Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Sony 2019 XG95 55"/65"/75"/85" (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, X1 Ult...

+A -A
Autor
Beitrag
cyberpunky
Inventar
#2701 erstellt: 11. Dez 2019, 12:40
Wenn das Panel wirklich gut ist und sonst auch alles ok dann würde ich auch einen Rabatt aushandeln, zur Not über das Service-Menü die Betriebsstunden auslesen, wenn der nur ein par Stunden hat ist es doch okay, wenn der neue dann DSE, Banding oder starkes Clouding hat geht der Ärger erst richtig los.
Honda_Steffen
Inventar
#2702 erstellt: 11. Dez 2019, 13:05
mal ne andere Frage:

Wieso sind standardmässig beim Sony die HDMI anschlüsse so eingestellt das beim Zuspieler z.b. Sky Q nur ein 8 Bit panel ausgewählt werden kann. Erst nach Umstellung der HDMI Anschlüsse beim Sony konnte ich 10 Bit einstellen. Warum macht man da nicht gleich standardmässig 10 Bit - wenns doch ein 10 bit Panel ist?

Und konnte man nicht irgendwo overscan +1 einstellen oder sowas in der Art?
Geht das nur wenn man über den internen Tuner schaut?

Irgendwie ist bei mir ein ganzer Einstellbereich (Name fällt mir nicht ein) angegraut und lässt sich nicht einstellen.
Lenny_84
Stammgast
#2703 erstellt: 11. Dez 2019, 16:00
Umstellen kann man die Eingänge wohl wegen der Abwärtskompatiblität. Ist bei dir überhaupt wirkliches 10bit Material verfügbar? Das ist nämlich extrem dünn und manche Geräte gaukeln einem was vor, in dem sie die Abstufungen glätten, was wiederum zu detailverlust führt... Die Overscaneinstellungen funktionieren prinzipiell("Fullpix" ist zu empfehlen), jedoch nicht bei allen eingehenden Signalen. Check mal das Ausgabesignal des Zuspielers.


[Beitrag von Lenny_84 am 11. Dez 2019, 16:04 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#2704 erstellt: 11. Dez 2019, 16:38
Im Moment hängt der Fernseher nur an einem "Notgerät" weil er ja umgetauscht werden soll.
Also mache ich mir die Arbeit erstmal nicht alles anzuschliessen.

Im Moment hängt nur der Sky Q dran am HDMI 4.
Und einstellen kann ich da mit Overscan nichts - ist alles angegraut.

Und ob bei mir tatächlich 10bit läuft - eher nicht würde ich sagen - der Sky Q hat dafür eine Einstellung - mein Samsung ist dabei immer abgekackt wenn ich auf 10bit gestellt habe. Und da dachte ich, jetzt wo ich schon mal was neues habe, stelle ich es halt mal um.

Erst hat die Sky box gesagt geht nicht - dann als ich HDMI geändert habe beim Sony ging es.

Obs was bringt ist die andere Frage
Franjo63
Ist häufiger hier
#2705 erstellt: 11. Dez 2019, 17:03
Hallo, ich habe gerade in der Sony Communiti gelesen das jemand das Update auf Android 9 Pie erhalten hat, kann das jemand von euch bestätigen?

MfG
Ralf65
Inventar
#2706 erstellt: 11. Dez 2019, 17:17

Honda_Steffen (Beitrag #2704) schrieb:

Im Moment hängt nur der Sky Q dran am HDMI 4.
Und einstellen kann ich da mit Overscan nichts - ist alles angegraut.


welche Auflösung wird denn zugespielt

der Oversan ist zum einen nur einstellbar,
wenn Material kleiner als 4K im p Modus zugespielt wird (720p / 1080p)
und wenn die Einstellung an den entsprechenden Punkten dies zulässt (nachfolgend)

snap227_978157


[Beitrag von Ralf65 am 11. Dez 2019, 17:24 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#2707 erstellt: 11. Dez 2019, 17:39
4K Auflösung - fix eingestellt beim Sky Q

Ahhhh ja - die Antwort steht ja, danke

Man muss sich erst an das neue Zeugs gewöhnen
faust1104
Ist häufiger hier
#2708 erstellt: 11. Dez 2019, 18:59
Hallo,

Ich habe auch seit einer Woche den Sony XG95 (85 Zoll) und bein soweit sehr zufrieden.

Was ich aber nicht schaffe, ist den Sony über ARC mit meinem Denon AVR 6500 zu koppeln.

Der Sony ist mit dem Denon über ein HDMI Kabel verbunden (HDMI 3 am Sony und ARC tauglicher Ausgang am Denon). Bild und externer Ton (BD Player, Shield etc) funktionieren, aber wenn ich vom TV (Amazon Prime App, YouTube App etc) den Ton vom TV an den Verstärker schicken will, bleibt alles stumm.

