HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » Rauschmessung mit LT1115 | |
|
Rauschmessung mit LT1115+A -A |
||
Autor |
| |
Injen
Stammgast |
15:04
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2011, |
Moin! Ich stoße heute mal wieder auf ungeahnte Probleme und scheinbar bin ich nicht ganz fit in der Berechnung. Ich möchte mir gerne eine OPV Schaltung bauen und vor mein Pegelmessgerät schalten um Rauschspannungen jehnseits der -90dBm marke zu messen. Angegeben wird das Gerät mit +10...-70dBm messbereich. Nun habe ich mir besagten OPV genommen und nichtinvertierend mit 60dB Verstärkung aufgebaut. Die 60dB stimmen auf <0.1dB lt Messung mit besagtem Pegelmesser. Also gut...alles zusammengefummelt und angeschlossen. Zuerst über einen kleinen Trafo, mit einer "Spannungsregelung" die ich hier besser nicht zeige, und +/-18.5V. Anzeige vom Gerät: -71dBm Das habe ich dann zurückgerechnet auf die Effektivspannung (Rref=600Ohm, wie üblich) und komme auf 218.3µV am Messgeräteeingang. Der nicht-invertierende OPV Eingang war kurzgeschlossen! Auf eben diesen Eingang zurückgerechnet sollten das doch 218.3nV sein. Dann habe ich mal berechnet was eigentlich rauskommen müsste. Der OPV ist mit 0.9nV/sqrt(Hz) und 1.2pA/sqrt(Hz) angegeben. Das Rückkoppelnetzwerk der nicht-invertierenden Grundschaltung besteht aus 15k und 15Ohm. Damit komme ich am Eingang auf: e(R~15Ohm) = 0.5nV/sqrt(Hz) e(i_OPV)...weggelassen, ist wesentlich kleiner e(u_OPV) = 0.9nV/sqrt(Hz) Sollte nach meinem Denken etwa 1.03nV/sqrt(Hz) rauskommen. Wenn ich das mit der Bandbreite und der Verstärkung wieder auf den Messgeräteeingang zurückrechne, komme ich auf 145µVeff. (Messbandbreite 30Hz...20kHz) Bei dieser Spannung sollte das Messgerät -74.5dBm anzeigen. Da gehts also schon los, wobei ich diese Differenz noch als Fehler durch die Nichtbeachtung des 1/f Rauschens betrachte. Bis dahin bin ich nun erstmal und habe versuch tmit LTSpice verschiedene Widerstände am Eingang zu simulieren. Bei kleineren Widerständen bis paar kOhm passen meine Rechnungen auch noch mit LT zusammen. Eine Berechnung mit 10MOhm am Eingang (nur aus jux) zeigte jedoch extreme Abweichungen. Ich rechne mir dabei etwa 12mV/sqrt(Hz) bei 1kHz aus, aber LT gibt mir 1,4mV/sqrt(Hz). Vielleich that ja jemand eine Idee woran es liegen könnte. Den Test mit 10MOhm hab ich vorsichtshalber mal nicht Real ausprobiert ![]() Übrigens brachte ein Wechsel von Trafonetzteil auf Laborgerät keine Besserung...die Betriebsspannung ist deke ich sauber genug. Gruß Manuel |
||
tiki
Inventar |
15:53
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2011, |
Hallo, wenn das Spektrum unbekannt ist... ARTA! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
inv. OPV ADC messung ariveli am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 5 Beiträge |
Niederfrequentes Signal mit Soundkarte messen Benny0583 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 4 Beiträge |
LCR Meßgerät - Messung Induktivität chris1964 am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 4 Beiträge |
C Messbereich erweitern bukongahelas am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 6 Beiträge |
Klinke Kabel Messung korrekt? NapsterAT am 01.09.2020 – Letzte Antwort am 02.09.2020 – 3 Beiträge |
Messung eines Verstärkers! Physikphilosoph am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 18 Beiträge |
Verzerrungen (Klirr) messen Alligatorbirne am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2019 – 2 Beiträge |
Probleme mit Induktivitätsmessung silberbart am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 10 Beiträge |
Induktivität mit Transistor Tester messen S04-Hotspur am 11.08.2022 – Letzte Antwort am 13.08.2022 – 3 Beiträge |
Verstärker Frequenzgang mit Arta Box messen Nightchild am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181