HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [VW Passat 3c b6 Variant] - Projekt | |
|
[VW Passat 3c b6 Variant] - Projekt+A -A |
||
Autor |
| |
bodog6
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Mai 2015, 17:27 | |
Hallo, habe seit ein paar Tagen einen Umbau gestartet und wollte auch nen Thread dazu erstellen Das Auto: Das Setup: HU: RCD 310 - VW Radio HT: ReplayAudio Energy RE10-4 Mk2 TMT: ReplayAudio Energy RE65-4PP Mk2 Sub: ReplayAudio Energy RES12-D2 Mk2 DSP: Audison Biten AMP: Krüger&Matz KM1005 Der Umbau soll nicht wirklich spektakulär werden (bzw. auffallen) und es steht im Vordergrund, dass der Kofferraum so gut wie möglich frei bleibt und alles in der Reserveradmulde verbaut wird. Die Hochtöner werde ich in das Spiegeldreieck verfrachten, allerdings werde ich sie auf mich ausrichten und mit GFK-Spachtel bearbeiten. Begonnen habe ich zuerst mit dem Kabel verlegen bzw. dem Anfertigen des Subwoofer Gehäuses. Vom Kabel verlegen habe ich nicht viele Fotos, allerdings war dies wirklich einfacher als ich es mir vorgestellt habe. Für alle die eventuell mal vor dem Problem stehen, dass sie den Durchgang nicht finden: Batterie muss ausgebaut werden, danach sieht man direkt den Hauptkabelstrang dahinter und dieser ist mit einem flexiblen Gummischlauch umhüllt. Dort sind so kleine Gumminoppen zu sehen, die man aufschneiden kann um weitere Kabel dort unterzubringen. Dort einfach das Kabel durchdrücken und man kommt dann direkt im Fußraum (vorher muss die obere Fußraumabdeckung entfernt werden) raus. Sobald das Kabel dann im Fußraum ist, habe ich alle Verkleidungen auf der linken Seite enfernt und das Kabel dann im Original-Kabelkanal bis nach hinten verlegt. Das Volumen beträgt ~40l, hier die Bilder zum Bau: Dazu habe ich statt dem Serienboden im Kofferraum, einen neuen angefertigt, der über ein Gitter auch ermöglicht, den Kofferraum ohne Probleme zu beladen. So, das wars fürs erste...morgen werde ich alles beziehen und am Donnerstag gehts dann weiter mit: -restliche Verkabelung (linke Seite in die Tür + rechte Seite komplett, USB für den DSP vom Kofferraum ins Handschuhfach, usw) -Dämmung der Türen -Lautsprecher Aufnahmen befestigen LG bodog6 alias Felix [Beitrag von bodog6 am 10. Mai 2015, 18:55 bearbeitet] |
||
Greenslow
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Mai 2015, 15:03 | |
Hi, Das sieht bisher ganz gut aus was du machst. Wie hast du das Kabel unter die Plastikabdeckung kurz vor der Reserveradmulde bekommen? Auf dem Bild sieht es so aus als wäre die zwei geteilt und man könnte die los schrauben. Das war bei mir im B7 nicht möglich Hat dein Passat eine Mulde aus Metall oder ist die schon aus Kunststoff? |
||
|
||
bodog6
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Mai 2015, 15:46 | |
Die Kabel sind derzeit nur provisorisch verlegt, werde die Kunststoffleiste allerdings noch so bearbeiten, dass die Kabel schön durchgeführt werden. Die Mulde ist leider aus Kunststoff, da fehlt mir leider noch die Umsetzung wie ich a) alles befestige und b) ob es das Gewicht aushält. Ausgefüllt wird die Mulde allerdings noch mit Alubutyl. Hat zur Fixierung noch jemand Ideen? Hier der bezogene Kofferraum + Woofer: Ist der selbe Stoff, ist nur noch etwas staubig. [Beitrag von bodog6 am 10. Mai 2015, 15:54 bearbeitet] |
||
Greenslow
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Mai 2015, 15:56 | |
Das hast du das gleiche Problem wie ich. Bei mir ist die auch aus Kunststoff. Aber die schein recht stabil zu sein. Ich war in der Mulde gestanden, vielleicht nicht mit dem kompletten Körpergewicht aber sie hat es ausgehalten. Ich werde eine passgenaue Grundlage aus Multiplex in die Mulde kleben. Wobei ich die Platte weniger kleben und mehr passgenau machen möchte damit man die evtl auch wieder ausbauen kann. Falls jemand schon Erfahrung mit der Kunststoffmulde gemacht hat, dann bitte mal hier schreiben |
