Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Der Sony Bravia Input-Lag Diskussionsthread

+A -A
Autor
Beitrag
RusskiPazan42
Stammgast
#701 erstellt: 02. Nov 2009, 16:23

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

RusskiPazan42 schrieb:
hey also wollte mir jetzt ´diese woche n tv bestellen und bin noch immer am gucken und mir ist aufgefallen dass ya der W5500 als 40 zoller im game mode höchstens 33 MS hat O.o


Ich habe gerade ein etwas bizarres Deja vu... *klick* ;)

die sache ist aba das das dort doch garnicht steht O.o auch steht zum schluss also nach meinem englisch zumindest xDD das man wenn man den game mode einstellt den input lag auf 17 bis 33ms runterbekommt... hmmm
RusskiPazan42
Stammgast
#702 erstellt: 02. Nov 2009, 16:26
also was ich damit sagen wollte ist das beim 37 zoller das so steht Input lag (rel. to Samsung F96) aber beim 40 zoller steht nur INput Lag : 17 bis 33 ms Game Mode aba nix von rel.tu samsung f96 ... deswegen versteh ich dich nicht xD kannste mir erkleren wieso du darauf kommst das das so ist wie du denkst?^^ hoffe imma noch drauf das du dich irst xD

ohne scheiß jetzt aba ... ich glaub du hast das falsch verstanden XD da steht doch eindeutig das der im game mode 17 bis 33 ms input lag hat xDDDD da steht doch garnix dafon von wegen im vergleich zu diesem samsung wie bei den anderen tests


[Beitrag von RusskiPazan42 am 02. Nov 2009, 16:33 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#703 erstellt: 02. Nov 2009, 17:09
Weil sie´s in der Tabelle schlichtweg vergessen haben. Ich habe mir bei dieser Seite aber angewöhnt, auch die Testberichte zu lesen und nicht nur auf die Tabellen zu schielen... ist sehr empfehlenswert, man lernt so einiges. Dann muss man sich auch nicht immer mal wieder vorwerfen lassen, irgendetwas falsch verstanden zu haben...

Lesetip: "Picture Quality", und zwar der Unterpunkt "Console Gaming".
RusskiPazan42
Stammgast
#704 erstellt: 02. Nov 2009, 17:10

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Weil sie´s in der Tabelle schlichtweg vergessen haben. Ich habe mir bei dieser Seite aber angewöhnt, auch die Testberichte zu lesen und nicht nur auf die Tabellen zu schielen... ist sehr empfehlenswert, man lernt so einiges. Dann muss man sich auch nicht immer mal wieder vorwerfen lassen, irgendetwas falsch verstanden zu haben...

Lesetip: "Picture Quality", und zwar der Unterpunkt "Console Gaming".

habs mitlerweile leider auch schon gecheckt... xD naja weiste was über den panasonic G10 ??? also ich kann nicht so gut englisch aba da gibts ya sohn bericht^^ input lag hat er ya im game mode c.a. 30 aba wie siehtsn mit der quali aus kannste mir da weiterhelfen?
Sto_himself
Inventar
#705 erstellt: 02. Nov 2009, 18:24

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Lesetipp: "Picture Quality", und zwar der Unterpunkt "Console Gaming".



Was für ein dezenter Wink mit dem Baseballschläger !
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#706 erstellt: 02. Nov 2009, 19:03
@RusskiPazan42
Deren Hauptkritikpunkt an dem Gerät ist der ziemlich schlechte Schwarzwert, außerdem soll er Schwierigkeiten haben, die Hautfarben bei warmen Farbtemperaturen noch einigermaßen hinzukriegen... für mich ein KO-Kriterium, da ich nicht als Kompromiss eine relativ kalte Farbtemperatur einstellen will, sondern bei meinem W4000 immer warm2 zum Filmeschauen verwende. Ist aber auch irgendwo Geschmackssache...
V.a. wegen dem schlechten Schwarzwert soll das Bild aber auch nicht besonders plastisch wirken.

Aber das Gerät ist sowieso relativ teuer, was unter anderem an dem internen Satellitentuner liegt.

Mehr als diese Hinweise kann ich leider auch geben.
Der Philips 7404 klingt auch noch recht interessant, lese im Forum auch immer mal wieder davon, dass er im Game-Mode einen sehr geringen Lag hätte... bis auf die italienische Seite (die ich aus erwähnten Gründen für nicht sonderlich zuverlässig halte) habe ich aber noch keine Testergebnisse gelesen.
Evtl solltest du wirklich einfach mal mit deiner Konsole in einen Elektromarkt gehen und dann möglichst einen W/Z4500 (oder W4000 - was auch immer sie noch rumstehen haben ;)), W5500, Toshiba RV635 und Philips 7404 jeweils im Game-Mode (W4000 hat keinen Game-Mode, ist in Standard und Kino gleichermaßen lagfrei) testen, ob dir irgendwelche Unterschiede beim Lag auffallen. Den Panasonic S10 kannst du dir dabei natürlich auch anschauen bzw. testen - allerdings fällt der schlechte Schwarzwert bei den grellen Lichtverhältnissen nicht wirklich auf, auch Farben etc. wirken deswegen im Markt immer anders... die Bildqualität kann man dort also nur bedingt beurteilen.

Oder du holst dir endlich einfach den W4000 z.B. hier...


Sto_himself schrieb:

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Lesetipp: "Picture Quality", und zwar der Unterpunkt "Console Gaming".



Was für ein dezenter Wink mit dem Baseballschläger !


Ich erachte das eher als freundlichen Hinweis, der langes Suchen erspart...

PS: Dass man "Tip" und "Stop" nach der unsäglichen Schlechtschreibreform mit "pp" schreibt, gehört übrigens zu denjenigen neuen Regeln, die ich bewusst ignoriere... also kein Grund, mich da im Zitat zu verschlimmbessern.
RusskiPazan42
Stammgast
#707 erstellt: 02. Nov 2009, 19:33

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
@RusskiPazan42
Deren Hauptkritikpunkt an dem Gerät ist der ziemlich schlechte Schwarzwert, außerdem soll er Schwierigkeiten haben, die Hautfarben bei warmen Farbtemperaturen noch einigermaßen hinzukriegen... für mich ein KO-Kriterium, da ich nicht als Kompromiss eine relativ kalte Farbtemperatur einstellen will, sondern bei meinem W4000 immer warm2 zum Filmeschauen verwende. Ist aber auch irgendwo Geschmackssache...
V.a. wegen dem schlechten Schwarzwert soll das Bild aber auch nicht besonders plastisch wirken.

Aber das Gerät ist sowieso relativ teuer, was unter anderem an dem internen Satellitentuner liegt.

