Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

[Julians VW Passat Variant 3BG] Guter Klang im Zweit-Kombi, aktuell: Woofer-Spielereien

+A -A
Autor
Beitrag
Simon
Inventar
#101 erstellt: 20. Dez 2023, 20:21
Power kann man nie genug haben.

Habe gerade gesehen, dass JY die Batterien eingestellt hat.
Weißt du, ab da was neues kommt?

Und freundlich grüßt

der Simon
Joze1
Moderator
#102 erstellt: 20. Dez 2023, 21:49
Naja, dass das hier eine gewisse Flughöhe hat, das stimmt. Hat sich in den gut 15 Jahren mit dem Hobby doch immer stetig weiter entwickelt

Ja, so weit ich weiß, testen Sie derzeit Sodium-Batterien und sind mit den Ergebnissen zufrieden
Audiklang
Inventar
#103 erstellt: 21. Dez 2023, 02:05

Joze1 (Beitrag #99) schrieb:


Als Randnotiz: Ich habe der Bremse vorne die Belüftungsführungen vom Phaeton gegönnt, da nochmal mehr Leistung kommen soll und ich das als sinnvoll erachtet habe.

20231128_120918


dazu hätte ich ne frage !

hast du aluschenkel mit 146mm sattelaufnahme ? 312er bremse ?

Mfg Kai
st3f0n
Moderator
#104 erstellt: 21. Dez 2023, 02:24

Ja, so weit ich weiß, testen Sie derzeit Sodium-Batterien und sind mit den Ergebnissen zufrieden


Wäre echt geil, wenn sich da mal was tut.
Joze1
Moderator
#105 erstellt: 21. Dez 2023, 07:33

Audiklang (Beitrag #103) schrieb:
hast du aluschenkel mit 146mm sattelaufnahme ? 312er bremse ?


Ja, habe auf die 312er Bremse umgebaut.
Audiklang
Inventar
#106 erstellt: 21. Dez 2023, 15:29
hallo

hast die teilenummern parat ?

Mfg Kai
Joze1
Moderator
#107 erstellt: 22. Dez 2023, 12:32
Alle Teilenummern inkl Bilder für den Umbau findet man hier
Audiklang
Inventar
#108 erstellt: 22. Dez 2023, 14:28
Joze1
Moderator
#109 erstellt: 03. Jan 2024, 10:36
Und nochmal ein Thema abseits von Audio: Ich habe zwischen den Jahren noch das Getriebe gewechselt am Passat.

Hintergrund war, dass das 5-Gang mich genervt hat, wenn man auf der Autobahn einfach nicht noch ein letztes Mal hochschalten kann, um entspannter zu fahren. Erst hatte ich geplant, auf ein 6-Gang umzubauen, das stellte sich aber als recht aufwendig heraus (Tausch von Antriebswellen, Aggregateträger, Achsschenkeln, usw...). Aber im 1.9TDI AWX gab es ein 5-Gang, dass länger übersetzt ist, dabei hat der 5. Gang nahezu die Übersetzung des sonst 6. Ganges. Das kann man Plug&Play tauschen, man benötigt dazu nichts weiteres

Also habe ich mir so ein Getriebe besorgt:

20231230_090335

Dazu noch ein paar Teile, die auf Grund des Alters einfach mal mit gemacht wurden: Getriebe-Öl, Antriebswellen und Kupplungssatz (hier habe ich den vom Diesel genommen, überträgt mehr Drehmoment):

20231230_090341

Und dann das Fahrzeug auf Sternis neue Bühne gefahren

20231230_090250

Tatschlich ging die Arbeit sehr schnell von der Hand.

20231230_090354

20231230_105132

Die alte Kupplung war sogar noch ok nach 200t km, die Druckplatte hatte bloß mal etwas Hitze bekommen, aber auch nichts wildes.

20231230_110152

Sterni und Marcell hatten mir tatkräftig geholfen, vielen Dank dafür auch nochmal hier

Dann die Neuteile eingebaut und grob die Kupplung zentriert:

20231230_110218

20231230_110229

20231230_111557

Das Getriebe-Öl im ausgebauten Zustand erneuert.

20231230_113800

Und dann das "neue" Getriebe rein.