||
bodog6
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Mai 2015, 16:08 | |
Dann werde ich vielleicht irgendwelche Haken in die Mulde einbauen, die ich abdichte und eben das Alubutyl dazu. Dann sollte das guten Halt geben und auch nicht allzuviel hineinkommen von außen. |
||
caveman666
Inventar |
#6 erstellt: 12. Mai 2015, 16:07 | |
Das sieht doch aufn ersten Blick schonmal sehr gut aus |
||
bodog6
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Mai 2015, 19:31 | |
sodale...ein kleines Update von heute: Außenblech + Innenseite Aggregatträger gedämmt, sämtliche Kabel in die Türen verlegt (2,5mm² - TMT und 1,5mm² - HT), USB-Kabel für den DSP und das Remote Kabel ist derzeit noch im Fußraum, wird morgen fertig verlegt. Desweiteren habe ich auf den Aggregatträger aus MDF die Lautsprecheraufnahmen angeschraubt, dazwischen noch etwas Variotex PU10. absolut widerlich was sich hinter dem Aggregatträger befindet natürlich alles schön sauber gemacht und dann das Innenblech wie folgt gedämmt Aggregatträger hab ich von innen auch gedämmt, hab allerdings keine Fotos davon. (schöne Arbeit ) Morgen gibts dann wieder ein Update |
||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 14. Mai 2015, 20:25 | |
Hallo, das sieht doch schon mal gut aus. Hast Du auch ein paar Fotos vom entfernen der Türverkleidung und des Spiegeldreiecks? Grüße |
||
bodog6
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Mai 2015, 20:34 | |
PN ist raus, werd aber morgen noch welche machen. [Beitrag von 'Alex' am 18. Mai 2015, 15:54 bearbeitet] |
||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 15. Mai 2015, 10:02 | |
Hallo zusammen, ich frage auch mal hier im Thread, könnte ja für einige hilfreich sein. Müssen die Scheibena ausgebaut werden wenn der AGT entfernt wird? Grüße |
||
caveman666
Inventar |
#11 erstellt: 15. Mai 2015, 10:34 | |
Häng sie aus und fixiere sie oben am Rahmen entlang mit Klebeband. Dann musst du sie nicht mit ausbauen. Gruß, Andy. |
||
bodog6
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 16. Mai 2015, 16:34 | |
weiter gehts mit den Resultaten der letzten zwei Tagen: Aggregatträger Außenseite und die Türverkleidung bestes Tool dafür Lautsprecheraufnahmen TMT schon mal drinnen USB für den DSP ins Handschuhfach Remote + High Input Kabeln am Radio Remote hab ich mir vom "CD-Wechsler geschalten+" besorgt und beim VW Händler das Einzelkabel und PIN geholt alles fertig verkabelt damit die Endstufe und der DSP einen Platz haben, hab ich noch eine erhöhte Platte zurechtgeschnitten fertig - da man die Platte eh nicht wirklich sieht, ist sie nur auf der Oberseite bezogen demnächst kommt noch: -schön verkabeln (bisschen schon begonnen - Geflechtschlauch usw.) -Hochtöner ins Spiegeldreieck spachteln [Beitrag von bodog6 am 16. Mai 2015, 16:37 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
#13 erstellt: 16. Mai 2015, 18:34 | |
Beim Bitten hättest gar kein Remote benötigt. Das generiert er auf Wunsch automatisch, wenn du via HiLevel reingehst. Gruß, Andy. |
||
bodog6
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 16. Mai 2015, 19:23 | |
Verdammt, wusste da war was... Könnte ich dann für die Endstufe nehmen, oder? Oder einfach zusätzlich an den Bit ten und dann von dem zur Endstufe. [Beitrag von 'Alex' am 18. Mai 2015, 15:54 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
#15 erstellt: 17. Mai 2015, 08:56 | |
Es geht ja beides. Probiers aus Den Remoteausgang des Bit10 dann an den Remoteanschluss der Stufe. Gruß, Andy. |
||
bodog6
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 24. Mai 2015, 18:33 | |
