HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der HX900/905 Einstellungsthread | |
|
Der HX900/905 Einstellungsthread+A -A |
||
Autor |
| |
enjoy_audio
Stammgast |
11:47
![]() |
#151
erstellt: 22. Okt 2010, |
Danke Dir Denis, habe auch Deinen verlinkten Beitrag gelesen. Das entspricht auch meiner Erfahrung. Zumindest weiß ich jetzt, dass es keine Wunderlösung zur korrekten Messung des Gamma-Trackings bei LD LED-LCD gibt und die so viel zitierten, angeblichen Normwerte (z. B. Gamma 2,2) doch sehr diskussionswürdig sind (was in einigen Expertenforen auch sehr leidenschaftlich und kontrovers diskutiert wird). Sorry, auch wenn das ein wenig vom Thema abschweift, aber das interessiert mich. Was ist aus Deiner Sicht gegen HCFR zu sagen? Ich habe mit meinem Colorfacts 6 verglichen und es werden die identischen Messergebnisse angezeigt (EyeOne PRO). HCFR gefällt mir sehr viel besser als Colorfacts, weil ich wesentlich mehr Informationen erhalte. Wizards oder Dokugenerator brauche ich als Privatanwender nicht. Ach ja, was mich auch immer fasziniert: Die THX-Modi der einzelnen Hersteller (z. B. LG, Pansonic) unterscheiden sich ja teilweise stark von den Normwerten, wenn man selbst nachmisst. Insbesondere die Farbtemperatur ist sehr unterschiedlich (5.900 bis 6.900). Das ist doch witzig, weil THX das doch festlegen sollte. Aber leider wissen wir eben nicht, wie die Hersteller das messen/kalibrieren. Beim Gamma-Tracking scheint man sich hierbei aber nun doch einig zu sein bei einem Wert von etwa 2,2. Nochmals Sorry, wenn wir hier jetzt abschweifen. Aber irgendwie gehört es trotzdem zu "Einstellungen". ![]() [Beitrag von enjoy_audio am 22. Okt 2010, 11:53 bearbeitet] |
||
Master468
Inventar |
13:46
![]() |
#152
erstellt: 22. Okt 2010, |
Insbesondere das Weißpunkthandling ist sehr kritisch. Die Idee, sich da für die Transformationen der eingehenden XYZ-Normfarbwerte auf eine fixe Voreinstellung anstatt des tatsächlich vorliegenden Weißpunktes zu beziehen, ist schonmal "gewöhnungsbedürftig". Wenn man den voreingestellten Weißpunkt dann ziemlich genau erreicht, geht das Konzept einigermaßen auf, aber insbesondere die Beurteilung einer neutralen Grauachse bleibt etwas schwammig, zumal die Darstellung des RGB-Tracking manchmal auch nicht ganz korrekt skaliert zu sein scheint (verglichen mit der tatsächlich vorhanden Buntheitsdifferenz, selbst wenn ich sie nicht auf den exakt tatsächlichen, sondern voreingstellten Weißpunkt beziehe). Schlimmer ist dann aber die Aufbereitung der CIE-Normfarbtafel. Das, was da als Referenzwerte aufgetragen wird, sind immer die Normfarbwertanteile relativ zu D65, egal was ich als Weißpunkt eingestellt habe. Wähle ich einen anderen aus, werden lediglich die Sekundärfarben verschoben, um linear zu bleiben. Tatsächlich müßte aber eine chromatische Adaption erfolgen (entweder der Referenzwerte auf den voreingestellten Weißpunkt, oder meiner Meßwerte vom voreingestellten Weißpunkt zur Referenzbasis - idealerweise, s.o., würde natürlich der tatsächliche Weißpunkt berücksichtigt). Ein ziemlicher Fallstrick für Gamut-Anpassungen. Insofern: HCFR ist nuzbar, wenn man D65 als Weißpunkt wählt und sich einiger weiterer Einschränkungen (u.a. auch in Bezug auf die verwendete Farbabstandformel) bewußt ist. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 22. Okt 2010, 13:55 bearbeitet] |
||
|
||
pspierre
Inventar |
15:41
![]() |
#153
erstellt: 22. Okt 2010, |
