HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Bac... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . 170 . 180 . Letzte |nächste|
|
Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ralf65
Inventar |
14:40
![]() |
#7490
erstellt: 23. Mai 2018, |||
kenne ich ![]() |
||||
Houbi
Inventar |
14:41
![]() |
#7491
erstellt: 23. Mai 2018, |||
![]() |
||||
|
||||
*Rainer52*
Stammgast |
16:06
![]() |
#7492
erstellt: 23. Mai 2018, |||
@hallo derinspektor: eine 5jährige Garantie kostet je nach Versicherungsstufe zwischen 300 und 500€. Ich würde den 75ZD9 auf jeden Fall empfehlen. Ein ganz ausgezeichnetes Gerät mit einem super Bild, und er kann auch richtig Schwarz. Beste Grüße |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
16:10
![]() |
#7493
erstellt: 23. Mai 2018, |||
An welchen HDMI vom ZD9 schließe ich am Besten den Apple TV an? Danke und Grüße |
||||
Ralf65
Inventar |
16:12
![]() |
#7494
erstellt: 23. Mai 2018, |||
AppleTV 4K am besten immer an HDMI 2 oder 3 |
||||
harryhirsch76
Stammgast |
16:12
![]() |
#7495
erstellt: 23. Mai 2018, |||
2 oder 3 und dann in den Einstellungen auf optimiertes Format umstellen. |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
16:44
![]() |
#7496
erstellt: 23. Mai 2018, |||
Ok, vielen Dank. Wenn dann noch der Ton 7.1.2 ausgegeben werden soll, dann brauchts einen AV Receiver, der Dolby Vision fähig ist. Mein Yamaha 3050 ist es leider nicht. Und der direkte Anschluss an HDMI 3 oder 4 gibt dann wahrscheinlich den Ton nur über die TV Lautsprecher aus, sehe ich das richtig? Dann muss auch noch ein neuer AV Receiver her ☹️? Danke und Grüße |
||||
Ralf65
Inventar |
17:26
![]() |
#7497
erstellt: 23. Mai 2018, |||
Audio hat nichts mit DolbyVision zu tun, meinst Du vielleicht Dolby Atmos ? wenn ja, das kann der Yamaha 3050 den Angaben nach über die internen Lautsprecher des TV ist natürlich kein 7.1.2 möglich was richtig ist, der Yamaha 3050 unterstützt kein DolbyVision möchte man also DolbyVision und Dolby Atmos in Verbindung nutzen, dann benötigt es einen UHD-BD Player mit 2 HDMI Ausgängen. Den HDMI Out 1 dann mit dem TV direkt (HDMI 2 oder 3) verbinden und den HDMI Out 2 (Audio only) mit dem Yamaha verbinden [Beitrag von Ralf65 am 23. Mai 2018, 17:36 bearbeitet] |
||||
HD-2010
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#7498
erstellt: 23. Mai 2018, |||
Guten Abend, bei mir hängt am HDMI 2 der Blu-ray player und am HDMI 3 die Bose Soundtouch 300. Die Apple TV 4 K Box würde ich gerne durch die Soundbar durchschleifen. Weiß jemand ob das nativ, sprich verlustfrei erfolgt? Gruß , HD-2010 |
||||
Ralf65
Inventar |
02:10
![]() |
#7499
erstellt: 24. Mai 2018, |||
was meinst Du mit verlustfrei....? HDMI 3 beinhaltet die ARC Option, worüber eben dann auch das Audio weitergeleitet wird, jedoch werden damit dann auch nur alle in der Spezifikation der Schnittstelle enthaltenen Tonformate übertragen, also leider keine HD Tonformate wie z.B. DolbyTrue HD bzw. Dolby Atmos. Beim Durchschleifen ist jedoch in Bezug auf DolbyVison zu beachten, das entsprechende Perepherie Geräte, in dem Fall die Bose Soundtouch 300, eben auch DolbyVison im "Pass Through" unterstützen muss, ansonsten werden die Meta Daten von DolbyVison nicht weiter geleitet, das wäre dann der einizige Verlust. [Beitrag von Ralf65 am 24. Mai 2018, 02:17 bearbeitet] |
||||
Derinspektor
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#7500
erstellt: 24. Mai 2018, |||
@ Rainer52 Danke für die Hilfe, dann werde ich gleich zuschlagen sobald ich das Geld vom Q9 zurückbekomme. |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
08:57
![]() |
#7501
erstellt: 24. Mai 2018, |||
