HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Beste PA-Anlage der Welt? | |
|
Beste PA-Anlage der Welt?+A -A |
||||
Autor |
| |||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#202
erstellt: 12. Jul 2010, |||
Vorsicht...du hattest ´ne Achat noch nie in der Hand, sonst würdest du sowas nicht schreiben. Das ist ´n solide gebautes Gehäuse aus MPX mit Strukturlack drauf, wie man es von den meisten Herstellern serviert bekommt. Was soll auch so schwer daran sein ein paar Platten MPX zuzuschneiden und das ganze dann zusammenzufügen? Was besseres/schlechteres bekommt man im Bezug auf das Gehäuse von den "großen" auch nicht. Wie auch...zaubern können die alle nicht. Ein Gehäuse aus Metall lässt die Uhlenbrock in einem vollkommend neuen Licht dastehen. Das werde ich mir mal aus der Nähe ansehen müssen...hören können wir uns dagegen sparen ![]() |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
11:28
![]() |
#203
erstellt: 12. Jul 2010, |||
... jetzt noch ein Schweißgerät und ne Kantbank und Floh baut das erste Blech Array ![]() Mir ist Uhlenbrock nur aus dem Schaustellerbereich bekannt, sind aber wie ich glaube auch absolut auf diesem Bereich spezialisiert. Leider gibts genug krüppelhafte Nachbauten im d.i.y. Verfahren wenn Schausteller nicht die Kohle dazu haben... ![]() |
||||
|
||||
schubidubap
Inventar |
13:57
![]() |
#204
erstellt: 12. Jul 2010, |||
ich weiß nun nicht ob die Kisten aufm Kramermarkt / Bremer Freimarkt etc auch von der Firma bestückt werden. Sollte das aber so sein verzichte ich lieber auf die Gehäusequalität und wechsel zu Omnitronic - das klingt dann wenigstens besser... In ein paar Wochen ist es wieder so weit. Dann werde ich mal darauf achten welcher Hersteller die Kübel auf dem Kramermarkt herstellt und dann hier berichten. |
||||
terr1ne
Stammgast |
14:44
![]() |
#205
erstellt: 12. Jul 2010, |||
Ja, wenn sich die Sonne oder die Lampen vom Fahrgeschäft darin spiegeln, stehen sie tatsächlich in einem anderen Licht da ![]() |
||||
terr1ne
Stammgast |
14:49
![]() |
#206
erstellt: 12. Jul 2010, |||
Um vielleicht mal wieder ein wenig zum eigenltichen Thema zurück zu kommen: Richtig interessant ist das neu vorstellte System von Martin: ![]() Die Technik ansich gibt es schon länger, aber bisher hat kein großer Hersteller den "Mut" gehabt, so etwas in ein großes System zu verbauen und konsequent zuende zu entwickeln. Ich bin sehr gespannt wie es sich verbreiten wird und wie gut es funktioniert. |
||||
Elevat0r
Stammgast |
15:30
![]() |
#207
erstellt: 12. Jul 2010, |||
dazu hier auch mal der entsprechende Thread im PA-Forum... ![]() |
||||
DB
Inventar |
17:00
![]() |
#208
erstellt: 12. Jul 2010, |||
Naja. Mich interessieren weniger die Sachen, wo mit viel Leistung, materiellem und DSP-Aufwand gute Ergebnisse erzielt werden; sondern eher die, bei denen wenig Leistung und viel "Gewußt wie" beim Einsatz von Holz und leichter effizienter Pappe zusammenfinden. MfG DB |
||||
Dadl
Inventar |
17:10
![]() |
#209
erstellt: 12. Jul 2010, |||
woanders als bei bester PA der welt kann sowas nicht hingehören... was ist von dem ASX zu halten? und wie laut geht der wirklich... angabe: 152db peak halfspace fullspace: 149db peak Rated Power: 143db PC: 140-141db continiuous output?? hab ich das richtig gerechnet? wäre ja für nen single schon VERDAMMT laut... Grüße djdadl |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#210
erstellt: 12. Jul 2010, |||
Naja...kommt doch immer darauf an, wie man es sieht, oder? Große Mengen an Material fangen irgendwann an zu stören, sowohl optisch als auch beim Aufbau, da hast du recht, sehr sogar. Aber ob man das nun massiv controllert, oder nicht, ist zumindest mir egal. Wenn das Ergebniß am Ende stimmt (!)