Der HX9 steht für alle HDMI für RGB auf Auto, bei der PS3 ist die RGB-ausgabe auf "begrent" gesetzt. Beim Humac-IcordHD+ gibt es keine entsprechende Einstelloption, sodass der wohl mit 99,999999999% ebenfalls RGB begrenzt ausgibt. Es ist auch egal, ob ich die Grautreppe über USB am HX9, USB an der PS3, USB am Humax, oder über DLNA vom PC zu spiele. On angle sind die Felder für VL16 bis ca VL22 so gut wie einheitlich schwarz. Differenzierbar sichtbar werden die erst ab ca 10-15 Grad off angle. So ists, und so wirds wohl bleiben, und so verhalten sich auch quasi alle anderen neueren sony-Geräte, die ich in Märkten per USB-Stick mit den Testbildern konfrontiert habe. Denke also, das ist so Feature. Der minimale Black-Crush, der on angle am HX9 (und anderen Geräten ebenso) auftritt ist halt nur (etwas gewöhnungsbedürftig) ein echter Black-Crush, während man das an anderen Geräten eher als "Grey-Crush" sehen könnte. Denke, sobald der absolute Schwarzwert eines Displays ingesamt schlechter ist, fällt dieser Effekt wohl nur weniger gewöhnungsbedürftig auf. Fakt bleibt aber , dass just bei perfektem On-Angle-Betrieb man leider eine an sich suboptimale Durchzeichnung in Grau hat, und auch das Gesamtbild innerhalb einez zentralen Betrachtungskegels von gut 20 Grad eine spürbare Gesamtabdunkelung erfährt. Sitzt man in diesem Bereich muss man sich leider zwischen optimalem Schwarzwert (Helligkeitsregler 50) oder feinfühliger Durchzeichnung direkt überm VL16 (Helligkeitsregler 51-55 je nach Geschmack erforderlich) entscheiden.images/smilies/insane.gif Aber wie gesagt, praktisch kein anderes Gerät, was ich getestet habe macht das anders, bis auf ein älteres Löwe-LC-Gerät, was aber einen insgesamt spürbar schlechteren, und dabei weiter nicht optimierbaren Schwarzwert hatte. Nehme weiter an , dass sich alle Hersteller einig sind, die untersten Videolevel direkt über 16 mehr oder weniger bewusst eher im Verborgenen zu halten, um die in diesen sensiblen Bereichgen auch am anspruchsvollsten und nur am teuersten realisierbare leidlich Fehlerfreie Darstellung lockerer (und somit preiswerter) handhaben zu können. Für Plasma ZB braucht man sich dann weniger Kopf um Ditheringmuster und deren Wolkenbildung in diesen videoleveln zu machen, und im LC-Bereich kommt man einfach mit Bauteilen grösserer Toleranz hin, wenn man die untersten Videolevel tendenziell eher knapp in ihrer Darstellung hält. Wo "nichts" ist, können eleltron. Bausteintoleranzen auch keine sichtbaren Fehler machen. ![]() Zusätzlich denke ich wurde speziell bei LC bezüglich der bei durchschnittlichem Gegbrauch vorkommenden Gebrauchs-Einblick-Winkel das Optimum an Durchzeichnung wohl bewusst auf leichten Off-angle-Betrieb ausgelegt, um somit ingesamt breitbandiger im Gesamt-Einblicksfeld, bezüglich der Vermeidung von Kontrastabfall zu sein. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 22. Okt 2010, 15:57 bearbeitet] |
||
enjoy_audio
Stammgast |
06:13
![]() |
#154
erstellt: 23. Okt 2010, |
@pspierre Du gibst Dir wirklich sehr viel Mühe, um dieser Problematik auf den Grund zu gehen. Großer Respekt und vielen Dank. Sollte es mit meinem HX905 hoffentlich klappen, werde ich versuchen, dies ebenfalls nachzuvollziehen. @Master468 Herzlichen Dank für Deine detaillierten Ausführungen, äußerst interessant. Ich hatte schon vermutet, dass die Darstellungen, insbesondere auch das DeltaE, nicht so 100% korrekt sind. Aber wie Du schon anmerkst, für eine kostenlose SW und eine Beschränkung auf D65 ist es eine brauchbare Hilfe. Welche SW empfiehlst bzw. verwendest Du? |
||
muetze.glatze
Stammgast |
11:16
![]() |
#155
erstellt: 23. Okt 2010, |
Was hast du da jetzt genau eingestellt ![]() |
||
Raffaelo
Inventar |
16:59
![]() |
#156
erstellt: 23. Okt 2010, |
