HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » iPod Classic beats Cowon D2 + X5 + iRivers & Creat... | |
|
iPod Classic beats Cowon D2 + X5 + iRivers & Creatives?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
fankyy
Ist häufiger hier |
05:37
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Hey Leute Also mir kommt da schon die Galle hoch, wenn ich lese, dass der neue iPod Classic besser klingen soll als der D2...das heisst, dass er ebenfalls besser klingt als der X5 und wohl auch minim besser als die 100 + 300er Reihe von iRiver... Ich will DETAILS! Klingt der iPod Nano und der Touch gleich gut wie der Classic? Auch ne Reale Frequenz-Analye zwischen all den Playern wäre mal Toll..... Das glaub ich ja nicht...nen Mainstreamplayer hat die beste Qualität...da krieg ich die Krise!!!!! Aber den Bass, welchen man mit den Cowon Playern per M3B + EQ erreicht kriegt man eben doch nicht mit den iPods, lieg ich da richtig? Dann wäre es immerhin noch ein wichtiges Argument, welches fehlt für den iPod... Und wie laut ist überhaupt ein iPod US-Version vs. Cowon D2 oder X5? Gibts Angaben der iPods bezüglich dB und mW? Naja...mehr Features werd ich mit dem D2 immernoch haben...aber das mit der Soundquali gibt mir doch recht zu denken...was denkt ihr, wird Cowon mit den kommenden Playern den iPod wieder übertrumpfen? Und was ist mit all den andern Playern von z.B. Sony, Creative, Meizu, iRiver, Samsung, SanDisk, Panasonic, Philips.... ?????? g fankyy ![]() [Beitrag von fankyy am 30. Sep 2007, 05:41 bearbeitet] |
||||||
Heidjer
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#2
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
@fankyy, bei dem Ton glaube ich kaum auf seriöse Antworten und Frequenzanalysen mache ich immer bei meinen Tests und einige veröffentliche ich auch. Gruß Heidjer |
||||||
|
||||||
Lundy
Stammgast |
07:51
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Ich habe hier den Classic US Version (hoffe ich zumindest, nachdem ich aus Versehen hier in D die Firmware upgedatet habe) und nen X5. Ich würde eher sagen, die Klangqualität kommt sehr nahe an den X5 heran. Aber: So laut wie der X5 wird der Classic nicht. Erst etwa bei 80-90 % der Lautstärke beim Classic wirds unangenehm auf den Ohren, während das ja schon bei knapp über LS 20 beim X5 der Fall ist. Und wie du auch schon angesprochen hast, kommt der Bass des Classic nicht an den Bass des X5 mit EQ, M3B, etc. heran. |
||||||
Neo092
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Also ich persönlich empfinde das der bass beim classic schon teilweise hart an meienr persönlichen schmerzgrenze kraztz. Ich finde den Klang vom classic super und kann auch nicht nachvollziehen wie man ihn als zu leise bezeichnen kann. ICh höre in der regel eigentlich nur auf max 70 % der originaleinstellung(wenn überhaupt). |
||||||
Lundy
Stammgast |
09:24
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Dito. Ich hab den Regler auch immer so knapp über der Hälfte. Aber vom max. Volumen ist der X5 doch noch besser. Im direkten Vergleich gefällt mir persönlich der Bass beim X5 mit EQ, etc. ein bisschen besser. Das soll natürlich keinesfalls heißen, dass der Bass beim Classic schlecht ist. Das Gegenteil ist der Fall. Daher würde ich sagen, dass Apple mit dem classic endlich den Sprung zu den Top MP3 Playern geschafft hat. |
||||||
ThSp
Stammgast |
09:50
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Hallo fankyy, mal unterstellt, dass bei Dir nicht kommerzielle Interessen berührt sind (oder bist Du Händler für Cowon-, iRiver- oder Creativ-Player?), was kümmert’s Dich, wenn die „Mainstream“-Produkte gleich ziehen? Hat doch nur Vorteile! Die „Mainstream“-Käufer erstehen ein besseres Produkt und die „Ich will mich abheben“-Kunden profitieren davon, dass ihre „Seitenarm“-Marken (um nicht ihre Berechtigung zu verlieren) sich dann ebenfalls steigern müssen. Thomas |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Also wie dein Beitrag "strukturiert" find ich nicht so toll. Hört sich nach geflame an. Wenn man sich einen Player kauft, dann ist es eben zu wissen was man genau will. Manche wollen denn kleinsten, manche mit dem größt möglichen Speicher, manche den besten Sound, ... oder manche wollen einfach ein Player zum angeben. Leute die zB. den besten Sound wollen, denen ist oft der "Style" egal, kaufen sich aber auch gleichzeitig KH die locker 400-500 kosten. Für mich kam kein iPod isn Frage, weil zB. diese zu groß sind, kein Karten-Slot haben, zuviele Einschränkungen Seitens Apples und es einfach zu viele Leute haben. Style ist mir einfach nicht das