HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Suche "USB Adapter, Hi-Fi (24-bit 192KHz) auf... | |
|
Suche "USB Adapter, Hi-Fi (24-bit 192KHz) auf Digital Toslink"+A -A |
||
Autor |
| |
chril
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Nov 2021, 13:45 | |
Guten Tag, Ich würde gern von meinem Android-Smartphone mit der App "USB Audio Player Pro" am USB-C OTG Ausgang hochauflösende Audio-Dateien (z.B. 192KHz/24 Bit) von einem Streamingdienst (z.B. Qobuz) an einen externen USB-Toslink Konverter weiterleiten, der dann einen vorhandenen Kopfhörerverstärker speisen soll. Budget wäre aber nur so 100 EUR (eher weniger), da ich für ca. 175 EUR bereits eine Lösung gefunden hätte (Fiio K5 pro): Hier bin ich mir jedoch noch nicht sicher, ob ich die Vorteile von diesem Fiio voll ausschöpfen kann, da ich bereits einen externen Kopfhörerverstärker habe, mit dem ich bisher gut zurecht komme. Mein KHV hat optische Eingänge, jedoch leider nicht den benötigten USB-Eingang. Zusammengefasst suche ich also einen "USB Adapter, Hi-Fi (24-bit 192KHz) auf Digital Toslink" fürs Smartphone jedoch mit eigener Spannungsversorgung. Ich habe mich zwar schon umgesehen, jedoch nur Geräte gefunden, die für meinen Zweck nicht optimal sind. Beispiel 1: Der Adapter von Inline: https://www.amazon.de/s?k=B00DP7PWIK Hier stört mich sehr, dass der USB-Anschluss so miserabel verarbeitet ist, dass er im Inneren mit einem Heißkleber befestigt werden müsste. Ansonsten bricht er nach ein paar mal Ein- und Ausstecken ab. Beispiel 2: Der Adapter von Douk Audio: https://www.amazon.de/s?k=B0779S6NC6 Hier stört mich sehr, dass dieser nicht über eine separate Spannungsversorgung verfügt. D.h. sollte er gut funktionieren, würde er im Betrieb den Akku des Smartphones ständig belasten. Ganz abgesehen davon, dass Geräten mit separater Spannungsversorgung eine bessere Leistung zugeschrieben wird. Das Gerät von thomann https://www.thomann.de/de/swissonic_had_1.htm könnte zwar passen, jedoch liegt es preislich mit 120 EUR doch zu nah am Fiio K5 pro, so dass der Fiio dann vom P/L-Verhältnis gleich zu bevorzugen wäre. Hat jemand einen guten Rat für mich? Ein Dragonfly ist z.B. nicht gewünscht, da dieser zudem wohl nicht in der Lage wäre, meine hochohmigen Kopfhörer (DT990 250 Ohm) entsprechend zu speisen und mir "zu teuer" erscheint und auch nicht in meinen KHV einspeisen kann. Lieben Dank und Gruß! |
||
Basstian85
Inventar |
#2 erstellt: 21. Nov 2021, 15:47 | |
Und wie siehts mit analogen Eingängen aus? Dann könnte man einen einfachen USB-DAC nehmen und analog mit dem Amp verbinden - wäre also quasi einen "Full-stack" aus DAC und KHV... |
||
|
||
chril
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Nov 2021, 16:03 | |
Mein KHV hat nur optische Eingänge (und einen analogen RCA-Ausgang). Ein USB-DAC am Smartphone würde zudem den Akku belasten. Ein solcher ordentlicher USB-DAC liegt mir sogar vor, er liefert ein völlig unzufriedenes Klangbild für meinen aktiven 160 EUR Marshall Lautsprecher. Trotzdem danke für den Hinweis. |
||
lanturlu
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Nov 2021, 02:21 | |
Welchen KHV mit Toslink-Eingang nutzt du? Falls dir 24bit/96 kHz auch reichen würden, könntest es mit einem preiswerten USB-DAC mit CM6533 Chip probieren, z.B. diesem von Delock, der SPDIF ausgeben kann. Man bräuchte dann einen Mini-Toslink Adapter bzw. Kabel. Der Douk Audio U2 dürfte aber die klassische Lösung sein. Ich dachte zunächst auch an den Topping D10S DAC, der Toslink ausgeben kann, aber der hat auch nur einen USB-Eingang und keinen extra Stromanschluss. Stromversorgung ginge evtl. über einen USB-C Hub mit Netzteil bzw. ggf. PD (Power Delivery) Funktion. Langfristig wäre natürlich ein DAC/KHV mit USB-Eingang die Lösung. |
||
chril
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Nov 2021, 22:11 | |
Danke für die Hinweise. Dass jetzt 3,5mm Klinke und S/PDIF in einem Ausgang kombiniert werden können, war mir nicht mehr geläufig. Der Adapter hat bei Amazon eine schlechte und (nur) eine gute Bewertung. Habe bisher immer Soundkarten mit 5.x und 7.x im wackeligen Plastikgehäuse gemieden. Ich bräuchte dann 3 Adapter am Smartphone: USB-C auf USB-A, dann diesen akkuverbrauchenden Delock und dann nochmal einen S/PDIF auf Toslink Adapter, an den das Toslink-Kabel angeschlossen wird (oder eben ein digitales 3,5mm Klinke auf S/PDIF Kabel zum KHV, sofern kein Klangverlust). Ggf. noch den USB-C Hub. Für mich dann doch zuviel des Guten. Der USB-C Hub mit Netzteil könnte gut funktionieren und umgeht dann das Problem des Akkuverbrauchs geschickt, lädt dann jedoch auch das Smartphone mit auf und sorgt hier wieder für einen kurzen Ladezyklus. Neueren Akkus ist das vielleicht eher egal. Ich besorge mir nun wohl diesen 'Bruder' von Douk-Audio, der hat eine externe Spannungsversorgung, die optional ist: https://www.amazon.d...rface/dp/B08GYX9RPF/ Zumindest die Tatsache, dass der Hersteller hier 3 verschiedene Varianten für die Oszillatoren anbietet (die teuerste Variante kostet so 200 EUR), zeigt, dass er sich um Klangqualität bemüht (obwohl sich von USB auf Toslink der Klang ja nicht ändern soll). |
