HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » PA Anlage | |
|
PA Anlage+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
Corer91
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:09
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2010, |||||||||||||||
Guten Tag, Wir haben einen Party Raum und für den suchen wir eine gute PA Anlage. Da wie die Anlage auch mal benutzen wollen für Gartenparty(ca. 100 Personen) soll ich kräftig sein. Die Anlage soll nachher 4 Boxen haben (2 große und 2 kleine) mit Equalizer, Verstärker, CD Player und Mischpult. Es soll nachher wenn möglich nicht mehr als 1000€ kosten. Da in Ebay meistens nur schei** gibt wollte ich euch um Hilfe bitten. danke im vorraus |
||||||||||||||||
Stauderprinz
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2010, |||||||||||||||
![]() Damit biste Allerdings schon bei 880 Euro ohne Player und Mischpult. Gebrauchte Doppel CD Player gibts in der Bucht, hab grade nen Denon für 30 euro geschossen. Bei Mixern schauste einfach nach nem kleinen von Numark oder Gemini. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Bjoernman
Inventar |
23:04
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2010, |||||||||||||||
Hallo!
Wie gross ist der Raum und wie viele Personen halten sich da normal auf, die beschallt werden sollen?
Sollen 100 Leute mit Discopegel beschallt werden oder nur 25 Tanzende und der Rest so mit Hintergrundmusiklautstärke?
Damit meinst du wohl 2 High/Mid Teile (Tops) und 2 Bässe (Subwoofer), oder?
Das wird so kaum möglich sein, zumindest nicht mit einem 2 Top + 2 Sub System. Das wird teuer. Ist Selbstbau der Boxen möglich? Wahrscheinlich brauchst du auch kein solch ("Grosses") System.
Das wird wie schon gesagt mit den Sachen die du haben möchtest nicht möglich sein. -> Ausweichen auf kleineres System.
Die billigen Sachen sind scheisse, der Rest muss nicht schlecht sein. Ich hab dir einfach mal ein Beispielset zusammengestellt, mit dem du ca. 50 Leute mit Discopegel versorgen kannst: - ![]() - ![]() - ![]() Kannste ja ausrechnen was das kostet.. Dann fehlen noch Kabel und Stative.. Ein EQ brauchst du immoment eigentlich nicht, denn die Dosenmusik (die du ja wahrscheinlich) wiedergeben willst, ist schon optimiert. Also brauchst du den nicht wirklich. Und die billigen machen den Ton nicht zwingend besser (Falsche Anwendung, Schlechtes Gerät..), sondern könnte auch einfach nur zusätzliches Rauschen mit reinbringen. Achso, eine Angabe fehlt noch: Was für Musik soll gespielt werden? @Staudenprinz: Er brauch nicht zwingend 4 "Boxen"! Ausserdem klingt die Triton schöner als das CL Bundle. Und da sowieso keine 100 leute discopegel brauche.. ![]() Sollte ich jetzt hier derbe Fehler gemacht zu haben oder Scheisse geschrieben zu haben, bitte ich um Entschuldigung und schiebe es auf die Zeit. ![]() Gute Nacht. ![]() |
||||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
09:10
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Mein Vorschlag: ![]() ![]() ![]() ![]() Gesamtpreis: 982 € Wenn möglich aber lieber diesen CD-Player: ![]() Liebe Grüße ![]() DJ Cure PS: Die von Bjoernman empfohlene Triton 500 liegt zwar klanglich vorn, ist aber für 100 Personen zu schwach. |
||||||||||||||||
Bjoernman
Inventar |
09:20
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Liebster cure, die Messenger klingt wie du schon gesagt hast schlechter, wird aber auch nicht deutlich mehr druck haben. Wahrscheinlich sollen ja auch keine 100 Leute mit Discopegel beschallt werden. ![]() Der American Audio Mischer dürfte auch besser sein als der Behringer. Vom Stanton player würde ich auch abraten, obwohl ich den nicht kenne. Sieht aber nicht so toll aus. Die Numark und American Audio Doppel CD Player tun sich denke ich mal nicht viel, aber ich persönlich finden den Numark schöner vom aussehen her, was zwar nebensächlich aber nicht egal ist. Auch scheint auf dem Display vom Numark mehr platz zu sein. Meine Meinung. |
||||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
09:22
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Hy,
Zunächst habe ich das so nicht gesagt... ![]() Bitte nichts verdrehen!
