HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros+A -A |
||||
Autor |
| |||
ArndH
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#551
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Bzgl. der Verkabelung, habe ich beide Varianten ausprobiert. Unterschiede im Bild habe ich keine feststellen können. MfG Arnd |
||||
mikl0
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#552
erstellt: 17. Nov 2005, |||
^^ Danke Euch beiden ![]() Ich könnte DVB-T Emfangen, habe aber keine Antenne dafür. Werde mal die Bedienungsanleitung lesen. |
||||
|
||||
snes
Stammgast |
21:34
![]() |
#553
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Kann man eigentlich was am TV kaputt machen wenn man einen PC einfach so anschließt ohne was zu machen?Ich will nämlich von nem Freund einen etwas älteren PC kaufen (AMD 800,256 MB RAM,ATI Grafikarte ...) und den an den Sony anschließen um alte PC games zu zocken. Ich meine indem man die falsche hz Zahl/Auflösung usw eingestellt hat.Hab da nämlich große Angst dass ich durch meine Unwissenheit was zersöre |
||||
wafze
Stammgast |
22:16
![]() |
#554
erstellt: 17. Nov 2005, |||
ne kaputtmachen kannst da nix einfach anschliessen , und 1024x768 @ 60hz wie im manual beschrieben ;-) wenn du es gemacht hast kannst du mir mal sagen was dein kumpel für ne grafikkarte drin hat und obs bei der auflösung bei dir flackert habe beim sony support angerufen die meinten das liegt an der grafikkarte da verschiedene grafikkarte nnicht alle genau 60hz wiedergeben können und ihnen ist das im testlabor auch aufgefallen |
||||
One_Sun
Neuling |
22:35
![]() |
#555
erstellt: 17. Nov 2005, |||
So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, nachdem ich schon einige Zeit in diesem grossartigen Forum mitlese! Dank euch allen fuer die vielen Infos, durch die ich mich fuer den Sony entscheiden konnte! Habe ihn nun seit ca. 1 Woche bei mir stehen und bin recht begeistert. Zur Verkabelung der Antennensignale: Habe heute mit Sony telefoniert, aber die hatten nicht viel Ahnung, wozu das zusaetzliche mitgel. Koaxialkabel da ist. Wussten noch nicht mal, dass der Sony einen DVB-T Receiver eingebaut hat. ![]() Rumprobieren war angesagt. Ich folgendes herausgefunden: Antenne fuer DVB-T links anschliessen und Kabelanschluss rechts. Dann funzt beides und man kann auf der Fernbedienung Digital oder Analog auswaehlen. Wenn man eine Antenne anschliesst wird das Antennensignal ueber das mitgelieferte Koaxialkabel durchgeschleift, was aber nur Sinn macht, wenn ueber das Antennensignal auch ein DVB-T Signal anliegt (worin da der Sinn liegt, ist mir nicht ganz klar, da doch heute nur noch DVB-T ueber Antenne ausgestrahlt wird...) OK, der Luefter koennte leiser sein. Und ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass er kaum zu hoeren ist, wenn das Geraet auf dem Teppichboden steht, im Gegensatz zu einem Tisch. Ist aber auf jeden Fall ertraeglich und nicht so nervig brummend wie der Luefter von den Sony DVD-Recordern. Weiss jemand vielleicht, wie man die Software des Geraetes insbesondere des DVB-T-Receivers aktualisieren kann? Ausserdem: Ist die sichtbare Kloetzchenbildung bei einigen DVB-T Sendungen normal? Oder brauche ich eine bessere Zimmerantenne? (Habe eine Thomson Stabantenne Powered mi Vorverstaerker, 20 Euro) [Beitrag von One_Sun am 18. Nov 2005, 00:39 bearbeitet] |
||||
Seawalker79
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#556
erstellt: 18. Nov 2005, |||
danke deluxe, aber wie ist es wenn ich den fernseher per dvi-hdmi ansteuere? müsste ja dann auch ein absolut verlustfreies bild sein (da hdmi=dvi minus ton) nur kann ich bei win dvd kein 720p o.ä. einstellen... die frage ist halt letztendlich ob man bei dvd via windvd über dvi ein schlechteres bild bekommt als bei nem z.b. samsung hd-850 via hdmi? das die perfekte auflösung für den pc-hdmi mode noch nicht gefunden wurde (overscan) spielt sicherlich auch noch ne wichtige rolle. @ wafze ich hab ne gf6800gt und hatte es die ganze zeit über vga laufen lassen, nutze aber gerade mal wieder den hdmi um die dvd qualität zu testen |
||||
Deluxe1984
Stammgast |
10:31
![]() |
#557
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Dazu kann ich Dir im Augenblick nicht viel sagen. Ich habe das praktisch noch nicht ausprobiert, da ich noch keinen DVD Player mit HDMI Ausgang habe. Zur Zeit schaue ich noch DVD über meinen alten Player mit Scart-Ausgang. Warscheinlich wird mein DVD Player aber durch den Denon 1920 ersetzt, weil er HDMI 1.1 sowie Upscaling (720p, 1080i) beherrscht. Warscheinlich weicht mein DVD Player erstmal einer Xbox360 (Composite HDTV Ausgang) und dann anschließend dem Denon 1920 (sobald ich meine neuen Komponenten erhalten habe [Teufel Concept R, Denon 1706]). |
