HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Julians VW Passat Variant 3BG] Guter Klang im Zwe... | |
|
[Julians VW Passat Variant 3BG] Guter Klang im Zweit-Kombi, aktuell: Woofer-Spielereien+A -A |
||||
Autor |
| |||
st3f0n
Moderator |
12:20
![]() |
#51
erstellt: 15. Dez 2022, |||
Ach wie gerne ich auch sowas machen würde. Mir fehlen lediglich die Möglichkeiten, die Ahnung und ein gescheiter Motor. ![]() ![]() |
||||
IbizaFrStefan
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#52
erstellt: 19. Dez 2022, |||
Schick und sehr interessant das ganze. Bin erstaunt wie viel son "kleiner" 10 Zöllner doch kann. Weiter so.... |
||||
|
||||
Audiklang
Inventar |
01:34
![]() |
#53
erstellt: 20. Dez 2022, |||
wenn der 10 zöller was taugt und richtig verbaut wird geht schon gut was ![]() Mfg Kai |
||||
Joze1
Moderator |
19:42
![]() |
#54
erstellt: 09. Jan 2023, |||
Ich hab am Wochenende mal angefangen, in der Mulde etwas aufzuräumen. Meine Verkabelung war ja nur Quick&Dirty durchgezogen worden, um möglichst schnell alles für den dazumal anstehenden Wettbewerb fertig zu bekommen. So sah es lange Zeit aus: ![]() Da demnächst ein vorübergehender Woofer einziehen soll (ist im Bau), wollte ich da nun alles fertig bekommen. Dazu gehörte unter anderem, die Kabel schick zu machen und etwas sauberer zu verlegen. Das Ergebnis sieht so aus: ![]() ![]() ![]() ![]() Aufmerksamen Beobachtern wird die Abwesenheit der UltraCaps aufgefallen sein. Ersatz folgt in den nächsten paar Tagen, muss mir noch einen Weg einfallen lassen, das sinnvoll einzubauen. Aber man darf hier gespannt sein ![]() ![]() |
||||
Matth82
Stammgast |
14:47
![]() |
#55
erstellt: 11. Jan 2023, |||
Das sieht doch richtig gut aus, bin gespannt wie sich er Cap Ersatz machen wird. Mein Tipp:
|
||||
Joze1
Moderator |
16:26
![]() |
#56
erstellt: 17. Jan 2023, |||
Ja, woher weißt du das denn bloß? ![]() ![]() Tatsächlich habe ich mir aus den Staaten von JY Power mehrere NXT-2kF bestellt, weil diese mich so faszinieren. Zwei davon wandern in meinen Passat, eine hinten und eine vorne als Puffer/Verteiler. ![]() Die Dinger sind tatsächlich winzig, bieten trotz allem 2.000F Kapazität. Als Basis dient wohl LiC, also auf Lithium basierende Kondensatoren. ![]() Natürlich ist die Grundtechnologie etwas träger, als bei zB UltraCaps, aber das macht das Teil durch Kapazität wett. Ein ![]() Ich habe das ganze dann in die Mulde schon mal reingebaut, da dort bald das Woofer-Gehäuse einziehen soll, bevor ich am 28.01. bei derWoofAYA zumindest als Zuschauer vor Ort sein möchte. ![]() Und dann im nächsten Schritt die Kabel angeschlossen. ![]() So sieht also derzeit der finale Stand aus ![]() ![]() In den nächsten Tagen stelle ich dann noch mein etwas ungewöhnliches vorübergehendes Woofer-Projekt vor ![]() ![]() |
||||
Matth82
Stammgast |
18:00
![]() |
#57
erstellt: 18. Jan 2023, |||
Ich hab mir das anhand der anderen Themen mal so zusammengereimt. Wirklich extrem klein das Teil und somit richtig interessant für mich! Bist du dir Sicher das es sich dabei um einen LiC handelt und nicht um einen Akku(mulator)? |
||||
Joze1
Moderator |
20:01
![]() |
#58
erstellt: 18. Jan 2023, |||
Ich bin mir sicher, ja. Dinge die dafür sprechen: Der Hersteller sagt es. Und es wird als Hybridkondensator bezeichnet, was LiC per Definition ist ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
15:58
![]() |
#59
erstellt: 21. Jan 2023, |||
Gestern habe ich meinen Woofer fertiggestellt, daher hier wie versprochen das Update: Ich wollte auch in diesem Fahrzeug (trotz hin und wieder benötigten Platz) einen Woofer verbauen. Ohne macht einfach keinen Spaß. Dabei am besten so, dass nichts dran kommt, wenn was im Kofferraum liegt, klanglich sauber und möglichst kompakt. Mir kam eine etwas ausgefallene Idee: Es sollte ein geschlossenes Gehäuse mit mehreren Woofern sein, aber im Push-Pull und als Downfire. So sind alle meiner Ansprüche bedient ![]() Und da ich damit schon gute Erfahrungen gemacht habe, wurden es 6× Kicker L7T104 ![]() Als erstes habe ich mir dafür einen Bauplan erstellt. ![]() Eine Reihe Woofer sitzt im Gehäuse, eines dann von unten drunter, sodass sie quasi außerhalb sind. Dann ging es an die Beschaffung. Ich hab tatsächlich aus MDF gebaut