Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

SONY Bravia 2008 X-Serie , - KDL46/55X4500 (XBR8) mit Triluminos LED-Backlight!

+A -A
Autor
Beitrag
Slash316
Ist häufiger hier
#1951 erstellt: 01. Nov 2009, 22:02
Kann jemand was zu dem Bild im Game Modus sagen (siehe meine Post weiter oben).
GreatIME
Ist häufiger hier
#1952 erstellt: 01. Nov 2009, 22:12
Das mit dem Game Modus würde mich auch interessieren.

Hab vor mit der PS3 zu zocken und BluRay schauen.

Ist hier eventuell ein RainBowEffect Geschädigter unterwegs, der den X hat, und bestätigen kann dass dies mit dem X kein Problem darstellt?

IME


[Beitrag von GreatIME am 01. Nov 2009, 22:15 bearbeitet]
Slash316
Ist häufiger hier
#1953 erstellt: 01. Nov 2009, 23:32
Mich würde außer meinen Fragen (weiter oben) noch interessieren ob der X4500 wie der Z4500 einen rosa- oder grünstich hat.
tvfan89
Stammgast
#1954 erstellt: 01. Nov 2009, 23:56

hilmijonesjr schrieb:

-MpO- schrieb:

der tv soll auch über 10 jahre halten.


Da hättest du lieber zum X4500 mit LED gegriffen.
Die Lebensdauer von LED ist um einiges höher als die des CCFL!

Aber Geld spielt auch eine große Rolle, ich habe mir den 46X4500 für 1500 € bekommen.
In den letzten monaten ist dieser von seinen unbezahlbaren 3500€ auf nun knapp 2000€ gefallen.

Gut er hat kein 200Hz (was mir lieber ist, denn dieser Soap-Effekt sah für mich am anfang ganz gut aus aber mit der zeit gefällt dieser mir nicht mehr so gut [eventuell red ich mir die 100Hz mit Backlight-Blinking schön]) und und kein Internet@home (oder wie des auch heißt) und eventuell keine funktion zum Abspielen von Videos im netzwerk,
ABER dafür ein grandioses Bild.

Bin sehr begeistert und bereue nichts....zumal ich ihn auch so günstig bekommen habe!

Aber jetzt klings fast so als ob der andere LCD ziemlich schlecht wäre was dem so nicht ist, bist ja bei Sony geblieben

In diesem sinns, viel spass mit deinem neuen gerät



Bezüglich der Lebensdauer haben die heutigen CCFL und WCFL von Sony über 100000 Stunden Lebensdauer!! Im vergleich dazu hat ein Voll LED Tv also der x4500 etwa die hälfte!!

Der Schwarzwert des z5500 ist zudem auch besser als beim x4500 was man sicherlich nicht glaubt habe es aber gesehen!! Im abgedunkelten raum mit den gleichen Einstellungen
Slash316
Ist häufiger hier
#1955 erstellt: 02. Nov 2009, 00:05
Der Z5500 ist nicht schlecht, kommt aber aufgrund des input lags für mich nicht in Frage.
tvfan89
Stammgast
#1956 erstellt: 02. Nov 2009, 02:59

Slash316 schrieb:
Der Z5500 ist nicht schlecht, kommt aber aufgrund des input lags für mich nicht in Frage.


Jo als Online-gamer ist der TV sicherlich ein NO-go!

Da sollte man sich lieber ein x4500 oder z4500 holen.
Die haben beide einen geringeren INput-lag.
Slash316
Ist häufiger hier
#1957 erstellt: 02. Nov 2009, 10:52
Kann hier bitte jemand was zur Bildqualität im Game Modus schreiben und ob der X4500 auch einen Rosa-oder Grünstich hat.
-MpO-
Ist häufiger hier
#1958 erstellt: 02. Nov 2009, 14:56

tvfan89 schrieb:

hilmijonesjr schrieb:

-MpO- schrieb:

der tv soll auch über 10 jahre halten.


Da hättest du lieber zum X4500 mit LED gegriffen.
Die Lebensdauer von LED ist um einiges höher als die des CCFL!

Aber Geld spielt auch eine große Rolle, ich habe mir den 46X4500 für 1500 € bekommen.
In den letzten monaten ist dieser von seinen unbezahlbaren 3500€ auf nun knapp 2000€ gefallen.

Gut er hat kein 200Hz (was mir lieber ist, denn dieser Soap-Effekt sah für mich am anfang ganz gut aus aber mit der zeit gefällt dieser mir nicht mehr so gut [eventuell red ich mir die 100Hz mit Backlight-Blinking schön]) und und kein Internet@home (oder wie des auch heißt) und eventuell keine funktion zum Abspielen von Videos im netzwerk,
ABER dafür ein grandioses Bild.

Bin sehr begeistert und bereue nichts....zumal ich ihn auch so günstig bekommen habe!

Aber jetzt klings fast so als ob der andere LCD ziemlich schlecht wäre was dem so nicht ist, bist ja bei Sony geblieben

In diesem sinns, viel spass mit deinem neuen gerät



Bezüglich der Lebensdauer haben die heutigen CCFL und WCFL von Sony über 100000 Stunden Lebensdauer!! Im vergleich dazu hat ein Voll LED Tv also der x4500 etwa die hälfte!!

Der Schwarzwert des z5500 ist zudem auch besser als beim x4500 was man sicherlich nicht glaubt habe es aber gesehen!! Im abgedunkelten raum mit den gleichen Einstellungen

was ist CCFL?
demdreiern
Ist häufiger hier
#1959 erstellt: 02. Nov 2009, 16:02
Haben die x4500 internen Tuner zum DVB T und C eigentlich schon die Vorbereitung zum neuen HD+ Format?
RJ07
Neuling
#1960 erstellt: 02. Nov 2009, 16:48

demdreiern schrieb:
Haben die x4500 internen Tuner zum DVB T und C eigentlich schon die Vorbereitung zum neuen HD+ Format?



Nein, einen Tuner mit CI+ Verschlüsselung gibt es beim X4500 nicht.

Gruß Philipp
Publius
Stammgast
#1961 erstellt: 02. Nov 2009, 19:00

-MpO- schrieb:
was ist CCFL?


Cold Cathode Fluorescent Lamp

= Leuchtstofflampe

Bis die LED-LCDs kamen war das die normale Art der Hintergrundbeleuchtung. Durchgehendes, mehr oder weniger weißes Licht.

