HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » 46X2000 - Erfahrungsbericht | |
|
46X2000 - Erfahrungsbericht+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Holyfield
Ist häufiger hier |
#151 erstellt: 17. Aug 2006, 13:57 | ||||
Also wenn du denn LCD zB an den Humax PR-HD1000 anschliesst hast du auch bei PAL TV kein Overscan da der Receiver das Bild auf 1080i skaliert.
|
|||||
mattisko
Neuling |
#152 erstellt: 17. Aug 2006, 15:39 | ||||
Erstmal danke für Eure professionelle Unterstützung. Der Humax ist ja schon zu einem akzeptables Preis zu haben. Hatte bei Scalern da so mit an die 1000 EURO kalkuliert, die ich eigentlich nicht ausgeben wollten. Die ca. 300 für den Humax scheinen da jedoch angemessen zu sein. Außerdem benötige ich ohnehin einen DVB-S Receiver. Ich gehe recht in der Annahme, dass ihr dieses Gerät empfehlen würdet? Danke danke Leute! Matthias Edit: Eine Frage muss ich direkt an dieser Stelle im Zusammenhang noch nachstellen: Eigentlich hatte ich vor sämtliche Geräte (DVD-Player, DVB-S Receiver, PS3) an meinen Denon 4306 via HDMI anzuschließen und von dort aus via dem zentralen HDMI out mit einem Kabel an den TV zu hängen. Hätte ich bei diesem Verfahren qualitative Einbußen? Wenn ja, wie wirken sich diese ggf. aus. [Beitrag von mattisko am 17. Aug 2006, 16:24 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
m-one
Ist häufiger hier |
#153 erstellt: 17. Aug 2006, 16:57 | ||||
Ich weiß nicht, ob dein Denon das HDMI-Signal bearbeitet oder nur switcht. Im Normalfall dient der Receiver HDMI-seitig nur als Switch. Bei normalen Switching ergeben sich keine Qualitätseinbußen. [Beitrag von m-one am 17. Aug 2006, 17:07 bearbeitet] |
|||||
m-one
Ist häufiger hier |
#154 erstellt: 17. Aug 2006, 18:22 | ||||
Ich werde meinen X2000 leider und schweren Herzens wieder zurückschicken Habe einen deutlich, und zwei weniger deutlich sichtbare Pixelfehler relativ mittig im Display. Ist mir erst nach 12 Tagen Betrieb aufgefallen. Am Anfang gab es noch keine Fehler, da ich danach gezielt gesucht habe. Die Fehlertoleranz liegt bei fünf Pixelfehlern lt. Industrievorgaben. Mir ist jedoch schon ein einziger Pixelfehler zu viel! Für knapp 4500€ier erwarte ich ein makelloses Display Generell bleibt folgendes Fazit über das erste Full-HD Display im LCD-Sektor: Analoges Kabel: Man könnte bei Überdosierung des Bildes Augenkrebs bekommen Mit den eingebauten Features zur Verbesserung der Randschärfe etc. fängt das Bild bereits bei kleinen Bewegungen an zu zittern. Von Laufschriften (z.B Newstickern) ganz zu schweigen. Fransige Kanten und instabile Linien, sowie sich ständig bewegende Pixelblöcke, selbst bei statischen Bildern sind einfach zuviel und bereiten mehr Verdruss statt Genuss. Digi-Kabel/Digi-Sat: Schon besser! Jedoch überzeugt der LCD wenig mit Randschärfe. Starkes Pixelrauschen und insgesamt matschiges Bild. Detailgenauigkeit ist selbst bei digitaler Einspeißung ein Fremdwort für den Sony. VGA: Hier kann man fast nichts aussetzen. Selbst F.E.A.R über PC sah auf dem Display richtig gut durchgezeichnet aus. Sehr gute Detailgenauigkeit @ 1280x768. Die Farben scheinen über VGA etwas greller zu sein. Normales Grün auf dem Laptop-LCD erscheint richtig Giftgrün auf dem Sony. Dies ist aber nur eine Einstellungssache, der man entgegenwirken kann. HDMI habe ich aufgrund fehlender Quelle nicht testen können. Ein Test mit nativen HD-Signalen erscheint mir ohnehin als unnötig, da selbst günstigere Displays ein gutes HD-Bild machen. Sound: Für die Bauweise erstaunlich guter Klang mit klaren Höhen und selbst tiefen Bässen. Natürlich nicht zu vergleichen mit einer angeschlossenen Surround-Anlage, jedoch sehr eindrucksvoll. Insgesamt bleibt zu sagen, dass dieses Display ohne einen guten Scaler nicht empfehlenswert ist. Der Preis mit der dafür erbrachten Leistung scheint nicht gerechtfertigt zu sein. Die integrieten Tuner und Scaler bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. Für meinen Geschmack war es doch zu früh, mir dieses Gerät zuzulegen. Die unausgereifte Displaytechnologie zeigt sich mit Pixelfehlern schon nach knapp zwei Wochen Betrieb.
