HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF H... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF HD” Thread) ...+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
allwonder
Inventar |
21:21
![]() |
#4248
erstellt: 14. Sep 2010, |||||
"Weissensee" war kein natives HD, was sollte ich denn da sehen? Gruß allwonder Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 14. Sep 2010, 21:24 bearbeitet] |
||||||
bothfelder
Inventar |
22:26
![]() |
#4249
erstellt: 14. Sep 2010, |||||
Weissensee: Das war nocht nicht mal "DVD-Qualität". ![]() Dagegen sieht bzw. sah die Krankenhausserie danach um Längen besser aus, wenn auch nicht super-hd-maessig. Aber NICHTS mit Klötzchen etc. War einfach nur Standart-SD ... ![]() Nach dem Motto: es spielt 1980, muss man auch das Bild nicht besser gestalten. ![]() Andre ![]() |
||||||
|
||||||
HD-Freak
Inventar |
23:15
![]() |
#4250
erstellt: 14. Sep 2010, |||||
Die Beckmann-Sendungen hatte ich mir angeschaut und da fielen mir diese Farbabstufungen (Color Banding) auch auf. Da sich das Ganze auch noch unruhig im HD-Bild bewegt, stört das in der Tat, ja es nervt. Und das bei ARD HD, ZDF HD und auch Arte HD im Übermaß komprimiert wird, merkt wohl jeder, der eine HD-Aufzeichnung macht. Erst gestern hatte ich eine HD-Doku bei Arte HD aufgezeichnet. 9,5 GB auf der Festplatte. Wenn man das aber durch den TSDoctor jagt und die Filler Data (NALU 12) rausrechnet, bleiben gerade mal 5,5 GB übrig. Ähnlich sieht das bei ARD HD und ZDF HD aus. Ich weiß gar nicht, was die da an überflüssigem Kram, der nichts mit HD-Bild- und Toninformationen zu tun hat, mitsenden. Color Banding ist nur eine Sache. Die Blockartefakte in einfarbigen Bildbereichen stören ebenso. Für mich ist das alles kein Wunder. Wenn man ein 1080i-Bild auf 720p zusammenstaucht und der HD-Fernseher es wieder auf 1080 hochskalieren muss, kann es nicht besser werden. Da gilt die alte Regel: Man soll in komprimierten Signalen (h.264) nicht noch zusätzlich herumwurschteln. Mein Vorschlag an die ARD: Die ARD produziert ja nun intern - Gott sei Dank - einheitlich in 1080i. Die sollen den EinsFestival-HD-Transponder nutzen, dort diese Testschleife abschalten und das ARD HD-Signal in 1080i an die HD-Zuschauer 1:1 durchstellen. Es kostet die ARD keinen Cent mehr und Kompressionsartefakte sowie Color-Banding gehören der Vergangenheit an. Bei einer deratigen Parallelabstrahlung kann sich dann der Zuschauer selbst entscheiden, was er schauen möchte: ARD HD in 720p oder ARD HD in 1080i. Meine Wahl stünde bereits heute fest! Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||
Ralfifranken
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#4251
erstellt: 15. Sep 2010, |||||
Den EinsfestivalHD-Kanal sollte man lieber für Das Erste HD in 720p nutzen, da dort die Datenrate nicht so hoch sein kann (zur Zeit 7500 bits/sec im Mittel). Das Erste HD in 1080i dafür dann mit auf dem ZDF-Visions-Transponder, da dort die Datenrate höher sein kann. Diese zig mal encodierer-rei versteht man eh nicht. VBR in CBR noch weniger. Sollten sich lieber ein Beispiel am Österreich-HD-Transponder nehmen. Dort sind sogar 1 Privater und 2 ÖRR drauf und beide sehen sehr gut aus, kommt natürlich auch auf die Quelle an. |