was richtig ist, der Yamaha 3050 unterstützt kein DolbyVision möchte man also DolbyVision und Dolby Atmos in Verbindung nutzen, dann benötigt es einen UHD-BD Player mit 2 HDMI Ausgängen. Den HDMI Out 1 dann mit dem TV direkt (HDMI 2 oder 3) verbinden und den HDMI Out 2 (Audio only) mit dem Yamaha verbinden @Ralf65 Ich wollte eigentlich keinen neuen UHD Player kaufen sondern über die Apple Box streamen. Ich habe vor zwei Jahren einen Oppo 105 gekauft, der leider nie DV können wird. Teurer Ausflug gewesen. Zusammengefasst heißt das - Apple TV an den AV Receiver und vorerst auf DV verzichten. Dolby Atmos ist ja nicht zwingend nur bei DV Inhalten. Beste Grüße |
||||
Tareb
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:52
![]() |
#7502
erstellt: 24. Mai 2018, |||
Dolby Atmos ist (derzeit?) noch nicht mit dem Apple - TV möglich. Daher könnte man überlegen, die Box direkt an den Fernseher anzuschließen und den Rückkanal des TV in den AV-Receiver zu nutzen. Hier könnte man entweder den Glasfaseranschluss(SPDIF heißt der glaube ich) oder den ARC - Kanal von HDMI 3 verwenden. Dann müsste das Apple TV aber an den Anschluss HDMI 2 für den vollen Funktionsumfang. |
||||
KKK101
Inventar |
11:40
![]() |
#7503
erstellt: 24. Mai 2018, |||
lol das zum thema helle flecken und service von sony __________ Sehr geehrter Herr %$%$%, vielen Dank für Ihre Antwort. Anhand der Bilder können wir einen Fehler nicht eindeutig feststellen. Innerhalb der Garantiezeit besteht die Möglichkeit, Ihren BRAVIA bei Ihnen vor kostenfrei zu überprüfen. Aus diesem Grund bitten wir Sie um Mitteilung einer Telefonnummer, unter der unser technischer Support Sie erreichen kann. Wie kann man auf den bildern nichts erkennen ? lol sind die blind ? |
||||
__jackersoul__
Stammgast |
12:08
![]() |
#7504
erstellt: 24. Mai 2018, |||
[quote="Tareb (Beitrag #7502)"]Dolby Atmos ist (derzeit?) noch nicht mit dem Apple - TV möglich. ...[/quote] Ich dachte mit den letzten Updates von Sony und Apple wären die Probleme gelöst? [Beitrag von __jackersoul__ am 24. Mai 2018, 12:12 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
15:25
![]() |
#7505
erstellt: 24. Mai 2018, |||
Probleme.......? wenn Dolby Atmos am Apple nicht funktioniert, dann ist das eine Apple eigene Option. Wenn bei Sony Dolby Atmos über "Digital Out" bzw. über "ARC" nicht funktioniert dann liegt das daran, das die Option "HD-Audio" über die genannten Schnittstellen aktuell gar nicht im Standard enthalten ist, weil die dazu nötige Übertragungsrate nicht unterstützt wird, es handelt sich also nicht um ein Sony Problem. Eine HD-Audio Unterstützung ist offiziell erst mit dem dem neuen "eARC" Standard möglich, ein Paar Hersteller (z.B. LG) unterstützen jetzt bereits Dolby Atmos über ARC |
||||
__jackersoul__
Stammgast |
16:57
![]() |
#7506
erstellt: 24. Mai 2018, |||
Ich Depp ... hatte Dolby Vision gemeint. Ist heute einfach zu warm ;-) |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
15:14
![]() |
#7507
erstellt: 25. Mai 2018, |||
@Tareb Ah, das ist ein super Tipp Tarep, so werde ich das machen. Vielen Dank dafür! Beste Grüße |
||||
Ralf65
Inventar |
16:11
![]() |
#7508
erstellt: 25. Mai 2018, |||
mittels der genannten Variante können aber keine HD Tonformate übertragen werden, bei DD+ ist von der zur Verfügung stehenden Bandbreite der Schnittstelle Schluß, das entspricht (wenn ich mich recht erinnere) 5.1 [Beitrag von Ralf65 am 25. Mai 2018, 16:12 bearbeitet] |
||||
Shaoran
Inventar |
17:23
![]() |
#7509
erstellt: 25. Mai 2018, |||
Sonys Kundenservice ist einfach Mist, die werden dich sowieso immer abwimmeln, selbst bei heftigstem DSE und Banding sagen sie, das sie nix sehen ![]() Ich hoffe wirklich ich muss diesen Mist Service nie wieder in Anspruch nehmen, es hat nun 4 Monate gedauert bis ich meine Gutschrift erhalten habe auch seitdem ich meine probleme dort bekanntgegeben habe und auch nur weil ich laufend standhaft geblieben bin haben sie überhaupt was gemacht. |