Mehr als diese Hinweise kann ich leider auch geben.
Der Philips 7404 klingt auch noch recht interessant, lese im Forum auch immer mal wieder davon, dass er im Game-Mode einen sehr geringen Lag hätte... bis auf die italienische Seite (die ich aus erwähnten Gründen für nicht sonderlich zuverlässig halte) habe ich aber noch keine Testergebnisse gelesen.
Evtl solltest du wirklich einfach mal mit deiner Konsole in einen Elektromarkt gehen und dann möglichst einen W/Z4500 (oder W4000 - was auch immer sie noch rumstehen haben ;)), W5500, Toshiba RV635 und Philips 7404 jeweils im Game-Mode (W4000 hat keinen Game-Mode, ist in Standard und Kino gleichermaßen lagfrei) testen, ob dir irgendwelche Unterschiede beim Lag auffallen. Den Panasonic S10 kannst du dir dabei natürlich auch anschauen bzw. testen - allerdings fällt der schlechte Schwarzwert bei den grellen Lichtverhältnissen nicht wirklich auf, auch Farben etc. wirken deswegen im Markt immer anders... die Bildqualität kann man dort also nur bedingt beurteilen.

Oder du holst dir endlich einfach den W4000 z.B. hier...


Sto_himself schrieb:

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Lesetipp: "Picture Quality", und zwar der Unterpunkt "Console Gaming".



Was für ein dezenter Wink mit dem Baseballschläger !


Ich erachte das eher als freundlichen Hinweis, der langes Suchen erspart...

PS: Dass man "Tip" und "Stop" nach der unsäglichen Schlechtschreibreform mit "pp" schreibt, gehört übrigens zu denjenigen neuen Regeln, die ich bewusst ignoriere... also kein Grund, mich da im Zitat zu verschlimmbessern. :D

meine fresse die seite hab ich schon volkommen vergessen xDDD alles klar danke werde mir dann den bestellen hoffe die seite ist zuverlässig
orclex
Ist häufiger hier
#708 erstellt: 05. Nov 2009, 09:04
So, jetzt habe ich seit gestern den 52w5500 hier stehen....

Blöde Frage: Wo stelle ich den LCD in den Game Modus um?

Bei einem schnellen Blick in die Anleitung finde ich im Menü unter "Bild" -> "Bild-Modus" die Option "Spiel" neben "Brilliant", "Standard", "Anwender", "Kino", 4x "Foto", "Sport" und "Grafik".
Leider ist dies bei mir nicht so und ich habe nur die Optionen "Brilliant", "Standard" und "Anwender" zur Verfügung.
Muss ich erst irgendwelche anderen Einstellungen vornehmen, damit die weiteren Bild-Modi auftauchen oder wo finde ich sonst den Game Modus?

Achja, die Bildeinstellung versuche ich für den AV1 (Scart) Anschluss wegen der XBOX zu ändern.
jbidi
Inventar
#709 erstellt: 05. Nov 2009, 10:07
moin!

"optionen", gehst auf MF, bestätigst deine einstellung und du gelangst sofort ins menü "funktionen" -> hier müßtest du ganz unten den game mode aktivieren können.
Masochist
Stammgast
#710 erstellt: 05. Nov 2009, 10:12

orclex schrieb:
Muss ich erst irgendwelche anderen Einstellungen vornehmen, damit die weiteren Bild-Modi auftauchen oder wo finde ich sonst den Game Modus?

Scene-Taste auf der FB soweit ich weis.


orclex schrieb:
Achja, die Bildeinstellung versuche ich für den AV1 (Scart) Anschluss wegen der XBOX zu ändern.

Wenn du den gewünschten Szenemodus ausgewählt hast, kannst du im Menü die Bildeinstellungen dafür anpassen. Damit dies nur für den AV1 eingang geschiet kann man oben noch die Quelle auf AV1 einstellen, sonst gilt es für alle Eingänge bei denen nicht explizit eine Quelle angegeben wurde, sondern auf Standard eingestellt wurde.


mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Ich kann deren Ergebnisse nicht nachvollziehen, v.a. auch die zu Sonys 5500er Generation - zwischen Game-Mode an und aus ist definitiv ein Unterschied, das bestätigen sogar Leute, die bei dem TV im Game-Mode gar keinen Lag verspüren... und außerdem leuchtet es mir nicht ein, warum es bei ein und demselben Modell zwischen den verschiedenen Diagonalen derartige Unterschiede geben soll, obwohl überall die gleiche Bildelektronik verbaut ist.

Mein Italienisch ist ebenfalls nicht existent, aber ehrlich gesagt drängt sich mir der Verdacht auf, dass sie die Messmethode nicht wirklich im Griff haben... zumal ich was davon lese, dass sie gegen ein Notebook messen, was unser geschätzter Masochist anfangs auch mal gemacht und zu absolut unbrauchbaren Ergebnissen geführt hat. ;)

Ja das mit dem Notebook ist wirklich nicht so ideal Man muss aber dazu sagen das es damals auch hauptsächlich an meinem langsamen Fotoapparat lag. Jedoch ist es eigentlich Grundsätzlich verkehrt einen lagbehafteten Bildschirm gegen einen anderen laggenden Bildschirm antreten zu lassen, denn der Lag muss nicht unbedingt immer konstant sein und kann somit Verfälschungen nach oben oder unten bedeuten. Dazu sollte natürlich wenigstens der Lag des Referenzgerätes im Mittel bekannt sein, sonst kann man mit den Ergebnisse eigentlich nix anfangen, da nicht vergleichbar zu anderen Quellen.
Luka13
Ist häufiger hier
#711 erstellt: 05. Nov 2009, 15:36
Was mach denn jetzt mit der Info?

-------------
dass Sie Sich für Produkte aus dem Hause Sony interessieren, freut uns.

Das von Ihnen angefragte Input-Lag hat nichts mit der in unseren TV-Geräten verbauten Bravia-Engines zu tun.

Dies tritt nur auf, wenn Sie einen Zuspieler per HDMI, wie einen BluRay Player, und gleichzeitig eine digitale, optische Verbindung direkt zu einem Verstärker oder A/V-Receiver vornehmen. Da kann es vorkommen, das zwischen Bild und Ton ein Versatz (Input-Lag) entsteht.

Dies läßt sich in der Regel bei fast allen Verstärkern, oder A/V-Receivern ausgleichen, als Delay oder Synchronisation.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten.

Mit freundlichen Grüßen

Sony Deutschland GmbH
Customer Information Center
------------

Die Frage lautete:
.... mir wurde im Fachhandel der Input-Lag speziell bei der Bravia 3 Serie bestätigt. Können Sie das bestätigen bzw. wird eine Lösung angeboten?