||||
Bastle
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#558
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Hallo, also ich wollte nun zum letzten male wissen, ob sich der Kauf lohnt oder nicht!! ![]() Ich war Anfangs auch recht begeistert von den KDF, wegen Bildqualli und Größe zum kleinen Preis ![]() Aber was man bisher zur Bildqualli hört ist nicht gerade gut bzw. berauschend ![]() ![]() Wie gesagt überwiegend wird er für HDTV und fürs X-box 360 zocken eingesetzt, tja ich weis echt nicht mehr was ich machen soll ![]() ![]() ![]() Aber ich hoffe Ihr könnt mir ein beisserl Hoffnung machen mit dem KDF50 ![]() ![]() ![]() Gruß Bastle ![]() |
||||
Deluxe1984
Stammgast |
12:26
![]() |
#559
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Bist du in einem anderen Thread unterwegs als ich? Wenn jemand hier negatives über die Bildquali verbreitet wird, dann kommt das bestimmt nicht von den Besitzern, sondern den Interessierten die schlichtweg keine Erfahrungen haben und meinen Sie können das Gerät nach 2 Minuten Beratung im Fachmarkt begutachten bzw. einschätzen. |
||||
berti50
Stammgast |
12:49
![]() |
#560
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Wesentlich besseres Bild ist sicherlich übertrieben. Ich bin mehr als zufrieden mit der Bildqualität ![]() Außerdem ist beim Toshi bei 42 Zoll Schluss und um den Preisunterschied der beiden Geräte kannst du dir die XBOX360 mit dem gesamten Start Line-up kaufen. Und, Ich denke gerade bei HDTV wird der Unterschied noch kleiner werden, zu dem von dir genannten Gerät, ist aber nur eine Vermutung da ich selber erst auf die XBOX360 warte. [Beitrag von berti50 am 18. Nov 2005, 12:51 bearbeitet] |
||||
Deluxe1984
Stammgast |
12:54
![]() |
#561
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Du sprichst mir einfach aus der Seele ![]() ![]() |
||||
Analogiker68
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#562
erstellt: 18. Nov 2005, |||
War der Service Mitarbeiter von Sony gestern bei Dir? Und wenn ja, hat er das Lüfterproblem beheben können? |
||||
cheffe111
Neuling |
14:41
![]() |
#563
erstellt: 18. Nov 2005, |||
da isser wieder... also..., wartungs-leutchen waren da und empfanden den lüfter auch als ziemlich laut. leider hatten die keinen anderen dabei so das die das gerät einsacken und reparieren wollten, was ich aber nicht zugelassen habe. ich denke einfach das ich erwarten kann ein nagelneues funktionierendes gerät zu bekommen und keins an dem schon nach einem tag rumgefudelt wird. nun soll im austausch ein neues kommen, mal abwarten was da angekarrt wird. da ich nun aber das "alte" und laute gerät bis montag hier stehen habe und den leutchen über die schulter gesehen habe als die die verkleidung abgenommen haben, habe ich mir erlaub ein wenig zu experimentieren. zunächst mal ist da nicht wirklich viel zu sehen, alles abgedeckt und ausser an den sichtbaren lüfter kommt man an nichts ran, zumindest nicht ohne grössere eingriffe. das gerät hat einen weiteren lüfter welcher nicht sichtbar ist, integriert in der optik-einheit. erster test: lüfter im fernsehbetrieb anhalten... man sollte meinen das die geräuschkulisse dann abnimmt, pustekuchen... keine änderung, das störende betriebsgeräusch kommt eindeutig vom anderen lüfter, nicht von dem kleinen an der geräterückseite!!!! die abschaltautomatik übrigens funktioniert gut, sobald der lüfter angehalten wird dauert es keine 3 sek. und der fernseher schaltet sich ab. die fernseh-leute meinten das die optik-einheit evtl. einen schaden beim transport genommen hat weil da beim einschalten diverse kranke geräusche wie von stellmotoren zu hören sind, meine hoffnung ist also das am neuen gerät die geräuschkulisse wesentlich angenehmer ausfällt. test 2, akustik. als alter studiomusiker hab ich mir mal in ruhe die bauart unter die lupe genommen und potentielle lärmquellen ausfindig gemacht. als erstes der hohlraum hinter der klappe wo der zugang zur lampe ist, rechte seite des fernsehers. dieser hohlraum fungiert wie ein verstärker, stopft da mal ordentlich socken rein und dann die klappe wieder zu, grosser unterschied.... da dieser hohlraum nicht zur lüftung genutzt wird denke ich mal kann man bedenkenlos dämmen. dazu noch absorber hinter den fernseher und siehe da..., ein unterschied wie tag und nacht... ehrlich gesagt, bin schon ziemlich genervt das ich mich in dieser preisklasse noch so eingehend mit dem teil beschäftigen muss. ich hoffe echt das ich ein mieses teil erwischt habe, wenn der neue auch so in die kerbe schlägt dann versuche ich mir auch nicht mehr das ding erträglich zu reden weil das bild so toll ist, das ding geht dann sofort zurück und aus die maus. gruss |
