HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Zusammenstellung HTPC | |
|
Zusammenstellung HTPC+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gippo
Neuling |
19:16
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2008, |||
Hallo zusammen. ich habe vor unsere Konjunktur mal ein bissl anzukurbeln und will in einen HTPC investieren. Ausgeben wollte ich nicht viel mehr als 800€. Der PC sollte natürlich möglichst leise und stromsparend sein. Ich möchte damit Fernsehen(Sat), Musik abspielen (CD/MP3/Webradio), Filme abspielen (verschiedene Medien) und gelegentlich mal einen Film rendern. Momentan soll er an einen Röhren-Tv angeschlossen werden, der soll aber in absehbarer Zeit gegen einen LCD getauscht werden. Ach ja, meine Frau will es als Karaokemaschine (miss)brauchen ... ![]() Nach stundenlanger Recherche bin ich inzwischen zu folgender Zusammenstellung gekommen: Gehäuse: Thermaltake DH101 VF7001BNS 162,11 € Board: Asus P5N7A-VM mit nVidia® GeForce 9300, nForce® 730i Chipsatz 100,11 € Prozessor: Intel® Core 2 Duo E7300 102,11 € Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro PWM 13,11 € Speicher:4GB G.E.I.L GB24GB6400C5DC 44,11 € Platte: Western Digital WD10EACS 1000GB 87,11 € oder lieber Samsung SpinPoint F1 ? Netzteil: SeaSonic S12II-380 (SS-380HB) 48,11 € DVD-LW: LG GGC-H20L Blu-ray Combo 95,11 € Betriebssystem: ? Vista oder XP Für meine Ansprüche ist der Proz wahrscheinlich etwas überdimensioniert, ich will aber auch nicht nach ein paar Monaten wieder neue Hardware kaufen müssen wenn dann doch noch eine weitere Anwendung dazu kommt oder das ein oder andere Spiel. Mir fehlt jetzt noch eine Sat-Karte. Sie sollte nicht zu lange Umschaltzeiten haben und vielleicht auch ein CI haben falls PayTV mal ein Thema wird. Von der FloppyDTV S2 liest man ja ne Menge gutes, die ist natürlich nicht ganz günstig. ![]() Edit: Wenn ich einen Sender sehen will und einen anderen Aufzeichnen brauche ich ja wahrscheinlich 2 Sat-Karten. Leider hab ich aber nur eine Strippe im Wohnzimmer liegen und eine zweite zu ziehen ist fast unmöglich. Einen Multischalter habe ich schon verbaut um alle Räume zu versorgen. Kann man einen zweiten nutzen um das Kabel im Wohnzimmer nochmals zu splitten? Dazu kommt wahrscheinlich noch eine Soundkarte um den PC an den DTS Verstärker anschließen zu können, oder? Der original verbaute Gehäuselüfter soll ja nicht so sonderlich leise sein, den würd ich dann wohl auch noch austauschen. Edit: Gehäuse steht schon wieder in Frage. ![]() Ich habe gelesen das nicht das abgebildete Display verbaut wird, sondern ein kaum lesbares mit blauer Hintergundbeleuchtung. Werbung ![]() Hat jemand noch Verbesserungsvorschläge oder sonstige Tipps für mich? Bin mir einfach noch etwas unsicher und will nicht wie sonst doppelt kaufen. Grüße Gippo [Beitrag von Gippo am 11. Dez 2008, 09:13 bearbeitet] |
||||
SanDaniel
Inventar |
11:13
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2008, |||
Wenn du die anderen Threads aufmerksam liest, wirst du sicher feststellen, ob deine Zusammenstellung okay ist.
Diese hat dann aber schon ein integrierten CI Schacht. Bei Technotrend, KNC, Hauppauge musste das alles extra kaufen, wodurch der Preis dann aehnlich hoch wird.
Nein, du brauchst 2 getrennte Kabel vom Multischalter.
Die Onboardgrafik liefert 8ch LPCM over HDMI. Mehr brauchst man wirklich nicht. Sollte dein Verstaerker kein HDMI-In haben, dann liefert der Digital-Out ebenso 5.1, was fuer den heutigen Gebrauch vollkommen ausreicht.
Na dann viel Spass, HDTV wird damit aber schwierig. |
||||
|
||||
Gippo
Neuling |
11:35
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2008, |||
Zunächst mal Danke für die Infos.