||||
Tareb
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:32
![]() |
#7510
erstellt: 25. Mai 2018, |||
@Ralf65 Das stimmt leider, trifft mich jetzt aber nicht so hart, da ich einen uralten Receiver mein Eigen nenne und auch nur 5.1 konfiguriert habe. In näherer Zukunft werde ich wohl auf Atmos aufrüsten, dann wird das Apple-TV vom HDMI Eingang des Fernsehers an den Receiver wechseln. Selbst wenn Apple dann immer noch kein Atmos kann, komme ich so wenigstens in den Genuss der HD - Soundformate, soweit Apple die anbietet. Und vielleicht, irgendwann, eines fernen Tages, wird dann auch Netflix außerhalb der Xbox und Windows 3D Sound anbieten. Und wenn dann Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen unterstützt das Apple Device das dann auch und die App von Netflix nutzt diese Funktion. Aber wir wollen mal nicht träumen ![]() [Beitrag von Tareb am 25. Mai 2018, 17:34 bearbeitet] |
||||
Hcast
Stammgast |
23:45
![]() |
#7511
erstellt: 25. Mai 2018, |||
4 Monate Respekt. ![]() Bei mir hat es 11 Monate gedauert mit zum Schluss Anwalt. Sony ist was Support angeht unterirdisch. ![]() [Beitrag von Hcast am 25. Mai 2018, 23:47 bearbeitet] |
||||
Komet1960
Stammgast |
17:06
![]() |
#7512
erstellt: 26. Mai 2018, |||
Neue Firmware auf der Support Seite |
||||
Ralf65
Inventar |
17:39
![]() |
#7513
erstellt: 26. Mai 2018, |||
wie, neue FW, schon wieder.....? oder ist es die vom 23.5., siehe 2 Seiten zurück ![]() ![]() |
||||
Komet1960
Stammgast |
09:54
![]() |
#7514
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Sorry, total übersehen |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
16:49
![]() |
#7515
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Die neue FW wird aber noch nicht automatisch geladen. Habe seit gestern das neueste Apple TV. Wenn ich nun dort die Netflix App starte, habe ich pro Minute 3x kurz nen schwarzen Bildschirm. Im Moment ist ATV per HDMI am AV Receiver angeschlossen. Hat jemand das auch so beobachtet? Beste Grüße |
||||
Matz71
Inventar |
16:51
![]() |
#7516
erstellt: 27. Mai 2018, |||
[spoiler][/spoiler][quote="*Rainer52* (Beitrag #7515)"]Die neue FW wird aber noch nicht automatisch geladen. Habe seit gestern das neueste Apple TV. Wenn ich nun dort die Netflix App starte, habe ich pro Minute 3x kurz nen schwarzen Bildschirm. Im Moment ist ATV per HDMI am AV Receiver angeschlossen. Hat jemand das auch so beobachtet? Beste Grüße[/ FW auf USB geht schneller. Schwarzer Bildschirm liegt an der FW. |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
17:07
![]() |
#7517
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Hi Matz, Danke für den Tipp - bin gespannt, ob das hilft. Beste Grüße |
||||
harryhirsch76
Stammgast |
17:54
![]() |
#7518
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Hi Rainer52, ich hatte auch die Aussetzer mit meinem XE94. Seit dem aktuellen Sony Firmwareupdate sind diese verschwunden. Drücke Dir die Daumen. |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
15:47
![]() |
#7519
erstellt: 28. Mai 2018, |||
Hi Harry, also wie gesagt die Aussetzer nur in der ATV Netflix App. Wenn ich Netflix über die TV-App spiele, ist alles ok. Jedenfalls Danke für eure Hilfe. Kann selbst nicht mit dem USB Stick updaten und muss warten, bis der TV mir das anbietet Beste Grüße. |
||||
Ralf65
Inventar |
17:03
![]() |
#7520
erstellt: 28. Mai 2018, |||
warum kannst Du nicht mit dem USB Stick updaten ? |
||||
Weyoun_1979
Stammgast |
19:05
![]() |
#7521
erstellt: 28. Mai 2018, |||