[Beitrag von Luka13 am 05. Nov 2009, 15:48 bearbeitet]
RusskiPazan42
Stammgast
#712 erstellt: 05. Nov 2009, 16:10
so mysqueedlyspoochhurts ich brauch jetzt noch einmal deine hilfe xD

also ich weiß gerade nicht ob ich mir den W4000 oder den Philips 7404 hohlen soll.beim philips ist das coole hallt der er 42 zoll ist und trotzdem nur 750 euro kostet aba wie siehts mit der quali aus kannste mir da was sagen? also ich meine jetzt ich weiß das beide gute haben aber kannst du mir sagen welcher die bessere hat?^^ und bitte nicht W4000 sagen nur weil du ihn hast

aso und selber testen kann ich es nicht den W4000 gibts einfach in keinem laden mehr^^


[Beitrag von RusskiPazan42 am 05. Nov 2009, 16:12 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#713 erstellt: 05. Nov 2009, 16:45

Masochist schrieb:

Ja das mit dem Notebook ist wirklich nicht so ideal Man muss aber dazu sagen das es damals auch hauptsächlich an meinem langsamen Fotoapparat lag. Jedoch ist es eigentlich Grundsätzlich verkehrt einen lagbehafteten Bildschirm gegen einen anderen laggenden Bildschirm antreten zu lassen, denn der Lag muss nicht unbedingt immer konstant sein und kann somit Verfälschungen nach oben oder unten bedeuten. Dazu sollte natürlich wenigstens der Lag des Referenzgerätes im Mittel bekannt sein, sonst kann man mit den Ergebnisse eigentlich nix anfangen, da nicht vergleichbar zu anderen Quellen.


Bei der italienischen Seite scheint es ganz andere Schwierigkeiten zu geben - dass ein W5500 laut deren Messungen immer im Game-Mode den gleichen Lag hat wie ohne, aber abhängig von der Diagonale extreme Schwankungen auftreten, lässt nur den Schluß zu, dass sie die Messmethode rein gar nicht im Griff haben...


Luka13 schrieb:
Was mach denn jetzt mit der Info?


Entweder drüber lachen, oder weinen...

Ist das mit Abstand inkompetenteste Geschwurbel, dass ich in letzter Zeit zu dem Thema gelesen habe. Natürlich liegt der Lag ganz einfach daran, dass der jeweilige Fernseher (genauer: dessen Bildelektronik) sich die entsprechende Zeit nimmt, bis er das Bild darstellt... deshalb kann man diesen Versatz auch gegen einen anderen Monitor messen und (sofern man entsprechend sensibel ist) beim Zocken deutlich spüren.


RusskiPazan42 schrieb:
so mysqueedlyspoochhurts ich brauch jetzt noch einmal deine hilfe xD


Sorry - falls der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich allwissend wäre, so muss ich leider enttäuschen...

Ich weiß so gut wie gar nix über den Philips, da ich ihn weder in Natura gesehen habe, noch irgendwelche mir vertrauenserweckend erscheinenden Testberichte kenne. Anscheinend ist er im Game-Mode auch sehr lagarm, aber mir sind keine verlässlichen Messwerte bekannt. Zur Bildqualität kann ich leider rein gar nix sagen, da musst du dich ggf hier im Philips-Bereich des Forums schlau machen.
RusskiPazan42
Stammgast
#714 erstellt: 05. Nov 2009, 17:03
[quote="RusskiPazan42"]so mysqueedlyspoochhurts ich brauch jetzt noch einmal deine hilfe xD[/quote]

Sorry - falls der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich allwissend wäre, so muss ich leider enttäuschen...

Ich weiß so gut wie gar nix über den Philips, da ich ihn weder in Natura gesehen habe, noch irgendwelche mir vertrauenserweckend erscheinenden Testberichte kenne. Anscheinend ist er im Game-Mode auch sehr lagarm, aber mir sind keine verlässlichen Messwerte bekannt. Zur Bildqualität kann ich leider rein gar nix sagen, da musst du dich ggf hier im Philips-Bereich des Forums schlau machen.[/quote]
ok trotzdem danke^^

omg ... und ya ich habs immer noch nicht gelernt xD


[Beitrag von RusskiPazan42 am 05. Nov 2009, 17:04 bearbeitet]
Masochist
Stammgast
#715 erstellt: 06. Nov 2009, 00:39

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Bei der italienischen Seite scheint es ganz andere Schwierigkeiten zu geben - dass ein W5500 laut deren Messungen immer im Game-Mode den gleichen Lag hat wie ohne, aber abhängig von der Diagonale extreme Schwankungen auftreten, lässt nur den Schluß zu, dass sie die Messmethode rein gar nicht im Griff haben... ;)

Vielleicht hat der Praktikant ja die Excel-Tabellen vertauscht ^^


mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Ich weiß so gut wie gar nix über den Philips, da ich ihn weder in Natura gesehen habe, noch irgendwelche mir vertrauenserweckend erscheinenden Testberichte kenne. Anscheinend ist er im Game-Mode auch sehr lagarm, aber mir sind keine verlässlichen Messwerte bekannt. Zur Bildqualität kann ich leider rein gar nix sagen, da musst du dich ggf hier im Philips-Bereich des Forums schlau machen.

Also jemand anderes hatte hier irgendwo schonmal geschrieben das er bei den Philips Geräten wohl gar kein Lag feststellen konnte, wenn alle Bildverbesserer ausgeschalten waren. Ganz im gegensatz dazu fand er wohl den Lag des W5500 im Game-Mode als unbrauchbar hoch. Aber wie es im Vergleich zum W4000 aussieht weis man halt nich. Allerdings fand ich damals schon die 7403er von Philips bei Begutachtung nicht so toll. Die 54er sind für den Namen Philips echt unterirdisch. Dagegen sind Modelle der 9er Reihe wiederum fast konkurrenzlos. Wie sich die 7404er entwickelt haben weis ich zwar nich, aber da hab ich auch schon negatives von Leuten gelesen die den vorgänger hatten.
Naja aber ich würde die Sony Geräte der W und Z Reihe trotzdem eher mit den 9ern von Philips vergleichen, als mit den 74ern. Bin jedoch von den Philips Geräten eh nich mehr so überzeugt, seitdem ich weis wie es bei den Sonys geht
RusskiPazan42
Stammgast
#716 erstellt: 06. Nov 2009, 11:40
allet klar also sollte ich lieber zum W 4000 greifen ya?^^was ich toll fand hallt beim philips das er ein wirklich sehr plastisches bild haben soll. beim W4000 was ich da nix drüber ich steh auf dieses plastische bild xD
gamatochi
Ist häufiger hier
#717 erstellt: 06. Nov 2009, 22:34
Ich habe den Thread jetzt mal grob durchgeguckt und stehe vor einem "Problem": Ich würde gerne einen W4000 kaufen, allerdings gibt's davon kein 37" Gerät, ist das richtig? Das ärgert mich natürlich etwas. 40" ist mir zu groß.

Welcher Sony wäre denn ansonsten am empfehlenswertesten? Spiele ziemlich viel und gerne, von daher wäre das schon schön, wenn der Input-Lag nicht bemerktbar wäre.
*Thomes*
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 07. Nov 2009, 00:00

gamatochi schrieb:
Ich habe den Thread jetzt mal grob durchgeguckt und stehe vor einem "Problem": Ich würde gerne einen W4000 kaufen, allerdings gibt's davon kein 37" Gerät, ist das richtig? Das ärgert mich natürlich etwas. 40" ist mir zu groß.

