HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Und wieder ein Punto 188; aktuell: USB Anschluss | |
|
Und wieder ein Punto 188; aktuell: USB Anschluss+A -A |
||
Autor |
| |
Privilege85
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Jun 2008, 18:47 | |
Hallo Leute, Ich fahre zwar schon länger mit meiner Anlage im Auto rum, doch nun bin ich an einem Punkt an dem ich die 2te Ausbaustufe beginne. Deshalb auch mein Einbaufred mit hübschen Fotos Erstmal zu den vorhandenen Komponenten: HU: Alpine 9884R FS: Audio System 16er compo, ist jetzt 4 jahre alt und ich hab die genaue bezeichung vergessen hat seiner Zeit 150euro gekostet. FS-Amp: F2-190 Sub: 12" Krypton 32l GG Sub-Amp: F2-500 Strom: 50mm² und ne Exxide 900 DC Jetzt zu meinem Vorhaben: ich plane nen doppelten Boden mit nem Reserverradgehäuse aus GFK und meine Spiegeldreiecke werden überarbeitet und die riesige Exxide soll auch noch raus und ersetzt werden. erstmal ein paar bildchen: Spiegeldreiecke (indirekt ausgerichtet) und noch mit dem alten Lack. Man sieht, dass ich nicht sehr gründlich geschliffen habe http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5728.jpg http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5735.jpg und jetzt mit neuem Lack, ich hab mir nen Strukturkunstofflack ausgesucht. Ich finde der passt sich sehr gut ins armaturenbrett ein http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5738.jpg http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5739.jpg Fotos vom eingebauten Zustand gibts auch noch Ein ausgeräumter jungfräulicher Kofferraum wie ganz am anfang vorbereitet fürs dämmen http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5731.jpg ein tipp an alle die im sommer dämmen, matten einfach aufs dach legen und nen mom warten... besser durchgewärmt gehts mit keinem Fön http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5733.jpg fertig gedämmt http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5734.jpg und schon mal vorbereitet fürs laminieren http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5740.jpg http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5741.jpg und damit der doppelte Boden nen festen Halt bekommt, gibts diesmal nen Stahlrahmen http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5742.jpg ich hoffe die bilder finden intersse für fragen unf kritik bin ich immer zu haben mfg chris [Beitrag von Privilege85 am 01. Jun 2008, 19:41 bearbeitet] |
||
Privilege85
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Jun 2008, 18:53 | |
Hier nochmal ein paar Bilder von meinen LS-Aufnahmen. Hab mir 3cm dicke Stahlringe brennen lassen und sie direkt aufs Türblech geschraubt. Da schwingt nichts mehr aber am Aussehen wird noch gefeilt, bei Gelegenheit gibts mal hüsche Gitter... aber das sind Feinheiten die ich mir fürs Ende aufhebe http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/Foto0129.jpg http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/Foto0128.jpg eingebaut schauts so aus http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/Foto0131.jpg http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/Foto0130.jpg ach übrigens... wir groß müssen bilder sein, damit sie gleich angezeigt werden? also ohne link... |
||
|
||
serVela_sim
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Jun 2008, 20:41 | |
Glaube Bilber dürfen nicht mehr als 500Pixel Hoch/Breit sein. Boah....deine TMT-Aufnahmen machen mich ganz eifersüchtig! Wird mit Sicherheit ein "BOMBENFESTER" Einbau. Der Lack von den Spiegeldreiecken gefällt mir sehr! Wo hast du den gekauft? Baumarkt? Nur so aus Interesse: Du arbeitest bestimmt in der Metallindustrie oder? Denn ein Einbau so ganz ohne Holz (bis jetzt) ..... Weiter so!!! mfg sim |
||
Privilege85
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Jun 2008, 06:43 | |
