Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. Letzte |nächste|

Pics von euren Endstufen

+A -A
Autor
Beitrag
SmokieMcPot
Stammgast
#5348 erstellt: 16. Jan 2010, 23:07
Alles Soundstreams?? Alles deine??

Obwohl mich die 1. etwas an meine Alte Carpower Wanted erinnert

EDIT: Ach stimmt, das 2. War ne A6


[Beitrag von SmokieMcPot am 16. Jan 2010, 23:09 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#5349 erstellt: 16. Jan 2010, 23:10
hallo

nr 2 emphaser EA475

nr 4 soundstream rubicon 1002

nr 3 ne kleine digitale hifonics

nr 5 auch zwei kleine soundstream`s

Mfg Kai
`christian´
Inventar
#5350 erstellt: 16. Jan 2010, 23:13

mrniceguy1706 schrieb:
1) was von Signat?
Falsch
2) DLS A6?!
Richtisch
3) Hifonics irgendwas
Richtisch, vieleicht noch ne Produktlinie?
4) Ne Rubicon (...)
Richtisch
5) zwei Rubicons (...)
Richtisch
Über die Qualität sollten andere was sagen.

Aber ich bin ja selbst schuld seh ich grad

Aber bei der Hifo und der DLS hab ich den schriftzug nicht übersehen oder?!
Die große Rubi hat ihn zwar nicht auf der Platine wo ich ihn gesucht habe, dafür kann man´s am Gehäuse noch lesen

Es sind eine 1002 und zwei 302.
Jain, ich hab sie zwar gekauft, aber nun sind sie beim Bruder im Cherokee (die große hab ich mit seiner Zeus getauscht wegen Optik) und die zwei kleinen hab ich ihm zum Geburtstag und zu Weihnachten geschenkt
Sind sehr sehr nette Stufen, klingen mMn sehr neutral. Leistung.... darüber spricht man nicht, entweder hat man ausreichend oder eben nicht
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5351 erstellt: 16. Jan 2010, 23:14

nr 2 emphaser EA475


Hui...gefährlich, dafür könnte trunx dich verhauen.


trunx schrieb:
Aber bei der Hifo und der DLS hab ich den schriftzug nicht übersehen oder?!


Ne, bei der A6 wusste ich, wo die Strom-, Cinch-, und Lautsprecheranschlüsse sind. Dazu das silberne Gehäuse und die beiden exakt gleichen Aufbauten links mit den zwei Stromanschlüssen, dann wars klar.

Bei der Hifonics steht Maxxsonics auf der Platine.

/Edit

Und wie ich gerade sehe, steht auch Hifonics drunter...das hab ich aber eben beim Raten gar nicht gesehen.

Das steht links vom "Filterteil" auf der Platine.


[Beitrag von 'Stefan' am 16. Jan 2010, 23:25 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#5352 erstellt: 16. Jan 2010, 23:16
Ich frag mich grad auch wie er da drauf kommt... gleich mal nach Ampguts

Leider keine drin, hast ein Foto von einer? Aber wenn ich mir die andern von emphaser so ansehe lässt sich ne ähnlichkeit nicht läugnen


[Beitrag von `christian´ am 16. Jan 2010, 23:20 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5353 erstellt: 16. Jan 2010, 23:21
http://amp-performance.de/174-Emphaser-EA-475.html



/Edit

Seh grad, dass da inzwischen auch ne A6 drin ist...falls jemand gucken will.


[Beitrag von 'Stefan' am 16. Jan 2010, 23:29 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#5354 erstellt: 16. Jan 2010, 23:26

Bei der Hifonics steht Maxxsonic auf der Platine.

Ganz übel, ich habs nicht gefunden.... sonst hätt ichs gelöscht

Aber Nummer 1 fehlt noch gänzlich!
SmokieMcPot
Stammgast
#5355 erstellt: 17. Jan 2010, 19:53
Am Freitag angekommen:



Ich denke, es sieht jeder sofort, dass es eine Alpine ist...aber welche?
WarlordXXL
Inventar
#5356 erstellt: 17. Jan 2010, 19:55
Ist ne MRV1000

Schönes Gerät

Hatte ich auch mal

MFG

Warlord


[Beitrag von WarlordXXL am 17. Jan 2010, 19:55 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5357 erstellt: 17. Jan 2010, 19:57
MRV-1000.