||||
evolution007
Stammgast |
15:51
![]() |
#564
erstellt: 18. Nov 2005, |||
ich würde den Panasonic s97 den 1920er vorziehen weil er den besseren chip drinnen hat (selbe wie 3910) mfg Dominik |
||||
Bastle
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#565
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Mir hat der KDF auch immer gefallen und zu dem Preis unschlagbar. Werde mir Ihn holen ![]() ![]() ![]() Gruß Bastle ![]() |
||||
dcln
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#566
erstellt: 18. Nov 2005, |||
am rande, hirsch-ille hat ihn wieder im verkauf. |
||||
evolution007
Stammgast |
20:45
![]() |
#567
erstellt: 18. Nov 2005, |||
nächste erkenntniss bei kameraschwenks von links nach rechts oder umgekehrt verzerrt das bild, könnt ihr das bestätigen. mit iris auf aus oder niedrig wirds besser geht aber nicht komplett weg, habs mit herr der ringe I SE getestet, gleich am anfang wenn der über die karte schwenk kann man gar nix mehr lesen von der karte.nur net zu oft anschauen sonst bekommt man kopfschmerzen. |
||||
berti50
Stammgast |
21:29
![]() |
#568
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Hab das jetzt bei mir überprüft mit einem Denon 1920 auf 720p über HDMI. Bei mir absolut kein Problem zu erkennen, Iris auf Mitte, außerdem ist der Kameraschwenk über die Karte sehr langsam. Habs mit der Kinoversion getestet, aber die Karte am Anfang unterscheidet sich nicht wirklich, sofern ich das in Erinnerung habe. |
||||
Nick76
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#569
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Also bei mir ist das nicht so, kann bei Herr der Ringe die Karte lesen. Hast du eine Original DVD? Ich habe einen Panasonic S97. |
||||
evolution007
Stammgast |
23:26
![]() |
#570
erstellt: 18. Nov 2005, |||
hab auch seit heute den pana s97, hab erm mit den beiligenden hdmi kabel angeschlossen. also ich hab die SE edition wo der film auf 2 dvd´s ist. und es ist des 2 kapitel wo er über die hobbits zum erzählen anfnagt und da kommt so ein schwenk über eine landkarte. also wenn sich im bild etwas bewegt ist das kein prob nur bei den kamera schwenks (vertikal) , horizontal ist alles ok. hmm komisch das es nur bei mir ist |
||||
mk_ultra
Stammgast |
00:05
![]() |
#571
erstellt: 19. Nov 2005, |||
Mein KDF-E50A11E wurde heute geliefert!! Erstmal automatischer Sendersuchlauf (Kabel-TV) reingehauen und die Programme sinnvoll geordnet. Die Bildqualität reicht hier von sehr gut zu naja, je nach Sender. Dann erstmal den Denon DVD1910 per DVI-HDMI Kabel an den Sony gehängt, mit dem THX Optimizer noch ein paar Bildsettings vorgenommen und Start Wars III reingehauen. Also Leute ich kann euch sagen.....SWIII auf 720p mit diesem TV ist die helle Freude. Bildqualität vom Feinsten, die Dogfights kommen so plastisch rüber dass man fast schon meint dass die Raumjäger gleich durchs Zimmer schiessen. Die Totalen (Aufnahmen der Städte) sind eine Wucht. Jedes noch so kleine Detail ist klar zu erkennen. Einfach nur überwältigend. ![]() ![]() Ich darf mir gar nicht ausmalen wie XBOX360 Games in echtem 720p darauf aussehen werden. Die Iris hab ich auf mittel gestellt. Der Schwarzwert des Sony hat mich positiv überrascht. Das es bei der Installation jedoch bereits dunkel war kann ich noch nix dazu sagen wie sich der Sony bei Tageslicht verhält. Meine Wohnung ist ziemlich Licht durchflutet. Update folgt. Der Screen ist perfekt ausgeleuchtet und es ist kein Hotspot zu sehen. Von Fliegengitter keine Spur. Und nun zu dem Punkt der alle interessiert. Der Lüfter. Hierzu kann ich nur sagen....er stört überhaupt nicht. Er gibt ein gleichmässiges Fächern von sich dass selbst bei Newssendungen nicht zu hören ist. Der Sony steht auf einem Spectral Audio Rack. Leider etwas hoch, so das der ja nicht gerade kleine Rückpro ziemlich weit oben trohnt und doch etwas deplaziert aussieht. Doch das Teil ist nur ein Leihgabe des Händlers bis mein bestelltes Rack da ist. Der Typ war wirklich so nett und hat mir das Teil heute vorbeigebracht und holt es dann wieder ab. Und berechnet wird das ganze nur als 1 Lieferung. Das nenn ich mal tollen Service!! Dies ist nur ein Firstlook und ich muss das Gerät natürlich auch noch mit anderen DVD's Füttern. Dies ist nur als Firstlook zu verstehen aber ich meine jetzt schon sagen zu können das das Gerät ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis hat. Wer noch noch nicht sicher ist ober er sich das Teil holen soll.....KAUFEN !! ![]() ![]() |
