Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Samsung PSxx C 7790 - Einstellungen und Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
schiggy13
Stammgast
#201 erstellt: 02. Aug 2010, 13:18
Nein nicht möglich, glaube nur bei den großen LED (Luxusserie)
GATMontana
Stammgast
#202 erstellt: 02. Aug 2010, 14:04

schiggy13 schrieb:
Nein nicht möglich, glaube nur bei den großen LED (Luxusserie)



Stimmt genau, doch da machen es die meisten leute bald mal wieder aus, wenn der Showeffekt verrüber ist. Weil es schlußendlich doch mehr stört als beeindruckt Aber sieht schon irgendwie geil aus...
dawini
Stammgast
#203 erstellt: 02. Aug 2010, 22:46
Hallo, was ich hier vermisse ist ein Thread zum Thema Real 3D Blu rays. Hier kann Mann/Frau sich austauschen über die neusten 3D Blu Rays die ausschließlich mit der Shutter Technik funktionieren. Denn immer mehr Menschen kaufen oder besitzen einen 3D Fernseher. Ich habe mir den Samsung PS63C7790 bestellt.

Schreibt hier bitte in den Thread wie Ihr die Effekte empfindet (welche Stelle im Film besonders mit viel. Minuten angabe), wo man den 3D Film günstig und zuverlässig bekommen kann, was bald auf dem Markt kommt mit entsprechenden Link,und,und,und!

Es gibt ja bis dato nur zwei Real 3D Blu Ray auf dem freien Markt zu kaufen. Das wäre einmal der Animationsfilm Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen und Grand Canyon. Beide z.Bsp. bei Amazon zu kaufen. Monsters vs. Aliens gibt es nur im 3D Brillen set von Samsung. Manche verkaufen bereits diesen Film über ebay. Ice Age 3 in real 3D sowie Coraline liegen einem 3D Blu Ray Player von Panasonic bei. Hier kann man auch über ebay welche kaufen. Jedoch sind aufgrund der noch bestehenden Seltenheit die Preise unglaublich hoch, ca. 90,-€ für einen Film! Bei Amazon kann man bereits den nächsten 3D Film vorbestellen. Monster House, auch eine 3D Animation, preislich gar nicht unattraktiv, ca.17,-€.
Genug von mir, jetzt berichtet doch mal bitte Eure real 3D Erfahrung!! Und zwar hier:

http://www.hifi-foru...um_id=85&thread=3091
goldmaster
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 03. Aug 2010, 08:36
Hat jemand von euch den Plasma prof. kalibrieren lassen?
Virtualizer
Ist häufiger hier
#205 erstellt: 03. Aug 2010, 20:29

goldmaster schrieb:
Hat jemand von euch den Plasma prof. kalibrieren lassen?

Würde mich auch brennend interessieren ob es hier schon Erfahrung gibt.
Paddy75
Stammgast
#206 erstellt: 03. Aug 2010, 21:34
HI,
ich brauche mehr Speicheplatz für meinen 7790 Habe im moment eine 500 GB Western Digital ohne Probleme laufen und will mir jetzt was größeres kaufen.
Kennt jemand dieses Ding von Fantec und funktioniert das ohne Probleme am Sammy?
MR-35DUS2
Dazu noch 2 x 2TB und das Speicherproblem ist erstmal gelöst
jd_odin
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 05. Aug 2010, 22:08
Toll zu wissen das man nicht alleine ist, aber ne Erklärung hat wohl noch keiner dafür, Samsung schweigt sich bisher aus.
Grüße
Jörg
delta1
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 06. Aug 2010, 08:33

Virtualizer schrieb:

goldmaster schrieb:
Hat jemand von euch den Plasma prof. kalibrieren lassen?

Würde mich auch brennend interessieren ob es hier schon Erfahrung gibt.


Ich interessiere mich auch dafür. Da ich aber in meinem Raum niemanden gefunden habe, habe ich selbst damit begonnen.
Ich arbeite mit der AVSHD709-Testdisc, Spyder2-Colorimeter und der Software HCFR und bin von den Ergebnissen begeistert.

