Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7819 erstellt: 02. Jun 2014, 07:14

norbert.s (Beitrag #7810) schrieb:
Plasma kann sich weiter sehen lassen:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/shootout-201405143775.htm
http://www.whathifi....ge=3#comment-2966526

Nun auch noch das "offizielle" Ergebnis:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/result-201406013793.htm

Das lasse ich einmal lieber unkommentiert:
All the TVs were calibrated to D65 greyscale, 2.4 gamma and Rec.709 colour space standard. Peak white was set at 45fL (154 cd/m2) instead of our usual target of 35fL (120 cd/m2) which we felt would be too dim since there’s competing ambient light from five other screens for every display. To achieve this amount of light output on the Panasonic ZT65/ZT60, we had to use [Panel Luminance] “High” with a method that preserves gamma tracking and WTW (whiter-than-white) detail up to 240. We don’t think the results would have been altered had we calibrated the TVs to a peak brightness of 120 cd/m2.

Vergleichen kann man verschiedene Displays nur, wenn man sie auf identische Leuchtdichte trimmt. In diesem Sinne geht das dann schon in Ordnung.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 02. Jun 2014, 07:25 bearbeitet]
frsa
Inventar
#7820 erstellt: 02. Jun 2014, 07:42
Die hätten die vergleichbare Leuchtdichte auch etwas tiefer ansetzen können, so wie es sich für Heimkinobedingungen auch gehört....

Ich finde PH Hoch verfälscht im Bild zu viel - man müsste es allerdings einmal vermessen....
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7821 erstellt: 02. Jun 2014, 10:35
Wenn man explizit auf PH High kalibriert wird das Bild sicherlich ordentlich. Und der Verlust an Graustufenauflösung ist bei 5 anderen Fernsehern die alle mit 154 cd/m² in den Raum strahlen durchaus verkraftbar. Ein dunkles Heimkino ist das dann nicht mehr. ;-)

Servus
Nui
Inventar
#7822 erstellt: 02. Jun 2014, 11:35
Der Sprung von PH Mittel zu PH Hoch scheint mir, bezüglich Rauschen, auch deutlich geringer auszufallen, als der von Niedrig zu Mittel.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7823 erstellt: 02. Jun 2014, 17:44
Schade dass es keinen 65ZT60 bei uns in Deutschland/Europa gegeben hat. ;-)

Servus
tomi.s
Inventar
#7824 erstellt: 02. Jun 2014, 18:59

norbert.s (Beitrag #7823) schrieb:
Schade dass es keinen 65ZT60 bei uns in Deutschland/Europa gegeben hat. ;-)

Servus


dafür hätte ich auch gerne mehr bezahlt



@nui

hast du ph-hoch ausprobiert ?



greetz
Nui
Inventar
#7825 erstellt: 02. Jun 2014, 19:02

tomi.s (Beitrag #7824) schrieb:
hast du ph-hoch ausprobiert ?

Ich bitte dich, für mich is PH Mittel nicht brauchbar

Ich nutze PH Hoch für PC Nutzung (THX Brightroom, Kontrast 0).
tomi.s
Inventar
#7826 erstellt: 02. Jun 2014, 19:14

Nui (Beitrag #7825) schrieb:

tomi.s (Beitrag #7824) schrieb:
hast du ph-hoch ausprobiert ?

Ich bitte dich, für mich is PH Mittel nicht brauchbar

Ich nutze PH Hoch für PC Nutzung (THX Brightroom, Kontrast 0).


ok dachte schon dir gehts nicht gut
warum ich frage ist wegen dem nachleuchtverhalten bei hoch?


greetz
Nui
Inventar
#7827 erstellt: 02. Jun 2014, 19:23
Da sich PH Niedrig auffälliger bezüglich Nachleuchten verhielt, dachte ich mir, ich überspringe PH Mittel und gehe direkt zu Hoch
Ob sich Hoch nun tatsächlich anders verhält als Mittel kann ich nicht sagen.
Andy_Slater
Inventar
#7828 erstellt: 02. Jun 2014, 20:33
Ist das normal, dass Günther Jauch von den Hautmischfarben her auf dem Moderatorenstuhl von "Wer wird Millionär" blasser aussieht als z.B. Robert Geiss auf dem Kandidatenstuhl?