20231230_115508

Wir haben insgesamt knapp 6 Stunden gebraucht und uns nicht zu sehr abgehetzt. Ich muss nun nochmal die Kupplung entlüften lassen, das hat nicht so richtig geklappt. Aber ansonsten bin ich mega zufrieden, das Getriebe läuft klasse und die längere Übersetzung führt zu einem entspannteren Fahren in den oberen Gängen. Absolut klasse, kann ich nur empfehlen. Wenn man dann mal durchladen will, muss man runterschalten, aber da gewöhnt man sich schnell dran

Ansonsten spielt sich der DD grad ein bisschen weich, Mitte März geht es dann ja zum nächsten PropperDroppers Event nach Assen, Niederlande

Amelie-gina
Stammgast
#110 erstellt: 03. Jan 2024, 10:48
Toll, was du alles auf die "Beine" stellst....
Schade das du am anderen Ende der Republik wohnst...
Matth82
Stammgast
#111 erstellt: 10. Jan 2024, 15:41
Im G4 haben die 6 Gang Getriebe (Benziner) in der Länge sogar die identische Übersetzung wie die 5 Gang Getriebe, einzig ein 5 Gang Diesel ist länger übersetzt. Bei einem stock 1.8T lohnt das nicht, der der 5. viel zu lang ist, aber mit deutlich mehr Leistung macht das natürlich Sinn! Spart Sprit und lässt sich viel besser cruisen.
Audiklang
Inventar
#112 erstellt: 11. Jan 2024, 01:37
Hallo

golf getriebe ist aber Was anderes wie Passat , golf quereinbau , Passat längseinbau

Mfg Kai
Matth82
Stammgast
#113 erstellt: 11. Jan 2024, 15:01
Das ist dem Getriebe aber reichlich wurst, geht ja rein um die Übersetzung.
Joze1
Moderator
#114 erstellt: 11. Jan 2024, 16:00
Auf so eine Diskussion wollte ich nun nicht hinaus
Klar unterscheiden die Getriebe sich recht signifikant, vor allem in der Form. Aber das hier ist ja auch kein G4
Ich finde das Fahren extrem viel entspannter, auch mit einem 150PS Serien AWT könnte ich mir das vorstellen, auch wenn man dann eben länger braucht für die Endgeschwindigkeit. Dafür senkt man die Drehzahlen bei sinnvollen Reisegeschwindigkeiten eben deutlichst.
Die_GALANTEN
Stammgast
#115 erstellt: 21. Jan 2024, 22:32
Muss echt sagen, dass es ziemlich krass ist, was du da immer auf die Beine stellst! Egal ob Hifi oder Tuning! Das vor allem neben Beruf, Familie und Hausbau! Frag mich echt wo du dir die Zeit her nimmst um dich über all das zu informieren? Sind ja auch gerade in Thema Car Hifi sehr komplexe Themen! Respekt dafür und mach weiter so! Sieht wie immer sehr sauber aus!

Gruß Ole
Joze1
Moderator
#116 erstellt: 20. Mrz 2024, 21:22
Am Sonntag war ich mit einigen Team-Kollegen und guten Freunden in Assen beim Event der Demotime-Jungs, die dort seit diesem Jahr PropperDroppers ausrichten. Die Fahrt war Katastrophe, statt 2 Stunden brauchten wir 8 ½, davon 6 Stunden im Stau, um auf das Gelände zu kommen. Aber ansonsten war es zumindest nett, dort zu sein.

20240305_170059

20240305_195516

Ich habe die Chance genutzt, um erneut in der BB1 anzutreten und meinem Wert zu verbessern. Das hat geklappt, gute 0,3dB waren es mehr im Durchschnitt.
Leider hat der Woofer mal wieder nach der zweiten Frequenz aufgegeben, sodass ich 25 und 20Hz nur mit einem kaputten Woofer abgeben konnte. Ich denke, da wäre noch Potential drin gewesen.
Meine Werte waren:
20Hz - 140,37
25Hz - 142,84
33Hz - 147,46
40Hz - 145,46

Screenshot_20240320_210410_Chrome

Ich habe mir das Resultat noch nicht angesehen, es klingt aber erneut so, als wäre die Sicke durch. Beim ersten Mal hatte ich noch auf Alterung getippt, beim zweiten Mal auf Vorschädigung (da war die vorher nicht mit getauschte Spider gerissen). Inzwischen denke ich, dass die Sicke der Belastung nicht standhält. Interessant ist, dass sie sich immer bei 40Hz verabschiedet...
Wie dem auch sei, kch bin noch unschlüssig, ob ich beim nächsten Event noch einmal die BB1 versuche (mit geändertem Woofer) oder mal woanders mein Glück versuche
Aber so konnte ich immerhin noch etwas draufpacken
Joze1
Moderator
#117 erstellt: 02. Dez 2024, 16:28
Ganz schön vernachlässigt habe ich das hier... Dabei mag ich das selbst schon gerne, den Thread aktuell zu halten, um mal zu schauen, wie die Entwicklung so war, man hat ja doch nicht mehr alles so wirklich korrekt im Kopf

Daher hole ich jetzt hier nochmal nach:

Ich hatte weiter sehr viel um die Ohren bis Mitte des Jahres, Haus und Garten haben mich ganz schön gefordert. Daher war die Zeit knapp und das Energielevel nicht so richtig hoch.