Ob mans glaubt oder nicht, ich bin Student evtl macht sich mein Maschinenbaustudium bemerkbar ... aber vielleicht liegts auch daran das ich nen paar Metaller als Freunde habe und handwerklich nicht ganz ungschickt bin der Kunststoffstrukturlack ist von Förch, hab die Dose für 10€ bei meinem carhifi-händler bekommen. ob man die im Internet bekommt müsste man mal googln. das mit den bildern teste ich bei zeiten mal |
||
VSint
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jun 2008, 07:02 | |
ich habe gute erfahrungen mit spritzspachtel gemacht, der versieht die oberfläche auch mit solche einer struktur. nach dem trocknen einfach mit beliebiger frage lacken und feddich sind die lautsprecher dicht zum ring? weil die oberfläche ein wenig rauh scheint - einmal drehbank würde auch für die optik sorgen gruß |
||
Privilege85
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Jun 2008, 08:22 | |
die ringe sind aus einem 3cm dicken "blech" mit nem cnc autogenbrenner geschnitten... ähnlich wie plätzchen ausstechen also sind ober und unterseite plan und der LS sitzt dicht an. die matelflächen sind in der tat etwas uneben. da aber irgendwan noch eine LS abdeckung kommt ist mir das relativ egal. für nen sichtbaren ausbau wäre einmal drüberdrehen aber durchaus sinnvoll. |
||
s3v3rin
Inventar |
#7 erstellt: 02. Jun 2008, 11:46 | |
Fein! Noch ein Punto! Den Lack muss ich mir mal genauer ansehen/ausprobieren... Grüßle |
||
Privilege85
Stammgast |
#8 erstellt: 02. Jun 2008, 11:55 | |
Ich mache heute evtl morgen nochmal Bilder vom eingebauten Zustand, sind bis heute durchgehärtet und werden noch mal kurz übergeschliffen und das wars dann auch. |
||
Bedboy
Inventar |
#9 erstellt: 02. Jun 2008, 19:22 | |
Ich glaub das ist jetzt Punto nr. 7 oder 8 Willkommen im Club *hehe* also auf den Kofferraum bin ich ja mal gespannt bis jetzt schautrs ganz ordentlich aus lg FLorian |
||
Privilege85
Stammgast |
#10 erstellt: 02. Jun 2008, 20:15 | |
hab heute den rahmen geschweisst und winkel zur befestigung gebogen... damit ich den rahmen festbekomme, klebe ich 4 abgewinkelte lochbleche mit silikon auf den kofferraumboden. wegen der großen auflagefläche der 4 winkel nimmt das silikon prima schubkräfte durch bremsen etc auf. und wenns mal raus soll packt man den winkel einfach mit der zange an und kann ihn nach oben abreißen fotos davon gibts noch, sind auch schon gemacht... nur liegt das blöde usb-kabel bei meiner freundin müsst ihr euch halt noch etwas gedulden |
||
Marc_1006
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Jun 2008, 21:57 | |
Hehe, da merkt man echt den Maschinenbauer etwas durch, wenn jemand im Hifi Forum von Schubkräften spricht |
||
Privilege85
Stammgast |
#12 erstellt: 06. Jun 2008, 06:47 | |
so ist das halt hab ein bisschen weiter gemacht, heute abend kommen neue fotos. |
||
Privilege85
Stammgast |
#13 erstellt: 07. Jun 2008, 06:55 | |
und hier die fotos... habe den rahmen am kofferraumboden befestigt, ist bombenfest... nur bruacht das silikon doch ein bisschen länger um unter den eisenwinkeln zu trockenen, aber jetzt ists fest. bilder sagen ja mehr http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/CIMG5744.jpg und ich hab ne neue stromversorgung die riesen exide ist wech (steht zum verkauf ) und ersetzt wurde sie durch diesen süßen kasten und damit ich meine neue bat auch würdig verbauen kann, gabs erstmal nen neues gehäuse. das soll später durch den boden ins reserveradloch hängen und der kleine holzrahmen wird an die bodenplatte geschraubt... so... falls das wer sieht und sich denke was soll die blöde alufolie um die batterie...?! hier die erklärung: ich hbae die bat wie ihr seht erstmal mit malerkrepp eingepackt, dann eine doppelte schicht alufolie. wichtig dabei ist, die alufolie NICHT an der batterie festzukleben sonder nur glatt drumzuwickeln. dann kommt über die alufolie wieder klebeband und man kann laminieren. wenn man jetzt fertig ist kann man das ganze gehäuse spielendleicht abziehen, denn die beiden schichten alufolie kleben nicht aneinander und bilden eine prima trennschicht. besser als das gfkzeug mit gewalt von dem klebeband reißen zu müssen... für fragen bin ich immer offen btw ich werde auch mein reserverad mit der alufolientechnik machen ich halte euch auf dem laufenden.. mfg chris |
