass das Bild schlecht ist etc.. Das ist ja auch der Punkt warum viele TVs bei MM etc extremst daneben aussehen wenn sie analoge Signale bekommen. Da wird freiluftverkabelt mit zich Verstärkern und T-Stücken, dass da nix vernünftiges mehr ankommt ist klar.
Andersrum gilt aber das gleiche. Wenn ich nun ein Top SIgnal habe und das Bild in den Himmel lobe ist das auch keine allgemeine Aussage weil der nächste furchtbar enttäuscht sein könnte weil er ein schlechteres Signal hat.

Was ich sagen will ist folgendes, hängt euch nicht an solchen Kleinigkeiten die irgendjemand mal verfasst hat so auf. Was hier zu lesen ist sind subjektive EIndrücke und Empfehlungen, aber gefallen muss es doch nachher jedem selber. Der persönliche Eindruck zählt und den kann nichts ersetzen. Jeder muss selber sehen wie seine Augen und Ohren es wahrnehmen und wie er es empfindet. Das ist alles was am Ende zählt.
ButterBall
Schaut ab und zu mal vorbei
#732 erstellt: 10. Apr 2007, 22:01
kasztan hast du auch einen direkten Vergleich gemacht ? Die Artefakt-Bildung hatte ich leider auch ,besonders stark bei der Teminator 2 DVD.Wenn du die DVD hast kannst du es ja mal bei dir testen, da sieht man es sehr deutlich.Mein th-42pv71 ging heute wieder zurück zur Post.Mein Th-42pv60 bleibt jetzt erstmal im Wohnzimmer. Ich werde auf die G11 - G12 Panel warten.
depaz_77
Stammgast
#733 erstellt: 10. Apr 2007, 22:02
exit666

...so sehe ich das auch!

depaz
_Grilli_
Stammgast
#734 erstellt: 10. Apr 2007, 22:13
Hey Leute,

vor einiger Zeit hatte hier im Thread mal jemand die genauen Bildeinstellungen, die von der Audiovision im damaligen Test empfohlen wurden, gepostet.

Ich find das zum Teufel nicht mehr und würde meinen neuen PV71 nun genauso einstellen wollen.

Hat jemand vielleicht noch den Link dazu?

Ganz lieber Gruß

Christian
PlasmaFreund
Stammgast
#735 erstellt: 10. Apr 2007, 22:24
Auf AreaDVD ist jetzt der Vollständige Test vorhanden...gleich mal reinziehen *gg*

AreaDVD:TEST: Panasonics Viera TH-42PV71F setzt visuelle Bestmarke!
depaz_77
Stammgast
#736 erstellt: 10. Apr 2007, 22:29
@ Grilli

OK, hier die Daten der AudioVision:

Bildmodus: Kino
Kontrast : 11,8 von 23,1 cm (ca. 51%)
Helligkeit: 11 von 23,1 cm (ca. 48%)
Farbe: 11,8 von 23,1 cm (ca. 51%)
Bildschärfe: 11,5 von 23,1 cm (ca. 50%)
Farbtemperatur: warm

Sonstige Einstellungen:
colour Management aus; MPEG NR aus; Energiesparmodus ein; Bildwechselfrequenz 100 Hz

...sollte aber nur als Empfehlung dienen!

frohes Einstellen

gute Nacht, depaz
Zazak
Stammgast
#737 erstellt: 10. Apr 2007, 22:34
@ButterBall und kasztan...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der PV71 mehr Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen als der PV60 aufweist.
Ihr beiden seid auch die einzigen, die dies meinen...

(Mal am Rande, wodurch sich keiner angegriffen fühlen soll:
Mich lässt der Gedanke hier nicht los, dass im Internet ja auch einige einfach Falschaussagen tätigen, warum auch immer... Genauso könnte ButterBall auch kasztan sein, beide gerade erst neu angemeldet, und versucht nun ein paar Leute hier aus Spaß, oder warum auch immer, zu verwirren..)

Muss natürlich nicht sein, es waren nur meine Gedanken. Ansonsten hoffe ich, dass wir gemütlich weiter diskutieren können. Und vielleicht kommen ja noch andere Erfahrungen diesbezüglich.
_Grilli_
Stammgast
#738 erstellt: 10. Apr 2007, 22:34
Ha, vielen vielen Dank, genau das hatte ich gesucht.

Werde den Kontrast zumindest die erste Zeit mal unter 50% lassen, den Rest stell ich mal nach diesen Settings ein.