wichtigste, will mir nicht den Player wie ein Kuhglocke umhängen und um überall wo es nur geht angeben. Man muss sich einfach mit seinem Player wohl fühlen. Was nützen zB. einem die tollsten In-Ears, mit den besten Bewertungen und Sound, wenn sie einem beim tragen zu unkomfortable sind. Wenn die anderen mit ihrem Produkt zufrieden sind, aus welchen Gründen auch immer und du auch mit deinem zufrieden bist, dann ist das doch schön. Von den meisten iPod Besitzern erwarte ich, dass sie sehr subjektiv sind, wie man es von "Fanboys" erwartet. Dacher leg ich keinen großen Wert auf ihre Meinungen. Aber Heidjer macht den Eindruck, dass er wirklich versucht eine Objektive Meinung/Bewertung abzugeben. Daher glaub ich ihm schon, dass bei seinem Tests der iPod gut abgeschnitten hat und somit auch einen guten Sound hat. Ob ein anderer Player, mit bestimmten Einstellungen, KH, Musik,... für einen selbst besser abschneidet, ist wieder was anderes. [Beitrag von Xino am 30. Sep 2007, 10:57 bearbeitet] |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
11:56
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Soso, die meisten ipod-besitzer sind als fanboys... ![]() Und frankyy. Zumindest der classic liegt klanglich mit dem x5, dem d2 sowie den tollen irivern und den sony nw-a80x-reihe absolut auf einer ebene - OHNE eq-einsatz! Wer unbedingt mach3-sonstwas und einen brauchbaren eq haben muss der liegt bei der ipod-konkurrent besser. Auch was die die max. lautstärke betrifft (obwohl sie beim classic für mich ausreichend ist. höre bei 60-70%). Aber ich brauch mit meinem kh keinen eq (muss keinen bass pumpen ![]() my 2 cents |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#9
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Man muss nur mal frage wieso sie einen iPod haben. Meist kommt die Antwort: "Sieht geil aus". Und selbst hier im Forum wird ja geschrieben, das die älteren iPdos nicht einen besonders guten Klang haben. Also wegen dem Sound haben ihn wohl die Leute nicht gekauft. Fanboy ist vielleicht ein etwas falscher Begriff, aber einen MP3-Player nur wegen dem Style zu kaufen und dann zu behaupten, das diese super geil, toll ist... Würdest du auf solche Leute hören wollen, wenn du einen guten Player mit gutem Sound suchst? Ohne eine Begründung find ich es einfach nicht gut, wenn man behauptet XY ist "sau geil" oder XY ist "schrott". Ich mein schau dir mal Heidjer an, er hat auch einen iPod und betreibt an ihm 400-1000 Euro KHs. Bei ihm kann man schon davon ausgehen, das er guten Sound will. Aber einer der seinen iPod überall zu Schau stellt, am besten noch mit schlecht gerippten Dateien, auf so einer Meinung will ich doch keinen Wert legen. |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
14:27
![]() |
#10
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Nein, auf solche Leute höre ich überhaupt nicht. Nur sie deshalb als fanboy's abzutun... ich weiß nicht. Ist doch völlig legitim sich einen player wegen dem "style" zu kaufen. Nicht jeder kauft ihn sich wegen dem klang. Viele verwenden auch die beipackhörer und haben keinerlei ambitionen sich nach teuren hörern umzusehen. Für die ist der dann eben "saugeil" wenn er saugeil aussieht, sich saugeil bedient, video kann und hab ich schon gesagt saugeil aussieht? Wir sind hier in einem hifi-forum und haben natürlich alle ganz klar andere präferenzen als die "crowd" ![]() Mir doch egal, sollen sie machen was sie wollen. Aber es sind größtenteils keine fanboys ![]() Ist zwar richtig OT: aber Leute die nen shure e500 an ihren ipod anschließen sind mir lieber als leute mit nem dtx50/ep630 am iaudio x5... ![]() |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#11
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Ja, aber Fanboys preisen ihr Gerät als das tollste an, ohne jegliche objektivität oder Logic. Und wenn man sich dann doch nur ein iPod holt, weil es ein iPod ist, wie soll man dann solche Leute nennen? Es ist doch ein Unterschied ob sich einer ein iPod kauft, weil dieser für ihn der beste Kompromiss ist und dieser dir auch ehrlich die Pro und Kontras sagt. Oder ob sich einer nur einen iPod aus optischen Gründen kauft und behauptet dass alles super toll an ihm ist. Ist auch egal, geht am Thema vorbei. |
||||||
Lundy
Stammgast |
14:48
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
BTT und um auf den Titel des Threads zurückzukommen: Die ipod Konkurrenten müssten nun Speichermäßig gleichziehen. Bei fast gleicher Klangqualität bevorzuge ich dann nämlich 160gb ;-) |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
15:25
![]() |
#13