Mit den Peaveys sollten ca. 80-100pax drin sein. Der Triton 500 traue ich keine 40pax zu. ![]()
Scheint aber auch nur ne Vermutung von dir zu sein... ![]()
Auch sehr merkwürdig diese Aussage. ![]() Gruß ![]() DJ Cure |
||||||||||||||||
An@log
Inventar |
09:31
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Nur lieber höre ich leiser mit ordentlichem Klang als dass ich mir zwei Packungen Ohrenstöpsel in die Lauscher stecken muss, dass ich dieses gekreische aushalte... [Beitrag von An@log am 16. Apr 2010, 09:32 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Sqarky
Inventar |
09:39
![]() |
#8
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Der Numark haben soweit ich weiß die besseren Laufwerke. |
||||||||||||||||
Bjoernman
Inventar |
09:45
![]() |
#9
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Du hast geschrieben das die Triton klanglich vorn liegt, das heisst für mich das die Peavey schlechter klingt. Ich habe nichts verdreht. Ich habe es ein wenig anders Formuliert, die Aussage bleibt die gleiche. ![]()
Zutrauen ist nicht wissen, aber egal, wie An@log schon sagt, ich würde auch lieber etwas nehmen was besser klingt, da sowieso (denke ich zumindest) keine 100 Leute mit Discopegel beschallt werden sollen, was die Peavey auch nicht schaffen würde.
Jop, aber guck dir doch z.B. nur mal die Bewertungen an, dann kommt hinzu das der AAudio 3 Kanäle, der Behringer 2 hat. Und das ist nicht der einzige vorteil. ![]()
Ja, extrem.. find ich auch ![]() Schau dir den doch mal an - ich zumindest finde das der ziemlich billig aussieht. BTW: 1000 ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Bjoernman am 16. Apr 2010, 09:47 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:22
![]() |
#10
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
- |
||||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:23
![]() |
#11
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Jetzt hör mal auf zu spinnen, wir reden hier nicht von ner XYZ-China-Piezo-Box! ![]()
So? Dann frag ich doch mal ganz direkt...welche sind denn wo drin?
Habe aber nicht behauptet, das sie schlecht klingen! ![]() Gruß ![]() DJ Cure |
||||||||||||||||
Bjoernman
Inventar |
10:23
![]() |
#12
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Ich sehs genau so ![]() Der Klang wurde hier schon oft beurteilt. |
||||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:28
![]() |
#13
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Wie wahr, aber ich wette nur ca. 30% von 100% haben sie jemals gehört. Der Rest ist einfach nur Nachgequatsche. ![]() Ich bin auch gerade dabei auf neues und besseres Material a la jobst-audio.de umzurüsten. Dennoch verteidige ich die Peaveys! Warum? Weil sie nicht so schlimm sind, wie hier behauptet wird. Gestern hat sogar jemand zugegeben das die Peaveys sich besser anhören als seine Yamaha AX12. Gruß DJ Cure |
||||||||||||||||
Corer91
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:36
![]() |
#14
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Corer91
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:37
![]() |
#15
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Das ist auch gut. Danke für dein Vorschlag |
||||||||||||||||
Bjoernman
Inventar |
10:45
![]() |
#16
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Joa, also für deine Anwenung sollte das Set was ich zusammengestellt habe passen, wenn du willst kann ich nochmal alles genau aufzählen was du brauchst (inkl. Kabel usw...) |
||||||||||||||||
Bjoernman
Inventar |
10:48
![]() |
#17
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Sind ja auch nicht besser ![]() |
||||||||||||||||
Corer91
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:53
![]() |
#18
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Ja das wäre net. ![]() Wir wollten uns aber selber ein Rack bauen wo dann alles drin ist. Wir wollten halt wenn möglich keine aktiv Lautsprecher. Weil wir bauen uns in den Raum eine Bar und von dort aus soll das alles dann steuerbar sein. Deswegen keine aktiv. |
||||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:58
![]() |
#19
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Und "Zack", ist die Triton aus dem Rennen.... ![]() Versuchs mit den Peaveys. Wenn sie dann wirklich so schrecklich sind wir hier der eine oder andere behauptet (was ich nicht nachvollziehen kann), dann schickst sie halt zurück. Ist doch kostenlos! ![]() Gruß DJ Cure |
||||||||||||||||
An@log
Inventar |
11:03
![]() |
#20
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Na an was wird das wohl liegen ![]() Ich hätte noch ein Set das knapp über 1000 Euro liegen würde, das allerdings mind. eine Klassen besser spielt als die bisher genannten. Dann reichts allerdings nicht mehr für Zubehör. Von dem her gibts nicht mehr all zu viele Möglichkeiten außer die Peavys. Wobei ich das "the Box" Set bevorzugen würde. [Beitrag von An@log am 16. Apr 2010, 11:04 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Corer91