Welcher Sony wäre denn ansonsten am empfehlenswertesten? Spiele ziemlich viel und gerne, von daher wäre das schon schön, wenn der Input-Lag nicht bemerktbar wäre.



holle dir den 40" ich hatte voher einen 37" und man gewöhnt sich sehr schnell dran an die größe.ich saß vor dem 37" 2-2,50m weg jetzt habe ich den 40" bei gleichem abstand und wenn ich das geld hätte würde ich mir soga nen 50" hinstellen nach ner zeit kommt eben das gerät nicht mehr so boar risig rüber,zudem lohnt in meinen augen full hd erst ab 40-42" voher musst dichecht nah ran setzen.das meine eigne erfahrung...

mfg:christian
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#719 erstellt: 07. Nov 2009, 00:06

RusskiPazan42 schrieb:
allet klar also sollte ich lieber zum W 4000 greifen ya?^^was ich toll fand hallt beim philips das er ein wirklich sehr plastisches bild haben soll. beim W4000 was ich da nix drüber ich steh auf dieses plastische bild xD


Es gibt zwei Sachen, die mit "plastischem Bild" gemeint sein können.

Einmal, wenn ein Fernseher einen tiefen Schwarzwert und eine gute Farb- und Feindetaildarstellung hat - dann wirkt das Bild nämlich nicht ausgebleicht, sondern alle Farben und Konturen stechen klar und deutlich hervor. Das ist beim W4000 auch der Fall.

Das andere ist die Umschreibung eines Phänomens, das bei Motionflow auftreten kann und unter Cineasten eher verpönt ist - eine extreme Abart von Soapeffekt, wobei aufgrund sehr aggressiver Zwischenbildberechnung bewegte Objekte (wie z.B. die Schauspieler) vor dem ruhenden Bildhintergrund so deutlich hervortreten, dass sie quasi wie vor einer Kulisse wirken. Das sorgt zwar für einen gewissen 3D-Effekt, schaut aber sehr unnatürlich aus. Diesen Effekt hast du beim W4000 natürlich mangels MF nicht... da der Philips aber allem Anschein nach mit MF einen sehr extremen Lag hat, musst du bei diesem aber beim Zocken auch drauf verzichten.


gamatochi schrieb:
Welcher Sony wäre denn ansonsten am empfehlenswertesten? Spiele ziemlich viel und gerne, von daher wäre das schon schön, wenn der Input-Lag nicht bemerktbar wäre.


Wenn du einen 37"er von Sony haben willst, musst du wohl oder übel mit der Konsole ins Kaufhaus und testen, ob dich der Lag bei der 5000er Generation stört. Davor gab es diese Größe nämlich nicht... z.B. beim Z4500 gibt´s auch nur den 40"er.

Allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass 3" (also 7,5cm) Diagonale wirklich keinen weltbewegenden Unterschied ausmachen... ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass es in der Praxis ziemlich egal ist.

Z.B. auch bei Sonys kompromisslos auf perfekten 1080p-Genuß ausgelegten Sitzabstandsempfehlungen ist lediglich ein Unterschied von 10cm zwischen diesen Diagonalen.

Edit: Das von *Thomes* beschriebene Phänomen lässt sich bei HDTVs auch sehr oft beobachten, zumindest in diesem Forum hier - die Dinger "schrumpfen", und nach einer gewissen Zeit hätte man sich im nachhinein lieber für mindestens eine Nummer größer entschieden...


[Beitrag von mysqueedlyspoochhurts am 07. Nov 2009, 00:10 bearbeitet]
Masochist
Stammgast
#720 erstellt: 07. Nov 2009, 10:43

RusskiPazan42 schrieb:
allet klar also sollte ich lieber zum W 4000 greifen ya?^^was ich toll fand hallt beim philips das er ein wirklich sehr plastisches bild haben soll. beim W4000 was ich da nix drüber ich steh auf dieses plastische bild xD

Wie Squeedly schon sagte müsstest du beim Zocken da eh drauf verzichten. Im Kaufhaus sieht das natürlich immer sehr schön aus diese Plastizität, aber Zuhause kann es einem auch manchmal nerven. Philips schärft nämlich kompromisslos jedes Bild nach, d.h. die Kanten von Objekten werden aufegehellt bzw. abgedunkelt. Das sieht zwar bei manchen Bildern sehr gut aus, kann aber auch schnell unschöne Bildverfälschungen bewirken und Kantenflimmern wird damit noch deutlicher. Besonders bei künstlichen/Computer-generierten Inhalten sieht das manchmal blöd aus. Und bei ohnehin schon scharfen Bildern sieht es dann einfach nur noch künstlich aus. Dazu kommt natürlich noch der allgemein als unangenehm empfundene Soap-Effekt.
Wenn du diese Eigenschaften so gut findest musst du halt zum 74er greifen, aber ich bin aufgrund dieser deutlich sichtbaren Effekte bei HD-Material, dann doch lieber zu Sony gegangen.
MarcWessels
Inventar
#721 erstellt: 07. Nov 2009, 15:59
Ich wette, wenn ich hier in einem Jahr reingucke, hat RusskiPazan42 sich noch immer nicht zu einem Kauf entschlossen.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#722 erstellt: 07. Nov 2009, 17:40

MarcWessels schrieb:
Ich wette, wenn ich hier in einem Jahr reingucke, hat RusskiPazan42 sich noch immer nicht zu einem Kauf entschlossen. ;)


Der Verdacht drängt sich mir auch manchmal auf...

Aber ich hoffe, wir irren uns da - so ziemlich jeder LCD ist besser als eine alte, abgenudelte Röhre, die mit Composite-Signal gespeist wird.


--- and now to something completely different ---

Und zwar back to topic, um genau zu sein...

HDTVtest ist wieder da, und zwar mit einem Review zum Z5500 - also trage ich hier mal schnell deren gemessene Input-Lag-Werte nach:

Z5500: 50-60ms im Game-Mode und über VGA, 80-110ms in den anderen Bild-Modi

Ein nicht wirklich überraschendes Ergebnis, das sich bei Berücksichtigung einer gewissen Messtoleranz auch sehr schön mit Masos Messungen deckt. Daher gilt nach wie vor das gleiche wie für den W5500 - wer lagempfindlich ist, lässt die Finger davon, wer sich nicht sicher ist, sollte ihn besser erst testen, bevor er ihn kauft.
MarcWessels
Inventar
#723 erstellt: 07. Nov 2009, 18:24
Und ich darf erst wieder meine Xbox 360 reparieren, bevor ich an meinem S10 Geometry Wars genießen darf.

Da hat Microsoft wirklich Scheiße gebaut.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#724 erstellt: 07. Nov 2009, 18:35
Das ist in der Tat sehr blöd.
Aber wenigstens sind sie beim MS-Service sensationell schnell, bei mir hat es damals exakt eine Woche gedauert, bis ich sie wieder in den Händen hatte...
00-Schneider
Ist häufiger hier
#725 erstellt: 07. Nov 2009, 21:59

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
HDTVtest ist wieder da, und zwar mit einem Review zum Z5500


"Eradication of undefeatable edge enhancement on 1080 content."