Wenn die Kamera auf den oder die Kandidaten zeigt, sieht das immer farbechter aus als Jauch auf dem Moderatorenstuhl.
tomi.s
Inventar
#7829 erstellt: 02. Jun 2014, 20:39
robert geiß kommt aus dem solarium ,günter dagegen könnte in der tat ein bißchen mehr sonne vertragen
das liegt aber an der beleuchtung im studio und ein klein bißchen am vtw selbst der bei bestimmter belichtung gerade bei gesichter komische hauttöne mischt....

greetz


[Beitrag von tomi.s am 02. Jun 2014, 20:40 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#7830 erstellt: 02. Jun 2014, 21:56

norbert.s (Beitrag #7819) schrieb:

norbert.s (Beitrag #7810) schrieb:
Plasma kann sich weiter sehen lassen:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/shootout-201405143775.htm
http://www.whathifi....ge=3#comment-2966526

Nun auch noch das "offizielle" Ergebnis:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/result-201406013793.htm

Finde ich nicht gut, dass die Leuchtdichte so schrecklich hoch angesetzt wurde. Beim Plasma und beim OLED hat man somit deutlich sichtbar arbeitendes ABL in Kauf genommen.

Zwar wurde auch der Schwarzwert der LCDs dadurch deutlich verschlechtert, trotzdem dürfte der ABL den Zuschauern doch deutlich ins Auge gestochen haben. Die ausgewählte Schneeszene musste zudem dann ja zwangsläufig auf dem OLED und dem ZT60 "dunkel" gegenüber den 4K LCDs wirken.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7831 erstellt: 03. Jun 2014, 03:32
Das übliche Ziel bei HDTVTest ist 120 cd/m² (bei 10% oder 15% Windows?) in dunklen Raum.
Dass sie das dann als zu wenig empfinden bei 5 weiteren Strahlenkanonen im Raum ist nachvollziehbar.
Für den ABL sind aus meiner Sicht egal ob 120 oder 154 cd/m².

Servus
Andy_Slater
Inventar
#7832 erstellt: 04. Jun 2014, 09:15
Ich glaube so langsam habe ich einen relativ guten Eindruck davon, wie der REC709 Farbraum auszusehen hat. So gesehen dürften ich mit den übernommenen Werten vom User RCZ für meinen 50GTW60 schon ziemlich nah da dran liegen. Bisher hatte ich ja immer meine Bedenken geäußert, dass das Bild zu warm sei oder zu gelbstichig, aber inzwischen glaube ich, dass das so sein muss. Die Bildvergleiche im Internet - egal auf welchem Ausgabegerät ich sie betrachte (und die Relationen diverser Bildvergleiche sind ja nicht zu übersehen) - deuten alle darauf hin und auf der Webseite von "authentic-cinema" ist auch zu lesen:


Ein weiterer Teil der Kalibrierung umfasst den Graustufenverlauf, das bedeutet, daß sämtliche Graustufen, vom Schwarz bis hoch zum reinen Weiß, eine Farbtemperatur von 6500K haben sollen. Diese Farbtemperatur ergibt sich aus einer gleichmäßigen Zusammensetzung der drei Primärfarben Rot, Grün und Blau und zeigt ein warmes Weiß.


Das bestätigt ja auch meine Vermutung. Zudem ist es der THX Modus vom Farbeindruck her ja auch, nämlich tendenziell eher warm und auf keinen Fall zu kühl. Ich verstehe nur nicht ganz, wie man bei diesem warmen Weiß noch von Weiß sprechen kann oder werden die Filme dann auch so gedreht, dass durchaus der warme Farbraum auch noch kühl erscheinen kann? Ein wenig verwirrend ist das alles irgendwie schon. Jedenfalls erkenne ich im korrekten Weißpunkt immer einen Gelbstich oder meine Augen spinnen.

Die Adaption des Auges ist aber auch gemein: Wechsel ich von der kühlen Farbtemperatur zur normalen Farbtemperatur, so wirkt die normale Farbtemperatur warm. Wechsel ich von der warmen Farbtemperatur auf die normale Farbtemperatur, so wirkt die normale Farbtemperatur im direkten Übergang kühl.