Dann gibt es seit kurzem vermehrt:

WCG-CCFLs

WCG = Wide Color Gamut

Dieser Zusatz bedeutet ein vergrößertes Farbspektrum = ein reineres Weiß und damit "bessere Farben" des LCDs.
Die Vorteile sollen nicht nur ein erweiterter Farbbereich, sondern auch eine auf Dauer konstante Lichtqualität (normale CCFLs ändern ihren Farbton mit der Zeit) sein.

Gruß,
Publius
-MpO-
Ist häufiger hier
#1962 erstellt: 02. Nov 2009, 21:55

Publius schrieb:

-MpO- schrieb:
was ist CCFL?


Cold Cathode Fluorescent Lamp

= Leuchtstofflampe

Bis die LED-LCDs kamen war das die normale Art der Hintergrundbeleuchtung. Durchgehendes, mehr oder weniger weißes Licht.

Dann gibt es seit kurzem vermehrt:

WCG-CCFLs

WCG = Wide Color Gamut

Dieser Zusatz bedeutet ein vergrößertes Farbspektrum = ein reineres Weiß und damit "bessere Farben" des LCDs.
Die Vorteile sollen nicht nur ein erweiterter Farbbereich, sondern auch eine auf Dauer konstante Lichtqualität (normale CCFLs ändern ihren Farbton mit der Zeit) sein.

Gruß,
Publius

danke.........

hat der z5500 auch sowas?
Slash316
Ist häufiger hier
#1963 erstellt: 02. Nov 2009, 22:50
War heute im Blödmarkt und habe mir mal auf verdacht ein Gerät reservieren lassen. Hatten nur noch 2 da. Wenn ich es haben möchte, muss ich es mir morgen kaufen. Das einzige was mich abhält das Gerät zu kaufen, ist der höhere Input Lag als der Z4500. Ich konnte jedoch nicht meine PS3 anschließen. Im Geschäft war das Bild des Gerätes wesentlich besser, als das des Z4500. Ich fand es war schärfer und kontrastreicher. Außerdem denke ich die 200 Hz merkt man im Vergleich zu den 100 Hz wohl eher nicht. Ich weiß nicht was ich machen soll. X4500 kaufen oder Z4500? Würde den X4500 mit 5 Jahren Garantie von Sony bekommen. Ich spiele hauptsächlich Sportspiele und ab und zu mal nen Shooter wie COD oder Spiele wie Uncharted, jedoch selten bis fast nie online. Sollten mich die 30ms Input Lag abhalten oder nicht? Ich weiß, dass die Lag Wahrnehmung subjektiv ist, aber was würdet ihr an meiner Stelle machen? Vielen Danke schon mal im Voraus.
tvfan89
Stammgast
#1964 erstellt: 02. Nov 2009, 23:23
Hallo

Wenn du das bessere Gerät möchtest nimm den x4500!

Sonst denn z5500 der Input lag ist aber bei dem fast doppelt so hoch!


Beim X4500 ist eigentlich alles besser aussert einen minimalen höheren input lag als beim z4500 aber der ist sehr gering! Bei der Bildwiedergabe bekommst du das bessere Gerät also zugreifen!
Slash316
Ist häufiger hier
#1965 erstellt: 02. Nov 2009, 23:41
Um den Z5500 geht es doch gar net. Sondern um den Z4500. Der X ist denke ich auf jedenfall das bessere Geräte. Wäre die Sache mit dem Lag net, hätte ich schon längst zugeschlagen und ihn nicht nur reserviert. Hab noch ne Frage und zwar warum haben die LCDs mit LED Backlight ne kürzere Lebenszeit haben als die normalen LCDs?
Publius
Stammgast
#1966 erstellt: 02. Nov 2009, 23:48

-MpO- schrieb:

danke.........

hat der z5500 auch sowas?


AFAIK haben die z5500 und z5800 alle WCG-CCFL.
Zumindest für den z5800 kannst Du das auf Sonys Produkt-Homepage nachlesen.

Vielleicht auch im entsprechenden Thread zu den Geräten mal nachfragen, ob die Eigentümer die genannten Vorteile bestätigen können.

Gruß,
Publius
Publius
Stammgast
#1967 erstellt: 03. Nov 2009, 00:12

Slash316 schrieb:
Um den Z5500 geht es doch gar net. Sondern um den Z4500. Der X ist denke ich auf jedenfall das bessere Geräte. Wäre die Sache mit dem Lag net, hätte ich schon längst zugeschlagen und ihn nicht nur reserviert. Hab noch ne Frage und zwar warum haben die LCDs mit LED Backlight ne kürzere Lebenszeit haben als die normalen LCDs?


LEDs sind i.d.R. mit einer geringeren Lebensdauer als die aktuellsten CCFLs angegeben. Faktor 2 ungefähr. Man berücksichtige: Wir reden hier über 50.000 gegen 100.000 Betriebsstunden, bis die Helligkeit nur noch die Hälfte betrifft (was für die meisten TVs immer noch ausreicht!).

Allerdings werden sie in LED-LCDs gepulst, was die Lebensdauer erhöht (bzw. die Lichtausbeute) und in Local Dimming LCDs werden sie oft nicht mit voller Stärke betrieben, was die Lebenszeit auch verlängert.

Aber Local Dimming Geräte mit LEDs haben einen anderen Vorteil:

Wenn nur eine einzige CCFL kaputt geht (die Geräte haben ca. 15-25 Stück je nach Bilddiagonale und Modell), dann wird das Bild komplett unbrauchbar.

Werden aber nur wenige LEDs dunkel, dann fällt das u.U. kaum auf, denn die Dimming Zonen werden durch Cluster von mehreren LEDs gebildet.
Beim X4500 kommt noch ein Vorteil hinzu: Da RGGB-LEDs verwendet werden, kommt es möglicherweise gar nicht zu einer (minimalen) Verdunkelung, sondern zu einer eher minimalen Farbverschiebung. Vermutlich nur sichtbar bei einem vollflächig einfarbigen Bildschirm.

Das alles ist aber zum Großteil reine Theorie, die auf Erfahrungswerten und Statistiken beruht. LED-LCDs gibts ja nun noch nicht ganz so lange (die ersten kamen ca. 2004 auf den Markt - zu astronomischen Preisen und in homöopathischen Dosen...).