Hi nicki, hallo @all, ich nutzte den Sport-Modus für Fußball und folgende Einstellungen. Aber bedenke, die Einstellungen sind für meine Dreambox 8000 HD PVR abgestimmt und haben keine allg. Gültigkeit! Theatre Modus Aus Eingangswahl Aktueller Bild-Modus ( Scene ) Sport Hintergundlicht 6 Kontrast Max Helligkeit 47 Farbe 54 Farbton 0 Farbtemperatur Kalt Bildschärfe 70 Dyn. Rauschunterdrückung Niedrig MPEG-Rauschunterdrückung Niedrig Motionflow Klar Film Modus Aus Weitere Einstellungen Schwarzkorrektur Mittel Verb. Kontrastanhebung Mittel Gamma 0 Dynamische LED-Steuerung Standard Autom. Lichtbegrenzer Aus Weiß-Betonung Aus Farbbrillianz Niedrig Weißabgleichalle auf 0 Detailverbesserung Mittel Randverbesserung Mittel Haut-Naturalisierung Aus ( ist aber nicht auswählbar ) Folgende Einstellungen hab ich auf meiner Dreambox: Autoresolution AUS Modus 1080i Bildwiederholrate 50 Hz Scaler-Sharpness 22/26 Aber letzte Feineinstellungen werde ich noch vornehmen müssen. Gruß raffaelo [Beitrag von Raffaelo am 23. Okt 2010, 17:01 bearbeitet] |
||
Michael_60
Stammgast |
17:13
![]() |
#157
erstellt: 23. Okt 2010, |
Hier mal meine Einstellungen: Bild-Modus: Anwender Hintergundlicht: 6 (7 bei Bluray) Kontrast: 92 Helligkeit: 50 Farbe: 55 Farbton: 0 Farbtemperatur: Warm 1 Bildschärfe: 55 Dyn. Rauschunterdrückung: Aus MPEG-Rauschunterdrückung: Aus Motionflow: Klar Film Modus: Aus Weitere Einstellungen Schwarzkorrektur: Aus Verb. Kontrastanhebung: Aus Gamma: +1 Dynamische LED-Steuerung: Standard Autom. Lichtbegrenzer: Aus Weiß-Betonung: Aus Farbbrillianz: Niedrig Weißabgleich alle auf 0 Detailverbesserung: Niedrig Randverbesserung: Niedrig Grüße Michael |
||
horde
Inventar |
05:24
![]() |
#158
erstellt: 26. Okt 2010, |
[Beitrag von horde am 26. Okt 2010, 05:27 bearbeitet] |
||
NICKIm.
Inventar |
06:37
![]() |
#159
erstellt: 26. Okt 2010, |
Kalimera ![]() Danke für den Link zum HX 900 Review. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 26. Okt 2010, 06:38 bearbeitet] |
||
pspierre
Inventar |
14:52
![]() |
#160
erstellt: 26. Okt 2010, |
![]() Schwerer Tobak. Spricht/liest hier wer griechisch. Vor allem der Text zu den Grautreppen würde mich interessieren, und das Fazit ---der Rest führt wohl zu weit ![]() mfg pspierre |
||
horde
Inventar |
16:27
![]() |
#162
erstellt: 26. Okt 2010, |
Pspierre Lass die Seite über google.translate laufen |
||
NICKIm.
Inventar |
08:53
![]() |
#163
erstellt: 27. Okt 2010, |
![]() |
||
pspierre
Inventar |
15:34
![]() |
#164
erstellt: 27. Okt 2010, |
Na ja....Computerübersetzungen aus dem Griechischen sind immer noch fast genau so kryptisch, wie die Kyrillische Schrift an sich ![]() dennoch danke für den link. ![]() mfg pspierre |
||
marcellüb
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:46
![]() |
#165
erstellt: 27. Okt 2010, |
Hi leute bin auch besitzer des 905er in 52" was ein geiles teil finde das bild in der standart einstellung schon sehr gut werde aber nochmal ein paar einstellungen testen die hier gepostet wurden. Hat schon einer das update von der sony seite drauf gemacht?? ist es überhaupt sinnvoll?? gruß marcel |
||
pspierre
Inventar |
15:52
![]() |
#166
erstellt: 27. Okt 2010, |
Mit LAN/WLAN bekommst Du es automatisch ohne Rückfrage. Geschadet hat es zumindest nicht. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 27. Okt 2010, 15:53 bearbeitet] |
||
Raffaelo
Inventar |
19:17
![]() |
#167
erstellt: 31. Okt 2010, |
Hi, habe jetzt für Sport meine Einstellung von MF Klar auf Klar Plus geändert. Bildhelligkeit usw. muß entspr. nachgeregelt werden. Klar Plus bringt bei mir jedoch eine deutlich flüssigere Darstellung des Fußballes oder Tennisballes. Getestet auf Sky HD mit der Dreambox 8000 im 1080i Ausgabemode. Einfach mal testen. Gruß raffaelo |
||
NICKIm.