Die machen scheinbar auch gute Angebote für die Kalibrierung: http://www.authentic...rojektor-beamer.html
Master468
Inventar
#7833 erstellt: 04. Jun 2014, 09:18

werden die Filme dann auch so gedreht, dass durchaus der warme Farbraum auch noch kühl erscheinen kann?

Ich hatte es ja schon angerissen: Die Filmkamera kennt keine inhärente Adaption - hier ist ein entsprechender Weißabgleich notwendig. Das kennst du auch von deiner Fotokamera und Aufnahmen unter verschiedenen Lichtbedingungen. Auf den Weißpunkt in der Wiedergabe hat das keinen bestimmenden Einfluß. Grundsätzlich werden viele Produktionen heute in der Nachbearbeitung aber bewußt mit Farbstichen versehen, u.a. um den sogenannten "Film Look" zu realisieren.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 04. Jun 2014, 09:23 bearbeitet]
Andy_Slater
Inventar
#7834 erstellt: 04. Jun 2014, 10:13
Wie gesagt, wenn ich mir z.B. eine Graustufen Skala anschaue, so sehe ich sehr deutlich, dass der Weißpunkt D65 mit 6500 Kelvin ziemlich warm erscheint. Ich hatte deshalb die Bedenken, dass Weiss nicht mehr schön Weiss ist, wenn z.B. eine Winterlandschaft gezeigt wird, wo der Weisston dominant ist. Aber die Regisseure setzen ja beim Filmdreh verschiedene Stilmittel ein, verpassen dem Film Farbfilter o.ä. - z.B. bei Terminator Salvation sind es eher "ausgewaschene Farben" um die apokalyptische Atmosphäre besser transportieren zu können, bei Matrix ist es ein Grünstich und bei diversen Bond Filmen wird für jeden Schauplatz entsprechend der visuelle Stil angepasst, z.B. warme Farben in der Karibik, kühle Farben in der Antarktis usw.

Wie stellt ihr denn eure Kisten fürs normale Fernsehen ein? Ist z.B. der Farbraum REC709 auch dann sinnvoll, wenn man einen Film im Fernsehen sieht und noch spezieller, wenn man sich bloß eine Quizshow anschauen möchte?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7835 erstellt: 04. Jun 2014, 10:23

Andy_Slater (Beitrag #7834) schrieb:
Ist z.B. der Farbraum REC709 auch dann sinnvoll, wenn ....

Diese Frage stellt sich mir schlicht nicht.
Blu-ray und HD per DVB-S/T/C wird in Rec.709 produziert.

Ich denke da an einen besagten User, der ganz stolz verkündet hat, dass er endlich den Grünstich aus Matrix entfernt hat. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 04. Jun 2014, 10:31 bearbeitet]
Nui
Inventar
#7836 erstellt: 04. Jun 2014, 11:05

norbert.s (Beitrag #7835) schrieb:
Ich denke da an einen besagten User, der ganz stolz verkündet hat, dass er endlich den Grünstich aus Matrix entfernt hat. ;-)

Das sieht aber auch interessant aus.
Andy_Slater
Inventar
#7837 erstellt: 04. Jun 2014, 11:06
Achso, ok, also wenn bei den HD Sendern alles in REC709 produziert wird, dürfte das auch das Sinnvollste sein diesen Farbraum zu nutzen. Ich weiß, also der Grünstich gehört ja auch in die Matrix-Trilogie rein, weil es so gewollt ist. Dann soll er auch drin bleiben. Wobei es früher doch mal die Vermutung gab, dass Plasma eher zu einem Grünstich neigt als LCD, also auch dann, wenn der Grünstich da nicht hingehört, grüne Pest oder so. Ne lila Pest gabs ja auch mal.