AVSHD709-Testdisk: Link

Freeware SW HCFR: Link

Guides:
GREYSCALE & COLOUR CALIBRATION FOR DUMMIES von curtpalme.com
und
Basic Guide to Color Calibration using a CMS von TomHuffman

Man muss sich nur daran gewöhnen, dass das Bild subjektiv leicht gelblich/warm aussieht, wenn man die Zielfarbtemperatur von 6500K einstellt.
Ein weiteres Problem ist, dass die dt. Geräte nur einen Modus "Film" für die Kalibrierung haben. Die Amis haben beim (PN50C8000==PS50C77x0) die "CAL-DAY" und "CAL-Night" Modi in denen man die Einstellungen für Tag und Nacht (z.B. Tags heller) separat abspeichern kann. Mir ist die kalibrierte/eingestellte Helligkeit tags nämlich manchmal zu niedrig und ich würde die Settings für Nutzung bei Tageslicht gerne separat abspeichern. Aber vielleicht kommt das noch mit einem FW-Update.

Das ganze macht m.M. nach auch nur Sinn für Bluray-Discs, da die TV-Sender sich wohl nach nicht wirklich alle an die Farbschemata halten bzw. andere verwenden. So ist z.B. bei Studioszenen von ARD-HD die Farbe nach der Kalibrierung sehr natürlich, die privaten SD-Sender kommen mir dagegen sehr "bunt" und "hell" vor.
Perfekt wäre, wenn mann die Kalibrierung auch noch je Kanal und/oder für HD und SD getrennt abspeichern könnte.

Ein weiteres Problem ist wie kalibriere ich für 3D? Durch die Brille entstehen Farbverschiebungen, die man auch berücksichtigen müsste. Doch wie? 3D-Brille vors Colorimeter "kleben"? Wie? Brille zerlegen und ein "Glas" vor's Colorimeter? Falls hier jemand Erfahrungen gemacht hat würde ich mich über Infos freuen.
Eventuell hat ja auch jemdan eine defekte Brille bzw. ein Glas davon übrig? -> PM

Im Laufe der nächsten Woche sollte mein Plasma "eingefahren" sein, dann werde ich nochmals kalibrieren.

Grüße
Frank
Virtualizer
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 06. Aug 2010, 14:10
Hallo Frank,

danke für deine Infos. Ich habe mich jetzt auch schlau gemacht und werde das selber in Angriff nehmen. Hab mir jetzt schon mal das Spyder 3 bestellt. Bzgl. der HCFR Software hatte ich gelesen dass kein richtiger Plasma-Support (PDP) vorhanden ist und damit der angebliche Plasma Mode immer unterschiedliche Ergebnisse liefern soll. Werde aus diesem Grund voraussichtlich die Software CalMan lizenzieren.
Hier ein Auszug aus einem Post von einem CalMan Engineer:

Yes I will post more detail info on our handling of the Display2 later today. Just a quick note that x-rite has two different programs for developers, partners and OEM’s. We are an OEM so we have access to the hardware at a much lower level than just a partner does like ColorHCFR. As an OEM we can talk directly with the meter itself, its processor and eeprom. As a partner you only get access to a very basic interface and can only select three modes CRT, LCD and Ambient, since PDP is neither CRT or LCD this level of support does not work very well. In fact I find it very deceiving of ColorHCFR to add a Plasma option to the support list of modes when in reality they are only selecting CRT mode behind the scenes. More on all of this later.

Dort wird von dem X-Rite Display 2 gesprochen. K.a. ob man das dann auch auf das Spyder2/3 übertragen kann.
Bzgl. 3D wirds natürlich schwierig, das hatte ich mir auch schon überlegt. Selbst wenn man einen Filter nehmen würde der die Gläser nachahmt gibts denke ich keine guten Ergebnisse.
Grüße
Glomby
Stammgast
#210 erstellt: 08. Aug 2010, 14:08
Könntet ihr eure TVs denn mal kalibrieren (mit neuster FW) und die Einstellungen hier posten?

Dann kann man gucken wie nah das beieinander liegt und die Einstellungen bei sich selber auch setzten. Ich denke mal so groß ist die Serienstreuung nicht.
delta1
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 08. Aug 2010, 15:52

Glomby schrieb:
Könntet ihr eure TVs denn mal kalibrieren (mit neuster FW) und die Einstellungen hier posten?

Dann kann man gucken wie nah das beieinander liegt und die Einstellungen bei sich selber auch setzten. Ich denke mal so groß ist die Serienstreuung nicht.