Inventar |
12:34
![]() |
#168
erstellt: 02. Nov 2010, |
Hi ![]() Ist diese Darstellung ohne Bildfehler mit der Einstellung auf Klar Plus bei Sky Sport HD? euregiogruß - nicki [Beitrag von NICKIm. am 02. Nov 2010, 12:34 bearbeitet] |
||
Raffaelo
Inventar |
16:19
![]() |
#169
erstellt: 02. Nov 2010, |
Hi, mir sind bisher keine Bildfehler aufgefallen. Muß aber erst noch ein Fußballspiel über 90 Minuten auf Sky HD ansehen. Welche Bildfehler meinst Du denn genau? Ein Flimmern bzw. Zittern der Linien oder Versumpfen des Rasens ist mir jedenfalls bisher nicht aufgefallen. Gruß raffaelo |
||
McE
Inventar |
16:45
![]() |
#170
erstellt: 02. Nov 2010, |
motionflow artefakte, sprich der torhüter bewegt sich und im hintergrund scrollt das tornetz durch, dann sieht man um den spieler heftige artefakte. |
||
enjoy_audio
Stammgast |
17:03
![]() |
#171
erstellt: 02. Nov 2010, |
Oh Mann, was bin ich froh, dass ich kein Fußballfan bin. Gottseidank haben die bei der Formel 1 noch keine Tornetze eingeführt. ![]() Sorry. ![]() |
||
Raffaelo
Inventar |
19:13
![]() |
#172
erstellt: 02. Nov 2010, |
Hi McE, vielen Dank für den Hinweis. Solche Artefakte sind mir bisher nicht aufgefallen. Das Bild war einfach nur Top auf Sky HD. Man konnte aber doch einen deutlichen Unterschied zwischen Klar und Klar Plus erkennen, wenn der Fußball z. B. von Torwart in die gegnerische Hälfte geschossen wurde. Oder auch beim Tennis wirkte der Ballflug einfach schärfer und klarer bei hohem Tempo. Werde aber weiterhin beobachten. Finds aber schonmal klasse, das man die Szene Taste mit entspr. Einstell und Speichermöglicheiten hat, die man dann einfach umstellen kann. Die Theater Taste brauch ich z. Zt. noch gar nicht. Was macht diese Einstellung denn für Euch aus? Gruß raffaelo Edit: Formel 1 auf Sky HD war einfach nur super, fast so als ob der Bollide aus dem Fernsehen ins Wohnzimmer gefahren kommt. ![]() [Beitrag von Raffaelo am 02. Nov 2010, 19:14 bearbeitet] |
||
McE
Inventar |
19:27
![]() |
#173
erstellt: 02. Nov 2010, |
du kannst damit statt über die scenes taste jederzeit den kinomodus aufrufen bei bedarf. also anstatt, scenes taste, kino - direkt einfach theater drücken. da schau ich also fussball und danach fängt ein film an, ich drück nur auf den theater knopf statt das langsame menü zu bemühen. das haben sie echt sehr nett gelöst. |
||
horde
Inventar |
19:44
![]() |
#174
erstellt: 02. Nov 2010, |
Der Kino Modus hat im Gegensatz zum Anwender Modus ein ständig im Hintergrund werkelndes leichtes Edge Enhancement. Wen das nicht stört.. |
||
McE
Inventar |
20:56
![]() |
#175
erstellt: 02. Nov 2010, |
hmm ist mir noch nicht aufgefallen... hat jemand eine erklärung was die verschiedenen grafischen zusätze um die bildschirmicons im scenemenü bedeuten? (also die blauen ringe usw.) |
||
McE
Inventar |
23:39
![]() |
#176
erstellt: 02. Nov 2010, |
das clipping von blacker than black liess mir keine ruhe. ![]() also dachte ich mir ich kalibriere alles mal genau so wie es DVE essentials wünscht (= kein clipping von blacker than black) ich fahre jetzt eine angepasste 0-255 RGB geschichte über den DVDO Edge (videooutput computer/Full). Helligkeit muss auf 37 runter am TV, kalibriert mit DVE essentials. was mit DVE auch auffällt, grün kriegt man nicht in den griff, rot und blau sind perfekt. weiter kann die schärfe nativ vom TV ohne weiteres 60+ erreichen ohne jegliche schärfeartefakte wie halos etc. wie gesagt dies anhand von DVE. ich muss sagen, das klappt bisher ausgesprochen gut! muss mir aber erst noch ein paar sachen mehr zu gemüte führen. |
||