Ich werde wohl noch mit der Anschaffung eines Full-HD-Displays warten. |
|||||
Holyfield
Ist häufiger hier |
#155 erstellt: 17. Aug 2006, 19:31 | ||||
Ich hab mir den Receiver zusammen mit Premiere HD um 200 Euro gekauft und kann mich nicht beklagen. Die Qualität der Premiere Pal Programme übertrifft bei mir die meines DVD Players (Harman Kardon DVD-22) bei weitem. HD ist absolut genial. Einen Scaler halte ich nicht für unbedingt notwendig. Ich kann mich auch nicht der Meinung von m-one anschliessen. Wer sich diesesen LCD kauft und dann Analog Kabel schaut ist selber schuld wenn er Augen Krebs bekommt. |
|||||
mattisko
Neuling |
#156 erstellt: 18. Aug 2006, 11:54 | ||||
Wie habe ich "skaliert" zu interpretieren? Wird durch den Humax tatsächlich ein Upscaling der DVB-S TV Kanäle durchgeführt? Wie bereits erwähnt war ich bislang der Annahme dies könne nur durch externe Scaler, die in ganz anderen Preisdimenesionen liegen ermöglicht werden. |
|||||
mattisko
Neuling |
#157 erstellt: 18. Aug 2006, 11:55 | ||||
Da in den nächsten Tagen vorraussichtlich meine finale Entscheidung zum Kauf ansteht, hier noch einmal meine Zusammenfassung - und korrigiert mich, wenn ich mich irren sollte: Phillips 42PF9830 Hat zwar "nur" 1080i, aber ich denke damit kann ich leben. Ich denke auf 3m Abstand kann ich mit dem Unterschied zu 1080p (wenn ich das in naher Zukunft, mal von der PS3 abgesehen, überhaupt intensiv nutzen werde) leben. Es scheint ja hier massive Qualitätsprobleme (siehe Foreneinträge Philips) zu geben wie Wolken, Streifen, Balken, selbständiges An und Ausschalten, mehrmalige Reparaturen. Vom Sony her scheint es dies, bis auf vereinzelte Pixelprobleme (aber ich denke die gibt es überall), nicht zu geben. Netzwerkfunktionalität, USB Port und Ambilight sind wirklich nette "Goodies" (die ich gerne hätte), auf die ich aber im Zweifelsfall für bessere "Qualität" in Sachen Bild verzichten würde. Sony 46x2000 Ok, größeres Panel. Muss nicht sein, von daher nicht ausschlaggebend. 1080p bei PS3 incl. Blue Ray mittelfristig nutzbar Was ich sinngemäß im Forum gelesen habe: Das brillianteste HD-LCD Bild in der Kategorie ab 42er Panel. Philips 42PF9830 vs. Sony 46x2000 Bei welchem ist das native PAL TV Bild besser? Bei welchem ist das PAL TV Bild bei Einsatz des DVB-S HD Humax Receivers besser? Bei welchem ist das auf 1080i skalierte DVD Bild besser? Alles unter der Prämisse, dass ich den LCD zu 75% für DVD verwenden werde. Viele Fragen - ich weiß - doch ich schätze eure Hinweise und Ratschläge sehr. Danke und beste Grüße Matthias [Beitrag von mattisko am 18. Aug 2006, 12:09 bearbeitet] |
|||||
Holyfield
Ist häufiger hier |
#158 erstellt: 18. Aug 2006, 17:50 | ||||
Deine Fragen wird hier kaum jemand beantworten können da wohl sehr wenige beide Geräte zuhause stehen haben. Welches Bild besser ist muss jeder für sich selber entscheiden. Ich stand jedoch auch vor der Entscheidung 42PF9830 oder 46x2000 und hab mich letzlich doch für den Sony entschieden. Hauptgründe für mich waren, bessere HD Qualität, kein Overscan (wichtig für HTPC), 1080p und das bessere Design. Habe meine Entscheidung nicht bereut. Wenn du aber hauptsächlich DVDs schauen willst dann sieht die Sache natürlich wieder anders aus. Bezüglich deiner Humax Frage, das Ausgangssignal des Receivers ist unabhängig von der Quelle immer 1080i (lässt sich auf 576p und 720p ändern) also nehm mal an das Pal auf 1080i skaliert wird. Das Bild ist auch deutlich besser als auf 576p und man hat kein Overscan. Bin jedoch kein Experte auf diesem Gebiet. [Beitrag von Holyfield am 18. Aug 2006, 17:54 bearbeitet] |