ARC und HDMI Steuerung am Denon sind aktiviert und auch am Sony habe ich das externe Home Theatre system aktivert. Dennoch wird kein Ton ausgegeben.
Ich bin nicht sicher ob der Sony TV den Denon AVR 6500 erkennt.
Woran kann ich das feststellen?

Vielen Dank.
Jogitronic
Inventar
#2709 erstellt: 11. Dez 2019, 19:29
Die Bravia Sync-Steuerung hast du aktiviert ?

(Einstellungen > Fernsehen > Externe Eingänge > Bravia Sync-Einstellungen)

Wird der Receiver in der Bravia Sync-Geräteliste angezeigt ?


[Beitrag von Jogitronic am 11. Dez 2019, 19:30 bearbeitet]
realtnt
Ist häufiger hier
#2710 erstellt: 11. Dez 2019, 19:32

faust1104 (Beitrag #2708) schrieb:

ARC und HDMI Steuerung am Denon sind aktiviert und auch am Sony habe ich das externe Home Theatre system aktivert. Dennoch wird kein Ton ausgegeben.
Ich bin nicht sicher ob der Sony TV den Denon AVR 6500 erkennt.
Woran kann ich das feststellen?

Vielen Dank.


Bei mir lag es an den Einstellungen. Dieser HDMI CEC Modus musste bei beiden Geräten an sein. Aber das hast du ja gemacht... Als ich das umgestellt hatte kam am Fernseher die Meldung Audiosystem erkannt oder sowas in der Richtung. Daher wusste ich das er den AV Receiver erkannt hat.
Spencer2k6
Inventar
#2711 erstellt: 11. Dez 2019, 21:04

Franjo63 (Beitrag #2705) schrieb:
Hallo, ich habe gerade in der Sony Communiti gelesen das jemand das Update auf Android 9 Pie erhalten hat, kann das jemand von euch bestätigen?

MfG


Ja geht ab heute los. Hier mehr Infos.
-Mistmade-
Ist häufiger hier
#2712 erstellt: 11. Dez 2019, 22:41
Hallo Leute,

bei meinem 75er ist mir aufgefallen, da ich nicht ganz mittig auf den TV schaue, dass die linke Seite des Panels zur hälfte etwas „dunkler ist“. Das fällt vor allem bei eintönigen Farben auf (weiß, rot, grün, etc...) ist das „normal“, oder ein schlechtes Panel? Von der anderen Seite aus fällt dies nicht so auf. ist der Panel einfach nur stark Blickwinkelabhängig?Ich sitze ca. 0,5m aus der Mitte heraus rechts. Falles es eher nicht normal ist (es stört mich schon), würde ich den Händler kontaktieren, da die 14Tage Rückgabe erloschen sind.

Leider erkennt man es auf den Fotos nicht sehr gut.

Local Dimming habe ich schon abgeschaltet, auch andere Bildmodi, oder Helligkeiten bringen keine Besserung. Werksreset ebenfalls...

AA02F107-A7AA-4E54-AAF6-706DBBB971B8

042742E7-A57E-45EB-AB77-ECA9F08484B3


[Beitrag von -Mistmade- am 11. Dez 2019, 23:00 bearbeitet]
viktors101
Ist häufiger hier
#2713 erstellt: 11. Dez 2019, 23:28

-Mistmade- (Beitrag #2712) schrieb:
Hallo Leute,

bei meinem 75er ist mir aufgefallen, da ich nicht ganz mittig auf den TV schaue, dass die linke Seite des Panels zur hälfte etwas „dunkler ist“. Das fällt vor allem bei eintönigen Farben auf (weiß, rot, grün, etc...) ist das „normal“, oder ein schlechtes Panel? Von der anderen Seite aus fällt dies nicht so auf. ist der Panel einfach nur stark Blickwinkelabhängig?Ich sitze ca. 0,5m aus der Mitte heraus rechts. Falles es eher nicht normal ist (es stört mich schon), würde ich den Händler kontaktieren, da die 14Tage Rückgabe erloschen sind.

Leider erkennt man es auf den Fotos nicht sehr gut.

Local Dimming habe ich schon abgeschaltet, auch andere Bildmodi, oder Helligkeiten bringen keine Besserung. Werksreset ebenfalls...

AA02F107-A7AA-4E54-AAF6-706DBBB971B8

042742E7-A57E-45EB-AB77-ECA9F08484B3

Habe es auch, nur dass die rechte Seite dunkler wirkt.
Es nervt mich auch.
Habe es leider zu spät gesehen sodass ich wahrscheinlich keine Chance haben werde auf Umtausch.
faust1104
Ist häufiger hier
#2714 erstellt: 12. Dez 2019, 02:05

Jogitronic (Beitrag #2709) schrieb:
Die Bravia Sync-Steuerung hast du aktiviert ?