horde
Inventar |
06:42
![]() |
#177
erstellt: 03. Nov 2010, |
sweetwell
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#178
erstellt: 03. Nov 2010, |
hallo! nutzt jemand von euch die PS3 und den HX9? wenn ja, würde ich euch um eure einstellungen bitten. ich nutze die PS3 (über HDMI)auch als BDplayer. wäre super wenn ihr mir euren Game mode und film mode posten könntet. hab in einem thread irgendwas mit RGB gefunden - versteh und finde diese einstellung leider nicht auf der ps3 und auf dem HX9? und gilt dieser RGB auf begrenzt stellen für den game und film modus? sorry ich bin ein geistiges nackerpatzerl was so sachen betrifft darum ersuche ich um eine deppensichere erklärung. vielen dank für euer verständniss |
||
sweetwell
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#179
erstellt: 03. Nov 2010, |
hi vor allem bei der PS3 gibt es eine menge sachen zum einstellen die ich nicht versteh für was die gut sein sollen oder soll ich mich da an ein pS3 forum wenden? |
||
sweetwell
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#180
erstellt: 03. Nov 2010, |
hi! jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. in den ps3 foren wir überall RGB voll empfohlen,... (sorry, ich schaffe es nie meine fragen in einem post zu erstellen) |
||
McE
Inventar |
13:57
![]() |
#181
erstellt: 03. Nov 2010, |
RGB dynamik stellst du beim HX9 über HOME taste, Einstellungen, Anzeige, Videoeingangseinstellungen, RGB Dynamikbereich. habe noch etwas weiter experimentiert was clipping von blacker than black angeht. hab mal den DVDO Edge aus der kette genommen damit ich nur den TV zerpflücken kann. zuspieler ist der Sony S470 BD Player (aber gleiches ist auch bei der PS3 der fall). der HX9 stellt mit YCbCr (4:4:4) kein blacker than black dar und das ist auch schon alles. egal ob er auf RGB dynamik full oder limited ist, er stellt es nicht dar (imo ein bug). stellt man den zuspieler auf RGB ausgabe und den HX9 auf RGB full klappt es. jedoch muss man dann die helligkeit auf 36 runterregeln. der bildeindruck ist jedoch deutlich besser, viel bessere schattendetails imo. auf RGB limited schluckt er blacker than black wieder. irgendwo läuft da was schief von YCbCr 444 auf RGB 444 im HX9. solange der HX9 jedoch RGB bekommt ist alles in ordnung. sprich man sollte dem zuspieler die wandlung überlassen und dem HX9 RGB füttern imo (eine review hat das ja mal vorgeschlagen aber wegen schärfe und motionflow artefakten). hatte ich noch mit keinem TV bisher und kann es mir nicht so ganz erklären ausser das es ein bug ist. |
||
sweetwell
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#182
erstellt: 03. Nov 2010, |
hallo danke, hab beide rgb bereiche gefunden tv u. ps3. war beim tv schon auf automatisch und bei ps auf begrenzt eingestellt. die scene taste hab ich jetzt auch gefunden und behirnt. ist es jetzt egal ob ich mir die BD auf kino oder allgeimein oder automatisch ansehe? soll ich im kinomodus auch so einstellen wie es hier auf seite 1 (u.a. v. horde) gepostet wurde? d.h. z.b. motionflow klar, led standard, warm 2, etc,..? oder galt das nur fürs tv,..? und bringt es etwas, wenn ich im spielemodus die led auf standard einstelle oder soll ich es auf aus lassen so wie alle anderen hilfsmittel?? danke nochmals |
||
Fudoh
Inventar |
12:06
![]() |
#183
erstellt: 04. Nov 2010, |
dummerweise ist RGB aber auf 8-bit Farbtiefe beschränkt und man macht damit dann jegliches Farbupsampling (sei es im BD Player oder im Videoprozessor) zunichte. Klar, vermutlich ist RGB Zuspielung dann dennoch die bessere Wahl, aber ich wollte es angemerkt haben. Grüße Tobias |