Ich hab meine Settings (an den Farbraum hab' ich mich allerdings noch nicht rangewagt) mal angehängt:

2010-07-30-PS50C7790.pdf

Grüße
Frank
Virtualizer
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 08. Aug 2010, 23:16
Hallo Frank,

danke für deine Ergebnisse.
Habe gestern auch schon einen Lauf gestartet.
Hattest du beim Weißabgleich bei 0IRE sowie bei 10IRE "richtige" Daten von deinem Spyder2 bekommen?
Hatte mich gewundert wegen deiner Einstellungen beim 10 Punkt Weißabgleich. Bei mir kam da nix Gescheites an weshalb ich die ersten beiden Punkte ausgelassen hab.
Bzgl. Kontrast: Nach der Referenz von der AVS Bluray (AVSHD709) hätte ich Helligkeit auf 86 stellen müssen. Hast du noch andere Patterns zum Einstellen der Helligkeit und des Kontrasts verwendet?
Gruß
Virtualizer
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 09. Aug 2010, 13:50

Glomby schrieb:
Könntet ihr eure TVs denn mal kalibrieren (mit neuster FW) und die Einstellungen hier posten?

Dann kann man gucken wie nah das beieinander liegt und die Einstellungen bei sich selber auch setzten. Ich denke mal so groß ist die Serienstreuung nicht.

Die Streuung entsteht aber mit Sicherheit aus der Art des Zuspielers, welcher kalibriert wird.
Bei mir habe ich jetzt einen HTPC auf Video-Level (ATI HD5770) für die Bluray-Wiedergabe kalibriert. Wenn KabelBW ihr Testbild mal wieder einspeißt kann ich evtl. auch das TV-Bild kalibrieren. Das dürfte dann aber nur für HD Sender zutreffen. Wollte mich aber demnächst noch an die Xbox 360 wagen, welche dann auf PC-Level kalibriert wird.
delta1
Ist häufiger hier
#214 erstellt: 09. Aug 2010, 16:01

Virtualizer schrieb:
...
Hattest du beim Weißabgleich bei 0IRE sowie bei 10IRE "richtige" Daten von deinem Spyder2 bekommen?
Hatte mich gewundert wegen deiner Einstellungen beim 10 Punkt Weißabgleich. Bei mir kam da nix Gescheites an weshalb ich die ersten beiden Punkte ausgelassen hab.
...


Bi 0IRE hab ich die Werte manuell auf null gesetzt. Dazu musst Du den Haken bei "Editable Data" setzen.
Damit der Spyder2 bei 10IRE sauber misst musst Du unter "Measures->Sensor->Configure" die Read Time auf 1000ms hochsetzen und den Haken vor "Extend read time on dark measurements" setzen.


Virtualizer schrieb:
...
Bzgl. Kontrast: Nach der Referenz von der AVS Bluray (AVSHD709) hätte ich Helligkeit auf 86 stellen müssen. Hast du noch andere Patterns zum Einstellen der Helligkeit und des Kontrasts verwendet?
Gruß

Nein, ich habe nur die ersten zwei Kapitel aus "Basic Settings" verwendet ("Black Clipping Pattern" und "APl Clipping Pattern").
Es kommt jedoch m.Meinung nach darauf an, wie die Zimmerbeleuchtung ist (tags und hell oder abends und dunkel) von daher würdeich mir die Bildmodi "Cal-Day" und Cal-Night" statt/zusätzlich zu "Film" wünschen um die entsprechenden Settings abzuspeichern.

Grüße
Frank
Glomby
Stammgast
#215 erstellt: 09. Aug 2010, 18:38
So ich habe mir soeben auch mal einen Spyder 3 Pro bestellt, dann kann ich endlich selbst messen

Diese schöne Anleitung die hier gepostet wurde ist ja extrem ausführlich, damit ist das ja schnell gemacht.
Virtualizer
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 09. Aug 2010, 20:25
@glomby:
Spyder3 Express hätte gereicht. Die Software von Datacolor taugt nicht zum Kalibrieren des Heim-Kinos. Aber trotzdem viel Spass beim Kalibrieren.

@Frank:
Benutze ja CalMAN für die Kalibrierung. Die bringen auch eigene Treiber für das Spyder3 mit, welche ich auch genutzt hab. Nach Aussage von SpectraCal ist das Spyder3 auch kompatibel zum PDP Profil, welches vom HCFR ja nicht verwendet wird. Habe dann die empfohlenen/voreingestellten Werte von 2000ms beim Auslesen von dunklen Inhalten verwendet und trotzdem keine richtigen Werte bei IRE10 bekommen.
delta1
Ist häufiger hier
#217 erstellt: 10. Aug 2010, 08:10

Virtualizer schrieb:

...
Benutze ja CalMAN für die Kalibrierung. Die bringen auch eigene Treiber für das Spyder3 mit, welche ich auch genutzt hab. Nach Aussage von SpectraCal ist das Spyder3 auch kompatibel zum PDP Profil, welches vom HCFR ja nicht verwendet wird. Habe dann die empfohlenen/voreingestellten Werte von 2000ms beim Auslesen von dunklen Inhalten verwendet und trotzdem keine richtigen Werte bei IRE10 bekommen.


