HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Miniklangwunder - Kleine portable Lautsprecher mit... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 . 330 . Letzte |nächste|
|
Miniklangwunder - Kleine portable Lautsprecher mit vollem Sound -> bis 2L Gehäusevolumen+A -A |
||
Autor |
| |
Destination_IX
Stammgast |
17:29
![]() |
#15878
erstellt: 08. Mrz 2022, |
Ja sicher. Danke nochmal @AMIGA_500 Hi, mhm, schwierig. Hab aktuell sonst keinen Lautsprecher der so klingt. Der alte Sony XB20 war vom Bass her vergleichbar. Den Punch vom Denon Envaya 250 erreicht der MSP nicht ganz, dafür spielt der etwas kontrollierter (der Denon spielt nicht immer ganz sauber). Der MSP klingt nicht so "V-shaped" (Bass und Höhen angehoben wie viele JBL usw.. Der Denon klingt eher voll und und warm, der MSP etwas neutraler, kühler, leicht metallisch. Ab halber Lautstärke spielt der Denon kräftig weiter, was eigentlich fast schon Ausnahme ist. Der MSP reduziert dann oberhalb ~50-60 schon spürbar den Tiefton. Beides richtig gute Lautsprecher, der Denon mit etwas mehr Stereo-Bühne, mehr Bassfundament, wärmerer Abstimmung. Der MSP spielt weitgehend unverfärbt, Stimmen und Instrumente klingen natürlich, die Mitten sind neutraler als beim Denon. In Summe hörst du den Gewichtsunterschied von ~ 150 Gramm höchstens beim Bassfundament. |
||
AMIGA_500
Stammgast |
19:13
![]() |
#15879
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Nach knapp zweiwöchiger Benutzung des Tribit StormBox Micro 2, hier ein kurzes Feedback: Form und Maße (bis auf wenige mm mehr beim neuen Modell) wurden beibehalten Batterie ist deutlich größer/stärker Bluetooth 5.3 TWS-Kopplung bverbessert etwas mehr Leistung Klangoptimierung App-Support Bedientasten größer und mit verbessertem Druckpunkt (klick) Der Micro 2 klingt im Tiefton etwas voller, in den Höhen etwas detaillierter und klarer. Mitten klingen immer noch stark, aber etwas weniger hohl und natürlicher als beim Micro. Saxophon und Frauenstimmen beispielsweise klingen "echter". Bis etwa 40% Lautstärke klingt der Micro kräftiger als der Micro 2, der weniger Tieftonanhebung auf unteren Lautstärkestufen hat. Allerdings wurde bereits ein FW-Update veröffentlicht (vorerst nur via Oluv's Patreon-Seite, vermutlich bald auch für die Allgemeinheit), welches diese Tieftonanhebung (man möge sie Bass Boost nennen...) korrigiert resp. verstärkt. Via App kann der Klang via EQ adaptiert werden, wobei ich da höchstens Kleinigkeiten nachregeln würde, wenn überhaupt. Mir gefällt die Deafult-Abstimmung richtig gut. TWS-Kopplung ist auch dank BT 5.3 nun absolut simpel und zuverlässig. Wichtigster Punkt für mich ist jedoch die Laufzeit, die sich knapp verdoppelt hat. Das war eigentlich mein Hauptkritikpunkt am Micro, der nun glücklicherweise verbessert wurde. Wer den Micro hat, und voll zufrieden ist, für den lohnt sich das Update nur bedingt. Wer vor der Wahl steht, sollte unbedingt den 2er nehmen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Philios
Inventar |
09:25
![]() |
#15880
erstellt: 14. Mrz 2022, |
Hi, danke dir für die Einschätzung. Tatsächlich würde ich den echt gerne holen. Evtl. sogar im Doppel. :-) Klingt definitiv vielversprechend. VG |
||
Bernd.Klein
Inventar |
09:38
![]() |
#15881
erstellt: 14. Mrz 2022, |