Was bedeuted das?
RusskiPazan42
Stammgast
#726 erstellt: 07. Nov 2009, 22:24
hey wollte nochmal fragen wie viel MS input lag der z4500 im game mode hat und wie viel er hat wenn man mit 100 oder 200 hz angeschaltet spielt
wisst ya kann nicht gut englisch ^^ XD
wilhelm406
Stammgast
#727 erstellt: 07. Nov 2009, 23:06
@RusskiPazan42

Mit 200/240 Hz 16-31ms.


http://www.hdtvtest.co.uk/news/sony-kdl40z4500-20081124136.htm

Und das geniale ist halt, das der z4500 mit Motionflow
1080 Linien Motionresolution hat. Also fast die gleiche Bewegungsschärfe wie bei ner Röhre. Nicht wie andere Displays im Gamemode 300-400 Linien. Die z4500 Serie scheint tatsächlich ein absoluter Glücksfall für Gamer zu sein.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#728 erstellt: 08. Nov 2009, 02:35

00-Schneider schrieb:

"Eradication of undefeatable edge enhancement on 1080 content."

Was bedeuted das?


Beim Z4500 gab es selbst bei Schärfe auf min noch ein mini-kleines bisschen Nachschärfung (edge enhancement) - insofern war diese nicht komplett abschaltbar. Beim Z5500 heißt Schärfe auf min dagegen auch wirklich keinerlei künstliche Nachschärfung, dieses kleine Manko des Vorgängers wurde also beseitigt.

Ist in der Praxis aber imo komplett vernachlässigbar, da man sie auf min selbst mit Schärfetestbild höchstens dann sieht, wenn man mit der sprichwörtlichen Lupe rangeht... für Puristen ist es aber natürlich immer besser, wenn sie komplett abschaltbar ist.


RusskiPazan42 schrieb:
hey wollte nochmal fragen wie viel MS input lag der z4500 im game mode hat und wie viel er hat wenn man mit 100 oder 200 hz angeschaltet spielt
wisst ya kann nicht gut englisch ^^ XD


Wilhelm hat dir darauf schon geantwortet - aber eigtl hättest du wieder einmal lediglich meinen ersten Post hier lesen müssen, da hab ich das doch dick und fett hingeschrieben...

Wenn er im Preisrahmen noch drinnen ist, ist der Z4500 dem W4000 sicherlich vorzuziehen - die Bildqualität ist prinzipiell die gleiche, aber man hat eben auch noch MF200Hz (und er ist der meines Wissens einzige LCD, der selbst bei aktiviertem MF einen noch durchaus zocktauglichen Lag hat) und einen dank integriertem Mini-Subwoofer fetteren Sound.
Luka13
Ist häufiger hier
#729 erstellt: 08. Nov 2009, 11:06
Ich nochmal.

Wenn verdammt nochmal (sorry) die beiden TV (46x4500 und 46Z5800) nicht preislich auf einem Niveau währen, würde mir die Entscheidung leichter Fallen.

Ich schrieb nochmal an Sony mit dem Verweis auf diesen Thread das ich unsicher bin und bekam folgende Antwort:

-------------------
gern versuchen wir wiederum Ihre Anfrage bestmöglich zu beantworten.

Der von Ihnen mitgesendete Artikel ist sehr interessant.

Sie können uns aber glauben, wenn dem so sein sollte, wie geschrieben, dann würden dies unsere Kunden, die eine Playstation 3 zum Spielen an unseren TV-Geräten nutzen, als erste bemerken und wir könnten uns vor Reklamationen nicht retten.

Wenn wirklich eine Verzögerung da sein sollte (wird wahrscheinlich auch, da jedes Bauteil eine Laufzeitverzögerung inne hat), dann liegt das im unteren Millisekundenbereich. Da spielen aber noch mehr Faktoren mit, einer ist das TV-Gerät, die Zweite ist die Spielekonsole, die selbst einige Millisekunden Laufzeit beansprucht und die Länge der Kabel, von der Konsole zum TV.

Es ist natürlich sehr einfach alles auf das TV-Gerät zu schieben. Wenn dies wirklich bei 60ms leigen sollte, so bezweifeln wir, dass SIe dies bemerken würden, da eine menschliche, wirklich sehr schnelle Reaktion in der Regel bei ungefähr 500 ms liegt.

Wir haben dies auch mit einer Playstation nachgestellt und konnten keine merkliche Verzögerung erkennen.

Wenn Sie Filme in BluRay Qualität anschauen, so werden Sie dies auch nicht bemerken.

Wenn Sie dies selbst testen möchten, so würden wir empfehlen, dass Sie in einem der größeren Elektronikmärkte an einem unserer TV-Geräte eine PS3 anschließen lassen, dann wird sich zeigen, ob ein Input-Lag tatsächlich zu bemerken ist.

Wir hoffen, das wir mit diesen Informationen, Ihre Verunsicherung ausräumen konnten.

Mit freundlichen Grüßen
Sony Deutschland GmbH
Customer Information Center

------------------------------

Wir ich heraus gelesen habe liefert wohl der 46z5800 das bessere Bild, deshalb werde ich wohl den 46z5800 kaufen und zurück geben wenn ich eine Verzögerung bemerken sollte. Natürlich mit dem Hinweis auf die Produktberatung von Sony.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#730 erstellt: 08. Nov 2009, 17:48
Glaub mir, mehr als ausweichendes Blabla wirst du von Sony als Stellungsnahme nicht bekommen. Schwachsinn ist hierbei einmal der Hinweis auf die Kabel (elektrische Signale werden übers Kabel mit Lichtgeschwindigkeit übertragen - bis da eine Verzögerung im ms-Bereich eintreten kann, müssen die Kabel schon *verdammt* lang sein ;)) und auch der Hinweis auf die Reaktionsgeschwindigkeit - erstens sind 500ms ein Durchschnittswert (bei entsprechend geübten Menschen liegt sie meines Wissens bei ca. 300ms... und als Zocker befindet man sich i.d.R. eher am unteren Ende der Skala ;)), zweitens ist sie hierfür ziemlich irrelevant und irreführend.
Die Reaktionsgeschwindigkeit ist immer wesentlich höher als der Zeitraum, den man als Verzögerung wahrnehmen kann - sie ist nämlich die Zeit, die für den kompletten Signalweg im Körper von optischer Wahrnehmung, Verarbeitung im Hirn, Impuls an Muskel, Kontraktion des Muskels, Auslösen des Knopfs gemessen wird... wenn man dagegen unterhalb von 500ms keinerlei zeitliche Verzögerungen wahrnehmen könnte, könntest du beim Betrachten einer laufender Stopuhr lediglich sehen, wie alle Nachkommastellen flimmern und nur die Sekunden zählen. In der Realität kann man die Zehntelsekunden aber sehr deutlich voneinander unterscheiden (und kann sie im Geiste sogar problemlos mitzählen... verbal wird´s schwierig ;)) und sieht auch bei den Hundertstelsekunden noch sehr deutlich, dass da verschiedene, in richtiger Reihenfolge aufeinander folgende Zahlen angezeigt werden und es nicht nur komisch flimmert.