Ich benutze den Spyder2 und HCFR und hatte anfangs auch mal mit der Auslesezeit gespielt.
Nur 1000ms funktionieren einwandfrei bei 10IRE. Wenn ich die Zeit auf 2000ms o. 3000ms hochgesetzt hatte, so nach dem Motto "viel hilft viel" hat's bei mir auch nicht zuverlässig gemessen.
Probier also mal 1000ms. Eventuell geht's dann.
Alternativ schick mir mal einen Download-Link (Calman ist m.W. ja Demoware) dann probiere ich mal den Spyder2 damit aus.

Grüße
Frank
aquila1966
Ist häufiger hier
#218 erstellt: 10. Aug 2010, 08:36
Mal ne Frage zur Aufstellung an die PSxxC77x0 Kollegen:

Habe meinen auf dem Originalstandfuß stehen und festgestellt, dass die Bildschirmunterkante auf der einen Seite ca. 1 cm tiefer steht, der TV also leicht schräg steht - kann man das am Standfuß korrigieren?
aidmade
Stammgast
#219 erstellt: 10. Aug 2010, 08:58
Hier mal die CNET Einstellungen vom PN50C7000...

--Picture menu--
Mode: Movie
Cell Light: 16
Contrast: 100
Brightness: 51
Sharpness: 0
Color: 47
Tint: G50/R50

--Eco Solution submenu--
Energy Saving: Off
Eco Sensor: Off
No Signal Power Off: Off

--Advanced settings submenu--
Black tone: Off
Dynamic contrast: Off
Gamma: +1
Expert Patters: Off
RGB Only Mode: Off
Color space: Auto
White Balance: [see below]
10p White Balance: On
Flesh tone: 0
Edge enhancement: Off
xvYCC: Off

--White balance submenu--
R-Offset: 24
G-Offset: 25
B-Offset: 24
R-Gain: 25
G-Gain: 25
B-Gain: 23

10p White Balance: On
Interval 1: Red 2, Green 0, Blue -2
Interval 2: Red 5, Green 6, Blue 8
Interval 3: Red 2, Green -1, Blue -2
Interval 4: Red -1, Green 1, Blue 2
Interval 5: Red 3, Green 1, Blue -1
Interval 6: Red 0, Green 0, Blue 1
Interval 7: Red -4, Green -4, Blue -5
Interval 8: Red -1, Green -4, Blue -3
Interval 9: Red -4, Green -4, Blue -5
Interval 10: Red 0, Green -6, Blue -4

--Picture options submenu--
Color tone: Warm2
Size: Screen Fit
Digital Noise Filter: Off
MPEG Noise Filter: Off
HDMI black level: Normal [grayed out]
Film mode: Off [grayed out]
Screen Burn Protection: [N/A]
delta1
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 10. Aug 2010, 10:07

aidmade schrieb:
...
Hier mal die CNET Einstellungen vom PN50C7000...
...


Der US PNXXC7000 entspricht dem EU PSXXC6970, da ohne RealBlackFilter.
Eventuell beinflusst der RBF auch die Einstellungen, daher m.M. nach nicht 1:1 auf den PSXXC77x0 übertragbar.

Dem EU PSXXC77x0 entspricht der US PNXXC8000.

Grüße
Frank
Bremer
Inventar
#221 erstellt: 10. Aug 2010, 10:24
Hier mal ein Link zu einem interessanten (aber wohl etwas einseitigen) Vergleichstest zwischen dem Samsung PNxxC8000 und dem Panasonic VT25:

http://www.3d-tvbuyingguide.com/3dtv-reviews/3d-tv-shootout.html

Hier gibt es den kompletten Test des Samsung einschließlich der Kalibrierungsergebnisse:

http://reviews.plasm...msung-pn50c8000.html

Der C8000 und die hiesigen C77XX und C6500 haben das gleiche Panel.


[Beitrag von Bremer am 10. Aug 2010, 10:32 bearbeitet]
Virtualizer
Ist häufiger hier
#222 erstellt: 10. Aug 2010, 12:17

delta1 schrieb:

Ich benutze den Spyder2 und HCFR und hatte anfangs auch mal mit der Auslesezeit gespielt.
Nur 1000ms funktionieren einwandfrei bei 10IRE. Wenn ich die Zeit auf 2000ms o. 3000ms hochgesetzt hatte, so nach dem Motto "viel hilft viel" hat's bei mir auch nicht zuverlässig gemessen.
Probier also mal 1000ms. Eventuell geht's dann.
Alternativ schick mir mal einen Download-Link (Calman ist m.W. ja Demoware) dann probiere ich mal den Spyder2 damit aus.