||
-Flow-
Inventar |
#14 erstellt: 07. Jun 2008, 07:13 | |
Hi Die Alufolientechnik gefällt mir Klebt das Silikon denn so gut? Hatte Bedenken meinen Doppelten Boden damit einzukleben! Gruß Flo |
||
Privilege85
Stammgast |
#15 erstellt: 07. Jun 2008, 07:16 | |
wichtig ist halt, dass du ne große fläche bekommst... also ne kleine wurst silikon wird da nichts halten. nach oben abreißen wird sicherlich auch sehr leicht gehen, doch bis jetzt geht ich davon aus das es horizontal ziemlich was aushält... klebeflächen saubermachen ist natürlich vorrausetzung ach nochwas: nehmt beim laminieren nie klebebandrollen die ihr noch braucht als auflage was mich dabei geritten hat weiß ich selbst nicht mehr... 2 rollen fürn ar*** [Beitrag von Privilege85 am 07. Jun 2008, 07:18 bearbeitet] |
||
-Flow-
Inventar |
#16 erstellt: 07. Jun 2008, 07:21 | |
Gruß Flo |
||
Privilege85
Stammgast |
#17 erstellt: 09. Jun 2008, 07:50 | |
kleiner zwischenbericht: Grundplatte ist fertig und am rahmen verschraubt... hab ne gfk-orige am wochenende hinter mir... reserverad gehäuse ist sofeit abgeformt, jetzt gehts nur noch um die schichtstärke batteriefach ist auch ausgehärtet und wurde etwas verändert.. bilder kommen schon mal wer bei 30°C+ laminiert? mit atemschutz und gummihandschuhen? es ist der horror... mir lief der schweiß aus den handschuhen... mir ist fast der spass vergangen gibt ne möglichkeit videos hier reinzubekommen? mfg chris |
||
Robotar
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 09. Jun 2008, 16:46 | |
@Privilege85 : Stelle es doch bei Youtube rein und gib den link dann hier in den thread! Aber jetzt muss ich al nen lob loswerden, ist bis jetzt nen sehr solider ausbau! Hab selber nen Punto udn weiß was fürn scheiß das ist;)! Und jetzt noch ne Rüge:Ich bin Krankenpfleger und muss teilweiße in Isolierten Zimmern arbeiten mit Mundschutz, Handschuhe und wasserundurchlässiger Kittel also erzähl mir nix von schwitzen...:) Also freu mich auf video und weiter bilder von dem Ausbau der ne 3.weltkrieg übersteht! |
||
Privilege85
Stammgast |
#19 erstellt: 09. Jun 2008, 21:02 | |
auf die schnelle ist hier mal das video... leider ein bisschen verdreht aber ich denke man erkennts. aber ich warne euch es ist schon ein bisschen ekelig igitt schwitzige hände und hier ein paar fotos von dem tag: reserveradmulde mit gehäuserahmen mulde komplett abgeklebt, ohne rahmen die besagte alufolien-trennschicht (geht verdammt geil sach ich euch ) nochmal abkleben damit ich nicht mein auto einsau da bin ich nämlich auch gut drin die erste schicht und hier mal ein bild vom übeltäter hoffe euch gefällt soweit was ihr seht bis die tage chris |
||
VSint
Inventar |
#20 erstellt: 09. Jun 2008, 21:50 | |
hast du dich nach der aktion mal gewogen?? bist wohl nun ein ganzes stückerl leichter. es ist ja echt heftig was da aus den handschuhen kommt. aber liefer so, als mit verklebten flossen^^ und sonst gefällst auch grüße |
||
Privilege85
Stammgast |
#21 erstellt: 10. Jun 2008, 07:25 | |
den gewichtsverlust hab ich mit ungefähr 5 flaschen wasser ausgeglichen ihr glaubt garnicht wie gut nach so nem tag mein feierabendbier geschmeckt hat |
||
-Flow-
Inventar |
#22 erstellt: 10. Jun 2008, 22:49 | |
Sehr sauber! Bin auf den Rest gespannt! Gruß Flo |
||
Privilege85
Stammgast |
#23 erstellt: 11. Jun 2008, 08:08 | |
Moin, grrrml... hab mich vermessen, jetzt passt alles nicht mit meinem doppelten boden. kein platz mehr für den front-amp... was weiß ich was ich mir dabei gedacht habe, als ich die maße fesgelegt habe sollte alles linkst neben ddas gehäuse aber daraus wird nichts... dann muss ich mir wohl oder übel den tag über den kopf zermartern wie ich mehr platz in meinen ausbau bekomme. ich halte euch auf dem laufenden |
