Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen mit dem Pioneer PDP-506/436 XDE/FDE/SXE/RXE

+A -A
Autor
Beitrag
cashxx
Ist häufiger hier
#1860 erstellt: 11. Dez 2005, 19:58
danke
Seelenfaenger
Stammgast
#1861 erstellt: 11. Dez 2005, 20:02

Neo2006 schrieb:
DVD Bild gut bis sehr gut, SAT analog noch im Rahmen, DVB T ist sogar ein wenig besser (oder mein SAT analog ist so schlecht), jedoch war gestern bei Wetten Dass ein deutlicher Unterschied zwischen TON un Bild erkennbar. Ton eilte dem Bild nach. Ein grundsätzliches Problem von DVBT?!?


Ist bei Digital-SAT auch so.
Leider stelle ich immer wieder fest, und hier IMMER bei Wetten-Dass, daß der Dolby Digital-Ton dem Bild hinterher hinkt.
Scheint ein Problem bei der Übertragungen von ZDF zu sein.

Gruß
Seelenfänger


[Beitrag von Seelenfaenger am 11. Dez 2005, 20:12 bearbeitet]
consti
Ist häufiger hier
#1862 erstellt: 11. Dez 2005, 21:11
Hallo Leute,
Mal eine Frage zum Audio-Delay.
Ich habe seit einer Woche den 436 XDE und im normalen Fernsehbild nichts grossartig störendes festgestellt (Ton kommt über Yamaha 750), doch gestern bei "Wetten Dass" war es echt übel. Nun das kannte ich schon von früher und habe mir nichts dabei gedacht. Nun heute hatte ich mir den letzten "007" reingezogen und da bin ich fast vom Hocker gefallen, der Ton war ja um "Lichtjahre" dem Bild vorraus und nicht nur beim Sprechen (was man durch die Synchronisation sowieso nicht richtig hinbekommt) sondern auch beim Ballern und Ähnlichem, beim Schwerterkampf war es extrem. Nun der Yammi kann bis auf 160 ms Verzögerung eingestellt werden, bloß was ist nun der korekte Wert? Auf der PIO-Homepage finde ich nichts konkretes(eigentlich garnichts), im Pana-Forum schrieb mal jemand was von 60 ms, die habe ich eingestellt und finde es ist besser geworden. Doch nun sitze ich wie ein Luchs vor der Kiste und versuche irgendwelche Fehler zu entdecken, das macht einen echt wuschig. Kennt jemand den korrekten Wert, damit ich mich wieder entspannen kann??

Gruß constijavascript:emoticon(' ')
javascript:emoticon(' ')

Pio 436xde, Dreambox 7000s, Hyundai 730h, DVD Pana S35, Yamaha RXS-V 750
justmen
Neuling
#1863 erstellt: 11. Dez 2005, 22:01

STOLMEN schrieb:
Hi ,
kann mir jemand sagen wie hoch der 506er inkl. dem Tischfuss TS 12 ist ?
Ich find auf der Homepage nur die Daten von dem Display einzeln und von dem Fuss einzeln .

MfG


@STOLMEN:

Vom Tisch zur Oberkante incl. (Dreh-)Fuss genau 78,8 cm.




@All: Übrigens gerade gemessen an meinem 10 Tage alten (neuen) 506 XDE, der heute seine 100ste Betriebsstunde erreicht hat... Und dies nur der Info halber, bisher ohne Einbrenn- oder wesentliche Nachleucht-Ereignisse bei absolutem Mischbetrieb (TV, DVD, Letterbox, 4:3 etc.) aber immer bei Kontrast <26... Keine Pixelfehler, Schwarzwert für meinen Geschmack gut bis sehr gut...

Lese hier in diesem Thread nun schon seit ein paar Wochen und habe mich u.a. auch aufgrund vieler Eurer sehr fundierten Beiträge Anfang Nov. für den Pio entschieden.

Mittlerweile muss man sich hier ja schon durch mehr als 90 Seiten kämpfen, aber es lohnt sich.

Nur als kurze Rückmeldung: Der 506 ist mein 2ter Plasma und stellt alles bisherige (einschl. diverser Vorführer, die ich im Handel begutachten durfte) in den Schatten. Bestimmte Dinge sind zwar immer auch persönliche Geschmacksache (wie zB. diverse Einstellungen etc.) aber ein solch grossartiges Bild (bestmöglichstes Signal mal vorausgesetzt) hatte ich bei mir zuhaus bisher noch nie!