Aber wie auch immer - auf zwei sinnvolle Sachen hat der PR-Fritze denn doch hingewiesen. Einmal, dass die Konsole selber verzögert (dir ist bestimmt schonmal aufgefallen, dass es Spiele mit mehr oder weniger schwammiger Steuerung gibt - jedes Spiel hat einen unterschiedlichen Button-Lag, wurde hier im Thread schonmal thematisiert) - das kann ich aber nicht beeinflussen, insofern ist es für mich ein Grund mehr, darauf zu achten, dass da nicht auch noch eine unnötige Verzögerung seitens des TVs obendrauf kommt.
Und zweitens wies er sehr richtig darauf hin, dass du den Lag mit deiner Konsole im Kaufhaus testen kannst, da nicht jeder die ca. 60ms vom Z5500 im Game-Mode spürt.

Ansonsten gehe ich übrigens nicht davon aus, dass der Z5800 das bessere BluRay-Bild schafft als der X4500 - Schwarzwert und Kontrastumfang dürfte der X mit seinem LD-LED-Backlight klar für sich entscheiden, in Sachen Farbtreue ist er mit Sicherheit auch nicht schlechter. Da würde ich vorher mal in einen Sony-Store gehen und beide bei geeigneten Lichtverhältnissen direkt vergleichen, unter anderem auch in Hinblick auf den Unterschied zwischen MF200Hz und MF100Hz mit Scanning-Backlight... letzteres soll angeblich eine ähnlich hohe Bewegtbildauflösung schaffen, aber ohne Soapeffekt.
MarcWessels
Inventar
#731 erstellt: 08. Nov 2009, 18:05

00-Schneider schrieb:

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
HDTVtest ist wieder da, und zwar mit einem Review zum Z5500


"Eradication of undefeatable edge enhancement on 1080 content."

Was bedeuted das?

Beseitigung von vormals nicht deaktivierbarem EdgeEnhancement für 1080P-Quellmaterial.

Dürfte aber für schätzungsweise 80% hier im Forum keine Relevanz haben, weil (leider) die deutliche Mehrheit hier mit Überschärfung Filme schaut und die natürliche Schärfe eines Films als unscharf ansieht.


mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Ist in der Praxis aber imo komplett vernachlässigbar, da man sie auf min selbst mit Schärfetestbild höchstens dann sieht, wenn man mit der sprichwörtlichen Lupe rangeht... für Puristen ist es aber natürlich immer besser, wenn sie komplett abschaltbar ist. ;)

Ich bin so ein Purist.


Luka13 schrieb:
Es ist natürlich sehr einfach alles auf das TV-Gerät zu schieben. Wenn dies wirklich bei 60ms leigen sollte, so bezweifeln wir, dass SIe dies bemerken würden, da eine menschliche, wirklich sehr schnelle Reaktion in der Regel bei ungefähr 500 ms liegt.

looooooooooool Ne 80jährige Oma vielleicht!!!!

Ist ja vollkommen lächerlich, wie die sich da herauszureden versuchen!


[Beitrag von kptools am 08. Nov 2009, 18:33 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#732 erstellt: 08. Nov 2009, 18:29

MarcWessels schrieb:


mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Ist in der Praxis aber imo komplett vernachlässigbar, da man sie auf min selbst mit Schärfetestbild höchstens dann sieht, wenn man mit der sprichwörtlichen Lupe rangeht... für Puristen ist es aber natürlich immer besser, wenn sie komplett abschaltbar ist. ;)
Ich bin so ein Purist.


Ich prinzipiell auch - deshalb kannst du mir glauben, dass man in der Praxis mit Schärfe auf min keinerlei Nachschärfung sieht... auch nicht mit dem entsprechenden Schärfetestbild. Zwischen min und 1 sehe ich jedoch auch schon einen leichten Unterschied (minimale, helle Doppelkonturen um Linien herum, die mit zusätzlicher Schärfe immer aggressiver werden), wenn ich ganz nahe rangehe.

HDTVtest ist es auch erst bei W4500 und Z4500 aufgefallen, obwohl es beim W4000 ja ebenfalls der Fall sein soll - einen besseren Beleg dafür, wie vernachlässigbar das in der Praxis ist, gibt es imo kaum.


[Beitrag von mysqueedlyspoochhurts am 08. Nov 2009, 19:32 bearbeitet]
wilhelm406
Stammgast
#733 erstellt: 08. Nov 2009, 20:19
Hdtvtest.co.uk ist ja wirklich eine sehr gute Testseite,
aber die Sache mit dem Inputlag und seine Angaben im Vergleich zum Samsung F96 ist manchmal verwirrend. Im
Z4500 Test schreibt der nix vom Inputlag im Verhältnis zum F96. Wenn man denn diese 30 ms + rechnen würde, wäre der
z4500 docch nicht soo toll. Und meine Messergebnisse vom
x4500 gar nicht so schlecht, da ich ja im Vergleich zu nem
Crt gemessen hab.
RusskiPazan42
Stammgast
#734 erstellt: 08. Nov 2009, 20:46

wilhelm406 schrieb:
Hdtvtest.co.uk ist ja wirklich eine sehr gute Testseite,
aber die Sache mit dem Inputlag und seine Angaben im Vergleich zum Samsung F96 ist manchmal verwirrend. Im
Z4500 Test schreibt der nix vom Inputlag im Verhältnis zum F96. Wenn man denn diese 30 ms + rechnen würde, wäre der
z4500 docch nicht soo toll. Und meine Messergebnisse vom
x4500 gar nicht so schlecht, da ich ja im Vergleich zu nem
Crt gemessen hab.

hab ich mich auch schon gefragt ob die da wieda mal vergessen haben zu schreiben im vergleich zum F96 xD
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#735 erstellt: 08. Nov 2009, 20:50
@wilhelm406
Ist manchmal schon etwas verwirrend, da hast du recht. Aber wenn ihre Zahlen relativ zum Samsung F96 sind, weisen sie immer spätestens im Text (Picture Quality, Unterpunkt Console Gaming) darauf hin.

Wenn man sich die Reviews zu W4000, W4500 und Z4500 im Vergleich durchliest, kann man nur zu dem Schluß kommen, dass die Messwerte bei W4500 und Z4500 absolut und nicht relativ zum F96 angegeben sind. Zumal bei diesen dreien bis auf´s MF die identische Bildelektronik ihren Dienst verrichtet... da wären entsprechende Abweichungen im Game-Mode sowieso sehr seltsam. Der Lag vom V4000 (auch BE2) ist übrigens ebenfalls mit 0-10ms ohne Verweis auf den F96 angegeben.
RusskiPazan42
Stammgast
#736 erstellt: 08. Nov 2009, 21:34
sooo und ich habs jeschafft ^^ da ich am dienstag jeburtstag habe und 18 werde ... hat meine mutta gesagt morgen wird er bestellt :))) nein nicht der Panasonic nicht der philips und auch nicht der W4000 :)))

es wird tatsächlich der Z4500 sein :DDDDD das wird ya mal geil mit der 360

was ich jetzt gerne hätte sind die einstellungen für den fernseher und welchen modi man einstellen sollte beim zoggn und welchen modi beim filme gucken :))))

mfg: christian^^
RusskiPazan42
Stammgast
#737 erstellt: 08. Nov 2009, 22:32

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
@wilhelm406
.

haaaloo helfen bitteee
jbidi
Inventar
#738 erstellt: 08. Nov 2009, 22:39
RusskiPazan42:

klick
wilhelm406
Stammgast
#739 erstellt: 08. Nov 2009, 22:41
Oh, genau. Ich war zu spät.


