61DLW 616 Thomson und VGA Anschluß ?

+A -A
Autor
Beitrag
Mxyon
Neuling
#1 erstellt: 28. Feb 2007, 16:37
Hallo
Seit alle gegrüßt hier im Forum !
Nun habe ich gleich eine Frage, da ich über die Suche nichts gefunden habe:

Habe einen Thomson DLP Rückpro. Er hat 3 Scart, 1x chinch und einen DVI 24+1 Ausgang.
Nun folgendes Problem:
Ich möchte mein Notebook an dem Rückpro anschließen.
Da ich beim Notebook NICHT über den SVCD Ausgang, sondern über den Externen Monitorausgang ( VGA ) an den Rückpro möchte, weiß ich nicht, wo ich das VGA Kabel am Rückpro anschließen muß.
Es gubt diverse Adapter, diese haben aber den DVI 24+5 Stecker. Der paßt aber bei mir nicht !!! da ich DVI 24+1 Anschluß habe. Kann da was defkt gehen, wenn ich mittels DVI - VGA adapter, welcher eigentlich für DVI Grafikkarten ist, an meinen Rückpro anschließe ??
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?
Mfg
Martin
Auric
Stammgast
#2 erstellt: 07. Mrz 2007, 23:24
Hallo Martin

Also Dein Vorhaben sieht nicht gut aus oder zumindest ist nicht billig zu realisieren.

Dein Rückpro hat Deiner Beschreibung nach ein DVI-D Anschluss

(Beschreibung sämtlicher Varianten hier http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface )

Auf dem Anschluss gibt es keine Pins für analoge Signale daher passt der Adapter von VGA auf DVI-I auch nicht, und selbst wenn er mechanisch passend gemacht würde könnte der Rückpro mit dem Signal nichts anfangen, schon gar nicht in dieser Schnittstelle.

Um in deinen Rückpro RGB Signale oberhalb 720x576i hinein zu bekommen müsstest Du sie in YUV Signale umwandeln oder wenn es der DVI-D Eingang sein muss so einen VGA-HDMI Wandler für über 300 € dazwischen hängen http://www.spatz-tech.de/spatz/hdpchdmi.htm.

Was dann noch bleibt ist die Problematik dem Notebook 1280x720p 50 bei zu bringen und die bei den allermeisten Notebooks sehr bescheidene Qualität des analogen VGA Ausgangs.

Also wenn dann ein Notebook mit DVI Ausgang dran hängen das evtl. mit ATI Grafik und Powerstrip einen frei konfigurierbaren Ausgang bekommt.

Oder das Vorhaben am besten vergessen.

Gruss Auric
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson 61 DLW 616 Kästchenbildung ?
Mxyon am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  2 Beiträge
Thomson 61 DLW 616
twISTer79 am 29.06.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  800 Beiträge
thomson 61 dwl 616
heinz3012 am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  2 Beiträge
Thomson 44 DLW 616
Olli.D am 25.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2005  –  4 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 Test
frank1770 am 07.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  5 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 Bildaussetzer
ralclau am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  7 Beiträge
Hilfe! Thomson 44 DLW 616
TommiHarris1971 am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  15 Beiträge
Thomson DLW 616 Service Mode ?
Mxyon am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  3 Beiträge
Thomson 44 DLW 616 plötzlich total laut !
bigjoe84 am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  3 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 Fernbedienung spinnt
naish1111 am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288

Hersteller in diesem Thread Widget schließen