140 dB dauerhaft sind nicht ganz abwegig...ist immerhin ´ne riesige Kiste, mit nicht ganz unerheblichen Abmaßen. Für´n Horn/Hybrid, der Tiefgang und Pegel machen soll, keine schlechte Vorraussetzung. Allerdings sind Hörner, in ihren vielen Spielarten und Abarten, nicht ganz mein Ding. |
||||
Dadl
Inventar |
20:41
![]() |
#211
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Naja ist ja nen Installationssub... merkt man ja auch... aber -3db bei 30Hz und dem Output... das ist schon fett ![]() Grüße djdadl |
||||
terr1ne
Stammgast |
00:21
![]() |
#212
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Woran? |
||||
Big_Määääc
Inventar |
13:59
![]() |
#213
erstellt: 14. Jul 2010, |||
woran man das merkt ??? is doch klar, in der Produktbeschreibung des ASX steht "abnehmbare Rollen" also wenn die dann weg sind, bleibt der wohl da stehn, wo er ist ![]() das Ding ist zwar schon recht groß zum bewegen, abba das heißt ja nix ![]() der vierte Bauvorschlag von oben, der soll auch "truck-pack-friedly" sein ;D [Beitrag von Big_Määääc am 14. Jul 2010, 14:11 bearbeitet] |
||||
Dadl
Inventar |
22:43
![]() |
#214
erstellt: 15. Jul 2010, |||
Weil in jedem Artikel über den ASX steht das es sich dabei um einen Installations-Sub handelt??? Daher weiß ich das dann wohl... Außerdem 160kg ist schon ne ganze Menge... Grüße djdadl |
||||
Elevat0r
Stammgast |
12:08
![]() |
#215
erstellt: 16. Jul 2010, |||
Och, wenn's die Hands buckeln... Selber ist ja doof, da müsste man sich ja anstrengen, nee nee. ![]() |
||||
terr1ne
Stammgast |
12:52
![]() |
#216
erstellt: 16. Jul 2010, |||
Dann ist der MLX Sub-Bass auch für die Installation gedacht? ![]() Auszug aus dem Spec-Sheet: WEIGHT (ex. wheel-board) 160kg (352lbs) ![]() |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#217
erstellt: 16. Jul 2010, |||
160kg...geht schon, zu 8t ![]() Wer solche Subs auf seinen VAs aufstellt, der hat auch ´nen Gabelstapler, um sie zu transportieren ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
10:03
![]() |
#218
erstellt: 17. Jul 2010, |||
ja 160 kg ist schon nen Wort für nen kaputten Rücken ![]() abba Masse bringt Klasse weil viel Gegenmassen macht den Sound sauberer !!! auch wieder son Punkt den die beste Pa der Welt auszeichnen sollte |
||||
Dadl
Inventar |
11:52
![]() |
#219
erstellt: 17. Jul 2010, |||
trotzdem steht es in den Artikeln über den ASX das es ein Installationssub ist... Ich habs ja nicht aus dem Gewicht geschlossen... Der Nexo CD18 ist ja auch kein Installationssub nur weil er sauschwer ist... Grüße djdadl |
||||
JesusonSpeed
Inventar |
22:07
![]() |
#220
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Naja 160kg geht auch zu viert ohne große Probleme. Wenn wir die L-Acoustics SB218 (mit Rollbrett etwa 122kg) zu zweit gehändelt bekommen ;). |
||||
DaRuLe2
Inventar |
00:52
![]() |
#221
erstellt: 04. Aug 2010, |||
mir reichen schon die B2 Infra nachbauten wo wir haben. Vor kurzem Treppe rauf 1 Stock....glücklicherweise zu 4... mal eben in Hänger laden etc. geht schon zu zweit, aber dann 40 Stufen hoch....nein Danke! |
||||
JesusonSpeed
Inventar |
01:11
![]() |
#222
erstellt: 04. Aug 2010, |||
Och das kenne ich auch mit den SB's. Vorallem wenns dann vier davon sind und man aufgrund von Platzmangel im "Treppenhaus" nur zu zweit tragen kann ;). |
||||
Mathias_Jell
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#223
erstellt: 15. Aug 2010, |||