mit ein paar Streben. War grad verfügbar, da war ich bequem ![]() ![]() Der Zusammenbau ist dann recht simpel gewesen im Grunde. Wie immer ordentlich vorbohren und lange Schrauben, dann geht alles auch mit MDF einigermaßen ![]() ![]() Sieht schon knapp aus, das Ganze ![]() ![]() Das Gehäuse oben hat etwa 35L netto, wurde dann zusätzlich noch mit Sonofil bedämpft. ![]() Fertig zusammengebaut und bereit für das Beziehen. ![]() Und der Stoff ist drauf. ![]() Ab in den Kofferraum damit. ![]() Noch stehtes nicht ganz an der Rückwand: Ich habe den Bezugsstoff in der Breite nicht mit einkalkuliert, nun sitzt es sehr strack. Da brauch ich noch 4-6 kräftige helfende Hände, damit das an Ort und Stelle kommt. Reinheben ging grad so... Denn schwer ist das Ganze, wohl um die 60kg ![]() Die Woofer laufen nun 1.33 Ohm Anschluss an meiner ESX VX13000Pro. Ist natürlich viel zu viel Leistung, am DSP hab ich den Ausgang grad um 22dB abgesenkt. Werde mich dann noch herantasten, was mechanisch/elektrisch so das Limit ist ![]() Es hört sich klasse an, impulstreu, knackig und es geht tief. Nach der Einspielphase und nach ausführlichen Testungen werde ich da aber nochmal ein ordentliches Fazit abliefern ![]() |
||||
IbizaFrStefan
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#60
erstellt: 21. Jan 2023, |||
Warum hast du das Push Pull Prinzip gewählt? |
||||
Joze1
Moderator |
21:57
![]() |
#61
erstellt: 21. Jan 2023, |||
Weil es wemig Raum einnimmt. |
||||
Matth82
Stammgast |
09:28
![]() |
#62
erstellt: 22. Jan 2023, |||
Mit so einer kompakten Bauweise hätte ich gar nicht gerechnet, erst recht nicht bei dem Kofferraumvolumen. Gefällt mir, zumal ja trotz der kompakten Bauweise noch einiges an Membranfläche vorhanden ist. Macht sicher richtig Spaß die Kiste und ist auf Grund des geringen Volumens sogar etwas für einen Daily. |
||||
'Alex'
Moderator |
18:08
![]() |
#63
erstellt: 26. Jan 2023, |||
Cooler Woofer! ![]() |
||||
st3f0n
Moderator |
07:10
![]() |
#64
erstellt: 27. Jan 2023, |||
Würde mich mal interessieren, wie groß der Pegelzuwachs bei einem Push Pull Sub ist. Sprich: das Ganze mal mit lediglich 3 Subs im GG testen. Schöne Idee definitiv. Platzsparend und geschützt. |
||||
Audiklang
Inventar |
17:17
![]() |
#65
erstellt: 27. Jan 2023, |||
hallo @ st3f0n gibt keinen unterschied in den pegelfähigkeiten Mfg Kai |
||||
Simon
Inventar |
17:28
![]() |
#66
erstellt: 27. Jan 2023, |||
Habe mich schon lange nicht mehr mit dem Konzept befasst. Soweit ich es in Erinnerung habe, ist durch die Push-Pull-Anordnung jeder Sub nur noch mit der halben Leistung mechanisch belastbar. Wisst ihr, ob die halbe Belastbarkeit für das Duo oder jeden einzelnen Treiber gilt? Kann man das Duo also mit der halben Leistung von einem Speaker belasten oder mit der kompletten Leistung von einem? ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
17:40
![]() |
#67
erstellt: 27. Jan 2023, |||
hallo Simon es endsteht ein "neues" chassis kleinerer volumenbedarf durch grössere bewegte masse + besseres impulsverhalten weil grösserer antriebskraft Mfg Kai |
||||
Simon
Inventar |
19:07
![]() |
#68
erstellt: 27. Jan 2023, |||
Ja, soweit ist es mir bekannt. Aber wie sieht es mit der Belastbarkeit aus? ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
19:30
![]() |
#69
erstellt: 27. Jan 2023, |||
Eigentlich wollte ich das hier nicht zu einer Diskussion über das Push-Pull Prinzip werden lassen ![]() Es verhält sich so, wie Kai sagte: Ganz so einfach ist es eben nicht. Ja, die doppelte Antriebskraft wirkt auf die gleiche Membranfläche. Aber auch die doppelte Einspannung, die doppelte bewegte Masse... Will man es sich einfach machen, kann man aber sagen, dass nun die Einheit aus beiden Woofern die halbe mechanische Belastbarkeit eines Chassis aufweist. Klar, die doppelte Antriebskraft eben. Jetzt kommt das große Aber: Man kann bei der Betrachtung das Gehäuse nicht außen vorlassen. Das wird ja nun mal auch halbiert, bietet somit einen höheren Gegendruck. Dazu kommt, dass es in meinem Fall, also GG, ohnehin viel Leistung braucht, ein mechanisches Limit zu erreichen, wahrscheinlich viel mehr, als elektrisch überhaupt verkraftet wird. Insofern glaube ich, dass diesem Punkt viel zu viel Beachtung geschenkt wird.