...klingt tatsächlich gut/spannend, bei einem "interessanten" Angebot würde ich mich auch für zwei davon interessieren... |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
10:02
![]() |
#15882
erstellt: 14. Mrz 2022, |
Wie steht denn die Micro 2 gegenüber dem Bose SoundLink Micro da? |
||
Thomaswww
Stammgast |
21:40
![]() |
#15883
erstellt: 14. Mrz 2022, |
Hallo Amiga_500, danke für den ausführlichen Bericht! Ich finde es immer sehr interessant die Membranen und BR Radiatoren zu sehen um Unterschiede auszumachen. Gruß, Thomas |
||
Kitrynski
Stammgast |
14:07
![]() |
#15884
erstellt: 30. Mrz 2022, |
Ich habe die Tage meinen Tribit Stormbox Micro um einen Zweiten ergänzt und auch im Stereomodus gehört...also meins ist es nicht. Nichts gegen Stereo, aber wenn ein Lautsprecher nach oben abstrahlt und indirekt beschallt, ist es aus meiner Sicht ziemlich überflüssig ihn im Doppelpack zu betreiben. Es mag manchen gefallen, es entsteht noch mehr (künstliche) Räumlichkeit, so eine Art sphärischer Klang, aber es klingt diffus, ohne Biss, unnatürlich und weichgespült. Leider kann man die beiden nicht wirklich gut hinstellen, dass sie nach vorne strahlen, selbst wenn man improvisiert und es irgendwie hinkriegt, klingen sie dann ohne Resonanzfläche merklich dünner. Ich bleibe beim Solobetrieb. ![]() [Beitrag von Kitrynski am 30. Mrz 2022, 14:08 bearbeitet] |
||
maho69
Inventar |
07:09
![]() |
#15885
erstellt: 31. Mrz 2022, |
Ich glaube auch nicht, dass die Stereovariante seine Hauptbestimmung ist. Als Fahrradlautsprecher hingegen ist er top. Größe, Klang, Montage. ![]() Da macht ihm keinem etwas vor. |
||
Kitrynski
Stammgast |
19:18
![]() |
#15886
erstellt: 31. Mrz 2022, |
Zitat: "Ich glaube auch nicht, dass die Stereovariante seine Hauptbestimmung ist." Ich auch nicht, aber Stereo damit wird nicht nur hier gelobt/empfohlen und da ich diesen Lautsprecher in dieser Größe und Preisklasse für besonders musikalisch halte und sehr schätze, wollte ich es wissen. Diese Erfahrung war eine Enttäuschung für mich und ich vermute das wäre mit dem Nachfolger nicht anders...da muss man diesen seltsamen "3D Klang" halt mögen. Über den Kauf des zweiten Exemplars ärgere ich mich dennoch keinesfalls, er lädt ziemlich lange, jetzt kann ich die beiden abwechselnd benutzen, passt. ![]() |
||
Taugenix_!
Stammgast |
08:53
![]() |
#15887
erstellt: 01. Apr 2022, |
Kitrynski
Stammgast |
09:08
![]() |
#15888
erstellt: 01. Apr 2022, |
Das glaube ich gerne, bei Filme gucken, ist diese Art von Klang sogar erwünscht (muss ich vielleicht auch ausprobieren), aber für Musikhören ist es aus meiner Sicht nichts...es sei denn, man steht drauf. Hier wurde glaube ich mal so ein China-Stäbchen für wenig Geld und 3D-Klang-Knopf ziemlich ausführlich besprochen und fand etliche Anhänger. ![]() |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
09:20
![]() |
#15889
erstellt: 01. Apr 2022, |
Die Sony Dinger (XB43 und Konsorten) haben auch so einen Knopf. Die nennen das "Live Sound" und hat auch so seine Anhänger. Für mich ist das konturlose gewaber aber nichts. |
||
hifi-fo
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:24
![]() |
#15890
erstellt: 01. Apr 2022, |
Mir gefällt der Stereomodus durchaus, aber wie gezeigt als Filmlautsprecher taugen sie weniger, zumindest meine beiden Micro-Stormboxen haben doch eine merkliche Verzögerung, wodurch der Ton bei Videos nicht mehr synchron ist. Bei Musik ist das dagegen egal. |
||
Taugenix_!