||
Privilege85
Stammgast |
#24 erstellt: 11. Jun 2008, 21:18 | |
Sooo, ein bisschen gegrübelt hab ich. Mir gefällt meine Lösung ganz gut: Ein kleines Rack für den FS-Amp... damit kann ich den amp senkrecht in einen ausschnitt im boden hängen jetzt brauche ich nicht mehr 18x22 cm sondern nur 20x6cm gibts auch noch nen bild von... nur war grade der akku leer mein batterie fach ist jetzt auch angebracht und passt wie Ar*** auf Eimer nur hatte ich heute abend auf die schnelle nicht die richtigen schrauben. Hier sieht der Boden etwas schief aus, das kommt aber nur durch den Winkel der Cam. Der Spalt zwischen Rahmen und Boden ist auch weg wenn die Schrauben drin sind und noch ein bild von der fast fertigen wanne das wars auf die schnelle für heute abend [Beitrag von Privilege85 am 11. Jun 2008, 21:26 bearbeitet] |
||
-Flow-
Inventar |
#25 erstellt: 11. Jun 2008, 23:16 | |
Würde das Rack and er Seite öffnen, damit die Amp gekühlt wird! Gruß Flo |
||
Privilege85
Stammgast |
#26 erstellt: 12. Jun 2008, 06:43 | |
das rack ist doch offen ... oben der lüfter ist frei und seitlich die kühlrippen auch. ich denke das ist ausreichend, denn wenn ich nen amp flach auf den boden schraube hat er auch nicht mehr belüftung. |
||
Likos1984
Inventar |
#27 erstellt: 12. Jun 2008, 07:36 | |
Mehr Bilder Sieht geil aus! ! ! |
||
-Flow-
Inventar |
#28 erstellt: 12. Jun 2008, 11:14 | |
Ah, sorry, war blind, ahbs mit der für die Batterie verwechselt! Sorry! Gruß Flo |
||
Privilege85
Stammgast |
#29 erstellt: 17. Jun 2008, 19:08 | |
Hey, im Moment geht es leider nur schleppend voran... aber hier mal ein paar bilder von dem was ich die tage so nebenbei erledigen konnte... diese beiden Bögen in den Pluskabeln kommen noch weg, nur hatte ich keine neuen kabelschuhe mehr die ich nach dem kürzen hätte benutzen können... Die Cinch-, LS- und Remotekabel bekommen noch einen schönen kabelkanal damit das da nicht so nach krautsalat ausschaut hoffe mal das ich bald mal ein wenig zeit habe fürs subgehäuse bis dahin mfg chris |
||
atb9138
Stammgast |
#30 erstellt: 19. Jun 2008, 07:50 | |
WOW das siht alles sehr geil aus du hast da schöne sachen aus GFK gezaubert ich werd das alles beobachten |
||
Privilege85
Stammgast |
#31 erstellt: 22. Jun 2008, 14:05 | |
Hallo, mal nen neuen Status abgeben hat sich so einiges getan bei mir. also erstmal hab ich mir ne neu-gebrauchte eton pa 2802 gegönnt. die wird demnächst meinen krypton betreiben. mein reserverad gehäuse habe ich heute auf die nötige stärke auflaminiert und morgen wird der deckel gemacht. hab mich schon mit ner gieskanne bewaffnet und ausgelitert... tadaaaa ohne vorher zu berechnen ode rzu messen hat mein gehäuse 37l wenn da noch der sub und nen bisschen bitu auf die gehäusewand kommt, ist das schon fast ideal wie versprochen sind auch die kabel jetzt aufgeräumt hier ein paar bilder ich wollte die ganze zeit noch ein paar bilder meiner neu "beschichteten" spiegeldreiecke reinstellen nur bin ich da bis jetzt nie zu gekommen... das hol ich jetzt nach die schlieren sind nur staub es nähert sich also langsam dem ende [Beitrag von Privilege85 am 22. Jun 2008, 14:17 bearbeitet] |
||
s3v3rin
Inventar |
#32 erstellt: 22. Jun 2008, 15:42 | |
Sers, sieht echt gut aus! Der Lack müsste übrigens schon auf dem Weg zu meinem Händler sein! Grüßle |
||
Robotar
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 22. Jun 2008, 19:25 | |
blöde Frage wo hasten du in deinem Spiegeldreieick den Einstellhebel gelassen was hasten für ne Ausstattungsversion vom Punto? |
||
Privilege85
Stammgast |
#34 erstellt: 22. Jun 2008, 19:55 | |
HLX da gibts ne elektrische verstellung |
||
Privilege85
Stammgast |
#35 erstellt: 23. Jun 2008, 21:01 | |