Danke euch ![]() ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
19:59
![]() |
#70
erstellt: 27. Jan 2023, |||
hallo ausserdem , wie wichtig ist die belastbarkeit ? ich halte die nicht für relevant anders Mfg Kai |
||||
st3f0n
Moderator |
10:23
![]() |
#71
erstellt: 28. Jan 2023, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Bässe unterschiedlicher Lieder anpassen?" |
||||
Joze1
Moderator |
22:38
![]() |
#72
erstellt: 11. Mrz 2023, |||
Während ich an mehreren Baustellen am Passat arbeite, die so langsam mal fertig werden sollen, hatte ich ihn diese Woche nochmal beim Abstimmer. Er lief immer schon recht fett, habe ihn im Grunde nie unter 10L/100km fahren können. Nach dem Umbau und der ersten "Einzelabstimmung" kam ich aber fast nie unter 14L/100km. Da war dann auch mein Schmerzpunkt erreicht, das ist dermaßen viel, dass der Sprit zu einem großen Teil am Kolben vorbei im Öl landet und dieses verdünnt. Mal davon abgesehen, dass der Wagen inkonsistent lief, irgendwie bockig. Boost Creep, trotz bloß leichtem Antippens des Gaspedals volle Beschleunigung... Da stimmte was nicht. Also habe ich mich nochmal auf die Suche nach einem zweiten Programmierer gemacht, für eine Einzelabstimmung. Gelandet bin ich bei Andree Martens von ![]() ![]() Endlich ist der Verbrauch mit ~6,9L in einem annehmbaren Rahmen ![]() Das Wetter war zwar nicht so wirklich optimal, dennoch lief alles glatt. Selbst nach einigen Fahrten Last, sieht das nun um ein Vielfaches besser aus: 7,5L. ![]() Insgesamt hat er gut 350km auf dem Fahrzeug gesessen und das Steuergerät ~35Mal geflasht, um nachzubessern ![]() Der erste Abstimmer hatte da lange nicht so viel gemacht. Warum? Weil er bloß eine Stage1 aufgespielt und das Sprit-Kennfeld runtergezogen hat. Frech. Gemeinsam mit meinem älteren Sohn (erste Zugfahrt ![]() ![]() Ich bin nun super zufrieden. Der Wagen rennt und macht keine Mucken mehr. Leistungsmessung musste auf Grund der Witterung leider ausfallen, aber das holen wir nochmal nach. Laut seinem Popo-Meter sind wir aber bei 270, vllt 260PS. Damit bin ich mehr als zufrieden ![]() Vielen, vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an Andree ![]() Weiter geht es dann demnächst mit dem Strom im Motorraum, den Hochtönern, den Tieftönern... Es ist noch ein bisschen was zu tun ![]() [Beitrag von Joze1 am 11. Mrz 2023, 22:42 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
21:03
![]() |
#73
erstellt: 30. Mrz 2023, |||
Wie angekündigt, habe ich mich nun etwas dem Strom im Motorraum angenommen. Das hat insgesamt etwas gedauert und ist auch noch nicht ganz abgeschlossen, denn der Generatortausch steht noch aus. Aber: Ich habe vorne nun wie geplant das zweite JY Power NXT-2kF untergebracht und außerdem noch ein kleines Upgrade am Big3 vorgenommen. Es lag bereits 70mm², aber da ich hier nochmal bei musste, habe ich das auf 95mm² vergrößert. Für's Gewissen, der baldige 250A Generator wird sich darüber nicht ärgern ![]() Die Ausgangssituation vom Vorbesitzer war noch ein Behelf, die Batterie hatte er bereits nach hinten gesetzt und dann ein paar Kabel vorne erstmal reingeworfen, damit es läuft. Sah so aus: ![]() Das allein war mir natürlich schon ein Dorn im Auge ![]() Unter anderem der Sicherungshalter, der nicht für Nassbereiche vorgesehen war... ![]() Also: Vorn sollte nun ein NXT-Cap rein. Um das zu befestigen, habe ich mir eine passende Halterung drucken lassen und um mehrere Kabel bequem anschließen zu können, habe ich mir Schienen fertigen lassen. ![]() ![]() Das ganze musste nun ja irgendwie vorne befestigt werden. Dafür habe ich eine Grundplatte aus Siebdruck gebaut, die ich dann lackiert habe. ![]() ![]() Daran wurde dann die Halterung angebracht und das Cap eingesetzt. ![]() ![]() Und dann hab ich viel mit den Kabeln gekämpft, so leicht ließ sich das dann doch alles nicht ziehen und die originalen Fahrzeugkabel mussten nun abgesichert werden, während nebenbei unklar war, welches wohin gehörte... Das waren deutlich mehr Zeit und Nerven, als gedacht ![]() Aber ich hab es vollbracht: ![]() ![]() Des Weiteren habe ich schon mal Zündungsplus aus dem Innenraum für den neuen Generator geholt... Dazu aber später mehr. ![]() @Matthias: Ist zwar noch nicht vollständig, weil die Fahrertür noch gemacht werden muss, aber die Idee mit dem Cleaning der Tür-Pins habe ich mir bei dir abgeguckt ![]() ![]() ![]() Als nächstes folgt dann der Generatortausch nächste Woche (hoffentlich) und die HT sind schon in der Mache. Sobald das abgeschlossen ist, werde ich wie immer jeweils berichten ![]() [Beitrag von Joze1 am 30. Mrz 2023, 21:04 bearbeitet] |
||||
Matth82
Stammgast |
05:06
![]() |
#74
erstellt: 31. Mrz 2023, |||