Man kann die Frage also garnicht pauschal beantworten, aber es ist wahrscheinlicher, dass die Geräte zum größten Teil an denselben Fehlern (kaputte Netzteile, Inverterboards bzw. Panel-Treiber oder defekte Panels selbst) wie CCFL-LCDs sterben.

Gruß,
Publius
Slash316
Ist häufiger hier
#1968 erstellt: 03. Nov 2009, 01:37
In dem Thread hier steht, dass der X4500 keine Kontrast/Schutzscheibe hat. Ist das problematisch bei z.B. der Reinigung oder kriegt das Display leichter Kratzer?
Bengsch
Ist häufiger hier
#1969 erstellt: 03. Nov 2009, 22:06
Hallo.
Ich habe mir auch einen X4500 gekauft. Ersteindruck...supi
Ich bin derzeit noch tierisch im Umzugsstress und habe kaum Zeit alles in ruhe auszuprobieren. Eines ist mir allerdings sofort aufgefallen und ich hoffe das kann ich abändern.
Der Fernseher schaltet nicht alleine das Format um, um zum Beispiel bei Übersetzungen in Filmen die volle Fläche usw anzuzeigen.

Besitzt der Fernseher keine automatische Formatumwandlung ???
(konnte mein 6 Jahre alte Röhrenfernseher sogar :-( )
DenZ1
Ist häufiger hier
#1970 erstellt: 03. Nov 2009, 22:21

Bengsch schrieb:
Hallo.
Ich habe mir auch einen X4500 gekauft. Ersteindruck...supi
Ich bin derzeit noch tierisch im Umzugsstress und habe kaum Zeit alles in ruhe auszuprobieren. Eines ist mir allerdings sofort aufgefallen und ich hoffe das kann ich abändern.
Der Fernseher schaltet nicht alleine das Format um, um zum Beispiel bei Übersetzungen in Filmen die volle Fläche usw anzuzeigen.

Besitzt der Fernseher keine automatische Formatumwandlung ???
(konnte mein 6 Jahre alte Röhrenfernseher sogar :-( )


Stimmt. Das ist mir auch schon aufgefallen.
blaze1
Ist häufiger hier
#1971 erstellt: 03. Nov 2009, 22:26

GreatIME schrieb:
Das mit dem Game Modus würde mich auch interessieren.

Hab vor mit der PS3 zu zocken und BluRay schauen.

Ist hier eventuell ein RainBowEffect Geschädigter unterwegs, der den X hat, und bestätigen kann dass dies mit dem X kein Problem darstellt?

IME


Mich würde auch mal interessieren wie es mit dem Input Lag bei dem x4500 (mit und ohne MF)aussieht !?
Möchte mir auch ein neues Gerät holen.
vti
Ist häufiger hier
#1972 erstellt: 04. Nov 2009, 02:44

Bengsch schrieb:
Hallo.
Ich habe mir auch einen X4500 gekauft. Ersteindruck...supi
Ich bin derzeit noch tierisch im Umzugsstress und habe kaum Zeit alles in ruhe auszuprobieren. Eines ist mir allerdings sofort aufgefallen und ich hoffe das kann ich abändern.
Der Fernseher schaltet nicht alleine das Format um, um zum Beispiel bei Übersetzungen in Filmen die volle Fläche usw anzuzeigen.

Besitzt der Fernseher keine automatische Formatumwandlung ???
(konnte mein 6 Jahre alte Röhrenfernseher sogar :-( )


Automatische Formatumwandlung funktioniert nur über Scart!
Bengsch
Ist häufiger hier
#1973 erstellt: 04. Nov 2009, 09:37

vti schrieb:

Bengsch schrieb:
Hallo.
Ich habe mir auch einen X4500 gekauft. Ersteindruck...supi
Ich bin derzeit noch tierisch im Umzugsstress und habe kaum Zeit alles in ruhe auszuprobieren. Eines ist mir allerdings sofort aufgefallen und ich hoffe das kann ich abändern.
Der Fernseher schaltet nicht alleine das Format um, um zum Beispiel bei Übersetzungen in Filmen die volle Fläche usw anzuzeigen.

Besitzt der Fernseher keine automatische Formatumwandlung ???
(konnte mein 6 Jahre alte Röhrenfernseher sogar :-( )


Automatische Formatumwandlung funktioniert nur über Scart!


Eigentlich hatte ich vor den 46X4500 über Sat laufen zu lassen und alles per HDMI zu verbinden.

Ist also über HDMI keine automatische Formatumwandlung möglich ?
vti
Ist häufiger hier
#1974 erstellt: 04. Nov 2009, 15:28

Bengsch schrieb:

Ist also über HDMI keine automatische Formatumwandlung möglich ?


Definitiv nein, auch bei keinem anderen tv.


[Beitrag von vti am 04. Nov 2009, 15:33 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#1975 erstellt: 04. Nov 2009, 18:02
Ich hatte mal nen Philips LCD in 42 Zoll.

Da ging es.

Hat aber auch dann gezoomt wenn ich es gar nicht wollte
Publius
Stammgast
#1976 erstellt: 04. Nov 2009, 18:50

Honda_Steffen schrieb:
Ich hatte mal nen Philips LCD in 42 Zoll.

Da ging es.

Hat aber auch dann gezoomt wenn ich es gar nicht wollte :.


Redet Ihr hier eventuell über zwei verschiedene Dinge?

a) 16:9-Umschaltung bei analogem(!) Bildmaterial, die nur von SCART (und evtl. S-Video) unterstützt werden?

oder

b) Auto-Zoom, um das digitale(!) Bild möglichst verzerrungsfrei und formatfüllend darzustellen?

AFAIK wird a) von allen modernen Geräten unterstützt, die noch SCART-Buchsen haben. Zumindest sollte das der Fall sein.

Zu b): Die meisten aktuellen TVs haben eine Art Auto-Zoom, so auch die X4500-Serie, genannt "Smart".
Ich persönlich bin nicht davon überzeugt (4:3-Material wird nicht unbedingt korrekt angezeigt) und lasse die Einstellung immer auf "Wide".

Als Ausgleich habe ich mir die Zoom-Taste auf ein Touchfeld der Harmony gelegt, so dass ich, egal mit welchem Gerät ich den TV füttere, immer schnell umschalten kann.