||||
snes
Stammgast |
00:07
![]() |
#572
erstellt: 19. Nov 2005, |||
So ich hab den 50er heute endlich auch gesehen und mein Eindruck ist super obwohl der schlechten bekannten Kaufhaus Atmosphäre.Als ich ihn sah konnte ich überhaupt nicht glauben dass das Bild über S-Video kommt.Wirklich Glas klares Bild.Meine Eltern empfanden das genauso.Dann hab ich den Verkäufer gefragt ob er nicht schnell nen DVD Player über HDMI anschließen könnten und das Bild sah dann natürlich noch um einiges besser aus.HD Material konnte ich leider nicht sehen aber der Sony hat mich im PAL-Betrieb schon zu 100% überzeugt.Ich werde ihn mir ganz sicher kaufen ![]() |
||||
DarkLoG
Ist häufiger hier |
01:48
![]() |
#573
erstellt: 19. Nov 2005, |||
Sehr geil kann ich nur sagen, Städte wie New York oder Las Vegas (bei Nacht) sind einfach nur genial in 720p auf nem 50 Zoll Rückpro - perfekte Schärfe und geniale Farben. Ich sprech natürlich von PGR3 - durfte es schon mal spielen und kanns kaum erwarten bis es rauskommt. ![]() ![]() mfg DarkLoG @Snes lief bei Dir der Sony oder der Aquos Trailer? Also bei mir lief letztes Mal im Saturn der Sony Trailer aber nur über Chinch ![]() [Beitrag von DarkLoG am 19. Nov 2005, 01:49 bearbeitet] |
||||
Cadman
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:03
![]() |
#574
erstellt: 19. Nov 2005, |||
Habe auch heute meinen 50 KDFE bekommen!!! Bin schon stundenlang am testen und völlig hin und weg !!! Fernsehempfang....ok...je nach Sender aber geht wirklich in Ordnung. DVD - killermäßig egal was für ne Zuspielung TOP! Der absolute Knaller aber über HDMI mit dem neuen Denon Dvd von nem Freund - Waaaahnsinn ! Ich kenn kaum Plasmas die das besser könnten ! Der Preis ist für diese Qualität mehr als ein Schnäppchen - sehr zu empfehlen übrigens ELECOS - hat mich 1580,- incl. Lieferung gekostet - supernetter Service und war in 2 Tagen da !! Also zugreifen !! Zum Lüfterproblem - das eigentlich keines ist!! Wenn kein Ton an ist hörst du ein bischen den Lüfter - klingt allerdings mehr wie ein ruhiges Meeresrauschen und auf keinen Fall hochfrequent oder gar unangenehm - wenn der Ton an ist gibts nix mehr zu hören. Also kein Grund für einen Mangel. Ich bin jedenfalls jetzt schon restlos begeistert!Viel Spaß damit wenn ihn sich noch einer gönnen möchte! |
||||
snes
Stammgast |
11:50
![]() |
#575
erstellt: 19. Nov 2005, |||
Das war der Sony Trailer.Ds mit dem Fliegengitter kann ich übrigens überhaupt nicht nachvollziehen.Ich war vielleicht 10cm vom Bildschirm weg und da konnte ich es sehen aber ab so ca. 1,5 m hab ich echt nichts mehr gesehen.Liegt vielleicht auch an meinen Augen die das nicht so wahrnehmen können(zum Glück ![]() |
||||
jacksongino
Stammgast |
13:56
![]() |
#576
erstellt: 19. Nov 2005, |||
Hallo Leute! Schnell mal registriert um auch mal meinen Senf zum Sony (50er) ablassen zu können. Habe ihn jetzt ca. 2 Wochen. Musste mir gleichzeitig direkt nen Player mit HDMI zulegen. (Philips DVP 5900) Der Sony steht bei mir im Schlafzimmer ![]() Episode3 rein und los. Mir blieb die Spucke weg, geniales Bild. Nachdem ich bisl an der Bildeinstellung gefeilt hatte, wurde es noch besser. Ruhiges Bild, kein Rauschen. Das Fliegengitter nur bei geringer Entfernung zu erkennen. Mehr muss ich nicht sagen, alle die ihn besitzen können das ja nur bestätigen. Sony Vorgänger Modell KL-50W1: Im Wohnzimmer steht der Sony KL-50W1. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mitlerweile kommt mir das Kotzen wenn ich das Bild vom KL-50W1 sehe. Einfach schwach, halt ein altes Teil (6 Jahre) Habe die Möglichkeit gehabt 2 Player an den neuen Sony anzuschließen. Zum einen den Philips mit HDMI und zum anderen den Sony DVP-LS785V über RGB. Der Sony ist bekannt für seine Top Verarbeitung und Bildqualität. Doch leider fehlt ihm der HDMI Eingang. Der Unterschied ist gravierend. Mir kommt nur noch HDMI ins Haus. Über RGB zeigte der Sony-Player mehr Unruhe, Rauschen und sogar Farbsäume. Die Farben wirkten unecht. Nicht so der Philips, einfach atemberaubend. Iris: Was die Iris angeht, bei dem ein oder anderen Film ist es sicher ratsam die Iris auf niedrig zu stellen. Wenn das Bild ständig