Und ich dachte schon ich hätte alte Sünden zu beseitigen, die Sicherung ist ja mal richtig nett. So schlimm sah mein OEM Massekabel nach 20 Jahren noch nicht aus ![]() Top Arbeit von dir, auf den Generator bin ich schon gespannt! Hast du neuerdings eine TVK in "Lichtgrau"? Sieht nach einem riesen Farbunterschied auf dem Foto aus, auch zum Schalter für den Fensterheber und dem HT. Ist im übrigen nicht meine Idee, bin darauf mal im Golf4 Forum gestoßen bzw. auf passatplus.de. Kann ich im übrigen jedem mit einem Passat 3B/3BG nur empfehlen. |
||||
Joze1
Moderator |
08:04
![]() |
#75
erstellt: 31. Mrz 2023, |||
Das ist bloß klassisch Reflektion, die Farbdifferenzen sind in der Realität nicht so groß ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
20:50
![]() |
#76
erstellt: 31. Mrz 2023, |||
Und ich hab's heute tatsächlich geschafft, noch einen Schritt abzuhaken ![]() Die Hochtöner sind im Auto! ![]() Mir fehlte im Jahresabschluss mal wieder komplett die Zeit, wodurch sich alles verzögert hat. Aber ich hatte schon vor einer Weile angefangen, die Einbauringe ![]() Die wurden jetzt dann endlich an den Spiegeldreiecken ausgerichtet. ![]() Einfach mit Holzstäbchen und Heißkleber. ![]() Und auch die linke Seite. ![]() Dann das Ganze verspachtelt mit Glasfaser-Spachtel. ![]() Das Schleifen und Spachteln habe ich mir dieses Mal geschenkt und das in geübtere Hände einer Lackiermeisterin gegeben (danke Charly ![]() Nach 2 Wochen hatte ich sie dann wieder ![]() ![]() Wirklich sehr schön geworden, keine Makel ![]() Also fertig gemacht. ![]() Und dann eingebaut: ![]() ![]() ![]() Ich bin optisch schon mal mega zufrieden. Die ersten Töne kamen auch schon raus... Läuft also. Jetzt müsste ich da irgendwann mal ein bisschen drübermessen, oder erst die TT einbauen... Na mal schauen ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
20:07
![]() |
#77
erstellt: 15. Apr 2023, |||
Bei mir ist nochmal ein bisschen was passiert. Ich greife mal vorweg, auch wenn das eigentlich während des zweiten Prozesses passiert ist ![]() Der Generator ist endlich reingewandert! Autotech Engineering 250A mit passender Aufnahme. Ich habe meinen Zahnriemen inkl. Wasserpumpe machen lassen, dazu musste eh die Front runter. Also habe ich den Generator dann gleich mit einbauen lassen. ![]() Das war natürlich schwierig, weil wie erklärt man dem Mechaniker, was er da machen muss, damit er das auch verinnerlicht ![]() ![]() Es kam wie erwartet, ich musste in die Werkstatt kommen, und es während des Einbaus noch einmal erklären ("Nein, ich hab wirklich alles verstanden, du brauchst nicht kommen" hieß es noch vorher ![]() Aber es musste immerhin der originale Stecker ignoriert und ein von mir extra gelegter angesteckt werden, der Dauer- und Zündplus beinhaltete. Im Nu waren dann auch die neu gelegten 95mm² Kabel vom Big3 angeschlossen: ![]() ![]() Danach gab es noch einige Verunsicherung, da sich meine Batterie als plötzlich völlig leer herausstellte (4,x V). Ich hatte schon Befürchtungen, dass sie komplett defekt sei, weil irgendwas mit dem neuen Generator schief gelaufen sei. Aber nach einer Ladung war dann doch wieder alles ok. Irgendwas hat sie einfach während der Standzeit absolut leer gemacht. Nichts desto trotz, alles läuft jetzt und die Spannung sieht auch super aus. ![]() Zeitweise steht da auch 14.9V ![]() Allerdings muss ich nochmal schauen, das Riemenrad ist etwas kleiner, als OEM. Dadurch muss der Riemen kürzer sein. Ich habe das zwar ausgerechnet, aber habe das Gefühl, dass da noch mehr Spannung drauf kann, ein kürzerer Riemen also besser wäre. Mal schauen. Außerdem hat sich auch etwas in meinem Kofferraum getan. Ich hatte früh einen ESX VX10Pro zum testen besorgt, dann war allerdings etwas dazwischen gekommen. Nun stand der hier schon eine Weile... ![]() ![]() ![]() Und es ergab sich dann doch mal ein Anlass, den Schweinehund zu überwinden. Team-Kollege Sterni hat beim Neshforce-Treffen in Meppen im Racepark die SPL Messungen gemacht. Und ich habe das genutzt, um für den Woofer mal ein Drag-Gehäuse zu bauen. Dafür musste das Gehäuse mit den Kicker-Woofern raus. Und dann fand sich direkt ein Käufer für zwei, weshalb ich es auch tatsächlich final auseinander gebaut habe. Zurück zum SPL Gehäuse: ![]() Es wurden 55L netto, 2× 10cm Aeroports (ja, PimpMySound hatte grad nur noch lila lagernd ![]() ![]() Ein kleiner Exkurs zwischendurch, wie ich meine Terminals baue: Mit Gewindestangen. ![]() Zwei mal auf passende Länge gesägt, 4 Unterlegscheiben, 8 Muttern. ![]() Löcher gebohrt, durchgesteckt, bisschen abgedichtet und dann mit passenden Kabelschuhen arbeiten. Fertig. ![]() Simpel und kosteneffizient ![]() Den Woofer in