Stammgast |
17:19
![]() |
#15891
erstellt: 01. Apr 2022, |
War bei mir auch so, ein USB-BT-Dongle hat das Problem behoben ![]() Inzwische habe ich aber die beiden Micro-Storms der Tochter meiner Freundin geschenkt, die gehen zu zweit auf Weltreise und können die Böxchen unterwegs gut gebrauchen. Erst hat sie etwas skeptisch geschaut, wahrscheinlich weil kein JBL oder BOSE draufsteht, ein kleiner Hörtest brachte aber ein Grinsen auf ihr Gesicht. |
||
felix-benning
Neuling |
15:25
![]() |
#15892
erstellt: 03. Apr 2022, |
Suche nach einem allzweck Lautsprecher hauptsächlich für den Heimgebrauch, den ich zum sowohl zum Musikhören, als auch als PC Lautsprecher und zum Filme schauen verwenden kann. Habe vor mir in nächster Zeit einen Projektor zu kaufen und würde den Lautsprecher dann unter das projezierte Bild an die Wand stellen. Ansonsten würde der Lautsprecher wahrscheinlich hauptsächlich auf dem Schreibtisch oder im Regal stehen. Vielleicht ist es ganz nett wenn man ihn auch mal in die Küche oder so mitnehmen kann. Insofern suche ich nach etwas relativ portablen, aber nicht unbedingt Outdoor Lautsprecher. Vom Design her finde ich so was wie das Bose Soundlink Mini ganz cool, das SackIt MoveIt was hier häufiger genannt wird finde ich auch ansprechend ist aber wahrscheinlich recht groß. Die JBL flip 6 eher weniger, flip 5 noch eher aber dezenter wäre mir lieber. Das MoveIt SackIt hat aber scheinbar kein aptX, was wahrscheinlich doof zum Filme schauen ist, das Bose Soundlink Mini ist im Moment nicht verfügbar und was mich auch ein bisschen irritiert ist, dass es kein Multipoint Pairing hat. Ich würde ganz gerne ohne großen aufwand zwischen PC und Smartphone hin und her wechseln können. Darauf habe ich bei meinen Kopfhören nicht geachtet was mich jetzt immer wieder nervt. Es wäre auch cool, wenn das in Zukunft erweiterbar ist (i.e. einen weiteren Lautsprecher für Stereo oder zwei Standorte gleichzeitig und so). Habe so ein bisschen das Gefühl dass es auf das Soundlink Flex hinausläuft auch wenn mir das Design nicht sonderlich gefällt. Das Revolve ist halt recht teuer und macht wahrscheinlich auch nicht sonderlich viel Sinn wenn es an der Wand steht. Was ich auch noch in Betracht ziehe ist das Dockin D Fine 2 - das erschien mir ein bisschen muffled in einem Testvideo (kann aber auch an der Aufnahme liegen), und der proprietary charger wird nervig sein. Hat jemand zu diesen Überlegungen vielleicht hilfreiche Kommentare? |
||
hifi-fo
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:04
![]() |
#15893
erstellt: 03. Apr 2022, |
Den hatte ich kürzlich gekauft und genau deswegen direkt wieder zurückgeschickt. Der klang einfach total dumpf im Vergleich zur Tribit Stormbox Micro und erst recht zum Beoplay A1. Zudem hat er Tiefbass nicht so gut wiedergegeben wie der Beoplay, obwohl der A1 viel kleiner ist. |
||
Kitrynski
Stammgast |
20:18
![]() |
#15894
erstellt: 03. Apr 2022, |
Wo wir schon hier bei "360 Grad Lautsprechern" sind, habe letztens den Ultimate Ears Wonderboom 2 bei Saturn gehört (ein Jugendlicher hat ihn getestet), nur paar Minuten lang und natürlich unter suboptimalen Bedingungen (die Musik war auch nicht unbedingt mein Ding, aber immerhin R&B mit Gesang). Ich fand ihn überraschend gut, soweit man das in so einer Situation beurteilen kann. Komischerweise habe ich hier so gut wie nichts zu diesem Teil gelesen (oder überlesen?)... insgesamt habe ich aber das Gefühl, dass der Hersteller nicht sonderlich hoch im Kurs in dieser Community steht.... ![]() |