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Ja, da liegt der hase im pfeffer begraben ![]() Aktuell bietet nämlich der 80gig classic das beste preis/leistungsverhältnis. Mal gucken ob cowon iaudio nachzieht. Bei iriver/creative glaube ich mittlerweile nicht mehr dran... |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#14
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Ihr dürft aber auch nicht unter anderem die Abmessungen, Laufzeit und den iTunes-Zwang vergessen. Diese sind für viele auch wichtige Kriterien. [Beitrag von Xino am 30. Sep 2007, 15:34 bearbeitet] |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
15:42
![]() |
#15
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Aha... Sag mir mal bitte was an den abmessungen und der laufzeit für einen festplattenplayer negativ ist... ![]() ![]() Aber über itunes kann man sich ja streiten ![]() |
||||||
Gerson
Stammgast |
15:43
![]() |
#16
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Selbst wenn Cowon da nachziehen würde wird der Preis erstmal völlig aus der Luft gegriffen und total überdimensioniert sein, leider. Wenn es rein um die Disziplin meiste GB/€ geht wird Apple in absehbarer Zeit wohl eher keine Konkurrenz von Cowon bekommen. Ich bedaure das sehr und hoffe das Cowon jetzt enlich mal lernt dass man mit solchen Einführungspreisen keinen Blumenstrauß gegen die Konkurrenz gewinnt. Nehmen wir nur mal den iAudio D2, den gibts bald auch in der 8GB-Version, für stattliche 299€. Selbst die 4Gb-Version kostet noch 220€, das ist einfach zu viel. Da ist ja der iPod Touch mit 8Gb im direkten Vergleich noch billiger. Das kanns nicht sein. Cowon muss die Preise mal senken! |
||||||
Lundy
Stammgast |
15:47
![]() |
#17
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
sprechen die abmessungen nicht gerade für den ipod? ich finde, je flacher, desto besser... [Beitrag von Lundy am 30. Sep 2007, 15:48 bearbeitet] |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#18
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Wie kommst du jetzt auf einen Festplattenplayer? Wir haben doch im allgemeinen über Player geredet und nicht speziell HD-Player. Für mich ist der iPod zu groß. Für andere ist der D2 zu groß, das Display zu klein oder hat zu wenig Speicher. Wenn der Player für einen nicht die richtig Größe hat, dann ist es doch völlig egal ob er eine Festplatte hat oder nicht. Ich gewinn so langsam den Eindruck, als ob du mit allen Mitteln versuchst den iPod als das Super-Tolle-Über-Gerät hinzustellen. |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
17:06
![]() |
#19
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Oh man, das wird ja immer lustiger. Ich will hier überhaupt nichts irgendwie hinstellen. Ich geh nur auf deine Argumente (hier Laufzeit und Größe) ein und habe sie einfach mal entkräftet. Darf man doch noch oder? Und ich hätte auch flash-Player sagen können. Aber da du sagtest der iPod wäre zu groß für dich bin ich nun mal vom festplatten-classic ausgegangen ![]() Oder findest du den nano zu groß und zu ausdauerschwach? ![]() |
||||||
fankyy
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#20
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Ooooooops... ich sollte besser nicht mehr angetrunken ins netz ![]() ![]() SORRY Leute, da bin ich wirklich gerade mit einem zu harten Ton aufgefahren. Naja, immerhin konnte ich ziemlich eine grosse Diskussion starten ![]() @ThSp: Nein, ich bin kein Händler... Stimmt, du hast recht, bleibt nur zu hoffen, dass die anderen Hersteller ihre Produkte dann auch wirklich steigern...
Hmm meine Sig. hat mich da wohl verraten...Ich will weder ein Wortgefecht mit dir noch sonst will ich dir irgendwie Böse, aber: Schön, dass du die finanziellen Mittel für einen teuren KH hast ![]() Naja, wenn man die Dinger wenigstens alle irgendwo in der Nähe probehören könnte, dann wäre es auch für mich vielleicht doch eine Überlegung wert, einen teuren KH anzuschaffen... Mein Versuch, mit den Aurvanas zumindest einen In-Ear zu Probieren, welcher immerhin schon nicht gaaaanz so billg wie EP-630 usw. ist, war leider ein richtiger Fehlgriff und ich habe 100€ für nichts und wieder nichts ausgegeben. Ich bin mit diesen Aurvanas einfach nicht zufrieden, völlig unpassende Klangcharakteristik für mich... Und den Aufwand, diese wieder weiter zu verkaufen ist immerhin doch etwas mehr als ne Sache von 5 Minuten... Dazu kommt dann auch noch immer die Gefahr, wenn einem die Dinger geklaut werden oder kaputt gehen, wenn man sie jeden Tag Öffentlich benutzt... Und nun noch betreffend Lautstärke: Schon klar dass die Lautstärke, auch beim iPod um WEITEN ausreicht, In-Ears oder Ear-Plugs zu betreiben. Aber was ist, wenn man mal etwas grössere KH's anschliesst und dabei erst noch so ein Basshead wie mich ist, welcher sich sein Trommelfell mit Elektronischem Musikgewummer kaputt machen will? Dazu braucht es halt einfach sehr viel Power, natürlich wäre da ein mobiler KH-Amp wohl die beste wahl, leider auch nicht gerade so kostengünstig und einfach irgendwie umständlich... Deshalb ist für mich ein Player mit starkem KH-Out wichtig... |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#21