Bei der PS3 habe ich das allerdings noch nie gebraucht, während MCE2005 auf meinem HTPC zwar 4:3-Material ordentlich anzeigt, aber wenn "Letterbox"-Material im 4:3-Format gesendet wird (häufig bei Billig-Privatsendern der Fall), dann *muss* man manuell zoomen. Ansonsten hat man schwarze Rahmen rund um das ganze Bild.

Der Grund ist AFAIK der, dass die Sender oft das 16:9-Flag nicht senden und dann kann der Sony (und praktisch alle anderen) nicht erkennen, dass die Sendung im Letterbox-Format vorliegt.

Gruß,
Publius
wilhelm406
Stammgast
#1977 erstellt: 04. Nov 2009, 21:52

blaze1 schrieb:

GreatIME schrieb:
Das mit dem Game Modus würde mich auch interessieren.

Hab vor mit der PS3 zu zocken und BluRay schauen.

Ist hier eventuell ein RainBowEffect Geschädigter unterwegs, der den X hat, und bestätigen kann dass dies mit dem X kein Problem darstellt?

IME


Mich würde auch mal interessieren wie es mit dem Input Lag bei dem x4500 (mit und ohne MF)aussieht !?
Möchte mir auch ein neues Gerät holen.


Ich hab das mal vor einiger Zeit gemessen, soweit ich mich recht erinnere..

Gamemode= ca. 30ms , Schaltet aber Local Dimming ab. Jede Menge Kontrast und Schwarzwert Verlust. Meiner hat dann
Clouding/Flashlights, die MIT LD nicht zu sehen sind.

"Normaler Modus" = ca. 45-50ms ,also mit Local Dimming, ohne irgendwelche Rauschfilter, ohne Drc Modus, ohne Filmmode, ohne Motionflow.

Da mir das jetzt wieder keine Ruhe läßt, messe ich jetzt noch mal.


[Beitrag von wilhelm406 am 04. Nov 2009, 21:53 bearbeitet]
Publius
Stammgast
#1978 erstellt: 04. Nov 2009, 22:26

wilhelm406 schrieb:
Ich hab das mal vor einiger Zeit gemessen, soweit ich mich recht erinnere..


Hast Du!


Gamemode= ca. 30ms , Schaltet aber Local Dimming ab. Jede Menge Kontrast und Schwarzwert Verlust. Meiner hat dann
Clouding/Flashlights, die MIT LD nicht zu sehen sind.

"Normaler Modus" = ca. 45-50ms ,also mit Local Dimming, ohne irgendwelche Rauschfilter, ohne Drc Modus, ohne Filmmode, ohne Motionflow.

Da mir das jetzt wieder keine Ruhe läßt, messe ich jetzt noch mal.


Kannst Du auch bitte eine Messung mit LD auf Standard, alle Rauschfilter auf Mittel (soweit verfügbar) und DRC ausgeschaltet durchführen?

Vielleicht auch dasselbe mit Motionflow auf "Klar" zum Vergleich? Der eventuelle, zusätzliche Lag würde mich wirklich brennend interessieren.

Danke & Gruß,
Publius
Tsunami_
Hat sich gelöscht
#1979 erstellt: 05. Nov 2009, 00:09

vti schrieb:

Bengsch schrieb:

Ist also über HDMI keine automatische Formatumwandlung möglich ?


Definitiv nein, auch bei keinem anderen tv.


Hallo

Bitte?
Selbstverständlich funktioniert die automatische Formatumschaltung 4:3-->16:9 und zurück via HDMI......definitiv!!!! Der Sony muß natürlich entsprechend im Menü eingestellt sein. Und der HD_Sat-Receiver muß es natürlich auch ausgeben können.....das entsprechende Signal. DEFINITIV funktioniert es beim Topfield TF7700 und beim Technisat HD8-S ....... und sicherlich auch bei etlichen anderen Receivern.

Bildformat: Wide
4:3 Vorwahl: 4:3

Bei Scart funktioniert es natürlich sowieso. Ebenso gibt es eine Einstellung fürs analoge TV.



Im Spiele-Modus wird übrigens das "Motionflow klar" deaktiviert.

Liebe Grüße
Tsunami
wilhelm406
Stammgast
#1980 erstellt: 05. Nov 2009, 01:51
Hab nochmal gemessen. Ist sehr aufwendig. Ergebnisse leicht unterschiedlich. Rauschfilter hab ich jetzt nicht gemessen.
Sorry.

Hdmi, leider nur 720p paralell auf Crt und x4500 möglich.

"Movie", LD an. Sonst alle Verbesserer aus. Schnitt aus 5 Messungen = 45 Ms. Mausverzögerung aufm X4500 ist meiner Meinung nach erträglich.

Vga, "Standard", LD an. Alle Verbesserer aus. 1080p auf Crt und x4500. Ergebniss etwas besser als über Hdmi. Beste Messung = 39 Ms.

Wie Oben, aber mit MF " Standard". Ergebniss 77Ms - 103 Ms.
Hab da nur 3 Fotos gemacht. Das erste war 103, zweite 77
und das dritte 78.

Ich würde sagen, MF ergibt also zusätzlich ca. 35 Ms Lag(zwischen den einzelnen Modi gibs kaum Unterschiede im Bezug auf Lag).

Mausverzögerung ist mit MF schon deutlich spürbar.

Habe allerdings Gears of War 2 zweimal mit MF auf Standart
durchgespielt. CoD4 auch einmal. Bei Killzone musste ich
dann doch ohne MF spielen. Die Steurung ist da aber schon
gewollt träge.

Tja, es hilft nix. Ist halt kein richtiger Monitor zum zocken.


[Beitrag von wilhelm406 am 05. Nov 2009, 02:00 bearbeitet]
blaze1
Ist häufiger hier
#1981 erstellt: 05. Nov 2009, 04:09
Vielen dank Wilhelm für deine Bemühungen

Schade jetzt wollte ich mir den x4500 46 holen aber zocken ist mir mindestens so wichtig wie das SD Bild, schade jetz hole ich mir wahrscheinlich doch den 40er z4500 und habe dann halt das wohl schlechtere SD Bild.

Gruß
GreatIME
Ist häufiger hier
#1982 erstellt: 05. Nov 2009, 22:04
Ist der Z5500 jetzt schneller vom Input Lag?

Dachte der sollte generell langsamer sein?

IME
RJ07
Neuling
#1983 erstellt: 05. Nov 2009, 23:15
Er will sich doch den 40Z4500 holen.