Die beste PA-Anlage der Welt? Hmmmm.... schwer zu sagen. Ich würde einmal sagen, jede Anlage sollte alles spielen können, dann ist sie für mich eine gute Anlage. Aber eine beste wird es glaube ich nie geben, da es Gesetze gibt, die der Mensch nicht brechen kann. Diese Gesetze sind die Naturgesetze und die müssten für die perfekte, absolut beste Anlage überwunden werden. Einige gute und brauchbare Anlagen kommen für mich von: MEYER SOUND (durfte ich schon ein paar mal bei div. Musicals und im Cirque du Soleil hören, war eig. immer soweit gut) L'ACOUSTICS (ARCS mit dV-SUB bei den Paldauern, KUDO bei Mamma Mia) APG (ebenfalls bei Musicals, mir fehlte es etwas an Druck, aber im Gesamten nicht so schlecht) NEXO (Geo-T mit CD18 bei Austria3 Open Air, PS15R2 mit RS15 erst letztens mit einer Coverband) MARTIN AUDIO (ebenfalls bei einem Musical, war über den HiFi-Sound der W8LC überrascht, Martin gilt ja eigentlich als Rock-PA. Aber da sieht man, dass Klischees nicht unbedingt stimmen müssen) EAW (habe ich die KF650 gehört) GAE (Director mit einer Coverband, gefiel mir ebenfalls gut) KS AUDIO (dürfte die SOLO o.ä. gewesen sein) und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich TURBOSOUND noch nie gehört habe. Von D&B habe ich die Q-Serie gehört, allerdings mit Musik von der CD und hat mich wenig überzeugt. Über die C-Serie kann ich auch nichts sagen, da ich sie auch noch nicht gehört habe. Weiters fallen mir da noch KLING & FREITAG, SEEBURG ACOUSTIC LINE, FUNCTION ONE, ADAMSON oder CLAIR BROTHERS ein. Ansonsten natürlich einen haufen an Dynacord, EV, JBL, HK,... Manche müssen sich eben Budget-mäßig nach der Decke strecken, aber dann sehe ich die riesige Lichtanlage mit Moving Heads, Scannern u.s.w. und denke mir, ob man dieses Geld nicht besser in die PA investierten hätte können oder sollen (aber bei manchen bringt auch die beste PA nichts). [Beitrag von Mathias_Jell am 16. Aug 2010, 08:06 bearbeitet] |
||||
gangster1234
Inventar |
21:17
![]() |
#224
erstellt: 15. Aug 2010, |||
So wie U2 ! Die sollen gar 3 von den Bühnen/Anlagen haben. Allerdings sind sich, liest man etwas im Netz dazu, etliche Fachbesucher von z.B. Frankfurt einig, dass der Sound auf den Rängen grottig war... gruß gangster |
||||
Masterkochl
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:36
![]() |
#225
erstellt: 30. Aug 2010, |||
Was haltet ihr von Master Audio? |
||||
schubidubap
Inventar |
06:01
![]() |
#226
erstellt: 30. Aug 2010, |||
Sieht garnicht mal so schlecht aus. Aber bisher nie was von gehört - weder vom Namen noch vom Material. Allerdings hab ich da bisher nur Bandpässe im Sub bereich entdeckt - naja Geschmackssache ![]() |
||||
Masterkochl
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:12
![]() |
#227
erstellt: 30. Aug 2010, |||
Die haben auch horngeladene subs md218hl z.b. |
||||
DaRuLe2
Inventar |
18:15
![]() |
#228
erstellt: 30. Aug 2010, |||
Es gibt viele kleine Firmen, von denen wohl einige noch nie was gehört haben weil diese Firmen entweder local nur tätig sind oder eben so klein, dass es kaum einer hat. Das heißt aber nicht unbedingt das es schlecht ist. Bei uns hat z.B. eine Firma ein Forte System und die sind schon ordentlich, sowohl vom Klang (Line Array) als auch vom Druck mit den Subs. |
||||
schubidubap
Inventar |
22:36
![]() |
#229
erstellt: 30. Aug 2010, |||
da kenne ich auch welche von. Sollte auch nicht negativ gemeint sein mein Beitrag ![]() |
||||
DaRuLe2
Inventar |
00:43
![]() |
#230
erstellt: 31. Aug 2010, |||