Den Woofer habe ich nach meinem Versuch in Assen ausgebaut und festgestellt: Die Sicke hatte tatsächlich gehalten. Dieses Mal war das Problem, dass die Zentrierung sich gelöst hatte, der verwendete Kleber war einfach zu spröde gewesen. Das hab ich dann mit Mert (meinem Woofer-Spezi) diskutiert und wir haben uns entschlossen, einen Ring zu drucken, der dann von oben beim Kleben gegenhält.

IMG-20240612-WA0014

Kann man hier ganz gut erkennen.
Also wie gehabt, Woofer ins Wettbewerbs-Gehäuse:

20240617_210459

Und tatsächlich: Bei meinem nächsten Lauf in Breda (NL) passte dann endlich alles und ich konnte das volle Potential des Gehäuses ausspielen.

20240623_034531

Das war eine deutliche Verbesserung zu meiner vorherigen Bestleistung, trotzdem bleibt es bei Platz 5 der Weltrangliste

Screenshot_20241202_153908_Chrome

Natürlich war es dann doch ärgerlich, dass nur 0,028 im Average fehlten Aber ich bin trotzdem sehr zufrieden, dass ich am Ende nochmal so einen Schritt nach vorne geschafft hatte, ohne Equipment zu tauschen oder massive Maßnahmen am Fahrzeug zu ergreifen

Damit war das Kapitel BB1 für mich erstmal abgehakt, das Gehäuse wird zerlegt und direkt für ein erstes Test-Gehäuse für meinen Sundown SDDN15 verwertet.

20240707_195926

20240707_201344

Der sollte sich darin etwas einspielen und weich werden. Denn zur deutschen Meisterschaft im PD sollte er dann seinen Einsatz im Wettbewerb in der BB6 haben. Und man, so ein 15" packt halt schon echt anders zu Vor allem so ein Kaliber

Der hat in dieser Form dann eine Weile seinen Dienst verrichtet und ich hatte dann tatsächlich im Sommer etwas mehr Zeit, um ein neues Gehäuse zu bauen. War ein Versuch, um mal zu sehen, was denn so gehen kann mit dieser Bauform.

20240725_111917

Wurden am Ende glaube ich etwa 150L netto und ein 70cm langer 25cm Aeroport.

20240731_114735

20240801_202052

Ich bin dann auch deutscher Meister in der BB6 geworden, auch wenn ich das Ergebnis verbesserungswürdig fand...

20240804_163613

20240804_173532

Ein bisschen was von der Performance des Woofers kann man auch in dem YouTube Video unseres Teams sehen, wo wir die Gehäuse-Ausrichtungen getestet haben



Irgendwie hat mir das mit dem Woofer aber nicht so ganz zugesagt, wie ich gedacht hatte. Klar, ein fettes Kaliber, aber ich fühlte mich damit so unflexibel. Wenn das Teil 50kg wiegt, ist der ja auch wirklich nur schwer mal eben rauszuheben.
Deshalb kam der wieder raus, ich habe ihn inzwischen an einen Team-Kollegen verkauft.

Dafür ging es dem Passat wieder technisch an den Kragen. Ich hatte schon seit einiger Weile das Material liegen, nun ließ die Zeit es endlich zu: Eine komplette 3" Edelstahl Abgasanlage. Geschweißt von meinem lieben Freund Sterni

20241001_095904

20241001_100547

20241006_153846

20241006_154008

Verbaut wurden 3 Dämpfer. Das ganze klingt schön dumpf, nicht aufdringlich, aber sportlich. Genau, wie gewünscht
Und eingetragen ist es über eine Geräuschmessung inzwischen auch

Nebenbei wurden Haube und Heckklappe bei Schmidt in Rhauderfehn noch gelackt. Da waren einige Stellen, die sehen jetzt wieder aus wie neu

IMG-20241005-WA0032

IMG-20241005-WA0034

Als kleines Gimmick hat auch das Emblem auf der Heckklappe Farbe bekommen

20241102_125800

Dann hatte ich grad eine gute Gelegenheit und habe die Felgen getauscht. Die Felgen im S-Line Look sind OZ Ultraleggera in der gleichen Dimension gewichen. Das wurde direkt in einem Abwasch mit der AGA eingetragen.

20241017_124807

Außerdem habe ich endlich den fehlenden Hinweis für die Bremse an der Hinterachse bekommen und konnte diese auf die 269mm Scheibe vom W8 vergrößern.

20241020_131753

Falls ihr euch fragt: Nein, natürlich fahre ich nicht jetzt die ganze Zeit ohne Woofer. Ich habe das letzte Gehäuse für den SDDN15 kurzerhand zu einem 4th Order Bandpass für meinen Kicker L7X "SoloX" 12" umfunktioniert.