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Wie kannst du es entkräften, wenn für mich persönlich zB. der iPod C zu groß ist? Wo ist da die Logik? Ich sagte doch, dass der D2 einfach den besten Kompromiss für mich bietet (Leistung/Größe) und nicht dass der D2 in jeder Hinsicht der Beste ist. Denn das ist der D2 klar nicht. Aber du kommst immer nach dem Motto "aber der iPod ist da und da besser". Ich sag der iPod C ist für mich zu groß, du sagst für einen HD sind die Abmessungen doch super. Wenn ich doch etwas kleines suche und ich nicht unbedingt viel Speicherplatz haben muss, dann ist es mir doch egal ob der iPod für einen HD-Player klein ist oder nicht. Wo ist da die Verbindung? Ich möchte mich hier nicht streiten, daher will ich diese Art der Diskussion nicht weiterführen. |
||||||
Andreas67
Inventar |
18:37
![]() |
#22
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Welche Frage willst Du eigentlich stellen? Wenn Du so ein Basshead bist, was ich nicht negativ sehe, dann nimm Dir einen Player mit gutem EQ und dazu noch die Super.Fi 5 EB und Dein Bassbedarf ist sicher gestillt. |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
19:03
![]() |
#23
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Nee, die Mittel für nen 500€-inear habe ich nun wirklich nicht ![]() Ging mir nur um das oft auftauchende Missverhältnis von High-End-Player und billigerem KH vice versa ![]() Der Auvrana ist vlt nicht schlecht aber 100€ hätte ich für den nun nicht ausgegeben ![]() @Xino: Ich stoße mich nur daran das du hoffnungslos verallgemeinerst und Classic mit D2 vergleichst (der Nano ist da wohl angemessener ![]() Ich will hier iPods generell nicht über andere, insbesondere den D2, stellen. Der D2 ist ein feiner Player - ohne Frage! Aber wenn du allgemein sagst du findest iPods seien zu groß dann ist das doch falsch, oder nicht?! Der nano ist weit kleiner als der D2 ![]()
... und was sagt das bitte aus? Pauschal betrachtet sind die Punkte (große) "Abmessungen" und (kurze) "Laufzeit" falsch ![]() Aber Schluss jetzt, bringt ja nichts sich darüber zu streiten ![]() |
||||||
fankyy
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#24
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
@ Andreas67: Joa stimmt schon... Meine Frage sollte wohl also sein, welcher Player mit genug Bass-Reserven die beste Klangqualität hat, und da bin ich mit den Cowon Playern wohl nicht schlecht im Rennen. Bezüglich des Threads wollte ich einfach mal ein paar Meinungen und auch evtl. technische Details und Messungen im Vergleich, zwar sinnlos aber trotzdem hätte mich das mal interessiert. Naja was die Meinungen angeht, da waren die Antworten wohl absehbar...dennoch wollte ich es eben mal wissen. Ja, die Super.Fi 5 EB würden mich schon reizen...mal schauen, ob ich sie irgendwo probehören kann. @ Milchkaffee: Ja, die Frage ist halt immer, wie viel es einem Wert ist und was mit welchen Kompromissen in Frage kommen würde. Das ist schon so, es muss beides Stimmen, um ein möglichst gutes Ergebnis zu haben. ![]() Mhm, das Geld hätte ich lieber für einen Super.Fi 5EB auf die Seite gelegt. Aber das der Aurvana eher für Klassische Musik/Melodiöse Sachen ist, habe ich damals natürlich nicht gewusst und auch nirgends nachrecherchieren können... Tja, man lernt eben nie aus... Auch ich will die iPods nicht schlechtreden. Der Unterschied der Klangqualität der von mir angesprochhenen Playern im vergleich zum iPod ist wohl sowieso sehr gering, in welche Richtung auch immer... Natürlich kann ich meinen kleinen "Apple-hass" nicht ganz unterdrücken. Den hab ich jedoch schon sehr lange, schon als ich die ersten Macs gesehen habe. Weiss der Geier, woher ich diese Einstellung habe. Kann sein, dass mir die, eher aufdringliche, trotzdem bewundernswerte Marketingtechnik von Apple auf die Eier geht(sorry für diese Formulierung xD )...oder das Plastik Design der älteren iMacs...und wohl einfach die eher arrogante Art von Apple und deren Jünger "Think Different..", welche denken sie seien jetzt besser, nur weil sie etwas anderes haben. Obwohl ich mir da natürlich gerade etwas wiederspreche, auch ich will mich vom Mainstream abheben, z.B. eben mit Cowon Playern, ogg als favorisiertes Musikformat, Surfen mit Opera Browser.... und dabei kann ichs auch nicht lassen, mit diesen Sachen mich zwischendurch mal über die Standard-Sachen lustig zu machen, welche andere verwenden und zu sagen, wie viel besser meine sind... Das ganze Getue wiederum widerspricht sich nochmals, denn, wie langweilig wenn jeder das hat was man selbst auch hat... Das war jetzt zwar OT aber vielleicht interessierts ja wen... ![]() [Beitrag von fankyy am 30. Sep 2007, 19:38 bearbeitet] |
