HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Sind Billig Messmikros brauchbar ? | |
|
Sind Billig Messmikros brauchbar ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
JulesVerne
Inventar |
11:24
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2015, ||
Kann man günstige Messmikros gebrauchen oder sind sie ihr Geld nicht wert ? Sind sie Selbstbau Micros mit z.B. WM61 Kapsel überlegen ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() sind so die Billigsten die ich gefunden habe, hat schon jemand Erfahrungen gemacht ? |
|||
P@Freak
Inventar |
16:59
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2015, ||
|
|||
JulesVerne
Inventar |
00:22
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2015, ||
Danke, das hab ich auch irgendwann mal gefunden. Nur zu dem günstigsten finde ich gar nichts das renkforce und zu dem behringer finde ich kein max spl. Muss man sich eigentlich noch Gedanken machen ob das Mikrofon über Zeit altert o. ä. oder sollte der fgang Stimmen wenn man einmal eine Ausgleichs Kurve hat? |
|||
Wave_Guider
Inventar |
01:08
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2015, ||
JulesVerne schrieb:
Hallo, hier auf den Seiten 1 - 3 ![]() sind Klirrmessungen vs. Pegel für verschiedene Mikrofon-Typen ermittelt worden. Bezüglich Alterung von Elektret-Kapseln würde ich mir keine großen Gedanken machen, da passiert offenbar nicht viel bis gar nichts. Aber der Gebrauch bringt es nun mal mit sich, dass so ein Mic auch mal runter fällt. Wenn man selbst keinen Prüfhochtöner vorhält mittels dem man dann eine Kontrollmessung machen kann, stünde das erneute Einschicken zur Erstellung einer Korrektur-Datei im Raum. Falls es nicht der billigste Jakob sein muss, hier gibt es auch ein paar Typen: ![]() Grüße von Thomas |
|||
JulesVerne
Inventar |
13:38
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2015, ||
Top, danke, da hat sicher jemand ja viel mühe gegeben, so etwas würde ich mir vom Hersteller wünschen
Doch muss, es habe begrenzte mittel dafür, im Moment setze ich auch noch auf Selbstbau, nur falls das nicht von Erfolg gekrönt ist hätte ich gerne einen Plan B (WM61 Kapsel mit Linkwitz Mod und Phantomspannungs anpssung) EDIT: Evtl. habe ich eine noch billigere alternative entdeckt ![]() da würde ich gerne mal ein F-Gang zu sehen. Also gemessen nicht vom Hersteller [Beitrag von JulesVerne am 14. Jan 2015, 12:22 bearbeitet] |
|||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
19:26
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2015, ||
Hi JulesVerne, Mikros mit Nierencharakteristik wie das verlinkte McCrypt sind für Messungen ungeeinget !!! Gruß Pico |
|||
JulesVerne
Inventar |
20:17
![]() |
#7
erstellt: 14. Jan 2015, ||
Das habe ich übersehen, sonst hätte ich es erst gar nicht erwähnt. Evtl werde ich mir trotzdem mal eins bestellen und auf machen, falls man die Kapsel tauschen kann wäre es möglicherweise brauchbar. |
|||
Kay*
Inventar |
20:28
![]() |
#8
erstellt: 14. Jan 2015, ||
kann man da nicht einfach die Öffnungen hinten an der Kapsel dicht machen, dann wär's doch kugelförmig, oder nicht? |
|||
JulesVerne
Inventar |
20:30
![]() |
#9
erstellt: 14. Jan 2015, ||
Wäre auch ein Versuch wert. |
|||
Ingor
Inventar |
20:36
![]() |
#10
erstellt: 14. Jan 2015, ||
Mach dir keine Gedanken über die Abweichungen der Messmikrofone. Die Messung selber ist da ein viel größeres Problem. Wenn du dir Ergebnisse erhoffst, die auf das dB genau sind kann ich dich entäuschen. Meistens kommt bei den Messungen eine bunte Linenschar heraus, aus der du dann den Freuquenzgang interpretieren kannst. Ich habe ein Messmikrofon von Beyerdynamic und beigefügtem Messschrieb. Die Messungen an Kopfhörern und Lautsprechern haben mich zur Verzweiflung gebracht. Die einzig halbwegs brauchbare Messung in einem normalen Raum gelang mir im Nahfeld und mit kurzen Impulsen. |
|||
F.A.Bi.A.N.