das Gehäuse zu bekommen war etwas fummeliger. Der Antrieb ist gewaltig für einen 10", er passt grad so durch die Einbauöffnung. Aber die Kabel müssen ja mit durch und bei 6mm² wurde das etwas knapp. Mit Hand durch die Portöffnung ging es dann aber. ![]() Woofer rein und den Abend vorm Event das Ganze eben ins Auto gestellt. ![]() Aufmerksame Beobachter haben festgestellt: Die äußeren Trichter fehlen. Ich hatte sie als zu nah an der Heckklappe befunden und deshalb abgelassen. Dafür hatte ich noch zwei Rohre etwas kürzer gesägt und zumindest eingepackt. Bei der Messung beim Event ergab sich dann: Peak bei 42Hz, Wert bei geschlossenem Fahrzeug 145.05 dB. ![]() Es ging zwar um nix, aber das hat schon Spaß gemacht ![]() Auf der Rückfahrt war mir aber eingefallen: Mist, ich hätte ja einfach mal mit aufgesteckten Trichtern messen können, tritz allem. Das habe ich dann gestern mal nachgeholt. Und ich habe dazu direkt ein Video gemacht, weil ich finde, dass man sowas viel zu selten einfach mal so nebenbei macht. TL;DW: Ich war recht erfolgreich ![]() Hab direkt mit einem Termlab Magnum gemessen, was ich mir zuletzt für zukünftige Events zugelegt hatte und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: ![]() Mal schauen, wie lange dieses Gehäuse nun in Auto stehen bleibt. Musikalisch trifft es nicht so ganz meinen Geschmack, aber vom Pegel her macht es schon Spaß ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
00:09
![]() |
#78
erstellt: 16. Apr 2023, |||
hallo termlab hat ne messzange ? Mfg Kai |
||||
Joze1
Moderator |
06:12
![]() |
#79
erstellt: 16. Apr 2023, |||
Man kann für das Termlab Magnum Power Probes bekommen, die dann sogar die RMS Leistung messen und ins Programm direkt einspeisen können, ja. |
||||
Audiklang
Inventar |
20:04
![]() |
#80
erstellt: 16. Apr 2023, |||
Hallo Was es doch mittlerweile so alles gibt ![]() Mfg Kai |
||||
Joze1
Moderator |
20:59
![]() |
#81
erstellt: 30. Apr 2023, |||
Um etwas vorzugreifen und direkt an das letzte Video anzuknüpfen: Ich hatte nun nicht wirklich weiter Lust, am Gehäuse zu spielen und zu optimieren. Allerdings hatte ich in meinem Fundus noch 10 Zoll Woofer mit mehr Potential... Also habe ich kurzerhand mal eine kleine Umbaurunde gestartet, das habe ich dann direkt mal wieder per Video festgehalten ![]() TL;DW: Ich habe vom ESX VX10Pro einfach mal spaßeshalber auf den Sundown Audio Compact Neo 10" umgebaut. ![]() Der Wert ist gestiegen, der Peak ist etwas gesunken, die Effizienz auch... ![]() Bei der Kompaktheit des Gehäuses macht das nun doch schon echt Spaß, auch wenn es mit Hifi eher wemigeram Hut hat ![]() ![]() ____________________________________________________ An meiner Front ist es auch weitergegangen. Es ziehen die Hertz ML1800.3 als Tieftöner ein, ich habe auf der Beifahrerseite begonnen ![]() Dabei bin ich wie schon in meinen vorigen Projekten (dem ![]() ![]() ![]() Erstmal Platz geschaffen in der Türverkleidung: ![]() ![]() Die Türverkleidung dann noch ordentlich mit Paste versteift/beschwert: ![]() Dann ging es dem Innenblech an den Kragen. ![]() Gedämmt wurde das direkt auch, wenn auch etwas Resteverwertung vom guten, vorhandenen Material ![]() ![]() Na jedenfalls: Raus mit dem überflüssigen Blech: ![]() Und dann den Ring verschraubt und geklebt. ![]() Im Anschluss dann die Verkleidung aufgesetzt, den zweiten Ring eingesetzt und dann mit Holzstäben korrekt positioniert und mit 2k Kleber festgeklebt. ![]() ![]() Was schon mal gut geklappt hat, sollte auch jetzt funktionieren: Ein Ballon als Form für den Spachtel ![]() ![]() Top. ![]() Hier nun noch etwas mit Alubutyl nachgearbeitet: ![]() Und dann die Verkleidung wieder drauf. Huer ist mir dann allerdings das Malheur aufgefallen: Der Ring in der Verkleidung hatte eine unpassende Position. Ich musste also tatsächlich die Türverkleidung nun noch etwas weiter auffräsen, damit das wieder passt... Was natürlich zu einem schlechten Abschluss führt. ![]() Hier werde ich mir was überlegen müssen, wie ich das sauber überdecke... Absolut ärgerlich. ![]() Aber: Der Tieftöner sitzt nun drin und ballert auch wirklich ordentlich. Macht Spaß, zum messen bin ich wegen anderer Projektenun leider noch nicht gekommen. Das folgt dann noch irgendwann ![]() ![]() |
||||
Matth82
Stammgast |
02:35
![]() |
#82
erstellt: 02. Mai 2023, |||
Echt schade mit dem Ausschnitt, aber zum Glück auf der richtigen Seite so das es kaum auffällt. Danke für die Videos, sehr interessant. Die anfängliche Scheu vor der Kamera ist im 2. Video dann auch sichtlich verflogen. Videos aber am besten immer im Querformat. |
||||
Joze1
Moderator |
11:56
![]() |
#83
erstellt: 09. Mai 2023, |||
st3f0n
Moderator |
05:40
![]() |