Interessant wäre mal ne Kalibrierung für Leute mit ner Farb-Sehschwäche und ob man ähnlich wie eine Brille zum Scharf gucken auch den Fernseher so kalibrieren kann, dass der Betroffene die Farben wieder für seine Augen korrekt abgebildet wahrnehmen kann. Wer z.B. ne Schwäche für Grün hat, müsste prozentual mehr Grün ins Bild reinbekommen. Naja, mich betrifft es nicht. War nur so ein Gedanke. ^^
Nudgiator
Inventar
#7838 erstellt: 04. Jun 2014, 11:07

norbert.s (Beitrag #7835) schrieb:

Ich denke da an einen besagten User, der ganz stolz verkündet hat, dass er endlich den Grünstich aus Matrix entfernt hat. ;-)


Nui
Inventar
#7839 erstellt: 04. Jun 2014, 11:31

Andy_Slater (Beitrag #7837) schrieb:
Interessant wäre mal ne Kalibrierung für Leute mit ner Farb-Sehschwäche und ob man ähnlich wie eine Brille zum Scharf gucken auch den Fernseher so kalibrieren kann, dass der Betroffene die Farben wieder für seine Augen korrekt abgebildet wahrnehmen kann. Wer z.B. ne Schwäche für Grün hat, müsste prozentual mehr Grün ins Bild reinbekommen. Naja, mich betrifft es nicht. War nur so ein Gedanke. ^^

Dann hätten sie aber wieder keine chance zu sehen, was sie auf dem Anzeigegeräte im Studio gesehen hätten
Walder91
Hat sich gelöscht
#7840 erstellt: 04. Jun 2014, 17:03
Hallo ich habe rein Interesse zum testen auf einem gtw60 mal die frage hat Norbert.s hier für den vtw 60 eine 3D Einstellung/kalibrierung für seinen vtw 60 veröffentlicht.

wollte einfach mal schauen wie das im vergleich zu einer Einstellung vom gtw 60 aussieht.

suche schon längere Zeit danach und hab mich schon durch viel durchgelesen aber nicht durch alles und mit der Suchfunktion finde ich jetzt nicht immer das was ich direkt suche.
Nudgiator
Inventar
#7841 erstellt: 04. Jun 2014, 17:09
An dem Tag, an dem Norbert seinen TV in 3D kalibriert, freß ich einen Besen

Das Prozedere ist auch nicht gerade trivial. Man braucht dazu zwingend ein Spectrofotometer und/oder Klein K10-A , da z.B. ein i1 display pro Probleme mit der Shutterfreqeunz hat.
RCZ
Inventar
#7842 erstellt: 04. Jun 2014, 17:24

Nudgiator (Beitrag #7841) schrieb:


Das Prozedere ist auch nicht gerade trivial. Man braucht dazu zwingend ein Spectrofotometer und/oder Klein K10-A , da z.B. ein i1 display pro Probleme mit der Shutterfreqeunz hat.


Hast du Details, warum das i1 Probleme macht?
Nudgiator
Inventar
#7843 erstellt: 04. Jun 2014, 17:33
Es gibt nur ein einziges Colorimeter, daß hinter der 3D-Brille mit der Shutterfrequenz klarkommt: das Klein K10-A. Was auch funktioniert: i1 pro 1/2-Spectrofotometer oder Jeti 1211.

Alle anderen Colorimeter kommen mit der Shutterfrequenz der 3D-Brille nicht klar und synchronisieren nicht korrekt.
RCZ
Inventar
#7844 erstellt: 04. Jun 2014, 17:57
Das heißt es liefert falsche Werte?
Ich frage deshalb, da ich schon einige Versuche mit der Kombi i1 Display Pro + Shutter unternommen hatte und das optische Ergebnis zumindest mal besser ist, als der z.b. THX Modus.
Nudgiator
Inventar
#7845 erstellt: 04. Jun 2014, 18:08

RCZ (Beitrag #7844) schrieb:
Das heißt es liefert falsche Werte?
Ich frage deshalb, da ich schon einige Versuche mit der Kombi i1 Display Pro + Shutter unternommen hatte


Die obigen Aussagen stammen von SpectraCal:


Every meter is different and the i1 Display 3 variants are especially sensitive to pulsed light. Shutter glasses directly affect this.

The only meter we've really had any kind of success reading through glasses is the i1Pro.

*When I say glasses I mean active shutter glasses, passive should work on just about anything.


Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, kann ich das bei mir mit dem i1 pro 2, K10-A und EODIS3/C6 gegenchecken.


