HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Philips Superscreen | |
|
Philips Superscreen+A -A |
||
Autor |
| |
petdoering
Neuling |
21:20
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2010, |
Hallo an alle, ich habe in meiner Werkstatt zwei baugleiche Rüpros Philips Superscreen (41 oder 43, bin nicht sicher) mit Chassis hieß glaub ich G110PTV. Bei beiden Geräten ist die Flüssigkeit, die sich in der Kammer auf der Bildröhre (Coupler) befindet, z. T. ausgelaufen, bzw. gealtert. Diese Flüssigkeit dient als Kühlung und Linse. Weitere Fehler liegen nicht vor, die Flüssigkeit hat auch keinen Schaden angerichtet. Ich habe bei dem ersten die Röhren ausgebaut, die Flüssigkeit abgelassen und aufgefangen, den Coupler und die Dichtungen gereinigt, sowie neue Flüssigkeit aufgefüllt. Zum Einsatz kam Monoethylenglycol aus der Apotheke (Die haben ganz schön komisch geschaut, als ich das bestellt hab). Jetzt kommt mein Hauptproblem: durch den Ausbau der Röhren stimmt jetzt die Konvergenz natürlich nicht mehr. Einstellversuche blieben ohne Erfolg, sprich das Ding ist jetzt komplett verkurbelt. Sonst läuft das Gerät. Besteht eine reelle Chance so ein Gerät einzustellen (auch wenn das ziemlich lange dauern sollte), oder wäre es besser beide Geräte gleich zu entsorgen? Hat irgendwer hier schon mal sowas gemacht, oder anderweitig Erfahrungen mit sowas gesammelt? Ich habe in verschiedenen Foren/Beiträgen gelesen, daß man eine bestimmte Einstell-Reihenfolge einhalten muß, da sich die Einstellungen gegenseitig beeinflussen. Hat jemand ein Service-Manual mit Abgleichanweisungen für das Teil, ich hab leider nur den elektrischen Teil und der funktioniert ja. MfG Peter |
||
syrano
Stammgast |
19:49
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2010, |
Hallo Ich kann Dir nur einen Link geben von einem Philips Experten hier im Forum ![]() vieleicht eine PM an Burnhoven ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erneuerung von Flüssigkeit bei Rückprojektorfernseher kamikatze1975 am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 14 Beiträge |
Thomson 52JW642S Flüssigkeit ausgelaufen ! Tanker_2005 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 3 Beiträge |
philips superscreen.46 HILFE syncmaster700.s am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
Philips superscreen 41 - Kein Bild mit dem Tuner moorii am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit altem Philips Superscreen 46 MikE_GRH am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 7 Beiträge |
Öl zwischen Röhre und Linse erneuern Feuertaenzer am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 5 Beiträge |
Thomson Scenium 52 JW 64 Flüssigkeit tritt aus! mosvik am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 13 Beiträge |
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR RÜCKPROJEKTORFERNSEHER-PHILIPS SUPERSCREEN 46 kamikatze1975 am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 2 Beiträge |
Thomson 46RH44e kaba6 am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 2 Beiträge |
Toshiba 50 PH 36 P Problem: Bild ruckelt / Flüssigkeit läuft aus Loover007 am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Rückprojektoren
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.777