#84
erstellt: 10. Mai 2023, |||
Schon echt ärgerlich solche Fehler. Falls du derzeit zu viel Geld über haben solltest, wie wäre es mit einem Zierring oder direkt neuen Türverkleidungen? ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
09:31
![]() |
#85
erstellt: 10. Mai 2023, |||
Neue Türverkleidung ist eher schwierig, weil dann die Position quasi unmöglich zu ermitteln ist. Zierringe werden nicht so teuer sein, aber schwierig deren Form zu ermitteln. Mal schauen, jetzt grad bin ich erstmal froh, dass es läuft ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
19:00
![]() |
#86
erstellt: 16. Mai 2023, |||
Es ist nicht mehr ganz so lange hin bis zu ![]() ![]() Deshalb müssen jetzt auch die letzten Arbeiten mal so langsam in Angriff genommen werden. TÜV war schon seit Februar fällig, habe ich etwas schleifen lassen. Aber auf die nächsten 2 Jahre ![]() ![]() Ich habe dann immer mal wieder die Zeit zwischendurch genutzt und meinen Tieftöner links fertig gemacht. Zuerst die TVK wieder ausgeschnitten. ![]() Dann wieder Dämmung mit Resteverwertung. ![]() Und den Dremel am Innenblech geschwungen. ![]() Nun den Grund-Ring dort verschraubt und (mit 2K) verklebt. ![]() Im Anschluss die Aufnahme ausgerichtet. ![]() Wir hatten keine stabilen Ballons mehr, dieses Mal musste also Panzer-Tape herhalten ![]() ![]() Mittendrin dann neuen Spachtel angefangen. Der von Presto lässt sich wirklich hervorragend verarbeiten im direkten Vergleich... ![]() Und die Aufnahme noch einmal ordentlich alubutylisiert. ![]() Und da ich von der anderen Seite gelernt habe: Direkt das matte Schwarz rausgeholt. ![]() Gefällt mir irgendwie sowieso besser... ![]() Dann die Verkleidung gespachtelt. ![]() Und mit ArmaSound bedämpft. ![]() Und da ich hier noch nicht so weit war: Der Pin war schon wegrationalisiert, aber das Loch noch vorhanden. Also LED rausgezogen: ![]() Zwei Mal gespachtelt und geschliffen. ![]() Und auch matt schwarz gemacht. ![]() Türverkleidung wieder drauf und siehe da: Hier hatte sich nichts verschoben, man muss bloß etwas mehr Vorsicht walten lassen... ![]() Und dann den Tieftöner eingesetzt. Kann sich sehen lassen, mit der Seite bin ich weitaus zufriedener ![]() ![]() ![]() Ich habe noch nicht mal ausführlich hören können, hier geht es etwas drunter und drüber. Aber immerhin ist die Front jetzt vollständig. Wird dann nochmal in den nächsten Wochen drüber gemessen und mit dem Hecksystem verheiratet ![]() Aber es wird nicht langweilig: Ich will bei unserem Event noch einen offiziellen Wert für PropperDroppers ablegen und ![]() ![]() Dafür will ich aber noch ein zwei Kleinigkeiten am Gehäuse verfeinern, um alle "schneller durchgeführten Arbeiten" aus der Welt zu schaffen ![]() Mal schauen, es bleibt spannend ![]() [Beitrag von Joze1 am 16. Mai 2023, 19:02 bearbeitet] |
||||
Matth82
Stammgast |
14:07
![]() |
#87
erstellt: 17. Mai 2023, |||
N1ce! Wobei bei dir auf den Bildern der Farbkontrast noch immer recht heftig wirkt. Mich fuxt es jetzt etwas das ich die LED bei mir nicht ausstecken konnte, entwerder das ging erst ab einem bestimmten Baujahr oder weiss der Geier was. Gibts da vielleicht einen speziellen Trick? Hab die LED nicht mal mit einer Zange ab bekommen. Tüv ist im übrigen ein gutes Stichwort, da muss ich auch mal hin. Fürs Event wünsche ich euch gutes Wetter und selbstverständlich viel Spaß und nette Leute. [Beitrag von Matth82 am 17. Mai 2023, 14:11 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
14:41
![]() |
#88
erstellt: 17. Mai 2023, |||
Meine Türverkleidung ist halt nicht schwarz, sondern so grau. Aber nicht lichtgrau. So wie der Rest des Innenraums eben, VW Standard würde ich sagen. Empfinde ich keineswegs als störend, nehme ich einfach nicht mal wahr. Die LED konnte ich einfach nach unten rausziehen. Du musst mal von deinem Batterie-Upgrade berichten, da bin ich gespannt, was draus geworden ist ![]() |
||||
Matth82
Stammgast |
09:11
![]() |
#89
erstellt: 18. Mai 2023, |||
Ich muss erstmal von der komplett neuen Anordnung in der Mulde Berichten, mir fehlt nur leider die Zeit, der Bildupload machts mir da nicht einfacher. Genauso sieht es auch beim Batterie "downgrade" aus, finde einfach keine Zeit dazu ![]() Ist deine Türe nicht Satin Schwarz so wie meine? ![]() Finde da sieht der Unterschied nicht so gravierend aus, auch insgesamt vom kompletten Türbild her, Stoff Lautsprecher usw.: ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
18:42
![]() |
#90
erstellt: 18. Mai 2023, |||
Es ist halt kein Golf4/Bora ![]() Beim Passat war das, was ich da habe, meines Wissens nach ein Standard: Anthrazit, hat aber einen leichten Blaustich. Ich denke, das ist das, was dich so irritiert. |