Wen's interessiert: Eigentlich war der Pio in erster Linie fürs kommende HD gedacht - aber Premiere und die Receiver-Hersteller kommen ja vorerst nicht in die Strümpfe.. War schon ziemlich frustriert, als ich hörte, dass mein 50er Baby am 2.12. kommen sollte und Premiere den 3.12. auch nicht schafft

So habe ich mir kurz entschlossen noch den Panasonic S-97 DVD Player zugelegt und per HDMI am 506 angeschlossen. Ich muss Euch sagen, ich sehe meine DVD-Sammlung plötzlich mit ganz anderen Augen... Habe mir vor ein paar Tagen dann A.I. (Artificial Intelligence) von Spielberg mit der neuen Heimkino-Konfiguration gegönnt - man ertrinkt geradezu in den Bildern, unglaubliche Schärfe, feinste farbliche Abstufungen usw. Dass DVDs schon so nahe an HD herankommen können, hätte ich bis zu der Kombi Pio mit S-97 per HDMI niemals für möglich gehalten. OK, genug gelobt, aber jetzt sehe ich den Start von HD nochmal etwas gelassener. Hab ja noch so viele DVDs (erneut) zu gucken

Und wenn HD dann wirklich da ist, und man weiss, mit welchem Receiver es am besten geht, da hat man dann doch noch mal was richtiges zum neu Drauffreuen

Also: Danke nochmal für Eure interessanten Beiträge hier - werde mich künftig gern auch nach Kräften beteiligen!
Peoples187
Stammgast
#1864 erstellt: 11. Dez 2005, 23:18
Hy

mal was zur Home Gallery!!


Habe mir eine Pc Karte bzw Adapter geholt und eine Cf Karte

Habe mal ein paar Bilder drauf getan!! Aber es gehen die meisten nicht (werden mit einem gelben ! zeichen gekenzeichnet).

Warum ist die Karte bzw der Adapter defekt???


Frage:

Ist es besser ein weiss Bild oder das Antennen Bild laufen zu lassen, gegen das Einbrennen!!!



PEACE


PIONEER 436xde/PDP S-37/DBOX 2/Xbox+Prog..Kabel
kurze
Ist häufiger hier
#1865 erstellt: 12. Dez 2005, 07:29
hallo!
weiß von euch jemand wie man das nachziehen bei laufschriften wegbringt???? der pana macht dies viel besser
2.frage: wie sieht ihr dvd`s??? habt ihr da auch immer die schwarzen balken oben und unten? was ist dann 16:9 widescreen??? ich zoome das bild immer, damit die balken verschwinden!
HIFI-Andi
Inventar
#1866 erstellt: 12. Dez 2005, 08:44
@Peoples187:
Wie groß sind deine Bilder? Es gibt eine maximale Größe, die nicht überschritten werden darf, vielleicht liegt's daran.
Alternativ: Hast du die Bilder am PC bearbeitet? Dann könnte es auch Probleme geben.

Und außerdem ist das "Große Krabbeln" besser als ein rein weißes Bild, weil dann die Plasma-Zellen unterschiedlich beansprucht werden.

Weiß ist wohl sogar tödlich auf Dauer!
HIFI-Andi
Inventar
#1867 erstellt: 12. Dez 2005, 08:46
@justmen:
Na dann mal Willkommen und weiterhin viel Spaß mit deinem Baby

PS: Manch andere werden noch viel länger auf Premiere-HD warten, da sie ans Kabel gebunden sind...
Neo2006
Ist häufiger hier
#1868 erstellt: 12. Dez 2005, 10:29

Neo2006 schrieb:

Habe am Freitag einen 436 XDE bekommen.

Sonst fast alles in Ordnung, nur ich habe einen Pixelfehler. Leuchtet dunkel im rechten unteren Bereich. Aus 2-3m gar nicht oder nur kaum zu erkennen. Jedoch trotzdem ärgerlich. Gerät war am Freitag zwar im original Karton verpackt, jedoch das Panel war nicht eingeschweißt und kein "Stoßaufkleber" zu finden. Laut Servicemenü eine Laufzeit von ca 10min.

Umtauschen gegen ein neuen?!? Sind wirklich alle Panels in Folie eingeschweißt?
Über Hilfe würde ich mich freuen!
Honda_Steffen
Inventar
#1869 erstellt: 12. Dez 2005, 10:37
@Neo2006

Meiner war eingeschweisst. Das hat aber glaub ich nichts zu bedeuten. Z.b. war mein erster 506xde ohne Rüttelsensor ausgeliefert. Der hatte 4 Pixelfehler und wurde umgetauscht. Das Austauschpanel hatte dann nen Rüttelsensor.

Ob mit oder ohne Rüttelsensor/Einschweissfolie - wenn deiner nur 10 Min. Laufzeit hat ist doch alles o.k.

Gruss
Steffen
berti58
Stammgast
#1870 erstellt: 12. Dez 2005, 10:45

Neo2006 schrieb:

Neo2006 schrieb:

Habe am Freitag einen 436 XDE bekommen.

Sonst fast alles in Ordnung, nur ich habe einen Pixelfehler. Leuchtet dunkel im rechten unteren Bereich. Aus 2-3m gar nicht oder nur kaum zu erkennen. Jedoch trotzdem ärgerlich. Gerät war am Freitag zwar im original Karton verpackt, jedoch das Panel war nicht eingeschweißt und kein "Stoßaufkleber" zu finden. Laut Servicemenü eine Laufzeit von ca 10min.