||||||
Andreas67
Inventar |
19:20
![]() |
#25
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Ich denke Du bist mir iriver oder Meizu gut bedient. Es gibt m.E. keinen hochwertigen In Ear, der mehr Bass als der 5 EB bietet. |
||||||
fankyy
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#26
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
@Andreas67: Willst du damit sagen, dass Meizu oder iriver in Sachen Basstärke und Output-Power noch mehr zu bieten haben als Cowon D2/X5 ... ? ![]() Ja, ich denke, sobald sich bei mir genug Bares ansammelt, werde ich mir den 5 EB wahrscheinlich schnappen. |
||||||
Andreas67
Inventar |
22:14
![]() |
#27
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Die alten iriver haben von natur aus mehr Bass als die iAudio. Ich denke der Meizu würde auch in Deine Geschmacksrichtung gehen und Du würdest zudem noch ggü. dem D2 ca. 100,- für einen guten KH übrig haben. Verweisen möchte ich beim Meizu auf den Thread und die bekannten Probleme. |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#28
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
@fankyy Bis ich mich für den D2 entschieden hab, sind locker zwei Wochen vergangen. Die KHs die man bekommt, sind wirklich nicht so toll. Wenn man Mach3Bass auf 10 stellt, hat man deutlich mehr Bass, der Unterschied ist zu hören. Trozdem find ich den Sound dann immer noch nicht super geil. Ein Bass Monster ist er so nicht. Ich bin auch auf der Suche nach anderen KHs. Bin bei den Triple.fi 10 Pro hängen geblieben. Hoffe ich kann diese mal bald testen. Also wenn man wirklich guten Sound will, muss man sich besser KHs für den D2 kaufen. Aber das trifft wohl auf jeden Player zu.
Classic und D2 sind MP3-Player, natürlich vergleich ich diese, wenn es um MP3-Player geht. Und ich hab gesagt, dass der iPod Classic zu groß ist. Denn diesen hast du ja als genannt. Dachte das wäre aus dem Kontext klar zu erkennen. Ab jetzt werd ich immer die genau Bezeichnung schreiben, damit du da nichts falsch verstehst. Der Nano kommt für mich nicht in Frage, weil diese zB. kein SD-Karten-Slot hat. [Beitrag von Xino am 01. Okt 2007, 12:51 bearbeitet] |
||||||
fankyy
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#29
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
@andreas67: Was genau meinst du mit "von natur aus..." ? Ohne EQ? Und wie siehts dann mit EQ aus? Oder noch ne bessere Frage: Welcher Player macht bei welchem dB Wert im Bassbereich am spätesten schlapp? (Natürlich liesse sich darüber streiten, ob man überhaupt soviel Bass braucht, aber das wäre dann wieder ein anderes Thema...) Naja, da gibts nur ein Problem: Dass ich den D2 bereits habe ![]() ![]() @xino: Ja, die mitgelieferten KHs liegen bei mir selbstverständlich schon lange irgendwo in ner Ecke ![]() ![]() Naja mal schauen, ob ich mir die Super.Fi 5 EB irgendwann mal leisten kann... [Beitrag von fankyy am 30. Sep 2007, 23:04 bearbeitet] |
||||||
Andreas67
Inventar |
05:25
![]() |
#30
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Du hast zwei gute Player, die mit entsprechenden KH einen sehr guten Klang bieten sollten. Eine leichte Bassanhebung wirst Du vermutlich kaum merken, wenn Du die EQs sowieso bis zum Anschlag nutzt. Nimm dir dazu die 5 EB und mehr Bass wirst Du kaum bekommen - zudem klingen die 5 EB noch sehr gut, wenn man Bass liebt. |
||||||
uwepaulhagen
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#31
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Also, ich hatte bis vor kurzem den D2 und habe nun den ipod classic... Der D2 ist ein sehr guter Player. Folgendes hat mich dennoch bewogen zu wechseln: - der ipod hat linear (ohne EQ) für mich den besseren Klang - ich nutze ihn zusammen mit dem dtx50 -> bass mehr als ausreichend (schon fast zuviel)... ja, ich weiß, es gibt bessere inears - ich habe die US-Version des ipods, welche von der Lautstärke den D2 übertrifft - die Bedienung über das click-wheel ist super (manche hassen es, ich mag es) Nochmal, der D2 ist ein super Player... Für meine Belange und Vorlieben ist der ipod jedoch die bessere und günstigere Wahl. Zum guten Schluß: Bin schon Mitte 30 und bestimmt kein Fanboy mehr von irgendetwas... Grüße. Uwe |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