[Beitrag von Nudgiator am 04. Jun 2014, 18:08 bearbeitet]
RCZ
Inventar
#7846 erstellt: 04. Jun 2014, 18:43
So ein K10 wäre echt was feines...
Das wäre prima, wenn du das irgendwann mal gegenchecken könntest. Insbesondere die Abweichungen wären sehr interessant. Halt uns auf dem Laufenden.
Vielleicht wird Norbert auch noch neugierig
driebolb
Stammgast
#7847 erstellt: 04. Jun 2014, 18:45

Nudgiator (Beitrag #7841) schrieb:
An dem Tag, an dem Norbert seinen TV in 3D kalibriert, freß ich einen Besen :D

Das kann manchmal schneller gehen als man denkt. Er hatte ja auch ganz plötzlich einen 65er Pana Plasma zu hause stehen ...
golf187
Inventar
#7848 erstellt: 04. Jun 2014, 19:17
K10 ihr spürt doch nichts mehr
MarcWessels
Inventar
#7849 erstellt: 04. Jun 2014, 19:23

Nui (Beitrag #7839) schrieb:

Andy_Slater (Beitrag #7837) schrieb:
Interessant wäre mal ne Kalibrierung für Leute mit ner Farb-Sehschwäche und ob man ähnlich wie eine Brille zum Scharf gucken auch den Fernseher so kalibrieren kann, dass der Betroffene die Farben wieder für seine Augen korrekt abgebildet wahrnehmen kann. Wer z.B. ne Schwäche für Grün hat, müsste prozentual mehr Grün ins Bild reinbekommen. Naja, mich betrifft es nicht. War nur so ein Gedanke. ^^

Dann hätten sie aber wieder keine chance zu sehen, was sie auf dem Anzeigegeräte im Studio gesehen hätten :P

Eben. Ich sehe mit meiner RotGrün-Schwäche meine Umwelt ja nunmal so und dann soll es auch in Film & TV genauso sein.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7850 erstellt: 05. Jun 2014, 03:51

Walder91 (Beitrag #7840) schrieb:
Hallo ich habe rein Interesse zum testen auf einem gtw60 mal die frage hat Norbert.s hier für den vtw 60 eine 3D Einstellung/kalibrierung für seinen vtw 60 veröffentlicht.

3D interessiert mich nicht, da ich 3D nie schaue.
http://www.hifi-foru...143&postID=7035#7035

Servus


[Beitrag von norbert.s am 05. Jun 2014, 03:54 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#7851 erstellt: 05. Jun 2014, 06:13

MarcWessels (Beitrag #7849) schrieb:

Nui (Beitrag #7839) schrieb:

Andy_Slater (Beitrag #7837) schrieb:
Interessant wäre mal ne Kalibrierung für Leute mit ner Farb-Sehschwäche und ob man ähnlich wie eine Brille zum Scharf gucken auch den Fernseher so kalibrieren kann, dass der Betroffene die Farben wieder für seine Augen korrekt abgebildet wahrnehmen kann. Wer z.B. ne Schwäche für Grün hat, müsste prozentual mehr Grün ins Bild reinbekommen. Naja, mich betrifft es nicht. War nur so ein Gedanke. ^^

Dann hätten sie aber wieder keine chance zu sehen, was sie auf dem Anzeigegeräte im Studio gesehen hätten :P

Eben. Ich sehe mit meiner RotGrün-Schwäche meine Umwelt ja nunmal so und dann soll es auch in Film & TV genauso sein.

außerdem heisst es nur schwäche und bedeutet idr ja nicht, dass man weniger sieht, was durch kräftige Farben ausgeglichen werden kann, sondern dass man die Farben nicht unterscheiden kann. Man kann höchstens die Farben verschieben, aber wer will lila bäume und orangene Tomaten?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7852 erstellt: 06. Jun 2014, 05:21
OT, aber trotzdem interessant.

Hauptsache 4K. ;-)

http://www.hdtvtest.co.uk/news/49ub850v-201406033786.htm
...The LG 49UB850V is not only the worst 4K TV we’ve tested, it’s also one of the worst-performing televisions we’ve reviewed to date in terms of image quality. Its subpar picture performance is made all the more difficult to accept by the display’s retail price of £1500. Sure, it’s 4K (even that’s not strictly true considering the significant drop in resolution with movement), but there exist many other critical elements of picture quality including contrast ratio, shadow detail and motion handling, and the UB850 flunked the majority of them...