Gruß Philipp
Slash316
Ist häufiger hier
#1984 erstellt: 06. Nov 2009, 12:26
Hallo,

bin seit Dienstag stolzer Besitzer eines 46X4500. Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen ihn aufzubauen. Das möchte ich jedoch heute Abend endlich machen. Damit ich einen Ausgangspunkt für die Bildeinstellung habe, wollte ich fragen was eure Einstellungen sind? Für die PS3 sollen ja die Einstellung von publius weiter vorne in diesem Thread sehr gut sein. Was habt ihr aber für Einstellungen bei BluRay/DVD Wiedergabe und bei digitalem Kabel? Muss man bei Sportübertragungen noch was zusätzlich einstellen? Wäre echt hilfreich, wenn ihr eure Einstellungen posten könntet. Danke schon mal im Voraus.


[Beitrag von Slash316 am 06. Nov 2009, 12:27 bearbeitet]
hagge
Inventar
#1985 erstellt: 06. Nov 2009, 13:50

Tsunami_ schrieb:
Bitte?
Selbstverständlich funktioniert die automatische Formatumschaltung 4:3-->16:9 und zurück via HDMI......definitiv!!!! Der Sony muß natürlich entsprechend im Menü eingestellt sein. Und der HD_Sat-Receiver muß es natürlich auch ausgeben können.....das entsprechende Signal.

Bist Du Dir sicher, dass da der TV umschaltet? Oder nicht vielmehr der Sat-Receiver das andere Bildformat erkennt und schon ein anderes Bildformat zum TV schickt?

Der einfachste und wohl leider auch übliche Fall ist ja der, dass der Sat-Receiver bei Einstellung 16:9 immer ein 16:9-Bild ausgibt und dabei selbst schon das Bild in die Breite zieht. Wie will denn der TV hier noch erkennen, dass es sich um ein 4:3-Signal handelt und irgendwie umschalten/zoomen? Speziell bei Full-HD ist ja eigentlich auch nur 16:9 vorgesehen, keine Ahnung, ob da der Receiver dem TV überhaupt noch über HDMI irgendein Bildformat mitgeben kann. Denn 4:3 gibt es da ja offiziell gar nicht.

Gruß,

Hagge
GreatIME
Ist häufiger hier
#1986 erstellt: 06. Nov 2009, 17:02
@slash

Deine Eindrücke speziell mit PS3 und den verschiedenen Bildmodi mit Lag und generell würden mich brennend interessieren?

Wo hast den X gekauft?

IME
Slash316
Ist häufiger hier
#1987 erstellt: 06. Nov 2009, 17:08
Blödmarkt mit der 24 monatigen 0% Finanzierung. Werde heute mal nur die Einstellungen von publius testen. Kann dann mal reinschreiben, ob ich den lag merke.


[Beitrag von Slash316 am 06. Nov 2009, 17:08 bearbeitet]
Tsunami_
Hat sich gelöscht
#1988 erstellt: 07. Nov 2009, 02:10

hagge schrieb:

Bist Du Dir sicher, dass da der TV umschaltet? Oder nicht vielmehr der Sat-Receiver das andere Bildformat erkennt und schon ein anderes Bildformat zum TV schickt?


Hallo

Was ja unterm Strich egal wäre. Aber hier wertet der Sony tatsächlich das Signal vom SAT-Receiver aus. Auch via HDMI wird dafür ein entsprechendes "Schaltbit" gesendet.

Der Topfield TF7700 muß dabei auf "16:9 zentriert" stehen und der Technisat HD8-S auf 16:9. Es gibt noch andere HD-Receiver, die dieses "Schaltbit" via HDMI senden.

Selbstverständlich muß der Sony außer auf

Bildformat: Wide
4:3 Vorwahl: 4:3
natürlich auch auf "Auto Format: Ein" stehen.

Liebe Grüße
Tsunami
Slash316
Ist häufiger hier
#1989 erstellt: 07. Nov 2009, 10:21
Habe meinen X4500 gestern angeschlossen. Habe keine Pixelfehler und höre auch keine Lüftergeräusche, soweit so gut. Allerdings nehme ich mit den Einstellungen von publius (weiter vorne im Thread) den lag z.B. beim Baseball spielen war. Im game modus jedoch bemerke ich ihn nicht. Natürlich profitiert man dann leider nicht vom LED Backlight, da dieses ja dann abgeschaltet ist. Das Bild ist dann, finde ich, wie bei einem LCD ohne LED Backlight. Scheinbar habe ich im rechten und linken oberen Eck Flashlighting, jedoch sehe ich das nur im komplett dunklem Raum und wenn ich längere Zeit drauf schaue. Sowas hat ja leider fast jeder LCD und es ist reine Glücksache ob man mehr oder weniger Clouding hat. Ich denke ich werde das Gerät behalten. Insgesamt bin ich mit dem Gerät bisher sehr zufrieden. Der HD Tuner funktioniert ebenfalls und das SD Bild ist für einen LCD super. Über das BluRay Bild muss ich wohl nichts sagen.


[Beitrag von Slash316 am 07. Nov 2009, 12:32 bearbeitet]
Tsunami_
Hat sich gelöscht
#1990 erstellt: 07. Nov 2009, 18:45
Hallo

Bitte nicht übelnehmen.....aber:
Wieso man so einen tollen Fernseher mit dem Spielen irgendwelcher idotischen Spiele mißbrauchen kann, wird mir ewig ein Rätsel bleiben!!!
Wie hier schon richtig bemerkt wurde, ist im Spielemodus die dynamische LED-Steuerung (lokale Verdunkelungsmöglichkeit) und damit auch Motionflow klar (Backlight Blinking) außer Betrieb.

Wahrscheinlich hatten wir inpunkto Taschenlampeneffekt und Pixelfehler absolutes Glück. Weder das Eine noch das Andere.


Unsere Einstellungen:

Dazu kamen Test-DVDs und Blu-rays zum Einsatz. Beispielsweise die legendäre "Peter Finzel Test-DVD" und eine AVCHD-DVD mit der Sendung von Premiere_HD "HD-Perfekt" mit allerlei Testbildern.

Eingangswahl: Allgemein. Somit nutzt jeder Eingang dieselbe Einstellung. Es ist nämlich möglich, jedem Eingang eine separate Einstellung zuzuweisen.