||||||
stb155
Stammgast |
18:30
![]() |
#4252
erstellt: 15. Sep 2010, |||||
Der ORF macht doch genau den selben Murks. Der Transponder ist auch fix gedrittelt zwischen ORF1,2 und Servus-TV und in den fixen Dritteln dann jeweils wieder VBR. (und ich finde Servus-TV sah besser aus bevor ORF2 dazukam, für 1080i scheinen halt max.11MBit schon etwas wenig zu sein) Der ORF macht IMHO nur besseres "Feintuning" bei Fremdmaterial und die Eigenproduktionen sind besser als bei ARD/ZDF, vom Prinzip her aber der gleiche Käse (Produktion in 1080i25, dann umrechnen auf 720p50 VBR und dann mit CBR senden). Ergebnis, bei viel Bewegung im Bild reicht die Bitrate nicht, dem 720p fehlen die Details von 1080i und die Bewegungen sehen trotzdem nicht besser aus da in 1080i produziert wird oder das Material ursprünglich auch nur 24fps hatte(Film). HD+ hat mich positiv überrascht, schon recht viel nHD. Filme(auch ältere)/Serien sowieso und auch schon einiges aus den Studios). Und das 1080i mit bis zu 20MBit bei HD+ sieht IMO zumindest bei Filmen/Serien besser aus als das was ORF/ARD/ZDF abliefern. Dort sollten sich die ÖR mal ein Beispiel nehmen ! Einzig das Upscalen macht der ORF sehr gut, F1 sieht zB. besser aus als bei RTL. PS: Euer Sonntags-Polittalk kommt wenigstens schon in nativem HD, unserer noch nicht (Im Zentrum) ![]() |
||||||
Achim.
Inventar |
18:30
![]() |
#4253
erstellt: 15. Sep 2010, |||||
Ich habe auch noch nie Klötzchen gesehen, wie ich weiter oben schon schrieb. Der Fehler liegt woanders! Gruß Achim |
||||||
Mitglied1
Stammgast |
09:51
![]() |
#4254
erstellt: 16. Sep 2010, |||||
Am besten wäre es, auf "Das Erste HD" und "ZDF HD" ganz zu verzichten. Bei dem Inhalt und in dieser Qualität braucht man sie doch gar nicht. Dafür könnte man "EinsFestival HD" in Regelbetrieb nehmen und z.B. um "zdf_neo HD" ergänzen. Zusammen mit "arte HD" wäre es ein ansehnliches Trio. Auch mit "arte HD" alleine könnte ich mich abfinden und wäre mit einer Rückkehr zu den Sonderaustrahlungen in HD einverstanden, wenn man dafür das richtige Format wählen würde. Die Qualitätsunterschiede zu den SD-Pendants bei ARD/ZDF sind, bis auf einige wenige Sendungen wie z.B. beim Sport, derzeit zu vernachlässigen. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
10:11
![]() |
#4255
erstellt: 16. Sep 2010, |||||
Das hat nichts mit einer übermäßigen Komprimierung zu tun. Im Gegenteil. Die ÖRs senden ja mit einer fixen Bitrate von AFAIR ca. 12Mb/s. Wenn das gesendete Material weniger als diese Bitrate benötigt, wird der "Rest" einfach mit Nullen aufgefüllt. Wenn man eine solche Aufnahme mit dem von Dir beschriebenen Weg bereinigt, kommt am Ende eine Dateigröße raus, die auch von Anfang an schon bei der Aufnahme rausgekommen wäre, wenn der Sender mit variabler statt mit fester Bitrate senden würde.