|||||
m-one
Ist häufiger hier |
#159 erstellt: 19. Aug 2006, 06:07 | ||||
Naja, Augenkrebs gibt es nicht wirklich, aber gut Wie gesagt, habe ich auch die digitale Kabelvariante via Humax PR Fox C in meinen kleinen Kurztest einbezogen. Und ich war selbst davon nicht unbedingt angetan. Alle unter dem Stichpunkt Analoges Kabel erwähnten Merkmale, gab es bei der digitalen PAL-Einspeißung auch auf Sonys Prachtstück zu bewundern - jedoch im geringeren (und für mich noch nicht ausreichenden) Maße. Der eingebaute Deinterlacer zeigt laut Heimkino selbst bei 1080i per DVD-Player upgescaled, deutliche Fransen und Jaggies. Nun gut, wollen wir das mal glauben, denn PAL egal ob analog oder digital, scheint nicht wirklich gut auf dem Sony deinterlaced zu werden. Da HD-Material noch nicht sehr verbreitet und das HDTV-Angebot in Deutschland noch sehr dürftig ist, bleibt einem nur noch PAL. PAL bedeutet interlaced. Und mit genau diesem Problem - dem deinterlacing - gestaltet es sich ohne einen Scaler auf derart großen Diagonalen nun mal schwer. |
|||||
Snuggel007
Inventar |
#160 erstellt: 19. Aug 2006, 12:50 | ||||
Diese Lcd`s sind auch nicht für das Pal Fersehen gemacht, darüber sollte man sich beim Kauf im klaren sein. Dies gilt aber für jeden anderen 1080p LCD im gleichen Maße. Wer unbedingt Pal in guter Quali sehen möchte, der sollte eben in ein externen scaler investieren. Es kann aber gut sein das in Zukunft in hochwertigen LCD`s, Scaler in der Quali eines VP20 etc. in hochwertigen LCD`s gleich mit verbaut werden. Die Preise für Scaler werden wohl auch eher fallen. |
|||||
no_Legend
Schaut ab und zu mal vorbei |
#161 erstellt: 21. Aug 2006, 21:04 | ||||
Hi bin neu hier und sehr interresiert am Sony. Mit euren ganzen Beiträgen hab ihr mich ziemlich verwirrt. Aber nun gut muß ich mal auf mich wirken lassen und meine Defiziete aufarbeiten. Vielleicht ist ja eine Alternate nach der IFA zu erwarten in der Ct zumbeispiel ist ein neuer LCD TV mit 1080 abgebildet. Nur leider findet man dazu nioch überhaupt keine infos, nur das er im Oktober auf den Markt kommen soll. Warten wirs mal ab, ich werde auf jedenfall noch bis kurz vorm Weihnachtsgeschäft warten. Schauen wir mal was sich bis dahin noch alles tut. Was mich noch zum Sony interresieren würde ist das Firmware update. Ist das überhaupt möglich? Über welche Schnittstelle soll das gehen oder muss man es dazu einschicken? Mal was anderes gibt es eigentlich auch LCD TVs mit Digi Kabel Tuner? Hab was auf der JVC USA seite einen LCD gefunden der einen Tuner aufnehmen kann auf welche Art auch immer. Danke und Gruß Robert [Beitrag von no_Legend am 21. Aug 2006, 21:12 bearbeitet] |
|||||
no_Legend
Schaut ab und zu mal vorbei |
#162 erstellt: 27. Aug 2006, 21:00 | ||||
Kann mir keiner sagen wie man ein Firmwareupdate macht? |
|||||
mokkus
Ist häufiger hier |
#163 erstellt: 28. Aug 2006, 08:06 | ||||
In der Bedienungsanleitung steht, dass eine Möglichkeit für einen "Software-Download" über das digitale Antennensignal besteht. Gruß mokkus |