Aber nun erstmal gute Nacht.
ButterBall
Schaut ab und zu mal vorbei
#739 erstellt: 10. Apr 2007, 22:38
Ich habe geschrieben : IM VERGLEICH ZU DEM TH-42PV60 HAT ER MEHR NACHZIEHEFFEKTE ( ARTEFAKTE,PIXELFEHLER ) !!!! Das das keiner bemerkt ist klar ,nicht jeder hier im Forum konnte einen direkten Vergleich beider modelle machen.Verstehst du das jetzt ? Man kann nur testen und vergleichen, wenn man beide Geräte nebeneinander stehen hat.Sonst merkt man den Unterschied nicht.Der neue soll ca.30 % weniger Kontrast haben,das gefühl hatte ich bei mir auch.Die Farben waren einfach nicht so strahlend schön wie auf dem pv60.Es wäre eine Erklärung warum die Lüfter jetzt weg sind - weniger Licht bedeutet weniger Wärme
Ich denke da hast du nicht richtig getestet KASTAN,hast du die gleichen DVD player benutzt ? Ich habe für den Test 2x Cyberhome 635 Player angeschlossen gehabt.Ich warte jetzt auf das G11 - G12 Panel von Pana mit FULLHD.Kann ja nicht mehr allzu lange dauern .Wird aber diesmal ein 50er werden ,die 42er sind für uns irgendwie jetzt doch zu klein. Hier wurde auch ein direkt Vergleich gemacht : Pro:
+ Die Fernbedienung (ähnelt der von der PV600 Serie, allerdings Vollplastik und nicht aus Alu)
+ AV Steuerung (kein TV/AV mehr plus bunte Tasten drücken)
+ AV Namensvergebung (für jeden Eingang kann der Benutzer einen eigenen Anzeigenamen vergeben)

Contra:
- Die Verarbeitung entspricht dem UVP, man merkt das Panasonic an Qualität eingespart hat, und bei dieser Produktion nur auf den Preis (Konkurenzfähigkeit) geschaut hat
- Bildqualität: G10 Panel und VREAL2 bringen meines Erachtens kein besseres Bild! Ich persönlich empfinde es sogar schlechter (HD Signale haben für mich nicht mehr diesen "BOAAAH" Effekt hervorgerufen).


Alles in allem bin ich froh das ich den PV60E habe, und sehe kein Bedarf diesen gegen einen PV71F zu tauschen....
Hier der ganze Thread : http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-2286.html Ps : Bestellt euch einfach den Th42pv60e und macht euch selbst ein Bild Ihr werdet den Th42pv71 wieder zurückschicken und den v60 behalten.lol Ich habe mich ja auch auf den neuen gefreut,wurde aber leider enttäuscht.


[Beitrag von ButterBall am 11. Apr 2007, 03:19 bearbeitet]
derfalk
Inventar
#740 erstellt: 11. Apr 2007, 04:50
Ich muß leider Butterball recht geben

War gestern im Saturn in Wuppertal/Barmen und da haben sie beide (60 und 71, 42") stehen und mir ist bei schnellen Bewegungen (auf beiden lief nen Trailer) auch aufgefallen, das der 71er ein wenig mehr "zittert" (war auch 100Hz). Also für mich auch gestorben das Gerät
exit666
Stammgast
#741 erstellt: 11. Apr 2007, 05:11
Also VErarbeitung ist so ein Punkt ich sagen muss das es nicht mehr billiger aussehen kann als bei der 60er Serie. Da finde ich hat Pana nen Riesensprung gemacht beim 71er.

@Butterball was noch interessant wäre, wie hast Du die gleichen Werte bei beiden Geräten eingestellt? Ich meine nur die SKalen abzugleichen dürfte ja eher nichts bringen da die Werte dahinter durchaus verschieden sein können.
Bravi
Ist häufiger hier
#742 erstellt: 11. Apr 2007, 06:05

ButterBall schrieb:
Die Farben waren einfach nicht so strahlend schön wie auf dem pv60


Also würdest Du sagen dass der 60er gegenüber dem 71er in Deinen Augen bzw. Deinem Vergleich nicht nur bei den Bewegungsunschärfen besser ist, sondern auch bei der Farbdarstellung?

Kommen die Farben beim PV60 besser rüber als beim PV71?
TirolerW
Ist häufiger hier
#743 erstellt: 11. Apr 2007, 06:13

ButterBall schrieb:



Alles in allem bin ich froh das ich den PV60E habe, und sehe kein Bedarf diesen gegen einen PV71F zu tauschen....