||
Thomaswww
Stammgast |
21:29
![]() |
#15895
erstellt: 03. Apr 2022, |
Habe jetzt seit ein paar Tagen den Bose Soundlink Flex und bin sehr angetan! Der Klang ist selbst bei 10% Lautstärke noch schön voll und voluminös. Perfekt um leise im Hintergrund beim Arbeiten Musik zu hören und dabei noch den "Punch" und den Bass von Liedern zu vernehmen. Auch das automatische Umschalten zwischen den beiden EQs funktioniert sehr gut. Wenn der Bose flach auf den Tisch gelegt wird, passt sich der Sound an, als ob es ein 360° Speaker ist. Auch mit spitzen Abhörwinkeln gibt es noch genug Hochton. Stellt man die Box nun aufrecht hin, werden die Höhen wieder zurück genommen und der Klang ist auf "Direktschall" optimiert. Ich hab ja nun schon ein paar BT Lautsprecher hier zum Testen, und diesen Bass des Bose Flex bei geringen und mittleren Lautstärken, bekommt kein anderer BT Lautsprecher so hin, den ich besitze. Es ist echt schade, dass diese Loudness Funktion so selten bei BT Lautsprechern anzutreffen ist. Mein bester, neuer BT Lautsprecher ist allerdings mein "PowerTower", den ich demnächst mal vorstelle. (FiiO BTA30 Pro, Optisch an einer einzelnen nuPro A-100, die mit einem SVS PB-2000 verbunden ist. Zwar mit 35 KG und ohne Akku nicht ganz portabel, dafür mit LDAC über mein Poco X3 Pro klanglich sehr ansprechend). [Beitrag von Thomaswww am 03. Apr 2022, 21:36 bearbeitet] |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
07:28
![]() |
#15896
erstellt: 06. Apr 2022, |
Gibt es eigentlich einen kleinen gut klingenden Stereo Lautsprecher so vom Format eines Bose SoundLink Mini? Ich hatte ja den Marshall Emberton im Auge aber der soll, laut einer Amazon Bewertung, eine sehr grobe Lautstärkeabstufung haben und bereits bei Stufe 1 schon zu laut zum einschlafen sein. |
||
movieman63
Stammgast |
09:29
![]() |
#15897
erstellt: 06. Apr 2022, |
Ich empfehle den Tribit Maxsound Plus. |
||
AMIGA_500
Stammgast |
14:06
![]() |
#15898
erstellt: 06. Apr 2022, |
100% |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
19:05
![]() |
#15899
erstellt: 06. Apr 2022, |
Könnte der mit den modernen Lautsprechern überhaupt noch mithalten? |
||
AMIGA_500
Stammgast |
20:13
![]() |
#15900
erstellt: 06. Apr 2022, |
In Bezug worauf? Ist mittlerweile quasi in zweiter Generation erhältlich; mit USB-C, TWS-Support... Klanglich gibts mit 500-600 Gramm nicht wirklich was besseres, insofern man halbwegs ausgeglichenen und unverbogenen Klang bevorzugt. Alternativ halt Flip 5/6 oder den neuen Bose. Kostet dann halt doppelt bzw. dreifach, und kommt auch nicht kompromisslos; "irgendwas is immer..." Zum Thema Aktualität bzw. "moderne Lautsprecher" kann ich nur sagen, dass an den Denon 250BT seit 2018 klanglich auch kaum was vorbeikommt, jedenfall nicht in der Größen- bzw. Gewichtsklasse... |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
05:16
![]() |
#15901
erstellt: 07. Apr 2022, |
Ich könnte schwören vor meiner Frage stand noch ein anderes Posting. Ne die (neueren) JBL oder Bose kommen nicht in frage weil nur Mono. Ich habe hier ja auch noch den Charge 5 stehen und ich komme mit dem Mono Sound nicht klar. |
||
sayrum
Inventar |
13:33
![]() |
#15902
erstellt: 07. Apr 2022, |
Hey DJ Was passt am "Mono Sound" nicht? ![]() Rein von den physischen Gegebenheiten können so kleine Box kein Stereo. Der Abstand zwischen den Chassis ist zu gering dafür. ![]() |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