||
McE
Inventar |
15:23
![]() |
#184
erstellt: 05. Nov 2010, |
hab mich etwas durch ami foren gewälzt betreffend einstellungen. wenn ich auf allgemein, anwender schärfe auf 50 hab ist das genau gleich scharf wie auf theater/kino schärfe 50. dies mit der DVE schärfepattern getestet in 20cm abstand = 0 unterschied in der schärfung. stellt man aber standard ein sieht 0 in etwa so aus wie anwender oder theater auf 50 - also völlig überschärft bei 50. bei farben (reine farbpattern ohne verlauf) auch kein unterschied zwischen theater und anwender bei gleichen settings. ich kann nicht beurteilenn wie das in den US 909 geräten ist, bei meinem HX900 gibts null unterschied zwischen theater und allgemein/anwender. da hört man in den US foren anderes was ich sehr seltsam finde. bei mir gibts kein zusätzliches schärfen oder anderes processing. aber standard zeigt das es massive unterschiede gibt bei den scene modes. somit ist ganz klar das die scenemodes deutlich ins geschehen eingreifen ohne abhängigkeit zu den einstellungen! wenn wir hier also von einstellungen reden muss der scene mode zwingend berücksichtigt werden. weiter ist mir aufgefallen das dort viele mit helligkeit über 50 unterwegs sind was man imo unbedingt nicht tun sollte. die halo bildung ist so extrem! selbst wenn man nur schon von 50 auf 51 helligkeit geht sieht man seitlich vom TV ganz klar einen massiven sprung der halogrösse. warm2 ist durchaus leicht zu rot für D65, sollte man mit dem weissabgleich minim bekämpfen. wenn man allerdings kein messequipment hat lässt mans besser bleiben. trotzdem bin ich mit diesen hier zufrieden obwohl die von einem fremd TV sind finde ichs besser. r gain -4 g gain -1 b gain 0 r bias -4 g bias -2 b bias +4 |
||
horde
Inventar |
15:54
![]() |
#185
erstellt: 05. Nov 2010, |
sieht man nicht, jedoch aber die Schärfezunahme. Ist eigenartig beim HX9.. |
||
Dönne
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#186
erstellt: 05. Nov 2010, |
Hi zusammen, Oh mann - ich bin echt zu blöd - gebt mir doch bitte mal nen Tipp, wie ich in die weiteren Bild einstellungen komme? Farbton: Warm - habe ich noch gar nicht gefunden.... weissabgleich?..... Bislang habe ich immer nur Hintergrundlicht, Kontrast etc. einstellen können..... Auch habe ich ein Problem, wenn der BluRay-Player gerade läuft, dann komm ihc gar niciht mehr in die Bild - Einstellungen, sondern immer nur in die Film-Optionen (TV-Fernbedienung spricht Player an....) Danke, Dönne |
||
sylvester78
Inventar |
16:49
![]() |
#187
erstellt: 05. Nov 2010, |
hallo, ... drück doch mal die i-manual taste auf der fernbedienung. dort findest du auch eine lösung zum problem mit dem bd player. (thema -> HDMI-Grundeinstellungen) |
||
horde
Inventar |
17:19
![]() |
#188
erstellt: 05. Nov 2010, |
HDMI-cec deaktivieren; Steuerung für HDMI aus. Warm1 findest Du unter der Farbtemperatur. Das ist unterhalb Farbton. Hast Du überhaupt den HX9? |
||
McE
Inventar |
17:49
![]() |
#189
erstellt: 05. Nov 2010, |
![]() weissabgleich ist auf der zweiten seite der settings, unter weitere einstellungen. |
||
Raffaelo
Inventar |
13:38
![]() |
#190
erstellt: 06. Nov 2010, |
Hallo, bezüglich RGB Zuspielung hab ich noch mal ne Frage: habe als BD Zuspieler den Panasonic DMP-BDT300 auf 24p eingestellt, dann habe ich noch den HDMI-Farbmodus von YCbCr(4:4:4) auf RGB ( Standard ) umgestellt. Alternativ gibt es hier noch RGB ( Erweitert ) Standard sollte doch richtig sein, oder muß ich auf Erweitert umstellen? Und beim HX905 hab ich im RGB-Dynamikbereich für den entspr. HDMI-Eingang die Einstellung von Automat. auf Voll geändert. Ist das dann so ok? Voll beim HX905 und Standard beim BD-Player? Danke für Eure Hilfe und Gruß raffaelo [Beitrag von Raffaelo am 06. Nov 2010, 13:59 bearbeitet] |