|||||
Michaelju
Inventar |
#164 erstellt: 28. Aug 2006, 16:53 | ||||
ich würde mir sowie so nie ein so teueren LCD Kaufen,jeder gesunde Menschenverstand weiß das die Techink von Tag zu Tag immer besser wird und im moment sind die LCD´s alle grotten schlecht,das einzige Highlight ist die Xbox360 auf HDTV und später dann die Playstation 3! |
|||||
Sylversurfer
Stammgast |
#165 erstellt: 28. Aug 2006, 17:09 | ||||
ich glaube du hast überhaupt keine ahnung! |
|||||
Diego1912
Inventar |
#166 erstellt: 28. Aug 2006, 17:27 | ||||
Mit dem ersten hat er aber recht: So ein überteuertes gerät kann man sich ohne schlechtes gewissen bei dem rasanten Entwicklungstempo eigentlich nicht kaufen. |
|||||
no_Legend
Schaut ab und zu mal vorbei |
#167 erstellt: 28. Aug 2006, 17:35 | ||||
Gut das diese argument bei fast allem zutrifft. Bei CPUS, Speichern, alles was PC ist Handy und noch vieles mehr. Da Argument zieht einfach nicht, denn so kann man immer warten. Das ist nunmal Fakt, das er nicht gerade der billigstes steht auch fest. Aber in dieser Klasse gibt es eigentlich nicht viel was billiger ist. @mokkus Das mit dem Update ist ja aber nicht gerade das Beste, denn wie soll das gehen sollen dies Hersteller ihre Updates denn alle ins Kabelnetz einstellen? Wie soll das gehen? |
|||||
Diego1912
Inventar |
#168 erstellt: 28. Aug 2006, 17:44 | ||||
naja der LCD ist 46" (!) groß. Und 46" LCDs sind m.E. einfach noch zu teuer. Ich meine, es wird jetzt ein 55"er Rückpro vorgestellt, dessen Marktpreise schon um die 2600€ liegen, und preise für neu vorgestellte Produkte steigen normalerweise nicht . |
|||||
Michaelju
Inventar |
#169 erstellt: 28. Aug 2006, 19:17 | ||||
also laut deiner Aussage ist dieser LCD das Non Plus Ultra unter den LCD´´s für die nächsten 10 Jahre hat überhaupt keine schwächen,Perfektes Pal Bild,Top in HDTV,Beste Ausstattung,Qulität etc. und natürlich super günstig? darf man fragen wie groß euer Zimmer und Abstand zum LCD ist???? |
|||||
mokkus
Ist häufiger hier |
#170 erstellt: 28. Aug 2006, 20:05 | ||||
@michalju Mich würde interessieren, auf welcher Grundlage Du deine Meinung zu LCD´s begründest? Ich habe neulich den X2000 direkt neben dem PDP-5000EX (angeblich mit der beste Plasma im Consumer-TV-Bereich, Preis ca. 8500Euro)stehen sehen. Beide hatten die gleiche HD-Zuspielung. Ok, u.a. war bei der Farbdarstellung ein Vorteil beim 5000EX zu sehen. Doch der Unterschied war zum einen nicht so groß, dass ich den X2000 als grottenschlecht bezeichnen würde, zum anderen rechtfertigt er auch nicht einen Preisunterschied von ca. 3000 Euro +4Zoll -Lautsprecher -DVBT-Tuner. Es könnte natürlich sein, dass PDP-5000EX auch total überteuert ist. Gruß mokkus |
|||||
Snuggel007
Inventar |
#171 erstellt: 28. Aug 2006, 20:30 | ||||
@Michaelju Jeder kauft das was er meint sich leisten zu können ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Der x2000 hat sicher noch hier u. da kleine Schwächen, aber welcher Plasma oder LCD hat das nicht. Beide (Plasma oder LCD) sind immer nur so gut wie die Zuspielung, gerade dies vergessen die meisten. Daraus werden Schwächen abgeleitet die garnicht vorhanden sind! Die HD Panels sind also ihrer Zeit vorraus. Wenn du Pal geniesen möchtest dann bleib bei einer billigen Röhre, oder investiere in einen Scaler. Zu verlangen das der intregierte Scaler des Sonys die Arbeit eines externen verrichten kann, ist wohl etwas übertrieben, oder meinst du nicht? Der würde nämlich gerade mal mit 1500-2000 Euronen u. mehr zu Buche schlagen. [Beitrag von Snuggel007 am 28. Aug 2006, 20:38 bearbeitet] |