Grüße
Frank

Bei CalMAN ist der Demomodus nur ohne Colorimeter nutzbar. D.h. es wird ein Meter-Simulator mit geliefert. Die 2000ms sind die empfohlene Einstellung für das Spyder3. Werde das aber mal mit den 1000ms testen.
aidmade
Stammgast
#223 erstellt: 10. Aug 2010, 13:46
@Bremer
Das scheint mir alles etwas hoch... liegt das vielleicht an der Kalibrierung im CAL-DAY Modus, was meint ihr?
Sollten sie lieber die Schärfe etwas mehr hochdrehen

Kalibrierungswerte:
Cell Light: 18
Constrast: 92
Brightness: 57
Sharpness: 0
Bremer
Inventar
#224 erstellt: 10. Aug 2010, 14:37
Ich habe bei meinem C6500 auch Zielhelligkeit 18, Kontrast 75-80 (je nach Programm), Helligkeit 45-50 und Schärfe 0 bis max. 25. Schärfe 0 ist die natürliche Wiedergabe, jeder höhere Wert fügt Schärfe künstlich hinzu. Die anderen Kalibrierungswerte habe ich noch nicht getestet. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu.
Glomby
Stammgast
#225 erstellt: 10. Aug 2010, 15:03
Also ich habe die Zellhelligkeit atm auf 15 aber für absolut abgedunkelten Raum, Schärfe auf 10. Viele lassen die auf 20 aber das ist mir zu hoch. 10 ist ein ganz guter Kompromiss aus etwas gepushter Schärfe aber immernoch zu wenig um unnatürlich auszusehen.

Im 3D Modus steht meine Zellhelligkeit sogar nur auf 18 statt 20.

Aber naja ich kalibrier ja auch mal mit meinem neuen Spyder 3 aber dazu werde ich erst Ende der Woche kommen. Allerdings werde ich das dann nochmal wiedeholen, da ich das Spyder 3 auch noch mit einem wesentlich höher wertigem Colorimeter kalibrieren lassen will aber dazu muss ich mich noch 2 Wochen gedulden.

p.s. Auch Wenn C8000/C7700 und C6500 das gleiche Panel haben sollte der RBF de C8000/C7700 schon noch einen kleinen Unterschied machen.

p.p.s So gern ich das als C7790 Besitzer auch glauben möchte aber der Vergleich den Bremer da gepostet hat ist ein wenig arg einseitig.


Samsung PN50C8000 9 points *
Panasonic TC-P50VT25 1 point *


9 zu 1 für Samsung? Ich will nicht sagen, dass das totaler quatsch ist das zeigt viel mehr nur, dass beide TVs gar nicht so weit auseinander liegen wie viele gerne behaupten. In einem anderen Test sah es genau andersherum aus, also leibt am Ende immerhin festzuhalten, dass man zufrieden sein kann mit seinem TV, egal ob Samsung oder Pana, denn überzeugen können sie beide.


[Beitrag von Glomby am 10. Aug 2010, 15:30 bearbeitet]
Katzor
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 10. Aug 2010, 16:31
DA es im "Nebenthread" wohl unter gegangen ist, möchte ich hier nochmal fragen..

..Ich habe festgestellt, das ich bei der Wandmontage meines PS-63C7790 blöderweise vergessen habe diese Abdeckblende ( dort wo der Standfuß befestigt ist) zu montieren...

Ist das jetzt ein Problem, muss die drauf sein
Möchte nur ungern dafür das Monstrum wieder von der Wand nehmen..hab sie jetzt provisorisch befestigt.

Grüße
Glomby
Stammgast
#227 erstellt: 10. Aug 2010, 16:50
Ich hab die auch nicht drauf. Ein Problem wird das bestimmt nicht sein, so kommt doch sogar noch etwas besser Luft dran
Katzor
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 10. Aug 2010, 16:55
Ahh, danke das wollte ich hören.

Ich habs auch einfach vergessen, raus aus dem Karton, den Fuss abgemacht und dann das Ding an die Wand gewuchtet.

Na, dann
delta1
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 10. Aug 2010, 16:59
Waren bei Euch eigentlich die Abstandshalter (lt. BDA kleiner Ringe) mit dabei? Wo sollten die denn zu finden sein?