13:39
![]() |
#15903
erstellt: 07. Apr 2022, |
Kommt auf den Abstand an. Der Lautsprecher steht maximal 2 handlängen von mir entfernt auf dem Schreibtisch und da habe ich sogar einen wunderbaren Stereo Effekt. Geht man weiter weg dann hat man selbstverständlich keinerlei Stereo Effekt mehr. |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
05:08
![]() |
#15904
erstellt: 11. Apr 2022, |
Hat von euch schon mal jemand die Mifa Wildbox gehört? Entweder ist das Teil wirklich ein Hammer oder er wird künstlich gehypt. Stichwort: "gesponserte" Rezensionen. |
||
duschi99
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#15905
erstellt: 12. Apr 2022, |
Hallihallohallöchen liebe Leute, ich melde mich Mal wieder, nach ca. 3 Jahren Das letzte mal habe ich noch zu Oluv's Zeiten mich hier erkundigt was gerade aktuell ist. Lang ist es her. Ich brauche einen neuen Brillwürfel, wieder Mal. Irgendwie Blick ich hier nicht mehr durch, zuviel nebengeplapper, das birngt wenig aktive sehr durcheinander. Bisherige BT Lautsprecher - Klipsch Gig, für nen Fuffi Geil, guter Klang guter Akku, Drecks mini- USB Buchse, ging 2 mal kaputt. - Sony irgendwas, Empfehlung von Oluv, 180€, Super Teil, guter Klang, gute Lautstärke guter Akku, Nachteil Akku nach zwei Jahren von heute auf morgen Tot - Xiaomi Mi ??, Minidings, Hosentaschen BT-Lautsprecher, für die Größe und Preis Sau gut. - diverse 360° Brüllröhren, JBL Mini & Co., Ne das ist nix für mich. Jetzt zu meiner Anfrage, ich brauche einen neuen BT-Lautsprecher - Frontstrahler, gerichteter Sound, keine Röhre !!, eher eckig - Rucksacktauglich, wird täglich Bewegt, - Optik, Sch... egal, muss nicht IP 64 oder so sein, Umgebung ist im Regelfall die Halle im Steiger. - lange Akkulaufzeit, 8 Std. bei gehobener Lautstärke - Schwerpunkt Musik Rock - Ausgewogener Klang, Stimmwiedergabe der Künstler sehr wichtig- - Radio ist nett kein muss geht ja auch über Smartphone - relativ hohe Lautstärke verzerrungsfrei, da die Umgebungsgeräusche sehr laut sind (Messehalle) - Preis um die 100€, ist nicht in Stein gemeißelt, gerne Weniger, wenn's sich Lohnt auch etwas mehr. - Wiedergabe z.b. Flac, min. mp3 192 kBs, Power AMP oder MediaMonkey, falls das wichtig ist. Habe ich etwas vergessen? Nur zum Größenwunsch ca. Marshall Emberton größe paar cm hin oder her egal, Absolutes Maximum Marshall Acton II Der Denon Envaya, der mit dem Akkuproplem, war eigentlich mein Favorit, nur gibt's den nicht mehr und das Akkuproplem, wobei der maximal 21 Tage nicht geladen wird, im Normalfall fast täglich im Einsatz. Was könntet ihr da Empfehlen? Dadurch das kier teilweise das Selbe Produkt von Hui bis Pfui ist, je nach Verfasser, hab ich keinen Plan mehr was ich jetzt in Augenschein nehmen soll. Grüße Duschi |
||
Bernd.Klein
Inventar |
05:25
![]() |
#15906
erstellt: 13. Apr 2022, |
...moin, Duschi, aus meiner Sicht, äh... Hörweise... ;-) ist der von Dir gesuchte gesuchter Lautspreche der Anker SoundCore Motion plus, klangstark/"einstellbar mit EQ", transportabel, robust... ...als echter Stereo- und 2-Wege Lautsprecher hat er sogar noch einen hörbaren Stereoeffekt (die beiden HochtonKalotten sitzen ganz weit außen)... |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
05:43
![]() |
#15907
erstellt: 13. Apr 2022, |