S.o.. |
||||||
Drexl
Inventar |
10:39
![]() |
#4256
erstellt: 16. Sep 2010, |||||
Doch das hat es. Wenn Bitrate wirklich benötigt wird, dann ist bei 12 Mbit/s Schluß. Andere Sender können in diesem Fall bis zu 20 Mbit/s hochgehen. |
||||||
trancemeister
Inventar |
10:43
![]() |
#4257
erstellt: 16. Sep 2010, |||||
Moin ![]()
Dafür bekommst Du sofort meine Unterschrift! Insbesondere zdf_neo HD würde mich wirklich sehr glücklich machen! Allerdings wurden sicher mutwillig die erfolgreichsten/bekanntesten ÖR Sender gewählt. Hoffen wir mal auf baldigen Zuwachs an der HD-Front und auf sinnvolle Transponderdynamische Konvertierung! Leider gab es ja schon bei der 720p mehrere denen es egal war in welcher Qualität gesendet wird. Ich befürchte das wird sich wohl so schnell auch nicht bei der Komprimierung ändern. Manchem reicht auch das schlechteste Bild, solange fest "HD" eingeblendet ist ![]() |
||||||
BigBlue007
Inventar |
15:35
![]() |
#4258
erstellt: 16. Sep 2010, |||||
Ich bezog mich auf den von HD-Freak beobachteten Effekt, dass Aufnahmen auf diesen Sendern oftmals mit Nullen aufgefüllt werden und nach deren Entfernung kleiner sind als vorher. Dass im umgekehrten Fall, wenn also das Material eigentlich eine höhere Bandbreite brauchen würde, komprimiert werden muss, liegt auf der Hand, aber darum ging's wie gesagt nicht. |
||||||
grooveminister
Inventar |
21:23
![]() |
#4259
erstellt: 16. Sep 2010, |||||
Einer variablen Bitrate liegt ein bestimmter Qualitätsfaktor zugrunde. Und dieser ist bei 1HD, ZDF HD und arteHD einfach zu niedrig. Die Codiereffizienz ist bei H.264 bestenfalls 2x so hoch wie bei MPEG2 - und das nur bei cleanem Material! Bei Bildrauschen/Korn schwindet der Vorteil. Die Pixelrate bei 720p50 ist aber etwa 5x so hoch wie bei 576i. Für HDTV würde als mindestens die 2,5fache Bitrate des SD-Pendants benötigt. 1. Die maximale Bitrate 12,5 Mbit liegt nicht mal doppelt so hoch wie bei den SD-Pendants und genügt nicht für komplexestes Material. Andere Sender gehen bis 20 Mbit. 2. Die mittlere Bitrate liegt niedriger als die der meisten anderen HD-Sender und recht knapp über den SD-Sendern. 3. Minimale Bitraten kommen viel zu früh zum Einsatz und liegen niedriger als bei den SD-Pendants! Hier müßte H.264 also über 5x so effektiv komprimieren um die Kodierqualität des SD-Pendants zu erreichen! |
||||||
Quanta
Stammgast |
00:10
![]() |
#4260
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Die mangelhafte Kompression konnte man anhand der typischen Posterisations- und Macroblockingeffekte gestern bei Zeit der Kraniche in der Szene, als das Mädchen vor dunkelblauem Himmel mit dem Fahrrad fährt und heute auf ARTE bei Infernal Affairs in der Kino-Szene beobachten, als sich alles bis auf das angestrahlte Gesicht in riesigen, flackernden Blöcken auflöste. An diesen Problemen wurde bis heute nicht im geringsten gearbeitet, obwohl in diesen Situationen von Qualität keine Rede mehr sein kann. Ich verlange keine Blu-ray-Qualität. Aber grobverpixelte Bilder erwarte ich allenfalls von Internet-Content aber nicht vom Öffentlich-Rechtlichen. |
||||||
Mitglied1
Stammgast |
08:28
![]() |
#4261
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Hallo :)
Auf der anderen Seite reicht es manch einem, jemandem eine HD-Kamera in die Hand zu drücken, um dadurch den Anspruch zu befriedigen, eine HD-Sendung ausstrahlen zu dürfen. ![]() |
||||||
Ralfifranken
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#4262
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Wie fandet ihr gestern Das Quiz der Deutschen? Die Schärfe hat ganz gut gepasst. Aber teilweise hatten die Leute einen roten Kopf (besonders Frank Plasberg und die Ilse Aigner). Danach dann Kontraste, da hat die Farbe wieder gepasst. Man sollte die 12 MB halt auch ausnutzen und nicht nur mit Nullerdaten auffüllen (bezahlen muss man den Transponder ja sowieso, würde ich mal behaupten). Die Begrenzung auf 12 MB sollte auch aufgehoben und entsprechend dynamisch angepasst werden. Wenn man die 1FestivalHD-Testschleife dagegen vergleicht, sieht das Bild auf dem ZDF-HD-Transponder einfach nur schlecht teilweise aus. Und dass obwohl bei 1Festival "nur" mit 7,5 MB gearbeitet wird, gut sind jetzt vielleicht nicht die richtigen Testbilder aber die Richtung stimmt. |
||||||
timilila
Inventar |
13:33
![]() |
#4263
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Im allgemeinen sah es für mich "ok" aus. Als ich danach auf HD Suisse umgestellt hab, fiel mir beim Sport sofort das sehr gut Bild auf. Was die Schweizer da aus ihren Studios zaubern, ist (für 720p) der Maßstab. Dort sollten die Verantwortlichen unseres öff.-rechtl. Fernsehens mal hospitieren gehen ... ![]() |
||||||
schusssel
Stammgast |
17:58
![]() |
#4264
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Tun sie das?