Lt. BDA sollten die ja mit dem Plasma mitgeliefert werden, ich hab sie aber nicht gefunden. Eventuell sind sie ja genau so gut versteckt wie der Aufsatz für den Standfuß.

Oder sind die nur beim original Samsung Wandhalter mit dabei?

Grüße
Frank
Katzor
Ist häufiger hier
#230 erstellt: 10. Aug 2010, 17:09
Nö, diese Abstandshalter waren bei meinen beiden 50" sowie 63" auch nicht dabei.
Hab sie aber auch nicht vermißt, hab die genommen, die bei meiner Wandhalterung dabei waren.
delta1
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 10. Aug 2010, 18:35

Katzor schrieb:
Nö, diese Abstandshalter waren bei meinen beiden 50" sowie 63" auch nicht dabei.
Hab sie aber auch nicht vermißt, hab die genommen, die bei meiner Wandhalterung dabei waren.


Danke für die Antwort.
ich dachte schon ich bin zu doof die Dinger zu finden :-)

Grüße
Frank
aquila1966
Ist häufiger hier
#232 erstellt: 11. Aug 2010, 08:00
Bei meinem 63" waren 4 graue Distanzscheiben in einem kleinen Tütchen (das in der großen Tüte mit der BA war) enthalten.

In der BA auf Seite 4 steht geschrieben:
Haltering (4 Stk.) nur 63-Zoll-Modell
delta1
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 11. Aug 2010, 10:04

aquila1966 schrieb:
Bei meinem 63" waren 4 graue Distanzscheiben in einem kleinen Tütchen (das in der großen Tüte mit der BA war) enthalten.

In der BA auf Seite 4 steht geschrieben:
Haltering (4 Stk.) nur 63-Zoll-Modell


Puuhh, jetzt dachte ich fast schon ich bin zwar nicht zu doof um die Teile zu finden, sondern sogar zu doof zu lesen.
Ich habe nochmals auf Seite 4 nachgeschaut aber keine Einschränkung auf 63" gefunden.

Auszug aus dem Handbuch:
http://s10.directupload.net/file/d/2248/tt7d6ncq_jpg.htm

Da gibt's also wohl unterschiedliche Handbücher. :-)


Grüße
Frank
aquila1966
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 11. Aug 2010, 10:24
@delta1
Das Zitat ist aus meinem Papier-Handbuch, das dem TV beilag...

Im Online-Handbuch, das Du zitierst, fehlt tatsächlich der Zusatz bzgl. 63" - und außerdem ist dort ein ganz anderer Haltering abgebildet

Meine gelieferten und der im Papier-Handbuch abgebildete Haltering sind identisch.
pascal2008
Inventar
#235 erstellt: 11. Aug 2010, 11:17
ich hoffe ihr könnt mir all die offenen fragen bis morgen beantworten denn dann muss ich dem händler sagen dass ich mein 50v20 tauschen werde gegen den c7790/80....


ist die remote vom c7790/c7780 die gleiche edle?
hat es noch ne 2 dabei oder nicht?

unterschied von c7790 c7780 ist doch nur andere länderkennzeichnung oder?in der schweiz ist es der c780 deutschland c790 oder gibt es unterschiede?

habt ihr liebe c7790/80 besitzer auch diess bandin beim samsung plasma bei horizontalen kameraschwenks, ist es deutlich sichtbar oder gar nicht?
weswegen ich ja tauschen werde vom 50v20 zum samsung.

wie muss ich das genau verstehen mti dem 2d zu 3d konvertieren?

ist der integrierte dvbc tuner gut übersichtlich praktisch? schnelle umschaltzeiten? gutes epg? zeigt es während des wechsels was lauft und so?


da ich ja neu umgestiegen bin auf blu ray gibt es da kein ruckeln oder so beim samsung plasma, besitze das panasonic bt230 home cinema set.

hat es hier schweizer user die den c7780 haben und bestätigen können dass er auch diese tolle fernbedienung dabei ist?

danke & gruss aus zuerich
pascal
pad
Stammgast
#236 erstellt: 11. Aug 2010, 12:10
Diese Fernbedienung liegt auch meinem 7780er bei welchen ich in der Schweiz gekauft habe. Der TV ist absolut identisch zum 7790er.

Ebenfalls ein Gruss aus Zürich ;-)


[Beitrag von pad am 11. Aug 2010, 12:11 bearbeitet]
pascal2008
Inventar
#237 erstellt: 11. Aug 2010, 12:14
ah gut endlich mal einer der antwortet danke. bin ich schon mal berhuigt den die fb sieht echt stylish und edel aus!