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:10
![]() |
#21
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Wenn es ein knapp über 1000€ liegt ist das auch nicht schlimm. Schick mal bitte dein Set. Welches the Box" Set? |
||||||||||||||||
Bjoernman
Inventar |
11:16
![]() |
#22
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Was kannst du denn beim passiven System an der Bar mehr steuern als bei nem aktiven? Die Lautstärke? FAIL! ![]() Die Eingangsempfindlichkeit sollte sowieso eigentlich immer ganz offen sein, daher bringt es dir nix wenn du ne Endstufe an der Bar hast. |
||||||||||||||||
An@log
Inventar |
11:17
![]() |
#23
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Das "the Box" fällt raus, da du ja kein aktives willst, was eigentlich kein Problem ist und genauso von der Bar aus gesteuert werden kann. Was ganz vernünftiges wo du länger dran Spaß hättest wäre folgendes: 2 x Tops: ![]() 2 x Subs: ![]() 1 x Endstufe: ![]() Das ganze wird dann erstmal über die interne Weiche der Subs passiv getrennt. Und das gute dran, später könnt ihr das ganze dann mal aktiv getrennt ausbauen. Vor allem sind hier die 100 Pax problemlos möglich. [Beitrag von An@log am 16. Apr 2010, 11:20 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Corer91
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:24
![]() |
#24
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
aha okay also würdest du mir doch zu einer aktive empfählen? |
||||||||||||||||
Corer91
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:26
![]() |
#25
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Ja das wäre auch nicht schlecht. |
||||||||||||||||
Bjoernman
Inventar |
11:30
![]() |
#26
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Joa, kann man so sagen ![]() |
||||||||||||||||
Sqarky
Inventar |
11:34
![]() |
#27
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Ich empfehle zum selbstbau ^^ Bei 1000€ geht so wenig im fertigkauf, aber dafür soviel im selbstbau ... Denkt aber dran, ein richtiger Rackeinbau kann auch schnell mal 100 bis 200€ verschlingen. |
||||||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
13:03
![]() |
#28
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Das ist wohl die beste Idee. z.B. 2x LBT-1121 Tops + 1x LBB-118 Sub Wobei das auch mit Amp etc. 1000 € übersteigen könnte. Gruß DJ Cure |
||||||||||||||||
An@log
Inventar |
15:18
![]() |
#29
erstellt: 16. Apr 2010, |||||||||||||||
Das übersteigt ganz sicher das Budget von 1000 Euro. Bedenkt dass die Selbstbausubs keine interne Weiche haben. Somit muss wieder aktiv getrennt werden und man benötigt zwei Endstufen (jaja es geht zur Not auch mit einer...) |
||||||||||||||||
Big_Määääc
Inventar |
05:36
![]() |
#30
erstellt: 17. Apr 2010, |||||||||||||||
wirklich für Garten- (Outdoor-)Party mit 100 Pax, alles Equipment inklusive ?! gut dann erhöh mal das Budget auf 2000 Euro dann wird das schon eher was (ohne Licht) wenn schon praktisch, transportabel, fullrange und für alles zu gebrauchen dann die ![]() ist aktiv , also nur Strom und Signal anschließen und auf ![]() sollte bei günstig zubekommen etwas über 1100 Euro zusammen liegen plus Kabel, Mischpult ,EQ (wenn nötig), CD-MP3-Player kann man "schonmal" ne 100 MannParty "indoor" machen denk mal für 300m2 sollte es auch für draußen bei normalen Pegel reichen sollte es wirklich und umbedingt ne gute Sub-Sat-Kombie sein, die ihr braucht( wegen noch mehr Druck im Bass, oder wegen Optik ![]() |
||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Anlage gesucht savy3000 am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 19 Beiträge |
Kosten für PA - Anlage für ca. 300 Personen wakila am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 13 Beiträge |
Pa Anlage für Bühne fn² am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 51 Beiträge |
PA-Anlage für Studentencafe ryu96 am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 4 Beiträge |
PA - Anlage für Chor am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 18 Beiträge |
PA Anlage für 500-1000 Leute Sqarky am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 25 Beiträge |
PA-Anlage, Party, 1000?, 25 qm :) kaiserlein am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 10 Beiträge |
PA-Anlage für Sportveranstaltungen (outdoor) ToniF am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 16 Beiträge |
PA Anlage NoArtist am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 5 Beiträge |
1100? für PA Anlage+Mischpult schlaflos011 am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedLifeForce1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.504
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.909