Da wäre wohl eher eine Mail direkt ans ZDF angebracht! Wenn ich mich recht erinner hast Du dem Bereczky doch mal ne Mail geschrieben, wegen der 720p/1080i "Problematik". ![]() Ein Versuch wäre es für die ausstehenden Fragen ebenfalls wert. Dann kann hier auch das Rätselraten beendet werden. |
||||||
MarcWessels
Inventar |
21:37
![]() |
#4265
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
![]() |
||||||
grooveminister
Inventar |
01:14
![]() |
#4266
erstellt: 18. Sep 2010, |||||
Mir hat es nicht gefallen - ich hatte es am Sendungsbeginne sogar kurz für SD gehalten, als es mit einer Reihe Totalen und Kranfahrten losging. Erst die Portraits und Halbtotalen haben mich ins Grübeln gebracht und der Videotext hat mir dann bestätigt daß es tatsächlich HD ist. Irgendwie habe ich diese Probleme auf BBC HD, ITV HD, ServusTV und AnixeHD nicht, da muß man keine Sekunde grübeln ob es HD ist. (Auch in BBC HD-Sendungen sind manchmal SD-Schnipsel enthalten - Historisches etc.) Allerdings hat "Pfarrer Braun" heute gut ausgesehen, offenbar eine sehr gute Abtastung mit guten Farben und Korn in richtigem Maße - daher keine Farbabstufungen und Blöcke. Für mich ist das ehrlichgesagt die erste Sendung seit langem, die ein richtig befriedigendes HD-Bild hatte - sowas schaut man sich gerne an - auch wenn es mit keiner einzigen Sendung in der FTA-Zeit von TVP (Polen) mithalten konnte. |
||||||
grooveminister
Inventar |
01:43
![]() |
#4267
erstellt: 18. Sep 2010, |||||
Ich habe Ende August mal bei Bereczky angerufen. Das Gespräch hatte ich extra nicht mit der 1080i-Thematik sondern mit der Codierqualität des Transponders mit der ZDFvision-Kennung eröffnet. Die Frage "warum VBR in CBR" konnte oder wollte er mir nicht beantworten - allerdings wollte er auch nichts davon wissen daß "Natürlich Steffens" seit einigen Wochen in HD gesendet wurde, sinngemäß "Da bin ich jetzt überfragt". Vielleicht hätte ich mir keinen Mainzer "kurzundgut" erwarten sollen, der obwohl kein "Direktor für Produktion und Technik", jedes Gerät im ORF beim Vornamen zu kennen scheint... ![]() Als ich einen statistischen Multiplex angeregt hatte, kam es mir so vor als würde ich offene Türen einrennen - er meinte das wäre sehr schwierig weil sich 3 völlig unterschiedliche Sender einen Transponder teilen. Im Moment scheinen alle den gleichen Anteil zu zahlen und die Abrechnung bwz. "Gleichbehandlung" wäre dann sehr kompliziert. Offene Türen vermute ich deshalb, weil er auf meine Erwiderung "Aber alle 3 Sender bekämen für das gleiche Geld dann mehr objektive Qualität!" nichts entgegenen wollte. (Logisch, daß ArteHD bei statistischem Multiplex mit gleicher Priorität bei seinem Film-Motion Anteil automatisch weniger Datenrate abbekommen würde.) Meine Bildbeispiele mit den Farbabstufungen hat Bereczky an 2 ZDF-Mitarbeiter weitergeleitet die diese umgehend analysierten.