Servus
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7853 erstellt: 06. Jun 2014, 12:32
Eieiei... da sage nochmal jemand, die Panasonic Plasmas wären biestig zu kalibrieren. Nicht, dass eine erfolgreiche Kalibrierung bei der Kiste überhaupt noch irgendetwas rausreißen würde.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7854 erstellt: 06. Jun 2014, 15:45
Der ist auch ein schönes Beispiel für mieses Local Dimming.
Ich habe mir den Test gleich in mein Link-Archiv gelegt, alleine schon nur wegen den Foto zum LD.
Der Fernseher kostet ja nur 1500 Pfund. ;-)

Servus
Nudgiator
Inventar
#7855 erstellt: 06. Jun 2014, 17:14

norbert.s (Beitrag #7854) schrieb:
Der ist auch ein schönes Beispiel für mieses Local Dimming.


Zeig' das Bild blos nicht "hagge"
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7856 erstellt: 06. Jun 2014, 17:20

norbert.s (Beitrag #7854) schrieb:
Ich habe mir den Test gleich in mein Link-Archiv gelegt


Noch ein Link für dein Horror-Archiv:
http://televisions.r...0-review/the-science

Somit können sie wahrheitsgemäß behaupten, dass ihre schlimme Krücke von 4k-LCD immerhin einen besseren nativen Schwarzwert hat als ein Plasma aus dem Jahr 2013.
olewed
Gesperrt
#7857 erstellt: 06. Jun 2014, 17:42

Nudgiator (Beitrag #7855) schrieb:

norbert.s (Beitrag #7854) schrieb:
Der ist auch ein schönes Beispiel für mieses Local Dimming.


Zeig' das Bild blos nicht "hagge" :KR

Bitte nicht.
Die haben sich erst gerade wieder ein wenig beruhigt.
Irgendjemand hat denn England TV Shootout mit link in ihren 4K
Sony Thread gestellt.
Denn Kopf in ein Wespen Nest zu stecken kann nicht schlimmer sein.
MFG olewed
BornChilla83
Inventar
#7858 erstellt: 06. Jun 2014, 18:19
Welchen Thread meinst Du denn? Möchte auch mal einen Blick ins aufgescheuchte Wespennest wagen
olewed
Gesperrt
#7859 erstellt: 06. Jun 2014, 18:25
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7860 erstellt: 06. Jun 2014, 19:44
Habe ihn auch kurz durchgelesen. Das hat richtig Spaß gemacht. Da prallen Welten aufeinander, alleine bei der Leuchtdichte.
Das Zitat des Tages: "...120cd/m2 ist bei normalen Wohnzimmern übrigens ein Witz! Vielleicht in dunkelhöhlen, Ratten oder Keller Löchern..." ;-)

Servus
Nudgiator
Inventar
#7861 erstellt: 06. Jun 2014, 19:46

norbert.s (Beitrag #7860) schrieb:

Das Zitat des Tages: "...120cd/m2 ist bei normalen Wohnzimmern übrigens ein Witz! Vielleicht in dunkelhöhlen, Ratten oder Keller Löchern..." ;-)


Genau darauf hab ich auch dort geantwortet Ich kann garnicht verstehen, wie ich mir in meinem 14qm großen Wohnzimmer mit zwei großen Fenstern ein so dunkles Bild "antue"


[Beitrag von Nudgiator am 06. Jun 2014, 19:49 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7862 erstellt: 06. Jun 2014, 19:48
Ich weiß:
"...Sorry 120cd/m2 reicht vollkommen aus. 200cd/m2 und mehr da brennt es einen doch die Augen aus..."
"...Na, dann pass aber auf, dass Du nicht in die Nähe eines Fensters kommst oder gar einen Gardine aufmachst. Da kommt dir die 50 bis 100 fache(!) Lichtmenge entgegen... wir wollen doch nicht, dass Du durch normales Tageslicht geblendet wirst..."