Das wollte ich damit auch nicht sagen. Wollte lediglich verdeutlichen, dass die namentlich immer genannten nicht zwangsläufig "das Beste" ist. Ich mag z.B. D&B nicht...JBL naja, wenns Not tut usw. Dagegen mag mir z.B. ML-Audio gut gefallen...ist ja auch keine große Firma aber trotzdem brauchbares Material! |
||||
Ibex2912
Neuling |
14:21
![]() |
#231
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Sorry, is schon etwas spät um so alte Semmeln (Brötchen ![]() War echt ein Leckerbissen, der Bass war sehr mächtig, tief und druckvoll. An jedem der vier Ecken der Tanzfläche stand damals ein Bass-Stack welches gut 2x2m groß war. Darauf waren dann die, sofern ich mich recht entsinne, komplett horngeladenen, möglicherweise auch deßwegen etwas nervig, Tops plaziert. Danaben stand dann auch gleich das Amp-Rack, für die atemberaubende Blink-LED-Lichtshow. Hab leider keine näheren Informationen zu dieser Anlage, damals war ich leider noch nicht so versiert, aber ich wollte schon immer wissen von welchem Hersteller diese Stacks waren. Vermutlich waren die Bässe auch horngeladen, nichts genaues weiß man aber nicht. Vielleicht hat jemand diesbezüglich Insider-Informationen? Wäre echt super!!! ...dann wäre ein weiteres Mysterium, welches mir schon jahrelang schlaflose Nächte beschert, geklärt, denn irgendwie beunruhigt mich es etwas dies nicht zu wissen. btw, die PA zu Beginn der Millennium Krems Zeiten, d.h. gleich nach der Eröffnung, war ebenfalls nicht von schlechten Eltern! Um diese Eltern beim Namen zu nennen, es handelte sich damals um Martin Audio Wavefront. Ich durfte bei so manchen Techno-Events der alten Schule, welche damals dort noch stattfinden durften, dabei sein und das volle Potenzial dieser Anlage erleben. Damit ihr euch etwas darunter vorstellen könnt, werde ich euch mal erläutern was sich dort damals hinter den Leinwänden versteckte. Dort waren im Bass Bereich jeweils 2x4 WSX plus 2x4 WS2 am Werk. Zum drüberstreuen waren an den Ecken der Hydraulik-Tanzfläche 2x W8 Tops geflogen. Irrsinnig zu was die PA in der Lage war! In den meisten Fällen, d.h. bei Normal-Betrieb, waren die WSX Hörner gar nicht im Betrieb, die waren wohl etwas zu brutal. ![]() Als das Millenium dann ins Multiplex übersiedelte, haben sie im Bass nur mehr auf die Bass-Reflex Subs zurückgegriffen. Möglicherweise gabs in Krems zu viele Beschwerden wegen der massiven Gewalt der Bass-Hörner... Tatsache ist, daß ich damals vor so nem WSX-Stack kaum stehen konnte, weil mir ständig die Knie zum Zittern begonnen haben und ich mich irgendwie nicht auf den Beinen halten konnte. Ok, ich hab mich in nicht mal 1m Abstand zu den Dingern befunden, aber wie gesagt, das Erlebnis war sehr krass. Lustigerweise hatten die damals eine Bar direkt vor dem Bass-Stacks installiert. Da war Bierflasche halten angesagt, sonst hat man sein Gebräu am anderen Ende der Bar wieder suchen müssen... ![]() Nun gut, ich hoffe ich hab euch nicht mit allzu viel Text gelangweilt und hoffe, daß sich mal jemand bzgl. der Fun Factory PA zu wort meldet! greez |
||||
DaRuLe2
Inventar |
18:38
![]() |
#232
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Die Anlage im Diva Palace in Gollhofen soll auch nicht von schlechten Eltern sein. Habe die Anlage zwar bisher nur 3x gesehen, wo Sie leider nicht im Betrieb war, sprich die Disco nicht offen hatte...steht aber auch ne Menge Zeug drin. Welche Hersteller das genau sind - leider auch keine Ahnung! so sieht ein kleiner Stack aus: ![]() |
||||
hippelipa
