HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Thomson 50DLY644 - Mein Rückpro hat einen Schatten... | |
|
Thomson 50DLY644 - Mein Rückpro hat einen Schatten !+A -A |
||
Autor |
| |
Frostbeule
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2009, |
Hallo erstmal... zu Hilfe, tummelt sich vielleicht hier ein hilfsbereiter Radio- und Fernsehtechniker oder Rückpro-Technik-Guru, der mir weiterhelfen kann... Mein Thomson 50DLY644 zeigte seit ca. 2 Wochen ein dunkles Dreieck im oberen linken Eck des Bildschirm. Das wird Staub oder Fliegenka**e sein dachte ich mir, aufgeschraubt, vorsichtig alles gereinigt und ausgestaubt. Ergebnis: Das Dreieck ist etwas nach unten gewandert und am oberen Rand habe ich jetzt noch einen dunklen Balken dazubekommen. Spitze! ![]() Dürfte theoretisch nur eine Kleinigkeit sein, weil das Gerät an sich ja funktioniert... Nur was ?! ![]() ![]() ![]() |
||
Frostbeule
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2009, |
Nach vielen Recherchen vermute ich, dass aufgrund von Baggerarbeiten vor unserem Haus die Spiegel verrutscht sind, aber irgendwie sitzen diese "bombenfest" an ihrer Position. Kann sich jemand erklären, wie der Balken und das Dreieck entstehen ? Oder bin ich auf der falschen Fährte ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
mrossi
Stammgast |
20:16
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2009, |
![]() schade das dir niemand tips geben kann. ich habe mit meinem ja auch probleme(anderer art). aber hier scheinen wenige zu sein , die sich mit den thomson auskennen. überhaupt ist es schwer ,hilfe mit rückpros zu bekommen und wenn sie dann auch noch von thomson sind hat man gar keine chance. |
||
majorOneill
Stammgast |
12:29
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2009, |
Schwierig etwas über die Fehlerursache zu sagen, da es ein sehr ungewöhnliches Fehlerbild ist. Müsste selbst mal rein gucken, um kompetente Hilfestellung zu geben. Hast du nur den Spiegel, oder auch die Optik gereinigt? Ist diese auch fest? |
||
Winnertyp911
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2009, |
Üble Sache. Kann aber wirklich auch nur eine Kleinigkeit sein. Bring Ihn doch einfach mal zu einem Fachbetrieb. Denke das Problem wird schnell gefunden sein. ![]() |
||
mic64
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2009, |
Hallo Ich hatte mit meinem 50DLY vor 3 jahren das gleiche Problem. Damlas gab es ja noch Thomson und mir hat ne Werkstatt von denen sofort gesagt, was es war. habe leider den namen von dem Teil vergessen. Das Ersatzteil kostete jedoch ~1000 Euro und war leider nicht zu beschaffen. Gerät hatte noch Garantie damals Habe darauf mit Hilfe eines Anwalts den vollen Kaufpreis erstattet bekommen, weil sie nach 4 Wochen mir kein neues Gerät hinstellen konnten, oder es reparieren. |
||
mrossi
Stammgast |
19:43
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2009, |
die thomson- freaks- SIE LEBEN ![]() |
||
driver5711
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2009, |
Hallo ! Ich würde einmal das Farbrad ausbauen und vorsichtig reinigen! Gruss Wolle |
||
tebbi
Ist häufiger hier |
02:55
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2009, |
Hallo, versuch mal den Spiegel (den im untersten Bild) auf der Rechten Seite reinzudrehen (entgegengesetzt dem uhrzeigersinn schwarzeschraube) sind ca 15 umdrehungen,der sieht zu schräg aus rechts.Wenn man draufsieht.das kann nich stimmen. Gruß Stephan |
||
tebbi
Ist häufiger hier |
02:59
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2009, |
Ähemm, beim Spiegelsaubermachen die haltebleche ein klein wenig verbogen?!! Reicht aus etwas zu sehr beim Reinigen aufzudrücken,und dann entstehen die Schatten. Gruß Stephan |
||
tebbi
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#11
erstellt: 28. Nov 2009, |
Moin, da du recht gute Fotos reingestellt hast. Kannst du mal probieren mit abgebauter Front (also Fresnellinse weglassen) ein Bettlaken vorzuhängen und mal den unteren Spiegel ganz leicht drücken und gleichzeitig schauen ob sich was in der oberen rechten ecke tut. Falls dort sich nichts verändert liegt das problem im Strahlgang ,denn die Farben scheinen bisweilen okay zu sein. Gruß Stephan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schatten im Thomson Rückpro cello90 am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 2 Beiträge |
Mal wieder ... Thomson 50DLY644 Duuude am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 19 Beiträge |
Thomson 44/50DLY644 Bildgeometrie wsxga am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 64 Beiträge |
Grünstich beim Thomson 50DLY644 Snoopy123 am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 16 Beiträge |
Thomson 50DLY644 - 720p-Darstellung ? brain777 am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 9 Beiträge |
Helligkeitsproblem beim Thomson 50DLY644 waverade am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 10 Beiträge |
THOMSON 50DLY644 Bild hat einen Blaustich ElJoT1972 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 3 Beiträge |
Thomson scenium 50dly644 elemarke am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 4 Beiträge |
Thomson 50DLY644 schon 2. Generation Jensabel am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 34 Beiträge |
Thomson 50dly644 DVI - Gelbstich Beave am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 70 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.431
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.061