(Einstellungen > Fernsehen > Externe Eingänge > Bravia Sync-Einstellungen)

Wird der Receiver in der Bravia Sync-Geräteliste angezeigt ?


Hallo,

Jetzt hat es geklappt. Der Sony zeigt den Verstärker und angecshlossen Geräte (Oppo 203, PS4, Shield) an.
Vielen Dank.

Ist es eigentlich normal, dass wenn ich den TV ausschalte auch der Denon 6500 ausgeht, umgekehrt wenn ich den Receiver ausschalte der TV aber anbleibt?
Leon7791
Inventar
#2715 erstellt: 12. Dez 2019, 02:36

-Mistmade- (Beitrag #2712) schrieb:
Hallo Leute,

bei meinem 75er ist mir aufgefallen, da ich nicht ganz mittig auf den TV schaue, dass die linke Seite des Panels zur hälfte etwas „dunkler ist“. Das fällt vor allem bei eintönigen Farben auf (weiß, rot, grün, etc...) ist das „normal“, oder ein schlechtes Panel? Von der anderen Seite aus fällt dies nicht so auf. ist der Panel einfach nur stark Blickwinkelabhängig?Ich sitze ca. 0,5m aus der Mitte heraus rechts. Falles es eher nicht normal ist (es stört mich schon), würde ich den Händler kontaktieren, da die 14Tage Rückgabe erloschen sind.

Leider erkennt man es auf den Fotos nicht sehr gut.

Local Dimming habe ich schon abgeschaltet, auch andere Bildmodi, oder Helligkeiten bringen keine Besserung. Werksreset ebenfalls...



Das ist bei seitlicher betrachtung bei einem LCD auch mit der XWide Folie föllig normal und wird zu 100% jeder XG95 egal ob 55 oder 85zoll haben. Es wir aber bei jedem Gerät etwas anders aussehen weil die Beschichtung unterschiedlich homogen ist.
Mike500
Inventar
#2716 erstellt: 12. Dez 2019, 04:28

Honda_Steffen (Beitrag #2700) schrieb:
Nein - wollte ich nicht.
Ich hab mich darüber geärgert - und ich hätte gerne ein neues Gerät wenn ich ein neues Gerät kaufe.


Du wirst lachen: Im Rahmen des 14-tägigen Widerrufsrechts nur getestete und nicht wie ein Besitzer in Betrieb genommene Geräte können weiterhin als Neuware verkauft werden. Jedoch sollte man sich als Händler schon etwas besser anstellen, als ein Gerät mit Fingertapsern auf dem Panel etc. rauszuschicken.


Honda_Steffen (Beitrag #2698) schrieb:

Das Panel hat im ausgeschalteten Zustand ziemlich mittig wenn man seitlich drauf schaut eine leichte "Delle".


Ist fast immer so, bei den meisten Geräten, speziell die größeren Diagonalen. Kannst du eigentlich in jedem Test sehen, wo die Reflexionen des Panels getestet wurden. Das Panel ist nie komplett plan.

Beispiele,
https://www.youtube.com/watch?v=YUKs1XjEgZk&t=1m3s
https://www.youtube.com/watch?v=0ujZl2bMsZ8&t=0m40s
https://www.youtube.com/watch?v=xM73A0-asyM#t=10m40s
https://www.youtube.com/watch?v=BtUxXpeRpOQ&t=17m10s
mika892
Stammgast
#2717 erstellt: 12. Dez 2019, 10:14

Spencer2k6 (Beitrag #2711) schrieb:

Franjo63 (Beitrag #2705) schrieb:
Hallo, ich habe gerade in der Sony Communiti gelesen das jemand das Update auf Android 9 Pie erhalten hat, kann das jemand von euch bestätigen?

MfG


Ja geht ab heute los. Hier mehr Infos.


Kann man die Software auch "offline" installieren, sprich mit manuellem download und anschliessender Installation per USB-Stick? Wenn ja, gibt es hier einen Download-Link für das Firmware-Package?
Franjo63
Ist häufiger hier
#2718 erstellt: 12. Dez 2019, 10:27
Guten Morgen,
einen Download gibt es auf der Sony Deutschland Homepage nicht, wohl deshalb nicht, damit hält sich Sony wohl die Möglichkeit offen das Update wieder zurück zu ziehen falls es Probleme gibt, so geschehen wie vor einigen Tagen in den USA, da gab es auch das Update auf Android 9 Pie und wurde dann wieder zurück gezogen, obwohl es da zum Download bereit stand.

MfG
webmi
Stammgast
#2719 erstellt: 12. Dez 2019, 10:30
Count me in. Bin seit Samstag auch im Club. Ist der 85X950G geworden. Wollte eigentlich nur den 75"er mitnemen.
MM für 3.5 Mille mit Lieferung. Hängt bereits an der Wand. Komme von einem 65B6D (OLED 2016).