Inventar |
11:59
![]() |
#233
erstellt: 24. Sep 2010, |||
Könnte das Clustersystem von PSSO sein. Die hatten, oder haben so Kisten die in einem Aluframe eingabaut sind. Topteilbestückung war Vollhorn 2x 10" + 1" oder sowas. Könnte zumindest hinkommen. |
||||
Elevat0r
Stammgast |
13:01
![]() |
#234
erstellt: 24. Sep 2010, |||
Wäre jetzt auch mein Tipp gewesen... |
||||
Eventmaster
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#235
erstellt: 25. Sep 2010, |||
Hat jmd. schon mal was von Kv2 gehört? Sah letztens sowas wie n Interview mit denen. u.A. sagten sie: "das sie in Deutschland vielleicht noch keine große Nummer sind, in der Welt aber schon". (das ist n PA-Hersteller) Heiße Luft oder doch Sound? |
||||
Elevat0r
Stammgast |
10:16
![]() |
#236
erstellt: 26. Sep 2010, |||
etwas von gehört: ja. gehört: ja. mit gearbeitet: nein. Sagt schon in etwa alles. ![]() Und wie gesagt, die 2 Gelegenheiten zu denen ich mal Kv2-Besteck hören konnte haben mich jetzt nicht so überzeugt dass ich sagen würde: top 10. Man kann wohl arbeiten mit dem Zeug, wie auch mit vielem anderen (obwohl es ja auch durchaus Menschen gibt die fest vom Gegenteil überzeugt sind) aber das Rad neu erfunden haben die Jungs sicher nicht... |
||||
bassgott
Inventar |
11:23
![]() |
#237
erstellt: 26. Sep 2010, |||
Moin, gestern war bei uns Lichternacht, eine Open Air Veranstaltung mit Artisten, Feuer und Lichtspielen mitten in der Stadt. Für den guten Sound sorgte ein Nexo Linearrey mit 8 Geo Modulen auf jeder Seite und insgesammt 8 cd18 Subs. ![]() Leider haben sie es nicht richtig ausgefahren aber man hat die Qualität schon gemerkt. Es war das beste, was ich seit langem gehört habe, also ganz Klar Top 10. Schätze auf dem Platz waren etwa 4000 Leute. [Beitrag von bassgott am 26. Sep 2010, 11:32 bearbeitet] |
||||
gangster1234
Inventar |
11:50
![]() |
#238
erstellt: 26. Sep 2010, |||
Bandpässe können zweifellos laut, aber niemals gut. gruß gangster [Beitrag von gangster1234 am 26. Sep 2010, 11:50 bearbeitet] |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#239
erstellt: 26. Sep 2010, |||
Nö. Das ist das Klischee, das dahinter steht. Es gibt durchaus gute Bandpässe. Zumindest meiner Meinung nach. |
||||
JesusonSpeed
Inventar |
19:40
![]() |
#240
erstellt: 26. Sep 2010, |||
Jab die Bandpässe vom Arena Axys System zum Beispiel :). |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
19:58
![]() |
#241
erstellt: 26. Sep 2010, |||
![]() |
||||
bassgott
Inventar |
21:29
![]() |
#242
erstellt: 26. Sep 2010, |||
Ein Bandpass für 6000 Euro kann schon was. Das System wird selbst von den ganz großen geordert, hier z.b. Metallica ![]() |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#243
erstellt: 26. Sep 2010, |||
Dass die Leute von Metallica keine Ahnung haben, was gut klingt, hat doch spätestens die Death Magnetic gezeigt ![]() |
||||
rossparr
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#244
erstellt: 26. Sep 2010, |||
Oh ja!!! Überkomprimiert!!!! |
||||
Elevat0r
Stammgast |
23:55
![]() |
#245
erstellt: 26. Sep 2010, |||
Ja, das Album hätte wirklich eher "Death Compression" oder "compressed to death" heißen sollen. ![]() Liveist das allerdings eine ganz andere Kiste. Mick Hughes (oder auch Big Mick), der für den FoH-Sound der Jungs sorgt ist für mich einer der besten Rock'nRoll Live Mischer auf diesem Erdball! Sehr umgänglich, keine Diva. Dafür ein sehr gutes Gespür dafür, was dem Sound zuträglich ist und was nicht... Allerdings sind die Jungs in letzter Zeit oft mit Meyer Sound unterwegs, was jetzt auch nichts schlechtes bedeuten soll, im Gegenteil! ![]() |