|
||||||
HD-Freak
Inventar |
18:48
![]() |
#4268
erstellt: 18. Sep 2010, |||||
Also, dieser ZDF-Technikdirektor schreibt: "Das Verfahren spiegelt den Stand der Technik wieder, was auch erklärt, das es bei der ARD und arte nicht anders aussieht." Das ist ja wohl ein Witz! Auf welchem Stand der Technik sind dann bitte schön Arte HD France oder BBC HD? Was haben die denn für "futuristische" Technik? Dort sieht man keine Kompressionsartefakte. ARD HD und ZDF HD sind in Sachen HDTV später an den Start gegangen, was die Vermutung nahelegt, dass sie die neueste HD-Technik haben müssten. Der ZDF-Technikdirektor hätte Klartext reden sollen. Und das hieße dann wohl: Wir als ZDF sind nicht in der Lage, dem HD-Zuschauer ein fehlerfreies HD-Bild zu liefern. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||
Klausi4
Inventar |
20:57
![]() |
#4269
erstellt: 18. Sep 2010, |||||
Zitat ZDF: "In unserer SAW (Sendeabwicklung) wird es auf einem Server zur Ausspielung abgelegt (2. Datenreduktion mit unterschiedlichem Algorithmus)." Genau davor hatte der EBU-Fachmann Hoffmann schon vor vielen Jahren gewarnt - unterschiedliche Kompressionsverfahren nacheinander in der Bearbeitungskette machen das Bild kaputt. Aber dieser Teil der berüchtigten "EBU-Empfehlungen" interessiert hierzulande offenbar niemanden... |
||||||
hanspampel
Inventar |
10:11
![]() |
#4270
erstellt: 30. Sep 2010, |||||
ARD & ZDF planen HDTV-Ausbau: BR-Fernsehen und 3Sat. ![]() |
||||||
Quanta
Stammgast |
11:31
![]() |
#4271
erstellt: 30. Sep 2010, |||||
Späte Einsicht besser als keine *böse aufs ZDF schau*. Und 3sat wünsche ich mir schon lange in HD. Aber noch zwei Jahre warten? *seufz* |
||||||
trancemeister
Inventar |
11:51
![]() |
#4272
erstellt: 30. Sep 2010, |||||
Guten Morgen! Leider nützt es ja rein gar nichts, wenn auch ZDF intern auf 1080i geht. Solange die weiterhin mit 720p(seudo) senden ist das gehupft wie gesprungen! |
||||||
>Spider<
Inventar |
21:39
![]() |
#4273
erstellt: 02. Okt 2010, |||||
Guten Abend Kommt mir das nur so vor oder ist die Qualität von "Wetten Dass?" heute um einiges besser? Wie ich finde ist das Bild nicht mehr so extrem überschärft. |
||||||
MarcWessels
Inventar |
04:11
![]() |
#4274
erstellt: 03. Okt 2010, |||||
Das Bild war IMO Müll. War ein Wachsfigurenkabinett und das falsche Gamma, falsche Farbtemperatur haben die Deppen noch immer nicht im Griff. ![]() Da ist die ARD mittlerweile mit ihren Studioproduktionen viel weiter. (siehe Anne Will). Kaum sit die Kamera auf alle Sofabesetzer gleichzeitig gerichtet, sieht alles nach SD aus, inklusive fetter Überschärfungshalos an den Gesichtsrändern. |
||||||
Ralfifranken
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#4275
erstellt: 03. Okt 2010, |||||
Das Bild war zwar einigermasen scharf, dafür hat es aber auch gerauscht wie auf einem alten 16mm-Film. Die Farben haben auch nicht gepasst, wieder der berühmte Rot-Effekt. Ist ja aber auch kein Wunder, das ZDF macht ja so gut wie keine Studio-Sendungen in HD. Warum eigentlich? |
||||||
grooveminister
Inventar |
23:05
![]() |
#4276
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
Beim Ende der Sendung "Kontraste" gab es eine kurze Bildstörung inkl. Tafel "Bildstörung". Nach den "tagesthemen" kommt nun der "Satiregipfel" in SD - und nicht wie ursprünglich angekündigt (VideoText, Internet) in HD. Ist da vielleicht ein Gerät in der Sendeabwicklung hops gegangen? [Beitrag von grooveminister am 07. Okt 2010, 23:05 bearbeitet] |