||
lost_dj
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Nov 2021, 07:24 | |
ok, bei deinen KH wäre in der tat der dragonfly nicht optimal. das kann ich bestätigen, habe den cobalt. hast du dir mal aus dem hause ifi den hip-da2 angeschaut? der ist absolut empfehlenswert, weil das teil durch den eingebauten akku auch härter zu antreibende KH bedienen kann - deinen also recht entspannt sogar. |
||
Basstian85
Inventar |
#7 erstellt: 29. Nov 2021, 08:29 | |
Der Dragonfly und der Hipdac sind ja KHVs mit integriertem DAC. Das will der TE anscheinend nicht (#3) Er sucht nur einen Konverter von USB nach Toslink, weil er seinen bereits vorhandenen KHV (Den er immernoch nicht genannt hat) weiter betreiben will... Da diese Konverter aber auch schon Geld kosten und irgendwie die Anforderungen des TE nicht so zu erfüllen scheinen denke ich aber auch, dass ein neuer "gescheiter" DAC/KHV mit flexibleren Anschlussoptionen die bessere Wahl wäre. Es sei denn der vorliegende KHV ist ein Hammerteil. Von einem (offensichtlich?) schrottigen USB-DAC auf generell schlechten Klang über USB zu schließen ist falsch (Hört sich in #3 so an) man schaue sich mal Messwerte zu Topping E30 zB an. Und so ein stationäres Gerät sollte den Akku des Phones auch nicht belasten(?) (kenne mich aber mit Phones nicht aus)... |
||
lost_dj
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Nov 2021, 08:54 | |
kann mich der aussage nur zu 100% anschließen. hab in den letzten monaten nun über 10 varianten ausprobiert :-) und in meinem fall hat mich der hip-dac2 vollkommen überzeugt - gute balance zwischen portabilität und leistung! |
||
chril
Stammgast |
#9 erstellt: 29. Nov 2021, 11:03 | |
Der KHV inkl. DAC ist ein Solisto für 89 EUR aus Hamburg. Er treibt mit 1,4W an 32 Ohm an. Da diesen niemand kennt, blieb er unerwähnt. Er ist für mich erstmal recht gut, aber sicher kein Hammer. Abgesehen vom Smartphone versuche ich alle Lösungen mit Akku nach Möglichkeit zu vermeiden, da diese nach einer gewissen Zeit stark nachlassen und ich jetzt auch nicht so oft höre, vor allem nicht mobil. Der verwendete USB-DAC ist der für 30 EUR von sharkoon. Nicht ideal zum KH passend, aber dafür auch nicht gekauft. Ein neuer geplanter KHV inkl. DAC ist der Fiio K5 Pro. Sollte es aber günstiger gehen, würde ich noch warten, da es nicht eilt. |
||
lost_dj
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 29. Nov 2021, 11:43 | |
ich kann dir aus meiner erfahrung sagen, dass der k5 pro genug power hat um einiges anzutreiben. mir hat damals aber der fehlende balanced anschluss gefehlt und daher habe ich es wieder verkaufen müssen. das alles, was damals da gefehlt hat, hat jetzt der k9 pro. kostet leider auch mehr. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HI-FI Kassetten Spieler super-awesome-nick am 26.03.2016 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 5 Beiträge |
Zeitungsartikel: Hi-FI faultline am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 13 Beiträge |
24 Bit bei Mp 3 Playern niquedrums am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 67 Beiträge |
Sony PCM-M10 - das Hi-Fi-"Schweizer Messer"? Lärmpegel am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 3 Beiträge |
Bluetooth USB Adapter ohne Kabel valvox am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 06.02.2016 – 5 Beiträge |
Sony PHA-2 portable DAC MacFrank am 12.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 11 Beiträge |
Apple Produkte mit 192khz ? JazzHifi am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 3 Beiträge |
USB-C auf 3.5mm Klinke Adapter hallo369 am 17.03.2023 – Letzte Antwort am 20.03.2023 – 8 Beiträge |
Erfahrungsbericht: The Bit Opus #1 Hifi-Player Huo am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 6 Beiträge |
24bit/192kHz Klangqualität? gerry-w am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.133