Umtauschen gegen ein neuen?!? Sind wirklich alle Panels in Folie eingeschweißt?
Über Hilfe würde ich mich freuen!

Meiner war Orginalverpackt und hatte Null Laufzeit im Menü.Der Bildschirm war nicht in Folie geschweisst sondern nur mit Schutzfolie umwickelt aber alle anderen Pakete waren mit Orginal Packband von Pioneer geklebt und ein Sossanzeiger war an meinem auch nicht dran.Mit dem toten oder aktiven Pixel müsstest Du mal deinen Händler kontaktieren,aber in BA steht das einzelne Tote Pixel normal sein können.Kann bei meinem bis jetzt noch keinen finden.Gruss Berti
Raul_Duke
Stammgast
#1871 erstellt: 12. Dez 2005, 10:49
Moin Leutz,

habe mein Panel am WO mal etwas hart rangenommen. Da das Panel ja ncoh ausgetauscht wird konnte ich das ohne Bedenken machen.

(das Panel hat ca. 170 Std. drauf)

Habe meinen PC über HDMI angeschlossen und den Destop mit einen sehr Kontrastreichen Bild ca. zwei Stunde anzeigen lassen und dannach auf einem schwarzen bzw. weißen Bild ein Nachleuchten gesucht. Nichts!!!! Habe dann die PS2 drangehängt und den Pausen Bildschirm ne Stunde angezeigt, auch nichts. Also ich denke das sich das nur in der Einlaufzeit stark bemerkbar macht oder wenn man es wirklich mal auf drei Stundne oder mehr bringt. Ach ja, den Kontrast hatte ich auf über 40.

Also an alle Zocker, ist echt kein Problem bei dem Gerät, nur am anfang sollte man es wohl nicht übertreiben! Schärfe bei PS2 geht durch die Auflösung leider verloren, aber nicht bei schnellen bewegungen.

Meine erste HD DVD ist auch endlich dar (eine von den IMAX Dokus) auf einem LCD sieht es ja schon echt nett aus, aber bei dem Plasma... ...als ob man aus dem Fenster guckt!!!! as warten auf die Zukunft im Fernsehen lohnt sich!!!

Nun aber noch mal ne Frage:

Hat einer von euch schon mal versucht das Common Interface mit nem Premiere Card Reader zu füttern? Ist wohl wegen fehlender Premiere Lizenz nicht möglich, oder?
Gorlag
Ist häufiger hier
#1872 erstellt: 12. Dez 2005, 10:52
Hi,

ich werde morgen meinen 436XDE geliefert bekommen und habe noch ein paar Fragen:

- Hat der Pioneer eine Art Pixelshift Funktion, die automatisch z.B. Senderlogos bewegt?

- Anfangs den Kontrast runterzufahren und alle Filter auszuschalten ist klar, aber gibt es sonst noch etwas zu beachten?

- Welche Test-DVD ist besonders empfehlenswert?

Danke
Raul_Duke
Stammgast
#1873 erstellt: 12. Dez 2005, 10:57
Und was an alle die das ding Kaufen wollen:

Nehmt euch viel Zeit um das ding zu Testen, am besten in kleinen Läden. Bringt DVD's mit die ihr gut kennt um das Bild zu beurteilen. Am besten auch mal die HDTV Trailer von Apple oder MS ansehen, denn dafür sind die Panels ja gemacht.

Und vorallem: gebt nicht euer ganzes Geld aus, ein guter DVD-Player (falls nich nicht vorhanden) muss auch sein, so wie echt gute Kabel. Was bei meinem alten Rückpro nicht so aufviel macht jetzt Welten aus!!! Und denkt an die Grösse, an die 43" hat man sich auch ganz schnell gewöhnt, also lieber gleich den Grossen Bruder. Sitze in ca. 3m Abstand, und das Bild ist echt gut!!!

Ach ja, lasst das ding von Händler auf Pixel Fehler testen und das in den Kaufvertrag schreiben, das erspart ärger wenn er doch einen hat, denn dann könnt ihr ihn Umtauschen. Sonst nur auf Kullanz....

Gruß, Raul


[Beitrag von Raul_Duke am 12. Dez 2005, 12:21 bearbeitet]
berti58
Stammgast
#1874 erstellt: 12. Dez 2005, 10:59

Gorlag schrieb:
Hi,

ich werde morgen meinen 436XDE geliefert bekommen und habe noch ein paar Fragen:

- Hat der Pioneer eine Art Pixelshift Funktion, die automatisch z.B. Senderlogos bewegt?

- Anfangs den Kontrast runterzufahren und alle Filter auszuschalten ist klar, aber gibt es sonst noch etwas zu beachten?

- Welche Test-DVD ist besonders empfehlenswert?