||
horde
Inventar |
18:08
![]() |
#191
erstellt: 06. Nov 2010, |
Ich kenne zwar Deinen BD-Player nicht gut, aber ich denke dass die Einstellung so falsch ist. Du solltest RGB erweitert wählen, wenn Du den HX9 auf voll fährst. |
||
McE
Inventar |
18:13
![]() |
#192
erstellt: 06. Nov 2010, |
ja voll/computer braucht auch voll/computer input sonst hast extrem blackcrush oder milchscheibe weil dann ein 16-235 RGB signal reinkommt und ein 0-255 ausgegeben wird (müsste dann milchscheibe sein afaik... hab da immer ein durcheinander). seltsam übrigens auch das meine HD sender über kabeldigital definitiv mit einer viel grösserem dynamikumfang daher kommen. gestern roger federer auf SF2 und HDsuisse verglichen auf HD suisse war eher milchscheibe angesagt aber auf SF2 wars richtig. hängt hier natürlich mit dem HDreceiver zusammen. |
||
horde
Inventar |
19:13
![]() |
#193
erstellt: 06. Nov 2010, |
MCE Ist mir auch schon bei cablecom aufgefallen. Musste auch den Cisco Receiver retournieren, da der Mist nicht mal RF in hat, um das analoge Signal durchzuschleifen! Hab jetzt den Philippo Recorder.. Der Mist lässt sich einfach lausig einstellen. Keine interlaced Ausgabe .. Echt mühsame Politik! [Beitrag von horde am 06. Nov 2010, 19:14 bearbeitet] |
||
Raffaelo
Inventar |
19:18
![]() |
#194
erstellt: 06. Nov 2010, |
Hallo Horde und McE, d.h., ich sollte beim BD-Player RGB auf Erweitert stellen und beim HX905 auf Voll?! Damit sollte das Bild dann doch schärfer werden ohne dass es zum Blackcrush kommt, nicht wahr?! Wo liegt im Allg. eigenlich der Unterschied zwischen RGB Standard und Erweitert? Leider gibt die Pana Hilfe und Handbuch nichts her. Gruß raffaelo |
||
horde
Inventar |
19:59
![]() |
#195
erstellt: 06. Nov 2010, |
Montezuma Video und Film sind RGB Standard (16-235 Graustufen, die unkomprimiert für rot, grün und blau zur Verfügung stehen). Du kannst dennoch beide Geräte 0-250, also RGB voll/erweitert einstellen. Wegen dem Bug des HX9 soll RGB Statt YCbCr ausgegeben werden. Es ist dann schärfer, egal ob beide 0-250 oder 16-235 eingestellt sind. Wenn Du auch spielst, dann würde ich um nicht ständig umschalten zu müssen RGB voll/erweitert einstellen und dann Helligkeit, Kontrast usw. Einstellen bis es passt. |
||
Raffaelo
Inventar |
20:08
![]() |
#196
erstellt: 06. Nov 2010, |
Hallo horde, vielen Dank. Dann bleib ich bei RGB Erweitert beim Panasonic BD-Player und Voll beim HX905 am HDMI-Eingang des BD-Players. Spielen ( nur PC ) läuft über nen anderen HDMI-Eingang, der auf RGB Automat. steht. Muss ich denn noch was bzgl. Blackcrush beachten, oder spielt das nun keine Rolle? Gruß raffaelo |
||
horde
Inventar |
20:36
![]() |
#197
erstellt: 06. Nov 2010, |
Ja kannst Du auf automatisch lassen. Nicht aber beim HX9 eingeschränkt einstellen. Bei PC sollte eine voll-Kette eingestellt sein. Das ist es auch bei automatisch, wenn ein volles RGB Signal ankommt. |
||
montezuma
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#198
erstellt: 07. Nov 2010, |
Hey Horde..denke du meinst Raffaelo mit deinem Post denn ich habe meine BD300 bereits auf RGB Erweitert und deb HX905 auf RGB Voll stehen - alles andere würde einen extremen Blackcrush verursachen bzw. ist die Detailschärfe bei YCbCr 4:4:4 deutlich geringer. Denke auch dass es sich wohl um einen Verarbeitungsbug des HX905 handelt...Sony sollte hier via Firmware nachbessern, denn viele Player liefern deutlich bessere Bildergebnisse bei YCbCr 4:4:4 als bei RGB |