Das Bewegtbild am Sony ist natürlich ein Traum. Zocken mit der PS4Pro auf dem Monster eine ganz besondere Erfahrung. Assassins Creed auf 85", da kommt mittendrin Gefühl auf.

Die Helligkeit und das HDR sind richtig gut. 85" auf 4m zur Couch immer noch Kino Feeling pur. Unser Planet auf Netflix, da kam wirklich IMAX Stimmung auf. Gigantisch! Die extreme Helligkeit sorgt bei HDR stellenweise echt für Blendeffekte. Bin begeistert. Auch nicht HDR sieht klasse aus. Gestern John Wick 3 4K nonHDR geguckt, fantastisch. Mit dem Klipsch System kommt da absolute Kino Stimmung auf.

Knappe 220cm lassen aber selbst bei HD stellenweise noch wüsche offen. Da brauchts eigentlich nur noch UHD oder zumindest gutes FHD für diese Diagonale. HDTV ist bestellt. Sky Cinema inkl.

Mit Android und den Einstellungen werde ich gerade erst warm. Was ich sehr schade finde, dass ich nicht wie beim LG einfach jeglichen nicht-16:9-Kontent (mit z.b. Kino Balken) stecken kann. Diese Einstellung ist "nicht verfügbar" wenn ich z.B. einen schönen 4K Film vom HTPC (am eARC Port über den AVR) zuspiele oder einen Streifen auf Netflix anmache. So könnte man halt die Kino Balken weg zoomen, die zugegeben natürlich nicht so schwarz sind, wie am OLED.

Ich bin jedenfalls sehr happy mit dem FALD riesen von Sony. Wirklich eine Wucht das Teil. Sollte der nicht von der Wand fallen, habe ich sicher lange Spaß an dem Sony.



Neben den Klipsch wirkt der gar nicht so groß auf den Bildern, wie er es tatsächlich ist
VF-2_John_Banks
Inventar
#2720 erstellt: 12. Dez 2019, 10:42
Glückwunsch zum TV. Dann bist jetzt ja die olle OLED Diva los.
webmi
Stammgast
#2721 erstellt: 12. Dez 2019, 10:58
Hehe, Danke. Diva ist genau der richtige Begriff...


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):



Ist ein 65B6D, ein OLED aus 2016, das neben einem HTPC und einer Konsole, auch immer meinen Gaming PC dran hatte. Sprich statischer Kontent hat der die letzten 3 Jahre viel gehabt. Vor etwa 1 Monat allerdings war mir nach einem Kaminfeuer, lief nur wenige Stunden, nichts im Vergleich zu dem, was das OLED die letzten Jahre über "abbekommen" hat. Das Kaminfeuer (via YT am HTPC) hat mir nach wirklich sehr sehr kurzer Zeit dieses schöne Muster ins OLED gebrannt. :heul:


Der LG steht jetzt neben dem Karton des 85"er Sonys und einem 55"er Samsung (Schlafzimmer) im Keller in seinem Karton und wartet wohl auf seine letzte Ruhestätte. Keine Ahnung wer mir für das Ding noch ein paar Kröten auf z.B. Kleinanzeigen abdrücken würde... Im Keller siehts jedenfalls aus wie im MM Lager mit den ganzen Kartons...

Ich sehe du hast auch die 140SA, Atmos enabled. Genau das wäre meine nächste Anschaffung zu den 280F vorne (und den 160M hinten). Danach evtl noch zwei kleine Subs vorne. 5.2.2 klingt (sicher) gut. Wie ist der Atmos Effekt der 140SA so? Merkt man das es von oben kommt, wenn man die Dinger vorne auf die 280F stellt?

Ich bin schon auf Android 9 gespannt (das ja Atmos von z.B. Netflix auf dem eARC Port zum AVR aktivieren sollte) und hoffe das die Zoom Funktion auf jeglichen Input anwendbar wird, das wäre wirklich eines meiner wenigen Kontras, neben dem Blooming der schwarzen Balken halt.


[Beitrag von webmi am 12. Dez 2019, 11:01 bearbeitet]
Elfaron88
Ist häufiger hier
#2722 erstellt: 12. Dez 2019, 11:12

webmi (Beitrag #2721) schrieb:

Ich bin schon auf Android 9 gespannt (das ja Atmos von z.B. Netflix auf dem eARC Port zum AVR aktivieren sollte) und hoffe das die Zoom Funktion auf jeglichen Input anwendbar wird, das wäre wirklich eines meiner wenigen Kontras, neben dem Blooming der schwarzen Balken halt.


Atmos per eARC zum AVR (Netflix, Plex usw) funktioniert jetzt schon mit Android 8. Zumindest bei meinem ZF9 und Denon 4400.