Stammgast |
20:37
![]() |
#11
erstellt: 14. Jan 2015, ||
Das Verschließen der Öffnungen führt dazu, dass sich eine kleine Kammer mit sehr hoher Resonanzfrequenz bildet (~paar kHz) bildet. Dann hättest du zwar ein Mikrofon, dass "irgendwie" nicht mehr nierenförmig aufnimmt, aber einen stark verbogenen Frequenzgang hat. Einfache Lösung: Ein "richtiges" Messmikrofon kaufen... |
|||
JulesVerne
Inventar |
20:53
![]() |
#12
erstellt: 14. Jan 2015, ||
Ein billig messmikrofon ist nur mein Notfall Plan falls die diy wm61 mit linkwitz mod nicht zufrieden stellend sind. Versuche eine Ortung damit zu realisieren und arbeite mit 8 stk, 60€ pro stk geht da schnell ins Geld. Wollte es aber wenigstens etwas allg. hier halten damit auch andere was davon haben könnte. ![]() [Beitrag von JulesVerne am 14. Jan 2015, 21:10 bearbeitet] |
|||
Wave_Guider
Inventar |
00:41
![]() |
#13
erstellt: 15. Jan 2015, ||
Hi, wie werden die Mikrofone denn platziert (frage, weil ja evtl. sogar dieses ominöse Nieren-Mic in Frage kam). Frei im Raum, oder irgendwo drauf abgelegt? Bzw. ist für das Vorhaben überhaupt ein linearer Aufnahmefrequenzgang erforderlich ? Und müssen die Mics gleichzeitig aufnehmen, dann würde ja auch noch ein 8kanal Mischpult bzw. Summierer gebraucht (?) Grüße von Thomas |
|||
JulesVerne
Inventar |
07:46
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2015, ||
Off Topic: Ich werde versuchen Sie frei im Raum zu positionieren, der geometrische Aufbau zu einander ist mir noch nicht ganz klar evtl werde ich dazu eine Simulation entwickeln. Schall soll aber möglichst gleichmäßig ohne Richtung aufgenommen werden, wobei eine genau bekannte richt Charakteristik auch wieder kompensiert werden könnte. Zum Fgang, es ist nicht zwingend erforderlich einen linearen Frequenz Gang zu haben, aber ich würde ungern bestimmte Frequenzen "verschleiern" nur weil die Mikrofone nicht ordentlich sind. Es wäre dann ja fast wie ein Filter. Die Mikrofone müssen alle gleichzeitig aufnehmen, sonst ist eine Beurteilung der Laufzeiten unmöglich, dazu ist eine Fast Track Ultra 8r vorhanden. |
|||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
09:43
![]() |
#15
erstellt: 15. Jan 2015, ||
Hi JulesVerne, willst Du eine "akustische Kamera für Arme" basteln? s. ![]() s. ![]() Dazu muss der Frequenzgang (und damit Phasengang) aller Mikros im gewünschten frequenzbereich möglichst gleich sein. Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 15. Jan 2015, 09:44 bearbeitet] |
|||
JulesVerne
Inventar |
13:56
![]() |
#16
erstellt: 15. Jan 2015, ||
Für Arme hört sich nicht so schön an, sagen wir für Sparfüchse. Es wird auch nach dem Beamforming Prinzip funktionieren, TDOA (Time Difference of Arrival)wird aber auch mit eingebunden |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
billige USB-Soundkarte für Frequenzgangmessung mit billig-Elektret-Mikro DavidH83 am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 34 Beiträge |
Android-App AudioTool zur Geräuschpegelmessung brauchbar? inkl. Kalibrierung, Sweeper und Logger Thom312 am 28.05.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 8 Beiträge |
Pilot Pro 60 PCM - Ein-Kondensator-Weiche für Dreiwegebox? isimuc am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 2 Beiträge |
Hornresp - Bedämpfung bizarre am 08.02.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2020 – 11 Beiträge |
2 Wege Lautsprecher, Uni Projekt -beavis87- am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 6 Beiträge |
ARTA - trotz mitlesen und Kompendium noch Fragen offen ralube am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 11 Beiträge |
Messequipment nur welches jumbo125 am 31.01.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 5 Beiträge |
Seltsame Schrauben mit ?Blechmutter? Toni_H._aus_St.k. am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2015 – 3 Beiträge |
REW - Soundkarte tauglich zum Messen? danny08 am 20.03.2018 – Letzte Antwort am 30.03.2018 – 11 Beiträge |
Potentiometer direkt vor Lautsprecher EL_Heinzos am 09.02.2019 – Letzte Antwort am 09.02.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832