bis oft von dunklen in helle Szenen wechselt, sieht man die Iris verspätet reagieren. Das Bild "pumpt" wie man so schön sagt. Bei dem Film Episode3 z.B. stelle ich die Iris auf mittig, da der Film recht dunkel ist, natürlich auch helle Szenen hat, aber diese nicht ständig wechseln. Der Schwarzwert ist dann einfach besser und bei diesem Film nicht unwichtig. Bildschärfe fast auf Maximum. So wirkt der Film wie in HD-Qualität. Bei normalem TV-Betrieb stelle ich die Iris auf niedrig und vor allem die Schärfe sehr niedrig, da von Kanal zu Kanal das Bild zu sehr rauscht (Schneebild). Lüfter: Könnte wirklich leiser sein, kann ich nur bestätigen. Stören tut er meiner Meinung nach nur bei einer Lautstärke unter 15. Bei 2 Lüftern ist das aber auch kein Wunder. Mein KL-50W1 im Wohnzimmer ist aber noch viel lauter, macht ein ziependes, nerviges Geräusch. Der KDF-E50A11E produziert nur ein Luftgeräusch, wie ein Ventilator. Aber halt schon recht gut hörbar. Im Geschäft hört man dies natürlich überhaupt nicht. Standfuss: Hatte bei dnet24 den Fuss bestellt. Nach 2 Wochen warten hatte ich genug. Zudem wurde mir mitgeteilt das Lieferprobleme bestehen. Also abbestellt. Und jetzt kommts: Bin ja wirklich kein IKEA-Freak, habe aber das passende Teil gefunden. Eine TV-Wand in dunkelbraun. Sieht einfach genial aus und habe noch 200,- gespart. Würde gerne ein Foto einstellen, da muss mir aber einer von euch Profis erklären wie ich das mache, ohne eigene Homepage. Alles in Allem ein tolles Gerät für knapp 1600,- Was Besseres findet man da nicht. Und päpstlicher als der Papst bin ich da auch nicht. Das was so einige bei dem Sony bemängeln (in Sachen Bild) ist für mich PILLEPALLE! Grüße, der Gino |
||||
snes
Stammgast |
14:44
![]() |
#577
erstellt: 19. Nov 2005, |||
ein Foto kannst du ganz einfach bei ![]() hochladen.Dann einfach den Link hier posten |
||||
DarkLoG
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#578
erstellt: 19. Nov 2005, |||
Muss wohl so sein denn wenn man nah dran steht sieht mans deutlich aber mich das stört das eigentlich gar nicht weil wenn ich jetzt ganz nah an meinen Röhrenfernseher ran geh seh ich auch lauter grüne,blaue und rote Punkte hmm mein Gott, wenn man will kann man sich an allem stören, und man findet mit Sicherheit bei jedem auf dem Markt befindlichen Fernseher irgendeinen Nachteil, den jedem Recht machen kann mans nunmal nicht! mfg DarkLoG [Beitrag von DarkLoG am 19. Nov 2005, 15:00 bearbeitet] |
||||
jacksongino
Stammgast |
16:54
![]() |
#579
erstellt: 19. Nov 2005, |||
MagicFu
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#580
erstellt: 19. Nov 2005, |||
Hallo an alle Sony KDF-E50A11E Besitzer, wäre es vielleicht möglich das einer von euch ein Bild von Sony (mit DVD-Bild oder ähnliches)bei normalem Tageslicht (und vielleicht noch mit normal eingeschaltetem Licht ->also 2 Bilder wenns geht ![]() Ich sehe immer Bilder wo der Raum abgedunkelt wurde oder nur ganz wenig Licht im Raum ist, deswegen würde ich gerne mal ein Bild bei hellem Raum sehen, um das Bild auch in so einer Situation einschätzen zu können!! Vielen Dank im voraus!! ![]() [Beitrag von MagicFu am 19. Nov 2005, 22:57 bearbeitet] |
||||
mk_ultra
Stammgast |
23:38
![]() |
#581
erstellt: 19. Nov 2005, |||
Was mich noch interessieren würde. Noob Frage: Wie lange kann man den so einen Rückpro am Stück laufen lassen? Muss man der Lampe ab und zu etwas abkühlung gönnen? Übersteht so ein Teil auch stundenlange Zockersessions ohne der Lampe durch überhitzung zu schaden? |
||||
evolution007
Stammgast |
23:45
![]() |
#582
erstellt: 19. Nov 2005, |||
liegt es jetzt an meinem tv das er bei kameraschwenks verwischt oder ist es ein allgemeines problem. bitte überprüft es und sagt mir bescheid, denn wenn es nur bei mir so ist muss ich mich bei sony melden. ich danke euch jetzt schon mfg Dominik |
||||
mk_ultra
Stammgast |
23:49
![]() |
#583
erstellt: 19. Nov 2005, |||
Über welche Quelle denn? Ich hab kein Problem mit Verwischeffekten. |
||||
snes
Stammgast |
00:02
![]() |
#584
erstellt: 20. Nov 2005, |||
auf welcher Stufe steht bei dir die Iris? |
||||
evolution007
Stammgast |
00:19
![]() |
#585
erstellt: 20. Nov 2005, |||
habs mit allen iris einstellungen probiert. umso höher ich sie einstelle umso schlimmer wirds , aber der effekt ist auch bie iris aus vorhanden mfg dominik |
||||
snes
Stammgast |
12:16
![]() |
#586
erstellt: 20. Nov 2005, |||