Ich finde den Soundcore Motion+ auch nicht schlecht. Mein Problem ist lediglich die sehr grobe Lautstärkesteuerung. Wirklich laut ist der Lautsprecher aber auch nicht. Vor allem wenn man am EQ rumspielt dreht er doch sehr früh den Bass zurück und klingt dann trötig grell. Und ohne EQ klingt er eher mäßig. Für Zuhause, oder in nicht lauter Umgebung, ist die Lautstärke aber ausreichend. Für den Preis ist er aber zweifellos so ziemlich das beste was du bekommen kannst. Mehr Lautstärke und Akkulaufzeit hat der JBL Charge 5. Aber der ist auch deutlich teurer. Bei deinen Anforderungen wie bärig laut, klein, mega Sound, mords Akkulaufzeit und das auch noch zu einem Taschengeld, ist die Luft schon sehr dünn. |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
06:26
![]() |
#15908
erstellt: 13. Apr 2022, |
Nachtrag:
Exakt das gleiche Problem hatte ich mit meinem Sony SRS-XB33. An einem Tag noch problemlos geladen und noch nicht mal eine Laufzeitverschlechterung festgestellt. Am nächsten Tag nach dem anschließen des Netzteils nur noch kurzes aufleuchten der "CHRGE" LED und das wars dann. Den Akku auszutauschen ist bei dem Teil auch noch extrem doof gelöst. Die Stoffhülle ist wirklich sehr leicht zu lösen und es gibt sogar einen abschraubbaren Blechdeckel unter dem der Akku sitzt. Das blöde: der Ausschnitt ist zu klein so das der Akku gar nicht durch passt. ![]() ![]() |
||
Zalerion
Inventar |
07:58
![]() |
#15909
erstellt: 13. Apr 2022, |
Da sehe ich auch das größte Problem. Alles andere bringt der Motion+ schon gut unter einen Hut, aber zusammen mit hoher Lautstärke braucht man für die Anforderungen fast schon PA, was dann weder günstig, noch klein, noch mit Akku ist. Volle Möhre aus kleinen Lautsprechern gibt es so nicht. Da leidet immer der Klang. Die Dosen von logitech / ultimate ears machen das ganz gut. Klingen ohne Kontext wie Müll, setzen sich dafür über ein Grundrauschen ganz ordentlich durch. Aber das willst du ja auch alles nicht. Ist in der Halle kein Strom und Rigging? Ein kleines PA top passt da eigentlich viel besser... |
||
Bernd.Klein
Inventar |
08:14
![]() |
#15910
erstellt: 13. Apr 2022, |
...ziemlich laut kann der Urbanears Ralis, der ist aber auch etwas größer, dahinter steckt die gleiche Technik, die auch in den Marshall BT LS verbaut wird... ...der Ralis spielt im Akkubetrieb, aber auch mit einem einfachen Kabel direkt am Netz... ...und das Beste: es gibt ihn ![]() ...der Ralis spielt etwas bassbetont und darf "drinnen" nicht in die Ecke, sondern muss frei aufgestellt werden... [Beitrag von Bernd.Klein am 13. Apr 2022, 08:14 bearbeitet] |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
09:15
![]() |
#15911
erstellt: 13. Apr 2022, |
Den Urbanears kannte ich noch gar nicht. Ich war ja echt kurz am überlegen... Aber wegen der seltsamen Anordnung der Mittel-/Hochtöner auf der Vorder- und Rückseite ist das Teil für meinen Einsatzzweck auf dem Schreibtisch vermutlich eher nicht geeignet. ![]() |
||
duschi99
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#15912
erstellt: 13. Apr 2022, |
Hallihallohallöchen In der Halle gibt's Strom, bringt mir nichts, da ich hin und her Sause. Ja, ich bin Rigger im Steiger, da bringt Netzgekoppelt nichts. An PA würde ich in Massen kommen, aber bringt im Steiger nichts. Ich "Beschalle" mich, nicht die anderen. Der Sony war nicht schlecht, bis Akku ade. Dem Sony ging halt "früh" die Puste aus, der hat für mein Empfinden, die Bässe zu früh runterreguliert. Ich sehe mir Mal den Anker genauer an, den Ralis auch obwohl mir sein Quaderkörper nicht schmeichelt, muss Mal sehen. Da ich kurz vor dem Ende der Zivilisation wohne ist es nichts mit anfassen und ansehen, da bin ich auf Empfehlung und Lieferdienst angewiesen. Grüße . |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