Mir ist seit einiger Zeit folgendes aufgfallen: Mein 65ZD9 "spinnt", wenn ich 1) Während die App Amazon Prime Video läuft, das Steuerkreuz nach oben bewege => ab und zu Bildstottern und Tonaussetzer 2) Während die App Amazon Prime Video läuft, mittels TV-Fernbedienung die Lautstärke ändere (via CEC-Befehl zur Yamaha-Vorstufe CX-A5100) => ab und zu Bildstottern und Tonaussetzer 3) In der App Amazon Prime erstmalig während einer Session einen Film oder eine Serie starte => Es kommt eine teils stotternde Darstellung des rotierenden Ladesymbols (dies ist eine Dauerschleife!) und wenn ich den Vorgang mittels "Back"-Taste abbreche, kommt nach einer gefühlten Ewigkeit das vorherige Menü wieder zum Vorschein, allerdings wird dann angezeigt, dass bereits ein Großteil oder gar alles angeschaut wurde, obwohl ich keine Sekunde wirklich gesehen habe. Erst wenn ich auf "erneut Anschauen" klicke, wird der Film bzw. die Serie ormal gestartet. Bei Netflix ist mir das bisher nicht aufgefallen und wenn ich die Lautstärke direkt an der Vorstufe ändere, passiert auch nix. Sind diese Probleme bekannt? Ich finde, dadurch ist die Amazon-App der letzte Schrott und ich überlege fieberhaft, den neuen FireTV für 4k Auflösung zu kaufen und ihn an den TV oder die Vorstufe zu hängen. [Beitrag von Weyoun_1979 am 28. Mai 2018, 19:07 bearbeitet] |
||||
harryhirsch76
Stammgast |
20:09
![]() |
#7522
erstellt: 28. Mai 2018, |||
@Rainer52, Ich habe auch einen Apple TV 4k und hatte dort auch die Bildaussetzer teilweise über die Netflix oder DAZN App. Seit dem SONY Update vor ein paar Tagen ist alles ok. Auch mit meiner Vu+ habe ich keinerlei Probleme mehr mit Bildaussetzern. |
||||
Ralf65
Inventar |
03:02
![]() |
#7523
erstellt: 29. Mai 2018, |||
wollen wir mal hoffen, dass Panasonic mit ihren neuen DolbyVision UHD-BD Playern auch das Sony Profil unterstützt, denn bei Oppo scheint das wohl trotz der zuletzt vollmundigen Aussagen "die DolbyVision FW wäre bereits fertig und befände sich zum Testen bei Dolby" ein Problem zu sein. Eine aktuelle Info aus dem ![]() ![]() >May 22, 2018 unfortunately there is no update at the moment because the changes required to get our player to do player based processing, instead of display based processing, is proving to be much harder than we had originally anticipated. So we will be releasing a firmware that will allow the player to work with your Sony display, but we do not know exactly when this firmware may be released.< [Beitrag von Ralf65 am 29. Mai 2018, 03:06 bearbeitet] |
||||
Weyoun_1979
Stammgast |
05:09
![]() |
#7524
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Gibt es das Mai-Update schon "Over the air", oder derzeit nur via USB-Installation? Mein ZD9 zeigt nämlich derzeit keine Updates an, obwohl er 24 Stunden am Tag am Ethernet hängt. |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
06:37
![]() |
#7525
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Wie gesagt, mein TV zeigt auch kein Update an. @ Ralf Erstens habe ich nur Mac Rechner und zweitens im Rollstuhl komme ich nicht an den USB des TV. Beste Grüße |
||||
der_hurtig
Stammgast |
07:33
![]() |
#7526
erstellt: 29. Mai 2018, |||
habe den tv 75 zoll für 4300 angeboten bekommen. war mir noch zu teuer. ist aber auch der letzte gewesen. dann nicht mehr von sony bestellbar. ich hoffe auf einen fähigen Nachfolger im herbst dann vll mit funktionierenden dv, yt4k , hdmi 2.1, variable framerate und dem tollen backlight led, wie jetzt schon ![]() |
||||
Derinspektor
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#7527
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Habe auch paar Händler gesehen die Ihn für 4400€ verkaufen, da ich nächste Woche sowieso in den Urlaub fahre, warte ich eventuell bis zur IFA 2018 noch. |