/edit

Zu langsam.


[Beitrag von 'Stefan' am 17. Jan 2010, 19:57 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#5358 erstellt: 17. Jan 2010, 20:37
Schickes Gerät!



trunx schrieb:
Qualität und Leistung?

1)



Die fehlt euch immernoch, keiner ne Idee?!

Warlrd? ne Einschätzung zumindest?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5359 erstellt: 17. Jan 2010, 22:36
WAS es ist -> immer noch keine Ahnung

Leistung: Ich würd mal auf irgendwas um 300W an 4Ohm, und um 900W an minimaler Impedanz schätzen.

(die Einschätzung wird lediglich durch schnödes Zählen von Endstufentransistoren und "Runterrechnen abzüglich Wirkungsgrad" über die Falchstecksicherungen begründet. Wenn die Sicherungen natürlich 20A und nicht 40A sind, hab ich verloren...)

Lass da doch mal lieber die Elektriker und Elektroniker ran. Warlord, Ämblifeier...LOS.
WarlordXXL
Inventar
#5360 erstellt: 17. Jan 2010, 22:48
Also welches Modell es ist, weiß ich nicht. Obwohl mir das Layout doch bekannt vorkommt

Leistung ist aber lange nicht so hoch

8NT Transis pro Kanal und 4 Endstufen pro Kanal.

Ich denk mal der Amp bringt so 100W RMS an 4 Ohm pro Kanal und ca 400W RMS in Brücke. Warscheinlich eher etwas weniger....

Verarbeitung ist sauber..kann man nicht meckern...

edit/

Ist wohl eher ein Monoblock....dann würde ich mal sagen 200W RMS an 4 Ohm und 400W RMS an 2 Ohm


MFG

Warlord


[Beitrag von WarlordXXL am 17. Jan 2010, 22:50 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5361 erstellt: 17. Jan 2010, 23:36
Hui, peinlich.
`christian´
Inventar
#5362 erstellt: 18. Jan 2010, 07:15

WarlordXXL schrieb:

edit/

Ist wohl eher ein Monoblock....dann würde ich mal sagen 200W RMS an 4 Ohm und 400W RMS an 2 Ohm


MFG

Warlord


Das stimmt schon ganz gut, ich glaub mich dran zu erinnern, dass es 200 und 300W waren.....(ich müssts selbst nochmal googlen)

Es ist ne Blaupunkt GTA 1300 als ich sie gekauft habe war se für n Hunni neu drin (im MM) und machte wesentlich mehr Spass am Sub als die Hifonics Brutus 1500D von Bild Nr. 3)

Ich fand sie Preis Leistungsmäßig erstklassig, gibt wenige, bei denen der NP und das Ergebnis ein einem so guten Verhältnis liegen
DJ-Lamá
Inventar
#5363 erstellt: 19. Jan 2010, 06:03
ich schmeiss mal wieder was leichtes rein...




Viel Spaß...
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5364 erstellt: 19. Jan 2010, 14:59
Steg AQ/QM
TimTaler
Inventar
#5365 erstellt: 19. Jan 2010, 15:53
so mal was "älteres"

dann bin ich ja mal gespannt wer das evtl errät



alt, aber bestimmt nicht schlecht
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#5366 erstellt: 19. Jan 2010, 16:05
Mh?
Vieleicht ICE´s oder wie das heißt.
TimTaler
Inventar
#5367 erstellt: 19. Jan 2010, 16:26
nee is schon ne "bekannte" Marke....
froschke
Inventar
#5368 erstellt: 19. Jan 2010, 16:27
mal in blau geraten: Braun / ADS?
gisewhcs
Stammgast
#5369 erstellt: 19. Jan 2010, 17:32
Ne, Braun bzw. ADS wirds glaub ich nicht sein, die hatten meine ich nie so Kabelpeitschen an ihren Geräten.

Wird den Bauteilen nach was japanisches sein, die Mitsubishi Transen sieht man sonst eher selten.
Evtl. was ur-uraltes von Nakamichi oder Clarion?
Malice-Utopia
Inventar
#5370 erstellt: 19. Jan 2010, 17:48
eine blaupunkt, kenwood, pioneer oder so? sony auch vielleicht? weil ich hatte mal eine kenwood endstufe die genau so aussah.
DJ-Lamá
Inventar
#5371 erstellt: 19. Jan 2010, 18:16
ist das eine YPA?
Ist auch bekannt, alt, fein und im keinem Zusammenhang mit CarHifi...