09:47
![]() |
#15913
erstellt: 13. Apr 2022, |
Dann kannst du den Anker aber auch gleich vergessen. Dessen Stärken liegen woanders als in der Lautstärke. |
||
hifi-fo
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:58
![]() |
#15914
erstellt: 13. Apr 2022, |
Viel Bass bei hoher Lautstärke = sehr viel Strom. Wie soll der der in einen kleinen Lautsprecher passen, wenn der auch noch stundenlang durchhalten soll? |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
10:11
![]() |
#15915
erstellt: 13. Apr 2022, |
Nicht nur das. Er soll ja auch noch möglichst klein sein und nicht viel kosten. ![]() |
||
Bernd.Klein
Inventar |
11:22
![]() |
#15916
erstellt: 13. Apr 2022, |
...der Ralis schafft das und hält mit hoher Lautstärke ca. 3-4 Stunden durch... |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
11:45
![]() |
#15917
erstellt: 13. Apr 2022, |
Wenn es nicht stört das der Ralis in alle Richtungen strahlt würde ich sagen ist dieser die beste Wahl. Sonst bleibt nur größer und teurer. |
||
duschi99
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#15918
erstellt: 13. Apr 2022, |
Na ja, ich war jetzt bei Wünsch mir was, jetzt kommt, so ist es. Dann sehen wir Mal wo Abstriche gemacht werden müssen oder wo Aufgestockt werden muss. |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
11:48
![]() |
#15919
erstellt: 13. Apr 2022, |
Wie gesagt, wenn es egal das der Lautsprecher rundstrahlt müsstest du beim Ralis keine wirklichen Abstriche machen. |
||
movieman63
Stammgast |
12:01
![]() |
#15920
erstellt: 13. Apr 2022, |
Auch ich halte den Ralis für deinen Einsatzzweck für eine gute Wahl. Er kann sehr laut und ist recht ausdauernd. Mein 25 qm Zimmer beschallt er für mich ausreichend laut, auch bei halber Power. |
||
horstel2
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#15921
erstellt: 13. Apr 2022, |
Den Ralis kann ich nur empfehlen , man wird nicht enttäuscht sein ,obendrein für den Preis ! |
||
duschi99
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#15922
erstellt: 14. Apr 2022, |
Sodala liebe Leute, den Ralis nehm ich, trotz eurer Lorbeeren, nicht. Grund, er strahlt nach vorne und hinten, ich brauche in eine Richtung, nur mich Beschallen, die Halle soll sich um ihren Lärm kümmern und der Quader ist mir zu klobig, also doch den Anker, oder? Grüße |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
11:59
![]() |
#15923
erstellt: 14. Apr 2022, |
Vergiss doch endlich mal den Anker. Der ist zu leise. Wenn dir der Ralis nicht zusagt dann musst du etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Für 150 Euro bekommst du mittlerweile den JBL Charge 5. Der Akku hält lange, er ist wirklich laut, nach dem Firmwareupdate mit dem ein Equalizer nachgerüstet wurde ist er auch klanglich sehr brauchbar, die Größe ist sehr angenehm und er strahlt in eine Richtung ab. [Beitrag von DJ-Spacelab am 14. Apr 2022, 12:00 bearbeitet] |
||
duschi99
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#15924
erstellt: 14. Apr 2022, |