Bezüglich Blooming, probiere mal hinter dem TV eine Beleuchtung zu installieren (Bias Lighting). Macht das Blooming weniger wahrnehmbar.

HIFI_NARR
Inventar
#2723 erstellt: 12. Dez 2019, 11:13
Erstaunlich wieviele vom OLED auf den XG95 umsteigen und zufrieden sind!!!

Das Blooming sollte doch aber erst bei HDR ziemlich auffällig sein oder?!
Kann man im Menü die Betriebsstunden Auslesen oder braucht es das Servicemenü?!


Danke
valper2000
Stammgast
#2724 erstellt: 12. Dez 2019, 11:43

HIFI_NARR (Beitrag #2723) schrieb:
Erstaunlich wieviele vom OLED auf den XG95 umsteigen und zufrieden sind!!!

Das Blooming sollte doch aber erst bei HDR ziemlich auffällig sein oder?!
Kann man im Menü die Betriebsstunden Auslesen oder braucht es das Servicemenü?!


Danke


Mir kommt irgendwie vor, dass eher moderat bis wenig Begeisterung gezeigt wird vom XG95...
Täuscht vll, da ich eben mit Argusaugen auf Blooming Berichte schaue ;-)
mika892
Stammgast
#2725 erstellt: 12. Dez 2019, 11:59

HIFI_NARR (Beitrag #2723) schrieb:
Erstaunlich wieviele vom OLED auf den XG95 umsteigen und zufrieden sind!!!

Das Blooming sollte doch aber erst bei HDR ziemlich auffällig sein oder?!
Kann man im Menü die Betriebsstunden Auslesen oder braucht es das Servicemenü?!


Danke


Habe hier im Forum die Information gesehen dass man diese im Service Menü finden soll, Zugriff mittels Tastenkombination "i+" , "5" , "Volume up", "Power"

Aber wo die sich dort versteckt hat sich mir noch nicht ganz erschlossen
Jetzt doch: http://www.hifi-foru...=8772&postID=277#277

Es gibt auch eine Angabe unter System - Info - Status aber ich habe aus einem post verstanden, dass dieser Wert zurückgesetzt wird, wenn man den TV vom Netz trennt. Habe dieses aber nicht selbst getestet.


[Beitrag von mika892 am 12. Dez 2019, 12:22 bearbeitet]
Lenny_84
Stammgast
#2726 erstellt: 12. Dez 2019, 12:04
Blooming ist nichtmal nur von HDR abhängig. Ich teste seid einigen Tagen mit Einstellungen, Zimmerhelligkeiten, verschiedenen Quellen usw. und kann für mich folgendes schlussfolgern:

Blooming reduzieren:

- Helligkeit(Backlight) nur leicht über Zimmerhelligkeit(ggf. Helligkeissensor nutzen um Abends nicht zu hell zu schauen).

- Dimming auf High, ich konnte in keiner Situation einen Verlust an Schwarzdurchzeichnung feststellen(Mit Blacklevel Testvideos getestet).

- Nicht in komplett dunklem Raum schauen! Eine kleine Lampe oder besser BiasLighting benutzen.

- Gerade auf den TV schauen(VA-Panel), gerade wichtig bei den 55" & 65" ohne X-Wide.

- Im HDR Betrieb nicht mit maximaler Helligkeit und maximaler "X-tended Dynamic Range" Einstellung schauen. Das mag zwar dem Sinn von HDR in gewisser Hinsicht widersprechen, ich finde die Werkseinstellung für HDR aber sowiso zumindest Abends zu krass.



Diese Regeln schränken zwar ein, dafür wird man aber mit sehr guter Schwarzdarstellung belohnt. Bei mir ist auch bei geringer Zimmerhelligkeit und (light)HDR kein Blooming zu erkennen. Eines ist leider klar, schaut man z.B. in dunklem Zimmer mit HDR(Werkseinstellung) und vielleicht sogar noch schräg, dann hat der XG definitiv Blooming und generell aufgehelltes Schwarz. Ich kann mir unter solchen Bedingungen allerdings kaum vorstellen dass es viele LCD TVs gibt die das merklich besser machen würden.


[Beitrag von Lenny_84 am 12. Dez 2019, 12:07 bearbeitet]
webmi
Stammgast
#2727 erstellt: 12. Dez 2019, 12:34
OLED in der Größe kostet halt Eine Mark Fünfzig mehr und heute 85" FALD zum Preis meines 65" OLEDs damals, da kann ich mit helleren schwarzen Balken als beim OLED gut leben. Der XG95 ist lecker, zumindest in den großen Diagonalen. Bei nur 65" würd ich evtl zu was anderem greifen, aber 85" mit den Specs und Features sind den Kompromiss wert, bei dem Preis (für mich).