12:00
![]() |
#32
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
@Xino: Weise entscheidung ![]() |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#33
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Kann es sein, dass du beim Rippen von der CD die Lautstärke zu leise einstellst? Ich gehe mit meinem D2 nie über 18, meist 13-15, die Lautstärke. Auf 50 vibrieren die KH so stark, dass ich denke dass diese gleich auseinander fliegen. Hab mich noch nicht mal getraut diese ins Ohr zu stecken. Achte mal beim Rippen darauf, dann muss man sich auch nicht die US-Firmware draufhauen. Hörschaden ist auch so eine Sache. Rest ist ja Geschmacksache. [Beitrag von Xino am 01. Okt 2007, 13:06 bearbeitet] |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
13:08
![]() |
#34
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Wie hoch stellst du die Lautstärke denn ein? |
||||||
uwepaulhagen
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#35
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Ich stelle die Lautstärke beim US-Pod zwischen 50 und 80 % ein. Habe in der Tat einige sehr leise mp3's. Eigener Fehler... Die neueren Stücke die ich gerippt habe sind ok. Mit inears reicht mir auch die Lautstärke des EU-pods deutlich aus. Grüße. Uwe |
||||||
pHoBiUs
Stammgast |
13:21
![]() |
#36
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Imho reicht auch die Lautstärke mit Inears. Kann mir jemand als "Basshead" (höre auch sehr viel House, Trance usw.) sagen, welche Kopfhörer hierfür gut geeignet sind? Ich möchte Momentan nicht über 50€ ausgeben. Hatte bis sie sich aufgelöst haben (das bekannte Problem von dem Produkt) Sony MDR-EX71SL. Die hatten einen sehr guten Tiefgang meiner Meinung nach. Kennt jemand in dem "Low-Budget" Bereich vergleichbares/besseres? Imho klangen diese Kopfhörer richtig gut, leider ist der Verschleiß derer sehr sehr hoch ![]() Achja kann mir jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt, einen EQ für den iPod zu bekommen, welcher auch was taugt? Wenn ich den EQ des iPod verwende, dann klingt jede Musik nicht mehr sauber. Das war ich von meinem, mir geklauten, iRiver nicht gewöhnt... Wenn man "mehr Bass" anwählt hört man ja nur noch kratzen... [Beitrag von pHoBiUs am 01. Okt 2007, 13:23 bearbeitet] |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#37
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Ich mach mit MediaMonkey Volume Leveling und die Lautstärke-Einstellungen sind auf 89 dB (Standardeinstellung). So kann ich meist den Player auf 13-15 lassen. Aber ich hab noch nie wirklich lange sehr laute Musik gehört, hatte bis jetzt auch nur 2 oder 3 Mal diese Piepsen nach einer Disco, wo man diesen bestimmten Ton zum letzten Mal hört. Ohropacks sehen zwar "Spiessermässig" aus, aber mein Gehör ist es mir wert. Vielleicht sind ja bei paar Leuten hier schon die Ohren etwas "kaputt". [Beitrag von Xino am 01. Okt 2007, 13:51 bearbeitet] |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
14:20
![]() |
#38
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
aber 89 db sind doch standard oder nicht? Glaube kaum das die default-einstellung eines cd-rippers unter dem liegt. Aber einige cd's sind einfach ziemlich leise gemastert. Hat auch manchmal sein gutes ![]() |
||||||
uwepaulhagen
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#39
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
@pHoBIUs: Die Beyerdynamic DTX 50 klingen für EUR 49,- recht ordentlich am ipod classic. Bass ist auch ohne EQ sehr beeindruckend (höre gerne basslastig). Höhen und Mitten gehen auch nicht allzu sehr unter. Für den Preis nette inears, wenn man gerne basslastig hört. Liebe Grüße. Uwe P.S.: Bin dann auch ein Spiesser. Gehe auf kein Konzert ohne Ohropacks. |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#40
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Man kannst mit MediaMonkey ohne Probleme die Lautstärke nachträglich verändern. Dauert halt bissel, ist es aber meiner Meinung nach wert. Einfach alle Ordner in MM ziehen, dann alle Lieder makieren, Tools --> Analyze Volumen, warten und dann auf Tools --> Level Track Volume, wieder warten und das wars. Aber du hast sicher das LossLess Format. Damit hab ich keinerlei Erfahrung. Da musst du dich mal selber schlau machen. Sowas hat aber iTunes sicher auch. Einfach mal googlen.