Ich lach mich kringelig. :-))

Servus


[Beitrag von norbert.s am 06. Jun 2014, 19:49 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7863 erstellt: 06. Jun 2014, 19:53
Man sollte aber auch anerkennen, dass es eben Leute gibt, die bei schönstem Wetter fern schauen und auch große Fensterflächen haben. Die außerdem am Abend bei hell beleuchtetem Wohnzimmer ebenso schauen.

Und die keine Ahnung haben, was die Unterschiede von "aus dem Fenster schauen" und auf den Fernseher schauen" in Bezug auf die absolute und relative Leuchtdichte für das Auge bedeuten können.

Servus
Nui
Inventar
#7864 erstellt: 06. Jun 2014, 20:00
Das wird ja lustigt, wenn wir uns mit denen dann einen OLED thread teilen werden.

Moment mal. Mit OLED kann ich mir dann ja wirklich ne Dunkelhöhle machen und die Leuchtdichte eher noch weiter senken, da sie für den Kontrast bei perfektem Schwarz eh "irrevelant" ist
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7865 erstellt: 06. Jun 2014, 20:16
Ich habe ja kürzlich mit einem "Rattenloch" experimentiert. ;-)
Da ist bei mir < 80 cd/m² absolute Pflicht. Ansonsten halte ich keine 2 Stunden durch ohne Augen- und/oder Kopfschmerzen.

Im sonnendurchfluteten Wohnzimmer (ohne Fenster im Rücken und ohne Sonne auf das Panel) kann ich mir durchaus 150 cd/m² vorstellen.
Dann müsste ich aber sofort zurückregeln, wenn eine Wolke vor die Sonne kommt. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 06. Jun 2014, 20:21 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#7866 erstellt: 07. Jun 2014, 13:30
man kann auch im hellen schauen, ohne die sonne direkt draustrahlen zu lassen. dann reichen sogar 90cdm2 und bei ner bluray sollte man eben einigermaßen abdunkeln, sonst macht das doch keinen spaß.
Andy_Slater
Inventar
#7867 erstellt: 07. Jun 2014, 14:18
Ich glaube mein Bild ist auch in Wirklichkeit dunkler als ich zunächst dachte. Blu-rays schaue ich momentan im kalibrierten Benutzermodus mit Kontrast 70, was beim Prof 1 Modus höchstens Kontrast 60 entspricht. Aber bei einem GTW60 ist das noch ziemlich leuchtstark. Wenn dunkle Szenen laufen und danach kommt plötzlich eine helle Szene, muss ich fast erstmal blinzeln.

Sind da im Nachbar-Forum echt so viele Unwissende oder macht die Liebe zum LCD Gerät blind? Nun ja, selbst wenn ich einen OLED hätte, würde ich auf etwas mehr Leuchtdichte nicht verzichten wollen, wenn OLED auch echtes Schwarz darstellen kann und dabei logischerweise mit weitaus weniger Leuchtdichte auskäme.

Wünschenswert wäre vielleicht noch gewesen, einen Plasma zu bauen, der 100 Pro entspiegelt ist, wo man also ein Flutlicht draufhalten kann, ohne dass das die Bildqualität beeinträchtigt. Aber das ist physikalisch gesehen wahrscheinlich unmöglich. Oder ein Plasma Panel, was im ausgeschalteten Zustand bei Tageslicht von der Oberflächenfarbe her pechschwarz wäre. Das müsste sich dann auch bei eingeschalteten Gerät bemerkbar machen, so das man auch bei hellen Tageslicht was vom guten Schwarzwert hat.

Da muss ich zudem zugeben, dass man es den LCD TVs im Elektromarkt gar nicht ansieht, dass die einen schlechteren Schwarzwert haben. Es mag dort an den Lichtverhältnissen liegen, wie auch immer, aber die Läden schaffen es die Geräte so zu betreiben, dass man dort ein tiefes Schwarz wahrnimmt, wenn dort die Demovideos laufen oder weiße Schrift auf schwarzen Hintergrund. Da sehe ich absolut rein gar nichts an Grau. Das wirkt dann immer tiefschwarz.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7868 erstellt: 07. Jun 2014, 14:34

Andy_Slater (Beitrag #7867) schrieb:
Wünschenswert wäre vielleicht noch gewesen, einen Plasma zu bauen, der 100 Pro entspiegelt ist, wo man also ein Flutlicht draufhalten kann, ohne dass das die Bildqualität beeinträchtigt. .... Oder ein Plasma Panel, was im ausgeschalteten Zustand bei Tageslicht von der Oberflächenfarbe her pechschwarz wäre.