Danke

Gibt es nicht!Schau viel ORF und hab bis jetzt nicht mal den Ansatz von eigebrannten Logos. www.peterfinzel.de hier findest Du was passendes.Ich hab die Test DVD von der "Video" und eingestellt hab ich meinen Pio wie es im Testbericht stand(Video 1 2006).Kannst Dich auf ein tolles Gerät freuen.Gruss Berti


[Beitrag von berti58 am 12. Dez 2005, 11:01 bearbeitet]
Gorlag
Ist häufiger hier
#1875 erstellt: 12. Dez 2005, 11:02
Hallo berti,

Pixelshift gibt es tatsächlich nicht? Die Einstellung "Spiele" vermindert doch auch den Nachleucht-/Einbrenneffekt durch Verschieben von statischen Anzeigen, oder irre ich mich da?
HIFI-Andi
Inventar
#1876 erstellt: 12. Dez 2005, 11:03

berti58 schrieb:
Gibt es nicht!Schau viel ORF und hab bis jetzt nicht mal den Ansatz von eigebrannten Logos. www.peterfinzel.de hier findest Du was passendes.Ich hab die Test DVD von der "Video" und eingestellt hab ich meinen Pio wie es im Testbericht stand(Video 1 2006).Kannst Dich auf ein tolles Gerät freuen.Gruss Berti


Wärest du auch so nett und würdest uns die Einstellungen mitteilen?

Würde mich vor allem interessieren, wie es im Vergleich zu den Einstellungen von Audiovision aussieht, die ich natürlich auch hier posten kann!
berti58
Stammgast
#1877 erstellt: 12. Dez 2005, 11:07

Gorlag schrieb:
Hallo berti,

Pixelshift gibt es tatsächlich nicht? Die Einstellung "Spiele" vermindert doch auch den Nachleucht-/Einbrenneffekt durch Verschieben von statischen Anzeigen, oder irre ich mich da?

Kann zum Thema Spiele nichts schreiben weil ich meinen Pio zum TV und DVD´S sehen benutze.Soviel ich weiss wird nur die Bildhellichkeit gesenkt bei der Einstellung "Spiele".Gruss Berti
berti58
Stammgast
#1878 erstellt: 12. Dez 2005, 11:18
In der Video ist der 506XDE mit den Einstellungen getestet.:Kontrast: 22,Helligkeit: 1,Farbsättigung: -12,Gamma: 3,I-P-Modus:2,DNR:tief,Pure Cinema:Standart.Alles andere müsste auf Werkseinstellung stehen weils nicht bei den optimalen Bildeinst.im Test aufgefürt ist.Hab nur den kleineren Bruder aber ich muss sagen dem BIld haben die Einstellungen gut getan ´meine pers.Meinung.Könnts ja probieren und mitteilen obs was gebracht hat.Gruss Berti


[Beitrag von berti58 am 12. Dez 2005, 11:19 bearbeitet]
Martinus61
Inventar
#1879 erstellt: 12. Dez 2005, 11:59
Ich habe am Wochende meinen Pioneer PDP 436 geliefert bekommen. Ich bin wirklich begeistert. Sogar mit analogem Kabel ist das Bild noch als gut zu bezeichnen. Ich habe den Kontrast auf 20 geregelt, um Einbrennungen vorzubeugen. Jetzt meine Frage: Bei 4:3 Sendungen erscheinen graue Balken (wohl ein Schutz gegen Einbrennungen). Warum werden 16:9 Sendungen dann mit schwarzen Balken oben und unten wiedergegeben (dies scheint nicht konsequent). Kann man denn ruhigen Gewissens auch mal einen Film mit Balken sehen, ohne gleich mit Einbrennungen rechnen zu müssen ?
Raul_Duke
Stammgast
#1880 erstellt: 12. Dez 2005, 12:14

Martinus61 schrieb:
Ich habe am Wochende meinen Pioneer PDP 436 geliefert bekommen. Ich bin wirklich begeistert. Sogar mit analogem Kabel ist das Bild noch als gut zu bezeichnen. Ich habe den Kontrast auf 20 geregelt, um Einbrennungen vorzubeugen. Jetzt meine Frage: Bei 4:3 Sendungen erscheinen graue Balken (wohl ein Schutz gegen Einbrennungen). Warum werden 16:9 Sendungen dann mit schwarzen Balken oben und unten wiedergegeben (dies scheint nicht konsequent). Kann man denn ruhigen Gewissens auch mal einen Film mit Balken sehen, ohne gleich mit Einbrennungen rechnen zu müssen ?


Ganz recht, die grauen Balken sind als schutz. Die schwarzen Balken kommen nicht von dem Pio sondern von der DVD. Macht aber nichts, da die Pixel nicht aktiv sind und so kein einbrennen statt finden kann.