||||
Komet1960
Stammgast |
11:13
![]() |
#7528
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Laut einem Beitrag im AVS Forum sieht es für den Sony ZD9 wohl düster aus, was das Dolby Vision Low Latency Profil im Oppo betrifft. unfortunately there is no update at the moment because the changes required to get our player to do player based processing, instead of display based processing, is proving to be much harder than we had originally anticipated. So we will be releasing a firmware that will allow the player to work with your Sony display, but we do not know exactly when this firmware may be released.< Ich würde mal behaupten wir sind von Sony verarscht wurden damals bei der Vorstellung des ZD9, die hatten wohl null Ahnung wo sie gesagt haben das Dolby Vision kommt für den ZD9. Das es eine 0815 Lösung jetzt gibt und der schwarze Peter an die Player Hersteller geht, davon war nie die rede. Na ja, das war mein erster und letzter von Sony denn Sony ist der Hauptschuldige [Beitrag von Komet1960 am 29. Mai 2018, 11:39 bearbeitet] |
||||
zickzack72
Stammgast |
11:23
![]() |
#7529
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Ich weiß jetzt gerade nicht warum du in allen Threads gegen Sony und den ZD9 schießt. ![]() Sony hat Dolby Vision zugesagt und wir haben es bekommen. Dass es am Ende im Zusammenspiel mit anderen Geräten nicht sofort klappt ist ganz normal. Auch Apple hat beim ATV nachlegen müssen und nun sieht das DV verdammt gut aus auf dem ZD9. Vielleicht hast du dich einfach zu sehr auf die Oppo Marketing Aussagen zu DV verlassen und ärgerst dich gerade etwas was ich durchaus verstehen kann. Aber man kann doch nicht Sony den schwarzen Peter einfach so zuschieben. Ich fühle mich in meiner Entscheidung bestätigt beim Thema UHD Player und DV zu warten. Womöglich wird der neue Panasonic UB 9000, der zur IFA raus kommt, das Problem DV und Sony gleich lösen. |
||||
Danizo
Inventar |
11:40
![]() |
#7530
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Natürlich ist das ärgerlich und am Kunden vorbei. Da sollten persönliche Lösungen und hoffen auf neue Player auch keine Grundlage sein. Sony hätte auf die Unterschiede hinweisen müssen und wird zusätzlich DV auch noch beworben (ohne Hinweis "nur per App"), dann ist das alles andere als "ganz normal". Habe das Problem selbst nicht, kann aber durchaus verstehen wenn nun jemand sagt: "das war mein letzter Sony" ![]() |
||||
Haitek
Stammgast |
12:48
![]() |
#7531
erstellt: 29. Mai 2018, |||
..da bin ich völlig emotionsfrei, habe ja nach "Riesentrouble" von Philips zu Sony gewechselt, hätte aber 0 Problem wenn unter dem Label - mehr ist es ja letztendlich nicht, - Philips zukünftig ein Supergerät herausgebracht würde dies ggf zu erwerben.... |
||||
Ralf65
Inventar |
13:50
![]() |
#7532
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Ähhm schau doch einfach mal "2 Posts" zurück ![]() abgesehen davon redest Du Blödsinn, denn der Umstand, das DolbyVision bereits mit einem Apple 4K in Verbindung mit den entsprechenden Sony Modellen (eben auch dem ZD9) funktioniert zeigt doch, das Sony hier niemand verarscht hat...... [Beitrag von Ralf65 am 29. Mai 2018, 14:24 bearbeitet] |
||||
harryhirsch76
Stammgast |
14:31
![]() |
#7533
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Aber trotzdem ist es etwas unglücklich gelaufen mit dem "Low Latency Profil". Wenn jetzt echt einer keinen Plan hat, der holt sich einen Sony TV mit Dolby Vision Funktion und zb einen Oppo 203 mit Dolby Vision Funktion (oder anderen Player) und wird merken es funktioniert garnicht. Es steht ja bei Sony oder Oppo eben nicht dabei ob diese jetzt "Low Latency Profil" unterstützen oder nicht. Es steht ja nur eben "Dolby Vision" da. [Beitrag von harryhirsch76 am 29. Mai 2018, 14:42 bearbeitet] |