Ja 89 sind Standard, hab ich ja auch geschrieben. Den Wert erhöht man einfach auf den gewünschten Level, zB auf 120 dB und schon sind die Lieder lauter, ohne ein US-Firmwareupdate draufzuspielen. Welche Standardeinstellungen ein CD-Ripper hat ist völlig egal. Wichtig ist nur ob man diesen Wert ändern kann. Wenn man es kann, kann man auch die gewünschte Lautstärke einstellen. Das ist das wichtige. Edit: hatte Doppelpost gemacht. [Beitrag von Xino am 01. Okt 2007, 14:43 bearbeitet] |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
15:25
![]() |
#41
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
120db??? WTF? ![]() Was sagt da die Musik zum Clipping? 120db sind ziemlich extrem^^ ... zumal viele cd's heutzutage schon schlimm gemastert sind. muss man ja nicht noch verschlimmbessern ![]() Wäre bei vielen CDs eher besser den Gain herunterzuregeln. Nur leider gibts da kein tool für ALAC dateien ![]() |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#42
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Sag mal, drück ich mich so undeutlich aus oder liest du es nicht richtig. Bei mir ist es auf 89 eingestellt. 120 war nur ein Beispiel, wenn man es lauter will, ohne ein Firmware aufzuspielen. Man kann auch jeden anderen Wert eintragen. Das muss jeder für sich selbst rausfinden, was da beste ist. Kleinerer Wert wäre sich nicht schlecht, aber ich bin auch mit 89 zufrieden. Hab ich immer so gemacht, bin zu faul es zu ändern. Wenn ich meine neuen KH bekomme, mach ich das vielleicht. |
||||||
Milchkaffee
Inventar |
16:25
![]() |
#43
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Schon gut. Mag ein Beispiel sein, aber ein verdammt grenzwertiges und sicher nicht Wert es auszuprobieren ![]() [Beitrag von Milchkaffee am 01. Okt 2007, 16:47 bearbeitet] |
||||||
pHoBiUs
Stammgast |
16:36
![]() |
#44
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Danke für den Tip. Gibts noch weitere? Höre mir gerne alles an. Wenn ich für X Euro mehr was besseres bekomme nur her damit. Sollten halt nicht gleich 200/300€ sein... Finde ich für InEars auch etwas übertrieben... Btw. was für mich ganz wichtig ist, die InEars müssen richtig fest sitzen. Ich fahre viel Fahrrad damit und es kommt bei einigen Kopfhörern dann vor, dass die bei schneller fahrt oder beim Schulterblick raus fallen. Sowas ist nicht gerade vorteilhaft ![]() Bügelkopfhörer oder Clip-Ons fallen dabei aber auch raus, da ich diese als nicht passend getestet habe... [Beitrag von pHoBiUs am 01. Okt 2007, 16:38 bearbeitet] |
||||||
fankyy
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#45
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
@ pHoBiUs: Basshead? Ok, hier bin ich... ![]() Die Creative EP-630 oder die Sennheiser CX-300 wären etwa auch noch so auf dem Level in dieser Preisklasse (Die Creative sind sogar deutlich unter 50€ und werden trotzdem von einigen den Sennheisern noch vorgezogen.) Wenn du eher Kickbass willst, die CX-300, willste jedoch eher nen Tiefen, langsameren "Grundbass", dann nimm die EP-630 (Soll nicht heissen, dass diese überhaupt kein Kickbass haben...ist eher ein kleiner, aber dennoch merklicher Unterschied...selbst wenn mir jetzt hier vielleicht einige wiedersprechen werden und behaupten, diese 2 in-ears seien genau baugleich: Ich hab sie beide und hab sie genug lange getestet...) Von Sennheiser gibts jetzt noch ein paar neue In-Ears, haber leider aber keine Ahnung, wie die klingen... Ich weiss jetzt natürlich nicht, wie diese bei dir am iPod klingen...wenn du sehr gerne basslastig hörst, hättest du dir vielleicht besser nen anderen Player gekauft...zumindest solange, bis Apple endlich einen anständigen EQ auf den iPod bringt.... Sie sind jedoch beide als Basslastige In-Ears bekannt, daher sollte es eigentlich gehen... Ich selbst bevorzuge die EP-630 von Creative, dann auf meinen Cowon Playern noch den Bass bis an den Anschlag rauf zwingen und schon fühlt sich nen Basshead so richtig wohl ![]() Dabei ist anzumerken: Mache ich natürlich auch nur bei Elektronischer Musik, welche ich jedoch momentan auch am meisten höre. Für andere Musikrichtungen wie Rock oder Blues, oder gar Smoothjazz, geht selbst mir die freude am Bass aus und dann wird zurückgedreht ![]() |
||||||
pHoBiUs
Stammgast |
10:27
![]() |
#46
erstellt: 02. Okt 2007, |||||
Danke Frankyy, werde mal schaun, was der Geldbeutel sagt und dann entweder Sennheiser, Beyerdynamic oder Creative nehmen... Mal sehen. Optisch gibt es ja keine alzu großen Unterschiede. Wie ist es denn beim Tragekomfort? Sind die alle gleich? Also wenn du die Sennheiser und Creative z.b. vergleichst? Habe ziemlich kleine Ohren und möchte nicht, dass die beim Sport oder beim Rad fahren rausfallen... |
||||||
nils^
Stammgast |
12:55
![]() |
#47
erstellt: 02. Okt 2007, |||||
Mehr als ~95db kann man auf dem iPod nicht einstellen, sonst klingt es nicht besonders toll... 120db dürften dann extrem verzerrt sein, schon 99db sind ohne EQ verzerrt. Also lieber auf 89db lassen, mit guten IEMs reicht die Lautstärke der EU iPods so oder so vollkommen aus. mfg ![]() |
||||||
A._Tetzlaff