[Beitrag von Raul_Duke am 12. Dez 2005, 12:14 bearbeitet]
Raul_Duke
Stammgast
#1881 erstellt: 12. Dez 2005, 13:54
Kann mir einer die Codes für das Service Menü schicken???
HIFI-Andi
Inventar
#1882 erstellt: 12. Dez 2005, 14:29

Raul_Duke schrieb:
Kann mir einer die Codes für das Service Menü schicken???


Siehe z.B.:
http://www.hifi-foru...159&postID=1715#1715
Raul_Duke
Stammgast
#1883 erstellt: 12. Dez 2005, 15:42

HIFI-Andi schrieb:

Raul_Duke schrieb:
Kann mir einer die Codes für das Service Menü schicken???


Siehe z.B.:
http://www.hifi-foru...159&postID=1715#1715



Ich dank dir, aber ich meine die für die Einstellung des Tag/Nacht Modus

Gruß, Raul
Seelenfaenger
Stammgast
#1884 erstellt: 12. Dez 2005, 15:44

maltow schrieb:
Hallo zusammen,

nach einer halben Woche 436XDE kann ich von folgenden Erfahrungen berichten:

- Nachdem ich am Anfang auf die schnelle alles per SVideo verkabelt hatte (DVD und DigiSat), ist nun alles per YUV (Komponente)über den AV Receiver angeschlossen.
Ein Punkt der mich etwas stört ist, die automatische Formatanpassung funktioniert nur bei Empfang über den eingebauten Tuner oder wenn ein RGB Signal über Scart angeschlossen ist, also der Pin 8 das WSS (wide screen signaling) enthält. Da ich aber sowohl DVD als auch DigiSat per YUV über Komponente angeschlossen habe, muß ich u.U. beim Formatwechsel alle Formate durchklicken, bis ich wieder an der richtigen Stelle angelangt bin. Das ist schade, umsomehr, als es bei SVideo Verkabelung anscheinend auch ohne Hardwaresignal funktioniert (es gibt wohl in Bildzeile 23 ein Abschnitt, in welchem diese Info übertragen wird).

Frage: Hat jemand von Euch mit dem Format/WSS Thema Erfahrung?


Mal eine Frage:
tritt das Problem mit der Nicht-automatischen Formatschaltung nur dann auf, wenn YUV über den Receiver an die Mediabox weitergegeben wird, oder tritt das auch auf, wenn der DVD-Player direkt über YUV an den Receiver hängt.

Wäre super, wenn ich diesbezüglich Info bekommen könnte, da ich mir heute meinen 436 bestellt habe und mir evtl. neue Kabel kaufen muß, d.h. ein längeres SCART oder ein Komponentenkabel.

Wenn das Problem grundsätzlich auftritt, dann gehe ich nämlich lieber auf SCART.

Gruß
Seelenfänger
HIFI-Andi
Inventar
#1885 erstellt: 12. Dez 2005, 15:52

Raul_Duke schrieb:
Ich dank dir, aber ich meine die für die Einstellung des Tag/Nacht Modus


Äh,
Tag/Nacht Modus der ISF-Kalibrierung?
Den gibt's erst nach einer erfolgreichen Kalibrierung, wie du da sonst reinkommst, bin ich überfragt!
Raul_Duke
Stammgast
#1886 erstellt: 12. Dez 2005, 15:54
@ Seelenfänger

Warum lieber Scart? Componenten liefert doch ein sichtlich besseres Bild. Aber die Umschaltung funktioniert nicht da das Signal nicht übertragen werden kann.

Gruß, Raul
Raul_Duke
Stammgast
#1887 erstellt: 12. Dez 2005, 15:57

HIFI-Andi schrieb:

Raul_Duke schrieb:
Ich dank dir, aber ich meine die für die Einstellung des Tag/Nacht Modus


Äh,
Tag/Nacht Modus der ISF-Kalibrierung?
Den gibt's erst nach einer erfolgreichen Kalibrierung, wie du da sonst reinkommst, bin ich überfragt!


Aber irgenwie muss man ja in das Menü kommen. Werde mir mal die Bedienungsanleitung für Techniker schicken lassen, da sollten alle Codes drin stehen und dann mal berichten.

Trotzdem danke

Gruß, Raul
doggystyle
Ist häufiger hier
#1888 erstellt: 12. Dez 2005, 17:29
kann ich die "teufel concept e" an den pio anschließen und die lautstärke dann über den pio regeln? das system kostet 99 euro aber kommt leider ohne fernbedienung daher, deshalb die frage. hab keine lust zur lautstärkeregelung dauernd aufzustehen.
Seelenfaenger
Stammgast
#1889 erstellt: 12. Dez 2005, 18:22

Raul_Duke schrieb:
@ Seelenfänger

Warum lieber Scart? Componenten liefert doch ein sichtlich besseres Bild. Aber die Umschaltung funktioniert nicht da das Signal nicht übertragen werden kann.

