HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » KDF: wie Formatumstellung während DVD wiedergabe? | |
|
KDF: wie Formatumstellung während DVD wiedergabe?+A -A |
||
Autor |
| |
yo-da
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:06
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2006, |
Hallo Mädels! ![]() Ich hab mir den KDF-50" gegönnt und bin nur begeistert, wie plastisch und "räumlich" das Bild aussieht. In verschiedenen DVD-Filmen entdecke ich nun kleinigkeiten, die ich bei meinem alten Rückpro übersehen habe. Ich gebe gewöhnlich nichts auf Werbesprüche von Herstellern, aber die Aussagen von Sony (KDF-Werbefilm)über die Vorteile dieses 3LCD Prinzips treffen sichtbar zu. Nun meine Frage: Ist es möglich bzw. kann man überhaupt während der DVD-Wiedergabe das Format umstellen? z.b. von wide auf zoom? Bei widescreen-Filmen im wide-modus wirkt das Bild "gequetscht". Wenn ich während der Wiedergabe dann das Format umstellen will, passiert nichts. Beim Kabelfernsehen klappt die Formatumschaltung manuell problemlos. Kennt ein KDF`ler eine Lösung? Schöne Grüße |
||
beckham
Stammgast |
11:25
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2006, |
welchen dvd-player haste denn wie angeschlossen? evtl über hdmi? da kann ich bei meinem sat-receiver (über hdmi angeschlossen) auch kein format ändern. ansonsten funktioniert das bei meinem dvd-player (über yuv angeschlossen) ohne probleme mit der aspect-taste. ist die taste über der 3. |
||
|
||
yo-da
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:42
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2006, |
Verbindung über hdmi zum DVD-Player. Kann man tatsächlich das Format über hdmi nicht verändern? Wie siehst du dir DVDs in widescreen an? |
||
beckham
Stammgast |
11:45
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2006, |
wie gesagt, ich kann das format umschalten. is bei mir kein problem. schalte wenn es nicht schon automatisch passiert auf wide. bei meinem sat-receiver hab ich aber keinerlei probleme. der skaliert das bild immer korrekt. da muss ich nix umschalten. |
||
yo-da
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:52
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2006, |
Ich hab den Sony DVD-player ns92v über hdmi. unverändert das Problem, ich kann mit der KDF-Formattaste während widescreen-wiedergabe nicht zoomen. Vielleicht hab ich die falsche Auflösung am Player eingestellt. Über welchen Wert läuft deiner? |
||
yo-da
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:27
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2006, |
ok, ich hab es nun über die Sony-Service hotline bestätigt bekommen: Über eine reine hdmi Verbindung gibt hdmi fälschlicherweise vor, um welches Format es sich handelt. Auch das sog. letterbox oder Kinoformat bezeichnet hdmi als 16.9 format, was normalerweise keine 16:9 formate sind. Möglichkeit besteht nur darin, hdmi bei solche widescreen-filmen zu umgehen,z.B. über Scart ![]() Das heisst, leiden auf hohem Niveau! |
||
beckham
Stammgast |
12:28
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2006, |
ich kann bei meinem sat-receiver auch nicht zoomen. will ich dir doch die ganze zeit erklären... wie haste denn die bildschirmeinstellungen am dvd-player konfiguriert? tv-gerät auf 16:9 und hdmi-auflösung auf auto? dann dürfte alles in ordnung sein. wie biste denn mit dem bild über hdmi zufrieden? bin am überlegen, ob ich mir nicht auch nen neuen dvd-player mit hdmi zulegen soll. frage mich ob die ein wesentlich besseres bild als mein h/k dvd22 über yuv machen. |
||
yo-da
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:47
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2006, |
Zwischen hdmi und Scart/Yuv gibt es einen sichtbaren unterschied. Naja, das bild wirkt ruhiger, die farben natürlicher und vor allem schärfer! ![]() Meine hdmi-Auflösung hab ich mit 1920x1080i konfiguriert, alles was die kiste hergibt Über hdmi sieht das bild "räumlicher" aus, irgendwie 3D mässig. ![]() Du müßt dich nur daran gewöhnen, bei widescreen DVDs auf analog/scartverbindung umzuschalten,nur so kannst du das bild zoomen. ![]() Zum Glück laufen die meisten dvd auf tatsächlichen 16:9, so kann man im hdmi-modus seinen film geniessen. [Beitrag von yo-da am 28. Jul 2006, 13:22 bearbeitet] |
||
ArndH
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2006, |
Stell den DVD Player mal auf 576i ein. Dann sollte auch über HDMI die Formatumschaltung gehen. In 720p und vermutlich auch 1080i geht es leider nicht. Die optimale Auflösung wäre übrigens 720p, wegen der Panelgrösse. Höher ist nicht immer besser. MfG Arnd [Beitrag von ArndH am 29. Jul 2006, 22:21 bearbeitet] |
||
StardustOne
Inventar |
14:28
![]() |
#10
erstellt: 02. Aug 2006, |
Die Formatumschaltung über HDMI geschieht mit Hilfe der entsprechenden Menu-Funktionen des DVD-Players. HDMI mit 720p und 1080i ist per Default ja ein HD 16:9 Format. Und da es kein HD in 4:3 gibt macht das Formatumschalten mit der TV Formattaste ja auch keinen grossen Sinn mehr. Bei meinem Panasonic DVD-S97 muss ich nur bei Letterboxed Filmen auf DVD eingreifen (das sind die nicht anamorphen 4:3 Breitbild Filme, die oben und unten einen schwarzen Balken haben). Sogenanntes Letterboxed ist nichts anderes als 4:3 mit Balken, genau genommen spielt also der Player auch das korrekt ab. Da es aber nervt, 4:3 Letterboxed mit Balken oben und unten zu sehen, zoome ich mit Hilfe des DVD Players das Bild. So einfach ist das :-). Da ich praktisch keine neuen Filme mehr ohne 16:9 Anamorph kaufe, ist das Problem eigentlich kein wirkliches. Alle normalen 4:3 DVDs (nicht Letterboxed) und 16:9 anamorphen DVDs spielt der Player über HDMI im richtigen Format ab. [Beitrag von StardustOne am 02. Aug 2006, 14:31 bearbeitet] |
||
ArndH
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#11
erstellt: 03. Aug 2006, |
Dann hast Du noch nie versucht über den HDMI Ausgang eines DVD Recorders (Sony HX1010) fernzusehen. Mich ärgert es dermassen das simpelste Funktionen weggelassen werden. Vor allem wenn es in 576i geht. Dadurch bin ich gezwungen Aufnahmen vom DVD Recorder über Scart anzuschauen, obwohl über HDMI die Qualität besser wäre. MfG Arnd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDS-55A2000 Automatische Formatumstellung Christian_Sch. am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 10 Beiträge |
dvd + kdf 50 horizen17 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 3 Beiträge |
kdf-50e2000 / kdf-50e2010 / kdf-50a11e --> unterschiede? dr_med am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 53 Beiträge |
Unterschied kdf-50a11e kdf-50a11 matrona am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 3 Beiträge |
kdf-50e2010 vs. kdf-e50a11e fw_17 am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 7 Beiträge |
Sony KDF-E50A11E Fliegengitter Hifi-Hugo am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 5 Beiträge |
Bildverschiebung beim KDF-E50A11E Blacksheep83 am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 12 Beiträge |
KDF Zuspielqualität! octoputer am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 15 Beiträge |
KDF-50E2010 stuffi1266 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 3 Beiträge |
Unterschied zwischen KDF-50E2000 und KDF-50E2010 ? mjoschi19 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Rückprojektoren
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.273