||||
scauter2008
Inventar |
00:00
![]() |
#246
erstellt: 27. Sep 2010, |||
hi weis wer was bei Rock am Ring 2010 so an subs und Endstufen kw mäßig so da war ? |
||||
DaRuLe2
Inventar |
00:34
![]() |
#247
erstellt: 27. Sep 2010, |||
war ausreichend genug würde ich sagen ;-) An "The Wall" kams nicht ran... ;-) |
||||
gangster1234
Inventar |
09:03
![]() |
#248
erstellt: 27. Sep 2010, |||
Soweit ich weiß, war das wie im letzten jahr adamson. KW reichlich. gruß gangster |
||||
*Dj_Deluxe*
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#249
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Alles eine Sache des Tontechnikers und der Musikrichtung. Aber Die F1 ist für DeepHouse, Minimal Electronic, genau das richtige innem Club:). Die Brettert Brutal;) |
||||
tecm
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#250
erstellt: 02. Jun 2011, |||
Holla, Was ein Thema. Die beste pa ist die die zum jeweiligen anwendungsfall passt und in anbetracht der kosten nutzen das Ergebnis schafft wiedergebuchtbzu werden. Das kann fast alles sein was einigermassen robust daher kommt denn wenn schnell defekt passt es wieder mit kosten nutzen nicht. Von meiner warte aus gehört dann behringer und konsorten nicht dazu zumal da auch der service wenn mal was ist sehr lange braucht, was ich leider selber schon erlebt hab. Meine Highlights diesbezüglich sind in chronologischer Reihenfolge aufsteigend: LD SYSTEMS HK AUDIO DYNACORD ELECTRO VOICE CODA AUDIO LACOUSTICS. Ich bin extra nicht auf die einzelnen Systeme jedes Herstellers eingegangen und den Rest der bestimmt vielen tollen wie Meyer etc kenne ich nicht genügend um hier zu urteilen. Just my 2 cents Thanx |
||||
Chris_Fine
Inventar |
11:05
![]() |
#251
erstellt: 02. Jun 2011, |||
Finde den Fehler:
Premium Pro->für das was es kann zu teuer Lucas->für das was es kann zu teuer Actor->für das was es kann zu teuer Cohedra und Contour hab ich noch nüscht gehört, denke aber die "Serie" wird sich fortsetzten. |
||||
tecm
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#252
erstellt: 02. Jun 2011, |||
HK waren damals mit die ersten mit den Aktivsystemen. Mittlerweile hat die Wirklichkeit sie da ein bzw überholt. Aber so schlecht sind sie nun wirklich auch wieder nicht |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
die beste aktive (fullrange) PA-Lautsprecherbox der Welt ? Big_Määääc am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 17 Beiträge |
PA Anlage NoArtist am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 5 Beiträge |
PA Anlage BastiAC am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 32 Beiträge |
PA-Anlage Jugo_19 am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 2 Beiträge |
PA-Anlage djtogba am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 4 Beiträge |
PA-Anlage EMI-S am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 46 Beiträge |
pa anlage hobby1 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 7 Beiträge |
PA-Anlage Prüf am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 38 Beiträge |
PA Anlage Corer91 am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 30 Beiträge |
PA Anlage 200Pers Anakies am 26.06.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedPatrickimwoid
- Gesamtzahl an Themen1.559.504
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.050