HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » true RMS | |
|
true RMS+A -A |
||
Autor |
| |
el`Ol
Inventar |
10:36
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2008, |
Hallo alle zusammen! Kurze Frage: Unterscheiden sich konventionelle Multimeter und true-RMS Multimeter in der Genauigkeit, mit der sie sinusförmige Wechselspannungen messen? Oliver |
||
Schlappohr
Inventar |
10:41
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2008, |
nee, soweit ich weiß, geht es darum, dass true rms mms den effektivwert auch von nicht-sinus-signalen (rechteck, dreieck...) genau anzeigen können, was die anderen nicht können. siehe tabelle: ![]() wenn ich mich irre, sagt bescheid ![]() [Beitrag von Schlappohr am 22. Jan 2008, 10:44 bearbeitet] |
||
WinfriedB
Inventar |
10:56
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2008, |
Normalerweise werden in einfachen Multimetern sog. Meßgleichrichterschaltungen verwendet. Das sind etwas aufwendigere Zweiweg-Gleichrichter, die die sonst unvermeidbare Vorwärtsspannung von Dioden kompensieren. Am Ausgang einer solchen Schaltung ergibt sich dann eine Gleichspannung, die "normal" gemessen werden kann. Bei sinusförmigen Spannungen entspricht der sich ergebende Gleichrichtwert mit einem gewissen Faktor (war glaub ich 1.14) dem RMS-Wert bzw. Effektivwert. Die Anzeige des DVMs wird dann so eingestellt, daß der RMS-Wert angezeigt wird. Da aber tatsächlich keine Effektivwertmessung durchgeführt wird, weicht der angezeigte RMS-Wert vom "echten" bei nicht-sinusförmigen Spannungen ab. Bei sinusförmigen sollte sich dagegen ein exakter Wert ergeben. Allerdings ist der Frequenzbereich gegenüber Röhren- oder FET-Voltmetern meist nicht so groß, DVMs machen manchmal schon bei 100kHz dicht, während mein uraltes RCA Voltohmyst noch bis über 1MHz genau anzeigt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
True RMS Multimeter als Millivoltmeter ? 8bitRisc am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 63 Beiträge |
Welches True RMS Multimeter? Nightchild am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 9 Beiträge |
Multimeter Empfehlung G-Berni-G am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 11 Beiträge |
Endstufe RMS Output messen. Aluminiumhaut am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 5 Beiträge |
Multimeter Beratung / Frage trader-hawk am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 3 Beiträge |
Mit Multimeter in Steckdose Phase messen? laupi am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 9 Beiträge |
Multimeter mit Frequenzbereich Hmeck am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 5 Beiträge |
Multimeter < 200 ? :tom: am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 4 Beiträge |
Multimeter Empfehlung.Anfänger. Chrisss007 am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 14 Beiträge |
Multimeter Empfehlung schimmel_ms am 03.03.2022 – Letzte Antwort am 02.01.2023 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.846