@ DJ Spacelab Der Anker wurde von Forumsseite empfohlen. Ich habe meine Wünsche geäußert, daraufhin wurden zwei Brillwürfel empfohlen. Von diesen zweien wollte ich den Anker, da dieser Frontstrahler ist und Handlicher. Ich schrieb auch das das hier kein Wünsch dir was ist, wenn es not tut, dann muss angepasst werden. Eure Meinung ist das der Anker für mich nix richtiges ist, das ist OK. DJ hat geschrieben für etwas mehr gibt's die JBL Charge 5 Brüllröhre , na gut dann wird das Budget angepasst, ist ja nicht in Stein gemeißelt gibt's in der Monetären Größenordnung von JBLCharge 5 alternativen? Dies denke ich sollte die Maximale Größe sein, nicht mehr, bitte. Kompromisse müssen bei dieser Art der Musikreproduktion immer gemacht werden, es auch nicht mein erster Brillwürfel. Der Sony war Klanglich im moderaten leisen Bereich richtig richt Klasse, er wurde Basstechnisch halt sehr schnell Begrenzt, Vmax na ja ging, mehr wäre schöner. Der JBL Charge 5vist schon ne Hausnummer, jetzt komm ich wieder ins Wünscheland, den Charge 5 ein bisschen handlicher, eckig? |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
18:20
![]() |
#15925
erstellt: 14. Apr 2022, |
Ähm der Anker ist aber nicht wirklich kleiner als der JBL Charge 5. Vor allem ist der Anker schwerer. Hier mal beide von oben: ![]() (Sorry wurde etwas unscharf. Hier in meiner Ecke ist es etwas dunkel und ich hatte nicht die ruhigste Hand.) Hier mal beide von vorne "in der Flucht" fotografiert: ![]() Hier sieht man das der Anker sogar noch breiter ist. Von der Höhe her geben sich beide nicht viel. Also der Anker ist hier der größere Brocken. Vor allem wenn man beide mal tatsächlich in der Hand hat. Und dann hat der JBL noch deutlich mehr Salz. |
||
AMIGA_500
Stammgast |
18:52
![]() |
#15926
erstellt: 14. Apr 2022, |
Abgesehen davon, dass er nicht frontal spielt, sondern rundum gerichtet, und das Tuning optimal für draußen, aber weniger gut für drinnen geeignet ist, spielt der Tribit Stormbox Pro lauter als alles andere in der ~1 Kg- Klasse; ohne zu verzerren. Der Akku ist 10.000 mAh stark; in punkto Ausdauer kenn ich auch nichts Vergleichbares in der Größe. Hätte der ein brauchbares indoor-Preset, wäre es wohl eine Allzweckwaffe par excellence... Das nur als Randnotiz. |
||
buayadarat
Inventar |
19:01
![]() |
#15927
erstellt: 14. Apr 2022, |
Ich hatte das zufällig mal auf einem Zettel notiert, der Soundcore+ misst 1,64dm³ und der Charge 5 1,96dm³, also etwa 20% mehr, immer mit den jeweils grössten Abmessungen gerechnet. |
||
AMIGA_500
Stammgast |
19:03
![]() |
#15928
erstellt: 14. Apr 2022, |
Würd mich da eher am Gewicht orientieren; generell... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 . 330 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Midiklangwunder - Kraftvolle Beschallung in Rucksackgröße -> ab 2L Gehäusevolumen MLSensai am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 3517 Beiträge |
Portable Lautsprecher Paesc am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 6 Beiträge |
Miniklangwunder für Black Metal ilike7175 am 23.11.2023 – Letzte Antwort am 26.11.2023 – 13 Beiträge |
Portable Lautsprecher Salem1 am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
Portable Box GoldenGurke am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 8 Beiträge |
Gute Portable Lautsprecher Scheuer16 am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 2 Beiträge |
Suche Portable Lautsprecher! freakser am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 6 Beiträge |
Suche: Portable Lautsprecher oR> am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 10 Beiträge |
portable speaker Simon1111 am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 10 Beiträge |
Portable Lautsprecher zusammenhängen und Bluetooth? Dodgemaster am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.285