Gruß, Raul


Hi Raul,

danke für die Antwort.
Das heißt also ganz konkret: wenn ich zum normalen TV sehen "Auto-Format" gewählt habe und zum DVD schauen den Imput 2-Kanal mit konfigurierter Komponente auswähle, der Plasma dann nicht explizit auf das richtige Bildverhältnis umschaltet.
D.h. ich muß manuell die entsprechende Formatschaltung auf Kino vornehmen und wieder zurück, wenn ich TV sehen will.

Correctamundo?

Frage nur, da daß wieder eine "Fehlerquelle" mehr bei der Bedienung des Fernsehers durch meiner Frau gleichkommt...8)

Gruß
Seelenfänger


[Beitrag von Seelenfaenger am 12. Dez 2005, 18:24 bearbeitet]
Raul_Duke
Stammgast
#1890 erstellt: 12. Dez 2005, 21:04

Seelenfaenger schrieb:

Raul_Duke schrieb:
@ Seelenfänger

Warum lieber Scart? Componenten liefert doch ein sichtlich besseres Bild. Aber die Umschaltung funktioniert nicht da das Signal nicht übertragen werden kann.

Gruß, Raul


Hi Raul,

danke für die Antwort.
Das heißt also ganz konkret: wenn ich zum normalen TV sehen "Auto-Format" gewählt habe und zum DVD schauen den Imput 2-Kanal mit konfigurierter Komponente auswähle, der Plasma dann nicht explizit auf das richtige Bildverhältnis umschaltet.
D.h. ich muß manuell die entsprechende Formatschaltung auf Kino vornehmen und wieder zurück, wenn ich TV sehen will.

Correctamundo?

Frage nur, da daß wieder eine "Fehlerquelle" mehr bei der Bedienung des Fernsehers durch meiner Frau gleichkommt...8)

Gruß
Seelenfänger



Nicht ganz richtig, da er das gewählte Format für den TV speichert. D.h. wenn du bei TV 4:3 hast und bei DVD 16:9 Zoom schaltet er das beim wechsel auch so um.

Gruß, Raul
kurosch
Hat sich gelöscht
#1891 erstellt: 13. Dez 2005, 09:09
@all,

1.) bei welchen sendern funktioniert bei euch per

a) kabel-tv und

b) digitalem sat-tv

die automatische formatumstellung?

(bei mir nämlich nur bei bestimmten sendungen von ard, zdf, 3sat)

2.) ich habe festgestellt, dass bei vielen sendungen ton+bild zueinander 100% passen, und dann wieder bei anderen sendungen überhaupt nicht. wenn ich am sat receiver von dolbydigital auf analog ton umstelle, passts dann wieder besser...aber auf dauer ist es natürlich nervig immer im menu umschalten zu müssen.
zumal das phänomen ja nicht bei allen sendungen auftaucht...schon komisch. habt ihr das auch festgestellt und vielleicht ne lösung dafür??
Caramba69
Ist häufiger hier
#1892 erstellt: 13. Dez 2005, 09:52
Was ist eigentlich PureCinema?

Sollte man das bei TV auf Standard einschalten?

Sollte man das bei 720p auf ADV einschalten?
berti58
Stammgast
#1893 erstellt: 13. Dez 2005, 10:21

Caramba69 schrieb:
Was ist eigentlich PureCinema?

Sollte man das bei TV auf Standard einschalten?

Sollte man das bei 720p auf ADV einschalten?

Steht auf der BDA auf Seite 34 und besser als ichs beschreiben kann.Gruss Berti


[Beitrag von berti58 am 13. Dez 2005, 10:34 bearbeitet]
Caramba69
Ist häufiger hier
#1894 erstellt: 13. Dez 2005, 10:28
Ja, aber einschalten oder besser ausschalten?
berti58
Stammgast
#1895 erstellt: 13. Dez 2005, 10:42

Caramba69 schrieb:
Ja, aber einschalten oder besser ausschalten?

Pur Cinema steht bei mir auf "Standart".Bei Pal Signalen lässt sich ADV nicht aktivieren und bei Zuführung von 480p-720p 60 Hz kann Standart nicht gewählt werden.Pur Cinema funzt glaub ich nur mit HDMI Eingang.Gruss Berti
Alvir
Stammgast
#1896 erstellt: 13. Dez 2005, 11:29

berti58 schrieb:
In der Video ist der 506XDE mit den Einstellungen getestet.:Kontrast: 22,Helligkeit: 1,Farbsättigung: -12,Gamma: 3,I-P-Modus:2,DNR:tief,Pure Cinema:Standart.Alles andere müsste auf Werkseinstellung stehen weils nicht bei den optimalen Bildeinst.im Test aufgefürt ist.Hab nur den kleineren Bruder aber ich muss sagen dem BIld haben die Einstellungen gut getan ´meine pers.Meinung.Könnts ja probieren und mitteilen obs was gebracht hat.Gruss Berti


Was die Video leider nicht mit angegeben hat, ist der Modus unter dem eingestellt wurde
Benutzer, Film, Standard ???
Unter welchem hast Du es eingestellt Berti ?
Und macht euch mal die Mühe und stellte alle verschiedenen Modi mit den selben Werten ein und schaltet dann mal nur z.B. zwischen Film und Benutzer hin und her. Das Bild ist jedesmal komplett anders. Insofern kann man die Werte überhaupt nicht übertragen, wenn der Modus dazu nicht angegeben ist.