Eh klar dass du froh bist den Alten zu haben. Auch klar dass du den Neuen nicht haben willst, hast ja den Alten.
Würdest du aber den Neuen bereits haben, dann würdest du nicht so über den 71er reden. Auch klar!

Also Leute, lasst euch den 71er nicht madig machen, der ist ein tolles Gerät und wer in hat, wird ihn nicht wieder hergeben wollen. Ich werde ihn bald haben

Gruß Klaus
seismo36
Ist häufiger hier
#744 erstellt: 11. Apr 2007, 07:16
Im Stuttgarter Saturn stehen 60er und 71er auch direkt nebeneinander. Was soll ich sagen, der 60er hatte das minimal kräftigere Bild mit ein wenig strahlenderen Farben.

Aber: Ich habe die Einstellungen nicht verglichen. Mit Sicherheit lässt sich der 71er auf genau die gleiche Brillanz bringen, mit ein wenig Feinjustage.

Und da verstehe ich ButteBall wirklich nicht: Was soll das Kriterium "Bei gleichen Einstellungen hat der 60er das bessere Bild" eigentlich bedeuten? Wo steht geschrieben, dass der 71er bei GLEICHEN Einstellungen das GLEICHE oder bessere Bild haben muss? Ist mir doch total egal, ob ich den einen oder anderen Regler etwas mehr nach rechts oder links drehen muss, um ein klasse Bild zu erhalten? Sehr seltsam.

Das ist so als würdest Du sagen: Der neuen Dreier fährt bei gleicher Stellung des Gaspedals 10 km/h langsamer als der alte - also Finger weg. Und das obwohl das Durchzugsvermögen und die Höchstgeschwindigkeit zugelegt haben.

Außerdem ist die ganze Polemik eh überflüssig: Der 60er ist ein Auslaufmodell, nach dem in ein paar Wochen kein Hahn mehr krähen wird. Wer sich vor einem Jahr einen gekauft hat, wird einen Teufel tun und sich jetzt einen 71er holen (außer der silberne Tamagotchi-Look hat Augenkrebs verursacht), wozu auch, dazu sind sich beide viel zu ähnlich. Und wer einen neuen kauft wird natürlich zum 71er greifen, außer er mag Tamagotchis.

So einfach ist das.
nathanyael
Ist häufiger hier
#745 erstellt: 11. Apr 2007, 07:36

Klingl schrieb:


Frage an nathanyael:
Hast Du denn nu den 70 oder 71? wo erstanden und wieviel bezahlt? würde mich sehr interressieren, da Du ja wohl keine Probleme mit Deinem Pana hast.

grüsse klingl


Hallo!

Ich hab' den 71er und ihn bei Hifi-Regler geordert. Inkl. Versand habe ich 1330,- EUR bezahlt

Und nochmal: ich habe wirklich keine Probleme mit meinem Pana, und das liegt nicht daran dass ich blind oder taub bin.
Itchy78
Stammgast
#746 erstellt: 11. Apr 2007, 07:56
Moin,

mein 71er soll gleich geliefert werden. Bin schon heiß. Habe ihn im Saturn für 1399 inkl. Lieferung gekauft.

Eines verstehe ich mal gar nicht: Man kann ja gerne darüber diskutieren, ob der 60er oder 71er besser ist, aber das es hier Leute gibt, die umsteigen wollen, verstehe ich nicht. Wenn ich mir so ein Ding gekauuft habe, dann ist halt auch gut. Dann wird es keine so dermaßen große Steigerung geben, dass ich umsteigen muss. Verstehe die Diskussion an der Stelle nicht.

Ansonsten habe ich mich für den 71er entscheiden, weil das Ding definitiv geiler aussieht, aus meiner Sicht keine Schwächen gegenüber dem 60er hat, technisch eiigentlich besser sein muss und es einfach das neuere Gerät ist! ;-)

Bin gespannt! Und heute Abend Fuuuußbaaaaaaallllll!!!!!!
exit666
Stammgast
#747 erstellt: 11. Apr 2007, 08:05

Itchy78 schrieb:
Moin,

mein 71er soll gleich geliefert werden. Bin schon heiß. Habe ihn im Saturn für 1399 inkl. Lieferung gekauft.

