HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » was man so alles braucht. | |
|
was man so alles braucht.+A -A |
||
Autor |
| |
miclue54
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Jul 2013, 23:11 | |
Hallo, ich möchte Frequenzgang, Verzerrungen und Ausschwingverhalten von Lautsprechern mittels ARTA messen. Dazu brauche ich wohl (bitte korrigieren wenn falsch): 1. Meßmikrofon 2. Audio-Schnittselle 3. PC zu 1. vorhanden zu 3. vorhanden zu ARTA vorhanden jetzt zu 2. Audio-Schnittstelle wie z.B. Terra Tec DMX 6fire ??? Die externe Schnittstelle soll symmetrische XLR-Eingänge haben, da ich dann das Mikro ohne Mikro-Verstärker anschließen kann - mindestens 1en. Als Soundmodus reicht mir Stereo 2.0, alles andere brauche ich nicht. DAC-Auflösung 24bit oder besser Abtastfrequenz 192 kHz oder besser Rauschabstand >110 dB oder besser Schnittstelle USB 3, USB 2, IEEE 1394, eSATA, Ethernet --- event.auch über den Router. Betriebssystem: win7 & 8 - 64bit (für Messungen mit ARTA) openSuse 12.3 - 64bit (für andere Audio-Geschichten) Wie verbinde ich dann die Audio-Schnittstelle mit dem PC ?? 7.1 Soundmodus über Mainboard vorhanden. Dann brauche ich wohl auch noch Wochen bzw.Monate, bis ich mit ARTA klar komme. Gibt es deutschsprachige Bedienungsanleitungen, Einweisungen ? Gibt es Lernkurse ? Genug Fragen ?? Dann mal Danke für die Antworten Michael |
||
Old-Papa
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Aug 2013, 21:38 | |
Viele Fragen.... Antworten gibbet zu Hunderten beim Google Ich habe mir nun endlich auch meine komfortable ARTA-Messbox fertig gestellt (mit internem Mic-Preamp und Leistungs-AMP) und ausgiebig mit ARTA experimentiert. Dazu selbstverständlich das deutsche Kompendium genutzt (Version 2.3), auch via Google gefunden. Such mal nach "Arta Kompendium". Allerdings ist das alles für einen totalen Anfänger in Sachen PC-Messerei arg unübersichtlich. Das Kompendium ist halt über mehrere Versionen gewachsen und nicht zu 100% in sich stimmig. Doch nach einigem wiederholtem Lesen rafft man das langsam Also, das findet sich alles im Netz, ich habe die Links gerade nicht parat Hier ein Bild meiner Platinen. Dazu mach ich aber (wenn alles komplett ist) einen eigenen Thread auf. Old-Papa [Beitrag von Old-Papa am 11. Aug 2013, 21:41 bearbeitet] |
||
miclue54
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Aug 2013, 22:04 | |
ja in den unendlichen Weiten des Netzes......... Gruß Michael waraum nimmst du eigentlich keine fertige Audio-Schnittstelle? |
||
Amperlite
Inventar |
#4 erstellt: 30. Aug 2013, 07:47 | |
Die Anforderungen an das Interface sind bei akustischen Messungen nicht sonderlich hoch. Selbst einfachere Soundkarte genügen. Selbstverständlich vorher in einer Loopback-Messung prüfen, ob nennenswerte Abweichungen vorliegen. http://www.hifi-selb...&view=article&id=267 http://www.hifi-selb...&view=article&id=197 http://www.hifi-selb...&view=article&id=428 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was braucht man um Verstärkerkennlinien zu messen Bierbauch2000 am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 3 Beiträge |
Messequipment gesucht! Shark774 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 13 Beiträge |
QuantAsylum QA401 Audio Analyzer Keksstein am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 10 Beiträge |
Wie geht man mit einem Messgerät um Altgerätesamler am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 7 Beiträge |
dB-Messung am Verstärker null1202 am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 9 Beiträge |
Leistung von Verstärker messen Ringkerntransformator am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 45 Beiträge |
Was und wie messen? :tom: am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 17 Beiträge |
Wandel&Golt. alles blödsinn (Stecker) Injen am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 4 Beiträge |
Messtechnik, wie und womit messen? aM-dan am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 7 Beiträge |
Kann man Watt messen ? Sie7en7 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.706