||||||
Klausi4
Inventar |
00:05
![]() |
#4277
erstellt: 08. Okt 2010, |||||
Vermutlich eher eine Leitungsstörung auf einer der wenigen HD-fähigen Strecken - der vollständige HD-Ausbau des ARD-internen Glasfaser-Netzes wird erst Ende des Jahres fertig... |
||||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#4278
erstellt: 08. Okt 2010, |||||
Also die Qualität von Fußball finde ich auf SKY SPORT HD besser. Wer ist noch der Meinung? |
||||||
Holliwutt
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#4279
erstellt: 09. Okt 2010, |||||
Also bei mir sieht das ZDF-Bild irgendwie ausgewogener aus ![]() |
||||||
MarcWessels
Inventar |
07:53
![]() |
#4280
erstellt: 09. Okt 2010, |||||
![]() |
||||||
HD-Freak
Inventar |
22:08
![]() |
#4281
erstellt: 10. Okt 2010, |||||
Da schaue ich mir nach langer Zeit mal wieder einen "Tatort" an, weil ich das Ermittlerduo Thiel/ Boerne so witzig finde, und da bietet der WDR ein derart beschämendes Bild. Von HD wagt man da gar nicht zu reden. ![]() Hat man bei der ARD noch nicht mitbekommen, dass wir inzwischen das Jahr 2010 schreiben? Eine brandneue Produktion für ein Millionenpublikum - und dann ein derart mieses Bild. Was soll das? ![]() Wenn die ARD als einer der größten Medienkonzerne Europas nur Produktionen auf dem Bildqualitätsniveau von TV-Lokalsendern abliefern kann, dann fragt man sich als HD-Zuschauer, wofür man eigentlich Gebühren zahlt. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||
BigBlue007
Inventar |
00:31
![]() |
#4282
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Im Vergleich zum anschließenden Fernsehpreis war das Bild aber richtig gut. Der Fernsehpreis wurde in wirklich lupenreinem SD übertragen - offensichtlich eine Hommage an die diesjährige öffentliche Rezeption dieser Schwachsinnsveranstaltung... |
||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
05:35
![]() |
#4283
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Ich dachte auch, dass ich Tele5 schaue aber nicht das Erste in HD! Der Tatort war ne Frechheit für jeden Flachmann! Und das in HD produziert? Kann doch nicht sein. |
||||||
Muppi
Inventar |
13:29
![]() |
#4284
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Ich bilde mir ein, daß das Bild auf Sky Sport HD z.B. beim Fussball einen Tick schärfer aussieht. |
||||||
timilila
Inventar |
17:32
![]() |
#4285
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Gut daß Du es erwähnst, ich traute mich schon gar nicht mehr ... nachdem ich vor einiger Zeit einen anständigen Rüffel erhielt. ![]() Mittlerweile hat man sich schon an dieses Desaster gewöhnt. Übrigens sah das Bild auf dem 81cm Loewe-Aconda meines Sohnes saustark aus ... wie gemachr für eine gute Röhre ![]() [Beitrag von timilila am 11. Okt 2010, 17:32 bearbeitet] |
||||||
Mary_1271
Inventar |
19:00
![]() |
#4286
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Hallo Im Vergleich zur Nipkow-Scheibe ist aber das ARD-Bild sicherlich ein Quantensprung! ![]() ![]() ![]() Nachzuvollziehen ist diese beschämende Bildqualität in keinster Weise. Wir hatten uns im Sommer dieses Jahres eine kleine HD-Kamera von Panasonic (HDC-SD707) gekauft. Mit zwei 32GB SD-Karten kostete uns diese Cam knapp 900,-€. Die Kamera ist in der Lage, echte 1080p50 Aufnahmen zu machen. Die Bewegungsschärfe ist bei 50 (echten) Vollbildern wirklich beachtlich. Da es aber leider noch keinen Blu-ray Player