HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Bauvorhaben 1850er Hörner | |
|
Bauvorhaben 1850er Hörner+A -A |
||
Autor |
| |
coolboarder
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2010, |
Hallo Pro's Kaum im Forum angemeldet, schon das erste Bauvorhaben Hab momentan 2 Doppel 18er Bässe. Würd nun ganz gerne für etwas mehr Reichweite und Anwendung auf freier Fläche die 1850er Hörner bauen. Der "Kick" soll auch mit Horn möglichst gut erhalten bleiben und Tiefgang sollte auch nicht ganz untern Tisch fallen. Erstmal: Ist das 1850er dafür gut geeignet Zweitens: welche Treiber? Hab schon den 18er von Void -->http://www.proaudioparts.co.uk/v181000.asp außerdem könnten BMS Bässe verwendet werden denke ich mal was denkt ihr? |
||
rossparr
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2010, |
Moin Da du vorher 2 Doppel 18er hattest geh ich jetzt mal davon aus, dass du 4 Stück bauen möchtst ![]() Also wäre es möglich auch Tiefgang zu bekommen. Was willst du denn damit machen? |
||
|
||
coolboarder
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2010, |
Genau richtig, 2 Stück pro Seite sind geplant Ich will genug Equipment für größere Räume (Scheunen etc.) aber auch für größere Gartenparty's haben Ich denke in solchen Situation wären Hörnern gegenüber Reflex im Vorteil. Bevor ich anfange zu bauen wollt ich mich hier jedoch nach Vorschlägen und Treibern erkundigen |
||
rossparr
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2010, |
Du bist dir aber im klaren, dass du die Hörner auch schleppen/transporieren musst ![]() Was kannste denn ausgeben und was ist vorhanden? Wie groß ist "größere Räume"? |
||
coolboarder
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2010, |
Räume würd ich mal sagen 400m^2 Beim Horn ist das finanzielle ja eigtl. nicht so das Ding Holz komm ich gut ran also ist eigtl. nur der Treiber der ausschlaggebende Faktor Berichtet einfach mal von euren Erfahrungen und schreibt n paar Ideen. |
||
eremit001
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2010, |
Kenne das 1850 Horn mit dem Fane Colossus 18 ... Sehr trocken sehr laut aber im single betrieb nicht so tief wie der Achenbach Sub mit RCF L18P300 Bestückung Grüße Eremit PS: NIEMALS an gut verklebten VERSTREBUNGEN sparen!!!! [Beitrag von eremit001 am 25. Apr 2010, 16:56 bearbeitet] |
||
coolboarder
Ist häufiger hier |
00:06
![]() |
#7
erstellt: 27. Apr 2010, |
Aber der Achenbach sub ist doch bassreflex und der 1850er n horn kann man denk ich sowieso nicht so direkt vergleichen Aber schön, dass der 1850er gut zu sein scheint |
||
eremit001
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2010, |
Ja, ist Reflex, hab nur so einfach mal gemeint, dass das Horn eben nicht so tief kommt wie Reflex. Ich hör mich eben gern reden. ![]() Aber im ernst also zu den möglichen Treibern kann ich dir nicht viel sagen, würde vllt tatsächlich den empfohlenen 1850 nehmen, der l18P300 aoll aber auch darin spielen. jedoch rein von den Werten her beeindruckt dein VOID ja schon. Empfehle dir da einfach die dreisteste Methode: Bestelle dir 4 unterschiedliche Treiber, bestücke die Hörner, und teste. Dann kaufst du von den Besten 4 bzw 3 Stück (denke du wirst ja den Void verwenden. Uns schicke die restlichen zurück. Ist doch alles kein Thema, hast ja Rückgaberecht. :-) PROBIREN GEHT ÜBER STUDIEREN!!!! grüße Eremit |
||
coolboarder
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2010, |
Hehe deine Methode macht Sinn ![]() |
||
coolboarder
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2010, |
Ich wollte das Thema hiermit nicht beenden ... 1850er Horn ist doch ziemlich bekannt oder? Da gibt's doch wohl noch n paar Leute die das mit verschiedenen Treibern gehört haben??? Schönen Abend |
||
Mordslust
Stammgast |
14:33
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2010, |
Der Void Treiber ist der beste, was aber nichts ändert dass es über 120Hz scheiße klingt und du sonst mörder Tops oder einen 4ten Weg brauchst. Schau dir mal das California Horn an, das geht bis 200Hz oder so. |
||
eremit001
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#12
erstellt: 07. Mai 2010, |
Mörder Tops? Ein guter ! 12" reicht (so finde ich) durchaus für zwei 18" Subs. Glaub nicht dass das in der Realität viel ausmacht. Das California ist auch nicht weniger gefaltet. Wenns höher gehen soll eben am "Martin-Bin" orrientieren. |
||
Mordslust
Stammgast |
20:03
![]() |
#13
erstellt: 09. Mai 2010, |
Ja klar reicht ein 12"er horngeladen, aber ich meine mördergroß. Weil 100Hz horntops sind dann min. so groß wie die Bässe. Hörs dir an das liegt am Treiber, das california horn klingt viel besser und kommt ca. doppel so hoch! |
||
coolboarder
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#14
erstellt: 09. Mai 2010, |
Californiahorn hab ich noch nichts von gehört ??? Haste da n Link oder sogar Plan zu? |
||
JesusonSpeed
Inventar |
17:50
![]() |
#15
erstellt: 10. Mai 2010, |
Wer hat denn hier was von horngeladenen Tops gesagt? Eine 2x12er Topteilkiste würde da defintiv reichen. MT212 von Jobsti zum Beispiel ;). Die geht sogar bis 80 Hz und das nicht grade leise. |
||
Mordslust
Stammgast |
12:56
![]() |
#16
erstellt: 11. Mai 2010, |
Doppel 12er klingt da schon besser, aber bei dem Pegel macht das Ding keine 80Hz. Sobald du aber mehr als 2 Bässe je Seite hast kannst du mit solchen Tops einpacken. Außerdem werfen die Horntopteile um einiges weiter nach hinten. |
||
JesusonSpeed
Inventar |
13:04
![]() |
#17
erstellt: 11. Mai 2010, |
Naja -5dB-Punkt ist bei 80Hz, liefert also noch max einen Pegel von 125 dB und das sollte wohl mehr als genug sein. Bei 100Hz getrennt wäre es also ideal und alle sind zufrieden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
doppel 18er bass ljdotwin am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 65 Beiträge |
18 ´´doppel Bassreflex & 18 ´´Hörner geht das robomat am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 8 Beiträge |
18er RCF oder B & C boxershort74 am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 26.06.2014 – 15 Beiträge |
Topteile für 18er Doppelbässe Holzwurm2402 am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 23 Beiträge |
Horntopteile für 18er Basshörner bis 1400? pro Top Elia_Ha am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 20 Beiträge |
PD 1850 - 2x Martin Audio WSX oder 1850 Horn? 3am am 25.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 4 Beiträge |
Moderne MHT-Hörner miclue54 am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 2 Beiträge |
Welche 18Zoll Bässe sind die besten? hartgasbiker am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 21 Beiträge |
Hilfe. JBL Basshörner. Welche Treiber? brandy.fly am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 8 Beiträge |
Anlage aufrüsten Synth_ am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChris_Müller
- Gesamtzahl an Themen1.559.838
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.192