|||||
zak_mckracken
Neuling |
#172 erstellt: 28. Aug 2006, 23:45 | ||||
Hallo, ich interessiere mich sehr für dieses Gerät und überlege mir den Sony vielleicht im November zuzulegen. Dabei würde ich diesen überwiegend für Konsolen (XBox360; später PS3) und DVDs nutzen. Ich hätte eine Frage an die Besitzer dieses Gerätes: Hat zufällig jemand von Euch eine XBox 360 an den Sony angeschlossen? Würde mich sehr interessieren wie sich diese Kombination macht, vor allem in Bezug auf eventuelle Bewegungsunschärfen und auf die Darstellung von 720p auf dem Full-HD-Panel. Schon mal Danke im voraus! |
|||||
Heartache
Ist häufiger hier |
#173 erstellt: 29. Aug 2006, 08:09 | ||||
Das würde mich auch sehr interessieren auch wenn ich nicht mit dem 46" sondern mit dem 40" liebäugle. |
|||||
mic67
Neuling |
#174 erstellt: 29. Aug 2006, 08:11 | ||||
Nutze den Sony fast ausschließlich dafür. Also ich kann keine nennenswerten Mängel weder im Bezug auf Bewegungsunschärfen oder bei der Darstellung von 720p oder 1080i feststellen. Auch bei sehr schnellen Spielen wie Burnout Revenge sind nur die von der Hardware berechneten Bewegunsunschärfen zu erkennen. Allerdings siehst Du die Qualitätsunterschiede der einzelnen Spiele besser. Spielen auf diesem LCD ist echt ein Zocker-Traum. Auch auf kurzer Distanz macht das nen höllenspaß. Ich hoffe, das durch die Auflösung von 1080p der PS3 das ganze noch geiler wird. Aber wie gesagt, die 360 bringt die Bilder auch sehr gut rüber und der X2000 stellt sie gut dar. |
|||||
mokkus
Ist häufiger hier |
#175 erstellt: 29. Aug 2006, 11:56 | ||||
Hier eine Anwort von Sony auf eine E-Mail Anfrage bezüglich mögliches Software-Update für den KDL-46X2000 "Hallo, mich würde interessieren, wie zu Hause ein Software-Update für dieses Gerät durchgeführt werden kann? In der Bedienungsanleitung ist ein mögliches \"updaten\" über den Antennenanschluß beschrieben. Geht das nur für den integrierten DVB-T Receiver oder für das gesamte Gerät? Gibt es auch andere Möglichkeiten? Mit freundlichen Grüßen xxxxx" "Sehr geehrter Herr xxxxx, vielen Dank für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse. Ihre Anfrage wurde bei uns unter der Vorgangsnummer ...... registriert. Bitte geben Sie diese Vorgangsnummer bei Rückfragen an. Das beschriebene Update ist nur für den DVB-T Receiver, nicht für das gesamte Gerät und erfolgt automatisch wenn ein Update über DVB-T ausgestrahlt wird. Andere Möglichkeiten werden nicht angeboten. Mit freundlichen Grüßen Sony Deutschland GmbH" Kann es sein, dass sich das Gerät zu Hause nicht upgraden lässt? Schwer vorstellbar.:? Gruß mokkus |
|||||
no_Legend
Schaut ab und zu mal vorbei |
#176 erstellt: 29. Aug 2006, 12:58 | ||||
Hat der LCD nicht eine RS232 Schnittstelle? Währe schon scheiße. Gibt es denn andere Geräte wo dies möglich ist? |
|||||
Fudoh
Inventar |
#177 erstellt: 29. Aug 2006, 13:00 | ||||