Nach dem 2016er 65" OLED sind die 2019er 85" FALD trotzdem "sau geil" Die schiere Größe haut einen einfach um.

Blooming bei FALD ist jetzt auch nichts Neues. Entweder Blooming oder das Schwarz schluckt Details, das ist bei FALD halt so. Die Vorteile die bei FALD gegenüber EDGE entstehen, erkauft man mit entweder BlackCrush oder Bloom. Man kann sich das zum Glück so einstellen, dass man den persönlichen Kompromiss aus Helligkeit und Schwarzwert bekommt.

Und als jemand, der gerade erst einen OLED durchgebrannt hat, bin ich auch ganz froh mal kein schlechtes Gewissen haben zu müssen, wenn ich mal 5 Minuten das gleiche Bild habe. Mal kurz auf den Balkon eine Dampfen, während die Playstation weiter läuft ohne Angst haben zu müssen das OLED gerade Höllenqualen leiden zu lassen, ist auch ganz gut!


[Beitrag von webmi am 12. Dez 2019, 12:39 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#2728 erstellt: 12. Dez 2019, 14:23

webmi (Beitrag #2719) schrieb:
Was ich sehr schade finde, dass ich nicht wie beim LG einfach jeglichen nicht-16:9-Kontent (mit z.b. Kino Balken) stecken kann. Diese Einstellung ist "nicht verfügbar" wenn ich z.B. einen schönen 4K Film vom HTPC (am eARC Port über den AVR) zuspiele oder einen Streifen auf Netflix anmache. So könnte man halt die Kino Balken weg zoomen, die zugegeben natürlich nicht so schwarz sind, wie am OLED.


Jetzt ernsthaft? Auf einem 85"er-TV willst du das Bild strecken, damit die Kinobalken weg sind? Ich kenne ja ein, zwei Kandidaten, die sagten, ihr Bild wäre ihnen bei 21:9 = 2:35:1 zu klein (das ist übrigens das Kinoformat, welches du meinst, und nicht 16:9, was dem Format des Panels entspricht). Denen hab ich dann gesagt, holt euch einfach einen größeren TV, fertig. Der Rat zieht bei dir natürlich kaum noch, aber das Bild einfach zu strecken ist ein Sakrileg.
webmi
Stammgast
#2729 erstellt: 12. Dez 2019, 14:37
Genauso wie es unter den Audiophilen eine Todsünde ist, irgend etwas anderes als das unveränderte Stereo Signal zu hören? Trotz ifi iDSD Pro und ifi iCAN Pro (durchaus audiophile Hardware), nutze ich hin und wieder gerne diverse Filter und sogar den Bass Boost

Wenn das Material gut genug ist, konnte man auf dem "kleinen" 65er OLED schon mal gestreckt schauen. Zumindest die Option dazu hätte ich halt gerne, evtl verträgt das ein oder andere Material eine solche Einstellung auch bei dem dicken Sony?!

Ich schrieb übrigens NICHT-16:9 Kontent. Also eben alles was Balken erzeugt.
Mike500
Inventar
#2730 erstellt: 12. Dez 2019, 15:02
Ah sorry, hab ich mich verlesen! Ich würde aber niemals das Bild strecken. Das ist nicht mit Stereo vs. aufbereitetem Sound zu vergleichen, sondern eher eine 33 1/3 rpm-Schallplatte auf 45 rpm zu hören oder so. Was nützt mir das volle Bild, wenn ich entweder Bildinformationen abschneide oder Eierköpfe habe. Wie gesagst, ist das Bild zu klein, holt man sich eine größere Diagonale. Das Argument dürfte bei dir aber nicht mehr ziehen.

Früher gab es ja noch einige 21:9-TVs von Philips usw., die haben sich aber wohl nie sehr gut verkauft.

Foto1
webmi
Stammgast
#2731 erstellt: 12. Dez 2019, 15:18
Bei den 21:9ern hast halt mit 16:9 Kontent das gleiche Problem. Jegliche Serie oder Doku bzw. normales TV mit Balken, dafür bei Filmen keine mehr

Das Argument "Das macht man aus Prinzip nicht", finde ich halt immer doof. Wie das dann am Ende aussieht, steckst du dein Cinema Movie auf 16:9, ist was anderes, da geb ich dir durchaus Recht. Das sieht auch schon mal ziemlich bescheiden aus, aber hier und da wars ganz eindrucksvoll, den vollen Bildschirm zu nutzen, spielt man gutes 4K Material zu. Ob ich das auf dem 85er überhaupt noch ertrage, ab und an so zu schauen, ich kann es nicht sagen, weil ich es nicht strecken kann mit dem XG95
Mike500
Inventar
#2732 erstellt: 12. Dez 2019, 15:35
Also ich finde meine Haltung noch sehr moderat. Wenn es nach einigen Leuten geht, ist ja z.B. die Zwischenbildberechnung ein Werkzeug des Teufels, siehe https://www.youtube.com/watch?v=jD3ROh2iydQ