gibt, welcher mit 1080p50 klarkommt, hatten wir zwei Möglichkeiten. Entweder auf 720p50 runterrechnen........aber dann würden wir ja den selben Käse machen wie die deutschsprachigen ÖRs (Germanien, Schweiz, Österreich)..... oder in 1080i50 filmen. Wir haben also unseren Urlaub in 1080i mit 50 Halbbildern gefilmt und auf AVCHD-DVDs gebannt. Bei guter Beleuchtung....z.B. Landschaftsaufnahmen usw.....könnte man echt denken, wir schauen bei Servus-TV rein! ![]() Vermutlich sind die Kameras der "Filmleute" bei den ÖRs usw. um einiges teurer..............und trotzdem scheint man bei ARD und Co nicht in der Lage zu sein, ein besseres Bild aufs "Trapez" zu zaubern wie "Otto Normalverblender" mit einer 900,-€ Kamera! ![]() Das finde ich einen Skandal!
Das ist keine Einbildung, sondern eine physikalische Tatsache! ![]() Liebe Grüße Mary [Beitrag von Mary_1271 am 11. Okt 2010, 19:01 bearbeitet] |
||||||
Holliwutt
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#4287
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Ich schrieb ja auch von ausgewogen, nicht schärfer ![]() |
||||||
grooveminister
Inventar |
21:26
![]() |
#4288
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Oder noch besser: 1080p25! ![]() Wer mag schon den Soap-Look? ![]() (Außer bei Fußball) |
||||||
allwonder
Inventar |
23:51
![]() |
#4289
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Hi Mary, ich habe die HVC-HS 700 mit 240 GB Festplatte und mache damit natürlich auch super Aufnahmen. Auflösung, Bildschärfe sind vom Feinsten, geht wohl nicht besser. Trotzdem fand ich den Tatort gestern nicht so schlecht, die gähnend langweilige Story war schlechter als die Bildqualität. Gruß allwonder |
||||||
HD_Freund
Stammgast |
17:26
![]() |
#4290
erstellt: 12. Okt 2010, |||||
Also ich fand auch, dass der Tatort eine sehr bescheidenen Bildqualität aufwies. Vor einigen Wochen der Polizeiruf 110 aus Halle hatte für das Erste HD eine erfreulich gute Bildqualität. Das war damals schon bei den Eingangssequenzen (Nachtaufnahmen) deutlich erkennbar. |
||||||
MarcWessels
Inventar |
17:35
![]() |
#4291
erstellt: 12. Okt 2010, |||||
Studioaufnahmen jedoch hat die ARD mittlerweile gut im Griff - ganz im Gegensatz zu ihren Kollegen vom ZDF. Bei Ann Will vor ein paar Wochen mussten sie erst etwas mit dem Gamma üben, aber seitdem, egal ob Frühstücksbuffee oder sonst was, sieht's immer gut aus - gilt übrigens auch für SD-Sendungen wie Maischberger. |
||||||
Mary_1271
Inventar |
19:42
![]() |
#4292
erstellt: 12. Okt 2010, |||||
Hallo Allwonder Jeder Normalo bekommt das einigermaßen hin, nur bei den ÖRs will das nicht klappen! ![]() ![]()
Das klappt bestimmt gut beim Tatort, was! ![]() ![]()
1080p25 gibt die Kamera leider nicht her. ![]() Liebe Grüße Mary [Beitrag von Mary_1271 am 12. Okt 2010, 19:45 bearbeitet] |
||||||
timilila
Inventar |
22:46
![]() |
#4293
erstellt: 12. Okt 2010, |||||
Ich muß zur Abwechslung mal was positives berichten ... ![]() Besonders bei der Tatsache, daß die Übertragung aus der Kasachischen Steppe kam. Oder vielleicht gerade deshalb ? Hat das ZDF vielleicht (außer der Ausstrahlung) nicht die Finger im Spiel gehabt ? ![]() |
||||||
HD-Freak
Inventar |
23:22
![]() |
#4294
erstellt: 12. Okt 2010, |||||