heute war ein bisschen heimarbeit zu machen, da es unter meinem doppelten boden doch recht eng wird will ich mit ein paar lüftern für den nötigen durchzug sorgen. habe mir hier im forum ein paar anregungen für remotesteuerungen geholt Vielen Dank an dieser Stelle an "Liquidity" dem ich ein paar löcher in den bauch gefragt habe^^ und dann bin ich heute mal ins conrad geflitzt... und das ist draus geworden: hab mir gedacht ich verstärke die leiterbahnen etwas und alles in einem feinen kleinen gehäuse und das größe gehäuse liegt grade auf meinem küchentisch und der glasfaserspachtel trocknet es geht also voran... bis dahin christoph [Beitrag von Privilege85 am 23. Jun 2008, 21:03 bearbeitet] |
||
atb9138
Stammgast |
#36 erstellt: 24. Jun 2008, 05:55 | |
ich bin auch grad dabei mir ne Remotesteuerungen zu bauen, wo hast du denn deine Dioden verbaut ich sehe da nichts auf dem Bild aber sonst tolle Arbeit |
||
Privilege85
Stammgast |
#37 erstellt: 24. Jun 2008, 06:49 | |
8) ok ich muss zugeben gut sehen tut man die nicht hier ist sie: |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#38 erstellt: 24. Jun 2008, 14:40 | |
Jaaa, da hast du wohl eine bessere Arbeit geleistet als ich ^^ |
||
Privilege85
Stammgast |
#39 erstellt: 24. Jun 2008, 18:10 | |
ich denke um "besser" oder "schlechter" sollte es hier nicht gehen ich hab mich halt von dir inspirieren lassen und habe meine ideen hinzugefügt hab mir heute schon mal 2 lüfterchen besorgt. Extra ein paar silent lüfter damit das gesurre nicht zu nervig wird hier: mal sehen wie ich die einbaue... |
||
atb9138
Stammgast |
#40 erstellt: 25. Jun 2008, 14:12 | |
Ich will euch mal meine Versiond einer Remotesteuerungen zeigen ist grade fertig geworden. http://www.bilder-hochladen.net/files/5jig-1d-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/5jig-1e-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/5jig-1f-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/5jig-1g-jpg.html |
||
Privilege85
Stammgast |
#41 erstellt: 25. Jun 2008, 14:16 | |
auch nicht schlecht.... hast ne frequenzweiche geschlachtet für die anschlüsse ? jetzt hab ich aber ein paar fragen zu deiner version. warum 2 dioden? was hast du da mit den 2 sicherungen abgesichert? einmal + von der batterie und einmal remote? keine sicherungen für die 5 neuen remote anschlüsse? NEUGIER |
||
atb9138
Stammgast |
#42 erstellt: 26. Jun 2008, 10:42 | |
hast ne frequenzweiche geschlachtet für die anschlüsse :D? Jap die anschlüsse hab ich von einer alten Frequenzweiche warum 2 dioden? (Doppelt hält einfach besser ) was hast du da mit den 2 sicherungen abgesichert? einmal + von der batterie und einmal remote? keine sicherungen für die 5 neuen remote anschlüsse? Das reicht doch aus wenn ich + und Remote einmal Absichere |
||
Privilege85
Stammgast |
#43 erstellt: 26. Jun 2008, 11:07 | |
also im +kabel hab ich halt ne sicherung die auf den durchmesser der zuleitung bzw auf den maximalen schaltstrom vom relais(16A) ausgelegt ist. und die kleinen sicherungen in den remote anschlüssen sollen halt lüfter etc trennen wenn die mal nen defekt haben. aber ist ja auch wurscht, wird beides funktionieren... nur sind die beiden dioden genau gegenläuftig verbaut? oder erkenne ich das nur falsch? hast ma ne kleine schaltskizze mfg chris |
||
Corsag@ngst@
Inventar |
#44 erstellt: 27. Jun 2008, 14:18 | |
Also ich bin einfach begeistert von deinen Gfk arbeiten ! Das ist echt eine Super Vorlage für meinen Ausbau;) Hast du irgendein Text File in dem das alles mit dem Remote beschrieben ist?! |
||
Privilege85
Stammgast |
#45 erstellt: 27. Jun 2008, 14:46 | |
Danke für das Kompliment freut mich wenns es wer "nachbauen" will ich hab ne conrad teileliste, die ist von "liquidity". naja und das mit dem zusammenlöten könnt ich wohl nochmal zusammenschreiben^^ und funktionieren tuts auch, mein FS-amp hängt schon an der steuerung und nen lüfter kann das ding auch schalten. nur muss beim lüfter halt das minuskabel auf masse gelegt werden, denn meine remotesteuerung hat nur +anschlüsse. mal sehen ob ich heute abend mal zeit für ne liste mit beschreibung hab ansonsten gibts sowas übers WE... bis dahin christoph [Beitrag von Privilege85 am 27. Jun 2008, 14:50 bearbeitet] |