[Beitrag von DJ-Lamá am 19. Jan 2010, 18:20 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#5372 erstellt: 19. Jan 2010, 18:22
DAS ist ne ADS :
TimTaler
Inventar
#5373 erstellt: 19. Jan 2010, 18:23
Was is denn ne YPA? ansonsten eine der genannten Marken! muss aber schon Uralt sein.....leider hab ich se net hier, aber demnächst wohl die größere davon
Malice-Utopia
Inventar
#5374 erstellt: 19. Jan 2010, 18:28
ist es eine kenwood?

gruß mat
mr.booom
Inventar
#5375 erstellt: 19. Jan 2010, 18:43
Also mir würde atok keine Yamaha YPA einfallen die mit ner Kabelpeitsche arbeitet.
gisewhcs
Stammgast
#5376 erstellt: 19. Jan 2010, 20:08
Die Yamahas die ich ad hoc kenne haben auch keine Kabelpeitschen gehabt.
Hatte selbst mal ne YPA-720, siehe HIER!


Kenwood, Clarion und Pioneer fallen eigentlich auch schon raus, zu Zeiten der Steckverbindungen und Kabelpeitschen waren die meine ich alle schwarz.

Sony und Nakamichi hatten öfters silbergraue und champagnerfarbene Gehäuse.


@Harrycane: von denen hatte ich auch mal zwei, nette Geräte, aber deine sieht ja noch echt Top aus!
Falls dich das interessiert, die Anleitung und noch ein Werbeding findest du mittlerweile auf www.directed.com in deren Supportunterlagen,
die haben damals ADS übernommen und jetzt auch die Uraltunterlagen auf ihrer Seite eingepflegt.
Musst meine ich unter P100 gucken.
TimTaler
Inventar
#5377 erstellt: 19. Jan 2010, 20:33
Also KENWOOD is scho richtig....gehäuseoberweite is schwarz sieht man an den Seiten bissl
gisewhcs
Stammgast
#5378 erstellt: 19. Jan 2010, 20:37
Dann ist das Ding aber noch aus der Zeit, wo die noch nen Baum als Firmenlogo hatten...

KAC-xx0?

Weil aus den xx1 und weiteren Serien kanns ja schon fast nicht mehr sein.

Edith sagt: Kommando zurück, meine 720er sah ja schon ganz anders aus...
Hats nur zwei Zahlen?


[Beitrag von gisewhcs am 19. Jan 2010, 20:41 bearbeitet]
Malice-Utopia
Inventar
#5379 erstellt: 19. Jan 2010, 20:57
ok die hatte ich auch mal
ich sag nichts.....


gruß mat
gisewhcs
Stammgast
#5380 erstellt: 19. Jan 2010, 21:09
Wozu sagst du nix?
Zur 720er? War ne nette Stufe für nen DIY-Ghettoblaster!
Malice-Utopia
Inventar
#5381 erstellt: 19. Jan 2010, 21:32
nein zu der kenwood sag ich ncihts genaueres mehr sollt ihr mal raten ^^ aber allgein ist se niccht schlecht. klingt auch im mittelhochton bereich fein.


[Beitrag von Malice-Utopia am 19. Jan 2010, 21:33 bearbeitet]
emi
Inventar
#5382 erstellt: 21. Jan 2010, 00:12
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5383 erstellt: 21. Jan 2010, 00:28


Auf der Platine steht sogar ein kleiner Hinweis.
SeppSpieler
Inventar
#5384 erstellt: 21. Jan 2010, 00:31
ARC Audio KS 300.4?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5385 erstellt: 21. Jan 2010, 00:33
Neee...bissi älter.
SeppSpieler
Inventar
#5386 erstellt: 21. Jan 2010, 00:35
Dann eben eine andere 4 Kanal aus der Hand von Robert Zeff
-=BOOMER=-
Inventar
#5387 erstellt: 21. Jan 2010, 00:36
R. Zeff --> Zapco?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5388 erstellt: 21. Jan 2010, 00:38
Zeff haste ja aber schon gut abgelesen.

Zapco? Jupp.


[Beitrag von 'Stefan' am 21. Jan 2010, 00:41 bearbeitet]
Benny
Stammgast
#5389 erstellt: 21. Jan 2010, 02:28

mrniceguy1706 schrieb:
Zapco? Jupp.