Inventar |
14:07
![]() |
#48
erstellt: 02. Okt 2007, |||||
Moin, ich habe den aktuellen nano mit meinen EP-630 im MediaMarkt getestet und mir war die Wiedergabe schon zu basslastig (EQ war natürlich aus). Klang aber nicht wummerig oder dröhnig, der Bass war schon knackig, aber eben verglichen mit dem Rest einfach zu viel. Mit dem alten Player passt es dafür ganz gut. |
||||||
Xino
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#49
erstellt: 02. Okt 2007, |||||
Darum ging es mir auch nicht. Ich wollte nur mitteilen, dass man die Lautstärke schon beim Rippen "einstellen" kann. Viele wundern sich, wieso das eine Lied viel leiser ist als das andere. Also kann es z.B. sein, dass die Leute die meinen, dass ihr MP3-Player viel zu leise ist, das Volume Leveling vielleicht zu niedrig eingestellt haben. Mit dem Beispiel wollte ich nur zeigen, wie man z.B. Die Lautstärke ändern könnte. Und jetzt mal ganz am Rande, ich glaube Leute für die ihr Player auf 90% zu leise ist, haben einen Hörschaden, dann macht das erhöhen des Volume Levelings eh nichts mehr aus oder sie rippen ihre Lieder falsch. Ich irre mich da vielleicht, aber ich hab noch nie einen KH gehört, der auf 80-90% zu leise ist. Wie gesagt, die 120 waren nur ein Beispiel. An die Qualität hab ich da absolut nicht gedacht. Aber danke Euch, dass ihr euch die Zeit genommen habt, mich darauf aufmerksam zu machen. |
||||||
pHoBiUs
Stammgast |
20:16
![]() |
#50
erstellt: 02. Okt 2007, |||||
Um mich jetzt mal etwas weiter zu informieren, hat jemand die Beyerdynamics dtx-50, die Creative EP-630 und die Sennheisser CX-300 schonmal alle testen können und kann was zur Basswiedergabe und dem Klangbild sagen? Die 3 stehen nämlich z.Z. zusammen mit den Sony MDR-EX71 zur Auswahl. Wie die Sony klingen weiss ich, die haben einen sehr guten Bass für mich und klingen auch sonst (auch wenn Bass etwas die Überhand hat) sehr gut. Am optimalsten wäre es natürlich, wenn diese schon am neuen iPod getestet werden konnten ![]() |
||||||
fankyy
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#51
erstellt: 02. Okt 2007, |||||
Tjaa also die Sache mit dem Tragekomfort kommt halt immer ein bisschen auf die Ohren an und so ^^. Also ich kann mich bezüglich in-ears glücklich nennen, ich hatte noch mit keinen probleme. In-Ears halten bei mir viel besser als die normalen Knopfohrhörer. Zwischen den EP-630 und den CX300 gibts wirklich kein grosser unterschied was den Tragekomfort angeht. Die "Aufsätze" vom CX300 sind minim härter, man spürt sie ein kleines Bisschen mehr. Kannst ja auch die von deinem Sony nehmen, dann wäre zumindest das Problem wegen der Grösse und eigentlich auch vom halt her schon mal weg. Allerdings sind diese Dinger sowieso in 3 verschiedenen Grössen dabei. "Sport" ist ein weiter Begriff...also Radfahren zumindest sollte kein Problem sein. Nochmals zum Klang: Der EP-630 hat dem CX300 gegenüber ein bisschen "aggressivere" höhen, die manchmal auch dazu neigen, etwas "metallisch" zu klingen. Soll dich aber nicht abschrecken, es ist meistens kaum merkbar. Ansonsten haben die Hörer beide ziemlich dominante Höhen und Bässe, für mich zumindest ist es aber immer noch recht ausgeglichen. Die Mitten sind eigentlich "ganz normal" und zu den kleinen Unterschieden bei den Bässen hab ich ja schon was geschrieben. : ) Meine Empfehlung gilt nach wie vor dem EP-630, das Preis/Leistungsverhältnis ist da auf jedenfall besser als bei den andern und das bei gleich gutem Sound, meiner Meinung nach sogar noch besser weil mir halt das Klangbild entspricht... Wenn du noch mehr wissen willst, dann schau am besten im Kopfhörer Bereich des Forums vorbei. Mir ist das zwar schnuppe, jedoch regen sich andere manchmal über Off-Topic im unpassenden Thread ein bisschen auf... ![]() btw: ist ja eigentlich egal, trotzdem möchte ich anmerken: mein nickname ist "fankyy", nicht "fRankyy", den r kannste ruhig weglassen ![]() [Beitrag von fankyy am 02. Okt 2007, 22:26 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cowon D2 oder Ipod Classic 80GB robaertblack am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 19 Beiträge |
Cowon iAudio D2 vs Ipod Classic TSalem am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 2 Beiträge |
iPod-Classic / iAudio X5 Jerkmaster am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 10 Beiträge |
Sony NW A800, Cowon D2, Cowon x5 oder Meizu M6 uwepaulhagen am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 40 Beiträge |
iPod Classic Klang CandleWaltz am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 12 Beiträge |
Cowon D2 vs. Apple IPod MFauli am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 16 Beiträge |
ipod touch, iphone, cowon d2. Lorenz(at) am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 26 Beiträge |
Cowon d2 oder ipod nano? Tranci am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 26 Beiträge |
Ipod Classic, Cowon X7, alternativen? Ramalam am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 11 Beiträge |
iPod classic oder cowon J3 -justmusic- am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.263