Bild-Modus: Anwender
Hintergrundlich: 5 (von 10 Stufen)
Kontrast: 96 (von 100)
Helligkeit: 50 (von 100)
Farbe: 60 (von 100)
Farbtemperatur: unbedingt die Einstellung "Neutral" wählen!!!

Bildschärfe: 60 (von 100) Das ist die Schärfeeinstellung in Verbindung mit unseren DVDO-Edge. Bei 60 sind die Kanten des entsprechenden Testbildes ohne Videoprozessor perfekt. Wir "überschärfen" das Bild dann in wesentlich besserer Qualität mit dem DVDO-Edge. Wir mögen es leicht überschärft. Wer keinen Edge besitzt (das wird wohl eher die Mehrzahl der Nutzer sein) aber trotzdem auf Schärfe steht und will, der sollte mal die Schärfe auf 80 oder gar 90 stellen. Desweiteren kann man jetzt noch den
"DRC-Modus 1 wählen und in der
DRC-Palette die Naturtreue auf 10 und die
Klarheit auf 1 stellen.

Hier hat allerdings das entsprechende Testbild etwas überschärfte Kanten. Absolut korrekt kalibriert wäre der Schärfewert wie gesagt bei 60 und DRC-Modus: auf aus.

Dynamische Rauschunterdrückung: Niedrig Das hat auf die per HDMI-angeschlossenen Geräte ohnehin keine Wirkung. Es scheint nur beim analogen TV und den Scartanschlüssen zu wirken. Und da haben wir die Einstellung auf Automatisch. Ist das Bildsignal gut, greift der Filter nicht ein. Ist das Bildsignal etwas verrauscht, wird dieses Rauschen wirkungsvoll unterdrückt. Diese Einstellung ist also eher für analoges Kabel relevant.

MPEG-Rauschunterdrückung: Unbedingt ausschalten!!!! Diese Einstellung macht nur das digitale Bild unnötig unscharf/weich.

DRC-Modus: aus (bei Verwendung eines externen Videoprozessors wie dem DVDO-Edge)

Schwarzwertkorrektur: Niedrig
Verb. Kontrastanhebung: Niedrig
Gamma: aus
Dynamische LED-Steuerung: Standard (Das ist die Einstellung für die lokale Verdunkelung.)

Der Schwarzwert des Gerätes ist eigentlich phänomenal. Eigentlich deshalb, weil der geringe Blickwinkel des Displays diesen "zur Sau" macht. Sitzt man frontal- oder bestenfall 20° links/20° rechts seitlich (horizontaler Blickwinkel) vorm Sony, ist die "Mattscheibe" bei Nachtszenen und abgedunkelten Raum ohne Zusatzlicht ein Traum. Dann gibt es natürlich auch keine "Lichthöfe" und auch keinen Taschenlampeneffekt. Aber wehe man schaut zu sehr von der Seite........ dann bekommt z.B. Schrift eine "Aura". Für das viele Geld ist dieses Display eher ein schlechter Witz. Der Sony spiegelt übrigens etwas mehr als unser alter Flachmann. Beim Testbild "BTB" (schwarzer als Schwarz) mußten wir den Raum per Jalousie etwas verdunkeln. Aber gegen einen Plasma oder die Samsung-LCDs ist der 55X4500 ein Waisenknabe.
Für Leute mit kleinen Kindern ist dieses Display allerdings nicht zu empfehlen. Das geringe Spiegeln "bezahlt" man mit dem weglassen einer Kontrast/Schutzscheibe. Trotzdem ist natürlich das "Putzen" des Displays z.B. mit einem Microfasertuch und einem LCD-Reiniger bedenkenlos möglich. Auch ein versehentliches " mal Rankommen" ans Display sollte es ohne Schaden überstehen. Stärkerer Druck aufs Display sollte natürlich vermieden werden.

Recht nervig ist die relativ lange Umschaltzeit zwischen verschiedenen Eingangsquellen. Auch wenn der SAT-Receiver auf nativer Wiedergabe steht, kann er noch so kurze Umschaltzeiten zwischen HD und SD haben.......... Der Sony genehmigt sich locker 5 Sekunden für das Umschalten von 576i zu 1080i oder 720p und wieder zurück.

Automatischer Lichtbegrenzer: Aus (Schaltet man es ein, gibt es eine Helligkeitsbegrenzung wie bei einem Plasma)
Weiß-Betonung: Hoch
Farbraum: Standard
Farbbrillanz: aus
Weißabgleich: Rot Gain: -2 , Rot Bias: -3
Detailverbesserung: Hoch
Randverbesserung: Mittel
Motionflow: klar

Im "Motionflow-klar"-Modus wird das sogenannte "Backlight-Blinking" aktiviert. Dabei werden also nicht nur Zwischenbilder eingefügt, sondern es werden Dunkelphasen zwischen den einzelnen Bildern "eingebaut". Das heißt, der Flachmann "lernt" das Flackern. Keine Sorge....... man sieht es natürlich nicht. Die Hintergrundbeleuchtung wird aber merklich dunkler. Das ließe sich aber durch Erhöhung der Hintergrundbeleuchtung locker ausgleichen. Aber selbst mir erscheint die Hintergrundbeleuchtung 5 (von 10) hell genug. Allerdings habe ich "das Gefühl", daß das Weiß nicht mehr wirklich schlohweiß ist. Deswegen die Einstellung: "hohe Weißbetonung" und die Änderungen beim Weißabgleich. Alternativ wäre auch die Farbtemperatur "kalt" eine eventuelle Lösung.

Die Bewegungsabläufe sind im "klar-Modus" am besten. Bei "Fußball in HD" bleiben gegenüber unseres alten TV bei Bewegung jetzt auch die Zuschauer scharf (zumindest deutlich schärfer) im Bild. Im "24Hz-Pendeltest" ist aber trotzdem noch ein kleiner Schweif zu sehen. Im "100Hz-Test" sieht man sehr deutliche Verbesserungen bei Zuschaltung von "Motionflow".