20241010_201051

20241010_202200

20241011_155932

Damit habe ich im Moment reichlich Spaß

Und jetzt der aktuellste Umbau:
Wir haben unseren NoWall Golf4 aufgelöst, den wir extra für PropperDroppers gebaut hatten. Da waren nun einige Komponenten frei geworden, die teilweise verkauft wurden. Aber die Batterie hatte ich damals besorgt, es handelte sich um ShengQuan LTO. 6Ah Zellen, die mit 30C dauerhaftem Strom und 60C im Peak geraten sind. Davon hatten wir eine 10P6S Bank gebaut, also 60Ah, die im Peak laut Rating bis 3600A liefern können...

Wir selbst haben bei einem Test 2.388A aus der Bank gezogen, mit einem Drop auf 13,7V, also 32.715Watt am Verstärker-Eingang.
Je Verstärker waren es dann 10.600 Watt RMS am Ausgang bei 1,2 Ohm reeller Impedanz.

Und da diese Bank nun nicht mehr benötigt wurde, habe ich sie einfach selbst übernommen. Sie ist letzte Woche in den Passat gewandert.

20241129_113343

20241129_113351

20241129_131404

20241129_131408

Beim Umbau hatte ich dann gleich noch einen defekten NXT-2KF diagnostiziert. Der vorne verbaute hatte wohl mal durch das Ablauf-Problem des 3BG im Wasser gestanden...

20241129_133244

Ich hatte genug Puffer, sodass ich das kaum wahrgenommen hatte, nur nach dem Motorstart ging die Spannung zuletzt sehr langsam hoch...
Jetzt ist alles wieder sehr stabil und ich bin gespannt, wie es so weitergeht

Ich habe schon neue Woofer für die neue Saison bestellt, die werden grad gefertigt. Ich gebe wohl dann ein Update, wenn es da weitergeht. Bis dahin allen anderen viel Spaß, bei was immer ihr so grad treibt
woeba93
Stammgast
#118 erstellt: 20. Dez 2024, 07:42
Servus, da warst du ja wirklich mal wieder fleißig, trotz Haus und Garten – Hut ab! Ich finde es immer wieder spannend, wie detailliert du deine Projekte dokumentierst, da merkt man die Leidenschaft. Und die Fotos? Hammer! Dein Beiträge sind ein Grund warum ich hier noch unterwegs bin.

Mit der Abgasanlage hast du nochmal ein Sahnehäubchen draufgesetzt. Sterni hat da soweit ich das beurteilen kann wirklich einen super Job gemacht, klingt nach einem richtig runden Gesamtpaket, optisch und akustisch. Und dann auch noch eingetragen?

Bei der LTO-Bank bin ihc echt baff. 2.388A? Das is ja fast schon Science-Fiction! Da frage ich mich, was bei deinem nächsten Projekt noch so kommt. Jedenfalls klingt das nach ordentlich Power für die kommende Saison

Bin shcon gepannt auf deine nächstes Updates – immer ein Highlight! Bis dahin viel Spaß beim Schrauben, Testen

BTW: Platz 5 in der Weltrangliste is mal eine Hausnummer, Respekt dafür!
Joze1
Moderator
#119 erstellt: 20. Dez 2024, 09:49
Danke für den Zuspruch

Tatsächlich schreibe ich das auch einfach hier gerne alles, um selbst ein bisschen Tagebuch zu führen. Allerdings weiß man ja auch nicht, wie lange das Forum überhaupt noch existiert

Wird auf jeden Fall nochmal spannend nächstes Jahr, im Februar kommt dann wohl erst der Container, in dem meine beiden neuen Woofer stecken
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Passat 3bg Variant aktuell: Kofferaumausbau
TDI_Driver am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  15 Beiträge
VW Passat 3C variant
xxxAlexxxx am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  34 Beiträge
[VW Passat 3BG] Highline goes SQ - Feintuning
Bajo85 am 01.01.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2017  –  191 Beiträge
Subabteil im Passat 3bg Kombi
exits am 21.09.2013  –  Letzte Antwort am 22.09.2013  –  7 Beiträge
[VW Passat 3c b6 Variant] - Projekt
bodog6 am 09.05.2015  –  Letzte Antwort am 18.07.2015  –  20 Beiträge
Anlage im Passat 3BG
herr_wehner am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  4 Beiträge
Passi 3Bg Variant Kofferaumausbau 2.0
TDI_NoSmokeNoFun am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.06.2014  –  89 Beiträge
VW Passat
SchallundRauch am 12.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Klang und Pegel im Passat 3BG
spl_Freak am 20.09.2022  –  Letzte Antwort am 27.12.2022  –  13 Beiträge
[VW Passat]
gsxfblau am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
  • Neuestes MitgliedDanzigM
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.216

Hersteller in diesem Thread Widget schließen