||||
Matth82
Stammgast |
09:53
![]() |
#91
erstellt: 19. Mai 2023, |||
Auman, wusste gar nicht das es beim Passat Anthrazit gab, kenne nur die grautöne, beige oder aber schwarz. Danke für die Aufklärung, jetzt erklärt sich mir die Farbdifferenz. |
||||
Joze1
Moderator |
20:16
![]() |
#92
erstellt: 09. Jun 2023, |||
Ein Update zu meinem ![]() ![]() Erstmal entstaubt und vom Dachboden geholt ![]() ![]() Direkt als ersten Schritt mal die Highports wieder rausgehebelt (die Abstimmung sollte nochmal angepasst werden) und das Gehäuse mit Warnex gerollt. So ein geiles Zeug ![]() ![]() Da die Ports nun durch die Wand laufen mussten und die Trichter erst vorne aufsetzten, ein Brett als Halterung direkt hinter die Portöffnungen gesetzt. ![]() Das dann auch lackiert. ![]() Im Anschluss die zweite, innere Halterung der Ports weiter nach vorne gesetzt und dann alles innen mit Klarlack gerollt. ![]() Jetzt durfte der Woofer einmal probesitzen, ich musste neue Löcher bohren, weil beim letzten Mal eine Schraube abgerissen war. Das ging teils nur mit seeeehr vielen Verlängerungen ![]() ![]() Nun konnte ich die Highports montieren. Vorher noch schnell ein bisschen gekürzt ![]() ![]() ![]() Woofer kam dann final rein. ![]() Und dann der Deckel drauf und ab in den Kofferraum ![]() ![]() Erstes Fazit: Macht ordentlich Spaß, kann richtig austeilen und in dem Bereich, in dem es was können muss, spielt es top. Als recht zuversichtlich habe ich dann noch ein kleines Video gemacht, um die Hemmschwelle zu senken, mal bei einer Messung vom PropperDroppers mitzumachen ![]() Und dann kam der Tag des Events. Auf dem Hinweg noch wirklich gut Musik gehört, reichlich Spaß gehabt mit dem Gerät ![]() Naja, es lief nicht ganz so, wie geplant. Seht selbst ![]() TL;DW: Den Woofer hat es mal wieder zerlegt. Dieses Mal, bevor ich alle Werte abgeben konnte und auch sicherlich, weil ich einfach etwas zu unvorsichtig war. Allerdings ist es dieses Mal nicht bei der Sicke geblieben, mindestens auch die Zentrierung ist durch. Eine 147,x bei 40Hz und eine 146,x bei 33Hz konnte ich noch spielen, dann war aus. ![]() ![]() Also: Nochmal raus, nochmal neu reconen lassen und beim nächsten Event der nächste Versuch. Das ist zwar ärgerlich, aber wenn man dermaßen im Grenzbereich unterwegs ist, rechnet man da mit. Ich werde berichten ![]() Jetzt kommt jedenfalls erstmal der Sundown wieder rein und dann krieg ich in 4 Wochen mal wieder etwas in unseren Gefilden recht Exotisches. Ich bin schon heiß drauf ![]() |
||||
Matth82
Stammgast |
06:59
![]() |
#93
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Glückwunsch zum gelungenen Event, wenn auch mit etwas persönlichem Pech. Vielen Dank auch für die interessanten Videos! Ein wirklich schönes Haus hast du da hingestellt, ich liebe die nordischen "Backsteinhäuser", bei uns in Mitteldeutschland jedoch leider unbezahlbar. |
||||
Joze1
Moderator |
14:05
![]() |
#94
erstellt: 10. Aug 2023, |||
Nachdem ich nun eine Weile mit dem CompactNeo10" als Woofer durch die Gegend gefahren bin, der dann aber auch langsam nach exzessivem Wettbewersgebrauch etwas Schwäche zeigte, kam wie gerufen mein neuer Woofer aus Übersee an ![]() Ich hatte schon seit der Vorstellung vor 2 Jahren damit geliebäugelt, mir einen der neuen SoloX (L7X) zu kaufen. Allerdings zog sich das, dann verlor Kicker auch noch den deutschen Vertrieb und wollte ihn nach Erscheinen dieses Jahr dann auch noch nicht online verkaufen... Aber nach etwas Bearbeitung an verschiedenen Stellen gab Steve Irby dann sein ok, dass ich doch einen bekommen durfte, der vor dann vor Kurzem bei mir eintraf ![]() Es ist ein L7X 12" geworden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ist vielleicht der einzige in Europa, bislang auf jeden Fall der einzige in Deutschland ![]() Ich hab das Gehäuse bereits gebaut, dazu habe ich mal wieder ein kurzes Video gemacht, zu dem ich mich nach etwas Social Media Abstinenz zwecks Urlaub verpflichtet gefühlt habe ![]() Wem das zu lang ist, so sieht das Gehäuse final aus: ![]() Sobald ich den Wagen aus der Werkstatt wieder habe, werde ich mal ausführlicher hören und testen, bin selbst gespannt. Aber bislang ist es schon recht vielversprechend, dass es so läuft, wie ich mir das vorgestellt habe. ![]() |
||||
Matth82
Stammgast |
07:59
![]() |
#95
erstellt: 12. Aug 2023, |||
Also optisch sagt mir der Port nicht wirklich zu, wird beim Output wohl aber schnell in Vergessenheit geraten ![]() Zum Video: Die Tonspur der Hintergrundmusik ist leider völlig verschoben und startet immer bereits in deinen Gesprächen. Den nordischen Regen habe ich dank der letzten 14 Tage ebenso satt. ![]() [Beitrag von Matth82 am 12. Aug 2023, 08:10 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