||||
schups
Inventar |
14:38
![]() |
#7534
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Zumindest ne Fußnote steht auf der Sony Website: Dolby Vision™ wird in Form einer Firmwareaktualisierung verfügbar sein. Für Blu-ray Disc Player von anderen Herstellern kontaktieren Sie bitte diesen, wenn Sie Fragen zur Dolby Vision Funktion im Zusammenhang mit Ihrem Fernseher von Sony haben. Wer also das "Kleingedruckte" liest, wird gewarnt sein. Schönen Gruß, Schups [Beitrag von schups am 29. Mai 2018, 14:39 bearbeitet] |
||||
harryhirsch76
Stammgast |
14:43
![]() |
#7535
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Ah ok |
||||
Ralf65
Inventar |
15:15
![]() |
#7536
erstellt: 29. Mai 2018, |||
und hier sehe ich ganz klar Dolby in der Pflicht, nämlich in der Form, auf verschiedene Profile und mögliche Kompatibilitätsprobleme damit in irgend einer Form in einem entsprechenden Logo oder sonstiger Art hinzuweisen. Wenn man sich die Infos aus dem ![]() ![]() [Beitrag von Ralf65 am 29. Mai 2018, 15:16 bearbeitet] |
||||
Mart5
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#7537
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Bei Ebay ist aktuell ein neuwertiger 65ZD9 zu haben. Läuft heute aus und steht erst bei 1510,-. ![]() |
||||
cyberpunky
Inventar |
15:52
![]() |
#7538
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Na klar, 1,5 Jahre alt und die Aufkleber noch dran und natürlich neuwertig. Und dann Privatverkauf, völlig unseriös. |
||||
B4byf4ce
Stammgast |
18:37
![]() |
#7539
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Dem stimme ich zu, ich möchte nicht erst überprüfen ob ein Dolby Vision Wiedergabe gerät überhaupt mit meinem Fernseher funktioniert. Alle Geräte sollten ohne Einschränkungen funktionieren, diese Beschränkung auf das Profil wurde zu Beginn nicht genannt. Die Wiedergabe von Dolby Vision über USB funktioniert auch nicht. |
||||
meistro.b
Inventar |
21:22
![]() |
#7540
erstellt: 29. Mai 2018, |||
2 Jahre sind bald vorbei und es läuft immer noch nicht Rund ![]() Irgendwie hat man kein Bock mehr auf dem Kram. Erst wartet man und wartet und was kommt raus ? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . 170 . 180 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision Ralf65 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2022 – 2614 Beiträge |
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision Ralf65 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 10429 Beiträge |
Sony ZD9 vs. XE94 calabrese am 29.03.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 15 Beiträge |
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC Ralf65 am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 24.10.2024 – 3621 Beiträge |
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85" Ralf65 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 87 Beiträge |
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread Rotti1975 am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 7 Beiträge |
Haltbarkeit Sony ZD9 schwerhoerig am 12.06.2021 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 4 Beiträge |
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive) Shaoran am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 11 Beiträge |
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85" Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 2900 Beiträge |
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert. Snorre666 am 23.02.2024 – Letzte Antwort am 28.02.2024 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.641