Das ist schon mal bedauerlich, alternativen dazu wirds es wohl keine geben. ![]()
Kannst du das bitte etwas näher beschreiben oder hast du da einen Link für mich? Danke schon mal Grüße Gippo [Beitrag von Gippo am 11. Dez 2008, 11:35 bearbeitet] |
||||
SanDaniel
Inventar |
11:44
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2008, |||
Dein Roehren-TV hat mit Sicherheit TV hat keinen HDCP faehigen Eingang, weswegen du z.B. keine Blu-rays anschauen kannst. Den Kopierschutz zu umgehen, nur um Bild auf der Roehre zu bekommen, ist strafbar. Desweiteren ist der Anschluss eines HTPC mit einen TV ohne VGA oder DVI immer schwierig. D.h. du muesstest das ueber S-Video anschliessen, was qualitaetsmaessig kein Erlebnis ist. Ebenso unterstuetzt dein TV weder die HD-Ready Aufloesung noch die Full-HD Aufloesung. Es ist ja nun Weihnachten und LCD's werden eh zu Spotpreisen rausgeschleudert.
Wenn du schon ein Kabel verlegt hast, dann sollte das zweite nicht mehr das grosse Problem sein. Allerdings brauchst du dann 2 TV Karten, d.h. doppelter Preis. [Beitrag von SanDaniel am 11. Dez 2008, 11:44 bearbeitet] |
||||
Gippo
Neuling |
12:57
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2008, |||
Ok, dann hatte ich dich falsch verstanden. Wie gesagt, die Röhre soll ja eh raus. Ich hatte dich nur so verstanden das es mit einem LCD und HDTV schwierig wird.
Das Kabel war schon verlegt und der Kabelschacht nach unten ist leider rappelvoll. Aber ok, es ist kein KO Kriterium für mich, eher nice to have ... Ich hab gelesen das es mit dem 9300er Chip Probleme mit Philips TV's geben soll. Weiß da jemand was näheres drüber? So einer schwebte mir nämlich eigentlich vor. Da das Display des Thermaltake DH101 eher schmantig sein soll wird es wohl ein anderes Gehäuse werden müssen. Gefunden hab ich zb. noch das PT-760B ![]() Grüße Gippo |
||||
SanDaniel
Inventar |
13:21
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2008, |||
Meist scheitert es auch an dem Unvermoegen der Leute. Ich schaetze da gibt es keine Probleme. |
||||
Gippo
Neuling |
13:56
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2008, |||
Aarg, ich seh gerade das auf dem Board kein TV-Out gibt. Damit kann ich es ja erstmal vergessen ne Ausgabe auf die Röhre zu bekommen oder? Ich hatte auch schon die Alternative günstiges Board mit guter Graka gedacht, die ist unterm Strich aber noch teurer. ![]() |
||||
SanDaniel
Inventar |
15:49
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2008, |||
Das Board ist eigentlich super und die IGP ebenso. Ich wuerde es gleich zusammen mit dem LCD kaufen. Die Bildqualitaet ueber die Rohre laesst eh zu wuenschen uebrig. Die neueren Asus Boards haben keinen S-Video-Out mehr. Selbst auf den PS2 Anschluss fuer die Maus wird verzichtet. Aber es gibt sicherlich irgendein Adapter von VGA/DVI/HDMI auf S-Video/Komponenten uebergangsweise. |
||||
Gippo
Neuling |
13:25
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2008, |||
An einer VGA-Lösung bin ich dran, würde sicher für den Übergang gehen. Ich hab aber noch eine Frage zum Gehäuse. Beim Stöbern bin ich auf das ![]() ![]() Das gefällt mir eigentlich ganz gut. Es hat ein VFD-Display, einen externen 5.25 Schacht, sogar einen externen 3.5 Schacht für einen Cardreader oder so und 7! interne 3.5 Schächte. Damit sollte man ja eigentlich für die Zukunft gerüstet sein. Dazu ist es mit 135 EUR preislich ja noch im Rahmen. Was mir allerdings etwas sorge macht ist, dass dieses Gehäuse nur 2 hintere Vorbereitungen für 80mm Lüfter hat. Reicht das wirklich aus um die Wärme rauszubekommen? Bei anderen Gehäusen gibts da deutlich mehr Möglichkeiten, auch für größere Lüfter. Außerdem ist es mit einer internen Höhe von max. 14 cm nicht gerade riesig. Vermutlich bekommt den Scythe Ninja Mini mit Ach und Krach unter. Ich hab nur so meine bedenken das ich ein Hitzeproblem bekomme, vor allem wenn noch das ein oder andere Laufwerk dazukommen sollte. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Grüße Gippo [Beitrag von Gippo am 12. Dez 2008, 13:28 bearbeitet] |