Mit dem "Netflix Calibrated Mode" gibt es ja bei neueren Modellen auch schon einen Bildmodus, der solche Forderungen nach unverfälschtem Bildeindruck in Teilen durchsetzt. Noch kann man dort allerdings eigene Anpassungen vornehmen.
HIFI_NARR
Inventar
#2733 erstellt: 12. Dez 2019, 15:41
Aber selbst bei 65“ sind das doch tolle Geräte und in Zukunft für rund 900€ auch nen toller 55“.
Halte gerade selber Ausschau und wüsste nicht was man sonst kaufen soll in der Preisklasse.

@webmi

Was würde bei nur 65“ für Dich noch nicht n Frage kommen?!


[Beitrag von HIFI_NARR am 12. Dez 2019, 16:32 bearbeitet]
webmi
Stammgast
#2734 erstellt: 12. Dez 2019, 15:50
Auch ich wertschätze das Original sehr. Und auch den aktuell aufkommenden Hype um eine kalibrierte Ausgabe, verstehe ich nur zu gut. Mit MQA gibt es z.B. sogar ein Audio Format, das darauf ausgelegt ist, "as intended" wiedergegeben zu werden.

Ich begrüße und genieße Dinge wie den Calibrated Mode oder MQA deshalb ebenso, wie mir auch mal mit voller Helligkeit, Motionflow und x-tended Range oder Upsampling mit BassBoost und den sonstigen Verschlimmbesserern die Augen und Ohren zu schädigen.

Ich war übrigens auch erstaunt, wie viel man im XG95 im Calibrated Mode noch an Features wieder zuschalten kann. Ist mein erster Netflix Calibrated TV. Führt den Modus etwas ad absurdum, aber warum die Leute nicht den auf Farbe, Helligkeit und HDR ausgelegten kalibrierten Calibrated Modus mit Motionflow nutzen lassen?


[Beitrag von webmi am 12. Dez 2019, 15:52 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#2735 erstellt: 12. Dez 2019, 16:01
Einige Filmemacher etc. sind halt der Meinung, dass man die Leute gewissermaßen zu ihrem Glück zwingen muss, weil sie sich schon zu sehr an die falsche Darstellung gewöhnt haben oder kein Bewusstsein dafür haben.

Ich finde es gut, alle Möglichkeiten zu haben, und bei manchen Inhalten wie Videospielen usw. kann man da auch ziemlich in die Vollen gehen, um die Fähigkeiten des TVs gut auszunutzen. Nur irgendwo ziehe ich persönlich eine Grenze, z.B. will ich immer den kompletten Bildinhalt sehen, und zwar unverzerrt. Wenn man früher an die 4:3-Röhrenfernseher zurückdenkt, wo die TV-Sender dann Kinofilme mit Pan&Scan anzeigten, das war auch schon eine miese Lösung. Heute hat man ja schon vergleichsweise kleine Kinobalken. Ohne die Balken wär es irgendwie gar kein richtiges Kinofeeling für mich. Nicht umsonst wird bei Top Gear usw. für bestimmte Sequenzen mit künstlichen Kinobalken gearbeitet.
webmi
Stammgast
#2736 erstellt: 12. Dez 2019, 16:04
Meinungen, die andere Meinungen aus Prinzip nicht gelten lassen, mag ich schon mal aus Prinzip nicht

Intoleranz wird nicht toleriert

Schönen Gruß

(sorry für den OT)


[Beitrag von webmi am 12. Dez 2019, 16:06 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#2737 erstellt: 12. Dez 2019, 16:10
Ja, die Aktion mit Tom Cruise kam auch allgemein nicht so gut an. Die Leute fühlen sich dann natürlich etwas bevormundet, und dann formiert sich Widerstand.
Spencer2k6
Inventar
#2738 erstellt: 12. Dez 2019, 20:53

mika892 (Beitrag #2717) schrieb:
Kann man die Software auch "offline" installieren, sprich mit manuellem download und anschliessender Installation per USB-Stick? Wenn ja, gibt es hier einen Download-Link für das Firmware-Package?


Wird mit Sicherheit noch kommen. Aktuell gibt es das Update leider noch nicht als USB-Update. Wenn es vorhanden ist, werde ich es bereit stellen.
Jogitronic
Inventar
#2739 erstellt: 12. Dez 2019, 20:59
Vielen Dank im Voraus !