Kannst du Bitte zum rest noch was sagen? Für mich die wichtigsten Punkte eben!


habt ihr liebe c7790/80 besitzer auch diess bandin beim samsung plasma bei horizontalen kameraschwenks, ist es deutlich sichtbar oder gar nicht?weswegen ich ja tauschen werde vom 50v20 zum samsung.

wie muss ich das genau verstehen mit dem 2d zu 3d konvertieren?

ist der integrierte dvbc tuner gut übersichtlich praktisch? schnelle umschaltzeiten? gutes epg? zeigt es während des wechsels was lauft und so?


da ich ja neu umgestiegen bin auf blu ray gibt es da kein ruckeln oder so beim samsung plasma, besitze das panasonic bt230 home cinema set.
Paddy75
Stammgast
#238 erstellt: 11. Aug 2010, 12:19
Kannst du nicht mal selber ein bisschen lesen ??? Deine Fragen wurrden schon 10000 mal beantwortet
pad
Stammgast
#239 erstellt: 11. Aug 2010, 12:23
Wie soll sich denn dieses Bandin den bei Kameraschwenks auswirken?

Bei der 3D Konvertierung bekommt das eigentliche 2D Bild einen Tiefeneffekt (welcher jedoch nie an richtiges 3D Material herankommt).

Da ich den TV nur zum Zocken und ab und zu Bluray brauche, kann ich nichts zum Tuner sagen.
pascal2008
Inventar
#240 erstellt: 11. Aug 2010, 12:30
banding/posterisation wirkt sich so aus dass bei den horizontalen kamerabewegungen die farbe usw verändert siehe wikipedia banding...
ich habe ja gelesen aber nichts gefunden war gestern ein paar stunden drinn hab gelesen konte meine fragen nicht finden, auch sehr wenige user bilder vom c7780/90 sehr schade.
deshalb bitte ich euch besitzer mir nur kurz diese fragen zu beantworten um mich besser entscheiden zu können danke.
Bremer
Inventar
#241 erstellt: 11. Aug 2010, 12:40
Ich habe zwar nur den C6500, also ohne 3 D, aber Banding kann ich keines feststellen.

Bisher habe bei 1080p24 bis auf eine Ausnahme bei meinen BDs kein Ruckeln festgestellt. Ich spiele mit einem Samsung BD-P1600 zu.

Die Ausnahme war "Das Schweigen der Lämmer", ich bin aber nicht sicher, ob ich da schon mit 1080p25 oder noch mit 1080p50 zugespielt habe. Ich glaube letzteres.
pascal2008
Inventar
#242 erstellt: 11. Aug 2010, 12:51
ja also ich hoffe schwer bei dvbc und dvd schauen mit dem bt230 blu ray system dass ich diess mal kein banding feststellen werde wie beim 50v20 von panasonic. das war grausam bei dvbc sendungen dies zu sehen schlimm egal ob inter oder externer dvbc tuner es war imer vorhanden selbst auch bei dvd zuspielung. ih habe ein sehr gutes gefühl beim c7780 scheint ein design meisterstück zu sein nun muss es mich nur noch überzeugen ich hoffe der händler willigt ein ist in etwa im gleichen preisrahmen wie der 50v20 sollte klappen.
pad
Stammgast
#243 erstellt: 11. Aug 2010, 13:01
Kann bei meinem soweit kein Banding feststellen.
delta1
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 11. Aug 2010, 13:08

pascal2008 schrieb:
...
habt ihr liebe c7790/80 besitzer auch diess bandin beim samsung plasma bei horizontalen kameraschwenks, ist es deutlich sichtbar oder gar nicht?weswegen ich ja tauschen werde vom 50v20 zum samsung. ...


Hmm ich weiß nicht, was das "bandin" sein soll. Beim Abspielen von 24fps Material von USB habe ich den Eindruck von sog. Microruckelern. Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass der TV bei MediaPlayer immer auf 60fps hochrechnet und da 60 kein ganzzahliges Vielfaches von 24 ist gibt's halt diese Ruckler. Ansonsten ist mir bei hor. Schwenks nichts negatives aufgefallen.


pascal2008 schrieb:
...
wie muss ich das genau verstehen mit dem 2d zu 3d konvertieren?
...



Nun, der TV kann 2D-Material (z.B. normale Blu-Ray) künstlich in 3D wandeln. Dabei entsteht ein 3D-Eindruck. Dazu musst Du auch die Shutterbrille tragen.
Der 3D-Eindruck ist m.M. nach brauchbar bis gut, besonders bei Zeichentrickfilmen ist er gut.


pascal2008 schrieb:
...
ist der integrierte dvbc tuner gut übersichtlich praktisch? schnelle umschaltzeiten? gutes epg? zeigt es während des wechsels was lauft und so?
...