Energie sparen: aus
Film-Modus: aus
x.v.Colour: Automatisch
Farbmatrix: Automatisch
RGB-Dynamikbereich: Automatisch
Bildformat: Wide
Autoformat: ein
4:3 Vorwahl: 4:3 (Wir mögen keine gequetschten Köpfe! )
Anzeigebereich: Vollpixel (gilt nur bei 1080i/p. Bei 576i/720p stellt es sich auf automatisch.)
H. Position: 0

Ton:
Ton-Modus: Dynamisch
Höhen: max.
Tiefen: max
Automatische Lautstärke: ein
Sorround: aus
Zweiton: Stereo
Audio-Ausgang: Variabel (Eine hervorragende Eigenschaft bei Sony. Da wir hinter den TV einen aus dem PC-Bereich aktiven Subwoofer stehen haben, wird die Lautstärke für das Ding automatisch mit der Gesamtlautstärke geregelt. Der Flachmann klingt dann wie ein ausgewachsener Großer. ) Die Höhen- und Mittentonwiedergabe ist zufriedenstellend. Immerhin sind sie so gut, daß man bei einigen Sendern Artefakte im mp2-Ton hören kann. Ohne Subwoofer klingt er eher wie ein Kofferfernseher. Es fehlt der Baß.

Sämtliche Punkte wurden sorgfältig mit hochwertigen Testbildern, Blaufilter usw. gemacht.

Wir sind nach wie vor sehr zufrieden mit dem 55X4500. Schade, daß es ihn nicht auch in 60 Zoll gegeben hat. Trotz unsers Sitzabstandes von 3.....3,20m ist das Bild nicht zu groß.

Liebe Grüße
Tsunami
Honda_Steffen
Inventar
#1991 erstellt: 07. Nov 2009, 19:58
@ Tsunami

das da oben - gut gemacht

Gruss
Steffen
eclp
Stammgast
#1992 erstellt: 08. Nov 2009, 00:07

das tsunami warnsystem hatte recht...

endlich ist sie da, die riesenwelle

gott sei dank nun ist es wieder soweit...


drake
Tsunami_
Hat sich gelöscht
#1993 erstellt: 08. Nov 2009, 03:09
Hallo Steffen und Drake

Danke Danke. Es ist mir ein Vergnügen.




drake777 schrieb:

das tsunami warnsystem hatte recht...

endlich ist sie da, die riesenwelle


Na, dann wollen wir mal hoffen, daß die Welle niemand aufhält.

Ich habe mal versucht, ein paar schöne Fotos zu machen die vorallem den guten Schwarzwert widerspiegeln. Leider ist unsere Schnappschußkamera nicht wirklich "das Gelbe von Ei". Malsehen ob ich es doch noch irgendwie hinbekomme.

Liebe Grüße
Tsunami
big_black
Neuling
#1994 erstellt: 08. Nov 2009, 05:54
Hi, all

ich hab meinen 46X4500 jetzt schon ca. 3Wochen und ich muss euch sagen er Brummt seit ca. 2 Wochen, der Techniker war da und hat sich davor gestellt ca. 20 cm weg hat nichts gehört dann hat er sich hin gesetzt entfernung ca. 3.60m und hat dann doch was gehört es kam von unten ehe rechts!
Der will das Problem in so ein Sony techniker Forum schreiben und schauen ob wo schon mal o ein Problem vor kam!!!
Das ding ist dieses ich bin nicht gerade auf dem Mund gefallen, und immer wenn ich im Saturn Kassel etwas kaufe vergleiche ich die Preise aus Saturn Göttingen beim Samsung Ue46B8090 war ein (ungelogen) unterschied von 350€(Göttingen war wieder mal günstiger). Nun ja ich hab mir juli den Samsung gekauft nach langem hin und her sind die auch in KS mit dem preis runter gegangen!Dann wurden die dellen im Rahmen und so wolken im Bild immer schlimmer! So hab diesen wieder verpackt und abgegeben! Nahm mir dafür den Sony 46X4500 auch nach einem langem Verhandeln für 1899€ (der stand da noch für 2998,In Kassel, also Hammer angebot (Dachte ich)), ne Woch später war er für 1699 in der Werbung, ich noch mal hin und hab mir 200€ zurück geholt so und jetzt das Brummen! Mir ist langsam peinlich zum Saturn Markt zugehen, aber es stört mich wirklich! Ich hab einen 8M alten Sohn, also ist von vornerein schon ruhiger im Haus, somit läuft der Fernseher nicht so laut(Vom Ton her) und ich galube ich werd verrückt!bei lautstärke 12!!


Was soll ich machen?
Kann es evtl. an der Stromleiste liegen da ist auch mein HK AVR 355, mit Katherein receiver angeschlossen hab?
Oder sind es die einstellungen?
Habe auch das Tele. des Technikers mit seinem Chef mit bekommen der hat das so dargestellt als ob ich mir nur was einbild (noch 10sec länger und ich hätte ihn aus meinem Haus getret.....)
Und das Brummen ist immer da wenn auch ein Bild angezeigt wir also zwischen dem umschalten geht es aus!


[Beitrag von big_black am 08. Nov 2009, 06:07 bearbeitet]
tvfan89
Stammgast
#1995 erstellt: 08. Nov 2009, 08:20
Was mich interessiert wie hast du die 200 Euro zurückbekommen??

Kundenfreundlichkeit??
Oder kann man dies beim Saturn immer erwarten?


Sowas habe ich noch nie gehört aussert bei höheren summen wie beim Ipod wo ein unterschied von 40% ausmachte aber da ist es auch angemessen.

Gruss FR
SimiusSuperbus
Ist häufiger hier
#1996 erstellt: 08. Nov 2009, 11:18
Vielleicht hilft gegen das Brummen auch ein sog. Mantelstromfilter? Natürlich nur, wenn das Brummen seine Ursache nicht im Gerät hat...
Mein Plasma hat auch immer gefiept und gebrummt, bis ich mir mal eine extrem teure Steckdosenleiste mit Netzflter und Überspannschutz gekauft habe. Und nun ist Ruhe!
Tsunami_
Hat sich gelöscht
#1997 erstellt: 08. Nov 2009, 13:48

SimiusSuperbus schrieb:
Vielleicht hilft gegen das Brummen auch ein sog. Mantelstromfilter? Natürlich nur, wenn das Brummen seine Ursache nicht im Gerät hat...
Mein Plasma hat auch immer gefiept und gebrummt, bis ich mir mal eine extrem teure Steckdosenleiste mit Netzflter und Überspannschutz gekauft habe. Und nun ist Ruhe!


Hallo

Fehlt nur noch daß Du erzähst, daß das Bild seitdem enorm besser geworden ist! Möglicherweise hätte ja auch schon ein Drehen des Steckers in der Steckdose um 180° von Erfolg gekrönt sein können.