Laut Platine eine 4 Kanal.

Eine AG, Z400, DC oder REF ist es nicht, da die die Terminals nicht an der Seite haben. Für ne C2K sieht sie zu alt aus. Dann kann es eigentlich nur noch die Studio 204 sein.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5390 erstellt: 21. Jan 2010, 02:44
Jou, is ne Studio 204.
emi
Inventar
#5391 erstellt: 21. Jan 2010, 17:17

emi schrieb:
:)



niemand? vielleicht diese hier? :




grüße,
tim
dave77vader
Stammgast
#5392 erstellt: 21. Jan 2010, 21:08
ist die untere ne mtx blablabla-280?!?

Die obere vielleich ne Hifonics , Model-k.a.??
ist mir zu modern;-)
M1chel
Stammgast
#5393 erstellt: 21. Jan 2010, 21:23
das erste könnte auch eine ESX sein
Malice-Utopia
Inventar
#5394 erstellt: 21. Jan 2010, 22:00
ouuu was sehe ich da... war die obere mal defekt?
weil die kondensatoren wurden nachträglich draufgelötet. und die brücke oder was das auch sein soll auch. kanns nicht gut erkennen.

gruß mat
gisewhcs
Stammgast
#5395 erstellt: 21. Jan 2010, 22:10
Das ist wohl ne zusätliche Pufferung direkt an den Transen.
So ist der Strom auf jedem Fall schnell da wo er sein sollte...
Nur mechanisch scheint das nicht so das Wahre zu sein.

@emi: sind die noch irgendwie befestigt, oder baumeln die nur an ihren Beinchen?

Zu der unteren hätte ich jetzt auch MTX gesagt...
Malice-Utopia
Inventar
#5396 erstellt: 21. Jan 2010, 22:30

gisewhcs schrieb:
Das ist wohl ne zusätliche Pufferung direkt an den Transen.
So ist der Strom auf jedem Fall schnell da wo er sein sollte...
Nur mechanisch scheint das nicht so das Wahre zu sein.

@emi: sind die noch irgendwie befestigt, oder baumeln die nur an ihren Beinchen?

Zu der unteren hätte ich jetzt auch MTX gesagt...


stimmt hast wahrlich recht
emi
Inventar
#5397 erstellt: 22. Jan 2010, 01:30
@dave77vader: gar nicht mal schlecht. MTX ist richtig.
"blablabla-" auch FAST richtig. ist aber eine
"blablabla-240"

@M1chel: nein, ist keine ESX

@gisewhcs: ja, stimmt genau. baumeln momentan noch an ihren
beinchen. werden aber noch per heißkleber befestigt.
liegen so schon recht stramm, bedingt durch die biegung
der beinchen, auf den metall-plättchen auf. allerdings
kanns ja nie fest genug sein
hätte die pufferung gern auch etwas großzügiger ausgelegt,
aber ich hatte grad keine anderen kondensatoren parat.



liebe grüße,
tim
Audiklang
Inventar
#5398 erstellt: 22. Jan 2010, 01:40
hallo

@emi

erklär doch bitte mal den sinn dieses "tuning"

ich kenn ja auch jemanden der diverse sachen mal an einer stufe ändert aber so eine änderung hab ich da noch nicht gesehen

Mfg Kai
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pics von euren LS (Front, Rear & Sub´s)
mr_Zyrus am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  109 Beiträge
Pics eurer Subwoofer!
BIG_G am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2020  –  2431 Beiträge
Pics eurer Frequenzkurven
GHOST_KING88 am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  25 Beiträge
Mein S'B'asspolo... (viele Pics)
polosoundz am 20.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.03.2006  –  2593 Beiträge
anlagen pics/ SUZUKI Samuraj
4x4bass am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  2 Beiträge
Mein S(B)asskadett (bald VIELE Pics)
KartoffelKiffer am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  102 Beiträge
[Ford Fiesta] Mein erster Einbau mit Pics....
r-o-b-b-y am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  109 Beiträge
Ecos Golf3 Ausbau mal anders (viele Pics)
^eco^ am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  13 Beiträge
[FORD Fiesta MK3] Paar Pics meiner Anlage
Papa_Bär am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  16 Beiträge
meine kleine anlage, in meinem punto (pics)
gabri am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedpioneery
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.428