[Beitrag von wilhelm406 am 08. Nov 2009, 22:42 bearbeitet]
RusskiPazan42
Stammgast
#740 erstellt: 08. Nov 2009, 22:46
hmm und welche soll ich da jetzt nehmen ? xD da schreiben ya viele was hin hmmm^^... gibts nicht irgendwie von einer seite was? für den W4000 zumindest gabs ya auf der englischen seite die bildeinstellungen gibts die da nicht auch für den Z4500??
jbidi
Inventar
#741 erstellt: 08. Nov 2009, 22:52
da könntest dir sicher einige seiten zusammengoogeln....

du wirst es ja wohl fertig bringen ein paar settings selbst einzustellen, bzw. den thread (4 seiten) mal bei bedarf durchlesen und gegebenenfalls vergleichen, was die kollegen so eingestellt haben, oder

also wenn du dann deinen Z hast

soooooo arg wird sich das bild nicht verändern....

MF, etc is eh klar....
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#742 erstellt: 08. Nov 2009, 23:15
Ok, ok, dann stelle ich hier halt nochmal einen generellen Einsteigerleitfaden zusammen... ist ja immerhin dein allererster HDTV überhaupt. *seufz*

Z4500
Kann dir diesen Einstellungsleitfaden empfehlen - ist eigtl für den W4000, aber das meiste ist übertragbar. Ich bin nur bei drei Sachen anderer Meinung als WarZard, sonst kann ich mich allem anschließen: die Schärfe lasse ich grundsätzlich auf min (künstliche Nachschärfung bringt in meinen Augen mehr Nachteile als Vorteile - Kantenflimmern wird verstärkt und die hellen Doppelkonturen schauen auch nicht gerade schön aus) und als Farbtemperaturen bevorzuge ich zum Zocken warm1 und zum Filme schauen warm2 anstelle von neutral. Ausserdem stelle ich das Backlight niedriger ein - abends und bei abgedunkeltem Zimmer (einzige Lichtquelle ist dann eine kleine Lampe in der Nähe des TV - schont die Augen und verbessert subjektiv den Schwarzwert) auf 1-2, tagsüber auf 4-6, je nach Lichtverhältnissen.
Ist alles aber auch ein Stück weit Geschmackssache...

In Sachen Motionflow wird hier im Forum öfters empfohlen, als Film-Mode zum Zocken auto1 und zum Filme schauen auto2 einzustellen. Der Film-Mode beeinflusst irgendwie das MF - auto1 soll einen stärkeren Effekt haben, aber auch aggressiver und "seifiger" sein als auto2. Experimentiere am besten einfach ein bisschen damit rum, auch zusammen mit den 3 Stufen des MF... was dem einen zu krass ist, ist für den anderen genau richtig.

XBox360
Hier gibt es auch noch ein paar Sachen zu beachten. Den "Referenzpegel" solltest du auf standard stellen, damit dir keine Schattendetails absaufen. Als Auflösung empfehle ich grundsätzlich 1080p, finde nämlich, die Box skaliert einen Tick besser - bei manchen Spielen (z.B. RE5) kommt es dann aber leider zu vermehrtem Tearing (sieht aus, als würde es das Bild in der Mitte zerreißen)... wenn du das bei einem Spiel beobachtest, solltest du auf 720p stellen, bevor du es zockst.
Wenn du eine 360 mit HDMI-Ausgang hast, solltest du sie am besten darüber anschließen und als "HDMI-Farbraum" "YCbCr Rec. 709" einstellen - falls sie kein HDMI hat, musst du sie mit dem Komponentenkabel (das Chinchkabel mit den 5 Steckern: rot/grün/blau für´s Bild und weiß/rot für den Ton) anschließen. Beim Original-MS-Komponentenkabel muss man ggf am Stecker einen kleinen Schiebeschalter auf "HDTV" umstellen, da sie auch noch den gelben Composite-Video-Stecker mit reinverwurstet haben (den lässt man dann ungenutzt runterbaumeln). Über Komponente kann es übrigens auch sein, dass 720p grundsätzlich einen kleinen Tick besser ausschaut als 1080p - das musst du ggf ausprobieren.

Ok, ich hoffe, das genügt erstmal als Leitfaden für absolute HDTV-Newbies...

Wenn irgendwelche weiteren Fragen zum Z4500 allgemein oder zum Zusammenspiel mit der 360 auftauchen, solltest du sie im allgemeinen Z4500-Thread stellen, da passen sie besser rein...
RusskiPazan42
Stammgast
#743 erstellt: 08. Nov 2009, 23:55
allet klar danke dir^^ und habe natürlich n yans normales HDMI kabel hab da schonmal vorgesorgt xD beim kumpel der hat wirklich kein guten hd tv doch bei ihm sah es mit 1080 p am besten aus^^ und meinste mit dem zeirreissen sohne striche im bild?^^ wie zum beispiel bei PC spielen wenn man kein Vsynk an hat?^^ das kenne ich nemlich sehr gut hab mich mitlleerweile nach all den jahren schon so sehr daran gewöhnt das ich es wirklich nicht mer wahrnehme wird wohl auf einem HD tv anders sein doch aufm pc zumindest seh ich diese striche schon garnicht mehr ^^
najut dann werd ick mal wenn ich den bekommen habe mal herumexperementieren schweret wort ;P


[Beitrag von RusskiPazan42 am 09. Nov 2009, 13:30 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#744 erstellt: 09. Nov 2009, 00:13
Genau - Tearing entsteht immer dann, wenn die Vsync nicht mehr richtig gelingt. Das Problem gibt es quasi in verschiedenen Schweregraden und bei manchen Games (wie eben RE5) schaut das dann wirklich *extrem* übel aus, da kann man sich gar nicht dran gewöhnen...

Insofern ist es gut zu wissen, dass es wieder deutlich besser wird, wenn man auf 720p zurückstellt. Der Unterschied zu 1080p wird beim Z4500 übrigens nicht so krass ausfallen wie bei deinem Kumpel, da der Scaler des Z zwar auch nicht überragend, aber durchaus ganz brauchbar ist... im direkten Vergleich fand ich den der 360 nur knapp besser.
blaze1
Ist häufiger hier
#745 erstellt: 09. Nov 2009, 00:54
Hallo Leute, möchte mir auch kommende Woche den z4500 kaufen aber ich werde nicht schlüssig ob 40 Zoll oder 250 Euronen mehr und dann gleich 46 Zoll.
Ich sitze so ca 2,5 Meter vom TV entfernt und schaue viel Fussball (SKY ohne HD) und eine PS3 werde ich mir auch holen, darum wohl auch der z4500.
Wird das SD Bild mit ner Dreambox 500 bei dem Abstand und der Grösse arg schlimm besonders bei SKY Fussball oder generell bei SD ?

