HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » PA Endstufe für Theater 10 | |
|
PA Endstufe für Theater 10+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
jux72
Stammgast |
13:06
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
Hallo! Für mein neues Heimkino suche ich gute PA- Endstufen für mein Teufel T10. Die komplette Technik wird in einem eigenen Raum untergebracht. In einer Vorauswahl dachte ich an die CROWN XLS1000. Sind diese Endstufen zu empfehlen? Welche wären eurer Meinung nach besser geeignet? Lg. Jux |
||||||
thwandi
Inventar |
13:09
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
Was soll die endstufe denn antreiben? ich gehe mal vom sub aus oder?! was hat der denn für ne belastbarkeit? wenn du sagst, das zeug hat nen eigenen raum, dann ist die lautstärke der lüfter NICHT ausschlaggebend, richtig? Lg |
||||||
|
||||||
scauter2008
Inventar |
14:52
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
meinst du das ? ![]() [Beitrag von scauter2008 am 06. Nov 2010, 14:52 bearbeitet] |
||||||
jux72
Stammgast |
17:23
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
Ja das ist das System.
Antreiben sollen die Endstufen insgesamt nur die Satelliten. Insgesamt neun Stück. Deswegen dachte ich an 5 Stereo- Endstufen Für den Sub brauch ich keine Endstufe da er schon eine mit 1200 Watt eingebaut hat.
Die Lüfterlautstärke ist mir ziemlich egal da eigener Raum. Lg. Jux |
||||||
scauter2008
Inventar |
18:05
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
ist da nicht der Receiver zuständig ? oder ist der zu schwach was ich mir nicht vorstellen kann |
||||||
nEvErM!nD
Inventar |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
Wenn das ganze ein größeres Heimkino mit High-End-Ambitionen wird (was ich vermute, wenn er schon einen eigenen Technikraum geplant hat) ist es nicht unüblich die Endstufen im Receiver zu umgehen. Der Receiver decodiert dann nur noch das Audiosignal und speißt alle Endstufen über seine Pre-Outs.
Kann man genug Leistung und Kontrolle haben? ![]() |
||||||
jux72
Stammgast |
19:21
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
Ich verwende keinen Receiver sondern nur diese Vorstufe. ![]() Es gibt auch eine Endstufe von Onkyo passend zur Vorstufe nur soll diese nicht sehr potent sein und kostet trotzdem € 1.500,- ![]() Deshalb meine Frage ob man dazu PA- Endstufen verwenden kann und wie sie sich von der Qualität her gegenüber HIFI Endstufen verhalten. |
||||||
scauter2008
Inventar |
20:44
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
ja klar kannst pa Endstufen nehmen
da ist eigentlich kein unterschied manche pa stufen haben ein leichtes brummen bessere Kühlung und sind natürlich stärker die XLS1000 ist eine digitale weiß aber jetzt nicht ob die besser sind Alls AB stufen was haben den die Lautsprecher für eine Leistung ? |
||||||
jux72
Stammgast |
21:46
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
540 Watt Dauerbelastbarkeit und 720 Watt Impulsbelastbarkeit |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
00:23
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, würde ich mich eher bei konventionellen Endstufen umsehen. Die alten Crown XLS kämen hier in Frage, davon haben einige sogar ein THX Zertifikat, auch hat sie hier schon jemand für ein ähnliches Projekt eingesetzt. Wenn das THX Zertifikat keine Rolle spielt, könntest du dir mal die T.Amp TAs, dB Technologies HPAs oder Yamaha P-Serie ansehen. Bei den TAs könnte das rauschen evtl. etwas negativ auffallen, kann ich aber nicht einschätzen, Teufel gibt keine Empfindlichkeit an. Beim Rest müsste das tendenziell besser sein. Dafür sind die TAs recht günstig. Wobei man hier noch vieles andere in Betracht ziehen könnte, von Samson gäbe es kleinere Endstufen, müssten Servo heissen, die passen könnten. Von Alto gäbe es die D-Serie. Die sind auch recht gut und mit Endstufenmodulen von Powersoft, die sind recht ok. Kleine Dynacords kämen in Frage, und vieles, vieles andere. |
||||||
XTJ7
Stammgast |
01:44
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
...mal ganz davon abgesehen, dass ich sehr saubere Stufen mit weniger Leistung bevorzugen würde. Wenn du nicht gerade einen Raum mit 150qm hast, wirst du schon aus dem Aspekt der Schmerzen heraus keine 540 Watt auf die Satelliten geben. Billige PA Stufen an einem so schönen System ist doch ziemlicher Murks ![]() Der Onkyo z.B. liefert 220 Watt bei 6 Ohm (wobei ich nicht weiß welche Impedanz das Teufel System hat), 220 Watt im Gegensatz zu 720 Watt sind in etwa 5db leiser. Das ist doch alles viel angenehmer mit einem vernünftigen Receiver. Ist natürlich nur eine Anregung. [Beitrag von XTJ7 am 07. Nov 2010, 01:44 bearbeitet] |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
01:58
![]() |
#12