Ein weiterer erfolgreicher Tag ging zu Ende... hier das Ergebnis: vorgehörte, für gut befundene Ausrichtung: ausgebaut die guten Dinger: spachteln: Feinspachtel: fertig geschliffen: nun gehts an die Lackierung: fertig eingebaut : Dafür dass es mein erster Versuch beim Spachteln war, siehts meiner Meinung nach nicht schlecht aus Am 1. Juni gehts nach Linz zu soundmasters zum Einmessen und bis dahin mach ich noch Kleinigkeiten. Mehr dazu demnächst [Beitrag von bodog6 am 25. Mai 2015, 01:30 bearbeitet] |
||
bodog6
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 01. Jun 2015, 22:02 | |
Anlage wurde heute(01.06) von soundmasters eingemessen und der Klang ist einfach traumhaft . Ich kann wirklich JEDEM aus Österreich empfehlen dort hinzufahren. Der Martin hat wirklich Ahnung von dem was er tut und scheut nicht jede noch so kleine Frage zu beanworten. Die Musik lässt sich jetzt wirklich genießen und bin absolut zufrieden Noch! (wer weiß was noch kommt) [Beitrag von bodog6 am 01. Jun 2015, 22:02 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
#18 erstellt: 02. Jun 2015, 06:57 | |
Sehr gut Dann ab jetz viel viel Spass mit der Anlage Gruß, Andy. |
||
6NCosmic
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 18. Jul 2015, 18:37 | |
Hallo, toller Beitrag, sehr gute Umsetzung. Ich hätte dazu folgende Fragen. In meinem Passat 3C möchte ich den Axton Aktiv-Sub (AXB20STP) verbauen und ich habe eine Batterie im Kofferraum links. Ich kann den Sub für die mittleren Ansprüche sehr empfehlen, lediglich bei der Befestigung muss man etwas erfinderisch sein, da der Zapfen zur Radaufnahme zu kurz ist. 1. ich möchte gerne von der Batterie im linken Seitenfach zur Radmulde, hat da jemand Erfahrung ob ich da irgendwo durchkomme? 2. Beim verwenden der Highlevel-Anschlüsse(Vorteil man brauch keine Remoteleitung) erzeugt der Woofer unangenehme Geräusche beim Starten des Motors, wäre es ein qualitativer Unterschied dort ein High-Low-Converter zwischen zu stecken? Viele Grüße |
||
bodog6
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 18. Jul 2015, 18:49 | |
Hello, zu Punkt 1. kann ich dir sagen, dass es möglich ist das Kabel zu verlegen. Um gute Ergebnisse zu erzielen, rate ich allerdings, dass man die Kunststoffleisten ein wenig ausnimmt. Ansonsten wäre es möglich, von der Batterie über die Seitenverkleidung, in diesen Kunststoffrahmen, (dadurch lässt sich das Kabel sehr schön verstecken und auch verlegen) und schließlich in die Reservemulde. Nachteil ist hierbei halt, dass du etwas mehr Kabelweg hast. Punkt 2 kann ich dir leider nicht helfen, da ich den DSP via High Input versorgt habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VW Passat 3C variant xxxAlexxxx am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 34 Beiträge |
Umbau Passat B7 3C Variant tomatoes am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 23 Beiträge |
Stonks Passat B8 Variant Stonk am 05.09.2021 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 2 Beiträge |
Passat 3C B6 Variant - 4 Wege Vollaktiv! Coral, exact,Perless, orion Hcca --14kw! Partycracker am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 86 Beiträge |
VW Passat SchallundRauch am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
[VW Passat] gsxfblau am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
Passat 35i Variant - LowBudget mit Optik ChrisMitZett am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2014 – 8 Beiträge |
Passat Variant 35i - Einbauthread DDStocki am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 41 Beiträge |
Anlage im Passat 3C Limousine frontside300 am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 34 Beiträge |
Reserve-Sub im Passat 35i Variant mr_Zyrus am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681