16:51
![]() |
#96
erstellt: 12. Aug 2023, |||
Form follows Function ![]() Und ja, hab ich schon gemerkt. Schade drum, aber keinen Bock gehabt, das nochmal zu machen. Hat das Programm Bockmist gemacht beim kompilieren... |
||||
Reizung
Stammgast |
18:40
![]() |
#97
erstellt: 15. Aug 2023, |||
Jaaa die Solos ![]() Bin gespannt wie er sich schlägt wenn er von dir mit richtig Leistung bespielt wird :=) Habe gerade gesehen dass es sie auch als 15“ gibt. Irre ich mich oder waren die neuen Solos ursprünglich nur als 10“ und 12“ vorgestellt worden? Wenn es den jetzt wieder als 18“ geben würde, würde dieser meinen SPL Dynamics 460D2 ablösen ![]() Aber das bleibt wahrscheinlich ein Traum : / Viele Grüße Ralf [Beitrag von Reizung am 15. Aug 2023, 18:40 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
18:55
![]() |
#98
erstellt: 27. Sep 2023, |||
Dem Wunsch bin ich dann auch einfach mal nachgekommen und habe ein kleines Video zum Woofer gemacht ![]() Insgesamt bin ich grad wirklich zufrieden und habe so meinen Spaß beim Musik hören und Auto fahren ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
10:39
![]() |
#99
erstellt: 20. Dez 2023, |||
In der letzten Woche ist der Kicker wieder ausgezogen. Nicht, weil ich unzufrieden bin/war, sondern weil die Vorbereitungen auf die nächste PropperDroppers Saison auch laufen... ![]() ![]() Ich werde den SoloX auch behalten, ist immerhin ein Einzelstück in unseren Breiten ![]() Ich hatte in der Zwischenzeit mehr Strom bekommen. Mir war es irgendwie zu kritisch, auf 40Ah zu fahren und es gab ein passendes Angebot in den Staaten: Ich habe von Travis (JY Power) eine umgebaute Limitless Lithium LiFePo Batterie gekauft. Es handelt sich um 22Ah, das BMS wurde hier getauscht, sodass die Stromabgabe signifikant erhöht werden konnte. Im Peak sind es 20C, also 480A zusätzlich, die sicher auch nicht schaden. Von außen ganz unscheinbar, wurde das Innenleben in ein neues Case verpflanzt. ![]() Da die Befestigung so immer etwas schwierig ist, habe ich mir von meinem Team-Kollegen Sterni eine Halteplatte drucken lassen. ![]() Da wird die Batterie reingestellt, so kann sie horizontal schon mal nirgends mehr hin. ![]() Durch die Öffnungen kann dann ein Zurrgurt gezogen werden, sodass sie auch vertikal keine Möglichkeit mehr hat, sich zu bewegen. Das Ganze habe ich dann gestern in meine Reserveradmulde verbaut, die ich dafür etwas umgestalten musste. ![]() Das JY Power NXT-2kF ist etwas weiter nach hinten gewandter. ![]() So weit so gut. Ich muss noch den kleinen Sicherungsverteiler wieder platzieren, für die Spannungsanzeige und zukünftig Spritpumpe. Denn da gibt es in Bälde auch ein Upgrade... Dann ist die Mulde abgeschlossen und der DD Z310 kommt wieder in mein dB-Gehäuse, damit er sich einspielen kann. Im März muss er dann wieder in den 6th Order und darf sich im nächsten PD-Wettbewerb beweisen. Als Randnotiz: Ich habe der Bremse vorne die Belüftungsführungen vom Phaeton gegönnt, da nochmal mehr Leistung kommen soll und ich das als sinnvoll erachtet habe. ![]() Ich halte das hier mal weiter aktuell, ein kleines Projekt-Tagebuch ![]() |
||||
Amelie-gina
Stammgast |
19:46
![]() |
#100
erstellt: 20. Dez 2023, |||
... immer wieder interessant, deine "Machungen".. letztendlich aber für mich eine Liga zu hoch ![]() |
||||
Simon
Inventar |
20:21
![]() |
#101
erstellt: 20. Dez 2023, |||
Power kann man nie genug haben. ![]() Habe gerade gesehen, dass JY die Batterien eingestellt hat. Weißt du, ab da was neues kommt? ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passat 3bg Variant aktuell: Kofferaumausbau TDI_Driver am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 15 Beiträge |
VW Passat 3C variant xxxAlexxxx am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 34 Beiträge |
[VW Passat 3BG] Highline goes SQ - Feintuning Bajo85 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 191 Beiträge |
Subabteil im Passat 3bg Kombi exits am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 7 Beiträge |
[VW Passat 3c b6 Variant] - Projekt bodog6 am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 18.07.2015 – 20 Beiträge |
Anlage im Passat 3BG herr_wehner am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 4 Beiträge |
Passi 3Bg Variant Kofferaumausbau 2.0 TDI_NoSmokeNoFun am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 89 Beiträge |
VW Passat SchallundRauch am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
Klang und Pegel im Passat 3BG spl_Freak am 20.09.2022 – Letzte Antwort am 27.12.2022 – 13 Beiträge |
[VW Passat] gsxfblau am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277