Das ist nur bei einem LCD möglich. Gut - nicht gerade bei Flutlicht auf das Panel .;-)

LCDs emittieren aus Prinzip nur in eine Richtung polarisiertes Licht. Das lässt sich wunderbar einfach bei entsprechenden Antireflexionsfiltern berücksichtigen.
Plasmas emittieren unpolarisiertes Licht. Ein Polarisationsfiler würde sofort 50% allen Lichts schlucken. Die Leuchtdichte würde aber ebenfalls um 50% sinken.


Andy_Slater (Beitrag #7867) schrieb:
Es mag dort an den Lichtverhältnissen liegen....

Es mag nicht nur, es ist so.
Ein guter LCD schafft 0,040 cd/m² ohne Dimming. Das ist erst unter Heimkino-ähnlichen Bedingungen relevant.
Ist Local Dimming aktiv, dann kommen sie tiefer mit Nebenwirkungen. Die Nebenwirkungen sind aber auch wiederum nur unter Heimkino-ähnlichen Bedingungen sichtbar.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Jun 2014, 14:35 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7869 erstellt: 07. Jun 2014, 15:13

Andy_Slater (Beitrag #7867) schrieb:
Sind da im Nachbar-Forum echt so viele Unwissende oder macht die Liebe zum LCD Gerät blind? :D


Es gibt eben Leute, die wollen ein möglichst strahlend helles Bild haben und empfinden alles andere als trübe und kontrastarm. Es liegt auch in der Natur der Sache, dass man mit solchen Vorlieben eher zu LCDs als zu Plasmas greift - mir ist im Sony-LCD-Bereich ziemlich schnell aufgefallen, dass ich mit meinen sehr dezenten, an den Empfehlungen von HDTVtest.co.uk orientierten Einstellungen für meinen Sony W4000 (hatte das Backlight abends auf min, Kontrast auf ca 80) eher einer Minderheit angehörte. Dass ich eines Tages auf Plasma umsteigen muss, um mich in den für mich relevanten Kriterien verbessern zu können (nativer Schwarzwert deutlich unter 0,05cd/m², native Bewegungsschärfe deutlich über 300 Zeilen, da mir als Videospieler selbst eine perfekt soapfreie ZBB aufgrund des von ihr verursachten Input-Lags nicht viel hilft), wurde mir schon relativ schnell klar.

Unterschiedliche Menschen haben nunmal unterschiedliche Vorlieben und da macht es auch keinen Sinn, irgendwelche Diskussionen anfangen zu wollen - jeder hat aus seinem Blickwinkel auch vollkommen recht, die einen empfinden dezente Einstellungen nunmal als trüb und unansehnlich, die anderen helle Einstellungen als überstrahlt und unangenehm (bis hin zu schmerzhaft). Alles kein Problem, schwierig wird's nur, wenn Leute meinen, ihre persönlichen Vorlieben wären allgemeingültig, weil dann der konstruktive Austausch in Foren immer wieder durch recht hässliche und vollkommen sinnfreie Streitereien gestört wird. Hoffe nur, dass Nui nicht Recht behält und derlei Gezanke in Zukunft in OLED-Threads nicht zur Regel gehört, sonst würden diese nämlich stark moderiert und/oder sehr ungemütlich werden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Andy_Slater am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  3 Beiträge
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread!
Stigarta am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  268 Beiträge
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread
frsa am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3028 Beiträge
Der Panasonic GT(W)60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Frankenheimer am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  1569 Beiträge
Kalibrierungs DVD
Sanjix am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
PZ800 Einstellungsthread
Loche187 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  10 Beiträge
VTW60 Einschaltproblem
Stoni180181 am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  8 Beiträge
VTW60 IPTV
telex am 02.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2018  –  3 Beiträge
Einstellungsthread für den VT30
M782 am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  338 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
  • Gesamtzahl an Themen1.558.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.083