Gruss
berti58
Stammgast
#1897 erstellt: 13. Dez 2005, 11:33
Hallo Alvir alle Einstellungen wurden unter Pur Cinema "Standart"vorgenommen.Gruss
HIFI-Andi
Inventar
#1898 erstellt: 13. Dez 2005, 11:40
Für Neueinsteiger und Fragende gibt es ab sofort einen ausgelagerten FAQ auf höchster Ebene:
http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=7634

Gruß
Hifi-Andi
berti58
Stammgast
#1899 erstellt: 13. Dez 2005, 11:48

HIFI-Andi schrieb:
Für Neueinsteiger und Fragende gibt es ab sofort einen ausgelagerten FAQ auf höchster Ebene:
http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=7634

Gruß
Hifi-Andi

Hallo Hifi-Andi,ich glaub da ist mal ein dickes Lob für deine Arbeit,Mühe und Hilfe nötig .Gruss ausm Süden.Berti
Tazer
Inventar
#1900 erstellt: 13. Dez 2005, 12:01
@HIFI-Andi

Wirklich super!

@all

was für Dübel und Schrauben habt ihr für euren 506 für die Wandhalterung genommen?
6mm Schrauben oder seid ihr auf Nummer sicher gegangen und habt 8mm verbaut?
Alvir
Stammgast
#1901 erstellt: 13. Dez 2005, 12:25
Also, ich muss leider sagen, dass ich den Frust von Evil nach und nach immer mehr nachvollziehen kann. Wenn man sich mal Filme anschaut, die viel im Dunklen spielen und dann mal das Zimmer abdunkelt, ist das schon eine ziemliche dunkelgraue Soße. Man hat ja mit dem schwarzen Rahmen einen guten Vergleich. Oder nehmt mal ein 100% Schwarz Testbild und schaut auch das im Dunkeln an. So kann man leider kaum noch Details erkennen und alles versinkt im Dunkelgrau. Abhilfe schaffen die Kontrastverschlimmbesserer, die aber wieder in hellen Szenen das Bild deutlich unnatürlicher überzeichnet erscheinen lassen.
Da der Plasma aber ansonsten über jeden Zweifel erhaben ist, wollen ich mal nicht zuviel meckern.

Kommt vielleicht jemand aus der Gegend Berlin und hat Lust auf einen Erfahrungsaustausch ? Ich kann mit ziemlicher Erfahrung beim Einstellen von Bildschirmen dienen und fände einen Vergleich zu einem anderen Pio mal ganz interessant.

Gruss
Alvir
Stammgast
#1902 erstellt: 13. Dez 2005, 12:29

HIFI-Andi schrieb:
Für Neueinsteiger und Fragende gibt es ab sofort einen ausgelagerten FAQ auf höchster Ebene:
http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=7634

Gruß
Hifi-Andi


Super, da hast Du Dir ja echt Mühe gegeben

Viele Grüße
HIFI-Andi
Inventar
#1903 erstellt: 13. Dez 2005, 12:52
Danke schön!

Ich empfand dies einfacher, als immer die gleichen Fragen zu beantworten!
kurze
Ist häufiger hier
#1904 erstellt: 13. Dez 2005, 13:17
eines hast du noch vergessen: wem das surren des pio`s zu laut ist, soll seine anlage um eine nuance lauter einstellen
so mach ich es zumindest!


[Beitrag von kurze am 13. Dez 2005, 13:18 bearbeitet]
HIFI-Andi
Inventar
#1905 erstellt: 13. Dez 2005, 13:24

kurze schrieb:
eines hast du noch vergessen: wem das surren des pio`s zu laut ist, soll seine anlage um eine nuance lauter einstellen
so mach ich es zumindest!


Ist zumindest ein guter Anhaltspunkt bzgl. Speicher1...
Auch wenn deine Anmerkung wohl nicht ganz so ernst zu nehmen war.
kurze
Ist häufiger hier
#1906 erstellt: 13. Dez 2005, 13:29
speicher 1 hilft bei mir leider auch nichts! mit 100 hz ist`s etwas leiser.
HIFI-Andi
Inventar
#1907 erstellt: 13. Dez 2005, 14:24
@kurze1:
Ich hab das Surren übrigens jetzt im FAQ-Thread aufgenommen!
Raul_Duke
Stammgast
#1908 erstellt: 13. Dez 2005, 16:04

HIFI-Andi schrieb:
Für Neueinsteiger und Fragende gibt es ab sofort einen ausgelagerten FAQ auf höchster Ebene:
http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=7634

Gruß
Hifi-Andi



Durch dich lebt das Forum!!! Echt super, DANKE!!!!