Ja, was soll man darauf antworten? Das ZDF HD-Bild war überschärft, wodurch das Ganze recht unnatürlich wirkte. Kantenflimmern an den Linien, was immer sehr unschön ist. Das anschließende Spiel Schottland - Spanien verdiente dann auch noch das Prädikat "etwas schärferes PAL Plus". Da ich ein HD-Fan bin, habe ich mir auf ITV 1 HD das Spiel England gegen Montenegro angeschaut. Sehr gutes und harmonisches HD-Bild. Beim Umschalten auf ZDF HD (Schottland gegen Spanien) wurde mir doch etwas anders. Aber, was soll man sich aufregen: Es ist eben nur ZDF HD und nicht HD. ![]() Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||
Klausi4
Inventar |
23:26
![]() |
#4295
erstellt: 12. Okt 2010, |||||
Davon kann man m.E. ausgehen - den Ü4 des ZDF wird man nicht bis nach Kasachstan fahren lassen für ein Fußballspiel! Dafür gibt es genug private Dienstleister wie z.B. "Alfacam" aus Belgien, die schon 2005 die erste HDTV-Livesendung aus Moskau vom Roten Platz inklusive "Spidercam" abgewickelt haben... |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#4296
erstellt: 13. Okt 2010, |||||
Das Bild bei der Fußballübertragung war tatsächlich eher schlecht, am schlimmsten war das unerträgliche Kantenflimmern. Die WM und auch die Sportschau haben gezeigt, wie man es richtig macht. |
||||||
Bremer
Inventar |
09:46
![]() |
#4297
erstellt: 13. Okt 2010, |||||
Also da muss ich doch widersprechen: Bei mir war das HD Bild beim Spiel Kasachstan vs. Deutschland excellent. Weder überschärft noch war irgendwelches Kantenflimmern wahrnehmbar. Aber ich fahre meinen Samsung PS58C6500 auch mit Schärfe 0, so dass vom eigenen Equipement keine künstliche Schärfe hinzugefügt wird. Das anschließende Spiel Spanien vs. Schottland war imho (schlecht) hochskaliertes SD Material. Das mit dem ITV 1HD Signal zu vergleichen ist der typische Äpfel vs. Birnen Vergleich. Wie es besser geht hat das von Sky HD GB produzierte und von Sky Sport HD übernommene HD-Signal der Alfred Dunhill Links Championship (Golf, Sieger Martin Kaymer)am vergangenen Wochenende gezeigt. Das war imho HD wie es bei Live-Übertragungen von outdoor-Veranstaltungen sein sollte. |
||||||
MarcWessels
Inventar |
11:50
![]() |
#4298
erstellt: 13. Okt 2010, |||||
Das kann man doch agrnicht übersehen? ![]() Wahrscheinlich hast Du zu weit weggesessen, um das Aliasing zu sehen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KDG speist Das Erste HD und ZDF-HD ein trancemeister am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 8 Beiträge |
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig" 73gabel am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 14 Beiträge |
Fussballspiele ZDF HD vs. SKY HD Dogukan am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 15 Beiträge |
Kein ZDF HD empfang? BlackPassion am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
ZDF HD Schleife, woher? Sp4gg0 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 17 Beiträge |
Kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD bei Kabel Deutschland? prob am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 12 Beiträge |
Das Erste HD - Bildaussetzer gunt777 am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 22 Beiträge |
Das Erste HD Empfang gestört MastaClem am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 4 Beiträge |
Unterschied ZDF SD und ZDF HD StuttgarterJunge am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 7 Beiträge |
Scoop-Der Knüller ZDF HD Projektormann am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlaupunktrekorder
- Gesamtzahl an Themen1.559.729
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.476