||||
Schoko_18
Stammgast |
13:42
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2008, |||
14cm nur? das wird sehr eng. mit den mainboard abstandshalter, mainboard und prozessor haben auch ne höhe... kann dir passieren, dass sich das ums arsc*verrecken nicht ausgeht. |
||||
HiLogic
Inventar |
13:44
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Stimmt so nicht... Mein Antec Fusion ist insgesamt nur 14cm hoch und da passt der Ninja Mini bekanntlich perfekt rein. |
||||
Schoko_18
Stammgast |
13:49
![]() |
#12
erstellt: 12. Dez 2008, |||
bei meinem gehäuse zb sind nur ein paar mm zwischen deckel und dem scythe. und ich hab innen 15cm platz. ich wollts nur gesagt haben! ![]() |
||||
Gippo
Neuling |
19:14
![]() |
#13
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Bin ja für jeden Hinweis dankbar. ![]() Im Zweifel kommt halt ein Scythe Shuriken oder so auf die CPU, dass wäre ja sicher nicht so tragisch. Was mir viel mehr Sorge bereitet ist, ob die 2 kleinen Gehäuselüfter ausreichen wenn es etwas voller wird. ![]() |
||||
HiLogic
Inventar |
20:21
![]() |
#14
erstellt: 12. Dez 2008, |||
Ich kenne das Gehäuse zwar nicht, aber die Lüfter sollten reichen... Mein HTPC wird von einem einzigen 12er Lüfter belüftet, der sogar nur mit 600-850RPM dreht. [Beitrag von HiLogic am 12. Dez 2008, 20:25 bearbeitet] |
||||
Gippo
Neuling |
23:07
![]() |
#15
erstellt: 23. Dez 2008, |||
So, die Hardware ist da und verbaut. Und jetzt gehen die Probleme wie erwartet los ... ![]() Zum einen hab ich nicht gecheckt das das p5n7a kein Firewire hat, also erstmal ne Karte gekauft um die Floppydtv anschließen zu können. Den FW-Anschluß am Gehäuse kann ich leider erstmal nicht nutzen, da ja auf dem Board kein Port vorhanden ist und auf dem FW-Controller kein 1394 Anschluss vorhanden ist ... ![]() Ist zwar nicht schön, geht aber erstmal. Was mich echt stört ist, dass die Lüftersteuerung nicht klappt. Als CPU-Lüfter habe ich einen Scythe Shuriken verbaut und angeschlossen. Im Bios wir der Lüfter auch erkannt, die Drehzahl so um die 500 angezeigt. Beim booten kommt dann aber ein CPU-Fan failure. Im Bios die Steuerung wieder deaktiviert und versucht den Lüfter über das Asus-Tool EPU-4 Engine zu steuern. Wenn ich dort den Mode auf "Auto" stelle wird der Lüfter runtergeregelt, läuft dann aber nicht mehr an. Ab und zu zuckt der kurz, läuft aber eben nicht voll an. Ich hab das Gefühl das er zu weit runtergeregelt wird und dann ganz stehen bleibt. Auf "High Perfomance" läuft er die ganze Zeit mit 2000 Umdrehungen. Der Proz hat dann zwar kühle 26°, aber der Lüfter rauscht ganz schön ... Ich habe allerdings nirgends eine Einstellung für die minimale Drehzahl gefunden. ![]() Hat da jemand eine Idee? Grüße Gippo [Beitrag von Gippo am 23. Dez 2008, 23:10 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC Zusammenstellung - Bitte Kritik janaika89 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 10 Beiträge |
Zusammenstellung eines HTPC raiden89 am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 6 Beiträge |
HTPC leise/effizient/stromsparend/günstig macduke76 am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 12 Beiträge |
HTPC Zusammenstellung Hackbart123 am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 8 Beiträge |
HTPC Zusammenstellung, vor allem leise soll er sein Dropkick_Murphy am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 9 Beiträge |
HTPC; Zusammenstellung ok; Tonausgabe ? schnaydar am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 15 Beiträge |
HTPC Eigenbau - erste Versuche Lingomaxx am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 11 Beiträge |
HTPC Zusammenstellung ok? nikkinova am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 2 Beiträge |
HTPC für Sat Streaming morlie am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 6 Beiträge |
Zusammenstellung HTPC haxxel am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.426
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.950