HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Eingangpegel PA-Endstufe | |
|
Eingangpegel PA-Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
der_matzinat0r
Ist häufiger hier |
00:06
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2006, |
Hallo Habe günstig ne Bose 1800 Endstufe bekommen (wohl ganz alte Serie). Sie wird auch soweit OK sein. Aber etwas wundert mich: Ich hatte als Quelle nen Discman angeschlossen, sowohl über Line als auch über den Kopfhörerausgang. Und obwohl ich teilweise bis zum Anschlag aufgedreht hatte war es nicht besonders laut...als Lautsprecher hatte ich die CA 180 von Conrad dran...dachte mir: Wenn was schief geht ist es um die nicht so schade ![]() Deswegen wollte ich mal frage mit welchen Eingangspegel solche Endstufen angesteuert werden. THX Der Matze |
||
ukw
Inventar |
03:24
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2006, |
Muss im Manual stehen. Üblich sind 1,4 V für Vollaussteuerung. PS: Das aus einer Bose nichts rauskommt hat man mir kürzlich schon einmal erzählt ![]() |
||
|
||
raedel
Stammgast |
13:08
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2006, |
Moin @Matze: Wie heißt denn die Endstufe? Ne 1800 kanns ja wohl nicht sein? Gruß Burkhard |
||
ukw
Inventar |
13:39
![]() |
#4
erstellt: 19. Dez 2006, |
Doch. Es gab/gibt Bose Amplifier 1800 Serie I - VI |
||
raedel
Stammgast |
13:45
![]() |
#5
erstellt: 19. Dez 2006, |
Ja klar gibt es die ![]() Nur mit 1800VI gibt es ja wohl keine Sorgen. Und die ganz Alten, ja nu, Sammler ![]() |
||
der_matzinat0r
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2006, |
Kann sein, hab ich aber nicht... ![]() ![]() Ich denke mal die 20 Euro war er wert, und für die Silvester-Party mit 10 Leuten sollte der doch auch reichen oder?? ![]() |
||
raedel
Stammgast |
18:47
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2006, |
Bei XLR Eingang 1 und 3 (Pin) brücken. Sonst mit ner Monoklinke rein. Weiß ich ja nu nicht was hinten ist:) mit Eingängen... |
||
der_matzinat0r
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#8
erstellt: 19. Dez 2006, |
Hat als Eingang 2 x Mono-Klinke... Habe mal 2 CA-180 parallel angeschlossen.War dann zwar gut laut, aber trotzdem war den Amp im Clipping bevor die Boxen sich in Rauch aufgelöst haben...hätte gedacht das die lange vor dem Amp schlapp machen !? |
||
raedel
Stammgast |
21:56
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2006, |
18 hundert sollten ja eigentlich 2x400 richtig Watt sein. Nu weiß ich nicht wie das bei den alten Teilen ist? Nix zum Messen in der Nähe? |
||
der_matzinat0r
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#10
erstellt: 19. Dez 2006, |
So, habe jetzt mal gemessen...also bei etwa 1,4 Volt am Eingang hatte ich ca 45V effektiv am Ausgang bei 4 Ohm an einem Kanal, und einem 220 Hz Sinus-Ton. Keine Verzerungen oder Clipping aufm Oszi zu sehen. Mich wundert echt, dass die Boxen das Überstanden haben... ![]() Aber was mir beim Messen aufgefallen ist: Auf beiden Kanälen ist eine hochfrequente Störung im Bereich über 100 kHz...wo könnte die herkommen? |
||
der_matzinat0r
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2006, |
Wirklich keiner ne Idee woran das liegen könnte? ![]() |
||
ukw
Inventar |
16:48
![]() |
#12
erstellt: 23. Dez 2006, |
kommt auf die Amplitude der Schwingung an. Es könnte sein, dass sich die Endstufe aufschwingt (oszilliert). Auch ist es möglich, das Einstrahlungen oderStörungen im Netz daokumentiert worden sind. Sind es sicher 100 kHz ![]() |
||
der_matzinat0r
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#13
erstellt: 23. Dez 2006, |
Also wenn ich das am Oszilloskope richtig abgelesen habe, dann sind es über 100 kHz...die Amplitude war sehr klein...weiss nicht mehr genau wie viel... |
||
schubidubap
Inventar |
20:09
![]() |
#14
erstellt: 23. Dez 2006, |
ich würde mal ein Mischpult / DI box davor anschließen. kostet nix und sollte ne ganze ecke besser gehen ![]() |
||
der_matzinat0r
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#15
erstellt: 24. Dez 2006, |
Habe eben mal ne normale Hifi-Vorstufe drangehängt...geht problemlos... ![]() Die Störung die ich hatte kam vom elektronischen Vorschaltgerät der Leutstoffröhre im meinem Zimmer: Licht aus und es war weg... ![]() THX nochmal an alle die Versucht haben mir zu helfen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Ersatz für Bose 1800 (Serie IV) Endstufe - Profisegment domil96 am 18.05.2017 – Letzte Antwort am 25.05.2017 – 11 Beiträge |
PA-Endstufe vortexx am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 36 Beiträge |
Suche PA-Endstufe (ca. 2200Watt) Search&Destroy am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 10 Beiträge |
PA Set 150 People 100 ? minimalneon am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 86 Beiträge |
Säulen PA oder auch Mini Line Array vwbulli am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 39 Beiträge |
PA-Endstufe Geizeskrank am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 20 Beiträge |
Pa-Box auf "mic" oder line"? -Ice81- am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 4 Beiträge |
Pa Endstufe an Mixer anschliessen crazyk84 am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha PA-Endstufe schwingt, wird heiß- Ruhestrom? Rimodar am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 6 Beiträge |
Pa Anlage bis ca 6000? djleini am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.861