Ich denk mal dass das so ist wie bei jedem anderen TV auch.Der Rückpro hat ja Lüfter drin die alles schön kühlen so dass nichts überhitzt.Allerdings werden die Lüfter immer lauter umso länger man den TV an hat.Is ja auch logisch da sich das innere bestimmt sehr stark nach 5 Std Dauerbetrieb erwärmen würde wenn die Lüfter nicht dagegen halten würden |
||||
wafze
Stammgast |
14:15
![]() |
#587
erstellt: 20. Nov 2005, |||
flackern am vga eingang nachtrag: hi leute ic hwerde mir jetzt mal ein dvi auf hdmi kabel holen und kucken ob es über dieses kabel auc hflackert, weil über mein analoges VGA KAbel das ic han meiner Nvidia 6800go habe flackert das bild und es geht mir irgendwie auf die nerven ,weil ich denke das da vielleicht irgendwas kaputt ist, habe beim sony support angerufen die meinten es hängt an meiner grafikkarte weil sie nageblic hnicht genau die 60hz ausgibt,was aber nicht sein kann hab alle gecheckt und es sind genau 60 hz bei 1024x768 habe auc hein anderers vga kabel benutzt einmal ein 5m und ein 1m bei beiden das gleiche, mal schauen wie das mit dem hdmi eingang ist, aber normalerweise kann es doch nicht sein das der vga eingang so flackert, ich denke mal nicht das es an der grafikkarte liegt kann aber auch keine andere grafikkarte testen , der typ vom support meinte auch das die das phänomen kennen und das es an den leitung verschiedener notebooks hängt und das notebooks da im algemeinen probleme haben ( das bezweifle ich auch -da es in diesem forum ja auch leute gibt die ein notebook haben und beidenen es nicht flackert) habe ein dell inspiron 9300 also schlecht ist dieses notebook auf jedenfall nicht , kann mir auch nicht vorstellen das das bei ATI Grafikkarten anders sein soll hmmm, na warten wir mal ab ,schauen wir mal wie es sich mit dem hdmi eingang macht falls jemand noch irgendwelche ideen hat wie ic hdas flackern vielleicht wegbekommen könnte ,nur zu ![]() von allen anderen sachen des fernsehers bin ich hellauf begeistert ![]() wenn ich dazu komme mach ich mal ein kleines video zum flacker problem dann wisst ihr was ich meine [Beitrag von wafze am 20. Nov 2005, 14:22 bearbeitet] |
||||
mk_ultra
Stammgast |
15:26
![]() |
#588
erstellt: 20. Nov 2005, |||
Also wenn du mit verzerren diesen Effekt meinst der aussieht als wäre das Bild auf einer Art "invertierter Halbkugel" projeziert dann kann ich das bestätigen. So als würde das Bild in der Bildmitte nach hinten gezogen. Das tritt aber soviel ich bis jetzt gemerkt habe nur auf wenn du ein 4:3 Bild zoomst. Bei 14:9 tritt das nicht auf. Im DVD Betrieb sowieso nicht. Kann das noch jemand bestätigen? [Beitrag von mk_ultra am 20. Nov 2005, 15:28 bearbeitet] |
||||
Beepo
Stammgast |
17:22
![]() |
#589
erstellt: 20. Nov 2005, |||
Ich denke mal, das ist das gleiche Problem wie bei LCD Monitoren mit analogem Anschluß. Die Kette der Signale läuft folgendermaßen ab: Digital (Computer) --> Analog (Ausgang Graka/Eingang Monitor) ---> Digital (Display) Die Signalqualität heutiger mainstream Grafikkarten ist einfach nur noch grausam. Das bestätigen auch die Pegeltests der Zeitschrift C't. Der Monitor muß die unsauberen Signale wieder in digitale Informationen umwandeln und das gelingt dem einen Display besser, dem anderen schlechter. |
||||
Deluxe1984
Stammgast |
17:37
![]() |
#590
erstellt: 20. Nov 2005, |||
Hi, sieht echt cool aus! Wieviel hast du bezahlt? Musste man das Regal zusammenbauen oder kann man es als ein Teil liefern? Gibts das auch noch in weißem Holz? Wie hoch steht der TV in etwa (Höhe vom Boden aus) und wie hoch ist das Regal an sich? Danke & Gruß Tobias @edit: Kannst du mir noch vielleicht den Ikea Namen von dem Artikel nennen (Artikelbeschreibung)? [Beitrag von Deluxe1984 am 20. Nov 2005, 17:39 bearbeitet] |
||||
cheffe111
Neuling |
17:40
![]() |
#591
erstellt: 20. Nov 2005, |||
also wie ich ja bereits geschrieben habe warte ich auf ein neues gerät welches mir im austausch geliefert wird. das gerät welches ich momentan hier habe läuft seit erhalt vor einigen tagen fast ununterbrochen, um genau diese frage zu beantworten. kann man bedenkenlos laufen lassen. |
||||
jacksongino
Stammgast |
18:12
![]() |
#592
erstellt: 20. Nov 2005, |||
Weiss nicht mehr genau wie es heißt. Findet man leider auch nicht im Internet abgebildet. Das Brett auf welchem der Sony steht ist normalerweise ganz oben. Abstand wie zu den unteren beiden Brettern. Habe ganz einfach 4 Löcher gebohrt, in der Höhe wie es mir gefiel und das Brett dann so montiert, So das der Sony noch genau rein passt. Sehr zu empfehlen! Gibt es nur in Dunkelbraun. 139,- [Beitrag von jacksongino am 20. Nov 2005, 18:21 bearbeitet] |