Der DVB-C-Tuner funktioniert ganz gut. Umschaltzeiten sin OK.
Nur die Sortierung der Sender ist, gelinde gesagt, eine Katastrophe. Es ist nur parktikabel die Senderliste auf USB zu exportieren, mit einem externen Toool zu sortieren und per USB wieder zurückzuspielen.

Die Infos zur aktuellen Sendung und folgenden ist einfach aufzurufen. Der EPG könnte etwas übersichtlicher sein. Ich kenne aber bislang nur den EPG von T-Home-Entertain, m.M. nach besser ist.

So ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Grüße
Frank
pascal2008
Inventar
#245 erstellt: 11. Aug 2010, 13:38
sehr lieb von dr danke vielmals! Hat mir sehr weitergeholfen. Könnte jemand einige Bilder seines C7790 hineinstellen wenn er aus ist, und einmal noch wenn er ein ist, vorallem das EPG Menü und wie es ausschaut wenn man den sender wechselt und das epg steht.
Besten Dank im voraus Liebe Grüsse aus Zürich.
ajf
Ist häufiger hier
#246 erstellt: 11. Aug 2010, 16:58
Beim Senderwechsel wird leider das EPG nicht mit angezeigt, sondern nur die Kanalnummer. Das EPG muss dann separat über die Info-Taste abgerufen werden.

Ansonsten kann ich den bereits beantworteten Fragen zustimmen. Banding ist mir bisher keines aufgefallen, Blu-Ray Wiedergabe läuft flüssig (bis auf die 24p Ruckler eben) und der DVB-C Tuner ist in Ordnung.
pascal2008
Inventar
#247 erstellt: 11. Aug 2010, 17:00
schade, sonst stand bei mir auch bei panasonic und dem externen dvbc tuner bei kanalwechsel immer was im moment läuft und mit einem tastendruck mehr sogar was danach läuft. schade aber dies ist wohl zu verschmerzen wenn das epg gut ist;-)
Ja wie du hast doch ruckler bei blu ray das geh gar nicht!?
ajf
Ist häufiger hier
#248 erstellt: 11. Aug 2010, 18:01
Ich meinte das übliche Kinoruckeln, das durch die 24 Frames im Cinema Smooth Modus resultiert.
Man kann natürlich mit dem Motion Judder Canceller alle Ruckler entfernen lassen, aber das ist Geschmackssache.
amandi01
Stammgast
#249 erstellt: 11. Aug 2010, 21:10
Nur zum festhalten des Threads werde morgen mal genauer hier lesen, mein neuer 63" ist Heute gekommen juchu
realmadridcf09
Inventar
#250 erstellt: 12. Aug 2010, 10:32
also vielleicht bin ich etwas doof, aber habe die hier geschriebenen optimalen einstellungen usw. mal ausprobiert, mir ist das alles etwas zu dunkel. meiner meinung nach hab ich das beste bild unter "Dynamisch". kann das sein, oder hab ich falsche warnehmungen...:-) oder wiel meine wohnung so hell ist. nur sieht man bei dynamisch mehr kriseln, weiß jemand wie ich das weg bekomme..?
schiggy13
Stammgast
#251 erstellt: 12. Aug 2010, 10:51
Dynamisch.. WOW nicht schlecht das ist mir einiges zu hell.
Mit dem Grießeln, wie groß ist deine Entfernung zum Fernseher?
Wenn nicht, hat er überhaupt schon 100-200 Stunden drauf?
Danach sollte es auf jedenfall besser werden
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
C 7790 und PS3
derwillnurspielen am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 30.04.2011  –  2 Beiträge
Samsung PS 63 C 7790 Wandmontage
sejo2222 am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  3 Beiträge
Angebot Samsung 7790
katjo am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  2 Beiträge
Samsung PS63 7790 Transport
-Rayz- am 06.04.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  4 Beiträge
Samsung PS 50 C 7790 Schaltet sich automatisch ein
bigchewbacca am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  4 Beiträge
Samsung ps 50 c 7790 und Explore 3d ?
der_pedro am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  18 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C 7790 THREAD
submann am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  2 Beiträge
Welche CI+ Karte für Samsung 7790?
tohabi am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  6 Beiträge
3D Problem. Samsung 7790 Körniges Bild
sinoplu144 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  14 Beiträge
ps 63 c 7790 2te mal panel kaputt was nun
paul5106 am 16.05.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.940
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.824