HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Alesis RA-500 für Heimkino? | |
|
Alesis RA-500 für Heimkino?+A -A |
||
Autor |
| |
cane1972
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Feb 2010, 22:52 | |
Hallo,Ihr lieben :-) Ich besitze den AVR Onkyo Tx-Sr876 mit 7 integrierten Endstufen 200W an 6Ohm und Ultra 2 Zertifikat! Meine Überlegung ist ,den Onkyo als Vorstufe zu nutzen (später will ich mir die Pr886 von Onkyo zulegen, also eine richtige Vorstufe)und mir separate Endstufen für mein Theater 8 7.1 zu kaufen ! Meine frage an Euch, habe ich überhaupt einen klanglichen Nutzen mit separaten Endstufen, sprich, höre ich einen merklichen Unterschied in der Auflösung, wenn nicht mit dem 876er, dann mit der Pr886? Wenn ja,was haltet Ihr von der Alesis Ra-500 mit 2 x 250W an 4 Ohm? Laut Berichten soll die ja sehr gut sein für das Geld, mal von der Optik abgesehen, ich will mich ja auf dem Film konzentrieren und mir nicht die Endstufen anschauen ! Könnt Ihr mir ein paar Tips geben,oder sollte ich das Geld, das für Endstufen angedacht ist,lieber in Filme investieren, da nicht so sehr mit einem Qualitätssprug zu rechnen ist ? Vielen Dank für Eure Antworten und liebe Grüße Sven |
||
cptnkuno
Inventar |
#2 erstellt: 21. Feb 2010, 00:35 | |
Ich denke, den einzigen Unterschied wirst du hören, wenn du den AVR leistungsmäßig voll ausfährst, der geht wahrscheinlich früher in die Knie als die Alesis, aber wahrscheinlich geben deine Ohren noch früher W.O. |
||
Samwise
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Feb 2010, 15:37 | |
Moin, Ich hab damals mal als ich noch Hifikrempel genutzt habe die RA 500 gegen einen Yamaha AZ-2 Heimkinovollverstärker antreten lassen. Selbst im Stereovergleich war die RA 500 imho!! bei etwas lauteren Pegeln deutlich vorne. Besonders auffallend war das im Bassbereich der auf einmal dermaßen trocken und kontrolliert klang, dass es mich schon ein wenig verblüffte. Und was für Pegel mit der Endstufe erst möglich waren. Mit dem Yamaha klang das ab einer gewissen Lautstärke nach kreischendem Soundbrei, bei der Alesis gar nicht bis ich den Chassis nicht mehr zumuten wollte. Aber das ist nur meine Erfahrung und muss sich nicht mit anderen decken. Die Alesis ist auch kein High End, aber sie macht eben ganz einfach was sie soll und Punkt. Ich bin weiss Gott kein Kabelklangfreak oder sonstwie vergoldete Steckdosentester usw., aber die Alesis war für mich auf jeden Fall ein Schritt nach vorne - besondern wenn man gern auch mal etwas über Zimmerlautstärke hört. Mittlerweile treiben bei mir drei RA 500 zwei Hornbässe (je eine RA500 gebrückt) und 2 alte Regalboxen an und das ohne Probleme. Nur die beiden RA 300 die ich auch noch habe laufen nicht ohne Mucken. Hatte da aber bisher noch keine Zeit dem auf den Grund zu gehen. Die 500er laufen jedenfalls bestens. Nur wenigstens 10cm Platz zur Belüftung solltest du über dem Amp lassen, wenn es auch mal 25°C und mehr im Zimmer wird, vielleicht sogar über nen Lüfter nachdenken. Ansonsten einfach bei einem der großen Musikhäuser bestellen, testen, und notfalls bei Nichtgefallen wieder zurückschicken. Grüße, Marcel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alesis MEQ 230 - Ausgangssymmetrierung zucker am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 2 Beiträge |
Wer kennt Alesis Matica 900 Endstufe ? mixer_2130 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 6 Beiträge |
Probleme mit meiner Alesis Matica 900 murph42 am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 7 Beiträge |
Alesis Multimix brummt / Frage zum Gain / Lautstärke Jolt am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 4 Beiträge |
PA-Bass für Heimkino/Hifi audirs2 am 13.04.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 113 Beiträge |
Komplettanlage für ~ 400-500? N8-Saber am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 22 Beiträge |
Beschallungsanlage berechnen für 500 qm gi2gia am 24.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 5 Beiträge |
500? Gut???oder Reinfall??? chris.mrpc am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 23 Beiträge |
Welche Endstufe bis 500? moejoe2 am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 17 Beiträge |
Leise Endstufe Ezeqiel am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.960