||||
Milhouse
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#593
erstellt: 20. Nov 2005, |||
Hallo, nachdem ich die Beiträge zum Sony von Anfang an mitverfolgt habe und seit ca. 1 Woche das Gerät bei mir zuhause steht, werde ich nun mal meine Erfahrungen berichten. Thema Lüfter: Also der Lüfter ist deutlich zu hören aber selbst bei normalem TV-Betrieb in normaler Lautstärke so gut wie nicht zu hören. Also für mich überhaupt nicht negativ!!! Thema Iris: Bin mir noch nicht sicher ob ich die Iris auf mittel oder niedrig stellen soll. Bei mittel merkt man, wie schon berichtet, die Verzögerung der Iris was bei niedriger Einstellung nicht auffällt. Des Schwarzwert ist aber dafür auch nicht so toll. Habe gestern Batman Begins geschaut und dafür die Iris auf mittel gestellt. Einfach TOP der Schwarzwert. Was meinen die anderen Besitzer zu diesem Thema? Thema Einstellungen: Meine Einstellungen am Gerät sind Kontrast 80 Helligkeit 62 Farbe 61 Bildschärfe 15 Farbtemp neutral Habe dafür lange rumprobiert lasse mich aber auch gerne von anderen Einstellungen anderer Besitzer überzeugen. Thema Bildformat: Da dies mein 1. 16:9 Fernseher ist habe ich etwas Probleme mit den Einstellungen. Ist das normal, dass ich trotz 16:9 Format noch schwarze Balken habe? Z.B. bei Star Wars E3 habe ich oben und unten noch schwarze Balken. Auch im TV-Betrieb habe ich Probleme. Habe das Gerät an einem DVB-S Receiver angeschlossen. Habe gedacht, dass wenn ich auf meinem 4:3 Fernseher schwarze Balken habe (wie bei Filmen auf Pro7) verschwinden diese auf diesem Gerät. Bei Pro7 ist dies aber überhaupt nicht der Fall. Das Bild ist etwa mittig mit Balken oben und unten und rechts und links. Ist dafür eine falsche Einstellungen verantwortlich? Ach beim Anschluss meines Laptops konnte ich nur ein 4:3 Bild erzielen. So ich glaub das reicht erst mal... Bilder werden gemacht und folgen... Gruß |
||||
Johann_Adam_v._Itzstein
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#594
erstellt: 20. Nov 2005, |||
Hi, ich versuch mal eine laienhafte Antwort. 16:9 ist eben nicht 16:9 ;-) StarWars ist Widescreen 2,35:1 während 16:9 einem Faktor von 1,78:1 entspricht. Damit wirst Du immer einen schwarzen Balken sehen. Anders bei echten 16:9 Format der TV-Sender. Sendet der Kanal aber die Kennung nicht mit, gibts keine automatische Formatumschaltung des Fernsehers. Dann musst Du manuell einstellen. Übrigens hilft hier mal zu googeln. ![]() Sollte ich die Dinge falsch erklärt haben, werden die Fachleute mich sicherlich berichtigen, oder ???? ![]() Gruss |
||||
snes
Stammgast |
20:27
![]() |
#595
erstellt: 20. Nov 2005, |||
Kann jemand das angeprochenen Problem mit NTSC über die Scart Eingänge bestätigen?Ich würde nämlich gerne mein US N64 per RGB anschließen |
||||
NeWJoe1
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#596
erstellt: 20. Nov 2005, |||
NTSC über Scart, hallo, habe hier über meine Cyberhome DVD Player (nun den 635 über Komponente mit absolut fantastischem Bild)NTSC SVCD's und DVD's über die Scart Ausgänge meiner Cyberhomes am Scart des Sony ausprobiert. Beim ersten Versuch gab es ein Flackern im unteren Drittel des Sony. Dieses Flackern lag einziig und allein daran, dass die Cyberhomes nicht auf Autoerkennung für die Fernsehformate PAL und NTSC gesachaltet waren und so wie in ihren Grundeinstellungen eingestellt immer PAL ausgeben wollten. Das kann bei NTSC Quellmaterial nicht gutgehen. Also umgeschlaltet auf das Autoformat in den DVD Payern und ab diesem Zeitpunkt kein Flackern mehr, der Sony ist also, was auch zu erwarten war, ein Multiformat Fernseher. Bei NTSC Material muss also die Quelle dann auch bitte schön NTSC ausgeben und nicht ohne Konvertierung (die meistens bei DVD Playern auch nicht so prall gelingt) versuchen das Signal als PAL zu verwursten. Bis bald Gerald [Beitrag von NeWJoe1 am 20. Nov 2005, 22:22 bearbeitet] |
||||
berti50
Stammgast |
23:11
![]() |
#597
erstellt: 20. Nov 2005, |||
Das habe ich vor ein oder zwei Seiten schon mal beantwortet. Getestet mit Saturn über Scart, jap und us Spiele bei 50 und 60Hz, kein Problem. JAP/US N64 über S-Video, auch kein Problem. Dreamcast über VGA werde ich testen sobald diese Woche mein Kabel ankommt. XBOX/PS2/Gamecube - alle über YUV angeschlossen, egal ob PAL/US/JAP Spiel - keine Probleme. Denke das sollte deine Frage beantworten ![]() |
||||
t0by
Stammgast |
12:47
![]() |
#598
erstellt: 21. Nov 2005, |||