[Beitrag von Jogitronic am 12. Dez 2019, 21:00 bearbeitet]
Rico_Seifert
Inventar
#2740 erstellt: 12. Dez 2019, 21:15
Und damit die Update-Ankündigung nicht nach Weihnachts-Marketing aussieht täte sony gut daran jetzt schnell zu liefern .
Tp-5000
Stammgast
#2741 erstellt: 12. Dez 2019, 22:08
Laut Sony kann es Wochen bis Monate dauern bis das angekündigte Update für die jeweiligen Geräte angeboten wird.
Jogitronic
Inventar
#2742 erstellt: 12. Dez 2019, 22:21
Spencer2k6 sitzt an der Quelle und stellt sie doch freundlicherweise wieder online (wenn verfügbar).

Den Rest musst du schon selber machen


[Beitrag von Jogitronic am 12. Dez 2019, 22:23 bearbeitet]
danijelkristijan
Stammgast
#2743 erstellt: 13. Dez 2019, 06:37

danijelkristijan (Beitrag #2693) schrieb:
Sicher das der 85XG9505 auch nur 60 Zonen hat? Habe das mit dem 60 Zonen immer nur im Bezug auf den 65 Zoll mitbekommen....



Nochmals auf meine Frage zurück zu kommen... Jemand ggf eine Antwort? Schon mal danke ;-)
Leon7791
Inventar
#2744 erstellt: 13. Dez 2019, 06:48
Da der 75er auch nur 60zonen hat, wird der 85 es wohl auch haben :

https://www.flatpane...owfull&id=1551684183
danijelkristijan
Stammgast
#2745 erstellt: 13. Dez 2019, 08:20

Leon7791 (Beitrag #2744) schrieb:
Da der 75er auch nur 60zonen hat, wird der 85 es wohl auch haben :

https://www.flatpane...owfull&id=1551684183



Danke hierfür. Ist aber nicht eindeutig?!? Hatte leider auch nur bis 75" gefunden
webmi
Stammgast
#2746 erstellt: 13. Dez 2019, 11:09
Wenn ich das mit der Anzahl der Zonen des 85ers irgendwie testen/rausfinden soll, wie würde ich das anstellen? Welches Testbild/Video nimmt man da?

Glaube aber ebenfalls, dass es beim 85er auch nur 60 sind.
mika892
Stammgast
#2747 erstellt: 13. Dez 2019, 11:59

webmi (Beitrag #2746) schrieb:
Wenn ich das mit der Anzahl der Zonen des 85ers irgendwie testen/rausfinden soll, wie würde ich das anstellen? Welches Testbild/Video nimmt man da?

Glaube aber ebenfalls, dass es beim 85er auch nur 60 sind.


Kann man eventuell die Anzahl der Zeilen/Spalten mittels dieses Videos erkennen?

https://www.youtube.com/watch?v=3So8OFdqcdA

Noch besser dieses hier:

https://www.youtube.com/watch?v=1P4FNftgQOQ


[Beitrag von mika892 am 13. Dez 2019, 12:03 bearbeitet]
webmi
Stammgast
#2748 erstellt: 13. Dez 2019, 12:39
Ah, super, danke, kann ich am Wochenende mal zählen
mika892
Stammgast
#2749 erstellt: 13. Dez 2019, 13:00

webmi (Beitrag #2748) schrieb:
Ah, super, danke, kann ich am Wochenende mal zählen :D


Nimm aber am besten das 2. Video, wenn Du beim ersten beispielsweise dem herumwuselnden weißen Kreis folgst bist Du anschliessend bestimmt in Hypnose


[Beitrag von mika892 am 13. Dez 2019, 13:01 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#2750 erstellt: 13. Dez 2019, 14:50
mal eine Frage - gestern abend lief ja das Gladbach Spiel auf RTL UHD.

Ich habe da mal nach dem Spiel reingezappt als Werbung lief. Der Fernseher hat dann automatisch die Helligkeit auf volle Pulle erhöht. Der Lichtsensor wurde automatisch deaktiviert und lies sich auch nicht mehr regeln.

Sendet RTL UHD in irgend einem HDR Modus?
Lenny_84
Stammgast
#2751 erstellt: 13. Dez 2019, 15:33
Hört sich ganz so an, denn leider lassen sich keine unterschiedlichen Bildeinstellungen für SD, HD & 4K speichern. Mein alter Sony konnte das noch(macht bei den Qualitätsunterschieden auch absolut Sinn). Öffne bei Unklarheit das Bildeinstellungsmenü(rechte Seite), dort wird ein kleines Logo eingeblendet wenn echtes HDR registriert wurde.


[Beitrag von Lenny_84 am 13. Dez 2019, 15:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive)
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  11 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony XG95 vs. ZF9
chris9585 am 05.11.2019  –  Letzte Antwort am 09.11.2019  –  5 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4867 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.09.2023  –  6617 Beiträge
Sony 2022 4K X90K, X93K, X94K 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  160 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.981

Hersteller in diesem Thread Widget schließen