Leute, Leute - wir reden hier von TVs. Warum sollte ich meinen TV update wollen ? Ich finde es schlimm genug, dass BenQ und Acer nicht in der Lage sind ihre Geräte mit einer stabilen FW auszuliefern und die Kunden dann mit Updates malträtieren müssen. Grüße Tobias |
|||||
mokkus
Ist häufiger hier |
#178 erstellt: 29. Aug 2006, 13:33 | ||||
Wäre schön, wenn hier Sony auf absehbare Zeit ein perfektes Gerät abgeliefert hat. Aber man kann auch bei namhaften Herstellern wie z.b. Philips mit der 9830-Serie sehen, dass es anders (ohne Wertung )laufen kann. Gruß mokkus |
|||||
Fudoh
Inventar |
#179 erstellt: 29. Aug 2006, 13:51 | ||||
also bis auf die fehlende 24p und p24fs Kompatibilität sehe ich nichts, worin Sony nachbessern müsste, und ersteres war von Sony ja auch nicht versprochen worden. Grüße Tobias |
|||||
mokkus
Ist häufiger hier |
#180 erstellt: 29. Aug 2006, 14:22 | ||||
Woher diese Gewissheit? Konntest Du das Gerät bereits ausgiebig testen? Ein Bericht aus erfahrenem Munde ist immer erwünscht. Gruß mokkus |
|||||
Fudoh
Inventar |
#181 erstellt: 29. Aug 2006, 17:06 | ||||
Ein bisschen. Sobald der VP50 lieferbar ist, werde ich bei einem Bekannten einen 46X2000 installieren (und dann ausgiebiger testen). Abgesehen davon ist der TV ja jetzt schon lang genug am Markt und man konnte schon genug Benutzereindrücke sammeln um wohl sagen zu können, dass zumindest alles funktioniert, was funktionieren soll. Grüße Tobias |
|||||
hdtvpower
Ist häufiger hier |
#182 erstellt: 30. Aug 2006, 08:16 | ||||
Hallo, ich habe zwei Stunden im MM den x2000, v2000 und s2000 getestet mit analog PAL und 720p. Zu meiner großen Entäuschung (hatte die Kohle dabei) haben sowohl der v2000 und s2000 ein besseres Bild bei 720p abgeliefert. Ich habe verschiedenes Material ausprobiert und über HDMI von einem Mediaserver eingespielt. Das größte Manko waren die Farbübergänge. Während sie beim V2000 ruhig und glatt waren, hatte der X2000 große Probleme beim scaling. Als Ergebnis gabe es Farbrauschen, Konturen und aus einem Meter Entfernung unruhiges Bild. Ich habe beim x2000 ALLES ausprobiert, Spielbetrieb, Kontrast etc. Keine wesentliche Verbesserung. Beim PAL Bild (z.B. VOX..) ist das Bild bei beiden nur aus 4 Metern zu ertragen aber vollkommen ebenbürtig. Jetzt überlege ich mir, ob ich auf den neuen Philips mit WXGA gehen soll, da ich von der Full HD Geschichte wirklich nicht überzeugt bin. Auch ein Pio 42 Zoll Plasma wäre ok, aber der hat ja nicht mal die 1300*700. hdtvpower |
|||||
Snuggel007
Inventar |
#183 erstellt: 30. Aug 2006, 13:47 | ||||
Und was soll denn daran verwundern? Ist doch wohl logisch da V u. S nicht soviel scalieren müssen wie der x2000 bei 720p. Bei Pal natürlich das gleiche. Zumal noch zu bedenken ist das die DVD Player das ja erst auf 720p scaliert haben, u. dies meist auch noch mies erledigen. Da kann also nichts bei rauskommen. Ein HD Pannel ist für so eine miserable Zuspielung nun mal nicht gedacht. Entweder man betreibt ihn mit externem Scaler, oder halt gleich mit HDTV Signal. Alle anderen sollten sich nach was anderem umsehen wie z.B dem Philips 9831. |
|||||
Sibe
Inventar |
#184 erstellt: 30. Aug 2006, 14:25 | ||||
man kann natürlich immer auf die nächste Generation warten... die von Sony kommt aber wohl bald und hat vielleicht nicht mehr diese Probleme http://www.sony.jp/CorporateCruise/Press/200608/06-0830B/ Sibe |
|||||
m-one
Ist häufiger hier |