Ich brauche mal Hilfe von den Sony 42" Besitzern und von allen anderen auch ![]() Reicht ein Sehabstand von 1,90m? Generell kann das Bild für mich nicht groß genug sein, allerdigns nutze ich auch analoges Kabel, das jetzt auf meiner 32" 16:9 Röhre sehr gut aussieht. Meint ihr das reicht? Konnte im MediaMarkt leider nur den 50er sehen und auch da nur DVD und HD Zuspielung (beides sehr gut, habe das Fliegengitter auch bei über 1m nicht mehr wahrgenommen), habe jetzt allerdings Angst dass er bei PAL-Analog versagt. Vielleicht einfach mal eine DVD in schlechter Qualität mit dem DVD Rekorder aufnehmen und mitnehmen?! |
||||
Analogiker68
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#599
erstellt: 21. Nov 2005, |||
Nachdem ich meinen 50er jetzt eine knappe Woche bei mir zu Hause stehen habe, möchte ich ebenfalls meine ersten Eindrücke schildern. Schon letzte Woche hatte ich geschrieben, dass der eingebaute Lüfter relativ laut ist. Ich habe mit einem Schallpegelmessgerät ca. 50 db direkt am Gerät und ca. 30 db an meiner 4 m entfernten Sitzposition gemessen. Ich empfinde die Lüfterlautstärke, wenn man leise Fernsehen möchte, als relativ störend. Bei Filmen über Surroundanlage ist es natürlich was anderes. Das produzierte Geräusch würde ich als gleichmässiges Rauschen bezeichnen. Es ist in keiner Weise so unangenehm wie hochfrequentes Pfeifen, das bei anderen Rückpros teilweise zu hören ist. Bisher getestet habe ich die Bildqualität über DVB-T und über einen über YUV progressive angeschlossenen Denon DVD 2900. Das Fernsehbild ist recht bescheiden, wie bei den meisten TVs dieser Grösse. Schon auf meiner alten 82er Röhre sah DVB-T nicht immer gut aus. Im Laufe dieser Woche werde ich eine SAT D-Box 2 über RGB anschliessen. Das TV Bild sollte dann je nach Sender viel besser sein. Das Progressive DVD Bild über den analogen YUV Anschluss ist hervorragend. Das Bild ist sehr ruhig, absolut ruckelfrei und zeigt keinerlei Nachzieheffekte. Solarisationseffekte, die ich bei vielen Plasmabildschirmen beobachtet habe, gibt es ebenfalls nicht. Der SDE ist in hellen Bildteilen zu erkennen aber IMHO nicht wirklich störend. Ab 2.5 - 3 m Sitzabstand ist er nicht mehr wahrnehmbar. DVDs schaue ich mit folgenden Bildeinstellungen (eingestellt nach Auge und Peter Finzel Testdisk) Kontrast 69 Helligkeit 46 Farbe 34 Schärfe 3 NR aus Iris Mittel Die Schärfe hatte ich zuerst auf 10 eingestellt. Allerdings habe ich bei 2 DVDs und bei der Testdisk starke Doppelkonturen festgestellt. Bei Einstellung 3 waren sie komplett verschwunden und das Resultat war ein natürliches, detailreiches Bild. Insgesamt kann ich den Sony empfehlen. Er bietet für 1.600 Euro Strassenpreis ein TOP Preis / Leistungsverhälnis. Ein deutlich besseres Bild habe ich bisher nur bei den beiden HD Ready Plasmas von Pioneer und Panasonic gesehen, die kosten allerdings mehr als das doppelte als 50 Zoll Gerät. |
||||
snes
Stammgast |
17:01
![]() |
#600
erstellt: 21. Nov 2005, |||
So ich werde heute bestellen.Werde ihn dann hoffentlich in der Woche vom 13 bis 17.12 haben.Vorher möchte ich ihn nicht da ich erst Mal mein Zimmer kompplett ausräumen bzw dann umräumen muss und mein neuen Theater 1 aufbauen muss ![]() |
||||
Maikel6
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:07
![]() |
#601
erstellt: 21. Nov 2005, |||
zum Thema kaufen: Wo kauft ihr? Bei Online-Händler? Oder beim örtlichen zum gleichen/ähnlichen Preis? Wie schauts im Servicefall aus? ![]() [Beitrag von Maikel6 am 21. Nov 2005, 17:08 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros megamit am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 3 Beiträge |
Lüfter Geräusche beim SONY KDF-E42A11E und SONY KDF-E50A11E StardustOne am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 55 Beiträge |
Sony KDF-E42A11E noch aktuell? FMDJ am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 16 Beiträge |
sony kdf-e42a11e reinigen andwin am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 3 Beiträge |
Sony KDF-E42A11E Strawberry_Muffy am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 2 Beiträge |
Blu Ray Zuspielung bei Sony KDF-E50A11E *Ferry* am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 2 Beiträge |
Screenshots Sony KDF E50A11E imo23 am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Sony KDF-E50A11E .defekt? Seggii am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 2 Beiträge |
Sony KDF-E50A11E Fliegengitter Hifi-Hugo am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 5 Beiträge |
Sony KDF E50A11E reinigen screamy69 am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.423