||
EisBaller
Stammgast |
#46 erstellt: 27. Jun 2008, 18:29 | |
Hi Hast du einen gutne Tipp für mich, wie ich das Remote und Chinch Kabel verlegen kann ? Ich hab noch keine Idee wie ich das am besen mache Schonmal Danke Mfg Eis |
||
Privilege85
Stammgast |
#47 erstellt: 28. Jun 2008, 06:46 | |
öhm... naja wie man so kabel halt verlegt. also hinter der verkleidung, auf scharfe kanten achten, kabel nicht quetschen, am besten auch nicht auf spannung verlegen... das remote einfach zu der cinchleitung. aber am wichtigsten... verleg das cinchkabel auf der gegenüberliegenden seite deines stromkabels... naja und sonst halt nen gesunden menschenverstand einschalten und dann gehts ganz einfach mfg chris |
||
EisBaller
Stammgast |
#48 erstellt: 28. Jun 2008, 09:03 | |
-.- Das Strom und Chinch nicht zusammen kommt weiss ich auch Nein, wie ich am besten das Chinch beim PUNTO lege, will ich wissen ;D Weil man ja nur sehr schlecht das Handschuhfach rausmachen kann und dahinter das Kabel langführen kann, also bleib mir nur nen langen Draht durchzuführen oder ? |
||
Privilege85
Stammgast |
#49 erstellt: 28. Jun 2008, 09:14 | |
achso... entschuldige, das ich dich für nen blutigen anfänger gehalten habe kommt halt auf die ausstattung an... wenn du noch ne klima hast wie ich, dann wirds wirklich eng. aber mit nem draht 4 vesuchen und zerkratzen fingern hab ichs dann auch geschafft. also ich habe meine cinchkabel auf der beifahrerseite verlegt, dann rechts unter der einstiegsleiste unter dem fußboden teppich quer zur mittel konsole und dann senkrecht hoch... ist schwer zu erklären... aber da gingen meine kabel lang^^ wichtig ist nur, teste deine lüftungsregler gleich nach dem kabelziehen... da sitzen nämlich kleine gestänge die die klappen regeln und wenn du da dein cinchkabel durchgewühlt hast ist das nicht so gut hoffe ich kommte dir helfen |
||
EisBaller
Stammgast |
#50 erstellt: 28. Jun 2008, 09:19 | |
-.- Ja, einigermassen Ich glaub es war nie vorgesehen irgendwas an nem Punto zu machen So wenig Platz wie man da hat... Werd mich nachher mal dransetzen und es probieren Ich kämpfe bestimmt schon seit zwei Tagen damit rum, und mehr als "AU" kam dabei noch nicht rum ;D |
||
Privilege85
Stammgast |
#51 erstellt: 28. Jun 2008, 09:26 | |
kannst auch ne mutter an nen faden binden und die mutter in den dinschacht werfen, aber anderes fadenende festhalten ;)... und solange am faden rumzuppeln bis die mutter in den fußraum durchfällt, dann zeihst nen stärkeres band druch(nen stück wäscheleine oder so) und daran dann dein kabel. nen starrer draht verklemmt sich oft irgend wo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fiat Punto 188 - Umbau auf 2x15" + Doorboards *Sören90* am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 14 Beiträge |
Likos' Punto Aktuell: Einstellungssache :) Likos1984 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 1375 Beiträge |
[Punto 188a] Aktuell: Auto verkauft ;-) Wuchzael am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 180 Beiträge |
Punto 188 Hifianlage --- Peerless Resolution 12 macht Druck el_C!D am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 47 Beiträge |
Fiat Punto 188 goes Oldschool [Kapitel 2 -Dämmung] DJ-Lamá am 21.03.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 60 Beiträge |
[Fiat Punto 188] Mein neuer Punto - momentan: Radio passt nicht in Einbauschacht sVend0 am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 34 Beiträge |
[Fiat Punto 176] Aktuell: Türen umbauen strahlemanni am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 109 Beiträge |
[Fiat Punto] flabbs am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
Fiat Grande Punto t0b14s0 am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 2 Beiträge |
Hifi im Punto GT zuengeln am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 98 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.144