#185 erstellt: 30. Aug 2006, 16:14 | ||||
Limitierender Faktor für das Signalprocessing ist und bleibt das Deinterlacing. Die Qualitätsverluste, die beim reinen scalieren entstehen, sind kaum bis gar nicht sichtbar. |
|||||
Diego1912
Inventar |
#186 erstellt: 30. Aug 2006, 16:26 | ||||
Also einen extremen Overscan bemerkt man schon |
|||||
mokkus
Ist häufiger hier |
#187 erstellt: 30. Aug 2006, 16:36 | ||||
@snuggel007 Ich habe in mehreren Postings von Dir gelesen, dass Du auf der Suche nach einem externen Scaler für den X2000 bist. Schon fündig geworden? Konntest Du die Kombi schon testen? Falls ja, würde es mich freuen wenn Du Deine Eindrücke hier schildern könntest. Gruß mokkus |
|||||
Snuggel007
Inventar |
#188 erstellt: 30. Aug 2006, 18:37 | ||||
Wahrscheilich wirds der Optoma 3000 werden, aber vor November wird das nichts werden. Habe mir gerade erst eine Surround Anlage gegönnt. |
|||||
no_Legend
Schaut ab und zu mal vorbei |
#189 erstellt: 01. Sep 2006, 14:53 | ||||
Mal ne frage was ist denn in eurem Versandniss eigentlich immer ein Scaler? Einfach ne Externer Reciever? Kan einer das lesen was auf der Japanischen Homepage steht? Gruß Robert [Beitrag von no_Legend am 01. Sep 2006, 15:07 bearbeitet] |
|||||
m-one
Ist häufiger hier |
#190 erstellt: 01. Sep 2006, 15:46 | ||||
Ein Scaler ist kein externer Tuner. Abgesehen von zwei Modellen, die einen integrierten Tuner haben.
|
|||||
KoenigZucker
Inventar |
#191 erstellt: 05. Sep 2006, 10:55 | ||||
Moin, nachdem ich mich durch diesen Thread gekämpft hab, weil ich mich für die 40er Version des X2000 interessiere, hätte ich mal eine nicht unwichtige Frage: Es wird oft geschrieben, dass das Bild mit HD-Signalen traumhaft ist, aber PAL schlecht sei - ist das dargestellte PAL-Bild denn auch schlechter als das eines Röhren-TV's? Oder nur im Vergleich zum HDTV? Wenn dem so wäre, würde ich nämlich doch erstmal bei meiner alten Röhre bleiben. Digital-SAT sollte der gesuchte TV dann nämlich nicht schlechter als die vorhandene Röhre darstellen. |
|||||
Fudoh
Inventar |
#192 erstellt: 05. Sep 2006, 11:19 | ||||
Es ist in erster Linie anders und wenn Du von der Röhre umsteigst, dann wirst Du's auch erstmal schlechter finden. Das gibt sich aber mit der Zeit... Grüße Tobias |
|||||
KoenigZucker
Inventar |
#193 erstellt: 05. Sep 2006, 12:21 | ||||
Danke, endlich mal ne Aussage, mit der ich was anfangen kann |
|||||
m-one
Ist häufiger hier |
#194 erstellt: 07. Sep 2006, 17:52 | ||||
Im Angesicht der doch ständig fortschreitenden Technik, eine vernichtende Aussage, nicht wahr? [Beitrag von m-one am 07. Sep 2006, 17:58 bearbeitet] |
|||||
Fudoh
Inventar |
#195 erstellt: 07. Sep 2006, 18:52 | ||||
nein, denn das Bild ist in Wahrheit deutlich besser. Die Fehler der Quellsignale treten nur so deutlich hervor. Gerade interlaced Röhren verschlucken soviel und sehen dadurch auf den ersten Blick schärfer und sauberer aus (was sie aber nicht sind). Grüße Tobias |
|||||
KoenigZucker
Inventar |
#196 erstellt: 07. Sep 2006, 20:08 | ||||
Mal sehen, da mein Topfield ja angeblich an jedem TV ein TOP-Bild macht, bin ich mal gespannt, wies dann aussieht. |
|||||
DocDVD
Ist häufiger hier |
#197 erstellt: 08. Sep 2006, 05:27 | ||||