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Klingende Endstufen halte ich, sofern nicht absichtlich gesoundet wurde, oder das Ding eine Fehlkonstruktion ist, für einen Mythos. Effektiv werden sich die Endstufen also nur durch das Rauschen und evtl. Klirr, wobei wir hier auch wieder bei der Fehlkonstruktion wären. Ich würde mich hier wohl an die Crown XLS 602 halten. Einfach weil das ding das Zertifikat hat. Und ganz schlecht ist das Ding auch nicht. |
||||||
XTJ7
Stammgast |
02:04
![]() |
#13
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Natürlich klingen die meisten Endstufen nicht - habe ich ja auch nicht behauptet. Saubere Endstufen (dementsprechend niedriges Grundrauschen bzw. hohes SNR, niedrige Klirrwerte) sind eben nicht ganz günstig. Mag sein, dass das bei der XLS passt, ich halte aber einen guten AVR für umkomplizierter und praktischer und - möglicherweise, aber nicht zwangsläufig; besser. |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#14
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Möglicherweise. Nur hat er dummerweise eine Referenz Vorstufe von Onkyo...ich würde die nicht abgeben, ist einfach zu gut. Und hat sogar XLR Ausgänge ![]() |
||||||
jux72
Stammgast |
20:27
![]() |
#15
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Hab mir nun nach langer Recherche diese zwei Modelle ausgesucht. ![]() ![]() Welche wäre eurer Meinung nach eher zu empfehlen? Wie sieht es mit dem Grundrauschen der beiden Modell aus? Meine Lautsprecher haben 4 Ohm. [Beitrag von jux72 am 07. Nov 2010, 20:30 bearbeitet] |
||||||
Dadl
Inventar |
15:16
![]() |
#16
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Ich würde bevor ich mir 5 Endstufen a 350 Taler kaufe lieber die passende Referenz Endstufe von Onkyo dazu holen... die halten garantiert was sie versprechen und das Grundrauschen und sonstige klangliche Vorzüge was Dämpfung und ähnliches angeht kann ich mir ehrlich gesagt NICHT vorstellen das das bei Low-Budget PA-Amps, und nichts anderes sind die beiden:D (gerade die XLS-Serie von Crown), besser sein soll als ein geringfügig schwächerer REFERENZ-Verstärker... Der wird unter garantie besser klingen... und es sind vernachlässigbar viele db (ich glaube bzw. weiß das es unter 2db sind ;)) die dir durch das verwenden der Referenzendstufe von Onkyo flöten gehen... ich denke aber das diese klanglich (weil ist ja das Flaggschiff) vorn sein wird... Mir wurde übrigends gesagt das die Crown XLS 602 bzw. die gesamte Baureihe Klirrbomben sein sollen... (ich hab immerhin die 602D und 802D) oder meintet ihr die erste Generation? oder nicht das Remake mit dem D dahinter? Grüße |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#17
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Endstufen klingen nicht. Die Dämpfung wird bei der PA Stufe besser sein. Mehr Dampf steht auch dahinter. Diverse "Referenz Endstufen" bestehen aus einem Päarchen Transistoren und mehr oder weniger einfallsreicher Ansteuerung. Dafür sind dann goldenen Anschlüsse dran. Referenzklasse. ![]() |
||||||
Dadl
Inventar |
19:37
![]() |
#18
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Ich behaupte das der Denon jeden Cent wert ist! und der Klang einer Endstufe basiert ja letzten Endes auf der Dämpfung und Leistungsreserven... weshalb man eigentlich von Klang sprechen kann... Und ich bin der Überzeugung das der Denon besser tut als mehrere LB-PA-Amps... Grüße |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#19
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Für Topteile ist der Dämpfungsfaktor tendenziell unwichtig, auch bei Fullrange Kisten ist er nicht allzu interessant. Solange überhaupt etwas vorhanden ist, was den Titel Dämpfung zurecht trägt. Die PA Amps werden schlussendlich mehr Reserven haben, als eine Mehrkanel Hifi Endstufe jemals haben wird. Es macht halt einen Unterschied, ob man 2 Kanäle oder 8 antreiben muss. |
||||||
scauter2008
Inventar |
21:35
![]() |
#20
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
2x THE T.AMP TSA 4-700 ![]() ![]() kenne mich mit heim Kino nicht so aus wen einer in eine Film von hinten was sagt kommt dann auch bloß was von den hinteren Lautsprechern ? könnte man den 9 Lautsprecher nich mit eine anderen zusammenschließen? |
||||||
Dadl
Inventar |
21:43
![]() |
#21
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
ne er braucht schon die 9 Ein- und Ausgänge... also sinds 5 Amps... Also wenn mir erst von denselben Leuten gesagt wird, dass die XLS von Crown überteuert ist und Klirr bis zum umfallen erzeugt und dann im nachhinein (wo auch immer das steht) ein THX Zertifikat haben soll... dann verstehe ich da was nicht: Unzwar warum schreibt Crown selbst das nicht auf seine Webseite und macht das Medien- und Werbewirksam? Das ist doch wohl ein Widerspruch in sich... Und ich verstehe nicht wo bitte die Meinung herkommt das neuerdings die PA-Amps auch Home-Hifi besser können... Grüße |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#22