Gruß, Raul
Seelenfaenger
Stammgast
#1909 erstellt: 13. Dez 2005, 16:17

HIFI-Andi schrieb:
Für Neueinsteiger und Fragende gibt es ab sofort einen ausgelagerten FAQ auf höchster Ebene:
http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=7634

Gruß
Hifi-Andi


Ein fettes Merci an Dich!

Habe mir die FAQ gleich ausgedruckt, da mein Pio die nächsten 2-3 Wochen aufschlagen wird!

So macht das hier Spaß!

Viele Grüße
Seelenfänger
michael67
Inventar
#1910 erstellt: 13. Dez 2005, 16:21
Der stark gewachsene Thread hier beweist wie wichtig ein Austausch ist, ich musste mich jetzt erstmal durchkämpfen *schwitz*

Zum vielzitierten Pendeltest (Video12-DVD): der gilt nur für interlaced Darstellungen, daher hat man auch einen Schweif und Co via HDMI. Leider hab ich kein YUV-Kabel, aber in irgendeiner Zeitschrift (Audiovision?) wurde das am Rande erwähnt. Und es deckt sich auch mit einem Test per DVD an einer Röhre, wo man wirklich ein Spitzenbild erhält. Hier ist übrigens auch ein Standbild als Test dienbar, auf der Röhre sieht an EIN Pendel, auf dem Pio per Scart und HDMI sehe ich ein Hauptpendel und links und recht einen Fransenschatten. Hier dachte ich mir schon immer, dass da war generelles nicht stimmen kann.8)
Leider findet man solche Hinweise zu den Test-DVDs wohl nur sehr schwer, die aktuelle Video erklärt jetzt in einem 2. Teil ihre Test-DVD, na immerhin mal ein Lob wert.
Hier auch eine Anmerkung zu den vielen Einstellungsmöglichkeiten: Man müsste mal genau wissen, was sich Pioneer dabei gedacht hat, wann sollte man welches Filter nutzen bzw. abwählen? Stichwort 75Hz und 100HZ -> Fussball

@evilblock3r
Schade dass du schon getauscht hast, ich habe mal meinen DVDplayer per RGB an den 3. Scart gelegt und hatte hier einen sichtbaren schlechteren Schwarzwert. Laut Handbuch hat der 2. Scart kein RGB und RGB soll ja besser sein. Fakt ist aber: bei mir ist am 2. Scart bei DVD der bessere Schwarzwert und auch sonst das Bild so gut, wie es per Scart halt geht. Einen DVDfähigen Player per HDMI hatte ich auch schon, hier war auch alles ok. Wie hattest Du das angeschlossen? Schade dass es hier zu einem Streit kam mit Tazer! Fernsehen ist halt sehr subjektiv! Jedem das Seine.

@cashx:
ausgefranste Schriftzüge hat man durch die Skalierung zB im Modus "Breitbild" (wo das Bild ja zunehmend zum Rand gestrecht wird)

Die Formatanpassung muss auch mit den Zuspielern korrekt eingestellt werden. Premiere sendet auf 1/2 und 4 oft in anamorph, da geht der 436er automat. auf VOLL -und bei Filmen in Cinemascope 2.35:1 hat man dann entspr. immer noch Balken, das hat so seine Richtigkeit. RTL und Co senden leider nur normal, d.h. mit schwarzen Balken und sparen da Bandbreite. Eine kleine Zusammenstellung ist u.a. hier:http://www.areadvd.de/hardware/bildformate.shtml
und hier http://www.digital-movie.de/faq/faq-info.asp?ArtNr=7
Ein Surren habe ich übrigens bisher nie!! vernehmen können, und ich bin da auch empfindlich. Ein Nachleuchten beim Ausschalten konnte ich auch noch *nicht* ausmachen -> daher bin ich bis dato ein SEHR zufriedener Pio-Kunde


[Beitrag von michael67 am 13. Dez 2005, 16:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer PDP-436/506 FDE/XDE/RXE/SXE ? F.A.Q.
HIFI-Andi am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  2 Beiträge
PDP-436 RXE vs. PDP-436 XDE
Eugene_Tooms am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  6 Beiträge
Pioneer PDP-436 FDE
Scellettor am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-436XDE / FDE / RXE
CyrusRocco am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PDP 436 RXE
Dav73 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-436 SXE?
smoliboli am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  3 Beiträge
Einbrennerfahrung Pioneer XDE / FDE 506 und 436
Martinus61 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  10 Beiträge
Erfahrungen Pioneer PDP-436RXE
steko2 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PDP-436 XDE
Tool=God am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  5 Beiträge
RXE,FDE XDE
hunk01 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedwolfn
  • Gesamtzahl an Themen1.558.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.706.111