Naja, wie ich damals zur Anschaffung meines Rückpros schon sagte: Scheiße wird einfach nicht besser wenn man die auf 40"+ vergrößert (ich meine jetzt das Bild, wobei die Aussage zum Teil auch für den Inhalt stimmt). Ich hab mal diverse LCDs bei Bekannten angesehen - das ganze ist extrem stark von der Sgnalquelle abhängig wie Fudoh schon sagte. |
|||||
HighDefDoug
Inventar |
#198 erstellt: 08. Sep 2006, 07:35 | ||||
ich denke mal, dass es eine gute kombination sein wird. ein hd - receiver wäre natürlich ideal ( pace 810 zb ). was fudoh sagt, kann man spontan unterschreiben ! MfG HDD |
|||||
KoenigZucker
Inventar |
#199 erstellt: 08. Sep 2006, 13:51 | ||||
Hört sich auch sehr logisch an, und da ich meinen Topf so bald nicht missen möchte, werd ich mich sicher auch an das nicht sooo gute PAL-Bild gewöhnen - muss sowieso erstmal sehen, was mir im Sommer 2007 so gefällt, aber momentan steht der 40er ganz oben |
|||||
HighDefDoug
Inventar |
#200 erstellt: 08. Sep 2006, 14:24 | ||||
passt schon.. |
|||||
m-one
Ist häufiger hier |
#201 erstellt: 10. Sep 2006, 21:46 | ||||
Welche Wahrheit? Deine Aussage orientiert sich an technischen Fakten, die jedoch keine relevante Rolle für das menschliche Auge spielen. Im technischen Sinne gebe ich gir Recht.
Das Verschlucken ist gewollt, und durchaus sinnvoll, da die Datenmenge bei Progressiven Material (z.Zt) unannehmbar hoch wäre. Außerdem müssen erst einemal alle Haushalte deutschlandweit auf Flat-TVs umgerüstet werden, was noch 'n Weilchen dauern dürfte. Erst nach komplett vollzogener Umrüstung, kann man auch das Sendesignal auf Progressive umstellen.
Das ist nur dein erster Eindruck? Schildere mir bitte deine weiteren Eindrücke!
Diese Scheiße heißt PAL, und sie wird uns noch ein wenig erhalten bleiben. Erst wenn Sendesignale nicht mehr PAL, sondern HD im Gepäck haben werden, erst dann werden sich auch die Flachmänner bewähren, und uns das Bild zeigen, welches wir uns so sehr wünschen. Erst wenn die ganze Konvertierungsscheiße nicht mehr angewendet werden muss, wird es gute Bilder geben. Ich spreche hier lediglich für den low bis middle consumer markt. Denn nicht jeder ist in der Lage, sich einen 5000€ier teuern Scaler zu leisten. [Beitrag von m-one am 10. Sep 2006, 21:52 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDL- 46X2000 - noch kaufen? chilll am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 19 Beiträge |
46x2000 teurer als 46x3500 ? camshaft am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 2 Beiträge |
Sony KDL 46X2000- marmoriertes Display mario2 am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 19 Beiträge |
Sony 46X2000 mit PC verbinden (ATI 9800Pro) TrusT123 am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 11 Beiträge |
Cam Slot des KDL-46X2000? 4flyboy am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 7 Beiträge |
40x2000 vs. 46x2000 - Bildqualität? / Clouding? -Tim- am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 11 Beiträge |
Unterschied kdl 46x2000 zu kdl-46w2000 luckyluk999 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 20 Beiträge |
Was kommt nach den 46X2000 matrox65 am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 5 Beiträge |
KDL-46X2000 Standard AV-Eingang FilipT am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 4 Beiträge |
KDL-46X2000 für 2635? ? j.a.g.13 am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.689