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Schlussendlich tun beide Endstufen nur eines: Verstärken. Schaltungstechnisch nimmt sich das nichts. Mal abgesehen von diversen Schutzschaltungen, die eine Hifi Stufe eher selten hat. Warum soll ich eine PA Stufe nicht daheim nutzen? Gerade wenn das Ding in ´nem seperaten Raum steht und keinen die Lüfter stören? Aus technischer Sicht spricht bei einer gut gemachten Stufe dagegen rein garnichts. Bzw. gäbe es sogar Vorzüge, wie ich oben bereits geschrieben habe. |
||||||
Dadl
Inventar |
22:02
![]() |
#23
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Ja gut es gäbe Vorzüge... bei einer gut gemachten Stufe... ist das denn bei den günstigen der Fall? Grüße |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
23:35
![]() |
#24
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Nunja. Die XLS ist ja prinzipiell nichts schlechtes. Und deutliche konsequenter gemacht, als manches Hifi Konzept. |
||||||
Dadl
Inventar |
20:37
![]() |
#25
erstellt: 13. Nov 2010, |||||
Also die XLS wurde hier auch schon zerrissen... Und es kommt aus der 602 im Vergleich zur GX3 von QSC auch weniger raus... Also ist das alles nen bisschen fraglich inwiefern man für Qualität und was fürn Namen zahlt ![]() Grüße |
||||||
hippelipa
Inventar |
20:11
![]() |
#26
erstellt: 16. Nov 2010, |||||
Auf meine Vorredner möchte ich jetzt nicht weiter eingehen. Im größeren Heim-Kino-Bereich trifft man sehr häufig auf QSC Endstufen. Die haben auch eine eigene Serie dafür und sind noch halbwegs bezahlbar. Wenn es richtig High-Endig sein soll.. LAB-Gruppen´s neue FP+ Serie oder MC² E-Serie Allerdings möchte ich in den Raum werfen das die Teufel den Endstufen nicht mehr gerecht wird. |
||||||
bassgott
Inventar |
13:02
![]() |
#27
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Lab.Gruppen lohnt sich auf jeden Fall, volle Power und sowas von unangestrengte Spielweise ![]() FP+ ist evtl. etwas overzized auch wenn warscheinlich endgeil ![]() Die IP Serie sollte da locker reichen ![]() Edit: Bei Thomann gibts gerade die FP 6000Q als "Angebot" ![]() [Beitrag von bassgott am 21. Nov 2010, 13:07 bearbeitet] |
||||||
birki2k
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#28
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Je nachdem, ob der Platzbedarf in dem Technikraum eine Rolle spielt oder (vermutlich eher) nicht, könntest Du Dir auch mal Multichannel-Endstufen ansehen. Dann hättest Du in 2 HE 4-8 Kanäle zur Verfügung. Entsprechende Endstufen gibt's z.B. von Powersoft, Dynacord, usw. Wobei 5 Endstufen im Technikraum natürlich auch (rein optisch) etwas haben ![]() |
||||||
jux72
Stammgast |
22:24
![]() |
#29
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Denke ein bisschen Oversized für mein Heimkino. ![]() Da LAB Gruppen öfters gefallen ist würde mich interessieren was ihr von folgender Endstufe haltet ![]() Denke mal das 2x160 Watt an 4 OHM für mein Heimkino reichen würde. |
||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#30
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Da kannst du gleich bei ´nem AVR bleiben.... ![]() |
||||||
bassgott
Inventar |
22:55
![]() |
#31
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Für die Effektkanäle reicht die auf jeden Fall, habe sie selbst im Einsatz und kann mich über Leistungsmangel nicht beschwehren ![]() Für die Mains würd ich dann aber schon ne Nummer größer nehmen damit es richtig rockt. ![]() [Beitrag von bassgott am 21. Nov 2010, 23:32 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA für kleines Theater niggo04 am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 5 Beiträge |
PA-Endstufe vortexx am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 36 Beiträge |
PA für 200 Personen, Theater, 2500? Budget! simi1228 am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 06.10.2016 – 48 Beiträge |
PA-Endstufe Geizeskrank am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 20 Beiträge |
Gut klingende PA-Endstufe? Mr.Stereo am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 4 Beiträge |
PA-Endstufe für Heimeinsatz? Benutzername am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 37 Beiträge |
Theater Beschallung gesucht MIchl1210 am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 8 Beiträge |
Günstige PA Endstufe für Zuhause Zaianagl am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 44 Beiträge |
Eingangpegel PA-Endstufe der_matzinat0r am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 15 Beiträge |
PA endstufe lüfter theking25 am 25.07.2016 – Letzte Antwort am 29.07.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.084