Und im Fall von "Big Black"...... Wie sind Deine Einstellungen? Wie hoch hast Du die Hintergrundbeleuchtung eingestellt? Hast Du "Motionflow klar" eingeschaltet?

Ein Brummen kann ärgerlich sein. Unser Sony macht auch manchmal Geräusche, aber meistens nur ein paar Minuten, dann ist wieder Ruhe.

Liebe Grüße
Tsunami
big_black
Neuling
#1998 erstellt: 08. Nov 2009, 15:18

tvfan89 schrieb:
Was mich interessiert wie hast du die 200 Euro zurückbekommen??

Kundenfreundlichkeit??
Oder kann man dies beim Saturn immer erwarten?


Sowas habe ich noch nie gehört aussert bei höheren summen wie beim Ipod wo ein unterschied von 40% ausmachte aber da ist es auch angemessen.

Gruss FR


1.Grundsätzlich gilt bei Saturn die gehen mit allen preisen in der Umgebung bis 50km mit!
2.Wenn man den Artikel 2 Wochen nach kauf in der nähe noch Günstiger bekommen kann, bekommt man die Difference zurück!

Damit beugen die vor das ich das Gerät einpacke und zurück gebe, weil 2 Wochen rückgaberecht! ;-)


[Beitrag von big_black am 08. Nov 2009, 16:16 bearbeitet]
big_black
Neuling
#1999 erstellt: 08. Nov 2009, 16:14

Tsunami_ schrieb:



Und im Fall von "Big Black"...... Wie sind Deine Einstellungen? Wie hoch hast Du die Hintergrundbeleuchtung eingestellt? Hast Du "Motionflow klar" eingeschaltet?

Ein Brummen kann ärgerlich sein. Unser Sony macht auch manchmal Geräusche, aber meistens nur ein paar Minuten, dann ist wieder Ruhe.

Liebe Grüße
Tsunami



Bild-Modus = Standard
Hintergrundlicht = 5
Kontrast = 94
Helligkeit = 50
Farbe = 53
Farbton = leuchtet nicht
Farbtem. Neutral
Bildschärfe = 60
Dyn. Rauschunte. = Niedrig
MPEG " " " = Aus
DRC-Modus = Modus 1
DRC- Palette 80/1 hab ich aber net eingestellt
Weitereeinstellungen >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Schwarzkor. = Niedrieg
Verb. Kontrastan. = Niedrieg
Gamma = Aus
Dynamische LED-Steuerung = Standard
Autom. Lichitbe. = gering
Weiss-Betonung = aus
Farbraum = Weit
Farbbril. = Niedrig
Weißab. = alles 0
Detailver. = Niedrig
Randverbesserung = Niedrig
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><<<<
Motionflow ist auf Standard

aber auf klar ist bissel leiser! Nur find ich das bild net so Super, weil ich nur Digital empfang über Sat hab, leider kein HD!

Und ???????Was mach ich falsch???

Kann das echt an der Steckdosenleiste liegen wenn ja warum ?
und wenn dann welche könnt ihr mir empfehlen?

Was sitzt eigentlich bei diesem Fernseher im unterem drittel was diese Geräusche von sich gibt das ist so ein Bummendes pippen?
Ah so mein Gerät ist laut porduktions Datum vom 01.09

wie kommt man ins Servic Menü?
Tsunami_
Hat sich gelöscht
#2000 erstellt: 08. Nov 2009, 17:49

big_black schrieb:

Und ???????Was mach ich falsch???


Hallo

Garnichts! Der TV dürfte auch bei Hintergrundbeleuchtung auf 10 (das hatte ich vermutet) nicht brummen.
Schalte aber Motionflow auf "klar". Die Bewegungsschärfe kann somit entschieden höher sein.
Stell die Weiß-Betonung auf hoch, den Farbraum auf Standard und Weißabgleich: Rot Gain: -2 , Rot Bias: -3
In der DRC-Palette nimmst Du den Wert von 80 auf 10 runter und stellst versuchsweise mal die Schärfe auf 80.
Bildmodus auf Anwender

Das sollte zwar das Bild verbessern aber das Brummproblem nicht beheben.

Ob es an Steckdosenleisten liegen kann, wage ich zu bezweifeln. Demzufolge werde ich mich hüten, Dir hier so ein überteuertes Voodoo-Ding zu empfehlen.

Liebe Grüße
Tsunami
Honda_Steffen
Inventar
#2001 erstellt: 08. Nov 2009, 18:14
@big black

das mit dem Brummen - da ist was faul. Du musst da weiter am Ball bleiben und es reparieren lassen.

Brummegeräusche kommen höchstens mal von den 2 Lüftern hinten. Die sind aber so leise das man sie nicht hört aus der normalen Sitzentfernung.

Von den Lautsprechern kommt es nicht zufälligerweise????

Meine Lautsprecher brummen auch ein wenig. Und zwar unabhängig von der Lautstärke.

Lautstärke auf 0: brummen weg
Lautstärke auf 1: leises brummen da
Lautstärke auf 2 bis so viel du willst: gleiches leises brummen wie auf 1. Wird also nicht lauter mit erhöhung der Lautstärke.

Finde das nicht störend und kann damit leben. Hört man eh nur bei "Lovestorys"

Ist es vielleicht das???


[Beitrag von Honda_Steffen am 08. Nov 2009, 18:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BRAVIA 2008 XBR® Series - XBR6 & XBR7 LCDs (X4000)
Tom_Roswell am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  49 Beiträge
Tischstandfuß für Bravia KDL46-EX1
Anselmo73 am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.04.2013  –  3 Beiträge
Neue LED Backlight Serie - ZX5 (in Japan)
Khattab am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  21 Beiträge
LED - Triluminos auch auf kleinen Diagonalen?
soundchekk am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  2 Beiträge
Sony BRAVIA-W4000-Serie
kalle1111 am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  100 Beiträge
Sony BRAVIA 2009-Serie, 200Hz, LED, HCFL, DLNA/AppliCast
celle am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2009  –  434 Beiträge
Sony Bravia F-Serie
Sibe am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  3 Beiträge
Sony Bravia W4100er Serie !
Treklin am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  5 Beiträge
Welche Sony BRAVIA serie?
Alpacino80 am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  5 Beiträge
Preisfindung Sony KDL-55X4500
L2C am 10.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.963