Eines verstehe ich mal gar nicht: Man kann ja gerne darüber diskutieren, ob der 60er oder 71er besser ist, aber das es hier Leute gibt, die umsteigen wollen, verstehe ich nicht. Wenn ich mir so ein Ding gekauuft habe, dann ist halt auch gut. Dann wird es keine so dermaßen große Steigerung geben, dass ich umsteigen muss. Verstehe die Diskussion an der Stelle nicht.

Ansonsten habe ich mich für den 71er entscheiden, weil das Ding definitiv geiler aussieht, aus meiner Sicht keine Schwächen gegenüber dem 60er hat, technisch eiigentlich besser sein muss und es einfach das neuere Gerät ist! ;-)

Bin gespannt! Und heute Abend Fuuuußbaaaaaaallllll!!!!!!
Schreib mal bitte nen Erfahrungsbericht wie Fussi war, denn Rasensport schaue ich auch sehr sehr viel und das wäre schon ein Kriterium.
lanix
Ist häufiger hier
#748 erstellt: 11. Apr 2007, 08:09

Itchy78 schrieb:
Moin,
Bin gespannt! Und heute Abend Fuuuußbaaaaaaallllll!!!!!!


Du meinst doch sicher die CL?
Bitte bitte mach mal ein paar Bilder und stell sie hier rein (am besten nicht verwackelt)! will mal sehen, wie das bild bei Fussball ist! Das wäre wirklich klasse!
Dieti
Stammgast
#749 erstellt: 11. Apr 2007, 08:35

lanix schrieb:

Itchy78 schrieb:
Moin,
Bin gespannt! Und heute Abend Fuuuußbaaaaaaallllll!!!!!!


Du meinst doch sicher die CL?
Bitte bitte mach mal ein paar Bilder und stell sie hier rein (am besten nicht verwackelt)! will mal sehen, wie das bild bei Fussball ist! Das wäre wirklich klasse!


UNTERSCHREIB! Das würd ich auch mal gern sehen, am besten mit Stativ und eine Szene ohne Kameraschwenk gerade, damit man von der Qualität was sehen kann!
Matze55
Ist häufiger hier
#750 erstellt: 11. Apr 2007, 09:01
Hallo zusammen!

ich habe mir nun auch den 37 pv 71 bestellt. Noch bin ich mir aber nicht so sicher, ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Negative Äußerungen anderen beeinflussen einen dann doch...

Was mich beschäftigt, sind die "Ruckler" die auftreten sollen. Wie kann ich mir das am besten vorstellen? Ich werde den Pana mit einem Denon 1920 via HDMI betreiben.

Gruß
Matze
Der_Papa
Stammgast
#751 erstellt: 11. Apr 2007, 09:11

Matze55 schrieb:
Hallo zusammen!

ich habe mir nun auch den 37 pv 71 bestellt. Noch bin ich mir aber nicht so sicher, ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Negative Äußerungen anderen beeinflussen einen dann doch...

Was mich beschäftigt, sind die "Ruckler" die auftreten sollen. Wie kann ich mir das am besten vorstellen? Ich werde den Pana mit einem Denon 1920 via HDMI betreiben.

Gruß
Matze


Negative Äußerungen gibt es doch zu jedem Produkt.

Du wirst keinen TV oder auch andere Sachen finden, die zu 100% nur positive Beurteilungen haben.

Deshalb sollte man sich dazu nicht allzu sehr beeinflußen lassen.

Mit dem Kauf hast Du auf alle Fälle nichts falsch gemacht und bist mit dem TV die nächsten Jahre gut gerüstet.

Zum PV60 gab/gibt es auch genug negative Sachen (z.B. LP).

Deshalb ist es trotzdem ein tolles Gerät und macht die überwiegende Mehrheit der Besitzer glücklich.

Genause ist es mit dem PV71 auch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TH 42 PV 71 F
BlackEagle82 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  12 Beiträge
FAQ Panasonic TH-42 PV 71 F
noxx2 am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  183 Beiträge
Panasonic TH 42 PV 71 F
Nightwash am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  6 Beiträge
Panasonic 42 PV 71 F
Promillus am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  19 Beiträge
Kaufberatung TH 42 PV 71 F 42
oliverloescher am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  4 Beiträge
Anschlüsse TH-42 PV 71 F
maniker am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TH 42 PV 71
Simone1233 am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  23 Beiträge
Panasonic TH 50 PV 71 oder TH 42 PV 71?
tubser am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  2 Beiträge
Einbrennspuren beim TH-42 PV 71 F
krischdoff am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TH-42 PV 71 FA
miresh am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKire2025
  • Gesamtzahl an Themen1.558.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.925