Oder ist es quatsch jetzt über 1000€ für einen LCD ohne LED BD auszugeben, lohnt sich das noch ?
Der x4500 wäre ja für SD optimal wenn da nicht das Problem mit der PS3 wäre, ich werde noch verrückt
Kommen da überhaupt noch LCD's in Zukunft die auch Wert auf den Input Lag legen oder ist das eher nebensächlich ?

Danke blaze1
jbidi
Inventar
#746 erstellt: 09. Nov 2009, 01:09

blaze1 schrieb:

Ich sitze so ca 2,5 Meter vom TV entfernt und schaue viel Fussball (SKY ohne HD) und eine PS3 werde ich mir auch holen, darum wohl auch der z4500.


moin!

also ich hab´s jetzt mal nachgemessen, da es mich interessiert hat. ich hab die ps3 auch erst seit einer woche, und ich rutsche da beim zocken bis auf 2,3 m zum tv vor - da könnte man noch näher ran also wenn man zb auf kleine objekte zielen muss etc....

hab den game mode aber noch nicht benötigt! ein traum...
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#747 erstellt: 09. Nov 2009, 01:29

blaze1 schrieb:

Oder ist es quatsch jetzt über 1000€ für einen LCD ohne LED BD auszugeben, lohnt sich das noch ?


Öhm... das muss natürlich jeder selber wissen. Der Z4500 wird dir aber ganz sicher nicht nach dem Einschalten "Ich bin so scheiße" einblenden, bloß weil es zwischenzeitlich LCDs mit LED-Backlight gibt...


Der x4500 wäre ja für SD optimal wenn da nicht das Problem mit der PS3 wäre, ich werde noch verrückt :D


Bloß nicht.
Naja, ca. 30ms im Game-Mode sind für die meisten Leute nicht spürbar, daher muss der X4500 nicht unbedingt komplett aus dem Rennen sein, wenn er dir sonst sehr zusagt.
Bei dem Z4500 erreichst du diesen Wert allerdings mit aktiviertem MF und kannst notfalls immer noch den Game-Mode nutzen, ein nicht zu unterschätzender Vorteil...


Kommen da überhaupt noch LCD's in Zukunft die auch Wert auf den Input Lag legen oder ist das eher nebensächlich ?

Das wüsste ich auch gerne...

Ein großes Thema scheint das für die TV-Hersteller momentan leider nicht zu sein. Aber leider testen auch nur sehr wenige Webseiten auf Lag, daher ist es schwierig, sich zu informieren...
RusskiPazan42
Stammgast
#748 erstellt: 09. Nov 2009, 02:38

blaze1 schrieb:
Hallo Leute, möchte mir auch kommende Woche den z4500 kaufen aber ich werde nicht schlüssig ob 40 Zoll oder 250 Euronen mehr und dann gleich 46 Zoll.
Ich sitze so ca 2,5 Meter vom TV entfernt und schaue viel Fussball (SKY ohne HD) und eine PS3 werde ich mir auch holen, darum wohl auch der z4500.
Wird das SD Bild mit ner Dreambox 500 bei dem Abstand und der Grösse arg schlimm besonders bei SKY Fussball oder generell bei SD ?

Oder ist es quatsch jetzt über 1000€ für einen LCD ohne LED BD auszugeben, lohnt sich das noch ?
Der x4500 wäre ja für SD optimal wenn da nicht das Problem mit der PS3 wäre, ich werde noch verrückt
Kommen da überhaupt noch LCD's in Zukunft die auch Wert auf den Input Lag legen oder ist das eher nebensächlich ?

Danke blaze1

ich sag mal so saß mal c.a. 2 meter vor einem 37 zoller und habe mich erstens wie in einem kino gefühlt weil das wirklich schon irgendwie verdammt groß war und zweitens naja lag aba am tv oda so schetzte ich mal zumindeste hab ich nach 2 stunden kopfschmerzen bekommen :))))
Sto_himself
Inventar
#749 erstellt: 09. Nov 2009, 14:33

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Der Z4500 wird dir aber ganz sicher nicht nach dem Einschalten "Ich bin so scheiße" einblenden, bloß weil es zwischenzeitlich LCDs mit LED-Backlight gibt...


Masochist
Stammgast
#750 erstellt: 09. Nov 2009, 15:46

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
elektrische Signale werden übers Kabel mit Lichtgeschwindigkeit übertragen - bis da eine Verzögerung im ms-Bereich eintreten kann, müssen die Kabel schon *verdammt* lang sein ;)

Um eine (in Zahlen "1") Millisekunde Verzögerungszeit zu erreichen, müsste man schon etwa 300 km (in Worten "dreihundert Kilometer") Kabel um den Fernseher wickeln, um genau zu sein. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert ob man dies dann merkt
Eine Rolle spielen Signallaufzeiten eigentlich erst auf Transistorebene.


RusskiPazan42 schrieb:
bei PC spielen wenn man kein Vsynk an hat?^^ das kenne ich nemlich sehr gut hab mich mitlleerweile nach all den jahren schon so sehr daran gewöhnt das ich es wirklich nicht mer wahrnehme wird wohl auf einem HD tv anders sein doch aufm pc zumindest seh ich diese striche schon garnicht mehr ^^

Wieso muss man sich denn an Tearing gewöhnen? Ich möchte mich nicht an Bildfehler gewöhnen, ich stell sie einfach ab


[Beitrag von Masochist am 09. Nov 2009, 16:13 bearbeitet]
xi06456
Stammgast
#751 erstellt: 09. Nov 2009, 16:00
Hi hab nochmal ne Frage zum z4500

kann der mit dem integrierten dvb-c tuner sky empfangen ?

Reicht da ein alphscrypt oder ähnliches ?

WG. den Optionskanälen kann man ja die Programme einzeln suchen

Also scheisss auf die optionstaste
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Bravia KDL-32EX500 Input lag Problem!
Instant-Classic am 24.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  3 Beiträge
Sony Bravia KDL-EX725 Input Lag?
CrocType am 20.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.08.2012  –  4 Beiträge
Input Lag Sony TV
Z4YN am 06.06.2020  –  Letzte Antwort am 06.06.2020  –  3 Beiträge
Welche Sony BRAVIA serie?
Alpacino80 am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  5 Beiträge
Sony Bravia KDL-32EX705 Firmware Update und Input Lag
Mystery123 am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  6 Beiträge
Sony KDL-42EX410 Input Lag?
zyntax am 15.09.2012  –  Letzte Antwort am 15.09.2012  –  3 Beiträge
Input lag
Pomgo am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.08.2011  –  3 Beiträge
Input Lag Sony KDL46x4500 Daten
*Fidelity* am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  13 Beiträge
Sony xe93 / extrem hohes Input-lag
manu9589 am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  6 Beiträge
46 W5500, input lag
biersackus am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedraumg
  • Gesamtzahl an Themen1.558.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.676