||
horde
Inventar |
11:11
![]() |
#199
erstellt: 07. Nov 2010, |
Montezuma Sorry für die Verwechslung! Richtig, schade bugt YCbCr. Manchmal sieht halt eben upgesampeltes 8bit RGB auf 10 bit besser aus! Nur im Moment ist das beim HX9 kein Thema.. |
||
McE
Inventar |
11:55
![]() |
#200
erstellt: 07. Nov 2010, |
ich zeig euch kurz was mein HX9 über RGB und YCbCr zeigt. nicht anhand subjektiver obtik sondern DVE schärfe pattern, ecke unten rechts direkt vom S470 BD player zum HX9 auf hdmi2 (DVDO EDGE nicht in der Kette) RGB: ![]() YCbCr: ![]() bilder runterladen in 2000x1500 sonst täuscht es evtl. falsche tatsachen vor in den kleinen vorschauen direkt im web. auffallend ist das er vertikale details viel besser zeigen kann als horizontale. mehr detailschärfe oder ähnliches habe ich über RGB aber auf keinen Fall. ich hab einfach diesen dynamikumfang-bug das er auf YCbCr kein blacker than black zeigt. wie gesagt das ganze ist nur mit einer eigentlichen falschen ausgabe auf RGB Full und helligkeit auf 36 möglich über RGB (der S470 bietet kein full RGB), über YCbCr ist es überhaupt nicht möglich blacker than black zu zeigen. edit, wichtig: direkt mit dem S470 am HX9 bringt auch RGB nichts beim dynamikumfang. er stellt auch dann kein blacker than black dar, selbst auf FullRGB (HX9) und RGB zuspielung vom S470. NUR mit dem DVDO Edge dazwischen auf FullRGB (computer) geht es! [Beitrag von McE am 07. Nov 2010, 12:06 bearbeitet] |
||
Michael_60
Stammgast |
19:43
![]() |
#201
erstellt: 07. Nov 2010, |
Also ich hab jetzt ein paarmal zwischen RGB und YCbCr gewechselt und konnte keine Unterschiede feststellen. Allerdings habe ich den S770 und der wird, wie McE beim S470 geschrieben hat, auch kein Full-RGB ausgegen können und dann bringst ja angeblich nichts. Noch eine Frage zur Deep Color-Einstellung, kann man das fest auf "12 bit" stellen, oder besser auf "Auto" stehen lassen? Grüße Michael [Beitrag von Michael_60 am 07. Nov 2010, 19:44 bearbeitet] |
||
McE
Inventar |
19:52
![]() |
#202
erstellt: 07. Nov 2010, |
wobei es egal ist ob RGB full oder limited. die leute erzählen es sei schärfer über RGB allgemein und das ist zumindest bei mir definitiv nicht der fall mit meinem material. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der KDL-52/46 HX900/905 Thread horde am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 5746 Beiträge |
Der Z4500 (200Hz) - Einstellungsthread horde am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 2 Beiträge |
Wo einen aktuellen Sony KDL-HX900 / 905 herbekommen? Matthi007 am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 284 Beiträge |
>>Unterschied HX900 / 920?schnallsnet domsch86 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 3 Beiträge |
Erfahrungsberichte HX900/HX905 McE am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 882 Beiträge |
W5500 Einstellungsthread Moritz16 am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 7 Beiträge |
>>ECHT JETZT: 46/52er HX900? domsch86 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 2 Beiträge |
HX920/925 - Der Einstellungsthread horde am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 384 Beiträge |
HX820/825 - Der Einstellungsthread cyberpunky am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 14 Beiträge |
Der "HX855 EInstellungsthread" sCHLOMO_sCHLEMIER am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 242 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.067